IRL Tour 2025 Tag 9 - Ritten/ Pertisau/ Mayrhofen! Outdoor Stream
IRL-Tour: Von Südtirol zum Achensee – Kulinarische Entdeckungen und Zillertal-Pläne

Die IRL-Tour führte von Südtirol zum Achensee, mit Fokus auf kulinarische Erlebnisse und die Erkundung lokaler Spezialitäten in Pertisau. Nach dem Hotel-Check-in wurden Pläne für die kommenden Skitage im Zillertal geschmiedet. Mad Gaming wurde für die Unterstützung gedankt. Einblick in die Herausforderungen des Essens im Kontext der Tour.
Planänderung und Frühstückseinladung
00:04:31Es gibt eine Planänderung für den Tag, die auf Instagram bereits angekündigt wurde. Ursprünglich war geplant, nach Gröden zum Skifahren zu fahren, aber der Streamer hat sich umentschieden, da ihm der ursprüngliche Plan zu stressig war. Stattdessen wurde er zum Frühstück eingeladen und hat das Angebot angenommen. Die Leute vom Gestüt, wo er übernachtet hat, waren sehr herzlich. Er wurde auch für den Sommer wieder eingeladen, herzukommen. Die Entscheidung hängt aber auch vom Chat ab. Der Streamer würde Südtirol gerne im Sommer noch einmal sehen, besonders das Gestüt, wo er auf einem Pferdehof mit Ferienwohnungen übernachtet hat. Dort hat er einen Hengst gestreichelt, der eine Million Euro wert ist. Er wurde sogar zu einem morgendlichen Ausritt im Sommer eingeladen. Der Streamer hat früher ein Pflegepferd gehabt und denkt, dass er das Reiten nicht verlernt hat.
Gröden vs. Alternativpläne: Brixen, Innsbruck oder Achensee?
00:12:27Der ursprüngliche Plan war, nach Gröden zum Skifahren zu fahren, aber es gab Bedenken bezüglich des Internets und des kommerziellen Tourismus dort. Zudem gab es Probleme mit dem Check-in im Hotel in Mayrhofen, das bis 17 Uhr erfolgen muss. Die Fahrt von Gröden nach Mayrhofen würde mit Stau am Brenner mindestens zweieinhalb Stunden dauern, was den Zeitplan zu eng macht. Daher wurde entschieden, Gröden auszulassen und stattdessen nach Alternativen zu suchen. Zur Debatte stehen Brixen mit seinem Dom, Innsbruck mit einer Seilbahn und Skisprungschanze oder der Achensee, ein großer See in den Bergen. Der Streamer möchte bis 16:00-16:30 Uhr in Mayrhofen sein, was etwa zweieinhalb Stunden Fahrtzeit bedeutet. Der Chat wird per Umfrage entscheiden, ob es nach Brixen, Innsbruck oder zum Achensee geht. Ein Besuch des Swarovski Museums wird aufgrund möglicher Drehgenehmigungen ausgeschlossen.
Brenner-Passage Priorität und Achensee als Ziel
00:19:29Es wird überlegt, ob man zuerst den Brenner passiert, um mögliche Staus zu vermeiden. Der Dom in Brixen wird als nicht zwingend notwendig angesehen, um extra hinzufahren. Stattdessen könnte man zuerst nach Innsbruck fahren und bei Zeit noch den Achensee besuchen. Es stellt sich heraus, dass keine Vignette für Österreich und kein Ticket für den Brenner vorhanden sind, was noch besorgt werden muss. Der Chat stimmt über Innsbruck oder den Achensee ab. Der Achensee gewinnt die Umfrage. Es wird beschlossen, zum Achensee zu fahren. Genauer gesagt zur Seebar am Achensee in Pertisau, wo es auch etwas zu essen gibt. Die Fahrt dorthin dauert etwa zwei Stunden und es müssen noch Vignette und Brenner-Pass gekauft werden.
Fahrt zum Achensee und Eindrücke von Südtirol
00:34:24Der Streamer fährt vom Ritten in Richtung Achensee und bedauert den Druck auf den Ohren beim Bergabfahren. Er findet Südtirol sehr schön, auch wenn er sich mehr Schnee gewünscht hätte. Tobi hat ihn darauf hingewiesen, Nudeln aus Italien mitzunehmen, weshalb er sechs Kilo Nudeln dabei hat. Der Streamer bedankt sich für Spenden und erwähnt, dass er vom Besitzer des Gestüts Pink Lady Äpfel mitbekommen hat. Er empfiehlt die Unterkunft in Bozen und lobt die Gastfreundschaft und die selbstgemachte Marmelade. Er betont die gute Lage für Ausflüge und Skifahren und den fairen Preis. Der Streamer fährt zu einer Tankstelle, hat aber Probleme mit dem Automaten, der nur Italienisch spricht. Mit Hilfe einer anderen Person kann er schließlich tanken, erhält aber keine Quittung.
Feedback zu Dolomiten und Migräne-Erfahrungen
00:52:37Der Streamer gibt ein kurzes Feedback zu den Dolomiten. Er bedauert, dass der Stream am Mittwoch wegen Migräne ausfallen musste und die Musikstreams nicht wie geplant gelaufen sind. Streamtechnisch war es in den Dolomiten nicht optimal. Er ist mit den Musikstreams nicht zufrieden, da die Gegebenheiten vor Ort anders waren als erwartet. Die IRL-Streams in der Schweiz, Frankreich und im ersten Teil Italiens waren besser. Privat war die Zeit in Bozen super, besonders das Skifahren und der Aufenthalt auf dem Gestüt. Er spricht über seine Migräneattacken, die seit Herbst auftreten und oft nur kurz andauern. Er nimmt normalerweise Antidepressiva in geringer Dosis gegen Migräne, möchte diese aber nicht dauerhaft einnehmen. Er betont, dass man bei Migräne zum Neurologen gehen und ausprobieren sollte, was hilft. Der Chat spendet und der Streamer bedankt sich.
Grenzübergang und Reiseziele
01:08:19Die Aussicht in Südtirol wird gelobt. Der Streamer fragt den Chat nach Reisezielen, die sie mit dem Stream noch besuchen sollten, betont aber, dass es dort Internet geben muss. Er erwähnt, dass er im Sommer von dem Gestüt in Südtirol eingeladen wurde, um mit den Pferden zum Frühstück nach Ritten zu reiten. Er lobt die Herzlichkeit und Entspanntheit der Menschen in Südtirol und die schöne Landschaft. Der Streamer fragt den Chat, welche Orte sie mit dem Stream noch besuchen sollen, egal wo auf der Welt, solange es dort Internet gibt. Er ist gespannt auf die Vorschläge und schließt den Mond als Reiseziel aus.
Reiseziele und Roadtrip-Planung
01:17:52Der Streamer diskutiert mit dem Chat über mögliche Reiseziele für zukünftige IRL-Touren. Thailand, Australien, Tokio und Skandinavien werden als besonders reizvoll genannt. Mexiko wird aufgrund des heißen Klimas hinterfragt. Roadtrips durch Skandinavien, Thailand und Australien werden als ideale Reiseformen angesehen, wobei Thailand und Australien eher in Begleitung unternommen werden sollten, während Skandinavien auch alleine machbar wäre. Tokio wird als unerwarteter, aber spannender Vorschlag hervorgehoben, wobei die Frage aufkommt, wie die Menschen dort auf Livestreamer mit Kameras reagieren würden. Amerika wird ebenfalls erwähnt, insbesondere der Grand Canyon, wobei die Internetverbindung dort jedoch fraglich ist. Thailand und Australien bleiben die Favoriten des Streamers. Die Zeitverschiebungsproblematik bei Reisezielen wie Australien und Indonesien wird diskutiert, was die Entscheidung gegen Indonesien für die aktuelle Tour beeinflusst hat. Südafrika wird als Alternative mit geringerer Zeitverschiebung in Betracht gezogen, obwohl der Streamer andere Destinationen wie Indonesien, Australien und Thailand bevorzugen würde. Die Schwierigkeit, Streamzeiten mit weit entfernten Zeitzonen zu vereinbaren, wird betont, da Streams mitten in der Nacht für die Zuschauer ungünstig wären.
Streamzeiten und Reiseziele
01:32:10Es wird über die Problematik der Zeitverschiebung bei Reisen nach Amerika, Brasilien und Kanada gesprochen. Obwohl die Zeitverschiebung in diesen Regionen besser wäre, da man morgens streamen und den Abend zur Erkundung nutzen könnte, sind diese Länder nicht von großem Interesse für den Streamer. Ein Aufenthalt auf einer Ranch in Amerika mit Tieren könnte jedoch reizvoll sein. Der Streamer bevorzugt es, früh am Tag zu streamen, um den Rest des Tages entspannt genießen zu können. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Holi und die Möglichkeit, durch Bestellungen dort zukünftige IRL-Touren zu unterstützen. Der Wunsch nach einem Job im Spätdienst beim Chat wird geäußert, um die Vormittagsstreams besser verfolgen zu können. Neuseeland wird als potenzielles Reiseziel aufgrund der Zeitverschiebung diskutiert, jedoch verworfen, da ein Stream um 16 Uhr deutscher Zeit dort 4 Uhr morgens wäre. Indien wird als Option mit einer Zeitverschiebung von 4-6 Stunden in Betracht gezogen, was Streams zwischen 20 und 2 Uhr ermöglichen würde. Sri Lanka wird ebenfalls erwähnt, aber der Fokus liegt weiterhin auf Indien.
Reiseerlebnisse und Mautstellen-Frust
01:49:29Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Reisen und Erdkunde, nachdem er früher Erdkunde nicht mochte. Er äußert seinen Unmut über die Mautstellen in Italien und findet sie wenig innovativ. Er räumt ein, dass er sich an die VIP Vergabe gewöhnen muss und das es Dinge gibt die man erst lernen muss, da es sein erstes mal mit dem Auto in Italien ist. Er erinnert sich an frühere Italienreisen und erwähnt, dass er bereits viermal dort war, hauptsächlich auf den Inseln. Nach einem Toilettenstopp wird versucht, online eine Vignette für Österreich zu kaufen, aber die App funktioniert nicht. Der Mont Blanc-Tunnel mit hohen Mautgebühren wird erwähnt. Der Streamer freut sich darauf, bald wieder zu Hause zu sein, obwohl er auch Spaß am Skifahren hätte. Er plant, die IRL-Tour in einem Just Chatting-Stream Revue passieren zu lassen und Civilization auszuprobieren, möglicherweise mit einem Key vom Management. Der Chat äußert Interesse an Civilization-Streams. Es wird über das Angrillen gesprochen, da das Wetter bald warm genug dafür sein wird.
Vignettenkauf und Routenplanung
02:06:30Der Streamer sucht nach einer Toilette und verlässt kurz den Stream. Nach der Rückkehr ist er erleichtert. Er versucht weiterhin, die Vignette für Österreich online zu kaufen, aber die App funktioniert immer noch nicht. Schließlich entscheidet er sich, die Vignette an einem Automaten zu kaufen, was problemlos funktioniert. Es werden Vignetten für Österreich und die Fahrt über den Brenner erworben. Der Streamer erwähnt ein Mittagessen von Holi und bedankt sich für die Unterstützung der IRL-Tour. Er berichtet, dass er seit fast zwei Wochen unterwegs ist und sich darauf freut, bald wieder zu Hause zu sein. Die erste Hälfte der IRL-Tour wird als besonders gelungen empfunden, während die Musikstreams und die Migräne in den Dolomiten kritisiert werden. Der Streamer zieht das Fazit, dass solche langen IRL-Touren alleine aufgrund der vielen Autofahrten nicht ideal für den Stream sind. Die ungünstigen Streamzeiten aufgrund der Arbeitszeiten der Zuschauer werden ebenfalls bemängelt. Er betont, dass die Tour ein Pilotprojekt war und dass es viele Punkte gibt, die beim nächsten Mal verbessert werden müssen. Der Streamer gibt bekannt, dass er nicht geblitzt wurde und sein Auto noch fährt. Er bedankt sich bei seinem Auto. Er hat die Schnauze voll vom Autofahren.
Tagesplanung und Hotel-Check-in
02:58:21Der Streamer erklärt, dass das Skifahren aufgrund von Zeitmangel ausfällt. Stattdessen ist ein entspannter Besuch am Achensee mit Mittagessen und Spaziergang geplant, bevor es Richtung Mayrhofen geht. Der Check-in im Hotel muss bis 17 Uhr erfolgen, da sonst keine Garantie besteht. Die Route führt an Innsbruck vorbei, und die Hoffnung auf gutes Internet im Tunnel wird geäußert. Das gebuchte 4-Sterne-Hotel im Zellertal, ein Doppelzimmer mit Halbpension für 300 Euro von Freitag bis Sonntag, erscheint preiswert, besonders in der Hauptsaison. Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten, das Hotel telefonisch oder per Nachricht zu erreichen, und äußert die Sorge, gescammt zu werden, was im schlimmsten Fall zur sofortigen Heimreise führen würde. Trotzdem wird die Situation mit Humor genommen und auf das Streaming-Equipment im Tunnel hingewiesen.
Planung für die kommenden Skitage und Streaming-Unsicherheiten
03:01:54Der Streamer reflektiert über die verpasste Gelegenheit zum Skifahren in den Dolomiten, bedingt durch Migräne und Zeitmangel. Er äußert die Befürchtung, dass das Hotel in Mayrhofen möglicherweise nicht existiert oder überbucht ist, was zu einer spontanen Heimreise führen könnte. Die morgige Skitagesplanung ist noch offen, da die üblichen Pisten im Zillertal bekannt sind und der Streamer überlegt, ob er ein Gebiet mit potenziell schlechterem Internet testen soll, um das verbesserte Streaming-Equipment auszuprobieren. Kleinere Skigebiete wie Ahrhornberg werden ausgeschlossen, stattdessen werden größere Gebiete wie Finkenberg, Kaltenbach, Mayrhofen oder die Zillertal Arena in Betracht gezogen. Die Idee, zum Gletscher zu fahren, wird diskutiert, wobei der Hintertuxer Gletscher favorisiert wird, da der Streamer dort gerne fährt und es eine gute Talabfahrt gibt. Die Entscheidung soll anhand der Netzabdeckung in den Gebieten getroffen werden.
Mittagessen am See und Dank an Mad Gaming
03:11:08Der Chat hat sich für ein Mittagessen am See entschieden, genauer gesagt in Pertisau, wo es eine Strandbar und Cafés mit gutem Ausblick geben soll. Der Streamer hofft auf eine gute Internetverbindung dort. Nach dem Essen und einem Spaziergang soll es weiter nach Mayrhofen gehen. Für den nächsten Tag ist ein früher Stream ab 8:30 oder 9 Uhr geplant, um auf der Skipiste Kilometer zu machen. Der Streamer freut sich darauf, noch einmal richtig Gas zu geben und hofft auf Muskelkater am Sonntag. Er bedankt sich bei der Telekom für die Information, dass er sich in Österreich befindet. Der Streamer lobt die Netzabdeckung während der IRL-Tour, abgesehen von der Strecke zwischen der Schweiz und Frankreich. Er bedankt sich bei Mad Gaming für die spontane Unterstützung der Tour und bittet die Zuschauer, Mad Gaming zu unterstützen, wenn sie PC-Zubehör benötigen.
Essensauswahl und Hotelerwartungen
03:52:04Der Streamer erklärt, warum er nicht in Gröden Skifahren war, da der Check-in im Hotel bis 17 Uhr erfolgen muss und die Anreise zu lange dauern würde. Er betritt ein Restaurant und fragt nach einem Platz für einen Livestream. Er bestellt Cola-Siro und Kaffee und überlegt, wo er die Kamera platzieren soll. Der Streamer liest die Tageskarte vor und entdeckt Gulaschsuppe und Lachs. Nach Beratung mit dem Personal entscheidet er sich für Seehecht und Gulaschsuppe. Er fragt nach Süßstoff und bedankt sich. Der Streamer scherzt über Flirts mit dem Kellner und betont, dass er nur nett war. Er gibt sein Alter (43) bekannt und erzählt, dass die Köchin neu ist und Twitch schauen soll. Er ermahnt den Chat, sich auf Twitch brav zu verhalten. Der Streamer bestellt Gulaschsuppe und Seehecht. Er ist dankbar für einen guten Kaffee, da es in Italien nur Espresso gab. Er freut sich auf das Essen und kündigt Premium-Essens-Content auf Instagram an, aber nur bis zum Hotel.
Kulinarische Erkundungen in Pertisau: Fisch, bayerisches Bier und ein Skandal?
04:28:33Der Streamer probiert verschiedene Speisen, darunter einen Fisch, den er als typisch beschreibt, aber nicht als Lachs identifizieren kann. Er vermutet, dass es sich um Pinnabell handeln könnte. Er kommentiert, dass das Essen ein wenig scharf ist und die Petersilienkartoffeln Salz benötigen. Dazu genießt er bayerisches Bier. Er erinnert sich an einen Skandal, bei dem McDonald's verklagt wurde, weil nicht darauf hingewiesen wurde, dass Kaffee heiß sein könnte. Er fordert Salz und Pfeffer nach und lobt das Essen trotz kleiner Mängel. Er betont, dass er auf der gesamten IRL-Tour noch nie schlecht gegessen hat und lobt die Qualität der Restaurants, die er in den letzten 10 Tagen besucht hat. Abschließend scherzt er, dass die IRL-Tour eigentlich eine Fressnistour war und empfiehlt die besuchten Restaurants weiter.
Empfehlungen für Feinschmecker: Die besten Restaurants der IRL-Tour
04:34:24Der Streamer betont, dass Zuschauer, die die von ihm bereisten Gebiete besuchen, nun wissen, wo man gut essen kann, da er alles vorgetestet hat. Er hebt seine Burrata Pizza hervor und empfiehlt die Restaurants aus seinen E-Aid-Streams in Frankreich. Er erwähnt Moritz' italienisches Restaurant in den Dolomiten als besonders gut. Essen gehöre zum real life dazu, auch wenn er die Zuschauer nicht beim Kacken mitnehmen dürfe. Er empfiehlt das Restaurant Cristinia in Pertisau direkt am See, das auch eine Konditorei ist. Er äußert sich zufrieden mit seiner Speiseauswahl, da er lange keinen Seelachs mehr gegessen habe. Er lobt die beiden Restaurants in Frankreich und die von Moritz empfohlene Pizzeria als herausragend.
Skiurlaub im Zillertal: Empfehlungen und Anekdoten
04:38:16Der Streamer empfiehlt Moritz das Zillertal zum Skifahren und rät ihm, die Gebiete Meierhofen, die Arena und den Hintertuxer Gletscher zu besuchen. Er empfiehlt Saalbach-Hinterglemm mit einem guten Hotel, falls Moritz mehr Geld ausgeben möchte, aber nicht alleine reisen sollte. Er ermutigt Zuschauer, auch alleine Skiurlaub zu machen, da es gut tue und man leicht Kontakte knüpfen könne. Er betont die Vorteile des Alleinreisens, wie die Freiheit bei der Pistenauswahl und die Möglichkeit, die Aussicht beim Mittagessen zu genießen. Er teilt seine Vorliebe für Skiurlaub alleine, da man nicht zu Apres-Ski gezwungen werde. Er betont, dass man sich persönlich weiterentwickelt, wenn man lernt, alleine Urlaub zu machen. Abschließend erwähnt er, dass er einen zweiten Teller bekommen hat, vermutlich für Gräten, und lobt das Essen.
Kulinarische Eskapaden und überraschende Wendungen: Ein unterhaltsamer Stream
04:46:18Der Streamer kündigt an, sich kurz zu entfernen und die Zuschauer die Aussicht genießen zu lassen. Er erwähnt, dass sie in einer Ferienwohnung wohnen, die sie aufgrund der geplanten Aktivitäten ausgewählt haben. Er äußert sich begeistert und plant, das Frühstück in der Wohnung zuzubereiten. Während seiner Abwesenheit gab es eine Subbombe, die während seines Toilettengangs ausgelöst wurde, was zu einer unangenehmen Situation führte, da andere Personen in den Kabinentoiletten anwesend waren. Nach seiner Rückkehr zeigt er sich überwältigt von der Idee einer Nachspeise und betont, dass er bereits sehr satt ist. Er äußert den Wunsch nach etwas Kleinem, aber keinem Eis, und überlässt die Entscheidung dem Personal. Er ist nervös wegen eines bevorstehenden Vier-Gänge-Menüs am Abend und kündigt eine Diät ab morgen an. Der Streamer genießt es, die Zuschauer zu unterhalten, während er sich kulinarischen Herausforderungen stellt.
Gesunde Ernährung und Partnerschafts-Hoffnungen
04:58:13Der Streamer berichtet von seinen Neuentdeckungen in Bozen: körniger Frischkäse und Ricotta. Er beschreibt, wie er diese in seine Ernährung integriert, zum Beispiel als Soßenersatz oder im Rührei. Er betont, dass er sich gerne gesund ernährt und nicht immer Pizza oder Döner braucht. Er scherzt, dass er der perfekte Fitness-Influencer wäre, wenn es die Süßigkeiten nicht gäbe. Er erwähnt einen Deal mit dem Personal, etwas Kleines ohne Eis zu bringen. Er freut sich über die vielen Eierkartons, die er zu Hause hat, und erklärt, dass er sich dadurch auch mal etwas leisten kann. Er erwähnt Prapmobile und hofft auf eine erneute Partnerschaft, wenn genügend Leute mit seinem Code bestellen. Er spricht über seine Ernährungsgewohnheiten und betont die Bedeutung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Abschließend äußert er die Befürchtung, dass das Personal mit einem Kaiserschmarrn kommt.
Essen als Content: Zwischen Genuss und Herausforderung
05:03:14Die Streamerin spricht über ihre Ernährung und den hohen Proteinkonsum, insbesondere durch Rühreier. Sie erwähnt, dass sie 4 oder 5 leere 30er-Paletten an Eierkartons zu Hause hat und kein einziges Ei weggeschmissen hat. Sie betont, dass sie sich im Alltag gesund ernährt und viel Sport treibt, was es ihr ermöglicht, auch mal zu sündigen. Sie erwähnt ihren Code für Prapmobile und hofft auf eine erneute Partnerschaft. Die Streamerin spricht über ihre Angst vor dem, was als Nächstes serviert wird, und scherzt, dass sie es dem Personal ins Gesicht klatschen würde, wenn es eine ganze Torte bringt. Sie stellt fest, dass ihr Content heute hauptsächlich aus Essen besteht und dass sie eigentlich einen Spaziergang machen wollte. Sie erwähnt, dass Moritz ihr die Eierkartons liefert und sie mittlerweile Palettenweise Eier für ihre Rühreier bekommt. Sie betont, dass sie sich auch mal etwas leisten kann, da sie sich im Alltag gesund ernährt.
Überraschungsdessert und kulinarische Offenbarungen
05:12:02Die Streamerin erhält ein überraschendes Dessert, bestehend aus Crème brûlée und Schokoküchlein mit Früchten, obwohl sie etwas Kleines bestellt hatte. Sie ist überwältigt, aber bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Sie lobt die Freundlichkeit des Personals und genießt die Atmosphäre. Sie kündigt an, dem Hotel möglicherweise das Abendessen abzusagen. Sie entdeckt, dass die Creme de Liqueur warm ist und äußert sich begeistert über das Essen. Sie scherzt darüber, dass ihre Beziehungen immer etwas mit Essen zu tun haben. Sie kündigt an, dass sie am Sonntag rollen gehen wird, wenn sie die 10.000 Follower erreichen. Sie lobt die Kombination aus Früchten und Schokosoße. Sie lobt das Restaurant und betont, dass das Personal guten Content für den Stream liefert und daher ein dickes Trinkgeld verdient.
Offenheit über Essstörungen und die Herausforderungen des Essens im Stream
05:17:10Die Streamerin spricht offen über ihre Essstörung (Magersucht und Bulimie) und die Schwierigkeiten, die das Essen im Stream mit sich bringt. Sie erklärt, dass sie Essen lieber privat genießt, um sich Zeit zu lassen und keinen Druck zu verspüren, Content liefern zu müssen. Sie betont, dass sie kein Problem damit hat, wenn über das Essen gesprochen wird, solange sie nicht persönlich angegriffen wird. Sie springt über ihren Schatten und isst im Stream, um sich ihren Ängsten zu stellen. Sie betont, dass es für sie schwierig ist, das Dessert zu essen, aber sie es trotzdem tut. Sie bietet an, offen über Essstörungen zu sprechen und anderen Betroffenen zu helfen. Sie ist dankbar für die wenigen negativen Kommentare im Stream und erklärt, dass sie durch ihre Aussagen weniger aneckt als früher.
Zillertal-Liebe und Sauna-Pläne
05:50:17Der Streamer betont seine Zillertal-Verbundenheit und plant, bei seinem nächsten Besuch dort wieder essen zu gehen. Er schätzt die Gegend sehr und würde sich bei einem Lottogewinn ein Haus in den Bergen mit tollem Panorama kaufen. Außerdem freut er sich auf einen Sauna-Besuch am Abend, um sich nach dem langen Tag im Freien zu entspannen und einer möglichen Erkältung vorzubeugen. Er erwähnt, dass er bis 17 Uhr in sein Hotel einchecken muss und berichtet von seiner Ankunft aus den Dolomiten, wo er drei Tage verbracht hat. Die Fahrt über den Brenner dauerte etwa zweieinhalb bis drei Stunden. Er freut sich darauf, bald wieder zu Hause zu sein und bedankt sich für den Spaß, den der Chat hatte.
Vorstellung des IRL-Konzepts und Technik
05:55:20Der Streamer erklärt einem Gesprächspartner, dass er normalerweise als DJ Musik macht, aber seit fast anderthalb Wochen als "Reisewerker" durch fünf Länder reist. Er besucht Frankreich, die Schweiz, Italien und nun Österreich, um sich verschiedene Orte anzusehen, Ski zu fahren und zu wandern. Er stellt den Chat vor und bittet die Zuschauer, kurz zu winken. Er zeigt die Kamera (Sony FX3000) und erklärt, dass er normalerweise ein Rode-Mikrofon verwendet, das aber gerade leer ist. Er ist zufrieden mit seinen Akkus, die je nach Temperatur 3-7 Stunden halten, auch wenn sie bei Kälte weniger Leistung bringen. Er erwähnt, dass er ein kleines Video für sein Geschäft macht.
Kulinarische Highlights und Empfehlungen
06:00:32Der Streamer resümiert das Essen und empfiehlt das Restaurant Christina in Pertisau. Er lobt die Gulaschsuppe, das Brot, den Seehecht und besonders die Crème brûlée. Zudem empfiehlt er die Ferienunterkunft Gestüt Feuerstein in den Dolomiten und bittet die Zuschauer, Grüße von der Musiktante auszurichten, falls sie dort sind. Er freut sich darauf, am Montag wieder ins Fitnessstudio zu gehen und erwartet nach den vielen Mahlzeiten der letzten Tage einen intensiven Muskelaufbau. Er erwähnt, dass er normalerweise die 80-20-Regel beim Essen befolgt, wobei er 80% clean und gesund isst und die restlichen 20% "scheiße", meistens Gummibärchen.
Dankbarkeit und Wertschätzung für die Community
06:09:43Der Streamer äußert seine Dankbarkeit gegenüber der Community, auch wenn die Zuschauerzahlen bei den IRL-Streams geringer sind als erwartet. Er betont, dass er jeden einzelnen Zuschauer wertschätzt, egal ob aktiv im Chat oder nur im Hintergrund dabei. Er entschuldigt sich dafür, manchmal "mad" zu sein und erklärt, dass es ihm weh tut, wenn er sich Mühe gibt und weniger Zuschauer hat als sonst. Er ist stolz darauf, dass trotzdem viele Leute den Content verfolgen und unterstützt werden. Er bedankt sich besonders bei Big Scheller für den Support und die verschenkten Songs. Er gesteht ein, manchmal doof zu sein und sich zu viel Druck zu machen, vergisst aber oft das große Ganze. Er bedankt sich für die Unterstützung während der neun Tage der IRL-Tour und freut sich über jeden Zuschauer und Support.
Genesungswünsche und Community-Unterstützung
06:37:44Der Streamer spricht Flo direkt an, der vier Wochen im Krankenhaus war und dessen Mutter eine Woche vor einem Unfall bei einem Autounfall gestorben ist. Er spricht ihm Genesungswünsche aus und wünscht ihm alles Gute. Er ermutigt ihn, sich bei Bedarf im Offline-Chat des Kanals zu melden, wo viele hilfsbereite Mitglieder und Mods aktiv sind. Er bedankt sich für die Unterstützung der Community und der Partner Mad Gaming und Holy. Er kündigt an, morgen früh um 8:30 oder 9 Uhr wieder live zu sein, um den Tag mit Skifahren zu verbringen, und am Sonntag rodeln zu gehen. Er verweist auf den Zweitkanal Sintika Live für VODs der IRL-Tour und bedankt sich bei den Mods für ihre Arbeit.
Dankbarkeit, IRL Tour Zusammenfassung und Pläne
06:41:17Der Streamer fasst zusammen, dass sie seit neun Tagen auf der IRL-Tour unterwegs sind und die Schweiz, Frankreich und Italien besucht haben. Er betont, dass morgen und übermorgen noch Streams geplant sind, inklusive Skifahren. Er bedankt sich bei Flo für die großzügige Unterstützung und gratuliert ihm zum ersten Platz bei den Sub-Gifts. Er lobt die Community und bedankt sich bei allen für ihre Unterstützung, insbesondere bei Flo, Skyfire und Schopf. Er kündigt an, dass er heute Abend auf Instagram weitere Inhalte teilen wird und bittet die Zuschauer, ihm dort zu folgen. Er bedankt sich bei seinen Partnern Mad Gaming und Holy für die Unterstützung der Tour und hofft, dass sie bei zukünftigen Touren wieder dabei sein werden. Er kündigt an, dass der nächste Musikstream am Montag stattfindet und verabschiedet sich für heute.