Glühwein Festival Bitte lass es Probiergrößen geben. !emma

Glühwein Festival: Verkostung und Eindrücke von über 35 Sorten

Glühwein Festival Bitte lass es Probi...
SkylineTVlive
- - 03:11:20 - 30.356 - IRL

Das Glühwein Festival lockt mit einer beeindruckenden Auswahl von über 35 Glühweinsorten. Ein Besucher berichtet von seinen Erfahrungen, beginnend mit der Überraschung über das Konzept eines großen Zeltes statt einzelner Stände. Er beschreibt die entspannte Atmosphäre, die Möglichkeit zur Unterhaltung und die Entdeckung eines Kickers auf der Bühne. Die Verkostung von fünf ausgewählten Glühweinen, darunter 'Beerenglut' und 'Captain Jack', steht im Mittelpunkt, wobei der Besucher seine persönlichen Eindrücke und Favoriten teilt.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Probleme und Stream-Vorbereitungen

00:15:13

Der Stream startete mit technischen Schwierigkeiten, da das Internet nur teilweise funktionierte. Der Streamer konnte seine Homepage nicht erreichen, da diese hinter Cloudflare liegt, welches ebenfalls Probleme hatte. Er nutzte eine geheime Subdomain, um die Webseite zu betreten, was ihm ein Gefühl gab, einen 'Lost Place' zu erkunden. Aufgrund der Internetprobleme funktionierte auch die Lautsprecher-App nicht, die er für Android programmiert hatte. Trotz dieser Einschränkungen konnte er Subs vorlesen, da er eine Umgehungsstraße für seine Dienste eingerichtet hatte. Er erwähnte, dass solche Probleme in Zukunft durch eine andere Programmierung, die geheime Zugänge vorsieht, umgangen werden könnten, obwohl dies normalerweise nicht nötig ist. Er bedankte sich für Bits und versprach, Durchsagen vorzulesen, sobald das Internet wieder stabil sei.

Rückblick auf das Charity-Event mit Marienkäfer

00:21:02

Der Streamer berichtete von einem ereignisreichen Wochenende, das er bei einem Charity-Event mit Marienkäfer verbrachte. Er war dort für die Produktion eines Benefits-Charity-Events verantwortlich, bei dem Spenden für einen hilfsbedürftigen Bus gesammelt wurden. Das Event konzentrierte sich auf World of Tanks, was für die Produktion eine Herausforderung darstellte. Er schlug vor, zukünftige Events ohne dieses spezielle PC-Spiel zu gestalten, um den Produktionsaufwand zu reduzieren. Besonders beeindruckt war er von der großen Anzahl an Menschen, die auf warme Mahlzeiten, Brötchen, Kleidung und Hygieneartikel angewiesen sind, nachdem er selbst im Marienkäferbus mitgefahren war. Er betonte, dass das Wochenende nicht nur ihn persönlich bereichert, sondern auch dem Verein dringend benötigte Unterstützung eingebracht hat. Er erwähnte, dass er während des Wochenendes nicht online war, da er die Produktion verantwortete und auch selbst eine Mini-Moderation übernahm, obwohl er World of Tanks nicht selbst spielte.

Zukünftige Pläne und logistische Herausforderungen

00:23:21

Nach dem Charity-Event kündigte der Streamer an, dass er in den kommenden Wochen wieder mehr Zeit für seine Community haben werde. Er erwähnte, dass er Ende des Monats eine Augenlaserung vornehmen lassen werde und danach eine Woche lang nur mit Sonnenbrille herumlaufen müsse. Für den heutigen Tag war sein Stream zeitlich begrenzt bis 17:30 Uhr, da er danach vier Gepäckstücke in München abholen und zum Hauptbahnhof fahren musste, um seinen Zug nach Hause zu erreichen. Er beschrieb humorvoll die Herausforderungen des Reisens mit vier großen Koffern im ICE und die Notwendigkeit, andere Reisende über seine mehrfachen Einsteigvorgänge aufzuklären. Er erzählte auch von der Abgabe seines NIO-Autos in der letzten Woche und einem Erlebnis, bei dem er zweieinhalb Stunden in der Nähe seines Hotels verweilte und viele Omas kennenlernte, was er später genauer erläutern wollte.

Erkundung des Glühweinfestivals und erste Eindrücke

00:28:16

Der Streamer besuchte das Glühweinfestival, das über 35 verschiedene Glühweine versprach. Er war überrascht, dass es sich nicht um einzelne Stände handelte, sondern um ein großes Zelt, in dem alle Getränke angeboten wurden. Dies widersprach seiner ursprünglichen Annahme und der Ankündigung in seiner Insta-Story. Er bemerkte, dass das Festival um 15:00 Uhr, zeitgleich mit seinem Stream-Intro, eröffnet hatte und daher noch nicht überfüllt war. Besonders positiv hob er die entspannte Atmosphäre und den vorhandenen Platz hervor, was eine angenehme Unterhaltung ermöglichte. Er entdeckte einen Kicker auf der Bühne, was er als 'geil' empfand. Er stellte fest, dass das Festival im Vergleich zu überfüllten Weihnachtsmärkten in der Innenstadt sehr viel angenehmer war und möglicherweise einer der ersten Weihnachtsmärkte in der Region war, der geöffnet hatte und bis Januar geöffnet bleiben würde. Er schlug vor, Shuttle-Services einzurichten, um Besucher aus der Innenstadt hierher zu bringen.

Glühwein-Auswahl und Verkostung

00:47:59

Der Streamer plante, fünf verschiedene Glühweine zu bestellen, wobei er vier selbst auswählte und einen von der Community bestimmen ließ. Er äußerte Bedenken bezüglich der Auswahl der Community, da diese oft zu scharfen oder extremen Geschmacksrichtungen tendierte. Seine Auswahl umfasste 'Beerenglut' (Nr. 4), 'Ei des Kolumbus' (Nr. 15), 'Hot Kaipi' (Nr. 20) und 'Hot Orange Apple' (Nr. 21). Als fünften Glühwein wählte er 'Captain Jack' (Nr. 18) mit Jack Daniels Whisky, der den ursprünglich vorgeschlagenen alkoholfreien Glühwein ersetzte. Er probierte zunächst 'Beerenglut' und war positiv überrascht vom Geschmack und der Tatsache, dass der Alkoholgehalt von 10% kaum spürbar war. Er bemerkte, dass er den Alkohol nicht schmecke, weil es 'ganz lecker' sei, was er als gefährlich einstufte. Er betonte, dass es sich um ein 'Genussfestival' handele und nicht primär um den Alkohol.

Beratung für RTL und Knossi-Projekt

01:01:19

Der Streamer berichtete von einem Meeting mit Mitarbeitern von RTL und Knossi, bei dem er als Consulting-Mensch tätig war, um zu prüfen, ob sie Unterstützung für ein bevorstehendes Projekt benötigen. Er schätzte ein, dass RTL über professionelles Equipment verfüge und technisch gut aufgestellt sei, um das Streaming selbst durchzuführen. Er betonte, dass er seine Leistungen nicht auf Krampf verkaufe, da er ohnehin viel zu tun habe und viele Events bereits von Streamern selbst organisiert würden. Er bot jedoch Notfall-Support an, falls doch Hilfe benötigt würde, da er im Falle eines Falles schnell vor Ort sein könnte. Er vermutete, dass mögliche Probleme eher inhaltlicher Natur sein könnten, da RTL bestimmte Dinge möglicherweise nicht erlaube. Knossi hatte bereits angekündigt, lustige Dinge zu planen, wie zum Beispiel Auftritte bei Barbara Salesch. Der Streamer bat seine Community scherzhaft, ihm bei Problemen mit dem Ton bei RTL zu schreiben, um ihn zu trollen, obwohl er nichts mit der Produktion zu tun habe.

Glühwein-Probieraktion und erste Bestellungen

01:09:58

Es wird die Möglichkeit erörtert, Glühweine in kleineren Probiergrößen zu erwerben, auch wenn dies mit einem unverhältnismäßig hohen Preis verbunden wäre. Der Wunsch ist, vier oder fünf verschiedene Glühweine zu probieren. Dies wird bejaht, wobei für die Becher Pfand verlangt wird. Fünf Nummern von Glühweinsorten werden bestellt: die 5, 10, 11, 15 und 16. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sorte 4 bereits getrunken wurde, die 5 (leichter weißer Glühwein mit Apfelnote) jedoch noch nicht. Die Bestellung der Sorte 11 war versehentlich, wird aber nicht korrigiert. Es wird auch eine Sorte mit dunkler Schokolade und Amaretto bestellt. Die Verkäuferin bestätigt die Bestellungen und erklärt die Anordnung der Glühweine.

Unerwartet großzügige Glühweinmengen und erste Eindrücke

01:15:46

Es wird festgestellt, dass die erhaltenen Probierglühweine deutlich mehr Inhalt haben, als erwartet und bezahlt. Dies führt zu einem Gefühl der Schuld, da eigentlich weniger Inhalt für mehr Geld gewünscht war, um den Aufwand des Abfüllens zu honorieren. Die Situation, alleine mit fünf Bechern dazusitzen, wird als potenziell peinlich für eine Instagram-Story beschrieben, weshalb die Getränke schnell konsumiert werden müssen. Die Gesprächspartner am Stand werden als sehr nett empfunden, was die Möglichkeit weiterer Fragen offenlässt. Die Identifizierung der einzelnen Glühweinsorten erweist sich als schwierig, da die Nummern nicht eindeutig zugeordnet werden können. Das erste Tasting beginnt mit dem Eierpunsch 'Ei des Kolumbus', einem Eierpunsch nach Seemannsrezept, der die Nummer 15 trägt.

Begegnung mit amerikanischen Besuchern und Glühwein-Tasting

01:23:10

Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit amerikanischen Besuchern aus Florida. Ein Gespräch entwickelt sich über Reiseerlebnisse in Florida, insbesondere die Keys und Sarasota, sowie die Filmkulisse der Truman Show in Seaside. Die amerikanischen Besucher leben seit einem Jahr in Deutschland und planen zu bleiben, wobei sie die Herausforderungen der deutschen Sprache anerkennen. Nach diesem Austausch wird das Glühwein-Tasting fortgesetzt. Der Eierpunsch 'Ei des Kolumbus' wird als stark nach Ei und Alkohol schmeckend empfunden und als nicht persönlich favorisiert beiseitegestellt. Es wird der Wunsch geäußert, zum nächsten Glühwein überzugehen, insbesondere dem Amaretto-Schokoladen-Getränk, das als potenzielles Highlight gilt. Der 'Feenglück', ein leichter weißer Glühwein mit Apfelnote und 5% Alkohol, wird als solide bewertet und für einen normalen Weihnachtsmarktbesuch als akzeptabel befunden.

Erlebnisse mit dem NIO-Auto und dem Loop 5 Einkaufszentrum

01:40:22

Es wird über die Rückgabe des NIO-Autos berichtet, die sich aufgrund von Kommunikationsproblemen der Marketingabteilung verzögerte. Das Auto wurde schließlich in Weiterstadt abgegeben, einem Gewerbe- und Industriegebiet ohne Wohnhäuser. Dort befindet sich auch das Einkaufszentrum Loop 5, das als gescheiterter Versuch beschrieben wird, ein lebhaftes Einkaufszentrum zu schaffen. Es gibt dort Attraktionen wie einen Freefalltower und Rutschen, aber viele Läden stehen leer oder sind provisorisch. Es wurden viele Fotos von den verlassenen Geschäften gemacht, um die melancholische Atmosphäre festzuhalten. Bei der Rückgabe des NIO gab es Probleme, da das Fahrerprofil-Passwort vergessen wurde und somit der Zugang zur Mittelkonsole, in der die Fahrerkarte lag, versperrt war. Nach 15 Minuten gelang es, das Passwort zurückzusetzen. Die Zeit mit dem NIO wurde als sehr positiv empfunden, insbesondere wegen des zuverlässigen autonomen Fahrens, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen mit einem Tesla.

Nächster Glühwein und zukünftige Reisepläne

01:49:27

Der nächste Glühwein, das Amaretto-Schokoladen-Getränk, das als 'tote Tante' bekannt ist, wird als potenzielles Lieblingsgetränk vorgestellt. Zuvor wird jedoch der 'Hot Orange Apple' probiert, ein heißer Apfel-Orangen-Punsch mit winterlichen Gewürzen und 2 cl Rum. Dieser wird als sehr fruchtig und passend zur Beschreibung empfunden, jedoch mit einer leicht zu hohen Alkoholnote für den persönlichen Geschmack. Die Möglichkeit, nun ohne Auto zu reisen, wird als Vorteil gesehen, da man sich nicht um das Fahren nach dem Konsum von Alkohol kümmern muss. Es wird berichtet, dass eine LASIK-OP geplant ist, die eine siebentägige Kontaktlinsenpause erfordert. Dies führt zu humorvollen Überlegungen, wie man sich im öffentlichen Nahverkehr zurechtfinden wird, indem man andere Fahrgäste um Hilfe beim Lesen von Zugzielanzeigern bittet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein Handy zum Zoomen von entfernten Texten zu verwenden, was als nützliche Erkenntnis für die Zeit nach der OP empfunden wird.

Kosmetische Augenoperationen und gemütliche Stream-Atmosphäre

01:58:39

Es wird über die Möglichkeit kosmetischer Augenoperationen diskutiert, bei denen die Augenfarbe verändert werden kann. Ein Fall einer Kollegin, die sich hellblaue Augen für 7500 Euro machen ließ, wird erwähnt. Es wird betont, dass man selbst kein Fan von kosmetischen Korrekturen ist und Natürlichkeit bevorzugt, aber jeder für sich selbst entscheiden muss. Gesundheitliche OPs, wie die eigene Nasenoperation zur Verbesserung der Atmung, werden davon ausgenommen. Es wird festgestellt, dass die eigene Atmung nach der Nasen-OP verbessert ist und weniger geschnauft wird. Die aktuelle Stream-Atmosphäre wird als gemütlich empfunden, trotz der geringen Besucherzahl und der Kälte im Zelt. Es wird der Wunsch geäußert, noch einen Sitznachbarn zu finden. Die geringe Besucherzahl wird auf die frühe Uhrzeit an einem Werktag zurückgeführt, da die meisten Menschen noch arbeiten. Es wird erwartet, dass es ab Donnerstag deutlich voller wird.

Glühwein-Verkostung und Internetprobleme

02:04:43

Der Streamer teilt seine Gedanken über die Vor- und Nachteile eines weniger besuchten Streams und hofft, nicht nach Fotos gefragt zu werden. Er hat noch zwei Getränke zur Verkostung, von denen eines besonders vielversprechend riecht. Es handelt sich um eine Sorte mit dunkler Schokolade und Marzipangeruch. Währenddessen treten immer wieder Internetprobleme auf, die das Einblenden von Informationen und die Nutzung bestimmter Dienste wie Twitter beeinträchtigen. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv, und es wird gerätselt, welche Glühweinsorten noch probiert werden müssen, darunter ein Hot Kaipi und der Captain Jack mit dunkler Schokolade und Daniels Whisky.

Hot Calpi und familiäre Atmosphäre

02:10:56

Als Nächstes wird der Hot Calpi probiert, der mit Limette, Zucker und Cachaça beschrieben wird – exotisch, spritzig und zum Verlieben. Der Streamer bemerkt die familienfreundliche Atmosphäre des Festivals, da viele Besucher mit Kindern unterwegs sind. Er stellt fest, dass der Hot Calpi sehr süß ist und der Alkohol durch den hohen Zuckergehalt kaum wahrnehmbar ist. Er lobt den Hot Calpi als bisherigen Favoriten, noch vor dem Orange Apple. Die Suche nach einem Sitznachbarn gestaltet sich schwierig, da die meisten Besucher mit Kindern unterwegs sind oder nur durch das Festivalgelände gehen, ohne zu verweilen.

Vorbereitungen und unerwarteter Zwischenstopp

02:14:34

Der Streamer berichtet von seinen Schwierigkeiten bei der Vorbereitung des Streams, da er zwei Stunden vor Beginn ankam, aber aufgrund von Internetproblemen nichts vorbereiten konnte. Er verbrachte die Wartezeit in einem nahegelegenen Schwimmbad, dessen Team erst später öffnete. Dort entdeckte er ein abgetrenntes Restaurant, das hauptsächlich von Senioren frequentiert wird, die auf ihre Enkel warten oder sich zum Klönschnack treffen. Er beschreibt die kuriose Begegnung mit einem Kellner, der humorvoll mit den älteren Gästen umgeht und eine Anekdote über die Deutschlandflagge erzählt, die für allgemeines Gelächter sorgte. Das Essen im Restaurant war überraschend gut, was ihn nostalgisch werden lässt.

Der Höhepunkt: Captain Jack und Internet-Chaos

02:20:35

Der lang ersehnte Captain Jack wird probiert, eine Mischung aus dunkler Schokolade, Amaretto und Jack Daniels Whisky. Der Streamer ist begeistert und beschreibt ihn als flüssige Trinkschokolade, die so gut schmeckt, dass er kaum glauben kann, dass Alkohol enthalten ist. Währenddessen wird erneut über anhaltende Internetprobleme diskutiert, da Dienste wie Cloudflare und Twitter bei einigen Nutzern immer noch nicht funktionieren. Der Streamer scherzt über mögliche Ursachen, darunter russische Drohnen, die in Rechenzentren geflogen sein könnten. Er findet in Captain Jack seine Lieblingssorte und überlegt, ob er sie jeden Tag trinken darf.

Weitere Glühwein-Optionen und Weihnachtsmarkt-Planung

02:24:44

Es werden weitere Glühwein-Optionen auf der Karte vorgestellt, darunter Apfeltraum, Nord Depp, Glitzerspritz, Zaubertrank und Frau Holle. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der großen Auswahl und überlegt, welche Sorte er als Nächstes probieren soll. Er bittet die Zuschauer um Vorschläge für kuriose, schöne oder kleine Weihnachtsmärkte, die er besuchen könnte, insbesondere solche, die nur wenige Tage geöffnet sind. Er betont, dass er auch Märkte besuchen möchte, die als schlecht bewertet wurden, da er den 'Katastrophentourismus' begrüßt. Die Planung für zukünftige Streams, darunter Besuche von Weihnachtsmärkten in Kiel und eine Wettrutschmeisterschaft, wird ebenfalls besprochen.

Zweite Runde und Emma-Werbung

02:37:12

Der Streamer begibt sich erneut zum Glühweinstand, um eine weitere Tasse seines Lieblingsgetränks, der 'Toten Tante' (dunkle Schokolade mit Amaretto), zu bestellen. Er bemerkt die kleine Schlange am Counter, die hauptsächlich aus Müttern besteht, die sich ein Getränk holen. Während er auf sein Getränk wartet, bewirbt er Produkte von Emma, darunter den Emma Elite Airgocool Topper und das Premium-Flauschkissen V1, das es kostenlos zu einer Topper-Bestellung dazu gibt. Er erklärt die Vorteile der Produkte, wie Temperaturregulierung und anpassbare Höhe, und weist auf den Rabattcode 'SkylineTV' hin. Er erwähnt auch, dass er selbst Emma-Produkte bestellt hat und bald einen Erfahrungsbericht teilen wird.

Abschluss und zukünftige Pläne

02:54:03

Der Streamer zieht Bilanz des einsamen Streams, in dem er zwar nicht viele Leute getroffen, aber viel zu erzählen hatte. Er freut sich auf zukünftige Streams mit Kameramann in Kiel und auf die Wettrutschmeisterschaft. Er kündigt einen gemütlichen Cozy-Stream für nächste Woche Montag an, möglicherweise mit einem Quiz-Battle. Er bedankt sich für den Raid und die Unterstützung der Zuschauer. Abschließend erwähnt er, dass er bald eine neue Bestellung bei Emma gemacht hat und einen Erfahrungsbericht dazu teilen wird. Er beendet den Stream mit dem Hinweis auf ein Recap im VIP-Bereich und die kommenden Live-Streams am Freitag und Samstag.