Der RICHTIGE Sonntag <3 ! Abwechslungs !SF !Madgaming
Tagesplanung: Shakes & Fidget mit Gildenbeitritt und Harry Potter Lego
Planung des restlichen Tages
00:13:28Es wurde der Plan für den restlichen Tag vorgestellt. Zunächst soll eine halbe Stunde 'Schecks und Fidgets' gespielt werden. Danach soll zu Lego gewechselt werden, um dort ein bis zwei Stunden am Harry Potter Schloss zu bauen. Es wurde erwähnt, dass die Technik bereits vorbereitet ist. Außerdem wurde gescherzt, dass Mike sich währenddessen direkt auf der anderen Seite der Wand befindet und man ihn eventuell hören wird. Es wurde angekündigt, dass es im Stream abwechslungsreich gestaltet wird mit Jacks und Fidget, Musik und Lego bauen. Es wurde sich bei Udo für den 13. Resub auf dem zweiten Kanal bedankt und die Bedeutung des erreichten Partner Plus auf Stufe 1 hervorgehoben. Abschließend wurde sich für die Unterstützung auf dem zweiten Kanal bedankt, da nur selbst gezapfte Subs für das Partner Plus Programm zählen.
Shakespeare und Gildeninformationen
00:16:17Es wurde angekündigt, dass nun 'Shakespeare' gespielt wird und sich gemütlich eingeloggt wird. Es wurde darauf hingewiesen, dass noch Platz in der Gilde ist und Interessierte gerne beitreten können. Der Server EU 20 und 21 wurde genannt, auf dem die Gilde aktiv ist, es gibt aber auch den 22er Server. Währenddessen holt sich die Streamerin etwas zu essen. Nach der Raid-Begrüßung von Martin wurden Informationen zu Shakes and Fidget gegeben. Es wurde erwähnt, dass ab Level 15 Gilden-Raids möglich sind und auf das aktuelle Hallowater-Event hingewiesen, das noch über sechs Tage läuft. Es gibt auch eine Handy-App, um das Spiel unterwegs zu spielen. Die Streamerin berichtete von einem amüsanten Moment, als sie abends im Bett die App nutzte und ihr Partner TikTok schaute. Es wurde sich bei Martin für den Raid bedankt.
Jackson Fidget Partnerschaft und Gildenbeitritt
00:24:21Es wurde die Community dazu aufgerufen, über den bereitgestellten Link 'Checks & Fidget' beizutreten, um zu zeigen, dass Interesse an der Fortsetzung des Spiels besteht. Es wurde betont, dass der aktuelle Server EU 20 ist, aber auch Server auf 21 und der neue EU 22 verfügbar sind. Das Spiel ist kostenlos spielbar, sowohl im Browser als auch auf dem Handy. Es wurde sich bei Freitag für die Info bedankt, dass EU22 gestartet ist. Jotze kann Spieler in die Gilde einladen, umso mehr Spieler, umso besser. Es wurde erklärt, dass durch das Erreichen von 40 Punkten mehr Gold und XP erzielt werden können. Es wurde sich bei Jensen für den Prime bedankt. Jeder Boss gibt Beute und die Gilde profitiert von der Höllenmarkensammelaktion. Es wurde betont, dass der Spaß im Vordergrund steht, aber Tipps vom Chat gerne angenommen werden. Es wurde sich über die goldenen Kacke im Spiel amüsiert und die Community für ihre bescheuerten Ideen gelobt. Es wurde erklärt, wie man den EP-Bonus erhöhen kann, indem man Spieler in der Arena besiegt oder die Ehrenhalle nutzt, um schwächere Gegner auszuwählen.
Jackson Fidget Sponsoring und Gildeninformationen
00:53:02Es wurde erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, Jackson Fidget zu spielen und den Ausrufezeichen SF-Befehl im Chat zu nutzen, um sich über den Link anzumelden. Es wurde betont, dass Jackson Fidget den Stream seit einigen Monaten sponsert und eine hohe Anzahl an Anmeldungen über den Link vorteilhaft wäre. Die Streamerin betonte, dass sie und ihr Chat viel Spaß mit Jackson Fidget haben und empfahl den Beitritt über den Link zum EU20-Server oder dem neuen EU22-Server. Jotze lädt gerne in die Gilde ein, in der noch sieben Plätze frei sind. Es wurde sich bei Jackson Fidget für die Unterstützung des Streams bedankt und hervorgehoben, dass das Spiel sowohl im Browser als auch auf dem Handy gespielt werden kann. Es wurde erwähnt, dass man während der Wache keine Abenteuer machen kann, aber PvP und Dungeons weiterhin möglich sind. Es wurde betont, dass Shakespeare eine coole Sache für zwischendurch ist und Spaß macht. Es wurde sich erkundigt, wie es den Narben geht und angekündigt, dass man nach einem kurzen Umbau mit dem Bau des Harry Potter Schlosses fortfahren wird.
In-Ear-Kopfhörer und Ohrprobleme
01:06:14Es wird über die Unbequemlichkeit von In-Ear-Kopfhörern gesprochen, insbesondere bei längerer Nutzung. Es wird erwähnt, dass die aktuellen Aufsätze manchmal Ohrenschmerzen verursachen und noch nicht die perfekten Schaumaufsätze gefunden wurden. Trotzdem werden sie grundsätzlich als super empfunden. Die verwendeten Marken für Monitoring (Sennheiser), Funkstrecken-Mikrofon (Rode Pro) und Video-Funkstrecke (Holyland) werden aufgezählt. Angepasste In-Ears wurden bereits in Betracht gezogen, besonders für längere Creative- und Kochstreams, da nach fünf bis sechs Stunden Ohrenschmerzen auftreten. Bei sehr langen Lego-Streams waren die Ohrläppchen danach kaum noch berührbar.
Besonderheit des Ohrs
01:08:00Es wird die Besonderheit der Ohren angesprochen, da ein Herzchenohr vorhanden ist, eine seit Geburt bestehende Missbildung. Dies führt zu unterschiedlichen Gehörgängen, was die Nutzung von In-Ear-Kopfhörern erschwert. Herzchenohren sind keine Seltenheit, aber für In-Ear-Kopfhörer unpraktisch. Angepasste In-Ears wären sinnvoll, sind aber teuer. Für ein paar Stunden Nutzung sind die aktuellen Kopfhörer jedoch ausreichend, aber ein 12-Stunden-Stream damit wäre problematisch. Der Streamer warnt davor, die Community mit Alarm zu überfluten und bittet darum, sich auf den Lego-Bau zu konzentrieren.
Planung eines XXL-Lego-Streams
01:25:24Es wird überlegt, einen XXL-Lego-Stream zu veranstalten und eventuell ein oder zwei Helfer dazuzuholen, möglicherweise auch Udo. Der Chat kann entscheiden, ob Media-Requests heute aktiviert werden sollen oder beim XXL-Lego-Stream. Ein 12-Stunden-Lego-Stream wird in Erwägung gezogen, wobei Mike oder Schantier zur Unterstützung dabei sein könnten. Es soll vermieden werden, dass Kamo traurig ist, falls er nicht dabei sein kann. Eine neue Kamera (Blackmagic) wird erwähnt, von der bereits mehrere gekauft und verbaut wurden. Der TTS war aufgrund des Kochstreams noch deaktiviert, wird aber wieder aktiviert. Es wird ein Guinness-Buch-der-Rekorde-Eintrag für die lange Bauzeit des Lego-Helb-Botterschlosses im Vergleich zu Stuttgart 21, BER und Sagrada Familia verlesen.
Mögliche Pläne für nächste Woche
01:31:39Es wird die Möglichkeit eines XXL-Lego-Baustreams am nächsten Sonntag in Aussicht gestellt, abhängig von Mikes Plänen. Der Streamer stellt fest, dass das Team dieses Jahr zeitlich hinterherhinkt. Eine Spende mit Bezug zum Guinness Buch der Rekorde wird erwähnt und positiv hervorgehoben. Die Frage nach dem Hogwarts-Haus wird diskutiert, wobei der Streamer sich selbst als Ravenclaw sieht. Es wird überlegt, ob ein 12-Stunden-Legostream machbar ist und ob der Chat daran Interesse hätte. Eventuell könnte man zwischendrin eine Stunde in die Küche wechseln, um zu kochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Finger das mitmachen würden. Der Chat schlägt vor, den 12-Stunden-Lego-Stream erst mal alleine zu versuchen und sich bei Bedarf Hilfe zu holen.
Herausforderung 12 Stunden Lego
01:41:19Es wird überlegt, den 12-Stunden-Lego-Stream als Herausforderung anzunehmen und zu schauen, wie lange die Finger durchhalten. Acht Stunden sollten auf jeden Fall machbar sein, da dies bereits erreicht wurde. Es wird überlegt, ob andere Kopfhörer benötigt werden und DJ-Kopfhörer in Erwägung gezogen. Ein früheres Problem mit dem Rücken bei langen Streams wird angesprochen, aber als lösbar betrachtet. Die rote Beleuchtung im Raum wird thematisiert und humorvoll erklärt. Eine Stärkung für den langen Lego-Stream in Form von Hackfleischpfanne mit Gemüse und Reis wird vorgeschlagen, was an ein Gericht erinnert, das der Streamer auf einer Branchenparty gegessen hat (Pat Krapur). Der Chat wird für seine Spenden und Unterstützung gelobt.
Emotes und Lego-Stream
01:52:09Es gibt Informationen über den Stand der Emotes für den Live-Kanal. Es findet ein Austausch mit der Grafikdesignerin statt, und die ersten Test-Emotes sind fertig. Eine Liste mit gewünschten Emotes wurde vor anderthalb Wochen abgegeben, und es wird gehofft, dass die ersten Emotes in den nächsten zwei Wochen hochgeladen werden können. Es wird überlegt, einen Kontrollmonitor oder einen zweiten Laptop für einen möglichen 12-Stunden-Legostream anzuschaffen, um den eigenen Stream besser im Blick zu haben. Mehr Technik und mindestens zwei Kameras sollen dann zum Einsatz kommen. Der Chat wird für seinen Support gelobt, besonders im Lego-Stream. Ein 12-Stunden-Lego-Stream am nächsten Sonntag wird als potenziell angeboten.
Planung und Vorbereitung
02:01:26Es wird überlegt, wie viele Packungen des Lego-Sets noch übrig sind und ob ein 12-Stunden-Stream ausreicht, um das Set fertigzustellen. Der Chat schlägt "Heldenmatten" vor, spezielle Schalen zur Aufbewahrung von Lego-Teilen. Der Streamer überlegt, ob sich die Anschaffung lohnt und fragt nach Erfahrungen damit. Die Tendenz, weiterhin Lego im Stream zu bauen, ist vorhanden, da der Chat dies scheinbar gerne sieht. Es wird überlegt, die "Heldenmatten" zu bestellen und die Kochschüsseln wieder freizuräumen. Der Chat hat den Streamer davon überzeugt, die Schüsseln zu kaufen, und Udo hat bereits einen Link geschickt. Es wird darüber gesprochen, ob nach dem Harry Potter Schloss noch Interesse an weiteren Lego-Sets besteht.
Ziele und Herausforderungen
02:10:45Es wird überlegt, ob andere Marken für Klemmbausteine wie Funwoll, Kada oder Fantasy empfehlenswert sind. Es wird geschätzt, dass noch 37 Tüten übrig sind und das Ziel für den 12-Stunden-Lego-Stream bei 30 Tüten liegt. Dies würde bedeuten, dass noch sieben Packen für einen weiteren Stream übrig wären. Es wird diskutiert, ob eine Stunde pro Packung realistisch ist, auch unter Berücksichtigung von Pausen und Interaktion mit dem Chat. Es wird festgestellt, dass man im Stream langsamer ist. Es wird überlegt, welche Lego-Sets der Favorit sind, wobei die Harry Potter Sets und der Lego Technics Lambo genannt werden. Der Bau des Todessterns wird ausgeschlossen. Es wird die Idee eines Lego One Piece Schiffs in den Raum geworfen, eventuell sogar zusammen mit Udo im Stream.
Geburtstagsgeschenk und Stream-Idee: Lego-Set für Mike
02:19:32Es wird überlegt, Mike zum Geburtstag ein Lego-Set mit etwa 1300 Teilen zu schenken, das im Stream zusammengebaut werden könnte. Das Set wurde im Toys R Us entdeckt und als eine gute Kombination aus Geburtstagsgeschenk und Stream-Idee betrachtet. Da das Set online ausverkauft ist, soll es vor Ort gekauft werden. Es wird spekuliert, ob Mikes Community Lego mag und ob er das Set überhaupt in seinem Stream bauen möchte. Falls er ablehnt, wird in Erwägung gezogen, es im eigenen Stream zusammenzubauen, damit er es sich als Deko hinstellen kann. Die Streamerin glaubt, dass ihr Stream sich darüber freuen würde. Es wird betont, dass das Set in einem Stream durchgezogen werden soll. Es wird auch auf Packen elf und Packen zwölf hingewiesen, dem Nachfolger von Toys R Us, wo das Set möglicherweise erhältlich ist.
Lego-Sponsoring und zukünftige Bauprojekte
02:39:18Es wird der Wunsch nach einem Lego-Sponsoring geäußert, da die Streamerin Lego seit Jahren im Stream unterstützt. Sie würde sich sehr freuen, wenn sie sich ein paar Sets aussuchen dürfte, die ihr zugeschickt werden. Es wird erwähnt, dass bereits der Lego Technics Lambo und der Harry Potter Zug gebaut wurden, wobei besonders die Gleise des Harry Potter Zuges als sehr anstrengend empfunden wurden. Alternative Anbieter wie Blue Bricks wurden ebenfalls schon im Stream gebaut. Die Streamerin überlegt, sich irgendwann die Flying Dutchman von Mold King zu holen. Es wird festgestellt, dass es noch viele spannende Sets gibt, die im Stream gebaut werden könnten, und dass der Content diesbezüglich niemals ausgehen wird. Es wird erwähnt, dass im September der Chat traditionell ein großes Lego-Set auslösen kann, aber für dieses Jahr noch keine konkrete Idee vorhanden ist. Die Streamerin würde sich freuen, wenn Lego sich melden und sie mit Sets unterstützen würde.
Urlaubsplanung und Streaming-Aktivitäten
02:47:36Es wird darüber gesprochen, dass dieses Jahr noch kein richtiger Urlaub stattgefunden hat, außer ein paar Tage offline nach einem 33-Tage-Stream. Der letzte richtige Urlaub war letztes Jahr im Mai, der jedoch privat sehr stressig war. Der letzte entspannte Urlaub war vorletztes Jahr im Skiurlaub. Trotzdem wurde Streaming-technisch in diesem Jahr sehr viel gemacht. Es wird erwähnt, dass es bei den Lego-Sets eine gewisse Routine gibt, da der Chat jedes Jahr im September ein großes Lego-Set auslösen kann. Für dieses Jahr gibt es aber noch kein konkretes Set, das gebaut werden soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich ein wenig enttäuscht von sich selbst ist, dass sie für das Lego Harry Potter Schloss so lange braucht und es gerne schneller fertig hätte. Sie hofft, dass das nächste Set schneller fertiggestellt wird.
Prep My Meal als Lebensretter und Partnerschaft
03:21:45Es wird Prep My Meal als nächtlicher Lebensretter besonders unter der Woche angepriesen, wenn lange gestreamt wird. Es wird betont, dass es sich dabei nicht um Werbung handelt, obwohl eine Partnerschaft besteht. Die Streamerin lobt die einfache Zubereitung in der Mikrowelle und die Tatsache, dass es gesund ist, was es für ihren Lebensstil ideal macht. Es wird erwähnt, dass auch Mike Prep My Meal nutzt. Die Streamerin erwähnt einen Code für Prep My Meal und hofft auf eine Verlängerung der Partnerschaft. Abschließend bedankt sie sich für den fetten Support während des Streams, besonders beim Lego-Part, und betont, dass es keine Media Requests gab. Sie bedankt sich auch bei Michael für den Re-Sub und bei Schenks für die Bits. Ein Zuschauer kommentiert, dass er Community Chat Games mehr feiert, woraufhin die Streamerin erklärt, dass sie sich nicht zerteilen kann und Musikstreamerin ist. Sie verspricht aber, dass es Community Games wieder geben wird und dass nächste Woche in München weiter am Studio von Mike gebaut wird.
Lego-Baupläne: Offline-Bau und zukünftige Streams
03:27:45Es gab wohl eine Vereinbarung, dass ein Teil des Lego-Projekts offline gebaut werden darf, möglicherweise 20-25%. Allerdings wurde bisher kaum ohne Stream gebaut. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass in letzter Zeit so wenige Lego-Streams stattgefunden haben. Es soll ein Puffer geschaffen werden, um ab September mit einem neuen, großen Set starten zu können. Es gab einen Call, das Lego-Set bis September nicht zu schaffen und es in einem 12-Stunden-Stream fertigzustellen. Die unregelmäßigen Lego-Streams in diesem Jahr werden kritisiert und versprochen, sich beim nächsten Set zu bessern. Lieber würden zwei 12-Stunden-Streams gemacht, um ein Lego-Set fertigzustellen, anstatt es über das ganze Jahr zu verteilen und dann kurz vor Schluss alles auf einmal zu bauen. Dieses Jahr lief es in dieser Hinsicht nicht gut, und es wird Besserung gelobt. Dieses Jahr war das krasseste Jahr überhaupt, seit ich Twitch mache. Progress-technisch wurde heute gut was geschafft, obwohl es nur zwei Packungen waren. Es wird überlegt, noch eine Packung zu machen. Der Chat hat entschieden, noch eine Packung weiterzubauen.
Baufortschritt und Community-Interaktion
03:31:07Der Vorhof, das Ding und die komplette obere Seite sind fertig. Es wird überlegt, ob noch eine Packung gemacht werden soll, und der Chat entscheidet sich dafür. Es wird mit dem Bau des Daches begonnen. Landmax wird für den Support gedankt. Es wird festgestellt, dass dieses Jahr sehr viel passiert ist, was aber keine Ausrede für die schleppenden Lego-Baufortschritte sein soll. Es wird überlegt, wie lange der Stream schon läuft. In vier Monaten ist Weihnachten. Es wird überlegt, ob man am Montag die ersten Weihnachtstracks spielen soll. Im November geht es mit Last Christmas wieder los. Es wird betont, dass es nicht allzu viel Weihnachtsmusik geben wird. Es wird nach Empfehlungen für Kopfhörer gefragt, da es Probleme mit unterschiedlichen Ohren gibt. Es wird überlegt, sich Kopfhörer anfertigen zu lassen. Die Aufkleber wurden auf die Pfannen geklebt. Es wird über Weihnachtsgebäck diskutiert, das es schon wieder zu kaufen gibt. Es wird überlegt, wann man Weihnachten mit der Familie verbringt. Es wird betont, dass man kein spezielles Datum braucht, um seiner Familie zu zeigen, dass man sie lieb hat.
Fußball-Vorlieben und Tomorrowland
03:46:51Es wird erklärt, warum ein Schalke-Trikot getragen wird: Unterstützung für einen Freund, der Schalke-Fan ist. Eigentlich ist die Person Nürnberg-Fan, aber Nürnberg und Schalke mögen sich. Fußball ist nicht so wichtig. Es wird von einem Freund erzählt, der Sportmoderator und Fußball-Nerd ist. Es wird über Tomorrowland gesprochen und die Frage, ob es ein größeres DJ-Festival gibt. Ultra Music Festival wird genannt. Devcon ist nicht größer als Tomorrowland, aber das größte Hardstyle-Festival. Es wird festgestellt, dass lange kein Lego mehr gebaut wurde. Es wird ein Link zum Booking unter dem Stream hinterlegt. Es wird überlegt, ob Hogwarts fertig ist. Es wird nach Wünschen oder Ideen für das nächste Set gefragt. Burg Blaustein wird diskutiert. Es wird gefragt, was an Burg Blaustein so toll ist. Es wird überlegt, Pokémon-Sets zu bauen. Es wird festgestellt, dass das Harry-Potter-Schloss etwas anderes ist. Es gibt auch Vorgemondsets oder diesen coolen Disney-Todesstern. Mittlerweile sind es über 29.000 Teile bei der Burg. Es wird diskutiert, wie viele 12-Stunden-Lego-Streams man machen müsste, um das Ding fertig zu haben.
Lego-Projekte: Burg Blaustein und andere Sets
04:00:29Es wird überlegt, einen kompletten Lego-Kanal aufzumachen. Es wird betont, dass die Burg Blaustein nicht gebaut wird. Es wird festgestellt, dass man bisher locker 80 Stunden an der Burg gebaut haben müsste. Es wird überlegt, einen Drittkanal zu machen, wo es nur Lego-Content gibt. Es wird betont, dass es keine kleinen Teile sein müssen, aber auch keine 29.000 Teile. Es wird festgestellt, dass so um die 5.000 Teile Pi mal Daumen für ein Einjahresprojekt für einen Stream ganz vernünftig sind. Es wird gesagt, dass alles so roundabout um die 5.000 Teile okay sind. Es wird gefragt, wie viel dann die Erweiterungen von der Blauen Steinburg sind. Es wird gesagt, dass das Problem bei der Burg ist, wenn man einmal anfängt, dann will man natürlich dann die komplette Burg bauen. Es wird gesagt, dass dann das Thema durch ist, wie jetzt gerade so mit Harry Potter. Es wird gesagt, Burg bauen bis zur Rente. Es wird gesagt, dass man im Stream nichts mehr anderes, nur noch Lego bauen, nur noch Burg Blaustein bauen kann. Es wird gesagt, dass für die komplette Burg eh keinen Platz hat. Es wird gesagt, dass es Leute gibt, die haben komplette Keller voll mit Legosteinen und Lego-Sets. Es wird festgestellt, dass trotz allem, dass heute nur drei Packen gemacht werden, optisch echt einen relativ großen Progress gemacht wurde. Es wird gesagt, dass für die Burg hier echt zwei Kameras gebraucht werden, dass man auch von der Perspektive sehen kann, was man baut. Es wird gesagt, dass es egal ist, ob man jetzt Blue Bricks oder Lego baut. Es wird festgestellt, dass die Sets, die man jetzt bei Lego hatte, immer sehr schön optisch waren.