BUH! Heut wird gegruselt Neue TTS Sounds ! Reaktions/Horror Games madgaming fresh
Just Chatting, Horror-Games, Sexshop-Besuch und Phasmophobia-Action
Reactions und Horrorgames am Montag
00:19:12Der Stream startet mit der Ankündigung, dass es heute Reactions und Horrorgames geben wird. Zunächst stehen Reactions auf dem Plan, wobei der Chat spannende Themen vorgeschlagen hat, darunter der größte Sexshop Europas und Anusuntersuchungen. Um 19 Uhr soll es dann mit Dead by Daylight (DBD) oder Phasmophobia weitergehen. Es wird auch der Streamplan für die Woche besprochen: Tanz-Streams, Harder Styles und Mixed Styles sind geplant. Am Mittwoch ist ausnahmsweise frei, um Klamotten zu kaufen. Der Streamer kündigt an, dass nächste Woche Sonntag ein Spenden-Stream für das Tierwohl stattfinden wird. Es wird auf die Partnerschaft mit Holzkern hingewiesen und der Rabattcode 'Synthica' erwähnt. Außerdem wird Live Fresh und Holy als Partner genannt.
Technische Probleme und TTS-Sounds
00:27:00Es gibt technische Probleme mit den TTS-Sounds, die der Streamer zu beheben versucht. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei Zuschauern für Bits und Subs. Der Streamer erklärt, dass es ungefähr 25 neue Sounds eingepflegt wurden. Es wird erwähnt, dass die Sounds von Synthica Live und Synthica nicht gleichzeitig laufen können, da sie sich sonst überlappen würden. Der Streamer scherzt darüber, dass der Chat schon wieder zu heiß sei und dass er versucht habe, Hase zum Einkaufen zu bekommen, aber kein Glück hatte. Es wird angekündigt, dass heute DBD und oder Phasmo gespielt wird, wobei noch unklar ist, welches Spiel es sein wird.
OBS Aufräumen und Klamotten-Problematik
00:41:01Der Streamer spricht darüber, dass OBS mal wieder aufgeräumt werden müsste. Es wird über das Problem gesprochen, dass der Kleiderschrank voll ist, aber trotzdem nichts zum Anziehen da ist. Der Streamer gibt zu, dass viele Klamotten kaputt sind, aber nicht weggeschmissen werden können, da sie ja noch für Gartenarbeit, Holz machen oder Streichen gebraucht werden könnten. Es wird festgestellt, dass mittlerweile zehn Outfits für diese Arbeiten vorhanden sind. Der Streamer beschreibt, wie zerfranst er daheim rumläuft, im Gegensatz zu anderen Influencern, die immer top gestylt sind. Der Streamer ist das aber egal.
Europas größter Sexshop
01:07:38Der Streamer kündigt an, sich das neue Video von Tomatolix anzusehen, in dem es um einen Tag im größten Sexshop Europas geht. Der Streamer erzählt, dass er selbst schon mehrfach in Sexshops war, hauptsächlich in Amsterdam, sogar mit seiner Mutter. Der Streamer wusste nicht, dass der größte Sexshop Europas in Deutschland ist und freut sich darauf, sich das Video anzusehen. Der Streamer hofft, dass es dafür keinen Twitch-Bann gibt, da es sich ja um Bildung handelt. Im Video wird der Laden vorgestellt, der sich als etwas Besonderes präsentiert, da es dort Sachen gibt, die man sonst nirgendwo findet, außer vielleicht im Internet. Man kann alles anprobieren, anfassen und angucken.
Diskussion über Sexspielzeug und Beziehungen
01:18:02Es wird über die Nutzung von Sexspielzeug in Beziehungen gesprochen, wobei betont wird, dass Partner offen dafür sein sollten, unabhängig vom Geschlecht. Einigen Frauen gefällt es, wenn der Partner einen Satisfyer benutzt, da es ihnen die Handarbeit erspart. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Arten von Sexspielzeug es für Männer gibt, wobei auf verschiedene Varianten und Strukturen hingewiesen wird. Die Beratung im Sexshop wird erwähnt, dass viele Kunden und Kundinnen Hilfe und Beratung bei der Auswahl von Sexspielzeug suchen. Die Frage nach Real Dolls wird aufgeworfen, wobei festgestellt wird, dass einzelne Körperteile beliebter sind. Es wird humorvoll über den Kauf von Körperteilen anstelle einer ganzen Puppe diskutiert und die Anwesenheit von Janine im Stream zu diesem Thema kommentiert.
Placement für Sexspielzeug und Pornoabteilung
01:21:31Es wird festgestellt, dass Sexspielzeug niemals aus der Mode kommt, insbesondere auf der Reeperbahn, wo Junggesellenabschiede häufig stattfinden. Der Streamer erwähnt überrascht ein Placement für Sexspielzeug und äußert Begeisterung darüber. Im Laden gibt es klassische DVDs, die überraschenderweise immer noch gekauft werden, hauptsächlich von älteren Männern am Vormittag. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer noch Porno-DVDs zu Hause hat und reagiert amüsiert auf die Antworten. Es wird eine persönliche Anekdote über einen Discord-Abend erzählt, an dem der Streamer einen 8K-Porno auf einem neuen Fernseher ansah. Der Streamer erwähnt, dass es im Laden zwei Pornoabteilungen gibt, eine Mainstream- und eine BDSM-Abteilung, und dass er später die BDSM-Abteilung besuchen wird. Eine Kundin fragt nach Beratung zu Alltagskleidung und Partyoutfits, woraufhin der Streamer seine Hilfe anbietet.
Besuch im Sexshop und Fetischabteilung
01:26:04Ein Zuschauer spendet für ein Toy aus der Fetisch-Abteilung und der Streamer scherzt über den Kauf einer Peitsche für ihn. Es wird angekündigt, dass bei einem Hamburg-Besuch ein Sexspielzeug für den Zuschauer gekauft wird. Der Streamer erklärt dem Finanzamt, was er gekauft hat. Der Streamer hilft einer Kundin bei der Auswahl von Kleidung und Accessoires im Sexshop und spricht über die Überwindung von Unbehagen beim Betreten eines solchen Ladens. Der Streamer teilt eine persönliche Erfahrung über den Besuch eines Sexshops mit seiner Oma und ermutigt dazu, das Thema Sex offener anzugehen. Es wird über Fetischkleidung und den Shop des Streamers gesprochen, der Pullover mit Rabatt anbietet. Anschließend geht der Streamer in die Fetischabteilung und ist überrascht von der Auswahl an Schuhen und Kleidung. Er äußert den Wunsch, im Laden auszuhelfen und findet die Vielfalt der Produkte faszinierend.
Erkundung der Fetischabteilung und persönliche Erfahrungen
01:33:49Der Streamer erkundet die Fetischabteilung, die eine große Auswahl an Spielzeug, Schlagwerkzeug und Fesseln bietet. Es gibt auch eine Trance- und eine medizinische Abteilung sowie eine Latex-Abteilung. Der Streamer klärt auf, dass es sich bei der Trance-Abteilung um Artikel für Menschen in Transition handelt. Es werden verschiedene Fesselutensilien und Gagballs gezeigt. Der Streamer äußert Interesse an Schlagwerkzeug für zukünftige Events. Es wird betont, dass man sich vor dem Kauf und der Verwendung der Produkte gut informieren sollte. In der Latex-Abteilung wird darauf hingewiesen, dass die Sachen oft poliert sind und man sie über der eigenen Wäsche anprobieren kann. Der Streamer findet die vielen Masken spannend, weist aber darauf hin, dass einige gefährlich sein können. Es wird über den Reiz von Sauerstoffentzug und Atemkontrolle im Fetischbereich gesprochen, wobei der Streamer seine persönlichen Grenzen in diesem Bereich betont und nach Erfahrungen im Chat fragt.
Diskussion über Fetische, Machtspiele und Grenzen
01:39:32Es wird diskutiert, warum manche Menschen Sauerstoffentzug anziehend finden, wobei Kontrollverlust und Machtpositionen als mögliche Gründe genannt werden. Der Streamer betont, dass solange alles im beidseitigen Einverständnis geschieht, jeder im Schlafzimmer machen soll, was er möchte. Es wird über verschiedene Vorlieben und Geschmäcker gesprochen, wobei betont wird, dass man respektvoll damit umgehen sollte. Der Streamer spricht über seine persönlichen Grenzen und Vorlieben. Er interagiert mit Kunden im Laden und erkundigt sich nach ihren Wünschen. Es werden Auflegewibratoren gezeigt und ihre Beschaffenheit beschrieben. Eine Kundin äußert, dass der offene Umgang mit dem Thema Sex in ihrer Freundesgruppe dazu beiträgt, Tabus abzubauen. Der Streamer scherzt über Achterbahnfahren im Dunkeln mit einer Maske und fragt nach den Gründen für den Besuch im Laden anstelle von Online-Bestellungen.
Reinigung von Sexspielzeug, Fetisch-Ausrüstung und persönliche Anekdoten
01:45:39Der Streamer hilft beim Reinigen der ausgestellten Sexspielzeuge und betont die Wichtigkeit der Hygiene. Er scherzt über seinen neuen Job als Dildopolierer. Es werden Zwangsjacken und Bodybags gezeigt, die der Streamer ausprobiert. Er äußert sich überrascht über die Enge des Bodybags und scherzt darüber, darin einzuschlafen. Anschließend werden medizinische Instrumente wie beim Frauenarzt gezeigt. Der Streamer erzählt von verstörenden Erfahrungen in seiner Jugend, als er mit Fetisch-Szenarien konfrontiert wurde, darunter ein gebrauchter Gynäkologenstuhl und ein Haus-Sklave, der als Hund gehalten wurde. Er betont, dass er damals zu jung für solche Erfahrungen war. Es wird über die Risiken von Kathetern und Nadeln im Fetischbereich gesprochen und betont, dass man sich gut informieren sollte. Der Streamer erkundigt sich nach der Häufigkeit solcher Käufe und erfährt, dass sie regelmäßig vorkommen.
Fickmaschinen, Penis-Käfige und Stromschläge
01:55:35Es werden Fickmaschinen gezeigt und erklärt, dass diese seltener gekauft werden, da sie langlebig sind. Der Streamer scherzt darüber, dass man nie weiß, ob jemand ein Loch bohrt oder die Maschine andersweitig benutzt. Es werden verschiedene Penis-Käfige vorgestellt, darunter eine drehbare Variante und solche mit Stacheln. Der Streamer erzählt von Dominas, die ihre Sklaven im Laden anketten und einkaufen gehen. Ein Young Band, der kleine Stromschläge abgibt, wird vorgeführt. Der Streamer probiert ihn aus und findet ihn weniger schlimm als erwartet. Es wird diskutiert, dass viele Toys in der Fetisch-Abteilung mit Schmerzen spielen, was hier dazugehört.
BDSM-Porno, Kaviar-Filme und Fazit
01:58:54Die BDSM-Porno-Abteilung wird vorgestellt, die extremere Filme mit spezifischen Themen wie Klinik oder Folter bietet. Der Streamer zeigt sich verstört von einigen Inhalten und fragt nach den Grenzen des Ladens. Es werden Kaviar-Filme gezeigt, die Körperflüssigkeiten thematisieren. Der Streamer ist schockiert und kann die Bilder nicht mehr aus seinem Kopf bekommen. Eine Mitarbeiterin erzählt, wie der Job ihr Verhältnis zu Sex verändert hat. Der Streamer bedankt sich für die Führung durch den Sexshop und zeigt sich beeindruckt von der Auswahl. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Erfahrungen mit Sexshops zu teilen und den Kanal zu abonnieren. Abschließend kündigt er an, den Laden in Hamburg live zu besuchen, wenn es zeitlich passt.
Horrorabend-Planung und technische Schwierigkeiten
02:07:29Es ist Horrorabend geplant mit Spielen wie Phasmo oder DBD, wobei unklar ist, ob Dirk dabei sein wird. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Einbindung von Gesprächspartnern in den Stream, insbesondere beim Audio-Routing über Discord. Es wurde versucht, Annika Live in den Multistream einzuladen, was anfänglich an Verbindungsproblemen scheiterte, die auf Twitch-Benachrichtigungseinstellungen zurückzuführen waren. Nach Behebung der Probleme wurde ein gemeinsamer Chat eingerichtet und die Soundqualität überprüft. Es folgte ein kurzer Exkurs über den Besuch eines Sexshops und die dortigen Entdeckungen, bevor es zurück zur Spielplanung ging.
Spielvorbereitung und Aufgabenverteilung
02:17:55Die Beteiligten sprechen über ihre unterschiedlichen Vorkenntnisse in FASMO und DBD, wobei einige gestehen, keine Experten zu sein. Es wird beschlossen, dass Annika die Hauptorganisation übernimmt, was auf wenig Begeisterung stößt. Diskussionen über Ingame-Voice-Einstellungen und Discord-Kanäle führen zu weiteren technischen Herausforderungen, die über WhatsApp gelöst werden. Es wird überlegt, mit welchem Spiel begonnen werden soll, wobei FASMO zur Debatte steht. Eine Umfrage soll die Entscheidung erleichtern. Dirk meldet sich und wird als verpeilt bezeichnet. Es wird entschieden, dass Shanti die Umfrage leiten soll, da sie die meisten Zuschauer hat. Es wird überlegt, wie man die Zuschauerzahl auf den eigenen Kanal lenken kann.
Spielauswahl und Charakteranpassung
02:22:12Die Wahl fällt auf Phasmo. Es gibt Bedenken bezüglich des Ingame-Voices und vergangener Schwierigkeiten damit. Annika übernimmt die Organisation und wird von den anderen aufgefordert, sich um alles zu kümmern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen im Spiel, wie Push-to-Talk und Soundausgabe, werden die Charaktere angepasst. Es werden Witze über das Aussehen der Charaktere gemacht. Es wird festgestellt, dass die TTS-Funktion aktiviert ist. Es gibt Probleme mit den Soundeinstellungen bei Shanti. Es wird festgestellt, dass man sich nicht bücken kann. Nach Anpassung der Soundeinstellungen wird festgestellt, dass Patek aus dem Spiel geflogen ist. Es wird festgestellt, dass die anderen die anderen nicht hören können. Es wird festgestellt, dass Patrick sehr laut ist.
Equipment-Kauf und Missionsvorbereitung
02:34:00Es wird festgestellt, dass die DJ-Mutti die ganze Organisation übernimmt. Es werden im Spiel Ausrüstungsgegenstände gekauft, darunter Videokameras und Thermometer. Es wird festgestellt, dass der Name Programm ist. Es werden Taschenlampen gekauft, da man sowieso das erste Mal sterben wird. Es wird festgestellt, dass man kein Geld hat. Es wird festgestellt, dass das Equipment-Menü unübersichtlich ist. Es wird ein Dot-Projektor gekauft, obwohl man ihn nicht braucht. Es wird beschlossen, in den Klassiker Tanglewood Drive zu gehen. Es wird festgestellt, dass man den geistigen Zustand sehen kann. Es wird festgestellt, dass man zwei Sachen mitnehmen kann. Es wird festgestellt, dass man die Taschenlampe mit Rechtsklick aus- und anmachen kann.
Geisterjagd und Beweissuche
02:38:24Die Geisterjagd beginnt mit dem Betreten des Hauses. Es wird über die Position des Kellers diskutiert. Es wird ein Schlüssel gefunden, der nur Deko ist. Es wird nach einem Thermometer gefragt. Es wird diskutiert, ab wann Minusgrade zählen. Es wird ein Vibrieren wahrgenommen. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren. Es wird festgestellt, dass man mit dem Dot Umrisse sehen kann. Es wird festgestellt, dass es im Keller über 20 Grad hat. Es wird festgestellt, dass der Geist keine Gruppenaktivitäten mag. Es wird festgestellt, dass es im Schlafzimmer Atem gab. Es wird festgestellt, dass der Strom aus ist. Es wird festgestellt, dass man ins Buch schreiben soll. Es wird festgestellt, dass der Stift sich bewegt hat. Es wird festgestellt, dass der Geist im Buch geschrieben hat. Es wird festgestellt, dass es EMF 5 gab. Es wird festgestellt, dass es ein Geisterbuch und EMF gibt.
Weitere Beweissuche und Geisterkommunikation
02:50:21Es wird eine Kamera geholt, um nach Geister-Orbs zu suchen. Es wird überlegt, den Strom anzumachen. Es wird versucht, mit dem Geist zu reden und ihn zu provozieren. Es wird über Sexspielzeuge und andere Themen gesprochen, um den Geist zu reizen. Es wird festgestellt, dass der Geist schüchtern ist und nicht auf alle Provokationen reagiert. Es wird überlegt, ob es sich um einen EMF5 handelt. Es wird überlegt, ob man die Temperatur messen soll. Es wird überlegt, ob es Dots oder Ultraviolett gibt. Es wird festgestellt, dass der Geist Sachen rumgeworfen hat. Es wird festgestellt, dass man mit der lila Lampe nach Fingerabdrücken suchen soll. Es wird festgestellt, dass man die Dots auf dem Bett platzieren soll. Es wird festgestellt, dass die Kamera falsch rum steht.
Geisterverhalten und Jagd
03:02:34Es wird festgestellt, dass es sich auf jeden Fall um einen Orb handelt. Es wird festgestellt, dass der Geist auf Einzelpersonen geht. Es wird festgestellt, dass Janine das Licht angemacht hat und der Geist es wieder ausgemacht hat. Es wird festgestellt, dass der Geist keinen Bock auf Janine hat. Es wird festgestellt, dass der Geist schüchtern ist. Es wird festgestellt, dass Janine abgelöst wird. Es wird festgestellt, dass die Tür zugegangen ist. Es wird festgestellt, dass Annika gestorben ist. Es wird festgestellt, dass man alle Sachen verliert, wenn man stirbt. Es wird festgestellt, dass der Geist Bock hat. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, da weiter reinzugehen. Es wird überlegt, was die Beweise sind. Es wird festgestellt, dass es ein Mare, Revenant und Tai sein kann.
Geisteridentifikation und Spielende
03:10:29Es wird über die Eigenschaften der verschiedenen Geisterarten diskutiert, um den Geist zu identifizieren. Mare, Revenant und Tai werden als mögliche Kandidaten in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob es ein Revenant ist, da er langsamer wurde, als er gejagt hat. Es wird beschlossen, auf Revenant zu tippen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Es wird festgestellt, dass es eine Taillier war. Es wird überlegt, ob die Taillier schwächer geworden ist. Es wird festgestellt, dass die Taillier immer aggressiver geworden ist. Es wird festgestellt, dass es einen Ausschlag gab. Es wird festgestellt, dass es einen Ausschlag im Truck gab.
Spielmechaniken und Ausrüstung in Phasmo
03:14:19Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, in Phasmo-Phobia erst Level aufzusteigen, um bestimmte Ausrüstungsgegenstände freizuschalten. Anfänglich benötigte Ausrüstung wie eine Kamera und ein Fotoapparat werden besprochen, wobei der Fokus auf dem Erwerb von Erfahrungspunkten (XP) liegt, um Zugang zu weiteren Gegenständen zu erhalten. Der Kauf und die Zuweisung von Ausrüstung über den Crypt Manager werden erläutert, einschließlich der Verwendung von Taschenlampen und Fotoapparaten. Es wird auch die Bedeutung des Equip Managers hervorgehoben, um sicherzustellen, dass die richtige Ausrüstung ausgewählt und verwendet wird. Das Team erkennt, dass sie XP benötigen und beschließt, zur ersten Karte (Tanglewood) zurückzukehren, um XP zu sammeln.
Technische Anpassungen und Spielstart
03:16:42Es werden technische Probleme angesprochen, insbesondere die Notwendigkeit für die Moderatoren, die Kategorie des Streams auf 'Phasmo' zu ändern. Die Streamer bedanken sich für den Support und begrüßen neue Zuschauer. Es wird kurz Annikas T-Shirt gelobt. Die Vorbereitungen für den Spielstart umfassen das Auswählen der Karte 'Tanglewood Drive' und das Sicherstellen, dass alle Spieler bereit sind. Es wird überlegt, ob es ausreicht, wenn nur eine Person die Karte auswählt. Die Streamer stoßen mit Amaretto und Bier auf einen schönen Abend an und scherzen darüber, dass Annika vielleicht keine Lust mehr hat, mit ihnen zu spielen, da sie keine Ahnung von Phasmo haben.
Ausrüstung und erste Geisterjagd
03:20:19Die korrekte Verwendung der Ausrüstung wird besprochen, einschließlich Fotoapparat, Geisterbox, EMF-Gerät und Videokamera. Es wird geklärt, wie viele Gegenstände ein Spieler gleichzeitig tragen kann. Es wird hervorgehoben, dass der Geist auf Einzelpersonen reagiert. Während der ersten Erkundung des Hauses werden Fragen an den Geist gestellt, um Interaktionen zu provozieren und Beweise zu sammeln. Es wird ein Foto von einem Buch gemacht. Es wird die Angst vor der Garage als potenziell gefährlichem Ort geäußert. Während der Geisterjagd wird Musik gehört, die aber nicht von allen wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass der Geist das Radio angestellt hat.
Beweissuche und Tod
03:27:55Das Team findet gefrierende Temperaturen als Beweis und stellt eine Kamera auf. Es wird erfolglos versucht, mit dem Geist über die Geisterbox zu kommunizieren. Es wird diskutiert, ob der Geist ins Buch schreiben kann. Ein Spieler wird während der Jagd getötet, was zu Diskussionen über Wiederbelebungsmöglichkeiten führt. Es werden Geisterorbs auf der Kamera entdeckt und die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Geister werden thematisiert. Ein weiterer Spieler stirbt, während er sich im Schrank versteckt, was die Aggressivität des Geistes unterstreicht. Die Gruppe überlegt, ob die Gegenstände erhalten bleiben, wenn ein Spieler überlebt und flieht. Es werden die gefundenen Beweise (Geisterorbs und gefrierende Temperaturen) im Journal eingetragen.
Geistertypen und Flucht
03:37:03Die Gruppe diskutiert, welche Geistertypen basierend auf den gesammelten Beweisen in Frage kommen, darunter Revenant, Jurei, Hantu und Onryo. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Geistertypen werden analysiert, um den wahrscheinlichsten Kandidaten zu identifizieren. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Yurai handelt. Die Gruppe entscheidet sich, den Yurai als Geistertyp einzutragen und zu fliehen. Nach der erfolgreichen Flucht wird der verdiente Geldbetrag begutachtet. Es wird kurz über die Ereignisse während der Jagd gesprochen, insbesondere darüber, wie ein Spieler aufgrund eines blockierten Schrankes gehuntet wurde, aber wiederbelebt werden konnte.
Ausrüstungskauf und Levelbeschränkungen
03:42:06Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die nächste Runde gekauft werden soll, wobei Taschenlampen und ein Fotoapparat als notwendig erachtet werden. Es wird festgestellt, dass der Fotoapparat aufgrund von Levelbeschränkungen noch nicht gekauft werden kann. Die Funktionsweise des Shops und des Equipment Managers wird erklärt, einschließlich des Hinzufügens von Gegenständen zum LKW. Es wird erwähnt, dass gekaufte Gegenstände für alle Spieler verfügbar sind. Die Streamer amüsieren sich über Gummibärchen und andere Snacks. Es wird kurz diskutiert, wie Annika eine lange Gummibärchen-Nudel isst, was zu humorvollen Kommentaren führt.
Map-Auswahl und TTS-Sounds
03:48:46Die nächste Map wird ausgewählt, wobei die Entscheidung auf ein kleineres Haus (Edge Street Road) fällt, da die Gruppe mit größeren Maps noch Schwierigkeiten hat. Es werden neue TTS-Sounds (Text-to-Speech) vorgestellt, darunter Furzgeräusche, was zu Belustigung führt. Es wird erklärt, dass die neuen Sounds zufällig abgespielt werden, um die Streamer zu überraschen. Es wird überlegt, wann die Sounds am besten eingesetzt werden, um den maximalen Effekt zu erzielen. Ein Zuschauer spendet für den "Feuerlöscher 3000" TTS-Sound, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.
Beweissuche und Geisterjagd
03:55:17Es wird versucht, weitere Beweise zu sammeln, darunter Fingerabdrücke und Ausschläge auf dem EMF-Gerät. Die korrekte Verwendung des UV-Lichts zur Erkennung von Fingerabdrücken wird erklärt. Es werden Fragen an den Geist gestellt, um Interaktionen zu provozieren. Ein Spieler entdeckt einen Fingerabdruck an der Tür. Es wird versucht, den Geist mit dem Spiegel zu lokalisieren. Während einer Geisterjagd versteckt sich ein Spieler und wird vom Geist angegriffen. Die Gruppe stellt fest, dass der Geist männlich ist und sehr aktiv ist. Es wird überlegt, ob es sich um einen Poltergeist handelt, basierend auf den beobachteten Aktivitäten wie dem Werfen von Gegenständen.
Phasmophobia: Geisterjagd und Backseat-Gaming
04:22:59Das Team untersucht ein Haus auf Geisteraktivitäten, wobei der Chat mit Hinweisen aushilft, was jedoch nicht immer erwünscht ist. Die Temperatur im Haus schwankt stark, und es werden verschiedene Beweismittel gesammelt, darunter Fingerabdrücke und EMF-Ausschläge. Ein Kindergeist scheint anwesend zu sein, und es wird versucht, mit ihm über ein Buch und einen Teddybären zu kommunizieren. Die korrekte Nutzung der Ausrüstung, wie z.B. der Geisterbox und der DOTS-Projektor, wird diskutiert. Das Team versucht, den Geist zu identifizieren und ein Foto von ihm zu machen, was sich als schwierig erweist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Geist als Goryu zu identifizieren und ein Foto zu machen, was zu einer erfolgreichen Jagd und Belohnung führt. Nach dem erfolgreichen Einsatz wird über die verlorene Ausrüstung diskutiert und die nächste Map, ein Ferienlager, ausgewählt.
Phasmophobia im Ferienlager: Geisterjagd unter erschwerten Bedingungen
04:41:08Das Team begibt sich auf eine neue Karte, ein Ferienlager, und sucht nach dem Stromkasten. Die Suche gestaltet sich schwierig, da die Zelte unübersichtlich sind. Es wird versucht, mit dem Geist über ein Buch und eine Geisterbox zu kommunizieren, wobei der Geist scheinbar auf Einzelpersonen reagiert. Janine scheint eine besondere Verbindung zum Geist zu haben, da dieser auf sie reagiert und in das Buch schreibt, nachdem sie ihn dazu auffordert. Es werden EMF-Ausschläge festgestellt, und es wird vermutet, dass es sich um eine Mare handelt, die bei Dunkelheit stärker wird. Ein Foto von Janine wird gemacht, kurz bevor sie vom Geist angegriffen wird. Trotz des Angriffs gelingt es, ein Foto zu machen und den Geist als Mare zu identifizieren. Die korrekte Identifizierung des Geistes führt zu einer erfolgreichen Runde.
Phasmophobia: Schwierigkeiten bei der Geisterjagd und Diskussion über Spielmechaniken
04:56:08Das Team diskutiert über die Beweislage und ob Gefriertemperaturen ausreichend nachgewiesen wurden. Es wird festgestellt, dass 0 Grad Celsius nicht für Gefriertemperaturen ausreichen. Trotz falscher Geist-Identifizierung erhalten sie Geld für Zusatzaufgaben wie Fotos. Es folgt eine Diskussion über die Auswahl der nächsten Map, wobei das Farmhaus aufgrund seiner geringen Größe bevorzugt wird. Janine kündigt an, dass dies ihre letzte Runde ist, da sie noch einen Sponsoring-Stream machen muss. Die Gruppe spricht über die Notwendigkeit, Gefriertemperaturen nachzuweisen und dass Atem allein nicht mehr ausreicht. Es wird überlegt, was nach dem Stream gegessen wird, wobei ostdeutsche Gerichte wie Eier mit Senfsoße zur Sprache kommen. Shanti erwähnt, dass ihre Mutter fränkischen Sauerbraten kochen wird. Die Gruppe startet eine letzte Runde im Farmhaus, wobei Adika vorschlägt, ein Foto vom Geist auf Kofi zu posten.
Phasmophobia: Jagd im Farmhaus und Ende des Horror-Streams
05:03:00Das Team betritt das Farmhaus, und es wird festgestellt, dass die Map auf dem Bildschirm den Standort des Stromkastens anzeigt. Es wird vermutet, dass der Geist auf Einzelpersonen reagiert. Janine begibt sich alleine auf den Dachboden, um nach dem Geist zu suchen. Es werden Geräusche gehört, und der Geist scheint sich auf dem Dachboden aufzuhalten. Janine wird vom Geist angegriffen, und es gelingt ihr, ein Foto zu machen, bevor sie stirbt. Das Team diskutiert über die Beweislage und vermutet, dass es sich um einen Yo-Kai oder einen Gin handeln könnte. Schließlich wird der Geist als Gin identifiziert. Janine verlässt versehentlich das Spiel und kehrt zurück. Es wird über die Eigenschaften des Gin diskutiert und warum er so schwer zu identifizieren war. Die Gruppe beendet den Horror-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern und Mitspielern. Janine verabschiedet sich, um ihren Sponsoring-Stream zu starten. Shanti plant, nach dem Stream etwas zu essen und den Abend ausklingen zu lassen. Es wird überlegt, ob ein weiterer Gaming-Stream stattfinden soll. Shanti bedankt sich für den Support und kündigt zukünftige Musik-Streams an. Sie wirbt für ihre Partner und ihren zweiten Kanal Synthica Live. Der Stream endet mit Verabschiedungen und Danksagungen.