Horror & Achterbahnen im Movie Park Germany mit Nici

Movie Park Germany: Nici erlebt Achterbahnen und gruselige Horror-Attraktionen

Horror & Achterbahnen im Movie Park G...
SkylineTVlive
- - 05:22:32 - 85.393 - IRL

Nici begibt sich in den Movie Park Germany, um das Halloween-Special zu erleben. Ohne Vorabinformationen stürzt er sich in Achterbahnfahrten, darunter eine vermeintlich harmlose Kinderachterbahn und eine intensive Hauptattraktion. Der Tag wird durch den Besuch verschiedener Horror-Attraktionen und Mazes, wie dem Trailerpark und dem Murder Museum, zu einem gruseligen Erlebnis.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Probleme und humorvolle Entschuldigungen zu Beginn des Streams

00:00:00

Der Live-Stream von skylinetvlive begann mit unerwarteten technischen Schwierigkeiten, als der Stream kurz nach dem Start offline ging. Niki, der sich zu diesem Zeitpunkt alleine vor der Kamera befand, übernahm humorvoll die volle Verantwortung und entschuldigte sich bei Adam, dem eigentlichen Gastgeber, für das Missgeschick. Es wurde erwähnt, dass dies das erste Mal in Adams zwölfjähriger Streaming-Historie war, dass ein Stream versehentlich offline ging, was die Situation noch komischer machte. Die Crew erklärte, dass sie heute mit einem zusammengewürfelten Equipment-Setup arbeiteten und sogar Reste von Akkus und Action-Cams verwendeten, was die technischen Probleme möglicherweise begünstigte. Trotzdem wurde die Professionalität des Setups gelobt, auch wenn Adam es als 'B-Ware' bezeichnete.

Erwartungen an das Halloween-Special im Movie Park Germany

00:06:45

Niki äußerte seine große Vorfreude auf das Halloween-Special im Movie Park Germany, ohne sich im Vorfeld über die Attraktionen informiert zu haben. Er betonte, dass er sich bewusst nichts angesehen hatte, um die Überraschung und den Nervenkitzel zu maximieren. Obwohl er kürzlich ein Horrorhaus auf dem Oktoberfest besucht hatte, das er als '1,5 von 10' in Bezug auf den Schrecken bewertete, erwartete er vom Movie Park Germany, der das größte Halloween-Special Deutschlands veranstaltet, ein deutlich intensiveres und gruseligeres Erlebnis. Die visuelle Qualität des Streams wurde dabei gelobt, insbesondere die professionelle Darstellung mit dem Skyline TV Live-Logo vor der beeindruckenden Achterbahnkulisse.

Erste Achterbahnfahrt und kuriose Diskussionen

00:08:31

Nach einer kurzen Einführung, in der Niki humorvoll versuchte, ein passendes Intro zu finden, stand die erste Achterbahnfahrt an. Die Wahl fiel auf eine vermeintlich harmlose Kinderachterbahn im Nickelodeon Land. Vor der Fahrt kam es zu einer amüsanten Diskussion über die Bedeutung von '4D' und die Übertreibung von Dimensionen in Fahrgeschäften. Während der Fahrt selbst sorgte Nikis ungewöhnliche Beschreibung des Sprudelns einer Cola Zero als 'brutzeln' für weitere Heiterkeit und eine rege Debatte im Chat, die Niki scherzhaft zu beenden versuchte, indem er schnell zur nächsten Attraktion überleiten wollte. Die Achterbahn wurde als 'Appetizer' für den gruseligen Tag bezeichnet, und Niki gestand, dass er solche kleinen, ruckeligen Bahnen als überraschend intensiv empfand.

Entstehung der Kooperation und zukünftige Horror-Events

00:25:28

Niki enthüllte, wie die Kooperation mit Adam für diesen Stream zustande kam. Er hatte Adam eine zweiminütige Sprachnachricht geschickt, in der er die Idee für einen Stream im Movie Park mit Marc Eggers vorschlug. Obwohl Marc Eggers nicht teilnehmen konnte, wurde die Idee umgesetzt. Es wurde auch eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit für ein weiteres gruseliges Event in diesem Jahr an einer anderen Location angesprochen. Adam erinnerte an das Horror-Gitikon vom letzten Jahr und erwähnte, dass auch diese Location neue Mazes und Umbauten erfahren hat. Die Möglichkeit, Marc Eggers bei diesem zukünftigen Halloween-Event in der Halloween-Woche dabei zu haben, wurde ebenfalls in den Raum gestellt, wobei die Regie und der Chat um Meinungen gebeten wurden.

Achterbahn-Erlebnisse und die Bedeutung von 'Herz 5'

00:36:24

Nach der ersten Achterbahnfahrt wurden die Eindrücke geteilt, wobei Niki betonte, dass die kleinen, ruckeligen Bahnen überraschend intensiv sein können. Während des Streams kam es immer wieder zu Interaktionen mit Fans, die Fotos machen wollten, was zu humorvollen Diskussionen über die vermeintliche Anweisung des Movie Parks, keine weiteren Bilder zu machen, führte. Eine besonders kuriose Interaktion war die Frage nach der Bedeutung des Ausdrucks 'Herz 5', den ein Zuschauer verwendete. Trotz mehrfacher Nachfragen blieb die Antwort 'Herz 5', was zu Spekulationen im Chat führte, ob es sich um einen regionalen Ausdruck aus dem Ruhrpott oder ein spirituelles Konzept handelte. Die zweite Achterbahnfahrt, der 'Jimmy Neutron's Atomic Flyer', wurde als 'Vorspeise' nach dem 'Appetizer' angekündigt.

Achterbahn-Erlebnisse und ungewöhnliche Getränke

00:47:29

Nachdem der Eingang passiert wurde, äußert die Streamerin ein Unbehagen bezüglich eines Drinks und fragt, ob dieser hip sei und ob er auslaufsicher verschlossen werden kann. Kurz darauf wird über die Intensität einer Achterbahnfahrt gesprochen, die als „richtig heftig“ beschrieben wird, und die Streamerin gibt an, große Angst zu haben. Es wird vorgeschlagen, die Arme während der Fahrt hochzuhalten, was für die Streamerin eine Herausforderung darstellt, da sie die Kontrolle nicht komplett abgeben kann. Die Streamerin assoziiert Freizeitparks oft mit Arbeit, da sie dort viele Streams gemacht und Tests durchgeführt hat. Nach der Fahrt wird die Achterbahn als „geil“ empfunden, obwohl die Streamerin zugibt, kurzzeitig „weg“ gewesen zu sein und fast einen Pass-Out erlebt zu haben, ähnlich wie in viralen Achterbahn-Videos. Sie fragt sich, wie man eine „saubere Timeline“ auf Instagram bekommt, ohne auf solche Videos zu stoßen.

Gewinne, Horror-Event und technische Herausforderungen

00:52:56

Es wird über Gewinne bei einem Kugelwurfspiel gesprochen, das als überraschend einfach zu gewinnen beschrieben wird. Die Streamerin erkundigt sich nach weiteren Attraktionen im Movie Park und erwähnt die Holzachterbahn „Ironclaw“, die als ruppig und schmerzhaft gilt, sowie das Horror-Event, das der Hauptgrund für den Besuch ist. Es wird betont, dass keine Bezahlung für den Besuch erfolgt, sondern lediglich der Eintritt übernommen wird. Ein Fan wird auf seine Handyhülle angesprochen, die ein biometrisches Passfoto enthält, was zu einer humorvollen Diskussion über den Inhalt von Handyhüllen führt. Die Holzachterbahn wird erneut thematisiert, wobei die Streamerin sich an eine unangenehme Fahrt in Deutschland erinnert. Währenddessen wird der Stream von „Der Kiosk Original“ mit 22 Leuten geraidet, was die Streamerin freut. Es kommt zu einer Diskussion über die Implementierung von Stimmen in den Stream, insbesondere die von Trimax, die durch Bit-Nachrichten aktiviert wird. Die Streamerin plant, ihre Datenbank zu bereinigen und die Stimme von Max dauerhaft zu integrieren, da dieser damit einverstanden ist. Es wird auch der Wunsch geäußert, die Stimme des Streamers Adam in das System aufzunehmen.

Pausen, Getränkeautomaten und Fan-Interaktionen

00:57:51

Die Streamer machen eine Pause an einem Getränkeautomaten, der nachfüllbare Becher alle 30 Minuten erkennt. Die Streamerin erzählt von einer früheren Erfahrung in Tropical Island, wo sie von einem ähnlichen Automaten „gescammt“ wurde. Währenddessen wird über die Musik eines Getränkeautomaten spekuliert, die als Beethovens 15. Sonate identifiziert wird. Ein Fan berichtet von einem Gewinn bei einem Wurfspiel, bei dem Bälle auf eine Wand geworfen werden, und erklärt, wie man die Gewinne im Fundbüro abgeben kann, um sie später abzuholen. Es kommt zu einer weiteren Fan-Interaktion, bei der die Streamerin als „kleiner Butcher“ bezeichnet wird, was sie mit Humor nimmt. Es wird über mögliche Podcast-Titel gesprochen, wobei „Der kleine Butcher“ als Favorit vorgeschlagen wird. Die Streamerin versucht, die Namen der Social-Media-Mitarbeiter des Movie Parks, Charlene und Lina, herauszufinden, was zu einer humorvollen Situation führt. Es wird die nächste Achterbahnfahrt besprochen, wobei die Wahl zwischen einer großen und einer kleinen Achterbahn steht, und die Streamerin entscheidet sich für die größere, um nichts zu verpassen.

Horror-Special, Filmideen und Achterbahn-Entscheidungen

01:05:49

Die Streamerin erklärt, dass sie sich für das Horror-Special nicht schminken können, da dies zu Verwechslungen mit den Mitarbeitern führen könnte und das Schminken zu lange dauern würde. Sie überlegt, ob sie in ihrem Leben noch einmal einen Comedy-Film drehen würde, der wie eine Situationskomödie aussieht, aber komplett vorgeschrieben ist, ähnlich wie Stromberg. Es wird über eine Serie mit einer Bowlingbahn diskutiert, die auf Improvisation basiert. Die Streamerin äußert Angst vor der nächsten Achterbahnfahrt und versucht, sich an den Namen eines Liedes zu erinnern, das mit Big Lebowski in Verbindung gebracht wird. Die Namen der Social-Media-Mitarbeiter, Lina und Charlene, werden schließlich korrekt identifiziert. Es wird über die Achterbahn „Van Helsing“ gesprochen, die als dunkel beschrieben wird, und die Streamerin fragt den Chat, ob sie diese fahren sollen, obwohl man durch die Kamera nicht viel sehen wird. Der Chat drängt darauf, die Bahn zu fahren, auch wenn nur der Ton zu hören sein wird. Die Streamerin schlägt vor, stattdessen „Star Trek“ zu fahren, da diese etwas heller ist und sie keine Beschwerden über die Dunkelheit während der Fahrt erhalten möchte. Sie betont, wie wichtig es ist, sich Herausforderungen zu stellen und froh zu sein, wenn die Kamera dabei ist. Es wird ein Kameramann-Switch angekündigt, damit Yakuno auch die „heftigen Bahnen“ fahren kann.

Zirkus-Ideen, zukünftige Projekte und Fan-Begegnungen

01:23:40

Die Streamerin bemerkt ein nostalgisches Riesenrad und stellt sich vor, wie ein Zirkusathlet zu Halloween auf dem Gelände herumklettern könnte, um die Leute zu erschrecken. Sie macht Werbung für ihre kommenden Projekte: die Frankfurter Buchmesse und den ersten Spieltag der Case League, bei dem sie und Max mit ihrem Team gegen Phile und Zabex antreten werden. Es wird über die geringe Überschneidung zwischen Twitch-Community und Buchmesse-Besuchern gesprochen, im Gegensatz zu Orten wie dem Megapark auf Mallorca oder der Reeperbahn, wo viele Fotos gewünscht werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie Cosplay-Events wie die Dokomi und Polaris angenehm findet, obwohl bei Polaris oft Leute fragen, ob man sie schon einmal gesehen hat. Ein Fan berichtet, dass er tagsüber Streams schaut und nachts liest. Es kommt zu einer weiteren Unterbrechung, bei der die Streamerin von einem Fan als „Bruder von Trimax“ erkannt wird und um ein Grußwort für Adaneke Passa gebeten wird. Der Fan erzählt stolz von einem Fortnite-Sieg mit 50 Kills, während die Streamerin von einem Boxkampf im PSD-Dom berichtet, bei dem sie gewonnen hat. Die Streamer werden von der „Regie“ aufgefordert, in die Achterbahn zu gehen, und ein Fan versucht, sich gegen Bezahlung vorzudrängeln, was jedoch abgelehnt wird. Es wird ein schnelles Foto mit den Fans gemacht, bevor es zur „Star Trek“-Bahn geht. Die Streamerin verwechselt „Star Trek“ mit „Star Wars“, was zu einer humorvollen Klärung führt. Sie äußert ihre Hoffnung, irgendwann nicht mehr arbeiten zu müssen und den ganzen Tag Streaming-Dienste zu konsumieren, da KI die Influencer ersetzen wird. Die Streamerin betont die Wertschätzung für ihren Beruf, da man nie weiß, wann er endet, und ist dankbar für jeden Tag, an dem sie unterhalten kann. Ein Kameramann-Switch wird erneut angekündigt, damit Yakuno die „heftigen Bahnen“ fahren kann. Zum Schluss wird ein kleines, nostalgisches Riesenrad erwähnt, und die Streamerin stellt sich einen Zirkusathleten vor, der zu Halloween auf dem Gelände herumklettert, um die Leute zu erschrecken.

Vorbereitungen auf die Hauptattraktion und Adrenalinkick

01:31:52

Die Streamer bereiten sich auf die Hauptattraktion des Tages vor und sind sichtlich aufgeregt. Es wird über die Unannehmlichkeit gesprochen, an Warteschlangen vorbeizugehen, und die möglichen Reaktionen der anderen Besucher. Die Vorfreude auf den Adrenalinkick ist groß, wobei Niki sich riesig freut und Adam versucht, sich durch Gedanken an die Technik und den Stream abzulenken, um seine Nervosität zu beruhigen. Es wird diskutiert, wie die Regie die Bilder am besten einfangen kann und welche technischen Aspekte während der Fahrt wichtig sind, um live zu bleiben. Adam scherzt über sein Magengefühl und die Möglichkeit, nach der Fahrt eine Stunde lang nicht sprechen zu können. Die Bahn, die rückwärts hochfährt und dann wieder runtergeht, wird als besonders intensiv beschrieben. Es wird auch über die Platzierung in der Bahn gesprochen, wobei die hinteren Reihen bevorzugt werden, um ein längeres Gefühl des Aufstiegs zu erleben. Die Streamer machen sich bereit, ihre persönlichen Gegenstände zu verstauen, und Adam wird von Niki liebevoll beruhigt, obwohl sie gleichzeitig Witze über seine Angst macht.

Erfolgreiche Achterbahnfahrt und positive Überraschung

01:43:34

Nach der Achterbahnfahrt gratuliert Niki Adam zum Überstehen der Fahrt, der sichtlich erleichtert ist und tief durchatmen muss. Trotz Adams anfänglicher Skepsis und Angst stellt sich heraus, dass die Fahrt ein großer Erfolg war. Adam bewertet die Bahn mit 90% Spaß und nur 10% Horror, was Niki als Bestätigung ihrer Vorhersage sieht. Beide sind sich einig, dass es die geilste Bahn des Tages war und sie noch nie eine solche Achterbahn gefahren sind. Adam war während der Fahrt blass und starr, aber danach begeistert. Es wird bedauert, dass die Übertragung aufgrund schlechten Empfangs im Park nicht optimal war, aber die Aufnahmen wurden von außen gemacht und der Ton war vorhanden. Die Streamer planen, aus dem Material Tik-Toks und Reels zu erstellen, um die Fahrt in bester Auflösung auf Social Media zu teilen. Sie bedanken sich beim Movie Park für die Ermöglichung dieser Erfahrung und planen, als Nächstes den Monster Walk zu besuchen, gefolgt von weiteren Achterbahnen und den Horrorhäusern.

Diskussion über weitere Attraktionen und persönliche Ängste

01:48:00

Es wird über die nächste Achterbahn gesprochen, wobei Adam die 'Iron Claw' ins Spiel bringt, die als sehr intensiv beschrieben wird und baugleich mit 'Limit' im Heidepark ist. Niki, die sich selbst als Adrenalin-Junkie bezeichnet, offenbart, dass sie seit einem Bungee-Sprung eine Fallangst entwickelt hat, was Freefall-Tower für sie zu einer echten Herausforderung macht. Trotzdem ist sie bereit, sich der Herausforderung zu stellen, um Adam zu begleiten, der bei den Achterbahnen leidet. Es wird als fair empfunden, dass auch Niki einmal leiden muss, während Adam den Ausblick genießt. Die Streamer positionieren sich für den bevorstehenden Monster Walk, eine Halloween-Parade, die sie als besonderes Highlight des Movie Parks hervorheben. Sie bedanken sich beim Movie Park für die exklusive Perspektive und die Ermöglichung dieses Erlebnisses. Adam scherzt über seine Blasenprobleme aufgrund des Cola-Konsums und die Notwendigkeit, ständig auf Toilette zu gehen.

Technische Anpassungen und Beginn des Monster Walks

01:56:09

Die Streamer nutzen die Wartezeit vor dem Monster Walk, um technische Anpassungen vorzunehmen. Adam wechselt eine SIM-Karte, um den Empfang zu verbessern, was er als 'Operation am offenen Herzen' des Rucksacks bezeichnet. Niki ist gespannt, ob es zu Artefakten im Stream kommen wird, während Adam konzentriert die Technik justiert. Die Kälte setzt langsam ein, und Niki hat eine rote Nase, was im Chat bemerkt wird. Es wird festgestellt, dass sie im Kreis gelaufen sind, aber in der Zwischenzeit viel erlebt haben. Die 'Star Trek'-Bahn wird erneut als potenzielles Tageshighlight gelobt. Die Streamer freuen sich auf die Möglichkeit, das Material für Social Media zu nutzen und planen, weitere Attraktionen wie den Freefall Tower und die Horrorhäuser zu besuchen. Währenddessen beginnt der Monster Walk, eine Halloween-Parade mit aufwendig kostümierten Darstellern und beeindruckender Inszenierung. Die Streamer haben einen exklusiven Blick auf das Geschehen und sind begeistert von der Atmosphäre und den Details der Parade. Es kommt zu Interaktionen mit Fans und dem Sicherheitspersonal, was die Live-Erfahrung bereichert. Adam und Niki kommentieren die Kostüme und die Darbietungen, während sie die Parade genießen.

Empfehlung für das Aqua Play Maze und Kettensägen-Action

02:29:00

Es wird über die Attraktionen im Park gesprochen, insbesondere über das Aqua Play Maze, welches als sehr empfehlenswert beschrieben wird. Es erfordert, leise zu sein und basiert auf einem Film. Die Erwähnung von Kettensägen-Action deutet auf eine gruselige Atmosphäre hin, die die Besucher erwartet. Die Taktik, sich vor den Menschenmassen zu verstecken, um Fotos zu vermeiden, schlägt fehl, da die Streamer schnell erkannt werden. Eine kurze Konfrontation mit einem Schauspieler, der die Streamer erschreckt, endet in einem verbalen Schlagabtausch, wobei der Schauspieler als Sieger hervorgeht. Die Streamer sind nun im Park angekommen und bemerken, dass es sehr voll ist.

Horror-Attraktionen und Besucherinteraktionen

02:32:22

Die Streamer diskutieren über die Intensität der Horror-Attraktionen, insbesondere über den Einsatz von Flüssigkeiten und Sand, der in der Vergangenheit zu Problemen mit der Technik geführt hat. Es wird erwähnt, dass das Team bereits seit zehn Stunden unterwegs ist und Ausrüstung wie Jacken und Modems mitbringt. Eine rote Nase des Streamers wird zum wiederkehrenden Thema, das humorvoll kommentiert wird. Adam geht kurz Backstage, was zu Spekulationen über seine Absichten führt. Es kommt zu einer lustigen Situation, als ein Fan ein Video statt eines Fotos aufnimmt, was zu einem Vertrauensbruch führt, der humorvoll thematisiert wird.

Freefall Tower und Fallphobie

02:35:57

Der Freefall Tower wird als nächste Attraktion ins Auge gefasst, wobei der Streamer seine Fallphobie offenbart, die er seit einem Bungee-Jump entwickelt hat. Er sieht es als eine Art Konfrontationstherapie, um seine Angst zu überwinden. Die rote Nase des Streamers bleibt ein Thema, das humorvoll kommentiert wird. Die Streamer bemerken, dass sich die Stimmung im Park schlagartig geändert hat, sobald die Grusel-Performances beginnen. Die Beleuchtung und Musik tragen zur gruseligen Atmosphäre bei. Es wird über die roten Lichter gesprochen, die signalisieren sollen, dass man nicht erschreckt werden möchte, wobei unklar ist, ob blinkende oder konstant leuchtende Lichter unterschiedliche Bedeutungen haben.

Verloren im Park und Suche nach einem Safe Space

02:44:58

Die Streamer verlieren sich kurzzeitig im Park und suchen nach einem Safe Space, um Fotos zu vermeiden und zur Toilette zu gehen. Sie planen, sich abzuwechseln, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird über die Intensität der Schauspieler und die Gefahr, die von ihnen ausgeht, gesprochen. Der Streamer äußert Bedenken, ob er vier Stunden im Park aushalten kann, da er sich leicht gruseln lässt. Die Frage, warum Menschen sich trotz des Wissens, dass alles harmlos ist, erschrecken, wird auf die Irrationalität der Angst zurückgeführt. Die Streamer suchen weiterhin nach Toiletten und planen, diese zu reservieren.

Vorbereitungen für den Freefall Tower und technische Herausforderungen

02:46:41

Die Streamer finden einen temporären Safe Space und bereiten sich auf den Freefall Tower vor. Es wird über die Fallphobie des Streamers gesprochen, die er als 'Urangst' bezeichnet. Technische Probleme mit dem Modem und der Internetverbindung werden angesprochen, was die Produktion erschwert. Die Streamer versuchen, die Situation humorvoll zu nehmen und betonen die Wichtigkeit der Interaktion mit den Zuschauern. Die rote Nase des Streamers bleibt ein wiederkehrendes Thema, das humorvoll kommentiert wird. Die Vorfreude auf die Horrorhäuser und den Freefall Tower ist groß, wobei die Horrorhäuser als überraschender eingeschätzt werden.

Erlebnis auf dem Freefall Tower und Foto-Politik

02:56:50

Auf dem Freefall Tower erlebt der Streamer seine Fallphobie intensiv, was zu Angst und dem Wunsch nach Beruhigung führt. Die Fahrt wird als unendlich lang empfunden. Nach der Fahrt ist der Streamer froh, dass es vorbei ist, sieht es aber als Therapie, um seine Angst zu überwinden. Die Foto-Politik im Park wird als katastrophal beschrieben, da die Streamer ständig um Fotos gebeten werden, selbst auf der Toilette. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Fotos während eines Live-Streams zu managen und wie man Anfragen in Interviews umwandeln kann, um die Interaktion zu verlängern.

Wurfspiel am Santa Monica Pier und Gewinn

03:08:00

Die Streamer nehmen an einem Wurfspiel am Santa Monica Pier teil, wo sie versuchen, einen Ball in eine Kiste zu werfen. Adam gewinnt einen Plüschtier-Pikachu, was zu humorvollen Kommentaren über seinen 'Gewinner'-Status führt. Die Regeln des Spiels und die beste Wurftechnik werden diskutiert. Die Streamer bemerken, dass sie ständig von Fans erkannt und um Fotos gebeten werden, was zu einer Herausforderung wird. Es wird über die Nachwehen des Erkanntwerdens nach Events gesprochen und wie schnell die Leute vergessen, wenn man nicht mehr vor der Kamera steht.

Burritos und verlorenes Getränk

03:17:06

Die Streamer entscheiden sich, Burritos zu essen und diskutieren über die verschiedenen Varianten. Der Streamer hat sein XXL-Getränk verloren, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Suche nach dem Getränk wird zum Thema, und es wird spekuliert, wo es zuletzt gesehen wurde. Die Streamer bemerken, dass sie aufgrund des gewonnenen Plüschtiers wie Gewinner behandelt werden, was sie humorvoll kommentieren. Die technische Regie und die Zusammenarbeit im Team werden angesprochen, wobei betont wird, dass die Qualität trotz Herausforderungen für die Zuschauer aufrechterhalten werden soll.

Kulinarische Vorlieben und Park-Erkundung

03:22:40

Die Diskussion um Koriander, der für einige wie Seife schmeckt, führt zu einer Bestellung eines Burritos Classic mit Hack, Reis, Cheddar und Sriracha, jedoch ohne Koriander. Währenddessen läuft GEMA-Musik, die als „krasser, bewusster, komplexer, ernster Song“ beschrieben wird, während Gruselfiguren mit Kettensägen auftauchen. Es wird bemerkt, dass es ungewöhnlich ist, in einem Freizeitpark alle Attraktionen an einem Tag zu schaffen, besonders ohne Anstehen. Der Plan, nach den Horrorhäusern noch zu tanzen, wird als „Hand of Blood, Techno-Stream“ bezeichnet. Die Gruppe überlegt, ob sie den Freefall Tower oder Iron Claw fahren sollen. Die Stimmung ist „zu chillig“ für die Party. Es wird erwähnt, dass der Park bis 22 Uhr geöffnet ist und mindestens ein Horrorhaus besucht werden soll. Die Streamer sind überrascht, wie lange sie streamen können, da die ursprüngliche Planung bis 19:30 Uhr war, aber eine Nachricht für ein Streamtogether bis 23 Uhr vorliegt. Die Streamer versuchen, die Aufmerksamkeit der Leute zu deuten und scherzen über die Wahrscheinlichkeit, dass die Leute sie wegen ihres Tanzens, des Glumandas oder der Kamera filmen.

Burrito-Genuss und erste Horrorhaus-Erfahrung

03:28:51

Nach einem langen Tag ohne Essen freuen sich die Streamer auf ihre Burritos, die sich als unerwartet groß herausstellen. Es wird humorvoll angemerkt, dass Nikis Burrito „nichts“ enthält, da er viele Zutaten weglässt. Die Gruppe plant, nach dem Essen die Horror-Mazes zu besuchen. Niki, die sich als mutige Achterbahnfahrerin erweist, hat bereits 16 Horrorfilme gesehen und keine Angst. Es wird diskutiert, dass Adrenalinkicks, wie sie in Freizeitparks erlebt werden, psychologisch vorteilhaft sein können, um Bindungen zu neuen Bekanntschaften aufzubauen. Die Streamer machen sich Gedanken darüber, wie sie den großen Glumanda transportieren sollen, der als Maskottchen dient und eine „coole Story“ hat. Es wird vorgeschlagen, ihn auf den Schoß zu nehmen, da er sonst nicht ins Auto passt. Währenddessen wird die Burrito-Bestellung diskutiert, und es wird festgestellt, dass Nikis Burrito aufgrund der wenigen Zutaten leicht zu erkennen ist. Die Streamer bemerken, dass sie bereits zum ersten Horrorhaus gehen, ohne vorher gegessen zu haben, was zu Bedenken führt, dass die Achterbahnfahrt danach „gewaltig krachen“ könnte.

Epische Show und Vorbereitung auf das Maze

03:45:36

Während des Essens beginnt eine „ultra epische“ Show mit Trommlern, die gefährlich aussehen und tanzen. Die Musik wird schneller und intensiver, begleitet von einem lauten Knall. Die Streamer haben keine optimale Position, aber die Musik ist schön. Adam isst seinen Burrito zu dieser „geisteskrank epischen Musik“. Die Show hat südamerikanische Elemente mit Hüftschwung und wird von Feuer und Wasser begleitet. Die Verkleidungen und das Make-up der Darsteller werden als sehr realistisch und schön empfunden. Niki genießt die Show und beschreibt die Parade als ihr Highlight. Adam kämpft mit der Schärfe seines Burritos, die durch die Musik noch verstärkt wird. Die Show scheint speziell für den Burrito-Genuss inszeniert zu sein. Es wird bestätigt, dass die Show nicht Teil des Horror-Events ist, sondern abends unabhängig davon stattfindet. Die Streamer sind nun satt und bereit für die Mazes. Niki entschuldigt sich kurz für einen Toilettengang. Die Gruppe ist bereit für das erste Maze und diskutiert, ob sie Infrarot benötigen oder ob die Stimmung ohne besser ist. Es wird erwähnt, dass Niki bereits ein Bild mit den Schauspielern gemacht hat und dass ein blinkender Button bedeutet, dass man nicht erschreckt werden möchte.

Erstes Horrorhaus und unerwartete Schreckhaftigkeit

03:54:38

Niki ist bereit für das erste Horrorhaus, nachdem er sich kurz eingerichtet hat. Es wird diskutiert, ob ein blinkender Button bedeutet, dass man in Ruhe gelassen werden möchte, oder ob man damit direkt dirigiert. Die Gruppe wartet auf die Movie Park-Mitarbeiter, um das Maze zu betreten, da sie sonst lange anstehen müssten. Es wird ein Produkt beworben und die Fans für ihre Unterstützung gedankt. Die Streamer können keine Fotos mehr machen, da es zuvor eskaliert ist. Sie betreten das erste Spukhaus und sind bereit für den Horror. Ein Schauspieler mit „geilen Zähnen“ wird bewundert. Niki stellt fest, dass er schreckhafter ist, als er dachte, und dass er so etwas noch nie gemacht hat. Die Kameraführung im Maze wird diskutiert, um die beste Übertragung der Erfahrung zu gewährleisten. Die Streamer sind überrascht von der Realitätsnähe der Erschrecker und den Effekten. Die Musik im Maze wird als stressig empfunden, was zur Atmosphäre beiträgt. Die Übertragung von Horror-Erlebnissen im Livestream ist eine Herausforderung, aber die Reaktionen der Streamer sind authentisch. Niki fühlt sich wie ein zwölfjähriges Kind, da er seit zehn Jahren nicht mehr in einem Freizeitpark war und noch nie Horror-Attraktionen besucht hat. Er klammert sich an seinen Glumanda, um sich zu beruhigen.

Karussell-Trauma und Vorbereitung auf das nächste Maze

04:12:57

Der Park präsentiert sich abends in einer völlig anderen Atmosphäre als tagsüber. Niki muss durchatmen, bevor es zum nächsten Horrorhaus geht, dem „Trailerpark“. Eine normale Besucherin wird fälschlicherweise für eine Schauspielerin gehalten. Das Karussell bei Nacht wird als besonders gruselig empfunden, da es Erinnerungen an eine frühere schlechte Erfahrung weckt, bei der Niki von einem Kettenkarussell schlecht wurde. Seitdem findet er Karussells tagsüber gruselig. Die Streamer überbrücken die Wartezeit, indem sie über Crepes und ihre Lieblings-Crepe-Erfahrungen sprechen, insbesondere eine in Kopenhagen. Es wird über die verschiedenen Füllungen und den „Crepe-Index“ diskutiert. Niki erzählt von einem Vorfall in Kopenhagen, bei dem er den besten Biss eines Crepes von Noah stahl, der noch nicht einmal reingebissen hatte. Die Gruppe bereitet sich auf den Eintritt in das nächste Horrorhaus vor und wird darauf hingewiesen, nicht stehen zu bleiben, da es stark frequentiert ist. Ein Nightbot-Hinweis warnt Adam davor, für Fotos anzuhalten, um Menschentrauben zu vermeiden. Es wird angedeutet, dass man für den Trailerpark die Hände frei haben muss. Niki wird gebeten, den Glumanda in seine Jacke zu stecken. Die Streamer sind kurzzeitig verwirrt über den richtigen Weg zum Maze. Niki wird vermisst und dann wiedergefunden. Es wird eine peinliche Situation, da sie stehen bleiben müssen, um zu warten, obwohl sie im Zeitstress sind. Die Regie lobt Nikis Umgang mit dem Glumanda als „süß“.

Logistik und ernster Horror im Trailerpark

04:19:58

Die Streamer diskutieren die Logistik für den nächsten Tag, da Adam morgen auf der Frankfurter Buchmesse vorlesen muss und die Anreise lang ist. Er erzählt von einer Nacht, in der er im Auto schlafen musste, weil er kein Hotelzimmer finden konnte. Die Gruppe betritt das nächste Horrorhaus, den Trailerpark. Es wird darauf hingewiesen, dass Handyaufnahmen und Rucksäcke verboten sind und man auf dem Weg bleiben soll. Niki wird für seinen ernsten Blick gelobt, der die anderen zum Schweigen bringt. Die Lichttechnik im Trailerpark wird als „richtig geil“ beschrieben. Es wird betont, dass Handyfilmen im Maze verboten ist, auch für den Kameramann. Die Streamer betreten das Maze und sind gespannt, was sie erwartet. Die Atmosphäre ist ernst und beängstigend, und die Gruppe ist bereit für den nächsten Schrecken. Die Diskussion über die Logistik und die Reiseplanung zeigt die Herausforderungen, die Streamer bei der Organisation ihrer Events haben, insbesondere wenn sie an verschiedenen Orten gleichzeitig präsent sein müssen. Die Regeln im Horrorhaus unterstreichen die immersive Erfahrung und die Notwendigkeit, sich an die Vorgaben des Parks zu halten.

Erkundung des Lost Place und Grusel-Dialoge

04:22:00

Die Streamer finden sich in einem sogenannten „Lost Place“ wieder, der durch seine heruntergekommene und schmutzige Erscheinung eine unheimliche Atmosphäre schafft. Sie bemerken die amerikanische Einrichtung und hören unheimliches Wimmern, was die Spannung weiter erhöht. Ein Dialog mit einem Darsteller, der sich als Bewohner des Trailers ausgibt und jemanden sucht, der seit 27 Jahren verschollen ist, sorgt für einen weiteren Schockmoment. Die detaillierte Gestaltung der Kulisse, inklusive extra angebrachtem Müll, wird von den Streamern als beeindruckend und realistisch gelobt. Die immersive Umgebung lässt sie die Außenwelt des Parks völlig vergessen und verstärkt das Gefühl, in einer eigenen, gruseligen Welt gefangen zu sein. Die Streamer sind überrascht, wie gut die Effekte funktionieren und wie sehr sie in die Rolle des Geschehens hineingezogen werden.

Das Murder Museum: Einblicke in wahre Kriminalfälle

04:25:18

Nach den intensiven Erlebnissen im Horrorbereich entscheiden sich die Streamer für das Murder Museum, eine Attraktion, die sich auf reale Kriminalfälle konzentriert. Bevor sie das Museum betreten, erhalten sie eine detaillierte Triggerwarnung, die auf extreme Gewaltdarstellungen, Schockeffekte und sensible Themen wie Klaustrophobie, Epilepsie und Geruchsempfindlichkeit hinweist. Im Museum werden sie von einem Darsteller empfangen, der ihnen die Hintergründe der Ausstellung erläutert. Sie erfahren von Serienmördern wie John Wayne Gacy Jr. (dem Killer-Clown) und Edward Gein, dessen Taten Inspiration für Filme und Serien waren. Besonders schockierend sind die Ausstellungsstücke, darunter ein „Nippelgürtel“ aus menschlicher Haut und Folterinstrumente, die von Jeffrey Dahmer und dem BTK-Killer verwendet wurden. Die Streamer sind beeindruckt von der psychologischen Wirkung der echten Fälle und der Vielfalt der Grusel-Erlebnisse im Park.

Die Kunst der doppelten Geschwindigkeit und weitere Horror-Erlebnisse

04:43:43

Adam erklärt seine Fähigkeit, in doppelter Geschwindigkeit zu sprechen, die er sich angeeignet hat, um einem blinden Freund entgegenzukommen, der Audioinhalte ebenfalls beschleunigt konsumiert. Diese Technik wird auch im Stream kurz demonstriert und sorgt für Erheiterung. Die Streamer setzen ihre Erkundung fort und finden sich in einem weiteren Horror-Maze wieder, das als „legendäres Cicel Hotel“ inszeniert ist. Dort werden sie von einem Darsteller begrüßt, der auf humorvolle, aber unheimliche Weise die Regeln des Hotels erklärt, inklusive Problemen mit dem Wasser und einem Swingerclub im Haus. Die Atmosphäre ist dicht und die Schockeffekte sind gut platziert, was die Streamer immer wieder erschreckt. Besonders ein inszenierter „Prank“ mit einem elektrischen Stuhl sorgt für große Aufregung und lässt den Chat kurzzeitig glauben, dass Adam wirklich in Gefahr ist. Die Streamer sind beeindruckt von der Detailverliebtheit und der immersiven Gestaltung der Horrorszenarien.

Abschluss des Horror-Streams und Dank an den Movie Park Germany

05:06:21

Nach den intensiven Horror-Erlebnissen beschließen die Streamer, den Tag zu beenden und sich auf das Outro vorzubereiten. Sie suchen nach gruseligen Gestalten im Park, um die Abmoderation passend zu gestalten. Die Streamer sind überrascht, wie sehr sie die Horrorszenarien gepackt haben und loben die professionelle Inszenierung des Movie Park Germany. Sie betonen, dass der Park mit viel Liebe zum Detail gearbeitet hat und die Schockmomente immer wieder gut platziert waren. Ein großer Dank geht an den Movie Park Germany für die Möglichkeit, die Halloween Horror Festivities zu erleben und zu streamen. Die Streamer bedanken sich auch bei ihren Moderatoren, dem Team hinter den Kulissen und natürlich bei ihren Zuschauern für den Support. Der Stream endet mit einem Ausblick auf zukünftige Projekte und einer herzlichen Verabschiedung.