<3 TWITCHCON San Diego <3 ! IRLSF
Ankunft in San Diego: Kopfschmerzen, Vorfall und erste TwitchCon Eindrücke

sinticalive erreicht San Diego und kämpft mit Jetlag sowie einem Vorfall vom Vorabend. Trotzdem erkundet sie die TwitchCon, sammelt Eindrücke und plant einen Besuch bei Walmart, um die verbleibende Zeit in Amerika optimal zu nutzen. Der Tag soll mit einem möglichen Sonnenuntergang enden, wenn es die Zeit und ihr Wohlbefinden erlauben.
Ankunft und erste Eindrücke in San Diego
00:03:33Nach der Ankunft in San Diego und der Bewältigung des Temperaturunterschieds von 5 Grad in Deutschland zu 25 Grad in San Diego, was zu Kopfschmerzen führte, wurde der Stream gestartet. Die Streamerin hatte am Vorabend länger als geplant gefeiert, war aber trotzdem um 6 Uhr morgens wach. Sie berichtete von einem unangenehmen Vorfall in der Nacht, der sie mitgenommen hatte. Trotzdem wollte sie die verbleibende Zeit in Amerika nutzen und plante, die TwitchCon für ein bis zwei Stunden zu besuchen, um Insta-Stories zu machen und Eindrücke zu sammeln. Anschließend stand ein Besuch bei Walmart auf dem Programm, möglicherweise mit einem Spaziergang entlang des Hafens, um die Gegend zu erkunden. Der Tag sollte mit einem möglichen Sonnenuntergang enden, falls es die Zeit zuließ und die Kopfschmerzen es erlaubten.
Unerwarteter Vorfall und persönliche Beeinträchtigung
00:09:26Die Streamerin erzählte von einem beunruhigenden Vorfall am Vorabend nach einer After Community Party, bei der sie für DJs aufgelegt hatte. Obwohl sie nur zwei bis drei Drinks hatte und sich nicht betrunken fühlte, geriet sie auf dem Heimweg in die falsche Richtung. Statt den sicheren Clubbereich zu erreichen, landete sie in einem Viertel, in dem sich Drogenabhängige aufhielten. Dort wurde sie angepöbelt und von zwei Personen angegrabscht, was sie zur Flucht veranlasste und sie dazu brachte, ein Uber zu rufen. Dieser Vorfall beeinträchtigte ihren Schlaf erheblich, sodass sie nur zweieinhalb Stunden schlief und am nächsten Tag unter starken Kopfschmerzen litt. Sie betonte die Wichtigkeit, in fremden Großstädten abends vorsichtig zu sein und lieber Google Maps oder ein Uber zu nutzen, auch für kurze Strecken.
Tagesplanung und Eindrücke von der TwitchCon
00:18:00Nach dem Frühstück mit Tortillas, Thunfisch, Frischkäse, Avocado, Gurke und Paprika plante die Streamerin, die TwitchCon zu besuchen, die nur drei Minuten vom Hotel entfernt war. Sie hoffte, dass das Streamen bei Walmart erlaubt sein würde, da dies ein wichtiger Teil des geplanten Inhalts war. Am Abend stand, falls zeitlich möglich, der Sonnenuntergang auf dem Programm. Während des Besuchs der TwitchCon bemerkte sie, dass heute mehr los war als am Vortag. Die Streamerin äußerte sich kritisch über den Namen einer Frauenliga, 'Milk Cup', und fand die Shoppingstände für Mitbringsel etwas enttäuschend. Sie verglich die TwitchCon mit der Gamescom und stellte fest, dass die Artist Valley hier wesentlich größer und schöner gestaltet war als in Rotterdam, während der Ausstellerbereich kleiner war.
Gesundheitliche Herausforderungen und soziale Interaktionen
00:59:29Trotz der schönen Kulisse San Diegos und der Freude über die TwitchCon, gab die Streamerin zu, dass sie einen schlechten Tag hatte. Der Vorfall vom Vorabend, die geringe Schlafdauer und die Kopfschmerzen beeinträchtigten ihre Stimmung. Sie hatte geplante Meetings abgesagt, da ihr Englisch aufgrund der Kopfschmerzen wahrscheinlich nicht optimal gewesen wäre. Während des Streams traf sie einen Fan, mit dem sie sich über ihre Reise, den Jetlag und die Wetterumstellung unterhielt. Sie entschuldigte sich für ihre schlechte Verfassung und betonte, dass sie ihr Bestes geben würde, um den Stream zu gestalten. Die Streamerin bemerkte, dass die Artist Valley auf der TwitchCon sehr angenehm warm war und fand die dort ausgestellten Kunstwerke, insbesondere die Pokémon-Bälle, kreativ, wenn auch teuer. Sie war fasziniert von den Cosplays und den einzigartigen Kreationen der Künstler.
Kosten und Highlights der Messe
01:19:32Die Streamerin zeigte sich überrascht über die Standmieten auf der TwitchCon, die sie im Vergleich zur Gamescom als geringer einschätzte (1250 bis 3750 US-Dollar für 25 Quadratmeter). Sie vermutete, dass viele kleine Stände auch dazu dienten, Bekanntheit zu erlangen und QR-Codes zu Online-Shops anzubieten. Besonders beeindruckt war sie von einem Bereich der Messe, den sie als das größte Highlight empfand: eine Terrasse mit Meerblick und entspannter Musik, die zum Verweilen einlud. Sie schätzte die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, dort zu entspannen. Die Streamerin erwähnte auch, dass sie privat kaum noch Musik hörte, sondern eher Podcasts, da sie im Stream bereits so viel Musik spielte. Sie freute sich über die Interaktionen mit ihren Zuschauern und die Unterstützung, die sie erhielt.
Vergleich der TwitchCon San Diego mit der Gamescom und persönliche Eindrücke
01:32:37Der Streamer vergleicht die TwitchCon San Diego mit der Gamescom und stellt fest, dass die Gamescom mit ihren sieben oder acht Hallen deutlich größer ist als die TwitchCon mit nur zwei Hallen. Trotzdem wird die TwitchCon als "cute gemacht" beschrieben, und es wird erwähnt, dass ein Tag ausreicht, um alles zu sehen, ähnlich wie bei der TwitchCon in Rotterdam. Die Preise auf der Messe werden als "insane" empfunden. Das Wetter in San Diego wird als angenehm, aber warm beschrieben, was die Stimmung hebt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die After-Partys am Abend eine gute Gelegenheit zum Netzwerken bieten, da dort die DJ-Bubble zusammenkommt und man leichter ins Gespräch kommt als auf der Con selbst. Trotz der geringeren Größe und der Tatsache, dass nur wenige bekannte Gesichter anwesend sind, würde der Streamer im nächsten Jahr wiederkommen, wenn er eingeladen wird, da es eine "geile Experience" ist und man nebenbei San Diego erkunden kann.
Zukünftige Reisepläne und positive Rückmeldung als DJ
01:38:00Der Streamer bedauert, dass er dieses Jahr aufgrund anderer Verpflichtungen nicht länger bleiben kann, um Los Angeles und Las Vegas zu besuchen. Er hatte jedoch sehr gute Gespräche bezüglich des nächsten Jahres, insbesondere da er am Vorabend als DJ auf einer After-Party gespielt hat. Die Verantwortlichen für den DJ-Bereich und die Party waren äußerst zufrieden mit seiner Performance und er erhielt "dicke Props". Dies könnte bedeuten, dass er im nächsten Jahr erneut eingeladen wird und dann die Möglichkeit hätte, L.A. oder Las Vegas zu besuchen. Er betont, dass San Diego zwar schön ist, er aber gerne auch andere Städte wie Vegas oder L.A. sehen würde. Die positiven Rückmeldungen als DJ und die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen, sind ein Hauptgrund für seine Anwesenheit bei der TwitchCon.
Netzwerken und ehrliches Feedback bei Twitch-Events
01:50:30Der Streamer trifft den Organisator der DJ-Partys und den Verantwortlichen für die Startseite von Twitch, mit dem er am Vorabend intensiv gefeiert hat. Er betont, wie wichtig es ist, gute Beziehungen zu solchen Personen aufzubauen, da dies der Hauptgrund für seine Anwesenheit bei der TwitchCon ist: Content zu erstellen und sich mit Twitch-Mitarbeitern und höheren Persönlichkeiten zu vernetzen. Er erzählt eine Anekdote, wie er einem Verantwortlichen für das DJ-Programm von Twitch, der für Urheberrechtsfragen zuständig ist, offen seine Meinung über das Programm gesagt hat, nämlich dass es "scheiße" sei. Obwohl dies riskant war, verteidigt er seine Ehrlichkeit und meint, dass sich nur so etwas ändern könne. Er ist der Meinung, dass er zu alt ist, um sich bei jemandem einzuschmeicheln, und dass ihm der Posten oder die Reichweite anderer Influencer egal sind, solange der gegenseitige Respekt gewahrt bleibt.
Einkaufserlebnis im Walmart und Austausch mit dem Uber-Fahrer
02:04:57Der Streamer nimmt ein Uber zum Walmart, wobei er erwähnt, dass Twitch ihm Fahrtguthaben für die Dauer der Con zur Verfügung gestellt hat. Der Uber-Fahrer ist sehr nett und gesprächig. Er ist überrascht, dass der Streamer aus Deutschland kommt und zum ersten Mal in San Diego ist. Der Fahrer gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten wie Casinos, SeaWorld und dem Midway-Museum und erwähnt die Nähe zu Mexiko für gute Tacos und Burritos. Er warnt den Streamer auch davor, im Walmart zu streamen, da es dort "verrückte Leute" geben könnte. Der Streamer erklärt, dass die meisten seiner Zuschauer aus Deutschland kommen und es daher unwahrscheinlich ist, dass er dort erkannt wird. Sie sprechen auch über deutsche Süßigkeiten und die hohen Importpreise in Deutschland. Der Streamer ist auf der Suche nach Halloween-Süßigkeiten und einem großen Koffer, um diese mit nach Hause zu nehmen. Er ist überwältigt von der riesigen Auswahl im Walmart und den günstigen Preisen für Koffer, die er zum Transport der Süßigkeiten nutzen möchte.
Süßigkeiten-Shopping im Walmart und Herausforderungen beim Einkauf
02:25:11Der Streamer beginnt seinen Einkauf im Walmart und ist sofort von der schieren Größe und dem Angebot überwältigt. Er sucht zunächst nach einem großen Koffer, um die gekauften Süßigkeiten transportieren zu können, da er nur maximal 35 Kilo mitnehmen darf. Er findet einen günstigen Koffer für 28 Dollar und entscheidet sich, diesen für den Transport der Süßigkeiten zu nutzen. Anschließend widmet er sich der Süßigkeitenabteilung, die er als "crazy" und "riesig" beschreibt. Er ist auf der Suche nach speziellen Boxen mit verschiedenen Süßigkeiten, die es nicht in Deutschland gibt, insbesondere Halloween-Süßigkeiten. Er entscheidet sich für eine große Packung mit 3 Kilo verschiedenen Süßigkeiten, darunter Reese's, KitKat und Hershey's. Er fragt sich, ob es ein Maximum für die Einfuhr von Süßigkeiten nach Deutschland gibt und ist begeistert von der Auswahl an Lifesaver Gummies und anderen amerikanischen Leckereien. Die Zuschauer unterstützen ihn mit Spenden für den Süßigkeitenkauf, was er dankend annimmt.
Exzessiver Süßigkeitenkauf und Abschied von der Bikini-Figur
02:47:21Der Streamer setzt seinen exzessiven Süßigkeitenkauf fort und ist begeistert von der Vielfalt an Produkten, die es in Deutschland nicht gibt, wie M&M Peanut Butter und verschiedene Karamell-Süßigkeiten. Er scherzt, dass seine Sommer-Bikini-Figur damit passé ist, aber er nimmt es in Kauf, um die amerikanischen Leckereien zu genießen und mit seinen Zuschauern zu teilen. Er sucht auch nach speziellen Gummibärchen, die er in New York probiert hatte, und nach den besten amerikanischen Cookies. Die Zuschauer geben ihm weiterhin Tipps und unterstützen ihn mit Spenden, die er direkt in weitere Süßigkeiten investiert. Er ist überwältigt von der Auswahl und dem Geschmack der Produkte, wie Fruit Roll-Ups und Oreo Mint. Trotz der Menge an Süßigkeiten, die er bereits gesammelt hat, sucht er weiter nach neuen Entdeckungen und ist bereit, dafür seine Kleidung im Koffer zu opfern. Er nimmt auch einige Pringles-Sorten mit, die es in Deutschland nicht gibt, wie Ranch und Dill-Pickle.
Süßigkeiten-Einkauf und Kalorien-Schock
03:10:21Die Suche nach Kuchen und Keksen im Supermarkt führt zu einem überwältigenden Angebot an Süßigkeiten. Die Auswahl ist riesig, und es fällt schwer, sich zu entscheiden. Die Streamerin kommentiert, dass sie nun versteht, warum viele Amerikaner Gewichtsprobleme haben, da die Produkte extrem viele Kalorien enthalten. Sie scherzt über die enorme Menge an Süßigkeiten, die sie kauft, und befürchtet bereits Probleme bei der Einreise zurück nach Deutschland. Trotz der Bedenken entscheidet sie sich für einige Produkte, darunter Karamell-Apfelkuchen und Peanutbutter-Swirl, um sich etwas zu gönnen und Content für YouTube-Videos zu produzieren. Die Kosten für die Süßigkeiten belaufen sich auf 188 Dollar, was etwa 161 Euro entspricht, und sie plant, diese als YouTube-Content steuerlich abzusetzen.
Interaktion mit Uber-Fahrer Fabian
03:21:46Auf dem Weg zurück zum Hotel kommt es zu einem interessanten Gespräch mit dem Uber-Fahrer Fabian. Die Streamerin erklärt, dass sie aus Deutschland kommt und für die TwitchCon in San Diego ist. Fabian, der ursprünglich aus Argentinien stammt, zeigt sich erstaunt über die Süßigkeitenmenge und fragt nach Deutschland. Er erzählt von der Inflation in Argentinien und seinem Wunsch, dort eine kleine Farm zu kaufen. Das Gespräch dreht sich auch um den Live-Stream, wobei Fabian die Zuschauer aus Deutschland und den USA begrüßt. Er fragt nach der deutschen Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft und äußert den Wunsch, im Finale gegen Deutschland zu spielen. Die Interaktion ist humorvoll und offenbart kulturelle Unterschiede sowie persönliche Geschichten.
Diskussion über Politik und Nacktstrände
03:40:36Während der Fahrt kommt das Gespräch kurz auf Politik, wobei die Streamerin betont, dass sie im Stream nicht über Politik sprechen möchte, um schlechte Vibes zu vermeiden. Fabian schlägt humorvoll vor, einen Nacktstrand zu besuchen, um dort zu filmen, was die Streamerin jedoch ablehnt und auf die Schwierigkeiten beim Bearbeiten solcher Inhalte hinweist. Die Unterhaltung wechselt dann zu den sogenannten 'Hot Top Streamers', die auf einem Plakat beworben werden. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Soft-Porn-Seite handelt, was zu einer Diskussion über die Art von Content und dessen Monetarisierung führt. Die Streamerin distanziert sich von solchen Inhalten und betont, dass sie einen 'normalen Job' macht.
Süßigkeiten-Verkostung und Jetlag-Erfahrungen
04:02:11Nach der Ankunft im Hotel beginnt die Verkostung der gekauften Süßigkeiten. Die Streamerin probiert Marshmallows auf Keksen, Peanut Butter Cookies und Karamell-Apfelkuchen. Sie ist begeistert vom Apfelkuchen, der „richtig schön matschig“ und „durchgezogen“ ist, aber auch extrem süß. Die Peanut Butter Cookies werden als „crazy“ und „Himmel für Erdnussbutter-Liebhaber“ beschrieben. Die Kalorienangaben der Produkte schockieren die Streamerin, da zwei kleine Marshmallow-Teile bereits 110 Kalorien und der Kuchen 55 Gramm Zucker pro Portion enthalten. Sie plant, die Süßigkeiten für YouTube-Videos zu nutzen und den Großteil an Familie und Freunde zu verteilen. Zudem spricht sie über ihre Jetlag-Erfahrungen, die sie als weniger problematisch empfindet als oft dargestellt, aber dennoch Müdigkeitsphasen über den Tag verteilt hat. Sie äußert Bedenken bezüglich der Rückreise und der Zeitverschiebung.
Gesunde Alternativen und Hotel-Wechsel
04:19:17Trotz der vielen Süßigkeiten hebt die Streamerin auch gesündere Einkäufe hervor, wie Keto-Tortillas mit Avocadoöl, die keinen Zucker enthalten und als sehr lecker beschrieben werden. Sie kritisiert den hohen Zuckergehalt in amerikanischem Brot, das selbst bei braunem Brot oft süß schmeckt und nicht mit deutschem Vollkornbrot vergleichbar ist. Sie plant, am nächsten Tag einen Stream zu machen, bevor sie an einem 'Meet a Mentor Roundtable' teilnimmt, der nicht gestreamt werden kann. Zudem muss sie das Hotel wechseln, da Twitch nur bis Montag bezahlt hat und die Kosten für eine Verlängerung im aktuellen Hotel zu hoch wären. Das gesparte Geld will sie in weitere Süßigkeiten investieren. Sie verabschiedet sich von ihren Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung.