IRL Tour Tag 5 - Varese/ Verona/ Bozen ! Outdoor Stream
Varese, Verona, Bozen: Spontane Routenänderung, kulinarische Erlebnisse und Stadtbesichtigung.

Die Reise führt von Varese über Verona nach Bozen, wobei spontane Routenänderungen vorgenommen werden. Kulinarische Erlebnisse, darunter Lasagne in Verona, stehen im Fokus. Die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie dem Amphitheater und dem Romeo-und-Julia-Balkon in Verona sind Teil der Unternehmung. Die Tour wird mit Unterstützung von Holi durchgeführt.
Planänderung und Sponsoring durch Holy
00:03:48Der Stream startet gemütlich mit Holy, dem Sponsor der IRL Tour. Anstelle einer geplanten Fahrradtour gibt es eine Planänderung aufgrund der Kälte und fehlender Fahrradbekleidung. Stattdessen wird ein Spaziergang durch die Seenlandschaft von Varese vorgeschlagen. Es wird über die Technik gesprochen, die für den morgigen Musikstream vorbereitet werden muss, weshalb der heutige Stream kürzer sein wird. Die Gesundheit wird thematisiert, wobei frühere Magenprobleme aufgrund von Stress angesprochen werden, die sich aber durch Sport und ausreichend Trinken gebessert haben. Es wird die Unterstützung von Holy hervorgehoben und die Möglichkeit weiterer Kooperationen bei guten Verkaufszahlen erwähnt. Der Moderator bedankt sich für die Unterstützung im Chat und freut sich über die positive Resonanz auf die IRL-Tour, die eine willkommene Abwechslung zum Alltag darstellt. Die Tour ermöglicht es, Zeit in der Natur zu verbringen, was besonders wohltuend ist. Trotz einiger Rückschläge und Herausforderungen wird die Tour als sehr positiv und energiespendend empfunden, insbesondere im Hinblick auf die Diagnose Burnout, die im Raum steht. Es wird betont, dass der Stream selbst nicht die Ursache für den Zustand ist, sondern die fehlende Zeit in der Natur. Abschließend wird ein kurzer Spaziergang am See unternommen, bevor die Weiterfahrt nach Verona geplant wird.
Alternative Routenplanung: Verona statt Mailand
00:08:07Es gibt eine Planänderung bezüglich der heutigen Route. Anstelle der ursprünglich geplanten Fahrradtour wird aufgrund der kalten Temperaturen und fehlender Ausrüstung ein Besuch in Verona vorgeschlagen. Die Entscheidung gegen eine Fahrradtour wird mit der Sorge um die Gesundheit begründet, da eine Erkältung vermieden werden soll. Mailand wird als Ziel verworfen, da die Stadt bereits in einem früheren Stream besucht wurde und die Anfahrt mit dem Auto in die touristische Innenstadt als zu stressig eingeschätzt wird. Stattdessen soll ein Schlenker nach Verona unternommen werden, einer Stadt, die für ihre romantische Architektur und das Kolosseum bekannt ist. Es wird gehofft, dort ein schönes Mittagessen zu finden. Verona wird als attraktiveres Ziel für einen Tagesausflug angesehen, da Mailand leichter für einen separaten Städtetrip erreichbar ist. Nach dem Besuch in Verona ist die Weiterfahrt nach Bozen geplant, dem eigentlichen Tagesziel. Die falsche Streamankündigung bezüglich des Standorts in Frankreich wird korrigiert. Der aktuelle Standort ist Varese, Italien, im Seengebiet nördlich von Mailand. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die VODs der vorherigen Tage anzusehen, um die Tour durch Frankreich zu verfolgen.
Kulinarische Wünsche und Tierische Begegnungen am See
00:33:45Es wird über die kulinarischen Vorlieben für das Mittagessen gesprochen, wobei Lasagne oder Burrata mit Pesto, Brot und Cherrytomaten favorisiert werden. Die Qualität des Brotes in Frankreich wird gelobt, während das Frühstück am Morgen als weniger ausgiebig beschrieben wird. Es wird die Vorliebe für einfache italienische Gerichte wie Lasagne mit Cola und Brot mit Olivenöl erwähnt. Die Haxen aus einem früheren Essen werden als absoluter Favorit hervorgehoben, insbesondere wegen der Beilagen wie Kartoffeln mit Rosmarin, gebratener Kürbis und eingelegte Kastanien. Pferdefleisch wird als potenziell lecker, aber emotional schwierig thematisiert. Es wird über die Vermeidung von Brot im Alltag und den Genuss von Brot auf Reisen gesprochen. Am See werden Katzen und Enten entdeckt, mit denen interagiert wird. Es wird festgestellt, dass der Ort im Sommer wahrscheinlich schöner ist. Ein Gebäude am See wird als potenzielles Café identifiziert, das jedoch geschlossen ist. Die Community wird liebevoll als motzend, aber auch schlafend beschrieben. Es wird beschlossen, nach Verona weiterzufahren, um dort zu Mittag zu essen.
Fahrt nach Verona und Vorfreude auf die Stadt
00:53:19Die Route nach Verona wird im Navi eingestellt, die Fahrt dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten mit Mautstraße und ist 212 Kilometer lang. Es wird festgestellt, dass die trockene Luft zu trockener Nase und Lippen führt. Das Mikrofon wird abgestellt, um es im Auto zu schonen und später in Verona wieder zu verwenden. Die Community wird ermutigt, weiterhin mitzuwirken, damit solche IRL-Touren öfter stattfinden können. Die Sitzheizung wird eingeschaltet. Es wird auf ein gutes Hotel hingewiesen, falls jemand die Gegend besuchen möchte. Der Chat wird gebeten, Informationen über Verona zu sammeln, insbesondere über die Bebauung der Innenstadt, die als sehr schön und romantisch beschrieben wird. Es wird die Autobahn erwähnt, auf der das Netz gut sein soll. Es wird überlegt, ob es in Verona einen Wochenmarkt gibt und ob dieser geöffnet hat, um eventuell Souvenirs zu kaufen. Die Schlaglöcher auf der Straße werden bemängelt. Es wird die Vorfreude auf Verona ausgedrückt und die Entscheidung für diese Stadt gelobt. Es wird erwähnt, dass die Route an Mailand und dem Flughafen Bergamo vorbeiführt. Die Kosten für Vignetten in Österreich werden diskutiert, da die häufigen Fahrten dorthin eine Jahresvignette lohnenswert machen könnten.
Mautgebühren und Routenplanung in Österreich
01:15:59Der Streamer diskutiert die Kosten für Vignetten und Mautgebühren in Österreich, insbesondere im Hinblick auf die Brennerautobahn. Er überlegt, ob eine 10-Tages-Vignette den Brenner einschließt oder ob zusätzliche Gebühren anfallen, ähnlich wie beim Mont Blanc Tunnel. Es wird spekuliert, ob es eine alternative Route ohne lange Tunnel gibt, um Internetunterbrechungen während der Fahrt zu vermeiden und Mautkosten zu sparen. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob ein Abstecher nach Innsbruck auf dem Weg ins Zillertal möglich ist, wobei die Lage von Innsbruck als potenziell günstig betrachtet wird. Der Streamer betont, dass er keine privaten Besuche bei Zuschauern während der Fahrt plant und erklärt, warum er keine Lebensmittel von Fremden annimmt, um die Privatsphäre zu wahren.
Privatsphäre und Zuschauerinteraktionen
01:27:21Der Streamer thematisiert die Interaktion mit Zuschauern und betont den Unterschied zwischen der öffentlichen Person im Stream und dem Privatleben. Er erklärt, dass er keine privaten Treffen mit Zuschauern während der IRL-Tour arrangieren wird, da er die Dynamik zwischen Streamer und Zuschauer als unterschiedlich wahrnimmt. Er vergleicht die Situation damit, von Fremden im realen Leben angesprochen zu werden und bittet die Zuschauer um Verständnis für seine Entscheidung. Er bedankt sich für die Einladungen, lehnt diese aber höflich ab, um seine Privatsphäre zu schützen. Er geht auch darauf ein, keine Lebensmittel von Zuschauern anzunehmen, um die Kontrolle über seine Ernährung zu behalten und unerwünschte Situationen zu vermeiden. Der Streamer betont, dass er die Unterstützung der Zuschauer schätzt und weiterhin coolen Content auf Twitch machen möchte, aber eine klare Grenze zwischen Online-Interaktion und Privatleben zieht.
Planung der restlichen IRL-Tour
01:49:07Der Streamer bespricht die Pläne für die verbleibenden Tage der IRL-Tour, die bis Sonntag dauert. Er korrigiert sich bezüglich der Dauer der Tour und stellt fest, dass sie elf statt zehn Tage dauert. Der Plan umfasst Verona, die Dolomiten mit Skifahren am Mittwoch und Samstag, sowie Musikstreams am Donnerstag. Am Freitag ist der Checkout aus der Ferienwohnung um 10 Uhr geplant, gefolgt von einem möglichen Frühstück in Italien und der Weiterfahrt über Innsbruck ins Zillertal. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer mit dem Plan zufrieden sind und konzentriert sich auf die Gestaltung des Freitags. Er erwähnt auch kurz die Überlegung, sich am Freitag mit Lini zu treffen, was aber aus Gründen, die er nicht näher erläutern möchte, wahrscheinlich nicht zustande kommt. Er betont, dass er keinen Stress mit Liddy habe und dass ein Gaststream unwahrscheinlich sei.
Autos, Maut und persönliche Vorlieben
02:00:30Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Audi-Fahrzeuge, insbesondere den RS7, den er in der Vergangenheit besessen hat. Er erklärt, dass er sich aktuell keinen RS7 leisten kann, aber in Zukunft wieder einen Audi in Betracht ziehen würde, möglicherweise einen A6. Er zieht auch die Anschaffung eines Vans oder kleinen Wohnmobils in Erwägung, ist aber kein Fan von E-Autos für lange Strecken aufgrund der Ladezeiten und potenzieller Reiseübelkeit. Er diskutiert die Möglichkeit, ein normales Auto und einen Camper zu besitzen, wobei der Camper ein E-Fahrzeug sein könnte. Der Streamer geht auch auf die Mautkosten ein und erwähnt, dass er bereits 300 Euro für Maut, Vignetten und ähnliches ausgegeben hat. Er lobt den Zustand der italienischen Autobahnen und vergleicht sie positiv mit denen in Deutschland. Abschließend erwähnt er, dass er in Verona nach einem Restaurant suchen wird, um Lasagne zu essen, und dass er sich auf die italienische Küche freut.
Diskussion über Strommasten und persönliche Präferenzen
02:45:22Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Strommasten in der Landschaft und diskutiert die Vor- und Nachteile von oberirdischen und unterirdischen Stromleitungen. Er argumentiert, dass unterirdische Leitungen zwar teurer und aufwendiger zu reparieren sind, aber ein geringeres gesundheitliches Risiko für die Menschen darstellen, da keine Kabel oder Masten auf Häuser oder Personen fallen können. Er räumt ein, dass die Aufbaukosten für oberirdische Leitungen geringer sind, aber betont den Sicherheitsaspekt für die Bevölkerung. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Strommasten und erwähnt, dass es in seiner Heimat in Franken nicht so viele Masten gibt wie in Italien. Er verspricht, bei seinem nächsten Besuch in der Heimat genauer auf die Stromleitungen zu achten. Abschließend erwähnt er, dass er 6,60 Euro Maut bezahlt hat, obwohl er 20 Euro erwartet hatte, und dass er das italienische Mautsystem nicht versteht.
Ankunft in Verona und Parkplatzsuche
03:01:55Der Streamer ist in Verona angekommen und äußert sich besorgt darüber, dass aufgrund eines Spiels im Stadion möglicherweise keine Parkplätze verfügbar sind. Er kritisiert den Zustand der Straßenauffahrten in Verona, die im Gegensatz zu den Autobahnen viele Schlaglöcher aufweisen. Er findet schließlich einen kostenlosen Parkplatz in der Nähe des Stadions und plant, von dort aus in etwa 20 Minuten in die Innenstadt zu laufen. Der Streamer erwähnt, dass Udo ihm zwei Restaurants in der Nähe des Parkplatzes vorgeschlagen hat, die 2,4 bzw. 2,8 Kilometer entfernt sind. Er freut sich darüber, dass es in Italien mehr öffentliche Toiletten gibt als in Deutschland, muss aber dringend eine Toilette finden. Er läuft in Richtung Innenstadt und hofft, bald eine Toilette zu finden, bevor er platzt. Er schaut kurz nach einer Toilette, findet aber keine und beschließt, weiter in Richtung Innenstadt zu laufen.
Sicherheitsvorkehrungen und Toiletten-Problematik
03:13:03Sintica betont die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen für das Auto, insbesondere das Tracking von Wertgegenständen, um Diebstahl vorzubeugen. Er erwähnt, dass er im Vorfeld Maßnahmen ergriffen hat, um das Auto abzusichern, da er Bedenken hatte, dass etwas passieren könnte. Er räumt ein, dass es das erste Mal auf dieser Tour ist, dass es Schwierigkeiten gibt, eine Toilette zu finden und verspricht, dies bei der nächsten Planung zu berücksichtigen. Sintica spricht über die Airtags und erklärt, dass er andere Sicherheitstechniken nutzt, um sein Auto abzusichern. Er erwähnt, dass er das Auto per Zug gesperrt hat und sich manchmal unsicher fühlt, wenn er es alleine lässt. Er scherzt darüber, dass er Hunger und Durst ignorieren könne, aber das Bedürfnis, pinkeln zu müssen, sei unangenehm. Er erwähnt, dass er in der Nähe eine Toilette entdeckt hat und diese aufsuchen wird.
Kulinarische Vorlieben und Reisepläne
03:16:56Sintica äußert seine Begeisterung für Italien, insbesondere für das italienische Essen, und hebt es als kulinarisches Highlight hervor. Er erwähnt, dass Italien sein Favorit unter den bereisten Ländern ist, auch wenn Frankreich und die Schweiz ebenfalls schön waren. Er freut sich über ein Video, das er erhalten hat, das ihm ermöglicht, die Reise mitzuerleben, auch wenn es kein vollständiger Ersatz für das Selbsterleben ist. Sintica erwähnt, dass die Temperatur laut Auto 7 Grad beträgt und er nicht mehr so friert. Er kündigt an, dass das nächste Ziel die Innenstadt von Verona ist, wobei der erste Schritt der Toilettengang ist. Danach plant er, etwas zu essen und in die Innenstadt zu laufen, wobei Udo bereits Restaurants vorgeschlagen hat. Sintica äußert den Wunsch nach einem Kaffee und betont, dass es in Italien nicht schwer sein sollte, einen zu finden, selbst in Restaurants und Pizzerien.
Verona und Bozen: Pläne für den Tag
03:22:02Sintica erläutert die Pläne für den Tag, die eine Erkundung von Verona, einschließlich eines Besuchs von Romeo und Julia, sowie ein typisch italienisches Mittagessen umfassen. Er erwähnt, dass er heute kein richtiges Frühstück hatte und sich auf das Essen freut. Nach dem Essen soll es in die Innenstadt von Verona gehen, die für ihre schöne Architektur bekannt ist. Abhängig von der Zeit ist auch ein Besuch auf dem Markt in Verona geplant, bevor die Weiterfahrt nach Bozen in den Dolomiten ansteht. Sintica deutet an, dass der Stream heute nicht allzu lange dauern wird, da er am Abend die Technik in der Ferienwohnung aufbauen möchte. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er sich erst einmal mit dem Toilettengang beschäftigen muss. Er erwähnt, dass er noch nie Romeo und Julia gelesen hat.
Kaffee, Toiletten und kulinarische Enttäuschungen
03:34:17Sintica berichtet von einem erfolgreichen Toilettenbesuch und dem Genuss eines Espressos für 1,30 Euro in einer Bäckerei. Er erklärt, dass er versehentlich einen Espresso anstelle eines Kaffees bestellt hat, da er vergessen hatte, dass man in Italien für einen gestreckten Kaffee "Americano" sagen muss. Nun, da die dringenden Bedürfnisse befriedigt sind, können sie sich Zeit lassen. Er erwähnt, dass sein Leben wieder einen Sinn hat und scherzt darüber, sich eine mobile Toilette kaufen zu müssen. Sintica spricht über den Stress der letzten Tage, der sich in Magenproblemen geäußert hat, und die technischen Schwierigkeiten, die zu hohen Kosten geführt haben. Er erwähnt, dass sie sich auf dem Weg in die Innenstadt befinden und hoffen, dort ein Restaurant mit Lasagne zu finden, da Udos erste Vorschläge keine Lasagne anbieten. Er probiert ein Getränk, das wie warme Schokolade schmeckt und auch ohne Zucker und Milch gut ist.
Reisepläne und kulinarische Wünsche in Verona
03:45:58Sintica begrüßt die Zuschauer aus Verona und gibt einen Überblick über die bisherige Reise, die am Morgen in Verese begann, wo es jedoch aufgrund der fehlenden Saison nicht ideal war. Sie fuhren dann nach Verona, vorbei am Gardasee, und parkten in der Nähe des Stadions. Nach einer dringenden Toilettensuche und einem Espresso planen sie nun, Verona zu erkunden und eventuell einzukaufen, bevor sie nach Bozen weiterfahren. Sintica schätzt, dass sie spätestens um 19 Uhr in Bozen ankommen möchten, um die Technik für den nächsten Tag vorzubereiten. Er erwähnt den Wunsch nach italienischen Spezialitäten wie Lasagne, Burrata und Arancini, wobei er flexibel ist und Alternativen wie Pizza in Betracht zieht. Er betont, dass es kein Problem sei, wenn sie nicht alles auf einmal bekommen, da sie noch einige Tage in Italien sind. Er drückt seine Abneigung gegen Döner-Pizza mit Hollandaise-Sauce aus und konzentriert sich stattdessen auf authentische italienische Gerichte.
Mittagessen in Verona: Lasagne, Brot und kulinarische Erwartungen
04:00:46Sintica befindet sich in einem Restaurant in Verona und äußert die Vermutung, dass es sich um das günstigste Essen der gesamten Tour handelt, da die Lasagne nur 10 Euro kostet. Er bedauert das Fehlen von Brot, Olivenöl und Salz, was seiner Meinung nach das Essen aufwerten würde. Er vermutet, dass das Restaurant eher ein Straßenimbiss ist, was seine Erwartungen an das Essen dämpft. Trotzdem ist er für den ersten Hunger zufrieden und plant, bei Bedarf einen zweiten Stopp für Bruschetta oder frittierte Reisbällchen einzulegen. Sintica erwähnt, dass er immer noch glücklich ist, besonders weil seine Blase nicht mehr schmerzt. Er freut sich auf die kommenden Tage in Italien und plant, verschiedene italienische Spezialitäten zu probieren, darunter Burrata, Lasagne und Pizza. Er betont, dass er nicht plant, in der Ferienwohnung groß zu kochen, da er die italienische Küche genießen möchte.
Zusammenfassung der bisherigen Reise und Pläne für die Dolomiten
04:14:09Sintica fasst die bisherige IRL-Tour zusammen, die durch technische Probleme, hohe Ausgaben und kulinarische Exzesse gekennzeichnet war. Er betont, dass die Reise trotz der Herausforderungen abwechslungsreich und voller Content ist. Er erwähnt, dass er die letzten Tage in verschiedenen Ländern verbracht hat und es genießt, an der frischen Luft zu sein. Sintica plant, in den Dolomiten Musikstreams mit Panoramablick auf die Berge zu machen und dort Ski zu fahren. Er spricht über das Essen in Frankreich und Italien und betont, dass er die italienische Küche liebt, obwohl sie nicht immer fitnesstauglich ist. Er erwähnt, dass er in Italien oft nur kleine Portionen Lasagne bekommen hat. Er plant, die nächsten Tage in den Dolomiten zu verbringen und freut sich auf die Musikstreams und das Skifahren.
Alleinreisen, Lasagne und zukünftige Pläne
04:24:03Sintica reflektiert über das Alleinreisen und betont, dass er sich nicht einsam fühlt, da er sich an das Alleinsein gewöhnt hat und die Zeit für sich genießt. Er erwähnt, dass er nach dem Stream gerne alleine in einem Restaurant sitzt oder spazieren geht, um die Seele baumeln zu lassen. Er betont, dass man alleine sein können muss, um zu zweit sein zu können. Sintica plant, diesen Sonntag von Österreich zurückzufahren. Er spricht über die Lasagne, die er gerade gegessen hat, und sagt, dass sie eine schöne Vorspeise war, aber er nicht gesättigt ist. Er plant, später noch etwas anderes zu essen. Er erwähnt, dass er alleine in fünf Ländern unterwegs ist und sich wundert, dass so wenige Leute gefragt haben, ob er sich einsam fühlt. Er schließt mit der Bemerkung, dass er Lasagne hat und sich daher nicht einsam fühlt.
Suche nach dem Amphitheater und Eis
04:34:47Der Streamer sucht in Verona nach dem Amphitheater, das er sich unbedingt ansehen möchte. Er erinnert sich an eine unangenehme Begegnung in einem Laden, wo man ihm scheinbar nicht helfen wollte. Er äußert den Wunsch nach einem Pistazieneis von einer traditionellen Eisdiele und nicht von einer Touristenattraktion. Er bemerkt das wechselhafte Wetter und hofft, dass es nicht regnet. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Frozen Yoghurt im Vergleich zu Eis und betont, dass er bei Eis Wert auf Qualität und besondere Sorten legt. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Eissorten und Geschmäcker, wobei er seine Abneigung gegen Vanille- und Schokoladeneis aus seiner Kindheit erwähnt. Er bevorzugt Sorten wie Pistazie oder Salted Caramel und mag auch Amarena-Eisbecher. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem Rückweg eine bestimmte Eisdiele aufsuchen möchte, die für ihr Pistazieneis bekannt ist, und dass er normalerweise eher Gummibärchen als Eis bevorzugt.
Besichtigung von Verona und Pläne für den Tag
04:49:02Der Streamer teilt mit, dass das besuchte Kolosseum das zweitgrößte in Italien ist. Er schildert, dass er mit Annika befreundet ist, weil sie sich gegenseitig ihre bevorzugten Süßigkeiten überlassen – er die Gummibärchen, sie das Eis. Er spricht über seine Vorliebe für Eisbecher mit Amarena-Kirschen und erwähnt, dass er den Romeo- und Julia-Balkon möglicherweise nicht besuchen wird, da dort Baustellen sind. Er wundert sich über die geringe Anzahl an Touristen in Verona und vermutet, dass dies an den Baustellen liegen könnte. Der Streamer plant, auf dem Rückweg zum Auto ein Pistazieneis zu holen, und äußert sich abfällig über überteuerte Süßigkeitenläden. Er befindet sich in einer Einkaufsstraße mit verschiedenen Geschäften und erwähnt, dass er in Burzen und Meran ähnliche Angebote findet. Er plant, ein Eis zu holen und entdeckt einen Spielzeugladen, den er aber meidet. Der Streamer erwähnt, dass er seit fünf Tagen keine Deutschen mehr gehört hat und sich freuen würde, welche zu sehen. Er spricht über seine Vorliebe für die Marke Guess und plant, im Schlussverkauf nach Taschen zu suchen. Er erwähnt, dass er viel Geld für Technik von Pionett ausgibt und dass in der Stadt Winterschlussverkauf ist.
Marktbesuch und Thermomix-Diskussion
05:06:50Der Streamer erreicht einen Markt, den Leon zuvor erwähnt hatte, und findet die Gebäude dort sehr schön. Er spricht über seinen Opti-Grill und Thermomix, die er regelmäßig benutzt. Er erwähnt, dass er momentan wieder mehr kocht. Der Streamer findet die Masken auf dem Markt hübsch, weigert sich aber, neue Klamotten zu kaufen, solange sein Kleiderschrank noch voll ist. Er diskutiert über den neuen Thermomix TM7 und ob er einen Mehrwert bietet, und überlegt, seinen alten Thermomix seiner Mutter zu schenken, da ihr Gerät kaputt ist. Er vermutet, dass der Markt von regionalen Kunsthandwerkern betrieben wird und eine lange Tradition hat. Der Streamer fragt sich, welche Versionsupdates ein Mixer bekommen kann, außer dass man wahrscheinlich alles an Zubehör nochmal kaufen muss. Er erwähnt, dass seine Mutter einen nachgemachten Thermomix hatte und dass er ihr vielleicht mal einen richtigen schenken möchte.
Romeo und Julia Balkon und Eisdiele
05:12:00Der Streamer plant, seiner Mutter irgendwann einen Thermomix zu schenken. Er nähert sich dem Romeo und Julia Balkon und plant danach Eis essen zu gehen. Er gibt zu, Romeo und Julia nie gelesen zu haben. Der Balkon ist winzig und der Streamer sucht nach einem großen, roten Schild, das ihn weist. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung. Da der Balkon möglicherweise nicht zugänglich ist und erst morgen öffnet, überlegt der Streamer, stattdessen Eis zu essen. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu Verona. Der Streamer bemerkt die vielen Süßigkeitenläden und äußert den Wunsch, in den nächsten Tagen einen Ort zu besuchen, wo man kein Deutsch versteht. Er möchte einen Städtetrip machen und findet die leuchtenden Herzen in der Stadt putzig. Er hofft, dass er morgen nicht krank wird und freut sich auf den Musikstream. Der Streamer plant, zur Eisdiele zu gehen und hofft, dass sie geöffnet hat. Er möchte einen großen Kaffee trinken, da er in Italien bisher nur kleine Espressos bekommen hat. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Erfahrung, als er auf Madeira Lose gerubbelt hat und dabei kuriose Gegenstände gewonnen hat. Er bemerkt, dass er von den Einheimischen wie ein Cyborg angeschaut wird und dass die Eisdiele auf dem Weg zum Auto liegt.
Einkaufsbummel und Dolomitenpläne
05:23:33Der Streamer erklärt, dass sein Auto bereits voll ist und er daher keine weiteren Einkäufe tätigen kann. Er findet die Geschäfte, die er passiert, nicht ansprechend und möchte keine teuren Kleidungsstücke kaufen. Das einzige Geschäft, das ihn reizen würde, wäre Guess, da er eine neue Tasche benötigt. Er erwähnt, dass er Schuhe immer kaufen kann, da sie wichtig sind. Der Streamer bedankt sich für eine Spende und erklärt, dass er sich davon lieber ein Eis holen würde. Er berichtet, dass der Romeo und Julia Balkon geschlossen ist und dass das Amphitheater umgebaut wird. Er plant, sich von der Spende ein Eis zu holen, da die beste Eisdiele Veronas auf dem Weg zum Auto liegt. Der Streamer gibt bekannt, dass er nach dem Eisessen in die Dolomiten fahren wird, wo am nächsten Tag ein Musikstream geplant ist. Er hofft, dass die Technik in der Ferienwohnung funktioniert, und plant, alles noch am Abend aufzubauen, um im Notfall noch Ersatzteile besorgen zu können. Falls der Musikstream nicht möglich ist, wird es stattdessen Skifahren geben. Der Streamer hat das Gefühl, dass die Leute hinter ihm über ihn reden. Er betont, dass der Stream auf jeden Fall stattfinden wird, auch wenn es nicht der geplante Musikstream ist.
Mikrofonprobleme und Eisdielenbesuch
05:31:33Der Streamer hofft, dass das Mikrofon funktioniert, da er sonst weinend nach Hause fahren würde. Er bedankt sich für Spenden und betont, dass er ohne funktionierende Mikrofone nicht Skifahren gehen kann, da der Ton sonst unerträglich wäre. Er fragt den Chat, ob es ihnen gut geht und bemerkt, dass der Stream schon wieder länger dauert als geplant. Er schätzt, dass die Fahrt zu den Dolomiten etwa zwei Stunden dauern wird. Der Streamer freut sich, dass er durch den Stream anderen die Welt zeigen kann und bedankt sich für Unterstützung auf seinem Zweitkanal. Er erklärt, dass es wichtig ist, das Partner Plus Programm auf dem Zweitkanal zu erreichen. Der Streamer möchte nicht mehr weiterfahren und ist erschöpft vom Autofahren der letzten Tage. Er erreicht die Eisdiele und bestellt Pistazieneis und einen großen Kaffee. Der Streamer findet es einfach, auf Italienisch zu bestellen und betont, dass man in Italien Eis essen muss. Er fragt, welche Creme auf das Eis soll und entscheidet sich für die weiße Creme. Er bedankt sich für den Kaffee und das Eis und bemerkt, dass die Stühle unbequem sind. Der Streamer fragt den Chat, was die weiße Creme ist und vermutet, dass es Sahne ist, was seinem Magen nicht guttut.
Kaffeegenuss und Begegnung mit Deutschen
05:44:31Der Streamer genießt den Kaffee und findet ihn in einer angemessenen Größe. Er vermischt die Sahne mit dem Kaffee. Der Streamer ist glücklich über den Kaffee und das Eis. Er stellt fest, dass die weiße Creme eine Nougat-Füllung ist. Er findet den Preis für das Eis angemessen. Der Streamer wird von Leuten angeglotzt und fragt sich, ob sie deutsch sind. Er stellt fest, dass sie tatsächlich deutsch sind und findet sie unsympathisch. Er freut sich über den Kaffee in der richtigen Größe, was sein Highlight des Tages ist. Der Streamer findet es unterhaltsam, wenn ihn Leute schief ansehen und bemerkt, dass er von hinten angetatscht wird.
Umgang mit Streamsnipern und Kritik
05:52:07Die Streamerin äußert sich zu Streamsnipern und dem Umgang mit Kritik. Sie erzählt von Erfahrungen mit negativen Kommentaren und Doxing und verurteilt solche Aktionen aufs Schärfste. Sie betont, dass es Zeit brauchte, bis sie gelernt hat, solche Dinge zu ignorieren. Sie spricht auch über Streamer, die aus Bäckereien oder Metzgereien streamen, und wie manche Leute dies missgönnen und versuchen, ihnen zu schaden. Die Streamerin kritisiert Menschen, die Freude daran haben, anderen den Spaß zu nehmen oder zu schaden, und bezeichnet solche Leute als menschlichen Abschaum. Sie freut sich, dass Streamer wie Maiko Lösungen finden, um trotz solcher Probleme weiterzumachen. Abschließend betont sie, dass sie es ablehnt, Mütter zu beleidigen, aber manche Menschen einfach unerträglich seien.
Anstrengungen der IRL-Tour und Urlaubsgerüchte
06:01:11Die Streamerin äußert sich genervt über Kommentare, die ihre aktuelle IRL-Tour als Urlaub bezeichnen. Sie betont, dass sie jeden Tag 10 bis 12 Stunden streamt und dies kein Urlaub sei, sondern eine Tour, die sie ihren Zuschauern im September versprochen hat. Sie zählt die Länder auf, die sie seit Donnerstag bereist hat – Deutschland, Schweiz, Frankreich und Italien – und dass die täglichen Reisen anstrengend sind. Sie erklärt, dass sie froh ist, wenn sie einen Tag nur Musik streamen kann, und dass sie die Strecke unterschätzt hat. Abschließend kündigt sie an, dass sie kurz auf die Toilette geht, bevor die Fahrt weitergeht, und dass sie die Kilometer der letzten fünf Tage noch ausrechnen muss.
Politische Ansichten und Wahlaufruf
06:14:01Die Streamerin betont, dass Politik Leute machen sollten, die sich damit auskennen, und sie sich deshalb aus politischen Diskussionen heraushält. Sie ruft ihre Zuschauer jedoch dazu auf, wählen zu gehen und die Richtigen zu wählen. Sie erklärt, dass sie normalerweise DJ-Streams macht, aber eine verlorene Wette dazu geführt hat, dass sie eine IRL-Tour macht. Sie vermeidet es, ihre politische Richtung öffentlich zu äußern, da sie keine Lust auf die damit verbundenen Diskussionen hat. Sie empfiehlt den Wahl-O-Mat zur Information und betont, dass sie Unterhaltung und Entertainment macht und politische Themen anderen überlässt. Abschließend wiederholt sie ihren Aufruf, wählen zu gehen, und betont, dass dies wichtig und richtig ist.
Empfehlungen für Politik-Streams und Routenplanung
06:20:54Die Streamerin gibt Empfehlungen für Zuschauer, die an Politik-Streams interessiert sind, und nennt Drakon und Freiraum-Rey als vernünftige und objektive Quellen. Sie betont, dass sie selbst nicht die Richtige für politische Diskussionen ist und sich lieber auf Musik und Unterhaltung konzentriert. Sie äußert Bedenken bezüglich der aktuellen Route und vermutet, dass das GPS fehlerhaft ist. Sie kündigt an, dass sie in Bozen einkaufen gehen muss, da ihr Wasservorrat knapp wird, und hofft, dort Mandelmilch zu finden. Sie bedankt sich bei ihren Mods für ihre Unterstützung und erwähnt, dass sie den Labello auch für ihre Nase verwendet, da diese durch die Kälte gereizt ist. Abschließend spricht sie über die Planung der nächsten Tage, einschließlich Musikstreams und Skifahren in den Dolomiten und im Zillertal.
Dankbarkeit und Sponsoring durch Holi
06:32:59Die Streamerin drückt ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit aus, solche Roadtrips machen zu können, und für die Unterstützung durch ihre Freunde und Familie. Sie bedankt sich bei Holi für das Sponsoring der IRL-Tour und ruft ihre Zuschauer dazu auf, Holi-Produkte zu kaufen, um weitere Touren zu ermöglichen. Sie lobt Hurricaneo für seine Unterstützung und Werbung für Holi. Sie empfiehlt das Probierpaket von Holi, um die verschiedenen Geschmäcker kennenzulernen. Abschließend kündigt sie an, dass sie sich fühlt, als hätte sie ihre Nase drei Tage in den Schnee gesteckt, und bedankt sich für jeden Support für die Tour.
Restaurantwahl in Bozen und Zukunftsplanung
06:47:53Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem italienischen Restaurant in Bozen mit Pizza oder Burrata, aber ohne deutsche oder österreichische Küche. Sie vertraut auf die Hilfe von Moritz bei der Suche nach einem geeigneten Restaurant, das bis mindestens 22 Uhr geöffnet hat. Sie schließt nicht aus, notfalls ein Stück weiter zu fahren, um ein passendes Restaurant zu finden. Sie bedankt sich für Bit-Spenden und freut sich auf das Wochenende. Sie kommentiert die Routenführung und äußert die Befürchtung, dass sie wieder falsch auf die Mautstraße auffahren wird. Sie erwähnt, dass sie heute 21.000 Schritte gemacht hat und dass sie sich jetzt mit dem Chat unterhalten wird. Abschließend kündigt sie an, dass sie zum Lidl fahren wird, um sich mit Wasser und anderen Dingen einzudecken, und dass sie heute Abend die Technik für den morgigen Musikstream aufbauen wird. Sie plant, am Mittwoch mit ihren Zuschauern auf die Skipiste zu gehen und am Wochenende im Zillertal Ski zu fahren.
Persönliche Hygiene und Konsumverhalten
06:58:05Die Streamerin spricht über ihre persönlichen Hygiene-Gewohnheiten und ihr Konsumverhalten. Sie erzählt, dass sie alle zwei bis vier Tage ihre Wäsche wechselt, es sei denn, sie hat viel in der Küche gemacht. Sie lässt den Toilettendeckel offen, da sie es unnötig findet, ihn jedes Mal zu schließen, wenn sie alleine ist. Sie bevorzugt Flüssigseife, freut sich aber über geschenkte Handseifenstücke. Sie gibt zu, dass sie bei Dingen, die sie für sich selbst kauft, oft spart und minderwertigere Produkte wählt, während sie für andere hochwertige Produkte kauft. Sie nennt das Beispiel von Nudeln und Seife, wo sie für sich selbst die günstigeren Varianten wählt, aber für Gäste die teureren. Abschließend spricht sie über ihre Haarpflege-Routine und versucht, ihre Haare seltener zu waschen, um sie zu entfetten. Sie empfiehlt, lange Haare nachts hochzubinden, um Spliss zu vermeiden.
Socken-Problematik und Barfußlaufen
07:08:23Der Streamer spricht über ein seltsames Problem: Wenn er abends Socken trägt, schmerzen seine Zähne, da er ein Gefühl der Einengung verspürt. Dies tritt auch bei Flauschesocken auf, selbst wenn diese weit sind. Er muss die Socken nachts ausziehen, um Schmerzen zu vermeiden. Er räumt ein, dass er möglicherweise einen Nervenschaden hat. Trotzdem trägt er tagsüber problemlos Socken. Er kann nicht verstehen, wie andere Leute mit Socken schlafen können, da er Klaustrophobie in seinen Füßen verspürt. Als Alternative empfiehlt er Wärmflaschen oder Wärmekissen für kalte Nächte. Er spricht auch über seine Vorliebe für Barfußlaufen, besonders im Sommer am Strand oder auf Fußbodenheizung, da er das Gefühl sehr genießt und es als gesund empfindet. Er hat sogar überlegt, sich Barfußschuhe zu kaufen. Er berichtet, dass er aufgrund von viel Sport und Streaming zu Entzündungen in den Füßen neigt und dass Barfußlaufen ihm hilft, diese zu lindern, indem er seinen Fuß normal belastet und eine normale Haltung einnimmt. Er bittet den Chat um Erfahrungen mit Barfußschuhen.
Erfahrungen mit Gummimatten und bevorzugte Schuhe für Musikstreams
07:17:00Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit Gummimatten, die bei ihm Rücken- und Knieschmerzen verursachten, trotz mehrerer Versuche mit verschiedenen Matten. Er erklärt, dass er spezielle Sportschuhe, meistens Laufschuhe, für seine Musikstreams verwendet, da diese eine gute Polsterung bieten und die Knie entlasten. Er betont, dass Laufschuhe für ihn die beste Lösung sind, um stundenlange Musikstreams zu absolvieren, obwohl seine Füße danach schmerzen. Andere Streamer nutzen Matten erfolgreich, aber für ihn waren sie keine Bereicherung. Er erwähnt, dass er ein Walking Pad hat und es alle paar Tage für Büroarbeiten nutzt, wobei er auch hier Laufschuhe trägt. Er fragt den Chat, ob andere Nutzer von Laufbändern ähnliche Probleme haben, wenn der Kopf denkt, man läuft, aber man eigentlich am Schreibtisch arbeitet. Er nutzt das Laufband aktuell zwei- bis dreimal pro Woche und ist damit zufrieden, obwohl es eine Ungewöhnung ist.
Hygieneartikel, Badewannenphobie und Zahnpflege
07:28:10Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Flüssigseife gegenüber Blockseife und seine bevorzugten Deos, meist Nivea Black & White oder die DM Eigenmarke. Er hat immer einen Notfall-Deo-Roller in seiner Handtasche oder im Auto, teilt diesen aber nicht mit anderen. Er gesteht, dass er eine Badewannenphobie hat und nur in seiner eigenen Badewanne baden kann, da er sich vor fremden Badewannen ekelt. Er nutzt sowohl Zahnseide als auch Interdentalbürsten für die Zahnpflege, idealerweise alle zwei Tage. Er betont die Wichtigkeit von Zahnseide und empfiehlt, sie täglich zu benutzen. Er verwendet keine Wattestäbchen zur Ohrenreinigung, sondern reinigt seine Ohren beim Baden oder Duschen, indem er sie unter Wasser säubert. Er warnt davor, Wattestäbchen zu tief ins Ohr einzuführen, da dies den Ohrenschmalz nur weiter nach hinten schiebt und im schlimmsten Fall den Gehörgang verletzen kann. Nach langen Musikstreams reinigt er seine Ohren mit Kosmetiktüchern oder Wattepads.
Ausblick auf kommende Streams und Skitrip
07:39:20Der Streamer freut sich auf die kommenden Tage in Südtirol und hofft auf gutes Internet für die geplanten Ski-Streams am Mittwoch. Er äußert Bedenken bezüglich der Internetverbindung auf der Skipiste und erwähnt, dass er im Notfall einen Musikstream am Abend veranstalten würde. Er hofft auf ein schönes italienisches Restaurant. Er vergleicht die Internetqualität in Italien positiv mit seinen Erwartungen und erwähnt vergangene Probleme in der Schweiz und Frankreich. Er plant möglicherweise einen Skitrip nach Marat, ohne die Zuschauer mitzunehmen, oder nur für einen Tag. Wenn Südtirol gut läuft, könnte er sich vorstellen, in Zukunft wieder zum Skifahren dorthin zu reisen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Themenvorschläge und erwähnt, dass er ein wenig Angst hat, dass das Internet am Mittwoch nicht funktioniert. Er überlegt, wo er im Zillertal Ski fahren gehen soll und zieht in Erwägung, die Harakiri im Stream zu fahren. Er bittet um Meinungen dazu im Chat. Er bittet darum, Clips der letzten fünf Tage bei Stream Clips Germany und Stream Awards einzureichen und die VODs anzusehen. Er erwähnt, dass er ein Hotelzimmer gebucht hatte, das in einem schlimmen Zustand war und er sich sehr geekelt hat.
Technische Probleme und Sponsoren
08:02:06Der Streamer erwähnt technische Probleme mit der Live View, die sieben Jahre alt ist und ihre besten Tage hinter sich hat. Er kündigt an, dass er heute Abend auf Instagram wieder Einblicke geben wird und bittet die Zuschauer, seinem Instagram-Account zu folgen. Er bedankt sich bei Mad Gaming für das Sponsoring und empfiehlt den Zuschauern, Mad Gaming auszuchecken, wenn sie auf der Suche nach einem MBC sind. Er kündigt einen Musikstream für 16 Uhr an, sofern die Technik mitspielt, und wird auf Instagram über eventuelle Änderungen informieren. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Re-Subs und entschuldigt sich dafür, dass er sich in den letzten fünf Tagen nicht auf Deutsch mit den Zuschauern unterhalten hat. Er bedankt sich für die Maut-Spenden und die Tier 3 Subs. Er erwähnt, dass er sich jetzt in Bozen befindet und hofft, dass dort wieder mehr Deutsch gesprochen wird.
Essenspläne und Ende des Streams
08:15:08Der Streamer bedankt sich für die verschenkten Subs und Donuts und erwähnt, dass es Brot nur im Restaurant mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gibt. Er freut sich über eine Liste mit Restaurantempfehlungen von Moritz und fragt den Chat um Rat, welches Restaurant er wählen soll. Er bedankt sich für den langen Stream und kündigt an, dass er bald in Bozen sein wird. Er verspricht, die Reifen zu überprüfen, wenn er im Ferienhaus ist. Er schätzt, dass sie etwa 60 % der Reise geschafft haben. Er geht jetzt einkaufen und hofft, Mandelmilch zu finden. Er bedankt sich für den tollen Stream und die 500 Bits von Greg, die er vielleicht für Mandelmilch verwenden kann. Er entschuldigt sich dafür, dass er direkt nach einem Hype-Train aufhört, aber er muss es zeitlich schaffen. Der Stream war fast 8,5 Stunden lang, was nicht geplant war. Er verspricht, dass der morgige Stream, wenn die Musik läuft, kein 8-Stunden-Stream wird. Er freut sich darauf, die nächsten drei Tage in Südtirol zu verbringen und es kennenzulernen. Er bedankt sich nochmals für den Hype-Train, die Donuts, die Bits, die Re-Subs und die Sub-Gifts. Er bedankt sich besonders bei CrazyBlue für die 5 Subarmy auf dem Zweitkanal. Er wird heute Abend den Großteil der Technik zusammenbauen und überprüfen, ob morgen ein Musikstream möglich ist. Sollte es technische Probleme geben, wird er dies auf Instagram mitteilen. Er wünscht allen einen schönen Montagabend und einen schönen Start in die Woche. Er bedankt sich für die gemeinsame Zeit und betont, dass er von Varese über Verona nach Bozen gefahren ist. Er verabschiedet sich und bittet die Zuschauer, seine Social-Media-Kanäle zu besuchen.