Dein Super Stream - jetzt beweisen sich kleine Streamer LIVE mit Challenges um eine geile Produktion zu gewinnen
Kleine Content-Creator kämpfen um professionelle Produktion in Live-Challenges
Vorstellung des Stream-Konzepts und Ablauf
00:13:04Es wird ein Live-Gespräch mit jedem Teilnehmer geben. Der Ablauf sieht vor, dass die Teilnehmer nacheinander durchgegangen werden, um mit ihnen zu reden und Spaß zu haben. Es gibt zwei Hälften, wobei die zweite Hälfte nicht vor 20:30 Uhr beginnt. Die Teilnehmer haben Challenges gewählt, wie Singen oder Gedichte vortragen. Es gibt eine Liste, die zeigt, wer wann dran ist. Einige Teilnehmer haben keine Challenges gewählt oder nicht geantwortet, wann sie dran sein möchten. Diese werden kontaktiert und entsprechend eingeteilt. Es kommen heute Abend acht Leute weiter, die mit den meisten Ja-Stimmen. Eine Streamerin hat abgesagt, weil sie schwanger geworden ist.
Ankündigung von Partnerschaft und Teilnahme an der Kings League
00:18:47Es wird bekannt gegeben, dass eine Partnerschaft mit Younes in der Kings League besteht. Der Streamer unterstützt Younes' Team und es gab bereits ein Kennenlernen in Frankfurt mit Trailer- und Fotosessions. Des Weiteren stehen IL-Streams, die Fibo am Sonntag und die Amsterdam-Tour an, die auf diesem Kanal gezeigt werden. Es werden noch ein paar Mods gesucht. Jeder Teilnehmer bekommt zwei vorbereitete Fragen, eine Sponsorenfrage von Holi oder Predator, und spontane Fragen basierend auf den Streams der Teilnehmer. Es wird eine 60-Sekunden-Challenge geben, die man sich vorher aussuchen konnte.
Sponsorenvorstellung und Ablauf der Fragerunde
00:22:55Es gibt zwei Sponsoren, Holi und Predator. Teilnehmer mit gerader Positionsnummer erhalten eine Predator-Frage, während Teilnehmer mit ungerader Nummer eine Holy-Frage bekommen. Zusätzlich gibt es spontane Fragen, die mithilfe eines Bots erstellt wurden, der mit Informationen aus den Vorstellungstexten und Streams der Teilnehmer gefüttert wurde. Das Ziel ist ein lockeres Gespräch. Es gibt eine 60-Sekunden-Challenge, die sich die Teilnehmer vorher aussuchen konnten. Es wird ein Abstimmungssystem verwendet, um die Teilnehmer zu bewerten. Die Abstimmungszeit wurde verlängert, um mehr Stimmen zu erhalten. Es gibt keine Bewerbungsvideos mehr, sondern ein neues Setup für die Live-Gespräche.
Vorstellung der Sponsoren Holy und Predator
00:29:46Holy ist wieder als Partner dabei und die Lieblingssorte ist wieder erhältlich. Es gibt Bestellmöglichkeiten für den Shaker mit dem Code ARAM5 für Neukunden. Es werden Starterpacks für Eistee und Energy angeboten, und der Code Adam5 gewährt Rabatt. Predator wird als weiterer Sponsor vorgestellt, der Computer, Laptops und Peripherie für ein Gaming-Erlebnis anbietet. Predator unterstützt das Gaming-Setup, das den Gewinnern des Superstreams zur Verfügung steht. Es wird klargestellt, dass Holy keine Unterfirma von Nestle ist. Es wird ein Abstimmungssystem verwendet, bei dem sich der Streamer aus der Bewertung heraushält, um Objektivität zu gewährleisten. Das Abstimmungssystem hat in der Vergangenheit gut funktioniert.
Interviews und Abstimmungen im Stream
00:55:42Es werden Interviews mit Streamern geführt, gefolgt von Abstimmungen im Chat, um zu entscheiden, wer in die nächste Runde kommt. Ein Kandidat schlägt vor, die eingereichten Vorschläge für eine Holy-Sorte zu bündeln und an Holy weiterzuleiten, mit dem Ziel, diese Sorte exklusiv für den Superstream zu veröffentlichen. Ein anderer Kandidat bedankt sich für die Teilnahme und die erhaltenen Stimmen und wünscht den nachfolgenden Teilnehmern viel Erfolg. Es wird festgestellt, dass trotz harter Konkurrenz viele positiv abstimmen. Mainz0005 wird für seinen 35. Monat mit einem persönlichen Text gewürdigt, und weitere Subs werden erwähnt. Es wird auf die Verlosung einer professionellen Stream-Produktion Ende April hingewiesen, für die bereits kreative Videos eingereicht wurden. Am Wochenende stehen EL-mäßige Aktivitäten an.
Vorstellung der Kandidaten und Challenges
01:00:21Ein Kandidat namens Corwin wird vorgestellt, der über seine Streaming-Aktivitäten spricht, darunter Fortnite, GTA, Kochstreams, IRL und Motorradstreams. Kochen bereitet Ihm am meisten Spaß, da er es als Hobby professionalisieren kann. Er äußert den Wunsch nach einer Showküche für den Superstream. Er würde Predator im Superstream Fortnite spielen und er hat gelernt, dass er nicht so kamerascheu ist, wie er dachte. Er beschreibt seine Community als Wundertüte und trägt ein Gedicht als 60-Sekunden-Challenge vor. Die Community stimmt über sein Weiterkommen ab. Er bedankt sich für die Teilnahme und wünscht den anderen Teilnehmern viel Erfolg. Es folgt ein Raid der Klupa Twins mit 729 Zuschauern, die herzlich willkommen geheißen werden. Es wird erklärt, dass die Zuschauer Live-Castings mit Challenges erleben, bei denen es um eine professionelle Produktion geht.
Herausforderungen und Kreativität im Livestream
01:06:57Kandidatin Koralle hat technische Probleme mit ihrem Mikrofon. Sie spricht über ihre Community und beschreibt sie als ehrlich, aber zurückhaltend. Sie hat gelernt, dass sie nicht so spontan ist, wie sie dachte, und hat deshalb einen festen Streaming-Zeitplan erstellt. Ihre Holy-Sorte wäre Cherry Blossom Coral. Sie besteht die 60-Sekunden-Challenge, bei der sie einen Witz erzählen muss. Die Community stimmt über ihr Weiterkommen ab. Cocolina, die nächste Kandidatin, wird vorgestellt. Sie spricht über ihre Leidenschaft für Innenarchitektur und ihre Streaming-Boofe. Sie würde Vollgeist im Superstream spielen, um Passanten anzuziehen und zur Interaktion zu motivieren. Sie hat gelernt, dass sie eine kreative Seite hat und ihre Community als bunte Truppe beschreibt, die zusammenhält.
Interviews und Abstimmungen im Wettbewerb
01:18:47Cocolina führt ein Interview mit Freedom X Power im Rahmen einer Challenge. Sie sprechen über peinliche Stream-Momente. Die Community stimmt über ihr Weiterkommen ab. Es wird festgestellt, wie schnell die Zeit vergeht und wie viele coole Leute am Start sind. Ein Zwischenstand der Abstimmung wird gezeigt, wobei die Top 8 grün markiert sind. Adam verspricht eine neue Kooperation mit Prep My Meal und den Code Adam. Er erklärt die Vorteile der Mahlzeiten und die Geld-Zurück-Garantie. Rosetti Nix Stinky wird für den 33. Monat gewürdigt. Es folgt ein Interview mit Paulina, bei dem es Tonprobleme gibt. Sie spricht über ihre Community, die sich wie ein Familientreffen anfühlt. Sie trägt ein Gedicht vor und zeigt Bilder passend zum Text. Die Community stimmt über ihr Weiterkommen ab.
Kandidaten-Vorstellung mit Outdoor-Kulisse
01:31:51Bentorio wird in seinem Garten vorgestellt, was für eine besondere Kulisse sorgt. Er würde im Superstream Factorio auf seinem Boot spielen. Er war überrascht, wie gut er seine Gedanken beim Streamen äußern kann und beschreibt seine Community als bunt und interaktiv. Er führt ein Interview mit Koralle, in dem sie über ihre Vorstellungen vom Superstream spricht und wie sie sich darauf vorbereiten würde. Die Community stimmt über sein Weiterkommen ab. Bentorio bietet Adam und seinem Team an, ihn in seinem Garten zu besuchen und eine Bootstour zu starten. Es wird nach dem nächsten Kandidaten, Sören, gesucht. Sören ist für den Superstream in Schale geworfen und spricht über seine Pläne für einen Mittelalter-Musik-Stream. Seine Holy-Sorte wäre Holy Badenglück mit Honigmet- und Drachenfruchtgeschmack.
Community und Persönliches aus dem Vogelnest
01:41:43Es wird betont, dass trotz Bühnenerfahrung Aufregung vor Events normal ist und die technischen Aspekte des Streamens, wie die Verbindung des Bots Nesthüter mit ChatGPT, viel Freude bereiten. Die Community wird als ein Haufen schräger Vögel beschrieben, die flauschigste und liebste auf Twitch, bestehend aus Familien, IT-Nerds und Rentnern, vereint durch die Liebe zur Musik. Ein jährliches Community-Patreon-Treffen ermöglicht es, viele persönlich kennenzulernen. Die Treffen sind vielfältig, von normalen Klamotten bis hin zu Gewändern, und es wird angedeutet, dass IT-Nerds oft den Ausgleich suchen, indem sie in andere Welten eintauchen, wie z.B. ein Staatsanwalt, der einen Ork spielt. Es wird die Idee eines gemütlichen Abends im Superstream mit solchen Geschichten aufgebracht, um das zu erzählen. Die gewählte Challenge ist Singen.
Halalalai und Ärzte ohne Grenzen
01:43:33Es folgt ein kurzer Gesang über eine Elfe und einen Orkwolf, der mit dem Ruf "Da ist die Sau!" endet. Die Zuschauer werden aufgefordert, mit einer Eins im Chat für die Fortsetzung der Geschichte zu stimmen und so zu entscheiden, wer vom Team im Superstream im Mittelaltergewand auftreten wird. Es wird angekündigt, etwas für das Team mitzubringen und gehofft, dass die Location nicht im Kontrast zum Mittelalter steht. Es wird der Wunsch geäußert, das Sofa-ohne-Grenzen-Festival, das während Corona auf Twitch mit Bodo Watke und anderen Musikern veranstaltet wurde, in den Superstream zu integrieren, um für Ärzte ohne Grenzen Spenden zu sammeln. Die Community stimmt zu 75% für das Weiterkommen.
Anzug und Roblox Karaoke
01:47:20Ein Kandidat hat sich extra für den Stream schick gemacht und verspricht, im Falle eines Superstream-Gewinns mit Krawatte zu erscheinen, idealerweise im Partnerlook. Auf die Frage des Sponsors, was er dank Predator im Superstream in der Öffentlichkeit zocken würde, antwortet er mit Roblox Karaoke, um die Leute zum Mitsingen zu animieren. Der Stream wird als chaotisch beschrieben, aber es gibt auch geplante Quizshows und IRL-Streams. Durch das Streamen hat der Kandidat gelernt, dass er nicht introvertiert ist und es ihm leichtfällt, mit anderen Leuten in Kontakt zu treten. Er beschreibt seine Community als Spiegelbild seines Streams und betont die Verbundenheit, auch durch Community-Aktionen im Discord.
Interview-Challenge und Community-Voting
01:51:13Eine Kandidatin wird für eine Interview-Challenge hereingezogen und beantwortet Fragen zu ihren Eigenschaften, dem peinlichsten Namen für ein Kind (Cody und Ian) und der Frage, ob Hund oder Katze das Abendbrot gewinnt (Hund). Die Abstimmung beginnt mit Eins für Ja und Zwei für Nein. Der Moderator verspricht, im Falle eines Gewinns des Kandidaten im Superstream mit einer Entenkrawatte zu erscheinen. Der Kandidat bedankt sich für die Bühne, die kleinen Streamern geboten wird, und betont die entstandenen Verbindungen durch das Format. Ein weiterer Kandidat wird hereingezogen, hat aber technische Probleme. Es wird festgestellt, dass das Verbinden und Trennen der Verbindung zu kompliziert ist. Es folgt ein Gespräch über das Mikrofon, eine Pflanzenecke und die Hardware-mäßige Steigerung des Kandidaten. Es wird eine eigene Holy-Sorte namens Benjamin Blümchen Torte vorgeschlagen, inklusive Skizze.
Mobbing-Erfahrungen und IRL-Stream
02:04:33Ein Kandidat berichtet, dass er früher für seine Art gemobbt wurde, aber durch das Streamen gelernt hat, dass er sich nicht verstellen muss, da es immer eine Zielgruppe gibt, die ihn so mag, wie er ist. Er beschreibt seine Community als jung, brutal und gutaussehend und betont, dass sie alle Macher und geile Leute sind. Er plant, noch lange zu streamen und bedauert, das Hobby nicht früher entdeckt zu haben. Als Challenge bringt er den Moderator mit einem Starr-Contest zum Blinzeln. Er hat das IRL-Streamen für sich entdeckt und möchte das in den Superstream mit reinziehen.
Face-Reveal und Himbeere mit Eisbonbon
02:10:36Ein Kandidat kündigt an, sein Face-Reveal im Falle eines Superstream-Gewinns im Pilotenanzug zu machen. Als eigene Holy-Sorte schlägt er Himbeere mit Eisbonbon vor, in Anlehnung an einen Energy Drink und passend zum Thema "Fly High". Er ermutigt andere Content-Creator, an ihren Träumen festzuhalten und sich nicht von negativen Meinungen entmutigen zu lassen. Er beschreibt seine Community als bunte Mischung von jung bis alt, die sich auf einem Discord austauschen, im Flugsimulator fliegen und sich gegenseitig helfen. Es wird ein Interview als Challenge durchgeführt, bei dem es um den Einstieg ins Streaming, verrückte Momente und die Übernahme eines anderen Streams (Papaplatte) geht. Es wird sich bedankt und den nachfolgenden Teilnehmern viel Erfolg gewünscht.
Geige und Drawy
02:17:27Eine Kandidatin wird nach Songs gefragt, die sie noch nicht auf der Geige gespielt hat. Sie erklärt, dass es immer neue gibt, da ständig neue Songs veröffentlicht werden. Als schwierigste Herausforderung nennt sie Metal-Deathband-Songs wie Wintersun. Auf die Frage, was sie dank Predator im Superstream in der Öffentlichkeit zocken würde, antwortet sie mit einer abgewandelten Version von Drawy, bei der sie Geige spielt und die Passanten erraten müssen, welchen Song sie spielt. Durch das Streamen hat sie ihre Leidenschaft gefunden, nachdem sie zuvor eine zweijährige Pause vom Geigespielen eingelegt hatte. Sie möchte die Leute unterhalten und hat sich als Challenge ausgesucht, sich ein bisschen lustig zu machen. Ihre Community beschreibt sie als nett, zuvorkommend und schüchtern, aber man hat mit ihr immer viel Spaß, weil sie ein bisschen crazy und verrückt ist.
Quizfragen und Mental Breakdown Mango
02:25:39Eine Kandidatin wird mit einer Quizfrage aus dem Film Cars konfrontiert. Als eigene Holy-Sorte schlägt sie Mental Breakdown Mango vor, inspiriert von schulischen Erfahrungen und dem Gefühl der Verzweiflung. Sie beschreibt, dass sie durch das Streamen gelernt hat, mehr zu jappen, als sie dachte, da sie normalerweise eher die Zuhörerin ist. Sie wird gefragt, wie sie ihre Community beschreiben würde.
Interview mit Sören
02:29:06Ein Interview mit Sören beginnt, in dem er nach seiner Gefühlslage und seiner Meinung zu bekannten Streamern wie Montana Black, Papa Platte und Skyline TV gefragt wird. Sören äußert sich zu den genannten Streamern und platziert Platte aufgrund von 'Seven vs. Wild' auf Platz eins. Es wird betont, dass die Abstimmung läuft und die Zuschauer zur Teilnahme aufgefordert werden. Im Anschluss folgt ein weiteres Interview, in dem die Interviewpartnerin erwähnt, dass sie extra für Adam einen Pullover angezogen hat und sich für die Möglichkeit bedankt, an dem Stream teilzunehmen.
Interview mit Fiona Käse
02:32:41Es folgt ein Interview mit Fiona Käse, in dem es unter anderem um ein mögliches Adam-Tattoo geht und darum, was sie mit einem leistungsstarken PC von Predator machen würde. Fiona spricht über ihre Erfahrungen beim Streamen und wie es sie einschränkt, wenn ihr Leute zusehen. Sie beschreibt ihre Community als klein und hauptsächlich männlich. Als Challenge trägt Fiona ein selbstgeschriebenes Gedicht vor, das eine Botschaft für Zusammenhalt und Akzeptanz in der Welt beinhaltet. Sie bedankt sich für die Möglichkeit, an dem Stream teilzunehmen, und betont, dass dieses Konzept von größeren Streamern zu wenig genutzt wird.
Interview mit Mackie
02:38:54Ein weiteres Interview beginnt mit Mackie, in dem es um die Häufigkeit von Toilettenpausen während längerer Streams geht. Mackie erklärt den Hintergrund ihres Profiltextes, in dem sie das Streamen mit Koksen vergleicht und betont, dass es in erster Linie um den Spaß geht. Sie spricht über eine eigene Holy-Sorte, die sie kreieren würde, und welche Erfahrungen sie beim Streamen gemacht hat. Mackie beschreibt ihre Community als geisteskrank im positiven Sinne und betont den Zusammenhalt unter den Mitgliedern. Sie findet die Idee gut, ihre Follower auf einer übergroßen Tafel zu platzieren, falls sie den Superstream gewinnt.
Vorstellung Holy Produkte und Interview mit Zockerlocke
02:47:37Es werden Holy Produkte vorgestellt, insbesondere das Hydration Set und die Sorte Mango Passionsforte, die ohne Deckel erhältlich ist. Es wird erklärt, warum es Lieferschwierigkeiten mit den Deckeln gab und wie die Community in die Entscheidung einbezogen wurde, die Produkte trotzdem zu verkaufen. Im Anschluss folgt ein Interview mit Zockerlocke, in dem es um Cozy Gaming-Content, Stressabbau und die Annahme durch die Community geht. Zockerlocke beschreibt ihre Community als liebevoll und supportive und freut sich auf ein bevorstehendes Usertreffen. Als Challenge führt sie ein Interview mit einem anderen Teilnehmer durch.
Interview mit Wundertüte und Dadorio
02:59:30Es wird ein Interview mit der tanzenden Wundertüte geführt, die über die Unterstützung im Discord-Warteraum und eine eigene Holi-Sorte spricht. Sie erzählt, dass sie durch das Streamen fokussierter geworden ist und ihre Ausdrucksweise verbessert hat. Wundertüte beschreibt ihre Community als Herzensmenschen-Team und trägt ein Gedicht vor. Danach folgt ein Interview mit Dadorio, der erklärt, warum er kein Hundefutter mehr essen möchte, um berühmt zu werden, und stattdessen ein gutes Vorbild sein will. Er spricht über sein Lieblingsspiel Overwatch und wie er durch das Streamen gemerkt hat, wie wichtig sein Umfeld ist. Dadorio beschreibt seine Community als bunte Universität mit vielen verschiedenen Fachgebieten und führt ein Interview mit Lord Fairytale.
Interview mit Kopf-Phantom
03:12:20Ein Interview mit Kopf-Phantom beginnt, nachdem es zuvor zu einer Verwechslung kam. Kopf-Phantom, der passend zum Spiel gekleidet ist, spricht über seine Streams und eine eigene Holy-Sorte namens Gorka mit Gurkengeschmack. Er erzählt, dass er durch das Streamen gelernt hat, mit Hate umzugehen und hofft auf eine bessere Bekämpfung von Hatern in der Zukunft.
Community-Beschreibung und Herausforderungen
03:15:51Es wird über die Beschreibung der eigenen Community als verrückt, aber unterstützend gesprochen. Einblicke in persönliche Erfahrungen mit negativen Erlebnissen in der Vergangenheit werden geteilt. Die aktuelle Challenge besteht darin, andere zum Lachen zu bringen, was früher eine Schwierigkeit darstellte. Es wird betont, wie wichtig es ist, andere einzubeziehen und die Leute wertzuschätzen, die das Format ermöglichen. Der Kandidat bedankt sich für das Format und die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Die Abstimmung für die Kandidaten beginnt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, aktiv teilzunehmen, um über das Weiterkommen zu entscheiden. Das System zur Auswertung der Stimmen wird erklärt, und es wird hervorgehoben, dass die Beteiligung der Zuschauer entscheidend ist, um den Ausgang des Wettbewerbs zu beeinflussen. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung der Zuschauer für die Kandidaten ist, um ihren Traum vom Superstream zu verwirklichen.
Nervosität und Inspiration
03:20:40Ein Kandidat äußert seine Nervosität und beschreibt, wie er durch das Zuschauen der anderen Beiträge noch nervöser geworden ist, aber gleichzeitig die Kreativität und den Aufwand anderer Teilnehmer lobt. Er reflektiert über seine eigene Bewerbung und gibt zu, dass er dazu neigt, bei spontanen Aktionen verloren zu sein, aber sich dennoch gut vorbereitet. Der Kandidat spricht über die Möglichkeit, dank einer Partnerschaft mit Predator, Gaming-Inhalte mit einem Charity-Aspekt zu verbinden, indem er Elden Ring spielt und Spenden für besiegte Bosse sammelt. Er teilt seine Überraschung darüber, durch das Streamen seine introvertierte Natur überwunden zu haben und sich freier auszudrücken. Abschließend beschreibt er seine Community als bunt, liebevoll und familiär, wobei gegenseitige Unterstützung im Vordergrund steht. Er betont die Wichtigkeit von Community und wäre bereit, weit zu reisen, um Mitgliedern in Not zu helfen.
Vorstellung eines Snowboarders und Content Creators
03:28:51Ein Snowboarder und Content Creator aus der Schweiz wird vorgestellt, der die Zuschauer auf seine Abenteuer auf den Pisten mitnimmt. Er spricht über die Bedeutung der Berge und des Schnees als Ausgleich zum hektischen Alltag und betont, dass er die Natur sehr vermissen würde. Er räumt aber auch ein, dass er sich nicht nur auf die Berge beschränken möchte, sondern auch gerne Städte bereist und andere Dinge erlebt. Er spricht über seine Community, die er als neugierig beschreibt, wobei es zwei Teile gibt: Ältere Zuschauer, die sich gerne die Welt zeigen lassen, und Technik-Nerds, die sich für die technischen Details seiner Streams interessieren. Als Challenge trägt er ein Gedicht vor, das er zusammen mit ChatGPT 4.0 verfasst hat. Das Gedicht enthält Anspielungen auf den Streamer Skyline TV, Automaten, SIM-Karten und den Superstream. Er bedankt sich für die Möglichkeit, an dem Format teilzunehmen und lobt den Aufwand, der in die Organisation des Streams gesteckt wird.
Urlaub aus der Türkei und Community-Lob
03:35:36Ein Kandidat meldet sich aus einem Hotelzimmer in der Türkei, wo er Urlaub macht, den er von einer Frau zum Männertag geschenkt bekommen hat. Er verspricht, im Superstream von verschiedenen Perspektiven zu sehen zu sein und freut sich auf die Möglichkeit, ein Gaming-Setup von Predator zu nutzen, um Minecraft zu spielen und die entspannende Wirkung des Spiels zu demonstrieren. Er äußert seine Überraschung darüber, wie viele Leute ihn unterstützen und ihm helfen, und dass er durch das Streamen lustiger und aufmerksamer geworden ist. Er beschreibt seine Community als cool, hilfsbereit, nett, lieb und immer für ein offenes Ohr da. Als Challenge singt er ein selbstgeschriebenes Lied, in dem er seine Liebe zum Lachen und seine Rolle als Papa mit Charme zum Ausdruck bringt. Er bedankt sich bei seiner Community und bei den Organisatoren des Superstreams für die Möglichkeit, dabei zu sein.
Spontaneität und Community-Nähe
03:42:31Ein Kandidat, der bereits zuvor im Interview eingesprungen ist, äußert seine Aufregung und beschreibt, wie er sich spontan mit seiner Community für eine Holi-Sorte entschieden hat: Kokosnuss und Haselnuss mit einem Eichhörnchen als Maskottchen. Er spricht über seine Liebe zur Technik und das Basteln und Einrichten seines Streams. Er beschreibt seine Community als verrückt, aber loyal, und betont, dass viele Schweizer dabei sind, die oft im Dialekt schreiben. Als Challenge führt er ein Interview mit einem anderen Kandidaten, Real Hartl Max, und spricht mit ihm über verrückte Aktionen im Zirkus und ein 30-Tage-Projekt in der Prärie mit Pferd und Planwagenkutsche. Er bedankt sich bei Skyline für das Format und lobt dessen Chat. Abschließend betont er, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich selbst treu zu bleiben.
Halloween-Liebe und Gedichtvortrag
03:50:02Ein Kandidat, der Halloween und Kürbisse liebt, äußert seine Begeisterung für die Idee, beim Superstream als Halloween-Charakter aufzutreten und bietet an, andere zu schminken. Er würde gerne ein Horrorspiel wie Weepo spielen und die Zuschauer daran teilhaben lassen. Er erzählt, dass er durch das Streamen seine Kommunikationsfähigkeit verbessert und mehr Selbstbewusstsein gewonnen hat. Er beschreibt seine Community als tollen, durchgeknallten, bunten Haufen an Herzensmenschen. Als Challenge trägt er ein Gedicht vor, in dem er Adam Wolke als Skyliner Mann und IRL-Pionier ehrt und Lucky Camper für ihre Horror- und Story-Inhalte lobt. Er bedankt sich für die Chance, an dem Format teilzunehmen und wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.
Kindheitserinnerungen und Community-Zuhause
03:56:16Ein Kandidat erzählt von seinem Konzept eines Camps für die Bewerber des Superstreams und wünscht sich, dass auch kleinere Streamer daran teilnehmen. Er erinnert sich an Kinderspiele wie Arzalatschen oder Königsfrei und betont, dass er durch Twitch ein Zuhause gefunden hat. Er beschreibt seine Community als die lustigste auf Twitch und sagt, dass er den Stream oft einschaltet, um selbst zu lachen. Als Challenge hat er sich vorgenommen, die Zuschauer zum Lachen zu bringen, und demonstriert dies mit einer Fotoserie, die ihn über zehn Jahre hinweg auf den Sieg vorbereitet zeigt. Er bedankt sich bei seinem Kameraden Paco, der seit drei Stunden mit einem Döner ausharrt, um den Gag zu unterstützen. Abschließend bedankt er sich für die Geduld und die Möglichkeit, dabei zu sein.
König der Löwen, Schärfe und Gaming-Vorlieben
04:03:29Es wird über die Liebe zum Musical 'König der Löwen' gesprochen, wobei der Interviewgast zugibt, noch nie dort gewesen zu sein. Auf die Frage, ob er sich an scharfe Chili-Gerichte herantrauen würde, verneint er dies entschieden. Bezüglich der Gaming-Vorlieben, falls ein Predator-Gaming-Setup zur Verfügung stünde, äußert er den Wunsch, aus Nostalgiegründen 'Rollercoaster Tycoon' zu spielen oder einen 'Kitchen Simulator' auszuprobieren. Er scherzt darüber, Achterbahnen zu bauen, die lebensgefährlich sind, und vergleicht dies mit dem Verhalten bei 'Sims', wo Charaktere ohne Leiter im Pool zurückgelassen werden.
Selbsterkenntnisse und Community-Beschreibung
04:05:17Es wird reflektiert, dass durch das Streaming gelernt wurde, sich in technische Dinge einzuarbeiten und stundenlang ohne Luft zu holen zu reden. Die Community wird als herzlich, unterstützend und sarkastisch beschrieben, wobei gegenseitiges Aufziehen zur Tagesordnung gehört. Als Challenge wird sich vorgenommen, jemanden im Discord hochzunehmen. Es folgt ein Interview mit einem anderen Streamer, in dem es um dessen Catchphrase, falsche Annahmen über ihn und seinen Merch-Gegenstand geht. Die Zuschauer werden zur Abstimmung aufgefordert, um zu zeigen, dass sie noch wach sind.
Vorstellung und Community-Einblicke
04:11:56Ein weiterer Interviewgast wird vorgestellt, der für sein mysteriöses Bewerbungsvideo bekannt ist. Er spricht über seine Vorliebe für Honig und die Freude am Austausch mit verschiedenen Leuten im Streaming. Er betont, wie Streaming ermöglicht, einzigartige Persönlichkeiten kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Seine Community beschreibt er als vielschichtig und interessant, da man sich mit jedem über alles unterhalten und sich dadurch weiterbilden kann. Als Challenge soll er den Interviewer zum Lachen bringen, woraufhin er sich mit einer humorvollen Vorstellung und seiner Döner-Bestellung präsentiert.
Überraschungen, Community und Herausforderungen im Stream
04:18:52Ein Interviewgast spricht darüber, dass er sich immer auf alles vorbereitet, um Überraschungen zu vermeiden, da er ein Goldfisch-Gehirn hat. Er beschreibt seine Community als eine Schulklasse während des Physikunterrichts, mit Lurkern, kurzzeitigen Teilnehmern und Strebern. Als Challenge soll er ein Interview führen, wobei er Schwierigkeiten hat, die Teilnehmerliste zu überblicken. Es folgt ein Interview mit einem anderen Gast, bei dem es um Eigenschaften eines Streamers, das Liken eigener Inhalte und Tipps zur Gewerbeanmeldung geht. Am Ende gibt es 15 Sekunden für den Gast, um sich zu bedanken und seinen Chatbot-Code anzubieten.
Alzheimer, Schärfe und Community-Beschreibung
04:26:49Ein Interviewgast spricht über den Gesundheitszustand seiner Oma und seine Vorliebe für Schärfe. Er beschreibt seine Community als chaotischen Haufen, der sich gegenseitig neckt, aber im Grunde sehr unterstützend ist. Als Running Gag wird das Ragebaiting durch einen Freund erwähnt. Als Challenge soll er den Interviewer zum Lachen bringen, indem er blind Wasser und Tabasco erraten soll. Abschließend bedankt er sich und ermutigt andere Streamer, dranzubleiben. Es folgen Interviews mit weiteren Kandidaten, bei denen es um Multitasking-Fähigkeiten, Lieblings-Content, und Community-Beschreibungen geht.
Multitasking, Gaming-Setup und Community-Wahrnehmung
04:32:35Ein Interviewgast spricht über seine bevorstehende Rolle als Zwillingspapa und seine wachsenden Multitasking-Fähigkeiten durch das Streaming. Er beschreibt eine Spielidee für das Predator-Gaming-Setup, bei dem er mit Handzeichen von jemandem in einer schalldichten Kabine gesteuert wird. Er hat gelernt, dass seine Zuschauer ihn wertschätzen, wie er ist, ohne dass er ständig Höchstleistungen erbringen muss. Seine Community vergleicht er mit einer Schulklasse oder WG, mit Sticheleien, besten Freunden und aufpassenden 'Mamas und Papas'. Es folgt ein Interview mit einer anderen Kandidatin, bei dem es um ihren Lieblings-Content und ihre Persönlichkeit geht.
Raids, Subs und Casting-Fortschritt
04:38:31Es werden Raids von verschiedenen Kanälen erwähnt, darunter ArteTV, und Dank für Subs ausgesprochen. Es wird erklärt, dass die kleinen Streamer um einen professionell produzierten Stream kämpfen und das Casting läuft weiter. Ein neuer Kandidat wird vorgestellt, der nach einem Raid von Zeus Spezial den Zusatz 'Deutsche Zeus' in seiner Info stehen hat. Er würde diese bei einem Raid im Superstream in 'Deutsche Adam' ändern. Er kreiert die Holy-Sorte 'Holy Aperoli' und beschreibt seine Community als Haufen Vollidioten, die er trotzdem liebt. Als Challenge trägt er ein Gedicht vor, das Twitch-Deutschland 'gewoastet' hat.
Gaming-Setup und Community-Interaktion
04:48:34Die Bereitstellung eines Gaming-Setups durch Poletta wird positiv hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Spielen des Gothic 1 Remakes. Es wird betont, wie wichtig der Austausch und die Interaktion mit der Community sind, einschließlich des gemeinsamen Minecraft-Servers und gelegentlichem 'Trollen'. IRL-Streams werden angesprochen, aber die Investition dafür wird noch überdacht. Die Community wird als ruhig, aber sehr unterstützend beschrieben, sowohl online als auch bei Live-Treffen. Ein Community-Treffen im Rahmen eines Super-Streams wird als ideale Möglichkeit angesehen, die Community weiter zu stärken und die Bindung zu vertiefen. Es wird auf die Bedeutung von Herausforderungen und spielerischen Elementen innerhalb der Community hingewiesen, um die Interaktion und den Zusammenhalt zu fördern.
Aufruf zur Teilnahme und Shoutout an Sören
04:52:19Es wird betont, wie wichtig die Teilnahme an Abstimmungen ist und dass auch erstmalige Chatter willkommen sind. Ein Shoutout geht an Sören, der auf das Event aufmerksam gemacht hat, was zu einer kurzfristigen Bewerbung führte. Trotzdem wird die positive Bewertung hervorgehoben und die Dankbarkeit für die Teilnahme ausgedrückt. Es wird versichert, dass die Subliste regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Der Übergang zum nächsten Teilnehmer Fear Destroyer wird angekündigt. Die Bedeutung von aktivem Engagement und die Wertschätzung der Community-Beiträge werden betont, um ein positives und interaktives Umfeld zu fördern. Die Anerkennung der Unterstützer und die Förderung der Teilnahme sind zentrale Elemente, um die Community lebendig zu halten.
Superbox-Idee und Community-Beschreibung
04:54:32Die Idee einer 'Superbox' für den Superstream wird vorgestellt, inklusive Protein-Shake, Hydration-Drink und einem Monchichi-Schlüsselanhänger im Einbrecher-Outfit. Es wird reflektiert, dass durch das Streaming Durchhaltevermögen gelernt wurde, was vorher nicht der Fall war. Die Community wird als bunter Haufen verschiedener Charaktere beschrieben, die Spaß an Challenges und Wortwitzen haben und die Obsession mit Monchichis akzeptieren. Die spielerische Idee eines Banküberfalls mit Monchichis als Komplizen wird aufgegriffen. Der Fokus liegt auf dem Spaß und der spielerischen Interaktion innerhalb der Community, wobei auch ungewöhnliche Ideen und Vorlieben akzeptiert und gefeiert werden. Die Vielfalt und der Zusammenhalt der Community werden als Stärken hervorgehoben.
Community als Familie und Dankbarkeit
05:15:18Die Community wird als Familie beschrieben, und es wird der Wunsch geäußert, jeden einzelnen zu umarmen. Es wird betont, dass die Community immer unterstützend ist, egal ob es gut oder schlecht geht. Es wird die Idee eines IRL-Streams in den Schweizer Bergen mit dem Moderator als Coach ins Spiel gebracht. Es wird erwähnt, dass es kein Problem ist, sich zu blamieren, da dies als unterhaltsamer Content angesehen wird. Die Wichtigkeit der positiven Energie und die Unterstützung der Community, insbesondere in schwierigen Zeiten, werden hervorgehoben. Die Dankbarkeit für die treue und unterstützende Community steht im Vordergrund, und es wird der Wunsch geäußert, die Zusammenarbeit durch IRL-Streams weiter zu vertiefen.
Dank und Abschied von Florinori
05:38:12Florinori bedankt sich für die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen, und richtet seinen Dank an das Team, die Mods und den Chat für ihre Unterstützung und das fleißige Voten. Er sendet Shoutouts an seine Community. Es folgt ein kurzer Moment der Verwirrung aufgrund einer falschen Webcam, die aber schnell behoben wird. Florinori präsentiert sein eingerichtetes Zimmer, das er zusammen mit seinem Chat gestaltet hat, inklusive Anspielungen auf seine Interessen wie Baldur's Gate 3, Gojo Satoru, Minecraft und Genshin Impact. Auf die Frage, ob er Genshin Impact auf einem geilen Predator-Gaming-Setup spielen würde, antwortet er, dass er dies nur privat tun würde und Minecraft bevorzugt, oder IRL-Streams, in denen er Leute auf den Sack gehen kann.
Themenwechsel und Interview mit The Crazy Phil
05:41:07Es wird diskutiert, was Florinori durch das Streamen über sich selbst gelernt hat. Er beschreibt, dass er sich vor der Kamera anders verhält als im realen Leben, wo er ruhiger ist. Er erzählt von einer Freundin, die ihn fragte, ob er sie nicht mehr möge, weil er ruhiger geworden sei, nachdem sie zwei Wochen zusammen verbracht hatten. Er erwähnt seine K-Pop-Vergangenheit und Festivalbesuche. Auf die Frage, wie er seine Community beschreiben würde, antwortet er, dass sie ihn mobben, es aber eine Hassliebe sei und dass sie trotz allem tolle Menschen seien, solange keine menschenfeindlichen oder Anti-LGBTQ-Sachen vorkommen. Es folgt die Einleitung zum Interview mit The Crazy Phil, der als Kandidat dabei war. Phil wird nach seinem letzten Geburtstag gefragt, woraufhin er antwortet, dass er im Casino war.
Raid von Mystery Blue und Vorstellung von Jan Nemmel
05:46:14Ein Raid von Mystery Blue mit 379 Leuten wird angekündigt. Es wird erklärt, dass ein kleiner Streamer eine aufwendige Produktion gewinnen kann und dies die Qualifikationsphase ist, in der sich alle live vorstellen. Jan Nemmel wird zugeschaltet. Er wird gefragt, ob ihn die Figur im Hintergrund stört, was er verneint, da er ein großer Spider-Man-Fan ist. Es wird auf die drei Türen im Hintergrund hingewiesen, die zum Bad, Schlafzimmer und zur Haustür führen. Als Sponsorenfrage wird er gefragt, welche Holy-Sorte er kreieren würde, woraufhin er den Adamsapfel vorschlägt und den Code ADAM10 für 10 Prozent Rabatt nennt. Er erklärt, dass er durch das Streamen gelernt hat, dass er seinen Traum gefunden hat und kreativ sein kann. Er beschreibt seine Community als liebevoll, loyal, sympathisch, lustig und empathisch.
Gedichtvortrag von Jan Nemmel und Abstimmung
05:49:37Jan Nemmel trägt ein selbstgeschriebenes Gedicht namens 'Twitch Total' vor, in dem er seine Idee für eine Late-Night-Gameshow beschreibt, bei der der Chat alles live steuert und die Finalisten einen Chor bilden. Er erklärt, dass es fünf verrückte und verspielte Challenges geben wird und dass der Chat über das fünfte Game entscheidet, bei dem einer der Teilnehmer seine Haare verlieren wird. Nach dem Gedicht beginnt die Abstimmung mit Eins für Ja und Zwei für Nein. Jan Nemmel bedankt sich für die Chance und ermutigt die Zuschauer, ihre Träume zu verfolgen. Er bedankt sich bei allen Streamern, die mitgemacht haben. Es wird ein Zwischenstand gezeigt, der Jan Nemmel als einen derjenigen ausweist, die weiterkommen.
Vorstellung von nicht funny und Interview
05:53:01Es wird ein neuer Kandidat vorgestellt: nicht funny. Dieser ist aufgeregt und berichtet von Problemen mit seiner Kamera, die aber durch Hilfe aus dem Warteraum gelöst werden konnten. Er erklärt, dass das Foto im Hintergrund keine besondere Bedeutung hat. Auf die Frage, was er von Sabatons hält, antwortet er, dass er dazu keine große Meinung hat und es nicht machen würde, da es ihm zu stressig wäre. Wenn er in der Öffentlichkeit zocken dürfte, würde er Minecraft spielen, um die Leute einzubinden. Er hat gelernt, dass die Leute nicht so gemein sind, wie er dachte, und dass er durch das Projekt Selbstbewusstsein gewonnen hat. Er beschreibt seine Community als klein, aber fein, und hauptsächlich bestehend aus Formel-1-Fans oder Gamern. Es folgt ein Interview, bei dem er nach einer tiefgründigen Anekdote gefragt wird, woraufhin er antwortet, dass er gerne singt, es aber nicht kann.
Schnelles Interview mit nicht funny und Abstimmung
05:56:38nicht funny erzählt, dass er jahrelang Gesangsunterricht hatte. Er würde am liebsten in Minecraft im Jumanji-Stil spielen und den Grinchest Moment Award gewinnen. Er würde gerne einen höhenverstellbaren Schreibtisch haben. Nach dem Interview beginnt die Abstimmung, und nicht funny bedankt sich für das Projekt und die Leute, die er kennengelernt hat. Er sagt, dass er schon gewonnen hat, da er tolle Menschen kennengelernt hat. Es wird erwähnt, dass nicht alle Kandidaten durchgebracht werden können und dass es als nächste Challenge darum geht, Adam zum Lachen zu bringen.
Vorstellung von Washbear und unkonventionelle Präsentation
05:59:51Es wird ein neuer Kandidat vorgestellt: Washbear. Dieser berichtet von Umzugsstress und Problemen mit OBS. Er träumt davon, einen Waschbären als Haustier zu haben. Wenn er eine eigene Holy-Sorte kreieren dürfte, würde er Eistee bevorzugen. Er hat gelernt, dass es okay ist, er selbst zu sein und dass er eine krasse Ausdauer hat. Er präsentiert eine unkonventionelle Präsentation, um Adam zum Lachen zu bringen, inklusive eines selbstgemalten Bildes und Anspielungen auf Adams Mutter. Er fragt, ob er seinen Schwingel in dem Bild halten darf und zeigt ein Exemplar, das er für Adams Mutter gebaut hat. Nach der Präsentation beginnt die Abstimmung.
Abstimmungsergebnis für Washbear und Vorstellung von Amarek
06:06:19Es wird festgestellt, dass die Präsentation von Washbear unkonventionell war und mehr Ja-Stimmen erwartet wurden. Es wird spekuliert, wie es bei Dein Superstream gut gehen soll. Es wird angekündigt, dass Amarek die nächste Person ist. Amarek wird gefragt, was ihn antreibt, immer 100% zu geben, woraufhin er antwortet, dass es Leidenschaft ist und dass er gelernt hat, an sich selbst zu glauben. Er ergänzt, dass man lernen muss, durchzuziehen und an sich selbst zu glauben, da sonst niemand an einen glauben kann. Er beschreibt seine Community als sehr lustig und ernst, wenn es das Timing erfordert. Wenn er in der Öffentlichkeit zocken dürfte, würde er ein Horror-Game spielen, da er sich leicht erschreckt und es lustig wäre, die Reaktionen der Passanten zu sehen.
Community-Fragen und Malta-Bezug
06:26:26Es geht um Community-Fragen und lustige Momente im Stream. Bezug zu Malta wird diskutiert, da es ein schönes Land mit gefälliger Kultur ist und ein Trip dorthin in zwei Monaten geplant ist. Die Idee eines Ausflugs nach Malta während des Superstreams wird angesprochen, aber ökologische Bedenken werden erwähnt. Alternativ wird ein 'Billig'-Malta an der Ostsee vorgeschlagen. Die Größe eines Bildes im Hintergrund wird geklärt (1,20 auf 90). Eine Interview-Challenge für die 60-Sekunden-Challenge wird vorbereitet. Lord Fairytale wäre auch eine Option gewesen. Crazy Phil wird als nächster Interviewgast begrüßt. Crazy Phil erklärt, dass er mit dem Streamen angefangen hat, um Leute zu unterhalten und den Pausen-Clown zu spielen. Sein Name 'Crazy Phil' entstand, weil er verrückte Sachen macht und ihm nichts peinlich ist. 'The Real Crazy Phil' wurde hinzugefügt, um auf allen Plattformen gleich zu heißen. Die Zeit für Crazy Phil ist um, und er wird verabschiedet. Es folgt eine Abstimmung mit 'Eins für ja, zwei für nein'. Die Teilnahme daran wird als 'Demokratiepflicht' im Stream bezeichnet. Es wird erwähnt, dass die morgige Sendung schneller ablaufen soll. Crazy Phil bedankt sich für die Chance und wünscht den anderen Bewerbern Glück. Die Moderation bedankt sich bei Crazy Phil und den Zuschauern.
Kulinarische Fragen und Community-Beschreibung
06:31:17Es werden kulinarische Fragen gestellt: Welche Zutat darf bei Kochstreams mit Minecraft- und Mario-Kart-Einlagen nicht fehlen? Die Antwort ist Knoblauch und Nudeln, wobei auch vegane Rezepte ausprobiert werden. Wenn eine eigene Holy-Sorte kreiert werden dürfte, wäre es Limette-Minze (Mojito-mäßig) namens 'Minty Moose'. Durch das Streamen wurde gelernt, den Perfektionismus abzulegen und zu akzeptieren, dass nicht immer alles perfekt sein muss. Die Community wird als coole, liebe, wilde Mischung beschrieben, mit Mitgliedern wie einem Rettungssanitäter, einer Bäckerin, einem Fahrlehrer, Studenten und Lkw-Fahrern, die alle sehr unterstützend sind. Die Bäckerin kann eventuell bei späteren Streams dabei sein. Als Challenge wurde gewählt, den Streamer zum Lachen zu bringen. Es wird eine Geschichte erzählt, in der der Streamer im Park traurig ist, aber durch einen Code für Holy-Bestellungen (ADAM5 für 5% Rabatt) aufgeheitert wird. Die Zuschauer stimmen ab, ob es lustig war. Es wird betont, dass die Teilnahme aller wichtig ist. Ein Kandidat bedankt sich und kündigt an, am Wochenende auf der Kaktus zu sein, und grüßt den Moderator Nils. Es wird sich von Adam und den Zuschauern verabschiedet.
Interview unter erschwerten Bedingungen und Gedichtvortrag
06:36:43Ein Interview findet unter ungewöhnlichen Umständen statt: Der Interviewpartner befindet sich in Spanien, wo gerade der Strom ausgefallen ist und er mit Handytaschenlampen beleuchtet wird. Es wird nach einem Malheur im Stream gefragt, woraufhin der Interviewpartner erzählt, wie er sich den Hinterkopf aufgeschlagen hat und daraufhin einen Notfallkontakt im Stream eingerichtet hat. Auf die Frage, was er in einem Superstream in der Öffentlichkeit spielen würde, antwortet er, dass es ein leicht verständliches Spiel für alle Altersgruppen sein müsste, bei dem man Passanten einbeziehen kann. Er schlägt 'Carry the Glass' vor, bei dem man gemeinsam einen Checkpoint spielen kann. Durch das Streamen hat er gelernt, bewusster zu kommunizieren und andere ausreden zu lassen. Er hat eine Leidenschaft im Streaming gefunden. Trotz Stromausfalls trägt er ein selbstgeschriebenes Gedicht namens 'Der Superstream' vor, das die Idee des Superstreams als Bühne für kleine Streamer lobt. Die Zuschauer stimmen über das Gedicht ab. Der Interviewpartner bedankt sich für die Chance und grüßt von einem Ort ohne Strom. Es folgen Raids von Heidüberfall (mit 18 Leuten) und Er die Elifizial (mit 32 Leuten).
Weitere Kandidaten-Vorstellungen und Challenges
06:43:08Es werden weitere Kandidaten vorgestellt. Lea erzählt, dass sie so viel Holz für ihr Setup braucht, dass sie bald einen eigenen Wald kaufen muss. Sie beschreibt sich als Chamäleon und ihre Community als 'Scam-Community'. Bei einer Watchparty mit 12-13 Leuten wurden Game-Partys veranstaltet. Als Challenge wählt sie, den Streamer zum Lachen zu bringen. Sie meldet sich live aus ihrem Zimmer und präsentiert stilles Wasser mit Holy. Sie bittet den Chat um ein Kabel. Die Zuschauer stimmen ab. Lea möchte den Chat und ihre Zuschauer in den Superstream einbinden und kündigt einen Leak an, dass sie Leute vor Ort dabei haben möchte. Nika von Team Nikatschuh wird vorgestellt. Sie würde Fall Guys in der Öffentlichkeit spielen lassen, da jeder mitspielen kann. Sie hat gelernt, sich zurückzunehmen und anderen zuzuhören. Ihre Community beschreibt sie als gute Tänzer mit Humor, die sie regelmäßig auf Anime-Conventions trifft. Sie singt ein Lied aus Frozen. Kulit raid mit 93 Leuten. Nika bedankt sich für das Format und hofft auf ein Wiedersehen. Es folgt T., der South Park auf Deutsch schaut und eine Holy Kiba-Sorte kreieren würde. Er hat gelernt, dass er trotz Introvertiertheit gerne vor der Kamera steht. Seine Community ist noch klein und besteht hauptsächlich aus Stream-Elements. Er erzählt von Hasskommentaren von Leuten, die er persönlich kennt. Er streamt jeden Tag, wenn er genug Energie hat, und ist eher eine Nachteule. Er erzählt Flachwitze, um den Streamer zum Lachen zu bringen. Er bedankt sich für die Teilnahme und hofft, wenigstens eine Person zu entertainen. Es folgt ein Kandidat, der letzte Woche im Streamer-Camp von Jonsmann war und bald seinen ersten Sabaton startet. Er würde ein VR-Game mit Passanten spielen oder Twister mit Passanten veranstalten. Er hat gelernt, dass er beim Streaming immer Energie hat, egal wie wenig Schlaf er bekommt. Er macht ein Interview mit einer Person im Hintergrund, bei dem es um Hunde oder Katzen, Tag oder Nacht, Pizza oder Burger, Auto oder Fahrrad, Meer oder Berge und Sommer oder Winter geht. Er bedankt sich und kündigt an, dass es morgen ab 18 Uhr weitergeht. Nilatz wird vorgestellt, der Zeug im Internet macht, sowohl entspanntes als auch verrücktes. Er würde eine Holy-Spezi-Sorte kreieren. Er hat gelernt, verschiedene Sachen auszuprobieren und das Beste aus dem vorhandenen Equipment herauszuholen. Seine Community ist divers und hat verschiedene Interessen. Er verkleidet sich gerne als Luigi. Er macht eine Game Review von Crazy Frog Racer für den Nintendo DS. Er bedankt sich für das Projekt und findet es cool, dass alle Bewerbungen angeschaut wurden. Er sagt, es war keine Parodie auf irgendeine bestimmte Person.
Abschluss des Tages und Ausblick auf den nächsten Tag
07:14:52Der Streamer verkündet, dass sie es geschafft haben und durch sind für diesen Tag. Morgen geht es mit der zweiten Hälfte weiter. Die Liste für morgen generiert sich erst um 5 Uhr morgens. Das Ranking von heute wird gezeigt, wobei Nilatz wahrscheinlich im unteren Segment ist. Acht Leute haben es weitergeschafft. Es ist schade für die, die es knapp nicht geschafft haben. Morgen geht es ab 18 Uhr weiter. Mit Singen hat man die besten Chancen, aber auch Gedichte sind gut. Er bedankt sich bei allen, die mit dem Code Holy etwas gekauft und das Ganze unterstützt haben, sowie bei Predator als Partner. Er bedankt sich bei Nils und den anderen Moderatoren für die Unterstützung. Auf YouTube gibt es ein neues Video von seinem Besuch bei Holle, mit Döner-Tasting und Massen von Leuten. Er wirft einen kurzen Blick in den Chat. Er möchte eigentlich jemanden waden, der ausgeschieden ist, aber das wäre fies. Er bedankt sich und verabschiedet sich bis morgen.