Challenge Time! Sky Trails LIVE gegen @rumathra – !SkyTrails

Sky Trails Live: Spannendes Duell mit @rumathra um die langsamste Bahn

Challenge Time! Sky Trails LIVE gegen...
SkylineTVlive
- - 02:12:28 - 38.279 - IRL

In einem fesselnden Wettstreit treten zwei Kontrahenten gegeneinander an, um die raffinierteste und langsamste Skytrail-Bahn zu erschaffen. Mit Konfetti und Loopings wird experimentiert, während die Zeit drängt. Die Herausforderung liegt darin, den Skyrider möglichst lange auf der Strecke zu halten. Am Ende werden die verwendeten Sets verlost.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung des Sky Trails Live-Duells und Vorstellung des Setups

00:15:10

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass ein Duell gegen @rumathra im Rahmen einer Skytrace-Challenge stattfindet. Das Besondere daran ist, dass der Stream auf zwei Kanälen gleichzeitig läuft, wobei jeder Streamer seine eigene Kameraperspektive und Bahn präsentiert. Die Zuschauer können zwischen den Kanälen wechseln, um die unterschiedlichen Perspektiven zu verfolgen. Es wird hervorgehoben, dass man sich seit der Kanutour kennt und nun ein Duell im Livestream austragen wird. Die beiden Streamer haben sich bereits seit zwei Stunden mit den Skytrails-Paketen vertraut gemacht und sich Gedanken über den Aufbau gemacht. Der Skyrider, der normalerweise die Bahn entlangfährt, wird vorgestellt. Es wird betont, dass der Skyrider von unten nach oben fährt und dann weiterfährt. Der Skyrider wird in die Bahn eingesetzt, um die Funktionalität zu demonstrieren. Die Challenge besteht darin, dass jeder Streamer eine Bahn baut und der Skyrider, der länger braucht, um von oben nach unten zu kommen, gewinnt. Es wird auf die verschiedenen Skytrail-Pakete und Erweiterungen hingewiesen, die seit dem 1. August in teilnehmenden Märkten und im Onlineshop erhältlich sind. Es wird angekündigt, dass es am Ende des Streams etwas zu gewinnen gibt, nämlich die Sets, die im Stream verwendet werden.

Regeln der Challenge und Kanalpunkte-Wette

00:19:53

Es wird erklärt, dass die Bahn so langsam wie möglich gebaut werden soll und wer entgleist oder stehen bleibt, hat automatisch verloren. Eine Kanalpunkte-Wette wird angekündigt, bei der die Zuschauer darauf wetten können, wer die längere Bahn im zeitlichen Sinne baut. Die Zuschauer können auf Adam, Romatra oder auf eine Disqualifikation beider wetten. Es werden die Kriterien für die Bewertung der Bahnen erläutert: Ästhetik, Länge und die Zeit, die der Skywider benötigt. Wenn beide Skywider das Ende erreichen, gewinnt derjenige, dessen Skywider länger gebraucht hat. Es wird betont, dass die gleiche Anzahl an Teilen zur Verfügung steht und die Quantität kein Problem darstellt. Es wird erwähnt, dass man auch mit dem Starter-Set schon viel Zeit verbringen kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass man nach einer halben Stunde seine Strategie ändern kann. Einzelne Abschnitte der Bahn können auch wiederverwendet werden. Abschließend wird nochmals auf das Gewinnspiel hingewiesen, bei dem Starter-Sets verlost werden.

Start der Challenge und Taktikbesprechung

00:27:46

Die Kanalpunkte-Wette wird gestartet, und die Zuschauer können auf den Ausgang der Challenge wetten. Es wird betont, dass das Ziel ist, dass die Figur so lange wie möglich auf der Bahn unterwegs ist, also langsamer ist. Die Zuschauer können auf Adam, Romatra oder ein Unentschieden wetten, falls beide stecken bleiben. Es wird auf die Bedeutung von Ästhetik und Streckenlänge beim Bau geachtet. Die Streamer einigen sich darauf, dass jeder seine eigene Perspektive im jeweiligen Kanal hat und während des Bauens mit dem Chat Taktiken austauschen kann. Es wird gescherzt, dass die Zuschauer im jeweils anderen Chat Falschinformationen verbreiten sollen, um den Gegner zu verwirren. Die Streamer testen kurz die vorhandenen Elemente wie Loopings und den Skylift, um sich mit ihnen vertraut zu machen. Es wird erwähnt, dass die Sets mit Aufklebern dekoriert werden können und Anleitungen vorhanden sind. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Kanalpunkte für die Wette einzusetzen. Die Streamer starten den Countdown für den Beginn der Challenge und begeben sich zu ihren jeweiligen Arbeitsbereichen.

Bauphase und Herausforderungen beim Aufbau der Skytrail-Bahn

00:37:18

Die Bauphase beginnt, und es werden verschiedene Strategien und Herausforderungen diskutiert. Es wird überlegt, ob der Tisch für den Aufbau genutzt werden soll oder ob ein anderer Tisch benötigt wird. Die Zuschauer geben Tipps im Chat, wie die Bahn am besten aufgebaut werden kann. Es wird über die Stabilität der Konstruktion diskutiert und verschiedene Halterungen werden ausprobiert. Der Aufzug wird in die Bahn integriert und getestet. Es wird überlegt, wie die Bahn am besten gestaltet werden kann, um die Zeit zu maximieren, die der Skyrider benötigt. Es wird festgestellt, dass die Helix zwar ästhetisch ansprechend ist, aber den Skyrider verlangsamt. Es wird überlegt, ob die Helix ersetzt werden soll. Es wird die Ästhetik der Bahn betont und der Konfetti-Eimer als dekoratives Element erwähnt. Es werden verschiedene Winkel und Kurven ausprobiert, um die Geschwindigkeit des Skyriders zu beeinflussen. Es wird die Bedeutung von Kreisen im flachen Winkel betont, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Die Streamer lernen voneinander und passen ihre Strategien entsprechend an. Es wird überlegt, ob die Bahn in die Höhe gebaut werden soll oder ob sie sich eher auf dem Boden ausbreiten soll.

Konfetti-Gadget und Skydriver

01:19:18

Es wird ein Konfetti-Gadget eingebaut, das beim Durchfahren Konfetti freigibt. Vor dem Start wird das Gadget mit Konfetti befüllt. Es wird kurz der Ablauf demonstriert, wobei auffällt, dass der Skydriver leicht stockt, was als perfekt angesehen wird. Der Skydriver ist zunächst verschwunden und wird dann wiedergefunden. Die Zeit für Gespräche ist vorbei, es wird an einer flacheren Bauweise gearbeitet, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Die Command-Erweiterung 'Skytrails' ist seit dem 1. August in teilnehmenden Müller-Filialen und im Onlineshop erhältlich und erfordert die volle Aufmerksamkeit, um die Bahn zu perfektionieren. Es wird überlegt, ob ein drittes Element hinzugefügt werden soll, um die Bahn stabiler zu machen. Raumfahrtkenntnisse scheinen sich nicht in der Bahn widerzuspiegeln. Es werden Überlegungen zu einem Looping angestellt, um die Zeit zu beeinflussen.

Looping-Integration und Herausforderungen

01:26:44

Innerhalb einer Stunde wurde etwas aufgebaut, für das man sich nicht schämen muss. Es wird bedauert, dass die Zeit dazwischen nicht optimal genutzt wurde, aber ein Umbau wird verworfen. Ein Looping soll eingebaut werden, was sich als einfach erweist, aber das Problem ist der benötigte Schwung. Es wird überlegt, die Bahn höher zu bauen, um mehr Anschwung zu bekommen, oder sie komplett umzubauen. Ein Probedurchlauf zeigt, dass in der Kurve viel Geschwindigkeit verloren geht. Es wird kurz überlegt, die Kurve zum Start zu verlegen, aber verworfen. Stattdessen soll es oben in die Kreise gehen. Ein Stuhl muss geholt werden, um höher bauen zu können. Ein Probedurchlauf wird durchgeführt, um zu testen, ob der Skydriver genug Schwung hat, um den Looping zu schaffen. Konfetti soll eingebaut werden, aber der Einbau wird verschoben. Es wird auf Sicherheit gesetzt. Es wird kurz nach dem Konfetti gesucht, aber dann verworfen.

Leistungssport und Frustration über Baugeschwindigkeit

01:37:55

Es herrscht das Gefühl, Leistungssport betrieben zu haben. Es wird die unterschiedliche Baugeschwindigkeit und die Frustration darüber angesprochen. Es gab Überlegungen, einen Looping einzubauen, aber es wurde verworfen. Die Ästhetik und die Ankunft der Figur sind wichtig. Der Looping hätte ein schönes Element sein können. Es wird die Menge an verbauten Röhren hervorgehoben. Der Aufzug wurde nicht integriert, da die Zeit zu knapp war. Der Aufzug funktioniert nur zu 50 Prozent der Zeit. Die Zuschauer sind enttäuscht über den Looping. Der Looping hätte platzsparend die Richtung ändern können. Es wird darüber gesprochen, wie der Raum aussehen würde, wenn man fünf Stunden Zeit hätte. Es ist das erste Mal, dass so am Stück gebaut wurde. Die Kreation wird als clean und farblich ansprechend empfunden. Es war geplant, von der Reling zu starten, aber die Zeit reichte nicht. Es wird auf die Verlosung hingewiesen. Die Startup-Packs werden signiert.

Start des Rennens und Testläufe

01:42:56

Das Theme ist passend zu den Packungen. Der Start erfolgt. Der Aufzug wurde nicht befestigt. Es wird angeboten, den Aufzug noch einmal zu nutzen. Es wird getestet und gemessen. Es werden Learnings gezogen. Eine weitere Stunde würde zu einer besseren Bahn führen. Der Aufzug ist schief und es wird erklärt, wie man ihn auf Spannung bringt. Es wird sich für eventuelle Punkte entschuldigt. Die Zeit beträgt 7,62 Sekunden. Es wird demonstriert, dass der Aufzug nicht rechtzeitig fertig wurde. Es soll eine Fahrt mit Konfetti geben. Es wird demonstriert, wie der Skydriver losfährt. Es wird angeboten, es mit Aufzug zu machen, aber es zählt nicht, wenn er stecken bleibt. Es wird gestartet und die Zeit gemessen. Es macht Spaß zuzusehen. Die Zeit beträgt 21 und 53 Hundertstel. Es wird über die Formulierung der Zeit diskutiert. Es war ein Foto-Finish. Die Bahn könnte als Attraktion weitervermietet werden. Es sollen weitere Fahrten durchgeführt werden. Konfetti soll installiert werden. Alle Skyrider sollen gleichzeitig fahren. Das Konfetti ist auch im Starter-Set enthalten. Es wird eine schöne Mische aus blauem Konfetti gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Kleinteile auf dem Boden sind. Es wird eine Sache vergessen anzusprechen.

Konfetti-Action und flexible Bauweise

01:50:05

Das Konfetti ist auch schon im Starters mit dabei und es ist ein komplettes Set. Es wird eine schöne Mische aus blauem Konfetti gemacht. Es wird gezeigt, wie das Konfetti an der Wand befestigt wird, um es stabiler zu machen. Es wird angeregt, das als Erweiterung anzubieten. Es wird gezeigt, wo das Konfetti eingebaut werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es andersrum eingebaut werden muss. Es wird Konfetti nachgefüllt. Es wird die Großzügigkeit des Volumens der Trommel gelobt. Der Skydriver kommt mit viel Speed an. Die flexible Bauweise wird gelobt. Es wird gefragt, ob mehrere losgeschickt werden sollen. Mehrere Skydriver werden gleichzeitig losgeschickt. Das Konfetti fällt. Die Skydriver bleiben stecken und machen ein kleines Rennen. Es wird ein Feger empfohlen, um das Konfetti aufzusammeln. Es wird betont, dass man sich konzentriert und Geschicklichkeit braucht. Es wird überlegt, sich zu setzen und etwas zu trinken zu holen.

Spannendes Duell und Verlosung

01:57:19

Es wird gefragt, wie offensichtlich es war, dass gewonnen wurde. Es wird über das spannende Duell gesprochen. Es gab zwischendurch das Gefühl, sich zu verrennen. Es wird gesagt, dass viel Material verbaut wurde. Es wird auf die Verlosung hingewiesen. Es gibt die Möglichkeit, die Sets in Müller-Filialen und im Onlineshop zu kaufen. Es wird sich bei Skytrails für die Möglichkeit bedankt. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Es ist ein Kindheitstraum. Es wird sich gefreut, als mit dem Bauen angefangen wurde. Es wird appelliert, bei der Verlosung mitzumachen. Es werden vier Stück verlost, zwei pro Kanal. Es wird erklärt, wie man teilnimmt. Die Versandadresse soll den Moderatoren mitgeteilt werden. Die Sets werden unterschrieben. Es wird gesagt, dass alles drin ist, was man braucht. Es wird sich angewöhnt, die Bahn stehen zu lassen und mehr Zeit zu haben. Es wird erklärt, wo man mitmachen kann. Es wird gesagt, dass man auch in beiden Chats mitmachen kann. Es wird gefragt, ob es eine Wuppertal-Schwebebahn-Version gibt. Es kommen immer neue Sets raus. Es ist alles modular gebaut. Die Klemmen sind stabil. Eine Klemme hält das ganze Konstrukt. Es wird heruntergezählt und das Gewinnspiel endet. Die Gewinner werden ausgelost. Es gibt Glückwünsche an die Gewinner. Die Namen der Gewinner werden genannt.

Fotos teilen und trickreiche Parts

02:04:36

Es wird gesagt, dass man sich bei den Mods melden soll, wenn man gewonnen hat. Es wird dazu aufgerufen, Fotos von den Bahnen zu machen und zu taggen. Es wird gesagt, dass man einfach losgehen und rein shoppen soll, wenn man nicht gewonnen hat. Es wird gesagt, dass es spaßig war und geschwitzt wurde. Es wird gefragt, was der trickreichste Part war. Die Kurven waren nicht einfach, da sie steil sind und viel Geschwindigkeit draufgeben. Die Loopingstelle war trickreich. Es muss damit gerechnet werden, dass die Bahn durchhängt, wenn man zu lange kein Verbindungsstück baut. Es ist wichtig, von Anfang an ein cooles Konzept zu haben. Die Kurven können gut ausgespielt werden. Es wird gesagt, dass es ein großer Lerneffekt war. Es wird gefragt, wie oft getestet wurde. Es wurde oft getestet. Es macht Spaß, wenn man einen Zwischenstand hat und es funktioniert.

Aufzüge und Kreativität

02:07:29

Es wird gesagt, dass man theoretisch mit mehreren Aufzügen öfter nach oben kann. Es wird gezeigt, dass die Klemme an den Balken befestigt wurde, damit der Aufzug vernünftig steht. Wenn der Aufzug wackelt, reibt er und hat nicht mehr genug Kraft. Die Klemmen sind krass. Man könnte auch nur mit Klemmen bauen. Man könnte alles in der Luft bauen. Die Klemmen werden wahrscheinlich in normalen Haushalten bei den Tischen eingesetzt. Man kann sie einfach an den Tisch ranklemmen. Die Nupsis nicht vergessen. Man ist gut beschäftigt. Man hat richtig langen Spaß damit. Man kann es abbauen und anders wieder aufbauen. Neue Teile kommen raus, die man dazu bauen kann. Die Kreativität wurde angeregt. Es wird gefragt, was der nächste Stream ist. Es ist wahrscheinlich morgen Pokémon. Am Samstag ist das Macher Festival. Es ist von den Real Life Guys. Es sind Leute, die sich kreativ ausleben und geile Sachen bauen. Am 11. August geht es nach Kanada in den Yukon. Es ist das Gebiet mit der höchsten Grizzly-Dichte. Es ist dann Romatra vs. Wild. Es wird Gold geschürft. Alle Travel Expensive müssen mit dem Gold bezahlt werden. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt. Es wird auf die Webseite hingewiesen. Es wird auf die Extensions hingewiesen. Es gibt das Starter-Pack. Es gibt das seit dem 1. August bei Müller. Es gibt eine kleine Bescherung für zwischendurch. Es wird gesagt, dass man sich was gönnen muss. Es wird sich bei Skytrails bedankt. Es wird auf den Panel hingewiesen. Es wird sich verabschiedet. Es hat Spaß gemacht. Es wurde alles gegeben. Es wird sich für das Zuschauen bedankt. Es wird gesagt, dass man seine Skytrails auschecken soll. Es wird sich bei dem Team vor Ort bedankt. Es wird sich verabschiedet.