IRL Tour Tag 2 - Bern/ Montreux ! Outdoor Stream

IRL-Tour: Bern und Montreux erkundet – Stadtrundgänge, Sponsoring & Kulinarik.

IRL Tour Tag 2 - Bern/ Montreux ! Out...
SinticaLive
- - 11:44:40 - 3.673 - Just Chatting

Die Reise führte nach Bern, wo die Zeitglocke besichtigt wurde. In Montreux stand die Essenssuche im Vordergrund. Diskussionen über Sponsorings mit Adidas und Holi fanden statt. Technische Herausforderungen wurden gemeistert. Der Tag war geprägt von Stadtrundgängen und kulinarischen Entdeckungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Adidas Sponsoring und Klamottenwunsch

00:08:45

Sintica erwähnt, dass sie sich über Adidas Sponsoring freuen würde und deren Klamotten mag. Sie wünscht sich neue, eventuell auch kostenlose Klamotten von Adidas. Sie lobt den Chat und dessen positive Entwicklung. Sintica spricht über die Schwierigkeiten mit ihrer Stimme und Hals, was sie daran hindert, zu schreien. Sie erwähnt, dass sie ihren Handy im Auto vergessen hat, was bedeutet, dass TTS (Text-to-Speech) erst später verfügbar sein wird. Es gibt Probleme mit Windows-Sounds und möglichen Updates, die sie zu verhindern versucht. Sie bedankt sich für Bits und Subs von verschiedenen Zuschauern, darunter Tobi, Adidas, Semmel und Moni Angel. Sie lobt die Community für den Aufbau einer liebevollen Blase über die letzten sieben Jahre, auch wenn es manchmal zu Spannungen kommt, was sie aber als witzig empfindet.

Technische Probleme und Stream-Rettung durch Patrick

00:17:16

Sintica berichtet von anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Stream, der nicht richtig funktionierte. Sie lobt Patrick für seine Hilfe und dafür, dass er den Stream neu gestartet hat, wodurch er nun läuft. Sie bittet den Chat, Patrick Liebe zu zeigen, da er seit zwei Tagen die Rettung ist, wenn der Stream nicht funktioniert. Simple schreibt, Sintika folgt seit Ende 2020 und hab noch nie was für ihr geschrieben im Chat. Sintica erwähnt, dass ihr Stream viel Lurk hat und dass es keine Stream-Kategorie gibt, die so dafür palästinierter zu ist, um zu lurken, als ihr Stream. Sie spricht darüber, was Lurken bedeutet: Den Stream genießen, ohne aktiv im Chat zu schreiben. Sie erwähnt, dass sie nicht mehr so viel IRL macht, außer dieses Jahr.

Auto Reparatur und Frühstückspläne

00:33:36

Sintica berichtet, dass ihr Auto früher als erwartet fertig ist und sie es abholen kann. Sie diskutiert mit Hasi, ob sie mit zwei Autos fahren sollen, um das Auto abzuholen und anschließend frühstücken zu gehen. Sie entscheiden sich dafür, das Auto abzuholen und es dann in der Nähe des Frühstücksorts stehen zu lassen. Sintica musste ihr Auto zur Reparatur bringen, da sie die Kilometer für den Ölwechsel überschritten hatte. Sie planen, nach dem Bezahlen des Autos in Richtung Essen weiterzufahren und dann zu frühstücken. Hasi wird Sintica nach dem Frühstück beim Auto rausschmeißen, da sie sowieso in die Richtung muss. Sie erwähnt, dass sie bei Hase viele neue Wörter gelernt hat. Sie bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer in beiden Chats.

Ungewöhnliche Streamzeit und Stromversorgung

00:38:45

Sintica erklärt, dass die frühe Streamzeit ungewöhnlich ist, da Hasi immer so früh streamt und sie ab 7.30 Uhr unterwegs sind. Sie hofft, dass der Strom bis zum Abend reicht, da sie heute noch nach Montreux fahren muss. Sie hat Powerbanks mit insgesamt 80.000 mAh dabei, aber ihr Setup verbraucht mehr Strom als das von Hasi. Sintica erwähnt ein Problem: Sie hat ihre zweite Funkstrecke vergessen, was ein Problem darstellt, da eine Funkstrecke nur fünf Stunden Laufzeit hat. Sie überlegt, in der Innenstadt einen Mediamarkt zu suchen, um einen Windjammer für das Mikrofon zu kaufen. Sie plant, ihr Auto und ihre Technik im Hotel zu durchsuchen, um die fehlenden Mikrofone zu finden. Sie spricht über die Notwendigkeit eines 20-Volt-Anschlusses für ihre Powerbank, was normale Powerbanks nicht bieten.

Streaming Equipment und Starlink

00:47:22

Sintica erklärt, dass es mittlerweile Hersteller für den Streaming-Rucksack gibt, aber ihrer selbst gebaut ist. Sie war eine der ersten Outdoor-Live-Streamer auf Twitch, als das mit den Handys noch nicht so gut funktionierte. Sie empfiehlt, den Rucksack nicht zu kaufen, sondern selber zu bauen, damit man ihn unterwegs reparieren kann. Sintica überlegt, sich Starlink zu holen, wenn es kleiner und kompakter wäre. Sie arbeitet mit Antennen in ihrem Streaming-Bag und hat drei Router dabei, um das Internet zu bündeln. Sie findet das Starlink-Thema interessant, besonders für Outdoor-Streams, und wird es in den nächsten Monaten und Jahren beobachten. Sie erwähnt, dass sie Elektriker und Softwareentwickler geworden ist, um solche Sachen zu bauen. Sie glaubt, dass sie vor Adam mit Autostreams angefangen hat und im deutschsprachigen Bereich die dritte mit dem Streaming-Bag war.

Kosten des Streaming Setups

00:54:08

Sintica schätzt die Kosten ihres Streaming-Setups auf 4.000 bis 5.000 Euro, bis der Streaming-Bag lief, möglicherweise sogar 10.000 bis 12.000 Euro, da sie seit 2018 immer wieder etwas hinzugefügt hat. Allein die große Live-View, die sie jetzt dran hatte, kostete damals knapp 3800 Euro. Mittlerweile sind die Preise für Liveviews günstiger geworden. Sie erklärt, dass ihr Rucksack nicht einfach so geklaut werden kann und dass sie die Leute schnell am Haken hätte, wenn er geklaut würde. Sie hat noch eine zweite Liveview als Ersatz, die aber in Reparatur war und nur die HDMI-Version ist. Diese hat keine internen SIM-Karten-Slots, was ein Problem ist, da sie mittlerweile so viele SIM-Karten benutzt. Sie müsste sich UMTS-Sticks oder Nighthawks kaufen, um alle SIM-Karten nutzen zu können, was keinen Sinn macht.

Diskussion über Zoos und Tierhaltung

01:13:58

Die Streamerin spricht über eine frühere schwierige Erfahrung mit einer Delfin-Show und die Problematik der Tierhaltung. Sie erwähnt eine offene Einladung von einem Kollegen, einem Abteilungsleiter in einem Zoo, um einen Stream hinter den Kulissen zu machen und die Rolle von Zoos im Artenschutz zu diskutieren. Sie zögert jedoch, diesen Stream zu machen, aus Angst vor negativen Reaktionen und Hate von Zuschauern, die Zoos generell ablehnen. Sie betont, dass sie selbst nicht diejenige ist, die die Argumente für Zoos vorbringen kann, und ein Austausch mit Kritikern eigentlich gut wäre, um Vorurteile abzubauen.

Herausforderung: Soaströmming-Verkostung bei 3.000 Subs

01:15:36

Die Streamerin spricht über Soaströmming, einen fermentierten Fisch, der für seinen starken Geruch bekannt ist. Sie erzählt von einem früheren Erlebnis, bei dem sie und andere beim Öffnen einer Dose Soaströmming im Wald fast kotzen mussten. Der Chat schlägt vor, dass sie Soaströmming im Stream probieren soll, wenn Hasi 3.000 Subs erreicht. Die Streamerin stimmt dem Deal zu, warnt aber, dass es sich um eine sehr unangenehme Erfahrung handelt. Sie betont, dass sie Kaviar gegessen hat und daher zuversichtlich ist, dass sie den Soaströmming auch überstehen wird. Es wird diskutiert, ob die Verkostung in der Wohnung stattfinden soll, wobei davon abgeraten wird, da der Geruch extrem hartnäckig ist. Der Chat wird aufgefordert, Clips von dem Deal zu erstellen und mit ZapGo zu versehen.

Frühstückspause und weitere Pläne

01:20:51

Die Streamerin kündigt an, dass sie und ihr Begleiter eine kurze Pause einlegen werden, um frühstücken zu gehen. Sie wollen das Auto bezahlen und klären, ob sie es dort stehen lassen können. Danach fahren sie mit dem Auto zum Frühstück. Der Stream wird für maximal 15 Minuten in die "Be Right Back"-Szene geschaltet. Die Streamerin scherzt darüber, dass ihr Stream noch nie so lange in dieser Szene war. Sie ermutigt die Zuschauer, während der Pause Clips anzusehen und sich darauf zu freuen. Es wird erwähnt, dass es nicht empfohlen wird, eine Dose Soaströmming in geschlossenen Räumen zu öffnen. Die Streamerin packt noch eine Powerbank und das "Baby" (vermutlich ein wichtiges Ausrüstungsteil) ein. Sie erinnert den Chat an den Deal mit dem Soaströmming bei 3.000 Subs für Hasi.

Adidas Sponsoring und Versprecher

01:41:32

Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Adidas-Sponsoring und preist deren Kleidung. Sie scherzt, dass sie das Sponsoring auch kostenlos machen würde und neue Klamotten benötigt. Dann passiert ihr ein Versprecher, indem sie ihren Partner Sascha versehentlich "Schatz" nennt, was ihr sehr unangenehm ist. Sie erzählt, dass ihr das schon öfter passiert ist, dass sie Sascha einfach "Chat" genannt hat. Sie hasst sich für den Versprecher.

Baumspende an Zoo

01:44:03

Die Streamerin überlegt, einen Weihnachtsbaum an einen Zoo zu spenden, da diese oft alte Bäume für Gehege oder als Spende akzeptieren. Sie findet die Idee gut und sinnvoll. Sie wusste nicht, dass sowas geht und hat sich jetzt informiert. Sie will prüfen, ob im Umfeld Interesse an der Übernahme eines Baumes besteht. Sie hat einen Ausschlag und der Chat empfiehlt eine Creme.

Planung des Tages: Bern und Montreux

01:57:17

Die Streamerin erklärt die Pläne für den Tag. Der Fokus liegt auf einem Städtetrip nach Bern, während Montreux als Schlafplatz dient. Sie sind unterwegs von Stuttgart nach Bern. Sie ist sich unsicher, ob sie Montreux noch bei Tageslicht erreichen werden, da es von der Landschaft her sehr beeindruckend sein soll, mit Bergen und einem See. Am nächsten Tag ist eine Schneewanderung in den Bergen von Montbrun geplant, gefolgt von einem Skitag auf dem Montbrun. Sie fahren jetzt nach Stuttgart rein und gehen in ein 2D-Frühstückslokal.

Holi Partnerschaft

02:05:11

Die Streamerin erwähnt die Partnerschaft mit Holi, die die IRL-Tour unterstützen. Sie fordert die Zuschauer auf, Holi auszuchecken und mit dem Code "Syndica5" beim Erstkauf 5 Euro Rabatt oder mit dem Code "Syndica10%" bei jedem weiteren Kauf zu sparen. Sie bittet Patrick, ihr die Details für die Vignette zu schicken, damit sie sich während des Essens darum kümmern kann.

Sicherheitsvorkehrungen und AirTags

02:20:38

Die Streamerin spricht über ihre Sicherheitsvorkehrungen für ihre Technik und ihr Auto. Sie nutzt AirTags und andere Sicherheitssysteme, um ihre Sachen zu schützen. Sie erklärt, dass sie sich im Vorfeld sicherheitstechnisch ausgestattet hat, damit sie Diebe oder Einbrecher leichter finden kann, falls etwas gestohlen wird. Sie betont, dass sie auf Sicherheit achten muss.

Gespräche über Verdauung und Reiseplanung

02:56:09

Es wird über die Konsistenz des Stuhlgangs eines Babys und die Notwendigkeit, bei Durchfall sofort nach Hause fahren zu können, gesprochen. Die beiden diskutieren über die Intensität ihrer Freundschaft und darüber, wie offen sie miteinander umgehen können. Anschließend wird die Routenplanung für die Reise besprochen. Es wird überlegt, wo man in Bern parken und spazieren gehen kann, ohne zu viel zu bezahlen. Die Diskussion dreht sich um mögliche Routen nach Montreux, wobei Optionen wie Luzern, Zürich, Basel und Bern in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass die Fahrtzeit für 400 Kilometer etwa 7 Stunden beträgt, was als zu lang empfunden wird. Es stellt sich heraus, dass die Vermeidung von Mautstraßen die Fahrtzeit auf 4,5 Stunden reduzieren könnte. Es wird überlegt, ob ein Standard-Kontrollschild für die Fahrt benötigt wird und wie man eine Vignette kauft. Die E-Vignetten werden erwähnt, bei denen man online das Kennzeichen eingeben kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in Italien bei der Einfahrt oder Ausfahrt Maut bezahlt.

Routenplanung und Spontanität

03:09:54

Der Chat schlägt Luzern als sehenswertes Ziel vor, aber es wird als zu großer Umweg betrachtet. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man lieber nach Basel fahren soll. Es wird festgestellt, dass kein konkreter Plan für den Tag besteht. Zürich wird als mögliche Option verworfen, da die Streamerin bereits dort war und es teuer sein soll. Freiburg wird ebenfalls ausgeschlossen. Die Streamerin äußert den Wunsch, Bern zu besuchen und fragt den Chat nach guten Parkmöglichkeiten. Sie schlägt vor, den Titel des Streams in "Auf nach Bern" zu ändern, um ortskundige Zuschauer anzusprechen. Es wird erwähnt, dass Zürich stauanfälliger sei. Die Streamerin äußert die Befürchtung, in der Schweiz arm zu werden und fragt sich, wie sie ihr Abendessen finanzieren soll. Sie erwähnt, dass sie wahrscheinlich in Frankreich frühstücken werden. Sie betont, dass Einladungen von Zuschauern zwar lieb gemeint sind, aber sie die Leute nicht persönlich kennt. Es wird überlegt, ob man in ein Outlet zum Shoppen fahren soll, aber letztendlich wird entschieden, nach Bern zu fahren. Die Frage nach Parkmöglichkeiten in Bern bleibt bestehen, da die Streamerin keine Lust hat, eine halbe Niere beim Parken zu verlieren. Sie kündigt an, dass sie nach Bern fahren werden.

Entscheidung für Bern und Parkplatzsuche

03:21:07

Es wird diskutiert, ob Bern oder Zürich als Ziel besser geeignet ist, wobei Bern aufgrund von Stauproblemen in Großstädten und der besseren Erreichbarkeit bevorzugt wird. Die Streamerin möchte in Bern die Innenstadt, den Bärenpark und den Rosengarten besichtigen und sucht nach sicheren und bezahlbaren Parkmöglichkeiten. Der Chat wird aufgefordert, bei der Suche nach einem geeigneten Parkplatz zu helfen. Die Streamerin betont, dass Bern ohnehin auf dem Weg liegt und sie nur einen Ort zum Abstellen des Autos benötigt. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass sie aufgrund des DJ-Programms auf ihrem Zweitkanal "Sintika Live" um Unterstützung für das Partner Plus Programm kämpft. Sie erklärt, dass sie normalerweise nicht bettelt, aber diesmal ist es wichtig. Es wird kurz überlegt, ob man nach Thun fahren soll, aber letztendlich wird beschlossen, zuerst nach Bern zu fahren und dann weiterzusehen. Der Chat wird erneut gebeten, nach Parkmöglichkeiten in Bern zu suchen. Die Streamerin stellt klar, dass sie über Freiburg in Deutschland fahren wird, nicht über Freiburg in der Schweiz. Sie scherzt, dass sie aufgrund des guten Frühstücks ihre Jacke nicht mehr zubekommt.

Fahrt nach Bern und Routenplanung

03:40:11

Die Streamerin kündigt an, dass sie nach Bern fahren wird, um die Stadt zu erkunden, in der Hoffnung, dass es noch hell genug ist. Sie gibt bekannt, dass die Fahrt etwa dreieinhalb Stunden dauern wird. Stuttgart wird als unschön befunden. Sie erwähnt, dass sie sich proteintechnisch nicht ganz zufrieden mit dem Frühstück fühlt und einen Proteinshake zubereiten wird. Die Streamerin fragt den Chat, ob es stört, wenn sie nebenbei für YouTube vloggt. Sie erklärt, dass ohne die Unterstützung von Holy die IRL-Tour nicht möglich gewesen wäre und bittet die Zuschauer, Holy auszuchecken und den Code für Rabatte zu nutzen. Sie macht sich einen Proteinshake mit Sprudelwasser, was keine gute Idee ist. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung durch Resubs und Subs auf ihren Kanälen und wirbt für ihren Zweitkanal "Synthica Live", um das Partner Plus Programm zu erreichen. Sie versucht, Apple CarPlay zu aktivieren, aber die Gesichtserkennung funktioniert aufgrund ihres Make-ups nicht. Die Streamerin stellt fest, dass sie mit zwei Handys unterwegs ist, eines für Apps und eines zum Streamen. Sie ist verwundert darüber, wie die Verbindung zu CarPlay funktioniert, obwohl die Geräte unterschiedlich verbunden sind. Die Streamerin fragt sich, warum sie wieder in die Lundstraße fährt und vermutet, dass die 90er Love Songs ihre Handys verwirrt haben. Sie kündigt an, dass sie in Bern das Sixpack im Auto auseinandernehmen muss, da es quietscht. Die Streamerin betont, dass man niemals Proteinshake mit Sprudelwasser mischen sollte.

Partnerschaft mit Holi und potenzielle Sponsorings

04:26:14

Der Streamer spricht über die Partnerschaft mit Holi und hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit während der IRL-Tour, um Holi als langfristigen Partner zu gewinnen. Er bittet die Zuschauer, Holi auszuchecken und den Code 'Synthica' oder 'Synthica5' zu verwenden, falls sie Neukunden sind. Eine positive Resonanz könnte Holi dazu bewegen, zukünftige IRL-Touren zu sponsern, da solche Touren ohne Sponsoren nicht realisierbar wären. Er betont die Bedeutung der Zuschauerunterstützung, um Holi von einer weiteren Zusammenarbeit zu überzeugen und somit auch in Zukunft solche Touren anbieten zu können. Die Partnerschaft mit Holi ist ein zentrales Thema, um die Finanzierung und Realisierung zukünftiger Projekte sicherzustellen, was die Bedeutung der Zuschauerbeteiligung unterstreicht.

Ankunftszeit in Bern und Planung für Montreux

04:28:25

Die voraussichtliche Ankunftszeit in Bern wird auf 16:30 Uhr geschätzt, was genügend Zeit für eine Erkundungstour durch die Stadt lässt. Der Streamer bittet den Chat um Informationen zur Fahrzeit von Bern nach Montreux, schätzt diese aber auf maximal anderthalb Stunden. Es wird diskutiert, ob sich ein abendlicher Besuch in Bern lohnt, da es am Freitagabend wahrscheinlich etwas zu unternehmen gibt. Der Chat wird nach Empfehlungen für Bern am Freitagabend gefragt. Die Fahrt von Montreux nach Chamonix soll am nächsten Tag nur etwa anderthalb bis zwei Stunden dauern, was einen entspannten Tag mit eventuellen Aktivitäten wie Schneewanderungen ermöglicht. Der Streamer plant, am Folgetag auf den Mont Blanc zu fahren, was einen anstrengenden Tag bedeutet, da anschließend noch eine dreistündige Fahrt ansteht.

Entscheidung über Aktivitäten in Bern und Routenplanung

04:53:47

Der Streamer fragt den Chat, ob er in Bern lieber die Stadt erkunden oder ein kulturelles Gebäude besichtigen soll. Er erwähnt den Rosengarten und den Bärenpark als mögliche Ziele. Die Entscheidung fällt zugunsten der Stadterkundung, da es der erste Besuch in Bern ist. Es wird festgestellt, dass ein großer Teil der Strecke bis zur Schweizer Grenze noch in Deutschland liegt. Der Streamer äußert Überraschung darüber, wie lange die heutige Fahrt dauert, da er geplant hatte, die Strecken zwischen den einzelnen Orten kürzer zu halten, um mehr Zeit für Besichtigungen zu haben. Patrick soll die Entfernung und Fahrzeit von Mont Blanc über Chamonix nach Verse überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Fahrzeiten an den kommenden Tagen kürzer sein werden, mit maximal drei Stunden Fahrt, außer der Heimfahrt vom Zillertal.

Raid von Chefkoch Maik und Begrüßung der Zuschauer

05:01:59

Der Streamer bedankt sich herzlich für den Raid von Chefkoch Maik und begrüßt die neuen Zuschauer auf der IRL-Tour 2024, Tag 2, mit dem Ziel Montreux. Er erklärt, dass die Tour zehn Tage dauert und durch fünf Länder führt. Gestern ging es nach Stuttgart, heute nach Bern und Montreux, und morgen zum Mont Blanc nach Frankreich. Anschließend sind Italien (Dolomiten) und Österreich (Zillertal) geplant, bevor es zurück nach Hause geht. Der Streamer betont, dass die ersten beiden Tage hauptsächlich aus Autofahrten bestehen, bevor ab morgen mehr Zeit für Besichtigungen bleibt. Er erwähnt die geplante Stadterkundung in Bern und die anschließende Weiterfahrt nach Montreux. Die Route führt durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Italien und Österreich.

IRL-Tour Pläne und Länderübersicht

06:02:08

Die IRL Tour läuft gut und es wird überlegt, solche Events öfter zu veranstalten. Dieses Jahr sind noch einige IRL-technische Projekte geplant, darunter möglicherweise London, eine Reise in die USA (TwitchCon), Belgien, Holland und diverse Messen in Deutschland. Geplante Länder für IRL-Inhalte in diesem Jahr sind Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich (mehrfach), USA, Belgien und Holland. Der Streamer betont, dass dies für ein Jahr einiges ist und man einiges vorhat.

Grenzüberschreitung und Community-Interaktion

06:10:57

Es wird kurz überlegt, die IRL-Tour durch Luxemburg zu führen, um die Schweiz zu umfahren, aber die Schweizer Community würde dies nicht gutheißen. Der Streamer freut sich darauf, nach längerer Zeit wieder in der Schweiz zu sein, da er früher viel dort gearbeitet hat. Es wird betont, dass Zuschauer den Streamer gerne grüßen dürfen, wenn sie ihn spontan treffen, aber Stream-Sniping vermieden werden soll. Es wird klargestellt, dass Einladungen zu Kaffeebesuchen bei fremden Personen unangenehm sind. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer und freut sich über das Interesse an den Outdoor-Geschichten.

Technische Herausforderungen und Grenzübertritt in die Schweiz

06:29:05

Es gab technische Probleme mit dem Live-View, der sich neu gestartet hat. Der Streamer nähert sich dem Grenzübergang zur Schweiz und erwartet kurzzeitige Verbindungsabbrüche beim Wechsel der Netze. Nach dem Grenzübertritt gibt es Probleme mit dem Internetempfang, was zu Frustration führt. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, mit dem Ziel Bern zu erreichen. Der Streamer äußert den Wunsch, von den Schweizer Behörden gefilzt zu werden, was bisher noch nie vorgekommen sei. Es wird überlegt, eine Deutschland-Tour zu starten, falls die Einreise in die Schweiz verweigert wird. Letztendlich gelingt die Einreise in die Schweiz.

Technische Probleme in der Schweiz und Routenplanung

07:11:26

Der Streamer erlebt massive Probleme mit dem Internet in der Schweiz, was zu Frustration und Ärger führt. Es wird überlegt, Baden-Württemberg und die Schweiz in Zukunft zu meiden. Trotz der Schwierigkeiten wird die Fahrt fortgesetzt, und es wird versucht, die technischen Probleme zu lösen. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und Spenden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fahrt nach Bern bald reibungsloser verläuft. Es wird festgestellt, dass die SIM-Karten Probleme hatten, die neuen Netze zu finden, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert das Internet nun wieder, und die Fahrt geht weiter. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Schweiz als Auswanderungsziel aufgrund der aktuellen Probleme nicht mehr in Frage kommt. Der Streamer versucht, die Route auf der Autobahn zu finden, um die Vignette optimal zu nutzen.

Steckdosenproblematik in Frankreich und Italien

07:47:23

Der Streamer thematisiert ein potenzielles Problem mit Steckdosen in Frankreich und Italien, da er nicht bedacht hat, ob diese Länder die gleichen Steckerstandards wie Deutschland oder die Schweiz verwenden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Steckdosenadapter benötigt wird, um elektronische Geräte problemlos anschließen zu können. Der Chat klärt auf, dass Frankreich und Italien wie Deutschland 230V und die Steckertypen C und F verwenden, was die Sorge des Streamers zerstreut. Erleichtert stellt er fest, dass er sich umsonst Gedanken gemacht hat und nun beruhigt der Weiterreise entgegensehen kann. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, solche Details bei internationalen Reisen zu berücksichtigen, um technische Geräte ohne Probleme nutzen zu können.

Vorfreude auf Italien und kulinarische Erlebnisse

07:51:10

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den bevorstehenden Besuch in Italien, wobei er die Schweiz und Frankreich zwar schätzt, aber Italien besonders hervorhebt. Er freut sich darauf, mit dem Chat die erste neapolitanische Pizza zu essen, betont aber, dass es ihm nicht nur um das Essen geht. Die Begeisterung für Italien scheint tief verwurzelt zu sein, was sich in der wiederholten Betonung der Vorfreude widerspiegelt. Die Äußerung deutet auf eine besondere Verbindung zu Italien hin, die über bloße kulinarische Genüsse hinausgeht. Es wird deutlich, dass der Streamer gespannt darauf ist, die italienische Kultur und Atmosphäre gemeinsam mit seiner Community zu erleben und die Reise in vollen Zügen zu genießen.

Abschließende Worte zum Marathon und Neujahrsgrüße

07:57:13

Der Streamer beendet den Marathon mit abschließenden Worten und wünscht allen Zuschauern ein frohes neues Jahr. Er bedankt sich bei Jona für eine Spende von fünf Euro und bei Tobi für 17 Euro. Er scherzt, dass Tobi eine Biene sei und sendet einen dicken Kuss als Dankeschön. Abschließend betont er, dass es wahrscheinlich gegen Ende des Streams noch weitere abschließende Worte zum Marathon geben wird. Er wünscht allen ein frohes neues Jahr und hofft, dass die Zuschauer nicht so einen schlimmen Kater haben wie er selbst. Die abschließenden Worte sind geprägt von Dankbarkeit gegenüber den Unterstützern und guten Wünschen für das neue Jahr.

Ziele für das neue Jahr: Berufliche und private Wünsche

08:22:20

Der Streamer spricht über seine Ziele für das kommende Jahr, sowohl beruflich als auch privat. Er möchte beruflich flexibler werden und YouTube als weiteres Standbein neben Twitch und Instagram etablieren. Außerdem strebt er an, wieder an seine alten Erfolge anzuknüpfen und eine bessere Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Privat wünscht er sich, wieder glücklich zu sein und ein neues Hobby zu entdecken, das ihm Freude bereitet. Er gesteht, dass er sich seit einiger Zeit in einer Art Nulllinie befindet und sich danach sehnt, wieder positive Emotionen zu empfinden. Das Finden eines Hobbys, das ihn erfüllt, wäre für ihn ein großer Schritt nach vorne. Er betont, dass dies ein Mammutprojekt sei, aber er ist entschlossen, daran zu arbeiten. Das Skifahren erwähnt er als eine der wenigen Aktivitäten, die ihm noch Freude bereiten.

Ankunft in Bern und erste Eindrücke

08:44:40

Der Streamer ist in Bern angekommen und plant, sich den Windschutz für die Kamera anzusehen. Er möchte die Stadt erkunden und ist überrascht von ihrer Größe. Er beschreibt die Häuser als schön und stellt fest, dass es viele Parkplätze gibt, was er nicht erwartet hatte. Während der Fahrt durch die Stadt äußert er sich verwundert über die Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen und die Anwesenheit einer Buslinie. Er findet einen Privatparkplatz in der Nähe des Kulturcasinos und ist erleichtert, nicht weiter suchen zu müssen. Ein freundlicher Passant gibt ihm Auskunft über die Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Münster und die Zeitglocke. Der Streamer bedankt sich herzlich für die Hilfe und plant, diese Orte zu besuchen. Er erwähnt auch, dass er noch nach Montreux weiterfahren muss und hofft, Frankreich überspringen zu können.

Besuch der Zeitglocke in Bern und finanzielle Unterstützung

09:02:55

Der Streamer besucht die berühmte Zeitglocke in Bern und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erwähnt eine Spende von Daniel und scherzt, dass er sich dank dieser Spende heute Abend etwas gönnen kann. Er bedauert, dass er einen Zuschauer namens Honigwurz versehentlich verbannt hat. Während er die Zeitglocke betrachtet, bemerkt er, dass es draußen sehr kalt ist. Er äußert die Befürchtung, dass jemand mit einer Bluetooth-Box vorbeikommt und Hardstyle-Musik abspielt. Er erinnert seine Zuschauer daran, sich zu merken, wo das Auto geparkt ist, um es später wiederzufinden. Abschließend fragt er, ob das Internet in Bern schlecht ist, da er mit drei Netzen verbunden ist. Er bedankt sich bei Jona und Tobi für ihre Spenden und entschuldigt sich bei Leila für einen unflätigen Kommentar.

Begegnung mit TikTok-Werbern für Ski-Freestyle-WM

09:10:15

Der Streamer wird von Personen angesprochen, die TikTok-Werbung für die Ski-Freestyle-WM in der Schweiz machen. Er führt ein kurzes Interview mit ihnen, in dem er nach ihren Erwartungen an die WM fragt und sie bittet, die Teilnehmer zu motivieren. Die Werber erklären, dass bei der WM viele Kunststücke auf Skiern gezeigt werden. Auf die Frage nach dem wildesten Trick antwortet einer der Werber scherzhaft, er würde mit einer Rakete hinten drauf bis zum Mond fliegen. Der Streamer fragt, ob er dumm sei, woraufhin einer der Werber entgegnet, dass dies in der Schweiz erlaubt sei. Zum Abschluss des Gesprächs wünscht der Streamer den Werbern einen schönen Tag und bedankt sich für das Interview. Er betont, dass die Schweizer Reisen auf jeden Fall rausschmissen müssen und lobt die Aussage, dass man die Wahrscheinlichkeit tiefer, du bist ja deutsch.

Suche nach einem Windjammer und Essensmöglichkeiten in Bern

09:16:06

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für die finanzielle Unterstützung und kündigt an, einen Windjammer für das Mikrofon zu kaufen, um Windgeräusche zu reduzieren. Er äußert die Hoffnung, dass seine Zuschauer viele Clips von dem Stream gemacht haben. Er überlegt, wo er in Bern etwas essen kann und erwähnt eine Nudelplatte für zehn Franken. Er ist sich jedoch unsicher, ob er in Bern oder erst in Montreux etwas essen soll, da es in Frankreich wieder günstiger sein wird. Er erwähnt, dass er eine Pizzeria gesehen hat, aber lieber in Italien Pizza essen würde. Er sucht nach dem Technik-Store, in dem er den Windjammer kaufen kann, und fragt seine Zuschauer nach dem Weg. Er entdeckt eine Kaffeerösterei und überlegt, dort Kuchen zu essen. Abschließend stellt er fest, dass es in Bern sehr kalt ist.

Ankunft in Montreux und Essensplanung

09:32:35

Der Streamer äußert sich zu Beginn des Abschnitts über die lange Dauer des Streams und die bevorstehende Fahrt nach Montreux. Es wird die Essensplanung thematisiert, wobei die Altstadt von Montreux als möglicher Ort in Betracht gezogen wird. Der Streamer sucht nach einem Windschutz für das Mikrofon und erwägt den Kauf in einem Fotoladen oder notfalls einen Döner. Die Läden in Bern schließen um 20 Uhr, was die Essenssuche erschwert. Der Streamer plant, nach dem Essen mit den Zuschauern in die Altstadt zu gehen. Es wird überlegt, wie lange die Restaurants in Montreux geöffnet haben und ob es dort noch etwas zu essen gibt. Der Streamer ärgert sich über einen unnötigen 2,5 Kilometer langen Umweg und die Suche nach einem Windjammer für das Mikrofon gestaltet sich schwierig. Der Streamer überlegt, ob ein Lavalier-Mikrofon eine Alternative wäre, verwirft die Idee aber aufgrund der Kabelproblematik. Notfalls will der Streamer etwas basteln.

Restaurant Suche und Stadtrundfahrt

09:56:45

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über Essensmöglichkeiten in Montreux und Bern, wobei verschiedene Küchen wie thailändisch, mexikanisch und Burger in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass viele Läden in Bern bereits um 20 Uhr schließen, was die Suche erschwert. Der Streamer äußert den Wunsch nach etwas anderem als Burgern, wie z.B. Burritos oder mexikanischem Essen. Er erkundet Bern bei Nacht und bemerkt, dass an einem Freitagabend wenig los ist. Der Streamer muss dringend eine Toilette aufsuchen und überlegt, ob er direkt nach Montreux fahren soll, um dort zu essen. Die vielen asiatischen Restaurants in Montreux werden positiv hervorgehoben, aber ein Sushi-Buffet für 50 Schweizer Franken wird als zu teuer abgelehnt. Der Streamer entscheidet sich, nach Montreux zu fahren und dort zu essen, notfalls auch spät am Abend. Der Streamer findet eine Toilette und lobt die Stadt Bern. Er bedankt sich bei Daniel für das Unterbringen des Autos und bedauert, dass es bereits dunkel ist, was die Sicht im Stream einschränkt.

Fahrt nach Montreux und Essenssuche

10:21:13

Der Streamer fährt Richtung Freiburg und bittet den Chat um Essensempfehlungen für Montreux. Er stellt fest, dass es auf der A12 in der Nähe von Montreux Stau gibt, was ihn überrascht, da er Montreux für ein kleines Dorf hält. Der Streamer will die Kameramikrofone suchen und fragt den Chat nach Restaurantempfehlungen. Er hat Angst, zu schnell zu fahren und bemerkt, dass in Bern um 18:45 Uhr wenig los ist. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Straßenbahnen in Bern und will die Stadt verlassen. Er fragt nach der Dauer des Streams und stellt fest, dass er bereits über 10 Stunden live ist. Der Streamer plant, nach Montreux zu fahren und dort im Hotel einzuchecken. Er bedankt sich für den Support und erwähnt, dass der Akku des Geräts voraussichtlich 15,5 Stunden hält. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der Straßenführung und den Verkehrszeichen in der Schweiz. Er hofft, dass die Autobahnen beleuchtet sind und bedauert, dass es dunkel ist. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Holi und wirbt für deren Produkte.

Technische Probleme und Ankunft in Montreux

10:44:17

Der Streamer plant, nach der IRL-Tour das Auto zum Schrottplatz zu bringen und die roten Passagen aus dem Stream zu entfernen. Paul soll sich einige Sachen für das VOD raussuchen, da der Streamer nicht permanent mit der Kamera oben bleiben kann. Der Streamer überlegt, was er essen soll, wobei mexikanisch oder asiatisch bevorzugt wird. Er lehnt typisch Schweizer Essen wie Raclette ab und fragt den Chat nach Vorschlägen. Asiatisch ist immer eine Option, aber indisch wäre auch gut. Der Streamer hat Probleme mit dem Internet in der Schweiz und vermutet, dass es an den SIM-Karten liegt. Er ist frustriert darüber, dass er auf der Schweizer Autobahn kein gutes Internet hat. Der Streamer ist müde und sehnt sich nach einer Pause. Er plant, morgen nach Frankreich zu fahren und dort Ski zu fahren. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird. Er erwähnt, dass er sich an der Frankreich-Grenze befindet und morgen nach Scharmoix fahren wird. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für die Teilnahme.