Backstage bei meiner Produktion kurz und dann rüberfahren zu Kings League: Youniors FC GO! Heute 2. Sieg!
Hyrux Produktion, Kings League & Amsterdam Tour: Ein Tag voller Action

Der Tag startet mit Backstage-Einblicken bei Hyrux, gefolgt von der Fahrt zur Kings League. Es werden Equipment, Gamescom Pläne und Details zur Amsterdam Laufbandtour besprochen. Analyse der Kings League Übertragung, Fahrverhalten und Vorbereitung für Amsterdam stehen im Fokus. Ankunft am Studio mit Teamvorstellung und Fan-Interaktion.
Backstage-Einblicke und Vorbereitung auf Kings League Spiel
00:16:10Der Stream beginnt mit einem Einblick hinter die Kulissen einer Hyrux-Produktion mit vier Kameras und Max Schradin als Moderator. Es wird die enge Taktung und der anschließende Abbau der Produktion erwähnt, bevor es zur Kings League weitergeht. Gehofft wurde, dass das Kings League-Spiel der Youniors FC ab 20 Uhr stattfindet, was aber nicht der Fall ist. Stattdessen wird der Transporter schneller für die Laufbahntour nach Amsterdam verladen, die morgen live auf dem Kanal übertragen wird. Im Gegensatz zum aktuellen Wochenende soll die Tour entspannt ablaufen. Es werden Moderationskarten und Ersatzmodems gezeigt, um einen Eindruck von der Produktion zu vermitteln. Die Halle ist so groß, dass teilweise auf Mobilfunk umgeschaltet werden muss. Es wird die Zusammenarbeit mit dem Hayox-Team betont und erwähnt, dass Einblendungen und Süßigkeiten vorhanden sind, wobei letztere von Tim stammen, da Adam nicht für Catering sorgt. Die Camps sind auf Stative montiert und Antennen sorgen für die Bildübertragung. Es wird der Wechsel zur Kings League angekündigt und betont, dass es nicht weit ist, aber man auf den Verkehr von der FIBO achten muss. Der Streamer klaut sich noch eine Banane aus der Hyrux-Boo, bevor er sich auf den Weg macht.
Fahrt zur Kings League und Vorbereitung des Equipments
00:21:16Während der Fahrt zur Kings League werden verschiedene Aspekte angesprochen, darunter das Auto-Setup mit kleinen Camps, die vor Hitze geschützt werden. Es wird über Kabelmanagement und Klettverschlüsse gesprochen, um Ordnung zu schaffen. Der Streamer erwähnt, dass er Box noch anschalten wird und die Zuschauer ihn im Ohr haben werden. Das Spiel beginnt um 18 Uhr, die Fahrt dorthin dauert etwa 22 Minuten. Es wird über die Sitzposition am Lenkrad gescherzt und betont, dass der ADAC diese gelobt hat. Der Streamer zeigt seinen Rückenschoner und überlegt, wie er das Mikrofon befestigen soll. Er kündigt an, Kritik an seiner Fahrweise mit einem Bann zu ahnden. Auf dem VIP-Parkplatz angekommen, wird die Nähe zu Highrocks bemerkt und Anpassungen an den Kings League Feeds erwähnt. Es gibt die Möglichkeit, am Spielrand zu stehen, was bedeutet, dass die Tore selbst gezählt werden müssen. Der Zeitplan sieht vor, dass nach dem Spiel Equipment in den Transporter geladen und nach Amsterdam gebracht wird. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem Weg dorthin von einem anderen Fahrer behindert wird und er sich auf den Querverkehr konzentrieren muss. Er reflektiert über den hektischen FIBO-Stream und die Begegnung mit einer militanten Veganerin.
Autofahrt, Gamescom Pläne und Laufbandtour Details
00:28:30Während der Autofahrt spricht der Streamer über verschiedene Themen, darunter die Zusammenarbeit mit der Security, die auch bei der Gamescom tätig war, und die Überlegung, ob man dieses Jahr die Gamescom "abreißen" soll. Er bittet die Zuschauer um Hilfe bei einer Instagram-Story, da er selbst gerade nicht dazu kommt. Es wird überlegt, ob es spezielle "Storypoints" für Autofahrer geben sollte. Der Streamer erwähnt einen Test-Alarm und überlegt, ob dieser als echter Alarm missverstanden werden könnte. Er spricht über die Europabrücke und den Stau, den er dort erlebt hat, sowie über die Idee, mit der Gondel zu fahren. Der Streamer äußert seine Freude darüber, nicht zu berühmt zu sein, da er die Menschenmassen um Monte und Knossalla als anstrengend empfindet. Er erwähnt eine NIO Probefahrt und kündigt die große Laufbandtour ab morgen Mittag an, bei der Schradin erst am Dienstag dazukommt. Ronny Berger, Adi Totoro, Paul Frege, Trimax, Zabex und er selbst werden von Anfang an dabei sein. Es wird überlegt, wer alles streamen wird und dass er wahrscheinlich Akkus für Zabex' IAL-Equipment bereitstellen muss. Der Streamer spricht über Probleme mit dem großen Wendekreis des Fahrzeugs und die Tatsache, dass er seit vier Minuten die Hände nicht am Lenkrad hatte.
Kings League Analyse, Fahrverhalten und Vorbereitung für Amsterdam
00:37:01Der Streamer spricht über die Kings League und wie das Spiel in der Übertragung rüberkam. Er findet die Einbindung der Creator gut, obwohl er das Gefühl hat, dass er nicht zu 100% auf dem Schirm ist. Er glaubt, dass sich das mit der Zeit entwickeln wird. Es wird überlegt, was man während der Autofahrt machen kann, da man das Handy nicht benutzen darf. Der Streamer schlägt vor, den Chat auf das Navi zu legen, da dieser auch eine Art Navigation ist. Er spricht über die Technik für die morgige Tour, inklusive eines Übertragungsfahrrads und einem Kameramann vor Ort. Es werden mehr Akkus und eine andere Audio-Funkstrecke dabei sein. Der Streamer macht sich Gedanken über den Stromverbrauch für die Lopi-Fits und die möglichen Probleme in den Hotels. Jofi plant, ein großes Airbnb zu buchen, was der Streamer kritisch sieht, da Privathaushalte nicht für den hohen Stromverbrauch ausgelegt sind. Er erwähnt seine Notebook-Powerbanks und freut sich über die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Der Streamer erwähnt, dass 90% der Besetzung der Tour bei der Kings League sind und Fahrgemeinschaften gebildet werden. Es wird über die Fahrweise des Streamers gesprochen und wie er versucht, unmerklich zu bremsen. Er fragt, ob jemand schon mal eine Probefahrt mit einem Nio gemacht hat, um das automatische Fahren auszuprobieren.
Ankunft am Studio, Kings League Erklärung und Teamvorstellung
00:45:40Der Streamer fährt auf das Studiogelände, auf dem TV-Geschichte geschrieben wird, und passiert die automatische Kennzeichenerfassung mit 5 km/h. Er erinnert sich daran, dass er gestern schon von einigen Leuten nach Fotos gefragt wurde. Auf dem VIP-Parkplatz angekommen, parkt er automatisch ein und nimmt seine Banane mit, obwohl es ein gutes Catering gibt. Er ist pünktlich und will seinen Jungs später zu ihrer Produktion gratulieren. Auf die Frage, was die Kings League ist, erklärt er, dass es sich um das Original vom Feldfußball handelt, das in anderen Ländern gehypt wird und nun auch in Deutschland stattfindet. Er betont die Abwechslung auf dem Spielfeld und dass er zusammen mit Hugo und Younes ein Team hat. Sein Handy hängt sich kurz auf, aber er kann den Stream fortsetzen. Er nimmt seinen Laptop und seinen Helm mit, der farblich zum Deutschlandtrikot passt. Der Streamer vermutet, dass es heute Abend zu Staus auf der Strecke zwischen Köln und Amsterdam kommen wird, da viele Creator von der Kings League dorthin fahren. Er trifft auf Anika und spricht mit ihr über die ungewohnte Situation, dass man die anderen Spiele nicht vorweg sieht. Er schätzt die Chancen für sein Team positiv ein und erzählt von seinem Plan, nach dem Spiel Equipment zu verladen und nach Monaco zu fahren. Er geht mit Anika zu den Spielern und freut sich, dass er sein Batch dabei hat. Die Stimmung ist gut und sie dürfen heute am Spielfeldrand stehen. Das Bildsignal von der Kings League ist vorbereitet und es gibt die Möglichkeit, in die Streaming-Booth zu gehen.
Team-Check, Spielvorbereitung und Fan-Interaktion
01:00:15Der Streamer trifft auf sein Team, das heute andere Trikots trägt, da sie auswärts spielen. Er findet die Trikots von gestern besser und ist froh, dass er das T-Shirt von gestern nicht trägt, um nicht den Eindruck zu erwecken, er wüsste nicht, dass sie Auswärtstrikots haben. Die Spieler berichten von einem anstrengenden Tag mit Streams von der FIBO und anderen Produktionen. Sie hoffen auf ein genauso gutes Spiel wie gestern und erwarten ein spannendes Spiel bis zur letzten Minute. Der Trainer betont, dass es nur einen Sieger geben wird und die Spieler diszipliniert sein müssen. Der Streamer wünscht dem Team viel Spaß und Erfolg und informiert, dass die Spiele auf RTL Plus zu sehen sind. Er trifft auf die Caster der Gastmannschaft und verliert kurzzeitig Anika. Er spricht mit dem Trainer, der sich auf das Spiel freut und betont, dass alle fit sind. Der Streamer soll ihn am Spielfeldrand zurückhalten, falls er eskaliert. Es wird über gelbe Karten und das Regelwerk diskutiert. Der Streamer hat das RTL Plus Logo eingepackt und plant, direkt mit der Mannschaft mitzugehen. Er wird Younes später auf der Tribüne besuchen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und fragt, ob der Einlauf wie gestern sein wird. Es wird erwähnt, dass das Spielfeld ein festes Setup hat und nicht wie früher für andere Veranstaltungen umgebaut werden muss. Der Streamer liest Game Center Nachrichten vor und betont, dass sie nicht versehentlich auf Knossis Kanal sind. Es wird über die vielen Kanäle gesprochen, auf denen heute gestreamt wurde, inklusive Lola und Krogmann.
Spielbeginn, Teamunterstützung und Zuschauerfragen
01:08:45Der Streamer drückt seine Hoffnung auf einen Sieg aus und betont, was für eine Bombe das wäre. Er fragt nach der Vorbereitung des Teams, die optimal verlaufen sei, da sie mehr Zeit hatten, in Ruhe zu essen und sich vorzubereiten. Aufgrund der vollen Hotels mussten sie in Düsseldorf übernachten, was eine halbe Stunde Fahrt bedeutet. Es wird geklärt, dass die Spieler auf der Bank Leibchen tragen müssen. Der Streamer klärt ab, wo er stehen darf und setzt sich erstmal hin, um die Situation zu klären. Er will später auch noch in die Booths gehen, wo Younes ist. Der Trainer soll den besten Überblick haben. Das Spiel wird eingeblendet und die erste Minute läuft. Der Streamer erklärt, dass die Youniors FC heute in weißen Auswärtstrikots spielen, obwohl sie links gelistet sind. Er betont, dass noch alles offen ist und sie noch Überraschungselemente und die Möglichkeit haben, doppelt zu scoren. Er vermisst eine Trommel und Eiszie ist wieder in der Regie. Der Streamer feuert das Team an und muss noch Geld für den Schuss einsammeln. Er fragt, wie es wäre, wenn er ein Kontingent an Karten für Juniors-FC-Fans aufkauft und sie mit einem Mannschaftsbus zum Spiel bringt. Er möchte den Fankult etablieren und die Stimmung besser über die Übertragung bringen. Der Streamer wettet um 50 Subs, dass sein Team noch gewinnt, und erwähnt, dass er gerne gegen das Team von Trimax gespielt hätte. Herr Blum wird eingewechselt und der Streamer hat Angst, rumzuschreien. Es gibt eine Kanalpunktewette, wer die erste Hälfte gewinnt.
Fan-Interaktion, Veto-Diskussion und Halbzeitpause
01:20:49Der Streamer grüßt einen Fan namens James, der Hugo angefeuert und ein Foto gemacht hat. Er betont, dass Hugo, Younes und er dasselbe Team haben. Er fragt, ob er sich frei bewegen darf, was vom Sicherheitspersonal unterschiedlich interpretiert wird. Der Streamer ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden und kündigt an, sein Veto einzulegen. Er diskutiert die Regeln für Vetos und Timeouts. Der Streamer feuert Hans an und lobt die Defensive, wünscht sich aber mehr Angriffe. Er ist besorgt über eine strittige Situation und hofft auf eine Prüfung mit Videobeweis. Er erinnert an eine kuriose Situation vom Vortag, bei der die Reklamierung erst spät gemeldet wurde. Die Zeit läuft runter und es sind noch sechs Minuten in der ersten Spielhälfte. Es gibt eine kleine Pause für die Spieler. Der Streamer lobt Max für seine Leistung und freut sich, dass er ein Tor geschossen hat. Er fragt, ob sie nachher wieder überall langlaufen dürfen, solange sie nicht stören. Er trifft auf das Profi-Team und feuert sein Team an. Er kündigt einen Live-Chat für das Profi-Team an und erwähnt, dass gerade ein Tor gefallen ist.
Kings League: Eindrücke und Ausblick auf weitere Spieltage
01:28:08Die Übertragung von RTL Plus wird positiv hervorgehoben, besonders die Einblicke und der Aufbau der Halle. Es herrscht Vorfreude auf kommende Spieltage mit einem Topspot in der ersten Reihe. Ein spontaner Besuch wird angedeutet, eventuell nach dem Spiel. Die hohe Konzentration des Teams wird betont, was Jubel und Lautstärke einschränkt. Die Emotionslage auf der Bank wird als fokussiert, aber nicht angespannt beschrieben. Es besteht Hoffnung auf einen Sieg, und die Bedeutung des Spiels wird hervorgehoben. Es wird humorvoll angemerkt, dass man lieber einen Präsidenten-Penalty verschießt und gewinnt, als andersherum. Die Wichtigkeit von Konzentration und Kampfgeist wird betont. Es wird erwähnt, dass es kein drittes Headset gibt, was die Kommunikation erschwert. Die Notwendigkeit, sich zu fokussieren und zu gewinnen, wird unterstrichen.
Spielanalyse und Taktikbesprechung
01:34:48Es erfolgt eine kurze Absprache mit Annika, wobei für die Unterstützung gedankt wird. Die Dynamik des Spiels wird hervorgehoben, und es wird kurz über mögliche Beleidigungen im Eifer des Gefechts gesprochen. Es wird eine Abklärung benötigt, weshalb eine kurze Mute-Phase angekündigt wird. Die Wurf-Kommentare von Younes sollen einbezogen werden. Ein Tor wird bejubelt und die gute Zusammenarbeit zwischen Spielern hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu drehen und dass dies schnell gehen kann. Die eigene Rolle im Team wird betont und gefordert, dass man vorgestellt wird. Es wird angemerkt, dass man sich die Aufzeichnungen der Gegner angesehen hat und sich entsprechend vorbereitet hat. Die zweite Hälfte des Spiels beginnt mit dem Ziel, das Blatt zu wenden. Es wird festgestellt, dass drei Tore machbar sind und die zweite Hälfte dynamischer verläuft. Die Trikots der Teams werden verglichen, wobei die aktuellen Trikots als Standardausführung wahrgenommen werden. Es wird erwähnt, dass die Mannschaft gute Torwarte hat und die Nummer 7 des Gegners als gefährlich eingestuft wird.
Starplayer-Karte, Spielstrategie und Team-Dynamik
01:48:30Die Bedeutung der Starplayer-Karte wird erklärt, die es ermöglicht, einen gegnerischen Spieler aus dem Spiel zu nehmen, ohne die Spieleranzahl zu verändern. Die Penalty-Karte wird als beste Siegkarte angesehen. Es wird betont, dass man alles mitnehmen soll. Es wird klargestellt, dass ein Tor doppelt zählt. Es wird eingeräumt, dass Fehler gemacht wurden. Es wird betont, dass in den verbleibenden 15 Minuten noch alles passieren kann. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mehr aufs Tor zu schießen. Es wird die Wichtigkeit der Außenpositionen und des Spielaufbaus betont. Es wird über die Stärke des Gegners gesprochen, aber der Wille zum Sieg wird betont. Es wird ein Tor gefordert, um die Stimmung zu verbessern. Es wird über eine Abseitssituation diskutiert und der Wunsch nach VAR geäußert. Es wird die Stimmung bei den Fans erkundet und versucht, diese zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass die falsche Hälfte für die Fans gewählt wurde. Es wird die Bedeutung der verbleibenden Zeit und der Double-Goal-Phase hervorgehoben. Es wird analysiert, dass nur noch zwei Tore für ein Unentschieden benötigt werden.
Spielanalyse und Ausblick
02:12:01Es werden Interviews mit Teammitgliedern geführt, wobei der Stolz auf die Mannschaft und der Wunsch nach einem verwandelten Penalty betont werden. Das Spiel wird als hochspannend und knapp beschrieben. Es wird die starke Leistung des gegnerischen Teams anerkannt. Es wird die Hoffnung auf eine Revanche beim nächsten Spieltag geäußert. Es wird die Dynamik des Spiels gelobt und die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben. Es wird betont, dass man keine Regeln kennt und immer gewinnen will. Es wird humorvoll angemerkt, dass man die Juniors schlafen geschickt hat. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Zusammenhalt hervorgehoben. Es wird die Vorfreude auf den nächsten Spieltag am Samstag geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man zu den Zuschauern hochkommt. Es wird versucht, Annika auf sich aufmerksam zu machen, um zu erfahren, wie man auf die Zuschauertribüne gelangt. Es wird die Mannschaft des vorherigen Spiels identifiziert. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird die hohe Spannung des Spiels betont und die Gewissheit geäußert, dass es keine komplette Blamage war. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, am Spielfeldrand zu stehen und das Spiel zu verfolgen.