Köln Hbf - Mission Überleben - vor Ort LIVE und mit Mixclip-Jahresrückblick

Silvester in Köln: Live-Berichte, Mixclips und Eindrücke vom Hauptbahnhof

Köln Hbf - Mission Überleben - vor Or...
SkylineTVlive
- - 07:06:50 - 293.309

skylinetvlive fing die Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof ein. Neben Live-Berichten und Mixclips gab es Eindrücke aus New York und Interaktionen. Die Sendung bot ein breites Spektrum an Inhalten, von kuriosen Begegnungen bis hin zu Eilmeldungen und dem Ausblick auf das neue Jahr.

Just Chatting

00:00:00

Begrüßung und Einleitung zum Silvester-Livestream

00:14:56

SkylineTV live vom Kölner Hauptbahnhof. Der Stream ist der letzte des Jahres und wird über Mitternacht hinausgehen. Der Ton ist anfangs schlecht, aber Flo, der Kameramann, ist auf dem Weg und wird gegen 18:30 Uhr eintreffen. Es werden Mixclips aus dem Jahr 2024 gezeigt, aufgeteilt in Blöcke, um Pausen zum Aufwärmen zu ermöglichen. Der Streamer vergleicht die Situation vor Ort mit '7 vs. Wild' und erwähnt seine Erfahrungen im Frankfurter Bahnhofsviertel. Er lobt die Sicherheitsvorkehrungen am Kölner Hauptbahnhof, plant aber auch den Besuch einer WG-Party außerhalb. Der Streamer bittet die Zuschauer um Live-Ticker-Meldungen von ihren Silvestererlebnissen über Instagram oder Discord, um die Lage in verschiedenen Städten zu dokumentieren. Bisher ist es ruhig am Hauptbahnhof, aber ab 22 Uhr wird es erwartet voller. Trotzdem wird durchgezogen. Es gibt Überlegungen, wie man trotz ausgelasteter Handynetze nach Mitternacht streamen kann.

Mixclips, Live-Berichte und Community-Interaktion

00:24:46

Es werden Mixclips aus dem Jahr 2024 gezeigt, die chronologisch sortiert sind und Highlights wie die USA-Reise und die Nasen-OP enthalten. Der Streamer bittet die Zuschauer, Live-Berichte über Instagram und Discord zu senden, um die Situation in ihren Städten zu schildern. Diese Berichte sollen im Ticker eingeblendet werden. Es wird überlegt, ob man den ganzen Abend im Hauptbahnhof bleibt, da dieser möglicherweise abgesperrt wird. Kommissar Zufall überrascht mit 10 Subs. Die Zuschauerin Bestattungs-Barbie berichtet von ihrem Nachtdienst im Krankenhaus und bietet an, Live-Reports in den Ticker zu liefern. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung der Community, die es ermöglicht, Security und Kameramann zu engagieren. Er warnt vor Böllern in Körperöffnungen und betont die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Vorsicht. Es wird überlegt, was ein Uber von hier zur Messe kostet.

Vorbereitungen auf den Jahreswechsel und Mixclips

00:31:50

Polizei und Feuerwehr erwarten einen Großeinsatz in der Silvesternacht. Der Streamer plant, um Mitternacht mit den Zuschauern zu streamen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Er erwähnt, dass viele Leute Silvester alleine verbringen und sich vor der Lautstärke der Böller fürchten. Der Stream soll für diese Menschen eine Möglichkeit sein, gemeinsam zu feiern. Der erste Block der Mixclips, der mit Januar 2024 beginnt, wird gestartet. Ein Interview mit RAN-TV wird geführt, das die Problematik des linearen Fernsehens aufzeigt. Es folgen weitere Interviews mit Passanten. Der Streamer spricht über seine Immobilieninvestitionen und bietet an, einer WhatsApp-Gruppe beizutreten. Er scherzt über den Preis der Kamera und die Möglichkeit, mit Jamba Guthabenkarte zu bezahlen.

Times Square Rückblick und weitere Vorbereitungen

00:45:31

Es wird betont, dass New York City eine sichere Stadt ist. Der Stream wird während des Essens mit der Familie geschaut, was als schlechte Idee bezeichnet wird. Es werden persönliche Einblicke und Trailer-ähnliche Szenen gezeigt, darunter Grüße an Jens und Schleichwerbung für Holy. Der Streamer erinnert an seinen Besuch auf dem Times Square und macht illegale Holy-Werbung. Er bezeichnet sich als Erfinder von IRL und kündigt an, dass weitere Streamer nach New York kommen werden. Es kommt zu einem Bluescreen. Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung. Flo erreicht Köln und ein Ticker wird vorbereitet, der die Zuschauer über die aktuelle Lage informiert. Thailand hat bereits Silvester gefeiert. In Deutschland gibt es Nebel aufgrund des Feinstaubs der Silvesterkracher.

Sicherheitsmaßnahmen und Erkundung des Hauptbahnhofs

00:50:27

Es wird überlegt, im Hauptbahnhof zu bleiben, da dieser möglicherweise abgesperrt wird. Ein Live-Ticker informiert über die aktuelle Lage. Der Streamer bittet darum, beim Lesen des Tickers leise zu sein. Er plant, investigative Fragen an Dienstleister zu stellen, insbesondere an einen Kiosk, der möglicherweise Alkohol verkauft. Der Streamer untersucht ein Schild, das eine Zugangsschutzzone ausweist und die feuerwerksfreie Schutzzone am Kölner Dom markiert. Er stellt fest, dass sie sich außerhalb der roten Zone befinden, in der Feuerwerk verboten ist. Es wird diskutiert, ab wann man böllern darf und wie man Leute trollen könnte, die nach dem Böllern schlafen wollen. Mini-Adam bleibt aus Sicherheitsgründen im Hotelzimmer. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer und erwähnt, dass er ihre Silvesterparty ist.

Wanderungen und Touristen am Hauptbahnhof

00:56:04

Der Streamer vergleicht das Abbrennen von Feuerwerkskörpern außerhalb der erlaubten Zeiten mit dem Essen von Popcorn während der Kinowerbung. Sobald Flo eintrifft, soll gemeinsam gewandert werden. Es wird vermutet, dass der Kölner Dom wegen der Glocke gesperrt ist. Der Streamer möchte einen Zuständigen erreichen, um Auskunft zu erhalten. Er bemerkt viele Touristen am Hauptbahnhof. Flo braucht noch einige Minuten. Der Streamer möchte den Kiosk am Hauptbahnhof besuchen, um zu sehen, ob er bis 24 Uhr geöffnet hat und ob er Security benötigt. Er überlegt, ob er seine Security ausleihen soll. Es wird überlegt, ob die Glocke des Kölner Doms wegen der Feierlichkeiten gesperrt ist. Der Streamer möchte versuchen, einen Verantwortlichen zu erreichen, um diesbezüglich Informationen zu erhalten.

Trollen der Regie und Security am Kölner HBF

00:59:08

Die Regie trollt die Zuschauer zurück, indem sie das Laufband in hoher Geschwindigkeit abspielen lässt. Flo und Security sind dabei. Der Security-Mitarbeiter sorgt für Recht und Ordnung und es gibt einen ausführlichen Eskalationsplan. Der Security-Mitarbeiter möchte nicht sagen, wo er normalerweise arbeitet. Der Streamer erzählt, dass er und der Security-Mitarbeiter sich möglicherweise schon einmal über den Weg gelaufen sind. Der Security-Mitarbeiter hat sich bereit erklärt, bis nach Mitternacht dabei zu sein und für Recht und Ordnung zu sorgen. Der Streamer bedankt sich dafür und kündigt an, dass sie um 24 Uhr gemeinsam anstoßen werden. Es gibt 0% Regenwahrscheinlichkeit, aber eine hohe Feinstaubbelastung. Der Streamer möchte den Kiosk am Hauptbahnhof besuchen, der Süßigkeiten aus verschiedenen Ländern verkauft.

Erste Eindrücke vom Kölner Hauptbahnhof und Feuerwerkskörper

01:00:59

Der Streamer interagiert mit Kioskmitarbeitern und erkundigt sich nach dem Alkoholverkauf. Er scherzt über den möglichen Ausverkauf von Alkohol und die investigative Natur seiner Fragen. Er berichtet von einem ersten Feuerwerkskörper und leitet damit offiziell den Silvesterabend ein. Es wird diskutiert, ob das Feuerwerk bereits unter das Verbot fällt. Der Streamer erwähnt 'freche Brummer' und die Schwierigkeit, dies seriös im Ticker zu formulieren. Ein Kameramann namens Partyflo wird begrüßt, und es wird ein Wechsel zu einem professionelleren Kamera-Setup angekündigt. Der Streamer plant, um Mitternacht mit etwas Nicht-Alkoholischem anzustoßen und möglicherweise eine weitere Perspektive aus einem Hotelzimmer zu zeigen. Es folgt ein kurzer Übergang zu Mixclips des Jahres 2024.

Impressionen aus New York und ein Anruf

01:07:03

Der Streamer zeigt eine Aussicht vom Rockefeller Center in New York City. Es folgen kurze Szenen von verschiedenen Orten, darunter ein Set von 'Friends'. Der Streamer erhält einen Anruf von einer unbekannten amerikanischen Nummer und nimmt diesen entgegen. Während des Gesprächs stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelt und der Anrufer irrtümlich verbunden wurde. Der Chat schlägt vor, dass der Streamer seine Bekanntheit erwähnt, was er auf humorvolle Weise aufgreift. Es werden die Freiheitsstatue und das One World Trade Center gezeigt. Zuschauer haben den Flug des Streamers auf Flightradar verfolgt und ihn auf Platz zwei der meistgesehenen Flüge platziert.

Buchgeschenke, Schilderdurchlesen und physikalische Experimente

01:18:32

Der Streamer erhält ein Buch namens '36 Argumente für Gott' und kommentiert das Zitat auf dem Cover auf humorvolle Weise. Er besucht kurz einen anderen Kanal namens Channel DJ Lou. Anschließend liest er ein Schild vor, das von einigen fälschlicherweise als Roulette-Süd bezeichnet wird. Der Streamer macht einen Witz über den Brenner im Physikraum, der immer die Grenze zur Brandstiftung war. Er äußert sich amüsiert darüber, dass trotzdem Leute klatschen. Es wird kurz das Thema Raumspray in Umkleidekabinen angeschnitten. Der Streamer wird als A-Promi bezeichnet, der IRL erfunden hat.

Leere Stadt, Heiratsantrag und Nackte Eva

01:24:17

Der Streamer wundert sich darüber, dass die Stadt so leer ist, obwohl es noch nicht spät ist. Ein Heiratsantrag wird live im Stream gemacht. Der Streamer zeigt eine Skulptur namens 'Nackte Eva' und überlegt, wie er amerikanischen Freunden die Stadt zeigen würde. Er erklärt, wie er Mixclips erstellt und Markierungen aus dem Chat verwendet. London wird als Weltrekordhalter mit 18 Millionen Touristen pro Jahr erwähnt. Nach einer Spende von 250 Euro verlässt der Streamer kurz den Platz, um sich zu bedanken. Er kehrt zurück und kommentiert einen EC-Wagen, der anscheinend die Richtung geändert hat. Jemand mit einem Lautsprecher sucht nach 'Schlampen'.

Dank an die Community und Lageberichte

01:28:39

Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für Abonnements und Bits. Er betont die Wichtigkeit, den Live-Ticker zu aktualisieren und Lageberichte aus der Community einzubeziehen. Bisher sei es aber noch ruhig in der Kölner Innenstadt. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ihn auf Instagram zu verlinken und ihre eigenen Reportmeldungen zu geben. Viele Zuschauer verbringen den Abend zu Hause und schauen den Stream. Der Streamer gibt pauschal Herzen für Nachrichten im Chat. Ein Paar aus Bielefeld wird gegrüßt, das wegen des Kölner Doms nach Köln gekommen ist. Der Streamer schlägt private Dachterrassenfeiern vor und bietet an, die Zuschauer mitzunehmen.

Hype-Train, Neuigkeiten aus Holland und Berlin

01:32:55

Der Streamer bedankt sich für den laufenden Hype-Train und die Unterstützung der Zuschauer. Es gibt Neuigkeiten aus Holland, wo an der niederländischen Grenze 'Kabiet' geschossen wird, was der Streamer nicht versteht. Aus Berlin wird wildes Geknall auf einem Balkon gemeldet, aber keine Böller. Der Streamer bedankt sich für weitere Spenden und Abonnements. Er freut sich darüber, dass seine Subs dazu führen, dass sie gerade die Lautesten auf dem Platz sind. Der Streamer feiert mit den Jungs der Baller League in Düren. Es laufen mehrere Hype-Trains. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern, dass sie das Projekt ermöglichen, da es kostspieliger ist als von zu Hause zu streamen.

Erstes Geschrei, Presseausweis und Müllabfuhr

01:40:39

Der Streamer vermeldet das erste Geschrei auf dem Domplatz. Er erhält einen Presseausweis, um Zugang zur Domplatte zu bekommen. Der Streamer kommentiert, dass die Müllabfuhr schon Müll abholt, obwohl noch kein Müll da ist. Er bedankt sich bei Sascha für einen Raid. Der Streamer befindet sich live im Krisengebiet, am Kölner Hauptbahnhof und in der Innenstadt. Er fordert die Zuschauer auf, ihm Schadensmeldungen und Informationen über Böller per Instagram zu schicken. Die Security geht davon aus, dass das hier nur die Ruhe vor dem Sturm ist. Der Streamer spricht mit Leuten, die Dienstleistungen durchführen. Er bewegt sich aus der Böller-Verbotszone raus.

Mr. Beast Kritik, Wind und Mini-Adam

01:45:47

Der Streamer kritisiert die Asozialität in den Spielen von MrBeast und hofft, dass er das ändert. Es wird kühler und windiger. Der Streamer sagt, dass Raketen direkt in Düsseldorf landen würden. Mini-Adam wird aus dem Rucksack geholt, aber schnell wieder zurückgesteckt, da es noch nichts für ihn ist. Der Streamer redet mit der Puppe und entschuldigt sich für das dunkle Silvester. Er erwähnt, dass seine Nase ständig läuft. Der Streamer überlegt, ob er mit der Kamera auf den Dom gehen soll. Es sind zwei Geistige vor der Tür. Der Streamer vermutet, dass man da doch irgendwas drin machen kann. Er spricht über die gelb gekleideten Security-Mitarbeiter und deren Nest. Der Streamer erwähnt eine Wetterprognose mit auffrischendem Südwestwind und Sturmböen.

Diverse Meldungen und Beobachtungen zur Silvesternacht

01:51:44

Seit einer Stunde sind Knaller vor mehreren Türen zu hören und zu sehen, begleitet von Blaulicht in der Ferne. Es gibt den Appell für mehr Schutzmaßnahmen. Aus Berlin-Neukölln kommt die Meldung, dass es dort seit drei Tagen "gewaltig im Karton rumst". In Kassel versuchen Jugendliche, Mülleimer in die Luft zu sprengen. In Furtwangen im Schwarzwald wurde der erste Knaller bereits vor 18 Uhr gezündet, was die Frage nach den regional unterschiedlichen Zeiten für das Zünden von Feuerwerkskörpern aufwirft. Es wird über ein mögliches Böllerverbot diskutiert, wobei eine geografische Abhängigkeit in Betracht gezogen wird, da die Auswirkungen auf Tiere regional unterschiedlich sind. Der Zustand der Geschäfte in Köln wird als ruhig und entspannt beschrieben, im Gegensatz zu Karneval, wo die Läden stark gesichert sind. Es wird überlegt, ob die Stadt Köln einen Sondereinsatz zur Beseitigung von Knallerbsenresten starten müsste, da diese als Mikroplastik der Feuerwerksszene betrachtet werden könnten.

Eilmeldungen und Kuriositäten aus verschiedenen Orten

01:55:57

Aus Düren wird gemeldet, dass Jugendliche eine Tonne mit Kanonschlägen malträtiert haben. In Köln spielt Blasenmusik, deren Erfolg an der Menge des Trinkgelds gemessen wird. Ein Mediamarkt in der Innenstadt wird thematisiert, wobei die veränderten Namensgebungen und Konzepte von Elektronikmärkten diskutiert werden. Es wird der Wunsch nach Mini-Mediamärkten an Rasthöfen geäußert. Die entspannte Atmosphäre in Köln wird betont, und es wird überlegt, eine Wette darauf abzuschließen, wann der nächste Böller zu hören sein wird. Ein Streamer träumt davon, einen Stream aus der gleichen Kameraperspektive wie vor Jahren zu machen, um Veränderungen zu vergleichen. Aus Cottbus kommt die Meldung, dass polnische Batterien gezündet werden, was angesichts der Nähe zur polnischen Grenze wenig überraschend ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob weniger Menschen Interesse an Knallerei haben als in den Vorjahren. Ein geöffneter Candy-Shop am Silvesterabend wird als ironisch kommentiert, angesichts des Vorsatzes, weniger Süßes zu essen.

Vorsätze, Absperrungen und weitere Meldungen

02:06:23

Es wird überlegt, ob Sündenläden kurz vor Neujahr zur Tradition werden sollten, um den neuen Vorsätzen noch einmal zu trotzen. Die erste Absperrung wird als sicherer Zaun für Schuhe kommentiert, wobei die Unversehrtheit der Schaufenster in Frage gestellt wird. Der Streamer spricht über seine Vorsätze, darunter die Deinstallation von Twitter, um sich nicht von Fakenews ablenken zu lassen, und die Überlegung, wie mit TikTok und dem dortigen Hass umgegangen werden soll. Als Eilmeldung wird vermeldet, dass in einem Wohnhaus eine Rakete explodiert ist. Es wird festgestellt, dass Böllern an Kirchen bundesweit verboten ist, was jedoch nicht als Eilmeldung eingestuft wird. Besucher aus Hannover werden interviewt, die eigentlich nach Malle wollten, sich aber spontan für Köln entschieden haben. Sie berichten von einem kalten Winter-Event mit weniger Schäden als im Vorjahr und sprechen über ihre Pläne für das kommende Jahr, darunter Urlaube und Konzerte.

IRL

02:17:29

Dorf-Abstimmung, Briefkasten-Vandalismus und Wellness-Pläne

02:18:35

Es wird über eine mögliche Dorf-Abstimmung für den Silvester-Stream 2025 gesprochen. Der Vandalismus an einem Briefkasten durch 13-jährige Kinder in Lübeck wird thematisiert und verurteilt. Ein Gespräch mit Passanten über Vorsätze und die aktuelle Lage in Köln wird geführt. Die Passanten berichten von ihren Wellness-Plänen und der Angst vor Angriffen an Silvester. Es wird überlegt, einen Wellness-Tender an Silvester zu eröffnen, um von der hohen Nachfrage zu profitieren. Ein Stream-Sniper meldet sich aus dem Fenster. Eilmeldungen von Instagram werden vorgelesen, darunter Raketen, die gegen ein Fenster geflogen sind, und der Ausnahmezustand in Lübeck. Es wird über eine Einladung zu einer WG-Party nachgedacht, wobei der Stream-Raum im Fokus stehen soll. Die Hände des Streamers sind am Erfrieren und es wird überlegt, mit dem Taxi in ein belebteres Viertel zu fahren. Ein Raid von Ali Redete wird begrüßt und es werden Fragen an die Community gestellt.

Eilmeldungen und Entwarnungen am Kölner Hauptbahnhof

02:36:35

Der Streamer berichtet von einer Eilmeldung, laut der es am Kölner Hauptbahnhof zu einem Vorfall mit einer Batterie gekommen sein soll. DJID habe geschrieben, dass jemand mit einem Auto von einer Batterie getroffen wurde. Zudem wird von Feuerwerk in einem Linienbus in München berichtet. Niklas sendet eine Nachricht von knallenden Böllern in Kölner Porschern. Im Gegensatz dazu gibt es eine Entwarnung aus Luxemburg, wo die Lage entspannt sei. Der Streamer bittet darum, nicht für jeden Ort, an dem nichts passiert, eine Entwarnung zu senden. Er erwähnt die Neumarktgalerie, wo Dani Lewinsky spielt. Ein Zuschauer namens Rosettinix Stinky schildert eine Eilmeldung, wonach seine Frau sauer sei, weil er den Stream schaut, anstatt sich anzuziehen. Der Streamer rät dem Zuschauer ironisch, weitere Fragen im Chat zu beantworten, um die Situation noch zu verschärfen. Es wird empfohlen, ab 23:59 Uhr das Haus nicht mehr zu verlassen, da man sonst möglicherweise erst im nächsten Jahr zurückkehren könne. Der Streamer nimmt sich vor, im nächsten Jahr nicht mehr über solche Bumerwitze zu lachen.

Interaktion mit dem Chat und Content-Planung

02:38:34

Der Streamer gratuliert einem Zuschauer zum zehnjährigen Jubiläum mit seiner Frau und schlägt vor, allgemeinere Nachrichten zu formulieren, um mehr Paare anzusprechen. Er überlegt, wie er aus der Situation Content generieren kann und schlägt vor, auf Krampf eine Person zu interviewen. Anschließend plant er, mit einem Taxi zum Dom zurückzufahren. Er fragt den Chat, ob sie glauben, dass er ein Taxi finden wird, das ihn im Stream mitfahren lässt, und ob der Taxifahrer bereit wäre, eine kleine Touristenfahrt zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er noch keine Antwort von einer WG-Party hat. Ein Zuschauer berichtet, dass die Lage in Dortmund entspannt sei, während ein anderer bereits im ersten Monat ist. Der Streamer überlegt, ob er den Taxifahrer fragen soll, ob er mit dem Stream mitfahren darf, um ein bisschen auswärts zu fahren und wieder zurückzukommen. Er hofft, dass er dadurch vielleicht mal fünf Leute auf einmal sehen kann. Der Streamer fragt einen Taxifahrer, ob er eine Fahrt mit Kamera machen darf. Er bedankt sich bei Platinix 420 für 5 verschenkte Subs und fragt nach einer Empfehlung für ein Ziel in den äußeren Ringen.

Vorbereitungen für Mixclips und Taxifahrt

02:42:52

Der Streamer äußert die Sorge, sein Bargeld vergessen zu haben, und fragt Flo, ob sie die nächsten Mixclips abspielen sollen, um Flo Zeit zum Anschnallen zu geben. Die nächsten Mixclips sollen 14 Minuten dauern und aus dem Jahr 2024 stammen. Er fragt Adam, wie es heute mit Alkohol aussieht, woraufhin Adam antwortet, dass er nur dreieinhalb Stunden geschlafen hat und wahrscheinlich müde sein wird. Der Streamer fordert Adam auf, sich die Kante zu geben und verspricht, ihn dabei zu unterstützen. Er wundert sich, warum ihn immer die Quarantänerinnen abfüllen wollen. Adam erwähnt seine neue Nase und macht Witze darüber. Er sagt, dass er sich für den Streamer hübsch gemacht hat und dass seine Nase noch abschwellen muss. Der Streamer sucht nach seinem Handy und stellt fest, dass er es fast vergessen hätte, Geld abzuheben. Er kritisiert Adam dafür, dass er immer so tut, als ob die anderen Millionäre wären. Der Streamer betont, dass ihm eine faire Bezahlung wichtig ist und dass er Spaß an dem Projekt hat.

Begegnungen und Interaktionen in Köln

02:52:34

Der Streamer trifft auf eine Person, die ihn bittet, Aufnahmen nicht zu veröffentlichen, da sie live produziert werden. Er entschuldigt sich und erklärt, dass er den Streamer unterstützt, aber nicht immer kann. Der Streamer scherzt, dass man bei Adam vorbeischauen kann, wenn man eine hohe Bannquote haben möchte, da dort oft Bubis oder ein Schwanni geleakt werden. Er fragt eine Person nach Essen, die antwortet, dass sie dort schläft und nicht arbeitet. Der Streamer sucht nach seiner verlorenen Box und fragt in einem Geschäft nach, wo er sie verloren hat. Er erinnert sich, dass es beim Saft Capri-Sonne war und rennt zurück, um sie zu holen. An einer Waschanlage kommt es zu Problemen mit der Einfahrt, da diese rot anzeigt, obwohl er noch nicht fertig ist. Der Streamer kommentiert den Helikopter-Sound und fragt, ob das Auto sauber gemacht oder kaputt gemacht wird. Er macht Witze über einen fehlenden Tornado und bedankt sich bei Manuel für das Öffnen der Tür. Es kommt eine Tornado-Warnung rein, die auch Richtung Adam zieht. Der Streamer gibt live Gas und versucht, die schwierige Formulierung "Ich gebe live leicht Gas" dreimal hintereinander fehlerfrei zu sagen. Der Wagen fährt sich aufgrund des starken Windes anders.

Unwetter, Zuschauerzahlen und Werbung

02:59:40

Der Streamer bemerkt das Unwetter draußen und kritisiert jemanden, der sein Englisch bemängelt. Er stellt sich als kleiner Streamer mit knapp 6000 Zuschauern vor und freut sich über jeden, der dazukommt. Er mixt sich Holy Hydration weißer Pfirsich und wirbt mit dem Code Adam für 10 Prozent Rabatt auf alles von Holy, einschließlich der neuen Milkshakes. Er bemerkt die ersten Knaller in der Seitenstraße und befindet sich nun in einem Gebiet, in dem mehr gezündet wird. Der Streamer trifft auf ein Paar aus der Schweiz, das Köln besucht. Sie geben ihm Tipps für eine geplante Tour in die Schweiz im Januar und empfehlen Nidwalden und Luzern. Der Streamer möchte einen Stein, der im Shop gekauft wurde, persönlich in die Schweiz bringen und die Reise mit einem Stream verbinden. Er äußert Bedenken, dass es im Januar zu kalt sein könnte, und das Paar warnt vor möglichen Problemen durch Schnee und Eis auf der Autofahrt. Der Streamer bedankt sich für die Tipps und wünscht einen guten Rutsch.

Spenden, Grüße und Meinungen zur Kölner Innenstadt

03:05:35

Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für Spenden und Subs. Er liest eine Nachricht von Nick Samiro vor, der seinen Schatz grüßt. Der Streamer äußert sich erfreut über Zuschauer, die sich entschieden haben, den Abend zu Hause zu verbringen, da in der Kölner Innenstadt nicht viel los sei. Er plant, zum Stationsplätzchen zu gehen, wo bereits gezündet wurde. Der Streamer trifft auf zwei Personen, die ohne Jacke unterwegs sind, und fragt nach ihrem Durchhaltevermögen. Sie erwähnen eine Vape, die in einem Lokal nicht erlaubt ist, aber sie kennen den Chef Memo. Sie sprechen über Monty Wind und die Frage, ob es sich lohnt, dorthin zu gehen, wenn das Team aus dem Weg geht. Der Streamer sucht nach einem unsympathischen Interviewpartner und nominiert Ronny Berger. Er erinnert an dessen Geschenkaktion im letzten Jahr und erwähnt, dass Evanjo die Situation gut für Content ausgeschlachtet hat. Der Streamer bedankt sich bei Marcel für eine Spende und bestätigt, dass er auch vor und nach dem Stream Fotos macht. Er fragt, ob es letztes Jahr auch schon so ruhig war und erfährt, dass das Böllern am Hauptbahnhof verboten wurde.

Interviews und Eindrücke aus Köln

03:11:24

Der Streamer interviewt Passanten, die die Lage als angespannt beschreiben und von Böllerwürfen berichten. Sie kommen aus Nippes und erwähnen, dass sie auf Twitch sind. Eine der Personen erinnert sich an ein früheres Meme, bei dem sie vor etwas abgehauen ist. Sie planen, um Mitternacht Trauben zu essen und Raketen zu zünden. Der Streamer trifft auf ein weiteres Paar, das ebenfalls Raketen zünden möchte und sich vorbereitet hat. Sie bestätigen, dass die Raketen echt sind, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Streamer wünscht einen schönen Abend und fragt, ob sie auch Ballon machen, was aber verneint wird. Er verabschiedet sich und bedankt sich für das Gespräch. Der Streamer liest eine Nerd-Info über einen Flug aus Hongkong nach Los Angeles vor, der aufgrund der Zeitverschiebung in der Vergangenheit landet. Er trifft auf ein neues Paar und wird nach Knossi Sidekick gefragt. Sie sprechen über Vorsätze für das neue Jahr und den Konsum von Süßigkeiten. Einer der beiden erwähnt, dass er sich vegan ernährt. Der Streamer verabschiedet sich und prostet dem Chat zu.

Werbung, Hausparty-Update und Pläne für die weitere Sendung

03:16:03

Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für Spenden und Abonnements. Er macht Werbung für Snox mit dem Code Adam20 und für Löw-Mantel mit dem Code Adam. Er stellt fest, dass die große Menschenmenge ausbleibt und plant, zur Hauptkreuzung zu gehen. Er fragt nach einem Update zur WG-Party und erfährt von einem Wasserrohrbruch in Berlin. Der Streamer erwartet Boomer-Meldungen über WhatsApp. Er fragt den Chat, ob er zum Hauptbahnhof oder zum Rhein zurückkehren soll, um zu sehen, wo mehr geknallt wird. Der Chat stimmt mehrheitlich für die Ringe. Der Streamer liest eine Eilmeldung über eine Käsemondlandung vor und bedankt sich für die Spende. Er stellt fest, dass am Flughafen nichts los ist und dass die komplette Innenstadt als Verbotszone gilt. Der Streamer möchte auf die andere Rheinseite fahren, wo das Böllern erlaubt ist. Er bittet darum, keine Nachrichten auf WhatsApp zu schicken, da diese im Stream zu sehen sein werden. Er plant, kurz rüberzuhuschen und danach wieder zum Hauptbahnhof zu fahren. Der Streamer fragt den Chat, ob er während der Fahrt Mixclips von 2024 zeigen soll, um die Zeit bis zur Ankunft auf der anderen Rheinseite zu überbrücken.

Authentische Einblicke und Pyrotechnik am Kölner Hauptbahnhof

03:34:29

Der Streamer betont die Authentizität seiner Einblicke, die man so nicht im Fernsehen sieht, und zeigt Pyrotechnik über den Bäumen. Er interagiert mit Passanten, darunter ein Interview mit Beteiligten eines Feuerwerksvorfalls, bei dem die Polizei involviert war. Dabei wird die Problematik des Zündens von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Polizeibeamten und in Verbotszonen thematisiert. Der Streamer äußert sein Unverständnis über die Aufregung der Polizei, betont aber die Wichtigkeit, auf die Sicherheit zu achten, um Unfälle zu vermeiden. Er spricht über die Sperrung der Brücken und die Situation in Berlin, wo es Überschwemmungen und Wasserausfälle gibt. Trotz der Umstände wird der Stream fortgesetzt, wobei der Fokus auf die Interaktion mit den Zuschauern und die Darstellung der Silvesterstimmung gelegt wird. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die zahlreichen Abonnements.

Reifenwechsel beim Fahrradrennen und Glitzer-Makeover

03:38:12

Der Streamer spricht über die Logistik eines Reifenwechsels bei Fahrradrennen und die begrenzte Anzahl an Personen, die in der Taktzone erlaubt sind. Er scherzt über die Möglichkeit, Fahrradmechaniker aus der Community zur Unterstützung zu holen, was jedoch aufgrund von Akkreditierungsbeschränkungen nicht möglich ist. Anschließend wird das Thema Glitzer aufgegriffen, und der Streamer erhält ein Glitzer-Makeover von einem Fan. Es wird über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Glitzer gesprochen, inklusive humorvoller Anspielungen auf dessen Verbleib auf verschiedenen Körperstellen nach einer Party. Der Streamer unterhält sich mit Passanten und zeigt seinem Kollegen Justus per Stream den gefundenen Rucksack. Es wird über den Inhalt des Rucksacks gescherzt und die Interaktion mit den Zuschauern in den Vordergrund gestellt.

Taxifahrt-Irrsinn und Brückensperrungen

03:42:32

Der Streamer berichtet von einer komplizierten Taxifahrt, bei der er dem Fahrer trotz mehrerer Adressangaben und der Nutzung von Google Maps den Weg erklären musste. Angekommen am Rhein, erfährt er von der Sperrung der Brücken, was die Rückkehr erschwert. Er kommentiert die Situation in Berlin, wo es zu Überschwemmungen und Wasserausfällen gekommen ist. Der Streamer und sein Team beobachten das Feuerwerk am Rhein, während sie überlegen, wie sie aufgrund der Brückensperrungen zum Hauptbahnhof gelangen können. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine andere Brücke zu nutzen, die jedoch einen längeren Fußweg bedeutet. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer optimistisch und konzentriert sich darauf, die Silvesterstimmung einzufangen und mit den Zuschauern zu teilen. Er interagiert mit Passanten und kommentiert das Feuerwerk, das in der Umgebung gezündet wird. Es wird überlegt, ob ein Besuch bei Mike Eggers im Kranhaus möglich ist, aber die Müdigkeit und die logistischen Schwierigkeiten machen dies unwahrscheinlich.

Feuerwerk am Rhein, Enttäuschung über Köln und Pläne für 2025

03:59:55

Der Streamer beobachtet das Feuerwerk am Rhein und kommentiert die Aktivitäten der Polizei. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt die bevorstehende Präsentation einer neuen Stimme im nächsten Stream am 3.1. aus Speyer. Es wird über eine Quittung aus Dänemark diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob sie für die Buchhaltung relevant ist. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Silvesterstimmung in Köln, da er mehr erwartet hatte. Er fragt die Zuschauer nach besseren Orten und erwähnt den Club Bootshaus als positive Ausnahme. Es wird über frühere Events gesprochen, wie das Monte-Event mit hohen Zuschauerzahlen, und Pläne für 2025, einschließlich der Teilnahme an Festivals wie Wacken. Der Streamer spricht über eine bevorstehende Hochzeit im Harry-Potter-Stil, die er live streamen wird. Er kommentiert die Sperrung der Brücken und die Schwierigkeiten, ein Taxi zu bekommen. Der Streamer interagiert mit Passanten, nimmt Spenden entgegen und verschenkt Souvenirs.

Feuerwerk und Eilmeldungen zu Silvester

04:26:08

Der Streamer kommentiert ein kleines Feuerwerk und grüßt das 'KKK-Kommando', was für 'Kassenkehlkommando' steht. Es folgen Eilmeldungen aus Hamburg und Berlin, wo es zu eskalierten Feuerwerksaktivitäten und sogar Festnahmen kam. Dennis berichtet von klimaneutralen Feuerwerken in Las Palmas de Gran Canaria. Der Streamer betont die Wichtigkeit, ernsthafte Meldungen im Ticker-System zu verwenden und erwähnt einen Gebäudebrand in Offenburg, bei dem 125 Einsatzkräfte vor Ort waren und Feuerwerksbatterien gerettet wurden. Er äußert die Hoffnung, dass die Meldungen des Streams von der deutschen Presseagentur übernommen werden könnten, wenn sie seriös genug sind. Nach einem lauten Knall testet der Streamer sein Mikrofon auf Stereo-Funktionalität und rät den Zuschauern, bei Mono-Hören einen Arzt aufzusuchen. Er betont die Wichtigkeit von Gehörschutz und erwähnt, dass in Sydney neun Tonnen Feuerwerk vom Opernhaus gezündet wurden. Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit Drohnenfeuerwerken und kündigt an, später die letzten Clips des Jahres zu zeigen.

Begegnungen und Gespräche am Hauptbahnhof

04:33:23

Der Streamer trifft zwei Truckfahrer aus Indien, die in Slowenien leben und Silvester in Köln feiern. Sie erzählen, dass es auch in Indien, besonders in Kerala, Feuerwerke gibt. Der Streamer wünscht den Zuschauern ein frohes neues Jahr und spricht über einen Heißluftballonflug im Spätsommer 2023. Er äußert den Wunsch, nächstes Jahr in Deutschland Paragliding zu machen. Der Streamer wechselt die Batterie im Rucksack und freut sich über die längere Akkulaufzeit der neuen Akkus. Er vermutet, dass die Kälte die Akkus eigentlich schneller entladen sollte, aber das Gegenteil der Fall ist. Der Streamer plant, am Rhein entlangzugehen und später die letzten Clips anzusehen. Er betont, dass er die Clips nicht vergessen darf, da sie ungetestet sind und der Algorithmus dahinter unbekannt ist.

Krisengebiet Silvester und Spenden

04:39:29

Der Streamer äußert, dass er genau das erwartet hat, ein 'Krisengebiet' an Silvester, und dass er deswegen mit der Bahn angereist ist. Er bedankt sich für Spenden und Bits und erwähnt Trollaktivitäten im Chat, die von den Moderatoren beseitigt werden. Nach einem Böller in der Nähe fragt er nach der Stimmung im Chat und äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit in Richtung Riesenrad. Er betont, dass er ein eigenständiger Mensch ist und nicht der Sidekick von Knossi. Der Streamer fragt Passanten, ob sie Content erstellen und spricht mit ihnen über Twitch. Er fragt sich, ob es am Hauptbahnhof besser oder schlechter wird und wie die Einlasskontrollen sein werden. Der Streamer trifft eine Gruppe, die eine Klassenfahrt zu Silvester macht, und spricht mit ihnen über Feuerwerk und pädagogische Aufträge. Er macht eine YouTube-Anmoderation und kündigt einen Livestream mit 'Böller zwischen den Beinen, Böller am Ohr' an, was er aber als Clickbait bezeichnet. Er betont, dass er in den nächsten zwei Stunden ganz andere Probleme haben wird.

Weihnachtsmarktbesuch und Gespräche über Vorsätze

04:49:40

Der Streamer schlendert über den Weihnachtsmarkt und stellt fest, dass die Stimmung dort anders ist als unten: friedlich, feiernd und ohne Geknalle. Er unterhält sich mit zwei Personen aus Niedersachsen über ihre Silvestervorsätze, darunter mehr Sport und mehr Rauchen. Der Streamer scherzt über steigende Krankenkassenbeiträge und die Community im Chat. Er spricht über die Motivation, warum er streamt und dass er die Community schätzt. Er erwähnt, dass er sich vorstellen kann, nächstes Jahr einen kompletten Silvester-Stream auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes zu machen. Der Streamer bedankt sich für Abonnements und erwähnt, dass viele Leute heute arbeiten müssen. Er filmt einen Betrunkenen, der von der Polizei abtransportiert wird. Der Streamer plant, den letzten Teil der Mixclips zu zeigen und sich dann in die 'Zone' zu begeben, um die Stimmung dort zu erkunden. Er hat Probleme mit dem Kabel für die Kamera, die aber gelöst werden können. Der Streamer findet den Weihnachtsmarkt mit der Musik und den Gesprächen toll und ist offen dafür, nach dem Domplatz auch andere Plätze im Umkreis zu besuchen. Er bedankt sich für Spenden und fragt, wer Raclette oder Fondue gemacht hat. Der Streamer versucht, einen Weg durch die Menschenmassen zu finden und fragt, ob er ohne Kontrolle durchkommt.

Begegnungen und Gespräche am Kölner Hauptbahnhof

05:23:47

Der Streamer berichtet von einem vorherigen Besuch am Rhein, wo es sehr voll war und eine kleine Analyse durchgeführt wurde. Es werden Glückwünsche an Sub-Geschenke-Empfänger ausgesprochen und Toiken76 für fünf verschenkte Subs gedankt. Der Streamer spricht über Vorsätze für das neue Jahr, wie mehr Sport und weniger Süßigkeiten. Er interagiert mit Passanten, darunter Besuchern aus Oberhausen, und spricht über das Centro Einkaufszentrum. Ein Gespräch mit einem Zuschauer ergibt, dass dieser aus der Schweiz kommt und die Stimmung in Köln als kritisch empfindet, da Böller zwischen die Beine und fast ins Gesicht flogen. Ein weiteres Gespräch dreht sich um Heiratspläne und den Wunsch des Interviewpartners, nicht von seiner Mutter dazu gezwungen zu werden, seine Cousine zu heiraten. Der Streamer ermutigt ihn, auch andere Frauen kennenzulernen.

Interviews und Eindrücke vom Silvesterabend

05:28:22

Der Streamer interviewt Passanten, darunter jemanden aus Warburg mit einer eigenen Streetwear-Brand, und spricht über die Schwierigkeiten, eine solche Marke zu entwerfen. Ein weiteres Interview mit einem Landwirt aus Warburg, der im Tiefbau arbeitet und eine Schafzucht betreibt, wird geführt. Er spricht über die Herausforderungen und Freuden der Landwirtschaft, die geringe Rentabilität der Wollproduktion und die Bedeutung des Verkaufs von Bocklämmern. Der Landwirt betont, dass die Arbeit mit Tieren für ihn wie Urlaub ist und er dabei zur Ruhe kommt. Er erzählt von den strengen Vorschriften und dem Papierkram, mit denen Landwirte zu kämpfen haben, und äußert den Wunsch nach weniger Regelungen im Jahr 2025. Außerdem berichtet er, wie er seine Tiere vor den Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks schützt, indem er sie füttert und beruhigt. Er erklärt, dass seine Tiere seine Stimme und sein Auto erkennen und wie wichtig der persönliche Bezug zu den Tieren ist.

Vorsätze, Sport und berufliche Hintergründe

05:40:38

Der Streamer interviewt Passanten nach Grüßen und Vorsätzen für das neue Jahr, darunter ein Gespräch mit einem Mann namens Hamza über Muskelaufbau und kontrolliertes Training. Der Streamer spricht über seine eigenen sportlichen Vorsätze und seinen Kampf gegen den Zuckerkonsum. Er diskutiert verschiedene Strategien zur Kompensation von Zuckerentzug und die Bedeutung der Wahl der richtigen Kohlenhydrate. Hamza lobt den Streamer für sein Aussehen, woraufhin dieser scherzhaft reagiert. Der Streamer erkundigt sich nach Hamzas beruflichem Hintergrund und erfährt, dass er programmiert hat und sich durch Betrugsdelikte geschlagen hat. Er spricht über seine TikTok-Präsenz mit der grünen Mühle und erklärt, dass es sich dabei um einen Gag handelte, bei dem er mitten in Interviews weglief. Der Streamer spricht über Personenschutz bei Veranstaltungen wie Karneval und Gamescom und scherzt über die Professionalität seines Security-Mitarbeiters.

Silvesterstimmung, Grüße und musikalische Einlagen

05:46:39

Der Streamer berichtet von der Silvesterstimmung am Dom und am Rhein, wo Böller in Körperöffnungen geworfen wurden. Er bedauert, dass der Stream zu früh gestartet sei und die Stimmung erst jetzt aufkomme. Er kündigt Zusammenfassungen auf YouTube unter dem Namen SkylineTV an. Der Streamer liest Subs vor und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er spricht über Holy Milkshake Sorten und seine Erfahrungen damit, betont aber, dass ihm Holy Hydration lieber ist. Ein türkischer Zuschauer äußert Bedenken bezüglich eines Mannes mit einer Frau in der Öffentlichkeit. Der Streamer ruft zur Liebe und Respekt auf. Es folgen weitere Interviews und Gespräche mit Passanten, darunter ein Gespräch über Luxemburg-Wabenfarben und Silvester-Berichterstattung. Der Streamer versucht, LG-Kopfhörer zu pairen, um Sprachdurchsagen zu ermöglichen. Er bedankt sich für Spenden und liest Subs vor, während er nach dem besten Spot für das Silvesterfeuerwerk sucht. Eine Zuschauerin singt live im Stream Lieder von Lady Gaga und eigene Kompositionen.

Silvestergrüße und Sprachkenntnisse

06:07:33

Der Streamer reflektiert über Silvester und fragt nach Vorsätzen für das neue Jahr. Es wird über Deutschkenntnisse diskutiert, wobei der Streamer bescheiden bleibt, obwohl ihm fließende Sprachkenntnisse attestiert werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über Indonesien und dessen wärmeres Klima im Vergleich zur aktuellen Kälte in Deutschland. Der Streamer spricht über seine Mehrsprachigkeit, erwähnt Italienisch, Englisch und Französisch. Abschließend werden Neujahrsgrüße auf Italienisch ausgetauscht ('Buon anno!'). Der Abschnitt endet mit einem Shoutout an alle, die auch an Silvester arbeiten müssen, sowie an diejenigen, die sich um ihre Liebsten kümmern.

Dank an Community und Ausblick auf 2025

06:10:00

Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung und kündigt weitere Livestreams im Jahr 2025 an, unter anderem von Festivalgeländen und Weihnachtsmärkten. Er erwähnt vergangene Projekte wie ferngesteuerte Navis, USA-Reisen und den nächsten Marathon, wobei er humorvoll auf einen Tippfehler (Kokain-Musik) eingeht. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für Bit-Spenden und Abonnements. Der Streamer liest Spendennachrichten vor und bedankt sich bei den Spendern. Er erwähnt ein Projekt in Rödelheim und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Der Streamer kommentiert humorvoll Bit-Spenden von 'Besoffenen' und entschuldigt sich für das Besabbern seines Handys. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Sub-Gifts und Bits.

Vorsätze für das neue Jahr und Begegnungen in Köln

06:15:22

Der Streamer berichtet von einer Verwechslung mit dem Radiosender 1Live und erklärt seinen Twitch-Namen. Er fragt Passanten nach ihren Vorsätzen für das neue Jahr. Ein 16-Jähriger äußert den Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit, ein anderer möchte mit seinem Vater beruflich erfolgreich werden und im Fußball hoch hinauskommen. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit dem Streamen und einem 'Backup'-Plan. Er ermutigt die Jugendlichen, ihre Ziele zu verfolgen und wünscht ihnen Erfolg für 2025. Es folgt eine kurze Interaktion mit einem Mann aus Pakistan, der seit fünf Monaten in Deutschland ist. Der Streamer erkundigt sich nach dessen Plänen für das neue Jahr und wünscht ihm alles Gute.

Jahreswechsel Live und Dank an das Team

06:32:37

Der Countdown für das neue Jahr beginnt. Der Streamer wünscht der Community ein frohes neues Jahr 2025 mit viel Gesundheit und schönen Erlebnissen. Er bedankt sich bei seinem Team von Skyline 2 For Life für das erfolgreiche Jahr und die vielen Projekte, die sie gemeinsam gemeistert haben, darunter die Gamescom. Er betont die gute Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die sie jedes Jahr aufs Neue meistern. Er bedankt sich auch bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Der Streamer und sein Team suchen nach einer besseren Kameraposition, um das Feuerwerk besser einzufangen. Kurz vor Mitternacht findet sich ein guter Platz und der Streamer zählt die letzten Sekunden bis zum Jahreswechsel herunter. Der Streamer wünscht ein frohes neues Jahr und bedankt sich bei seinen Kollegen.

Neujahrsvorsätze und Eindrücke vom Feuerwerk

06:35:13

Der Streamer spricht über seine Neujahrsvorsätze, insbesondere den Verzicht auf Süßigkeiten, und den damit verbundenen Herausforderungen. Er wünscht seinen Zuschauern viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer eigenen Vorsätze, wie dem Rauchstopp oder dem Beginn eines fitteren Lebensstils. Er bedankt sich bei den Zuschauern im Chat für ihre Neujahrswünsche. Der Streamer liest weitere Subs vor und bedankt sich für die Unterstützung. Er hofft, dass sein Körper im neuen Jahr gewisse 'Boni' gewährt, wie z.B. eine nicht laufende Nase bei Kälte. Der Streamer stellt fest, dass er zuletzt im Jahr 2024 geduscht hat und vergleicht dies mit einer Statistik über ein Flugzeug, das 2025 gestartet und 2024 gelandet ist. Er unterhält sich mit einem Zuschauer aus den Niederlanden über Silvestertraditionen und dessen Vorsätze für das neue Jahr. Der Streamer erkundigt sich nach den Eindrücken der Zuschauer vom Feuerwerk zu Hause und stellt fest, dass es neblig ist. Er freut sich über den Erfolg des Streams und bedankt sich für die Unterstützung.

Wünsche und Grüße zum neuen Jahr

06:41:04

Der Streamer äußert seinen Respekt für Menschen, die an Silvester kleine Sektflaschen mit sich führen, um pünktlich um Mitternacht anstoßen zu können. Er übermittelt Neujahrswünsche auf verschiedenen Sprachen, darunter Spanisch ('Amor, Felicidad, Cariño') und Italienisch ('Grazie'). Eine Sprecherin wünscht Frieden für die Welt, Liebe und Zusammenhalt, insbesondere für die Jugend. Der Streamer bittet um eine Übersetzung ins Deutsche und anschließend um eine wohlklingende spanische Antwort, da er sich selbst nicht so gut darin ausdrücken kann. Er bedankt sich und kündigt an, weiterzuziehen. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Subs und entschuldigt sich für die Hektik. Er erklärt, dass seine Uhr aufgrund des Stream-Delays falsch geht. Die zweite Kameraeinstellung zeigt nicht den gewünschten Erfolg, da es zu dunkel ist. Der Streamer kündigt an, den Fußweg noch mitzunehmen und eventuell noch jemanden zu treffen.

Eilmeldungen und neue Konzepte für 2025

06:47:55

Der Streamer liest Eilmeldungen aus dem Chat vor, darunter eine brennende Hecke in Kerpen, die 'Hölle' in Berlin-Hürenschönhausen und den Entschluss eines Zuschauers, keinen Alkohol mehr zu trinken. Lisa Marie berichtet von einem wilden Silvester in einer kleinen Stadt in der Nähe von Köln. Der Streamer kommentiert die Nachrichten humorvoll. Er erwähnt ein abgebrochenes Angebot für eine WG-Party und kündigt ein neues Konzept für 2025 an: Er möchte auf Hauspartys eingeladen werden, jedoch nur mit vorheriger Einwilligungserklärung der Gäste. Der Streamer verkündet, dass es ihm sehr kalt ist. Er hofft, dass die Einsatzkräfte in den Silvester-relevanten Branchen nicht zu viel zu tun haben. Der Streamer bedankt sich bei Dista für eine Spende und zeigt ein kleines Feuerwerk. Er liest weitere Nachrichten und Spenden vor, darunter einen humorvollen Kommentar über Wein. Der Streamer erinnert sich an zugeklebte Briefkästen in der Vergangenheit und fragt, ob sich das gebessert hat.

Straßenbild und Ausblick auf das Ende des Streams

06:52:59

Der Streamer zeigt die Straßen rund um den Dom und stellt fest, dass weniger los ist als erwartet. Er unterhält sich mit seinem Kameramann Flo über dessen Eindrücke vom Silvester-Stream im Vergleich zu Karneval und dem Schlagermove. Flo fand es entspannter als erwartet, obwohl er sich mehr Feuerwerk am Dom gewünscht hätte. Der Streamer fragt nach Ernährungsumstellungen und Vorsätzen der Zuschauer, wie z.B. weniger Fleischkonsum. Er wirbt für Löwenanteil mit dem Code ADAM für 10% Rabatt. Der Streamer überlegt, seinen eigenen Twitch-Konsum einzuschränken und erwähnt das bewusste Konsumieren und das Setzen von Zeitlimits. Er stellt fest, dass ASCII-Codes schlecht dargestellt werden und kündigt an, den Stream bald zu beenden. Der Streamer prüft die Verfügbarkeit von Taxis und Ubers für die Fahrt zur Köln-Messe. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und bereut es, nicht noch einen Süßigkeitenladen besucht zu haben. Der Streamer scherzt über den Verzehr von Süßigkeiten trotz seines Vorsatzes. Er erwähnt einen Streamer im Sudermann in Köln und stellt fest, dass er offiziell noch nicht geschlafen hat, was seine Regel für 2025 außer Kraft setzt. Der Streamer kommentiert einen QR-Code auf einem Spielzeug und befürchtet, dass dies die Zukunft sein könnte. Er stellt fest, dass weniger Feuerwerk zu sehen ist. Der Streamer kündigt einen Abspann mit den Namen der Clip-Markierer, Sub-Geber und VIPs an und beendet den Stream.