HALLO NOVEMBER Mixed House Styles nbb
Sintica plant 16h Musik-Event & Studio-Umbau: Urheberrecht im Blick
Begrüßung und Ankündigung kommender Musikstreams
06:36:55Der Stream beginnt mit einer humorvollen Einleitung, in der ein vergessenes Stream Deck thematisiert wird. Es folgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, einschließlich eines Raids von TJ, mit dem eine freundschaftliche Verbindung besteht. TJ und die Streamerin planen, sich wiederzusehen und Cocktails zu trinken. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass sie und TJ sich bald treffen werden, um Cocktails zu genießen. Sie erwähnt auch eine vergangene Feier, bei der sie sich möglicherweise verpasst haben. Für die Zuschauer, die von TJ herübergekommen sind, erklärt sie, dass zuvor ein 6,5-stündiger Musikstream lief und kündigt einen weiteren Musikstream für den nächsten Tag um 14 oder 15 Uhr an. Sie tauschen sich über ein Erlebnis im Bootshaus während der Gamescom aus, das jedoch nicht ihren Erwartungen entsprach.
Craft Attack Vorbereitung und World of Warcraft Pläne
06:42:05Die Streamerin spricht über ihre Vorbereitungen für Craft Attack und ihre anfänglichen Schwierigkeiten dabei. Sie erklärt, dass sie versucht hat, ein Gebiet zu sichern, ist aber schnell gestorben und hat ihren Spawn-Punkt verloren. Trotz des frustrierenden Starts plant sie, am Freitag und möglicherweise am Sonntag Craft Attack zu spielen. Sie erwähnt auch ihre Begeisterung für World of Warcraft (WoW) und den Wunsch, die nächsten Wochen intensiv damit zu verbringen. Sie spielt Allianz auf dem Server Lakeshire. Es wird betont, dass man bei WoW aufpassen muss, um nicht zu viel Zeit zu investieren. Es wird überlegt, ob Kira einen Refresh bekommen soll und ob ein Neustart bei Kira sinnvoll wäre. Aktuell hat sie aber keine Lust auf RP, da Craft Attack und World of Warcraft laufen.
Berufsberatung und Dank an die Community
06:48:28Ein Zuschauer fragt nach Tipps für seinen Sohn, der sich für den Job der Streamerin interessiert. Sie rät davon ab, den Fokus beruflich darauf zu legen, da die Chance, davon leben zu können, sehr gering sei. Stattdessen empfiehlt sie, es als Hobby zu betreiben und Tutorials auf YouTube anzusehen. Sie hebt TheClaw0815 hervor, der 120 Subs verschenkt hat, und bittet ihn, sich zu melden, damit sie sich bedanken kann. Es folgen Danksagungen an Pigling, Egon, Maxnex, Katan, Sensenmann, Andi, Jonas und Nachtengel für ihre Resubs und Subs. Nachtengel wird besonders für die sieben verschenkten Subs gedankt. Crow wird für die 2222 Bits gedankt und Glückwünsche zum neuen Batch mit den 25.000 ausgesprochen. Die Streamerin entschuldigt sich dafür, manchmal das Geschlecht der Zuschauer zu verwechseln und bedankt sich bei Gaiumi, Jan Fink, Patrick, Torgi und Lena für ihre Unterstützung.
Dank an die Community und Ankündigung für die kommende Woche
06:57:51Die Streamerin bedankt sich bei Saina und Aragon für ihre Unterstützung, insbesondere für die verschenkten Subs. Sie entschuldigt sich, falls sie sich nicht bei allen persönlich bedankt hat. Sie spricht über ihre Vorliebe für World of Warcraft und die Möglichkeit, Kira wiederzubeleben. Es wird überlegt, ob Kira einen Refresh bekommen soll. Grüße gehen raus an Besen für 5,01 Euro. Die Streamerin spricht über ihren Muskelkater und ihre lange Zeit als DJ, beginnend im Jahr 2012, und ihre regelmäßige Streaming-Aktivität auf Twitch seit sechs Jahren. Sie bedankt sich bei Xero für die fünf Euro und die fünf Punkte Bewertung. Es folgen weitere Danksagungen an Aroka, Kati, Sascha, Sven, Peter und Tobi für ihre Resubs, Bits und Subs. Zeppler wird besonders für die 42 verschenkten Subs hervorgehoben. Die Streamerin spricht über ihre Zeit bei VROW und die dortigen Projekte, die im Radio stattfanden.
Erinnerungen an frühere Projekte und Dank an die Community
07:09:49Die Streamerin erinnert sich an frühere Projekte im Radio und die wilden Dinge, die dort passiert sind. Sie bedankt sich bei Manni, Bertolomeos, Theresa, Andi und Steff für ihre Unterstützung. Sie spricht über ihren Drang, große Dinge zu planen und zu veranstalten, und zieht eine Parallele zu ihrem aktuellen Projekt mit der Halle. Es folgen Danksagungen an Mont, Erdbärchen und Flying Mainz für ihre Subs und Bits. Sie reagiert auf einen Witz im Chat und bedankt sich bei Noss für den Fünfer. Weitere Danksagungen gehen an Duva, Tante Divi, Philipp, Hüni, Triumph, Rico, Blackie, Flammenkämpfer, Mustang, Paula, Lunaya, Gamli, Warthog, Lele Let's Play, LRX und Comfort für ihre Unterstützung. Sie bedankt sich bei Sebastian und Chromatram für ihre Stufe 3 Subs und verschenkten Subs. Die Streamerin bedankt sich bei Freya, Tobi und Duva für ihre Unterstützung und begrüßt Constructor im Chat.
Ausblick auf die kommende Woche und persönliche Reflexionen
07:16:01Die Streamerin stellt fest, dass der Stream fast vorbei ist und bedankt sich für die rege Teilnahme. Sie freut sich auf die kommende Woche und die geplanten Streams, insbesondere auf den Harder Styles Stream am nächsten Tag. Sie erwähnt, dass sie am Freitag den ganzen Tag zocken wird. Es folgen Danksagungen an Zola, Driesa und Double für ihre Resubs. Sie kündigt Gyros für den nächsten Abend an. Die Streamerin bedankt sich bei Tonis für die fünf Euro und den Stufe 2 Sub. Sie spricht über die Mega-Power, die sie für ihre Zuschauer auf Twitch raushaut und die Bestätigung, die sie dafür bekommt. Sie reflektiert über ihre Selbstzweifel und die Diskrepanz zwischen ihrer Selbstkritik und der positiven Rückmeldung, die sie von ihren Zuschauern erhält. Sie bedankt sich bei Flickers, Luckyplay und Herr Agony für ihre Stufe 3 Subs und bei Mr. Bonsai für seine Unterstützung. Es folgen Danksagungen an Xarkov, Greenapple, Xena, Lelle, Larsen, Spiker, Snookzor, Roland, Küma, Cilling und Florian für ihre Unterstützung.
Community-Interaktionen und Emote-Erklärungen
07:23:24Die Streamerin bedankt sich bei Marker und Fanny Moza für ihre verschenkten Subs. Sie spricht über das blaue Emote und seine Entstehung während eines Streams von Schlohrocks, wo sie es für eine Fünfer-Subbombe von Storox gezeichnet bekommen hat. Sie bedankt sich bei Kuchen für den Support und spricht über die Angst vor Gewichtszunahme. Es folgen Danksagungen an Gottschalk und Mixmax für ihre Stufe 2 Subs. Sie scherzt über den bevorstehenden Urlaub und die erwartete Gewichtszunahme. Xero wird für den Hinweis auf Lumumba gedankt. Die Streamerin erklärt, dass sie wegen Saschas Knie und Bein nicht Ski fahren können.
Skiurlaubspläne und Alternativen
07:27:42Es wird berichtet, dass der geplante Skiurlaub aufgrund einer noch nicht abgeklärten Knieverletzung des Partners abgesagt werden muss. MRT-Termine stehen noch aus, und aus Sicherheitsgründen wird auf das Skifahren verzichtet. Es wird überlegt, ob man einen Tag alleine auf die Piste geht, was aber noch mit dem Partner abgesprochen werden muss. Als Alternative für den Partner wird ein Holzschlitten oder ein 'Bobbesrutscher' in Erwägung gezogen, damit dieser während des Skiurlaubs rodeln kann. Die Diskussion dreht sich um die Sicherheit des Partners und die Suche nach geeigneten Alternativen für den Winterurlaub, die keine Gefahr für das Knie darstellen.
Ankündigung eines 16-Stunden-Musikstreams und Dezember-Pläne
07:30:02Es wird ein 16-Stunden-Musikstream für den 19. angekündigt, dem Tag vor dem Urlaub. Die Durchführbarkeit hängt vom körperlichen Zustand ab, aber 14 Stunden sollen auf jeden Fall erreicht werden. Es wird erwähnt, dass der Partner von diesen Plänen nicht begeistert ist, aber sie werden trotzdem durchgezogen. Des Weiteren wird der 32-Tage-Stream im Dezember erwähnt, der vom 1. Dezember bis einschließlich 1. Januar stattfinden soll. Es wird betont, dass es sich nicht um durchgängiges Streaming handelt, sondern um tägliche Streams. Trotz der Anstrengung wird die besinnliche Atmosphäre und die Zeit mit der Community im Dezember geschätzt. Es wird auch erwähnt, dass an Weihnachten und Silvester 14-15 Stunden gestreamt wird, wodurch man im Dezember leicht auf 250-300 Streaming-Stunden kommt. Außerdem wird Vorfreude auf kommende WoW-Inhalte, Community-Games, Mod-Games und Koch-Streams geäußert.
Überlegungen zu Studio-Umbauten und zukünftigen Inhalten
07:42:13Es wird überlegt, wie der vorhandene Platz optimal genutzt werden kann. Musik bleibt zwar ein Hauptstandbein, aber es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Urheberrechtsstreitigkeiten den Musik-Content einschränken könnten. Daher sollen alternative Content-Formate wie Racing, Virtual Reality, Kochbereiche und Laden-Party-Bereiche entwickelt werden. Es wird auch scherzhaft über Onlyfans gesprochen. Die Anzahl der Musikstudios wurde von sieben auf vier reduziert, da so viele nicht sinnvoll erscheinen. Geplant sind zwei kleine Studios, die große Halle für große Events und das aktuelle Räumchen. Das aktuelle Studio soll erhalten bleiben, um auch streamen zu können, wenn die Halle anderweitig genutzt wird. Der Fokus soll verstärkt auf andere Inhalte gelegt werden, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Es wird auch über den Umbau des aktuellen Studios gesprochen, der schnell erfolgen soll, um technische Probleme zu beheben. Die Deko und eine Wand sollen entfernt und die Kameras ausgetauscht werden, die Tische bleiben jedoch bestehen.
Zukunftspläne und Absicherung gegen Urheberrechtsrisiken
07:50:51Es wird darüber nachgedacht, was mit dem vorhandenen Platz geschehen soll. Musik ist zwar das Hauptstandbein, aber es wird befürchtet, dass Urheberrechtsstreitigkeiten den Musik-Content einschränken könnten. Twitch scheint kein großes Interesse daran zu haben, diese Probleme zu lösen, weshalb man sich absichern möchte. Vier Musikstudios sollen ausreichen, aber es soll auch die Möglichkeit geben, andere Inhalte zu produzieren, falls Musik-Content nicht mehr möglich ist. Das jetzige Studio im Wohnhaus soll vorerst nicht umgebaut werden, da es mitten im Wohnhaus liegt und als Gästezimmer dient. Ein Gästezimmer wird stattdessen im ausgebauten Dachstuhl eingerichtet. Die Halle soll mehr Durchgangsverkehr haben, während das Studio im Wohnhaus als Rückzugsort dient. Der Wintergarten wird kein Musikstudio, sondern etwas anderes Cooles. Es wird auch überlegt, was man mit dem Platz im Allgemeinen anstellt, wobei Musik zwar das Hauptstandbein bleibt, aber man sich gegen mögliche Urheberrechtsrisiken absichern möchte. Es wird betont, dass man immer mit dem Schlimmsten rechnen muss und sich davor schützen möchte.