Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse: Einblicke in Literatur und Innovationen

Frankfurter Buchmesse
SkylineTVlive
- - 05:37:28 - 74.025 - IRL

Die Frankfurter Buchmesse bietet eine umfassende Übersicht über die aktuelle Buchlandschaft. Von der Vorstellung traditioneller Verlage wie Langenscheid und Ernst Reinhard bis hin zu innovativen Projekten wie 'Buch Meets KI', die interaktive Leseerlebnisse ermöglichen, wird die Vielfalt der Branche beleuchtet. Fachliteratur, Kinderbücher und Graphic Novels ergänzen das Angebot. Das Gastland Philippinen präsentiert seine Kultur und Literatur, während Diskussionen über Buchtrends und innovative Verlagskonzepte die Messe prägen. Die Veranstaltung dient als Plattform für Autoren und Leser.

IRL

00:00:00
IRL

Eröffnung der Frankfurter Buchmesse und erste Eindrücke

00:19:22

Der Live-Stream beginnt mit der Ankündigung, dass die Frankfurter Buchmesse besucht wird, um neue literarische Werke und unerwartete Entdeckungen zu präsentieren. Als Gastland werden die Philippinen vorgestellt. Es wird über die Herausforderungen der Live-Übertragung und technische Probleme bei der Musikwiedergabe gesprochen, die dazu führen, dass Lieder immer von vorne beginnen. Der Streamer teilt auch persönliche Anekdoten, wie seine Vorliebe für TikTok-Videos mit KI-Bots, die Podcasts moderieren, aber nie zum Punkt kommen. Eine Wette über das Abschneiden des Bartes wird scherzhaft abgetan. Die Atmosphäre auf der Messe wird als belebt beschrieben, insbesondere im Vergleich zum Vortag im Moviepark, wobei die Hoffnung besteht, dass es am Sonntag etwas ruhiger wird, da die Fachbesucher abwesend sind. Erste Wünsche der Zuschauer für bestimmte Hallen und Stände werden gesammelt, darunter Halle 1.2 und Halle 3.1.

Besuch bei Langenscheid und dem Ernst Reinhard Verlag

00:26:36

Der Streamer besucht den Stand von Langenscheid, einem bekannten Traditionsverlag für Wörterbücher. Es wird über die Entwicklung von Langenscheid diskutiert, von den klassischen Print-Wörterbüchern bis hin zu modernen, portablen Varianten und Lernhilfen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Marketingstrategie, die darauf abzielt, das traditionelle Image aufzulockern und die Marke zugänglicher zu machen, ohne die bewährte Qualität zu beeinträchtigen. Anschließend wird der Ernst Reinhard Verlag besucht, der sich auf Bücher zu schwierigen gesellschaftlichen Themen spezialisiert hat, insbesondere für Kinder. Es werden Bücher vorgestellt, die Kindern helfen, komplexe Sachverhalte wie bipolare Störungen oder Trauer zu verstehen und zu verarbeiten. Die Wichtigkeit, Kindern eine Sprache für solche Themen zu geben und ihnen zu vermitteln, dass sie keine Verantwortung für die Probleme Erwachsener tragen, wird betont. Der Verlag legt Wert auf Praxisbezug und die Förderung der Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen.

Diskussion über Bildungsmaterialien und die Zukunft des Lernens

00:45:00

Der Streamer und sein Gesprächspartner vom Verlag Langenscheid/Klett sprechen über die Bedeutung von Bildungsmaterialien und die Notwendigkeit von Innovationen im Bereich des Sprachenlernens und der Lernhilfen. Es wird betont, dass ein leichter Zugang und interaktive Elemente entscheidend für den Lernerfolg von Kindern sind. Eine neue Buchreihe namens 'Quid Plus' wird vorgestellt, die Vorlesegeschichten mit pädagogischen Teilen für Eltern kombiniert, um die kindliche Entwicklung zu unterstützen und den Eltern Orientierung zu geben. Die Vorteile des Schreibens auf Papier gegenüber dem Tippen auf Tablets für die kognitive Entwicklung von Kindern werden hervorgehoben. Zudem wird die Digitalisierung von Dialekten und die Erweiterung von Wörterbüchern um Anekdoten und Audioinhalte thematisiert, um die Sprachen lebendig zu halten und zu fördern. Der Streamer äußert sich positiv über die Bemühungen, Dialekte nicht nur zu archivieren, sondern auch aktiv zu vermitteln.

Einblicke in Fachliteratur und die Rolle der KI in der Buchwelt

00:55:09

Der Streamer besucht den Stand von Wolters Kluwer, einem Verlag, der sich auf Fachliteratur spezialisiert hat, insbesondere zu Themen, die oft als unliebsam empfunden werden, wie Pflege, Tod, Altersvorsorge und Steuerrecht. Ein Buch für Influencer, das rechtliche und steuerliche Aspekte der Influencer-Tätigkeit erklärt, wird als Geschenk überreicht. Es wird betont, dass der Verlag komplexe juristische Texte verständlich aufbereitet, um jedem den Zugang zu diesen wichtigen Informationen zu ermöglichen. Abschließend wird ein Stand mit dem Titel 'Buch meets KI' angekündigt, der voraussichtlich der polarisierendste der Messe sein wird. Es wird die Möglichkeit thematisiert, mit Büchern zu interagieren und sie zu befragen, was als faszinierende Entwicklung im Bereich der Buchbranche angesehen wird. Der Streamer zeigt sich gespannt, wie diese Technologie die Art und Weise verändern wird, wie Geschichten erzählt und Wissen vermittelt wird, insbesondere im Kontext von komplexen Fachbüchern.

Buch Meets KI: Interaktive Bucherfahrung

01:04:39

Ein innovativer Stand auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert das Projekt „Buch Meets KI“, bei dem Besucher direkt mit Büchern interagieren können. Hierbei können Fragen zu spezifischen Inhalten eines Buches gestellt werden, wobei eine KI auf Basis von GPT-4O Mini die Antworten liefert. Die Besonderheit liegt darin, dass die KI so eingeschränkt ist, dass sie ausschließlich Informationen aus dem ausgewählten Buch verwendet. Dies soll sicherstellen, dass die Antworten buchbezogen und relevant bleiben, selbst bei allgemeinen Fragen wie der Lichtgeschwindigkeit. Für Studierende und Wissenschaftler ist besonders hervorzuheben, dass die KI nicht nur Antworten gibt, sondern auch die entsprechenden Quellen im Buch angibt, um Halluzinationen vorzubeugen und die Überprüfung der Informationen zu ermöglichen. Zukünftig soll es sogar möglich sein, Fragen an ein Set von Büchern zu stellen, um eine umfassendere, aber dennoch gezielte Recherche zu ermöglichen, was besonders in den Geisteswissenschaften von Vorteil ist, um eine Vermischung unterschiedlicher Strömungen zu vermeiden.

Vielfalt im Querverlag: Unterhaltung und Ernsthaftigkeit

01:14:25

Der Querverlag präsentiert auf der Buchmesse eine breite Palette an Literatur, die von akademischen Sachbüchern über politischen Aktivismus und Lyrik bis hin zu Belletristik und Krimis reicht. Ziel ist es, die queere Community in Büchern abzubilden und sowohl unterhaltsame als auch ernste Themen zu behandeln. Ein prominentes Beispiel ist der Kriminalroman „Singen ist ein bisschen wie sterben“, in dem eine Hauptkommissarin mit einer international gefeierten Mezzosopranistin liiert ist und in einen Mordfall verwickelt wird, bei dem ihre Partnerin kein Alibi hat. Der Titel des Buches spielt auf eine Metapher aus einem Meisterkurs an, bei dem die Schwierigkeit des langen Atems beim Singen mit dem Sterben verglichen wird. Der Verlag legt Wert darauf, nicht-stereotypische Charaktere zu zeigen und eine vielfältige Lebensrealität abzubilden, was bei der Community sehr gut ankommt. Die Mitarbeiter des Verlags vermeiden es, einen Topseller hervorzuheben, um keine Autoren zu benachteiligen, was die Wertschätzung für alle publizierten Werke unterstreicht.

Faustkultur: Klassiker im Graphic Novel-Format

01:22:39

Der Verlag Faustkultur stellt auf der Buchmesse seine Graphic Novels vor, die klassische literarische Werke in einem modernen und visuellen Format neu interpretieren. Ein besonderer Renner ist die Graphic Novel „Faust“, die Goethes Klassiker in drei neu erzählten Geschichten zugänglich macht. Dieses Format zielt darauf ab, ein jüngeres Publikum zu erreichen und den Zugang zu anspruchsvoller Literatur zu erleichtern, indem die Geschichten durch Bilder visualisiert werden. Die Graphic Novels sind auch bei Lehrern und Lehrerinnen sehr beliebt, da sie als Ergänzung zum Originalwerk dienen und Schülern helfen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Neben „Faust“ werden auch andere bekannte Werke wie „Der Glöckner von Notre Dame“, „Der Sandmann“ und „Der Schimmelreiter“ in diesem Stil präsentiert. Die optisch ansprechenden und actionreichen Illustrationen machen die komplexen Geschichten verdaulicher und bieten eine neue Perspektive auf literarische Klassiker, was bei den Besuchern der Messe großen Anklang findet.

Einzigartiges philippinisches Kinderbuch und Berliner Fauna

01:32:19

Ein deutscher Verlag präsentiert stolz das einzige philippinische Kinderbuch auf der Messe, „Feiern auf Philippinisch“, das die Kultur und ein Erntedankfest einer philippinischen Stadt thematisiert. Das Besondere an diesem Buch ist, dass die Illustrationen von Hand gefertigte Figuren des Künstlers Pepo Art sind, die aufwendig genäht, drapiert und fotografiert wurden. Diese detailreiche Handarbeit fasziniert die Besucher und hebt sich von digital generierten Inhalten ab. Obwohl das Buch ursprünglich nicht in einem philippinischen Verlag erschien und daher keine Förderung erhielt, wurde es aus Überzeugung publiziert und war auf der Messe schnell ausverkauft. Des Weiteren wird ein Berliner Verlag vorgestellt, der mit seiner „Spaßreihe“ über die Berliner Fauna punktet. Bücher wie „Berliner Tiere“ bieten unterhaltsame Fun Facts und unnützes Wissen über lokale Tiere, illustriert von Marie-Para Kennings. Ein Beispiel ist die Hummel, deren Flügelschläge und individueller Fußgeruch erklärt werden. Der Verlag verbindet humorvolle Bezeichnungen mit echten Fakten und hat kürzlich zum zweiten Mal den Deutschen Verlagspreis gewonnen.

Lesezeichen und Prominente Unterschriften

01:45:02

Ein Besucher übergibt dem Streamer zwei Lesezeichen im Auftrag seiner Freundin Alina, die bereits abgereist ist. Alina verfolgt den Stream jedoch weiterhin. Im Gespräch werden gesammelte Unterschriften in einem Poesiealbum thematisiert. Der Streamer hat bereits Unterschriften von bekannten Persönlichkeiten wie Holly Jackson, einer bekannten Autorin, und Oliver Kalkofe gesammelt. Kalkofe wird für seine rhetorisch anspruchsvollen Werke und Moderationen gelobt, insbesondere für seine Beiträge zu den schlechtesten Filmen aller Zeiten. Auch Christoph Kramer hat bereits unterschrieben. Die Sammlung umfasst nicht nur Prominente, sondern auch Mitglieder der Community, die jeweils eine eigene Seite im Album erhalten. Der Streamer wird gebeten, ebenfalls eine Unterschrift zu hinterlassen.

Die Trucker-Dusche und fehlende Vorbereitung

01:53:37

Der Streamer berichtet von einer kurzen Nacht und der Schwierigkeit, nach Mitternacht eine Unterkunft zu finden, was ihn dazu zwang, im Auto zu schlafen. Er erzählt von einer früheren Erfahrung, bei der er an einem Rasthof für drei Euro eine Dusche nutzte. Diese Duschmöglichkeiten sind primär für LKW-Fahrer gedacht, können aber von jedem genutzt werden. Er hatte jedoch kein Handtuch und musste sich mit Papiertüchern behelfen, nachdem er sich in der Dusche geschüttelt hatte, um trocken zu werden. Er beschreibt die Situation humorvoll und fragt die Community, ob sein Vorgehen korrekt war, da er sich als 'kleiner Trucker im Herzen' bezeichnete, um die Dusche nutzen zu dürfen. Die fehlende Vorbereitung führte zu einer improvisierten Trocknungsaktion und dem Kauf überteuerten Duschgels.

Diskussion über einen Vorfall auf der TwitchCon

01:59:48

Im Chat wird ein Vorfall auf der TwitchCon angesprochen, der als sexueller Übergriff beschrieben wird. Der Streamer betont die Ernsthaftigkeit des Themas und lehnt eine minimierte Darstellung im Chat ab, da keine Informationen verloren gehen sollten. Er äußert seine Überzeugung, dass die Twitch-Community eine starke Gemeinschaft ist, die auf sich achtet und solche Vorfälle schnell verurteilt. Es sei tragisch, dass ein solcher Vorfall auf einer TwitchCon geschehe, einem Ort, der eigentlich einen Safe Space für alle Besucher darstelle. Er kritisiert die Security von Twitch für ihr Versagen in dieser Situation und hofft, dass darüber geredet wird, um zukünftige Vorfälle zu verhindern und eine bessere Reaktion zu gewährleisten.

Interview mit Autorin Kerstin Dörrenbruch über ihren Film und Buch

02:16:32

Der Streamer trifft auf Kerstin Dörrenbruch, eine Autorin, die einen Regenschirm als Promotion für ihr Buch und den dazugehörigen Film nutzt. Ihr Buch befasst sich mit Methoden zur Klimaveränderung und Niederschlagskorrektur. Der Film mit dem Titel 'Cool Down' (ursprünglich 'Total Reset'), um Assoziationen mit Verschwörungstheorien zu vermeiden, wurde bereits abgedreht. Er wurde mit Grimme-Preisträgern wie Susanne von Borsodi und André Hennicke besetzt, und die Autorin hofft auf eine Berlinale-Teilnahme. Sie hat am Drehbuch mitgeschrieben und aktiv an der Schauspielersuche teilgenommen, wodurch der Film sehr nah an ihren ursprünglichen Ideen ist. Der Film persifliert auch die Rolle des amerikanischen Präsidenten, um einen aktuellen Bezug zur Klimapolitik herzustellen. Das Buch ist auch als Hörbuch bei Lausch erhältlich, da der Produzent ein Nachhaltigkeitsfan ist.

Frankfurter Wolkenkratzer und Immobilienmarkt

02:24:11

Der Streamer gibt eine kurze Einführung in die Frankfurter Wolkenkratzer, beginnend mit dem Messeturm, dem zweitgrößten Wolkenkratzer der Stadt mit 257 Metern Höhe, nur zwei Meter kleiner als der Commerzbank Tower. Er teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Zeit, als er ein Mietbüro im Messeturm hatte, um 'den dicken Larry raushängen zu lassen'. Er kritisiert, dass viele große Firmen unnötig teure Büros in der Innenstadt mieten, obwohl Standorte wie Eschborn oder Gateway Gardens am Flughafen ebenso geeignet und verkehrstechnisch angenehmer wären, da sie keinen Publikumsverkehr haben. Er erwähnt auch den Eurotower, dessen Aussehen je nach Blickwinkel stark variiert. Der Streamer reflektiert über die hohen Kosten von Eigentumswohnungen in solchen Wolkenkratzern und die damit verbundenen Serviceleistungen wie Concierge-Dienste, die den Zugang zu den Gebäuden streng kontrollieren.

Akku-Check und Hallenwechsel

02:28:25

Der Streamer bemerkt, dass der Akku nur noch fünf Prozent hat und kündigt einen schnellen Wechsel in Halle 1 an, die als spektakulär mit sehr geilen Ständen beschrieben wird. Er schickt die Zuschauer für eine Minute in die Mixclips, um den Akku zu wechseln und Cola für den Kameramann zu besorgen. Währenddessen wird erwähnt, dass das Skyline Plaza, ein Einkaufszentrum in Frankfurt, für den Streamer immer noch als neu gilt, da es bei seinem Umzug nach Frankfurt noch nicht existierte. Er erinnert daran, dass in der Festhalle die Möglichkeit besteht, Autoren zu treffen, und dass Halle 1.2 oben liegt. Ein Zuschauer weist auf den Stand D24 von Kriro hin.

Regelwerk und Buchmesse-Erlebnisse

02:33:09

Der Streamer weist die Zuschauer darauf hin, dass sie ihn informieren sollen, falls sie Brüste sehen, um diese nicht auf Twitch zu zeigen, da dies gegen das Regelwerk verstößt. Er erwähnt, dass sie heute Glück haben, da der erste Stand, den sie betreten, der Sternensand Verlag ist, dessen Bücher so ansprechend sind, dass man sie sofort kaufen möchte. Besonders hervorgehoben werden die Farbschnitte mit Botschaften. Es wird auch über die kontroverse Live-Geburt einer internationalen Streamerin auf Twitch diskutiert, bei der sogar der CEO von Twitch im Chat war und gratulierte, was als stille Bestätigung für die Zulässigkeit solcher Inhalte interpretiert wurde. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der ethischen Aspekte und der möglichen Normalisierung solcher Darstellungen in der Zukunft.

Nova MD und Buch-Empfehlungen

02:42:26

Am Stand von Nova MD, einem Aussteller, Vertrieb und Verlag, werden die Spiegel-Bestseller präsentiert. Es wird erwähnt, dass Jay Khan von US5 anwesend war und es gestern sehr voll war, sodass der Einlass kurzzeitig gestoppt werden musste. Heute ist es jedoch angenehm ruhig. Nova MD publiziert hauptsächlich Romance, New Adult, Fantasy, Science Books, Sachbücher, Biografien und Kochbücher. Der Streamer interessiert sich für Dark Romance und bittet um eine Empfehlung. Er erhält das Buch 'Gods of Chicago' in einer signierten Ausgabe, was als Liebhaberwert beschrieben wird. Das Buch wird als magisch und dezent in der Aufmachung beschrieben, mit einer Inhaltsbeschreibung, die Abgründe und Leidenschaft verspricht. Nova MD akzeptiert ausschließlich Kartenzahlung.

Goodiebags und die Widow-App

02:51:19

Es bildet sich eine lange Schlange für Goodiebags am Stand von Widow. Es gibt nur 100 Stück, und der Andrang ist groß, da die Taschen gratis sind. Eine Besucherin, die eine der letzten Taschen ergattert hat, berichtet, dass sie eine Stunde angestanden hat. Der Inhalt der Goodiebag umfasst eine Buchkerze, ein Getränk, einen Snack, Post-its, Lesezeichen, Sticker, einen Stift und einen Marker. Widow ist eine App für Bücherfans, die als Social-Media-Plattform für das Lesen von Büchern dient. Nutzer können ihr Bücherregal verwalten, Bücher verfolgen und Kommentare aufdecken, die als Spoiler markiert werden können. Die App, die seit fünf Jahren existiert, ermöglicht es, Freunden, Bloggern und Autoren zu folgen, und bietet exklusive Inhalte von Autoren. Trotz harter Konkurrenz durch Social-Media-Plattformen hat Widow viel Aufmerksamkeit erregt, auch durch die Anziehungskraft auf benachbarte Stände.

Diskussion über Dark Romance und Buchtrends

03:10:58

Die Diskussion dreht sich um die Darstellung von Geschlechtsverkehr in Büchern, wobei festgestellt wird, dass die Hauptzielgruppe für solche Bücher Frauen sind und die Beschreibungen oft aus weiblicher Perspektive erfolgen. Es wird betont, dass Männer aus diesen Büchern lernen können, auch wenn das Lesen manchmal als unangenehm empfunden wird, weshalb viele auf englische Ausgaben ausweichen. Ein wichtiger Aspekt ist die Einvernehmlichkeit in den Büchern, wobei in der 'Gromance'-Abteilung extremere Szenen, einschließlich Missbrauch, geschildert werden. Vergewaltigung ist jedoch ein Tabuthema, das von der Community abgelehnt wird. Es wird auch über die Altersfreigabe von Dark Romance-Büchern gesprochen, die oft ab 18 Jahren gekennzeichnet sind, da jüngere Leser vermehrt zu diesen Büchern greifen, obwohl die expliziten Darstellungen von Gewalt und Drogen für sie ungeeignet sind. Die Community spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung dieser Inhalte. Ein Lieblingsbuch, 'Westwell' von Lena Kiefer, wird empfohlen, das dem Genre 'Billionaire Romance' zuzuordnen ist und eine spannende Geschichte über verfeindete Familien erzählt.

Analyse von Buchverfilmungen und Beziehungsdynamiken

03:17:13

Es wird über die Verfilmung von Büchern gesprochen, insbesondere über die zweite Staffel von 'Maxton Hall', deren Premiere in Berlin stattfand. Die Nuschelei des Hauptprotagonisten in der deutschen Originalfassung wird kritisiert, da sie das Verständnis erschwert und Untertitel notwendig macht. Die Qualität der Serie wird im Vergleich zum Buch hinterfragt. Ein weiteres verfilmtes Buch ist 'The Summer I Turned Pretty', das ebenfalls als erfolgreiche Amazon-Serie umgesetzt wurde und eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau und zwei Brüdern erzählt. Die Beliebtheit des 'Enemies to Lovers'-Tropes in vielen Büchern wird hervorgehoben, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies in der Realität nicht nachgeahmt werden sollte, da toxische Beziehungen vermieden werden sollten. Ehrlichkeit und Kommunikation werden als wichtige Säulen einer Beziehung betont, und es wird humorvoll angemerkt, dass Männer über ihre Emotionen sprechen und auch mal weinen sollten.

Einblicke in die Buchmesse und Buchkaufverhalten

03:22:39

Es wird über das Kaufverhalten auf der Buchmesse gesprochen, wobei der Kauf von 45 Büchern als Extrembeispiel genannt wird. Die Buchpreisbindung wird erwähnt, die es Verlagen untersagt, Bücher zu rabattierten Preisen anzubieten, es sei denn, es handelt sich um Mängelexemplare. Die Attraktivität von Büchern mit Farbschnitt wird hervorgehoben, die oft als Sammlerstücke gekauft und mit der Schnittkante nach vorne im Regal präsentiert werden. Der Trend des 'BookTok' wird als wichtiger Faktor für den Hype bei jungen Lesern genannt, der zu einer großen Community und vielen Buchempfehlungen führt. Die Anwesenheit von Thalia-Filialen mit SB-Kassen auf der Messe wird als praktisch empfunden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Bücher mit Duft zu kaufen, was als innovative Idee wahrgenommen wird. Die Diskussion über die Authentizität von gedruckten Empfehlungen in Buchhandlungen, die handschriftlich wirken sollen, zeigt Marketingstrategien auf.

Fakriro Verlag: Eine Plattform für Independent-Autoren

03:35:07

Es wird über den Fakriro Verlag gesprochen, der eine Plattform für unabhängige Autoren bietet, die sich keinen großen Verlagsstand leisten können. Sabrina als Lektorin und die andere Person als Autorin, Künstlerin und Coverdesignerin haben den Verlag gegründet und führen einen strengen Qualitätscheck durch, um sicherzustellen, dass nur die besten Titel ausgestellt werden. Dies gewährleistet, dass die Bücher Verlagsniveau erreichen, obwohl sie von Independent-Autoren stammen. Ein Beispiel für einen Bestseller des Verlags ist eine Meerjungfrauen-Trilogie für Young Adults mit farbigen Schnittkanten, die speziell für die Buchmesse herausgebracht wurde und sich großer Beliebtheit erfreut. Der Begriff 'Safisch' für frauenliebende Frauen wird erklärt, der aus dem Amerikanischen kommt und sich auch in Deutschland immer mehr durchsetzt. Die Messe wird als erfolgreich für den Verlag beschrieben, da die neuen Titel gut angenommen wurden und viele Besucher den Stand frequentieren.

Community-Kollaboration und Self-Publishing

03:51:48

Der Streamer entdeckt ein Buch, das in Zusammenarbeit mit einer Twitch-Community entstanden ist, wobei jeder Autor eine eigene Figur und Position auf einem Schiff innehat. Die Herausgeberin des Buches, die sich selbst als Käpt'n bezeichnet, hat vier Geschichten beigesteuert, während andere Autoren, darunter ihr erster Maat Tessa, ebenfalls mehrere Geschichten verfasst haben. Das Buch wird als Self-Publishing-Projekt präsentiert, das über Fakiro auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt wird, was den Autoren eine Plattform bietet, die sie sonst nicht hätten. Es wird betont, dass viele der beteiligten Autoren und der Verlag selbst auf Twitch aktiv sind, was die starke Vernetzung der Community unterstreicht und zu einem lebhaften Austausch führt. Die Möglichkeit, das Buch direkt am Stand zu erwerben und von den anwesenden Piraten-Charakteren signieren zu lassen, wird positiv hervorgehoben.

Buchvorstellungen und Kaufentscheidungen

03:56:09

Der Streamer stößt auf weitere interessante Bücher, darunter 'Spiritus Dämonis: Des Betrügers Exorzismus' von Mary Cronos, das als Mystery-Horror mit Humor beschrieben wird und ihn aufgrund seiner aufwitzigen Art anspricht. Er erwirbt dieses Buch und ein weiteres mit dem Titel 'Spukbusters', das eine Augmented-Reality-Komponente bietet und somit Audio, Video und Fotos integriert, was für virtuelle Menschen besonders ansprechend ist. Die Entscheidung, gleich zwei Bücher zu kaufen, unterstreicht das Interesse an innovativen Buchkonzepten. Während des Einkaufs kommt es zu einer humorvollen Interaktion, bei der der Streamer scherzhaft vorschlägt, gefundene Portemonnaies an die Community zu verlosen, was die lockere Atmosphäre des Streams widerspiegelt. Die Herausforderung, als Aussteller auf einer Messe kaum den eigenen Stand verlassen zu können, wird thematisiert, wobei die VODs des Streamers als Möglichkeit zur nachträglichen Erkundung der Messe vorgeschlagen werden.

Entdeckung von Dark Romantasy und Verlagsstrategien

04:03:47

Der Streamer entdeckt den Stand des Löwe Verlags, der sich auf Dark Romantasy spezialisiert hat, und wird auf das Buch 'Firebird' von Juliette Cross aufmerksam. Die Geschichte handelt von Drachen und einer intensiven Beziehung zwischen einem römischen Centurio und einer Darkerin. Besonders hervorgehoben wird der ansprechende Farbschnitt des Buches. Es wird eine Diskussion über das Anlesen von Büchern auf Messen geführt, wobei die Gefahr des Spoilerns und die Vorteile eines Kurzzeitgedächtnisses erörtert werden. Der Verlag empfiehlt, immer am Anfang des Buches zu beginnen, idealerweise mit dem Prolog, um in die Atmosphäre einzutauchen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln. Der Medusa-Mythos als thematischer Ankerpunkt von 'Firebird' wird als besonders fesselnd beschrieben. Die Interaktion mit dem Verlagsteam zeigt die Bemühungen, Covertexte prägnant zu gestalten, ohne zu spoilern, und die Vielfalt der angebotenen Genres und Altersgruppen hervorzuheben.

Book Bash Festival und innovative Buchkonzepte

04:11:58

Der Streamer trifft auf die Organisatoren des 'Book Bash Festivals', Deutschlands erstem Open-Air-Festival für die Book-Community. Das Festival wird als entspannte Alternative zu traditionellen Musikfestivals beschrieben, bei dem der Fokus auf Büchern, Lesungen, Panel-Talks, Q&As und interaktiven Aktivitäten wie Schwertkampftraining liegt. Es gibt vier Bühnen für verschiedene Genres wie Fantasy, Romance und Dark Romance. Obwohl es das erste Mal stattfindet, wird der Ticketverkauf positiv bewertet, und der Streamer ruft seine Community auf, das Festival zu unterstützen. Des Weiteren wird ein Fantasy-Computerrollenspiel namens 'Transformationserlebnis' vorgestellt, bei dem Spieler in Charaktere wie Prinzessinnen, Feen oder Vampire schlüpfen können. Die Messe bietet auch ein 'Book Blind Date' an, bei dem Bücher verpackt und nur mit Genre, Spice Level und Preisangaben versehen sind, um die Auswahl zu erleichtern und Überraschungen zu ermöglichen. Dies wird als clevere Lösung für die Buchpreisbindung und die Vielfalt der angebotenen Werke präsentiert, die von zehn verschiedenen Autorinnen gemeinsam an einem Stand angeboten werden.

Diskussion über Buchpreise und das Konzept von Bookplantaten

04:35:40

Die Diskussion um die individuellen Preise von Büchern, die zwischen 14,99 Euro und 17,99 Euro variieren, führt zu einer Klärung des Konzepts der sogenannten 'Bookplantate'. Es wird erklärt, dass man nicht ein fertig verpacktes Buch erhält, sondern eine Kiste mit Genre- und Tropes-Angaben, aus der man ein Buch nach eigenem Geschmack auswählen kann. Der individuelle Preis steht dann auf dem ausgewählten Buch. Dieses System unterscheidet sich von der ursprünglichen Annahme, dass die Bücher bereits vorverpackt sind. Die Werbebücher dienen lediglich als Beispiele, während die eigentlichen Auswahlmöglichkeiten in separaten Kisten bereitgestellt werden. Das Konzept wird als 'cool' und innovativ empfunden, da es den Käufern eine personalisierte Auswahl ermöglicht.

Erwerb des Buches 'Knockout' und Abbaupläne

04:37:12

Nach einer technischen Unterbrechung, die sich automatisch wieder verbindet, wird der Kauf des Buches 'Knockout, mitten ins Herz' von B. Pirka bekannt gegeben. Die Autorin hat das Buch persönlich signiert, was dem Erwerb eine besondere Note verleiht. Anschließend werden die Abbaupläne nach dem Ende der Messe besprochen. Es wird gehofft, dass der Abbau nicht bis in die Nacht dauert, aber man ist auf die notwendige Zeit eingestellt. Die Vorstellung, dass die Wände des Standes wie ein 'Mini-Portal' verpackt und im Kofferraum verstaut werden könnten, sorgt für Belustigung. Es wird jedoch klargestellt, dass die Wände stehen bleiben und lediglich die Bücher und der Tisch abgebaut werden müssen, bevor der wohlverdiente Feierabend beginnt.

Lesung aus 'Knockout' und die Suche nach weiteren Hallen

04:38:44

Es wird eine Passage aus dem erworbenen Buch 'Knockout' vorgelesen, die eine intime Szene zwischen den Charakteren Cason und Stella beschreibt. Die lebendige und leidenschaftliche Darstellung der Handlung sorgt für Erheiterung und Vergleiche mit anderen Übertragungen. Während der Lesung wird die Suche nach weiteren Hallen fortgesetzt, insbesondere Halle 1.2 und später Halle 3.1, da Halle 1.1 sich als Garderobenbereich und nicht als Ausstellungsfläche herausstellt. Die Verwirrung über die Hallenstruktur und die unerwarteten 'Celebrations' auf dem Bildschirm, die als Twitch-Feature identifiziert werden, begleiten die Erkundung der Messe. Die Absicht ist es, die Vielfalt der Bücher und Aussteller zu zeigen und nicht nur eine Kategorie zu präsentieren.

Erfahrungen mit unabhängigen Autorinnen und Autogrammstunden

04:45:56

Das Buch 'Knockout' wird als Werk einer Gruppierung unabhängiger Autorinnen vorgestellt, ein Konzept, das auf der Messe häufig anzutreffen ist und als 'geiler Traum' für veröffentlichte Independent-Autoren beschrieben wird. Es wird über die Herausforderungen und Erfolge beim Sammeln von Autogrammen berichtet, insbesondere bei beliebten Autoren wie Saint-Leneuve, für die man sich durch Menschenmassen kämpfen musste. Die persönliche Signatur einer Autorin wird als wesentlich wertvoller erachtet als der Kauf eines bereits signierten Buches. Die logistischen Schwierigkeiten, große Autoren zu treffen, werden thematisiert, und es wird erwähnt, dass Sebastian Fitzek nur auf Bühnen und mit stundenlanger Wartezeit für Autogramme erreichbar war. Eine Besucherin teilt ihre Erfahrung, wie sie trotz der Schwierigkeiten Autogramme sammeln konnte und betont den emotionalen Wert dieser Erinnerungen.

Reiseerfahrungen, Bahnangebote und Messe-Erlebnisse

04:48:29

Die Diskussion dreht sich um Reiseerfahrungen, insbesondere die Zugverbindung von Mainz nach Hamburg. Es wird auf aktuelle Rabattaktionen der Deutschen Bahn hingewiesen, die Sparpreise ab 7,99 Euro für Fernstrecken ermöglichen. Anschließend werden die Vorteile des Besuchs der Fachbesucher-Tage der Frankfurter Buchmesse hervorgehoben, da diese weniger überlaufen sind und den Kauf von Büchern sowie das Sammeln von Signaturen erleichtern. Die Besucherin berichtet, dass sie und ihre Freundin alle gewünschten Bücher signieren lassen konnten, was als 'Deluxe-Position' beschrieben wird. Die Freude über die erfolgreiche Ausbeute und die genossenen Errungenschaften wird geteilt, bevor die Aufmerksamkeit wieder auf die literarischen Inhalte gelenkt wird.

Fortsetzung der Buchlesung und die Suche nach dem Gastland

04:51:03

Die Lesung aus dem Buch 'Knockout' wird fortgesetzt, wobei eine weitere explizite Szene vorgelesen wird. Die Formulierung der Szene wird kritisch hinterfragt, insbesondere die Beschreibung des 'rasierten Intimbereichs', und es werden Vorschläge für elegantere Ausdrucksweisen gemacht. Anschließend wird die Suche nach dem Stand des Gastlandes, den Philippinen, fortgesetzt. Es wird eine 'Sidequest' daraus gemacht, etwas zum Gastland zu finden. Die Verwirrung über die Hallen und die Hinweise auf das Forum 1, wo sich das Gastland befindet, prägen die weitere Erkundung. Es wird auch über die Vielfalt der Aussteller gesprochen, darunter Spieleverlage und Verlage, die sich mit alten Büchern beschäftigen.

Erkundung der Kochbuch-Sektion und Independent-Verlage

04:58:30

Die Erkundung der Messe führt in eine Sektion mit Back- und Kochbüchern, wo die Präsenz von Influencern in diesem Genre thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass viele Kochbücher mittlerweile von bekannten Persönlichkeiten aus der Szene stammen. Anschließend wird der Stand von BOD (Books on Demand) besucht, einem Independent-Verlag, der es Autoren ermöglicht, ihre eigenen Bücher zu veröffentlichen. Dies wird als 'Independent-Geschichte' beschrieben, die die Vielfalt der Messe unterstreicht. Es wird auch der Stand von Kosmos erwähnt, der Spiele und Experimentierkästen anbietet, was die Bandbreite der Aussteller erweitert. Die Präsenz von Heike Dine Körting, der 'Königin der Hörspiele', und ihre Biografie werden ebenfalls hervorgehoben, ebenso wie der Stand von Panini und Fischer Verlage mit Arno Strobl.

Einblicke in den Pavillon der Philippinen und Messe-Fazit

05:23:17

Im Pavillon der Philippinen, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2025, wird ein Interview geführt, das Einblicke in die Eindrücke und das Feedback der Besucher gibt. Die Philippinen werden für ihre 'Gastgeberfreundlichkeit' und 'Wärme' gelobt, und der Pavillon wird als 'natürlich, gemütlich und nicht zu überladen' beschrieben. Die Kunstinstallation mit dem Auge einer 80-jährigen Philippinerin, die auf die Geschichte von Rizal und seiner Mutter verweist, wird als 'Eyecatcher' hervorgehoben. Es wird bestätigt, dass die ausgestellten Bücher nicht direkt am Stand gekauft werden können, sondern über andere Vertriebswege. Die Philippinen werden auch als Reiseland beworben, und es wird diskutiert, dass es im Vergleich zu anderen Ländern noch nicht von Influencern überfüllt ist. Das Interview endet mit einem positiven Fazit zur Messe und der Wertschätzung des Moments, da die Rolle als Gastland 'Once in a Lifetime' ist. Der Stream endet mit dem Abbau der Stände und der Vorfreude auf die nächste Buchmesse.