Studiobau Nr. 5 <3 ! Abwechslungs !SF !Madgaming
Studio-Umbau: L-Form, Monitore und Herausforderungen beim Kabelmanagement

Die Einrichtung des Studios schreitet voran mit Fokus auf ein L-förmiges Setup. Kabelmanagement, Monitor-Montage und die optimale Nutzung des Raumes stehen im Vordergrund. Technische Details, Platzverhältnisse und die Integration von Gaming- und DJ-Bereichen werden diskutiert. Trotz Herausforderungen und Zeitdruck werden Fortschritte erzielt und Entscheidungen getroffen.
Studio Umbau und Einrichtung
00:05:51Der Stream beginnt mit dem Leerräumen des Studios. Der PC muss angelassen bleiben, um den Chat aufrechtzuerhalten, was die Umräumarbeiten erschwert. Es wird überlegt, die laufenden Sachen auf den Boden zu stellen. Der Chat wird dazu aufgefordert, das neue Foto auf Instagram zu liken und zu kommentieren (#Gulasch). Diskussionen über Essen, insbesondere Gulasch mit Kartoffeln, entstehen. Es wird überlegt, ob ein L-förmiges Setup gebaut werden soll, wobei die Notwendigkeit, den PC für Retalk am Laufen zu halten, die Entscheidung beeinflusst. Spenden für den Studiobau werden erwähnt, und der Gartentisch soll endlich entfernt werden. Es wird angekündigt, dass alle Spenden heute in den Technik-Support fließen und bei 222 Daily Subs der Partner zum Essen eingeladen wird. Es wird überlegt, wie die Tische gestellt werden sollen: entweder beide Tische lang, oder ein L, oder zweimal Wand.
Entscheidung für L-Form und Kabelmanagement
00:19:05Die Entscheidung fällt auf ein L-förmiges Setup, wobei die Kabellänge kein Problem darstellt. Der Chat könnte den Partner sehen, wenn er in den Stream kommt, während Musik läuft. Es wird diskutiert, dass ein L-förmiges Setup einen guten Grund hat, da man sonst ein Fischauge für die Kamera bräuchte, um das komplette DJ-Equipment zu sehen. Es wird entschieden, den PC auszumachen, um ihn neu zu verkabeln, was kurzzeitig den gemeinsamen Chat unterbricht. Es werden neue Monitore erwähnt. Der Chat wird gebeten, etwas zu schreiben, um zu testen, ob der Chat noch funktioniert. Es wird der Humor des Chats gelobt und Fragen zum Thema Technik und Studio werden beantwortet. Es wird die offizielle Studio 7-Eröffnung angesprochen, aber abgelehnt. Die Streamerin mag Studios, die einen gewissen Schwierigkeitsaspekt mitbringen, wie das Double Gaming Setup im Wintergarten.
Herausforderungen und Fortschritte beim Aufbau
00:34:38Es wird über ein Double Gaming Setup gesprochen, welches über ein Mischpult am Ende läuft, also eine Soundcraft, aber trotzdem autark voneinander läuft, mit aber der Möglichkeit einer Einbindung beider PCs, beider Monitore, also Gaming. Es wird überlegt, wie man den kleinen Raum am sinnvollsten nutzt. Es wird entschieden, dass das DJ-Setup auf den einen Tisch und das Gaming auf den anderen Tisch kommt. Es wird angekündigt, dass der Raum schallschutzsicher ausgebaut werden soll, um Polizeieinsätze zu vermeiden. Es wird die Entscheidung für das L-förmige Setup bekräftigt und die Möglichkeit erwähnt, es bei Bedarf wieder umzubauen. Es wird über die Höhe des Schreibtisches diskutiert und entschieden, dass er 77 Zentimeter hoch sein soll. Es wird mit dem Aufbau des PCs begonnen, aber die Lego-Anleitung erweist sich als kompliziert. Es wird das Ziel gesetzt, dass der PC zumindest steht, bis der Partner mit der Arbeit fertig ist.
Technische Schwierigkeiten und Monitor-Montage
00:46:19Die Bauanleitung wird als kompliziert empfunden, und es wird gescherzt, dass Gewalt eine Lösung sei. Es wird versucht, die Monitorhalterung am Tisch zu befestigen. Harry Kano wird für eine Spende gedankt. Es wird das Rohr in das Loch geschoben, um die Monitore zu befestigen. Es wird überlegt, wie hoch die Monitore gemacht werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Monitore gerade sind, aber leicht erhöht. Es wird versucht, die Monitore an der Halterung zu befestigen, aber es gibt Probleme mit den Schrauben. Es wird festgestellt, dass es Abstandshalterungen für bestimmte Monitore gibt. Der Chat wird vor dem Rage gewarnt, da die Streamerin auf Nikotinentzug ist. Es wird mit der Montage des ersten Monitors begonnen, und es wird festgestellt, dass die Streamerin mit diesen Monitoren gut vertraut ist. Es wird überlegt, ob Abstandshalter benötigt werden. Es wird über die Monitoranleitung gescherzt. Es wird festgestellt, dass das Ding richtig rum montiert ist. Es wird über die DisplayPort-Eingänge des PCs gesprochen. Es wird der erste Monitor aufgehängt. Es wird überlegt, ob die 70 cm Tiefe ein Fehler waren.
Platzverhältnisse und Zweitkanal-Werbung
01:18:38Es wird überlegt, ob es für Gaming reicht, für was braucht man mehr Tiefe, für die Augen einfach. Es wird überlegt, wenn man hier mal den ganzen Tag Steuern, EDC mache, ob das reicht. Es wird überlegt, ob man die Monitore noch ein Stück weit hinterschieben kann, um mehr Platz zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass die Tür auf jeden Fall zugeht, selbst wenn der Tisch so nah wie möglich an die Tischkante geschoben wird. Es wird erwähnt, dass Wandbohren das letzte Thema wäre. Es wird überlegt, ob man ein Walking Pad reinstellen könnte. Es wird erwähnt, dass der Streamer nicht direkt neben der Tür sitzt, sondern noch 1,5 Meter bis zur Tür sind. Es wird Werbung für den Zweitkanal Synthica Live gemacht, wo es Content außerhalb von Musik gibt. Es wird sich über Follows und Subs gefreut. Es wird erwähnt, dass mehr als genug Platz da ist. Es wird erwähnt, dass man theoretisch auch noch relativ gut ans Fenster dran kommt. Es wird erwähnt, dass es für die DJ-Sachen einen schönen, tiefen Raum gibt. Es wird erwähnt, dass es selten ein Studio gab, was man das erste Mal gebaut hat und dann direkt so gelassen hat.
Erfahrungswerte und Soundprobleme
01:25:19Es wird überlegt, ob man sich an einen Raum erinnern kann, wo man einmal ein Studio gebaut hat und das dann wirklich über Jahre gelassen hat. Es wird erwähnt, dass man halt erst testen muss und wie und was. Es wird erwähnt, dass der Vorteil ist, dass man jetzt noch ein bisschen Erfahrungswerte hat. Es wird erwähnt, dass man nicht vor einer Wand sitzen sollte, weil das nach hinten hin sehr beengt für den Stream ausschaut. Es wird erwähnt, dass das nicht nur, weil man den Erfahrungswert in seinem Studio so gemacht hat, dass es hier genauso ist. Es wird erwähnt, dass man gucken muss. Es wird nach HDMI und Displayport gesucht. Es wird gefragt, ob schon was passiert. Es wird erwähnt, dass man es ja auch erst bei Benutzung merkt, wie es funktioniert. Es wird erwähnt, dass es vielleicht besser wäre wegen dem Stream. Es wird erwähnt, dass man schon mehr hat. Es wird erwähnt, dass man nicht ins Wasser geschüttet hat. Es wird erwähnt, dass man ein bisschen am Ziehen ist. Es wird erwähnt, dass das hier manchmal komisch ist. Es wird erwähnt, dass man drei hat. Es wird erwähnt, dass man durch sein müsste. Es wird erwähnt, dass es viel ist. Es wird erwähnt, dass man noch lange nicht fertig ist. Es wird erwähnt, dass bloß die Monitore rum sind. Es wird erwähnt, dass der Sound Alter ist.
Fortschritte beim Studiobau und Motivation durch Wii U
01:33:09Die Arbeiten am Studio gehen voran, wobei der Fokus auf dem Möbelaufbau liegt. Es wird geschätzt, dass noch fünf bis sieben Stunden Arbeit nötig sind. Die Motivation für den weiteren Ausbau des Studios liegt darin, zukünftig Wii U auf diesem PC spielen zu können. Die Produktivität wird hervorgehoben, und das Ziel ist es, den Gaming- und Chatting-Bereich fertigzustellen. Morgen soll es dann mit der Musikgeschichte, also dem DJ-Bereich, weitergehen. Es gibt eine Deadline bis 15:45 Uhr, um den Goldstatus zu erreichen, andernfalls muss eine bestimmte Person zahlen. Trotz des Monatstages und der fortgeschrittenen Zeit wird der Fortschritt anerkannt. Es wird erwähnt, dass ein Klingeln erwartet wird und dass es schwierig wird, alles rechtzeitig fertigzustellen. Der Streamer spricht über den Fortschritt in Retail mit Mike zusammen und freut sich darüber, wie weit sie gekommen sind, obwohl sie wenig gespielt haben. Es wird erwähnt, dass er gerade Richtung M Plus für seinen Druiden farmt.
Kabelmanagement, Fortschritte und Bildtests im Studio
01:40:22Das Kabelmanagement wird als nicht existent bezeichnet und als irrelevant abgetan. Jeder Fortschritt, auch wenn klein, wird positiv hervorgehoben. Ein Sack voller Ersatzteile für Halterungen und Monitore wird als nützlich erachtet. Es wird versucht, ein Bild auf den Monitoren zu bekommen, wobei noch HDMI-Kabel angeschlossen werden müssen. Ein Reset wird erwähnt, und die Liebe zu einem Mauspad wird ausgedrückt. Eine zusätzliche Maus wird benötigt, vorerst tut es eine Logitech-Büromaus. Die passende Höhe der Monitore wird gelobt, und ein Stream Deck wird platziert. Es wird geprüft, ob alles funktioniert, und es wird festgestellt, dass der Monitor angepasst werden muss. Die Bildschirmeinstellungen werden angepasst und der Hauptmonitor wird eingerichtet. Es wird festgestellt, dass viel für die Zeit geschafft wurde.
Zeitdruck, Gym-Besuch und Diskussionen über Entscheidungen
01:47:56Einige Aufgaben, die eigentlich heute erledigt werden sollten, wurden auf morgen verschoben, was bedeutet, dass morgen mehr gearbeitet werden muss. Es wird diskutiert, ob noch Zeit für das Fitnessstudio bleibt, wobei betont wird, dass das Fitnessstudio wichtig ist und es keine Ausreden geben sollte. Es wird erwähnt, dass morgen früh ein Besuch im Fitnessstudio möglich ist, aber nicht zusammen. Eine Entscheidung bezüglich des PCs wird getroffen, was zu einer Diskussion führt, ob man über den Kopf des anderen hinweg entscheiden sollte. Es wird festgestellt, dass die Monitore schief sind und der Streamer wird scherzhaft als Dickkopf bezeichnet. Es wird über die Länge des Streams gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Streamer heute Morgen bereits über vier Stunden live war. Es wird überlegt, ob nach dem Meeting weitergestreamt werden soll.
Monitor Setup, Essensfrage und Gym-Besuch
01:51:21Die Lücken zwischen den Monitoren werden als nicht so schlimm empfunden, solange sie sich nicht überlappen. Es wird festgestellt, dass die Höhen noch nicht stimmen und die Tiefe gerade noch akzeptabel ist. Es wird bezweifelt, ob man hier sieben Tage die Woche zwölf Stunden Büroarbeit machen könnte, ohne verrückt zu werden. Es wird überlegt, ein Walking-Pad zu installieren. Der Abstand zum Monitor wird als nah, aber akzeptabel empfunden. Es wird betont, dass dies nicht das 24/7-Setup ist. Es wird beschlossen, das Thema Entzug zu vertagen und stattdessen ins Fitnessstudio zu gehen, um Entzugserscheinungen zu reduzieren. Es wird sich für die Lautstärke entschuldigt. Es wird über ein Steak-Essen und einen Jahrestag gesprochen. Es wird sich über die hohen Dönerpreise in München lustig gemacht. Es wird sich für Spenden bedankt und angekündigt, dass es jetzt ins Fitnessstudio geht.