Chillen und Handys verschenken in München

Oktoberfest-Livestream: Handy-Verlosung, neue Regeln und kuriose Begegnungen

Chillen und Handys verschenken in Mün...
SkylineTVlive
- - 03:11:50 - 51.956 - IRL

Ein Livestream vom Oktoberfest beinhaltet eine Handy-Verlosung, die durch Abstimmung entschieden wird. Neue Regeln für Streamer, die Gebühren erfordern, werden kritisiert. Eine Diskussion über Drehgenehmigungen und rechtliche Grauzonen entsteht. Es folgen Flashmob-Ideen, Gespräche über Kinderwagen und eine Verlosung an indische Besucher und Gaming-Dirndl, die eine Drehgenehmigung erworben hat. Abschließend gibt es Alltagsgeschichten und humorvolle Chat-Interaktionen.

IRL

00:00:00
IRL

Spontaner Livestream vom Oktoberfest und geplante Handy-Verlosung

00:18:36

Der Streamer startet verspätet und schlecht vorbereitet einen spontanen Livestream vom Oktoberfest. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass es im Stream um das Oktoberfest gehen wird, was ihn an frühere Streams aus den Jahren 2016 und 2017 erinnert. Es wird ein Testlauf für eine Handy-Verlosung von Nubia angekündigt, bei der die Zuschauer per Abstimmung entscheiden sollen, wer ein Handy bekommt. Ein Hype-Train wurde abgeschlossen, und der Streamer bedankt sich bei den Spendern. Außerdem erwähnt er, dass er auf der Polaris streamen wird und es einen Rabattcode "Adam" (kleingeschrieben) für Tickets gibt, wobei es Probleme mit der korrekten Berechnung des Rabatts gab. Abschließend wird eine Testeinblendung für die Abstimmung zur Handyverlosung gezeigt, und der Streamer freut sich über den erfolgreichen Abschluss weiterer Hype-Trains.

Oktoberfest-Regeln für Streamer und Konsequenzen

00:26:26

Es werden neue Regeln für Streamer auf dem Oktoberfest thematisiert, die eine vorherige Anmeldung und die Zahlung einer Gebühr erfordern, deren Höhe von der Follower-Zahl abhängt. Viele Streamer sind betroffen, da sie nun hunderte Euro bezahlen müssten, um zu streamen. Der Streamer kritisiert dies, da die Einnahmen aus Streams oft für Kosten wie Kameramann, Anfahrt und Hotel verwendet werden und kaum Überschuss bleibt. Er vermutet, dass die neuen Regeln aufgrund eines Vorfalls eingeführt wurden, bei dem eine Streamerin belästigt wurde. Einige Streamer werden im Nachhinein angeschrieben und müssen Gebühren nachzahlen und 10% ihrer Twitch-Einnahmen abgeben. Dies betrifft auch kleine Streamer, die sich das Streamen kaum leisten können. Begründet wird dies mit dem hohen Verwaltungsaufwand, aber der Streamer hält die Kostenregelung für nicht zeitgemäß und unfair gegenüber kleineren Streamern. Es wird kritisiert, dass große Streamer, die sich die Gebühren leisten können, oft den größten Trubel verursachen, während kleine Streamer kaum auffallen.

Recherche zu Drehgenehmigungen und rechtliche Grauzonen

00:39:51

Der Chat findet einen Link zur offiziellen Seite des Oktoberfestes, der besagt, dass für Foto-, Film- und Tonaufnahmen mit geringem Aufwand keine Drehgenehmigung erforderlich ist, solange sie der journalistischen Berichterstattung dienen und keine Hilfsmittel verwendet werden. Allerdings wird klargestellt, dass Influencer und Blogger grundsätzlich nicht zugelassen sind, wobei Twitch nicht explizit genannt wird. Es wird diskutiert, ob Twitch als Social-Media-Plattform gilt und ob die Einnahmen aus Spenden oder monetarisierten Inhalten auf Twitch lizenzpflichtig sind. Der Streamer überlegt, ob er alle Einnahmemöglichkeiten auf Twitch deaktivieren soll, um die Regeln zu umgehen. Es wird festgestellt, dass die Webseite aktualisiert wurde und nun klarere Regeln für kommerzielle Zwecke und Influencer enthält. Abschließend wird überlegt, ob ein Zweitkanal ohne Monetarisierung genutzt werden soll, um die neuen Regeln zu umgehen.

Flashmob-Idee und Probleme mit neuen Regeln

00:49:10

Es wird die Idee eines Flashmobs vor dem Oktoberfest geboren, bei dem mehrere Leute gleichzeitig streamen, um auf die neuen Regeln aufmerksam zu machen. Der Streamer findet die Idee super, da es dort viele interessante Leute gibt und die Polizei in der Nähe ist. Ein Zuschauer berichtet, dass selbst Santa Hugo eine E-Mail erhalten hat, in der er aufgefordert wird, nicht auf dem Oktoberfest zu streamen. Der Streamer schlägt vor, dass Satterhugo das Oktoberfest digital in seine Streams einbaut, um die Verantwortlichen zu verwirren. Es wird vermutet, dass die Polizei verstärkt Streamer kontrolliert, anstatt sich um andere Probleme zu kümmern. Der Streamer berichtet von Gesprächen mit anderen Streamern, die während des Streams zur Seite genommen wurden und sich nachträglich mit den Verantwortlichen einigen mussten. Als Grund für die neuen Regeln wird ein Vorfall genannt, bei dem eine Streamerin von einem betrunkenen Mann belästigt wurde. Der Streamer kritisiert, dass Frauen oft solche Erfahrungen auf dem Oktoberfest machen müssen.

Diskussion über Kinderwagen auf der Wiesn und Besuch der Eude-Wiesen

00:57:47

Es wird über die Sinnhaftigkeit des Besuchs der Wiesn mit Kindern diskutiert, insbesondere unter Berücksichtigung der fortgeschrittenen Stunde und des Alkoholkonsums. Die Eude-Wiesen werden als interessante Alternative vorgestellt, bei der ein geringer Eintrittspreis von 4 Euro einen exklusiven Bereich mit wenigen Besuchern und freien Sitzplätzen bietet. Dort herrscht eine entspannte Atmosphäre. Es wird kurz auf andere Volksfeste wie das Cannstatter Volksfest in Stuttgart eingegangen, wobei der Venus-Stream als besonders denkwürdig hervorgehoben wird. Abschließend wird die Oktoberfest-Tradition in kleineren Dörfern Norddeutschlands erwähnt und die allgemeine Freude am FC Bayern thematisiert. Eine Frage aus dem Chat, ob das Oktoberfest nach Italien kommen sollte, wird verneint, wobei auf persönliche Erfahrungen im HB-Bereich (Hofbräu) verwiesen wird.

Kinderwagen-Regelung auf dem Oktoberfest und Umfrage zum Handy-Verschenken

01:01:38

Die Kinderwagen-Regelung auf dem Oktoberfest wird präzisiert: Kinderwagen sind täglich ab 18 Uhr nicht erlaubt, am Feiertag (3.10.) sogar ganztägig. Die Idee einer 'Fastlane' für Kinderwagen wird diskutiert. Im Chat wird für die Unterstützung mit Bits gedankt. Es wird eine Umfrage vorbereitet, um beim nächsten Gespräch ein Handy zu verschenken. Der Hinweis erfolgt, dass die Abstimmung in einem Kasten links oben im Bild stattfindet. Der Plan, beim nächsten Mal einen Kinderwagentest durchzuführen (um 17:59 Uhr hineingehen und bis 23 Uhr bleiben), wird angesprochen, wobei auf die Rucksack-Regelung verwiesen wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob Eltern im Kinderwagen nur Babysachen oder auch Picknick-Utensilien transportieren.

Oktoberfest-Stream-Genehmigung und Handy-Verlosung an indische Besucher

01:06:07

Es wird darüber gesprochen, dass keine Wiesn-Streams erlaubt sind, obwohl eine Anfrage gestellt wurde. Zunächst wurde eine Gebühr von 200 bis 600 Euro oder 10% der Twitch-Einnahmen gefordert. Eine Strategie, wie man dies umgehen könnte, wird diskutiert, aber als unfair gegenüber dem Oktoberfest verworfen. Ein Dank geht an die Subscriber. Im weiteren Verlauf werden indische Besucher interviewt, die zum ersten Mal auf dem Oktoberfest sind und aus Frankfurt kommen. Sie äußern sich begeistert und befürworten eine Einführung des Oktoberfests in Indien. Ihnen wird ein neues Nubia GT Neo 3 5G Handy verlost, wobei die Gruppe selbst entscheiden muss, wer es bekommt. Die Vorzüge des Handys, wie der gute Prozessor, die Kühltechnologie, 5G und AI-Features, werden hervorgehoben.

Drehgenehmigungskosten und Handy-Verlosung an Gaming-Dirndl

01:18:34

Eine Streamerin namens Gaming Dirndl wird interviewt, die eine Drehgenehmigung für das Oktoberfest erworben hat und dafür mehrere hundert Euro bezahlt. Sie erklärt, dass sie trotz der hohen Kosten streamt und hofft, dass die Verantwortlichen ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Sie stand im Kontakt mit den Verantwortlichen und hat ihre Situation als Hobby-Streamerin erklärt. Sie möchte sich für kleinere Twitcher einsetzen und hat eine E-Mail mit ihren Argumenten verfasst. Es wird über die Möglichkeit eines Restreams ihres Signals diskutiert. Im Anschluss wird Gaming Dirndl ein nagelneues Nubia Neo 3 GT 5G-Smartphone verlost. Sie reagiert überrascht und freut sich sehr über den Gewinn. Die technischen Details des Handys, wie der T9100 Prozessor, 5G und das Cooling-System, werden erläutert. Es wird erwähnt, dass bereits zuvor Handys verlost wurden.

Oktoberfest-Erlebnisse und Drehgenehmigungs-Problematik

01:39:17

Es wird über die Schwierigkeit, auf dem Oktoberfest zu filmen, und die damit verbundenen Drehgenehmigungen gesprochen. Es besteht Unsicherheit, ob das Filmen im öffentlichen Raum mit dem Oktoberfest im Hintergrund erlaubt ist. Die Situation wird als Grauzone beschrieben, die möglicherweise rechtliche Konsequenzen haben könnte. Ursprünglich war geplant, das Oktoberfest-Erlebnis, inklusive potenzieller romantischer Begegnungen, für den Stream festzuhalten, aber die fehlende Drehgenehmigung macht diese Pläne zunichte. Es wird scherzhaft überlegt, dem Oktoberfest-Team eine E-Mail mit der Schilderung der Situation zu schicken, um eine Ausnahme zu erwirken, oder die Einnahmen des Streams anzubieten, um Mitleid zu erregen. Das Thema Drehgenehmigung Oktoberfest wird ins Bewusstsein gerückt.

Alltagsgeschichten und kuriose Wäschereierlebnisse

01:41:50

Es wird über alltägliche Dinge gesprochen, wie die Menopause und die damit verbundenen Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen. Es wird eine Anekdote über einen Besuch in einer Kölner Wäscherei erzählt, wo es Probleme beim Trocknen von wenigen T-Shirts gab, weil die Maschine nicht voll genug war. Die Idee eines Streams aus einer Wäscherei wird diskutiert, bei dem die Lebensgeschichten der anderen Wäschereibesucher erzählt werden könnten. Es wird überlegt, ob es Mini-Waschmaschinen für einzelne Kleidungsstücke geben sollte oder ob man andere Leute in der Wäscherei fragen könnte, ob man die Wäsche mit in deren Maschine werfen kann.

Technische Details und humorvolle Chat-Interaktionen

01:44:17

Es wird über die Bildqualität von Kameras diskutiert und ob eine schlechtere Qualität vorteilhaft sein könnte, um Falten zu kaschieren. Ein Chat-Kommentar über einen gewaschenen Handschuh sorgt für Erheiterung. Es wird über moderne Waschmaschinen mit App-Steuerung gesprochen und ob diese wirklich notwendig sind. Es wird über traditionelle Rollenverteilungen in Familien gesprochen und die Aufgabe der Tochter, Hemden zu bügeln. Ein Gespräch über Vampire und deren nächtliche Aktivitäten entsteht. Es wird über die Schwierigkeiten beim Wäschewaschen gesprochen, aber das Bügeln gut beherrscht wird. Der Chat wird in den Stream einbezogen, indem auf Kommentare reagiert und lustige Beiträge hervorgehoben werden.

Oktoberfest-Souvenirs, Preise und Begegnungen mit Zuschauern

01:48:28

Es wird über die Preise auf dem Oktoberfest gesprochen, insbesondere über die Kosten für Dosenwerfen und andere Attraktionen. Es wird ein Zuschauer gegrüßt, der den Kanal TamagotchiTV betreibt. Es wird über die Vor- und Nachteile von TikTok gesprochen und ob es sinnvoll ist, weitere Clips hochzuladen. Ein Gespräch mit einer Gruppe von Arbeitskollegen entsteht, die bei einer Tombola eine Alpina-Pfanne gewonnen haben. Es wird überlegt, was mit einem gewonnenen Handy passieren würde. Es wird ein Handy von Nubia an die Gruppe verschenkt, da eine Partnerschaft besteht. Es wird überlegt, ein weiteres Handy zu verlosen, das eigentlich für Gaming-Dirndl gedacht war, und es stattdessen zuzuschicken.

Handy-Verlosung und Offline-Übergabe

01:53:47

Es wird die Partnerschaft mit Nubia erwähnt, einer Marke für preiswerte Smartphones mit guter Leistung. Einem Gewinner-Team wird ein Nubia Neo 3GT 5G geschenkt, was die Freude über den Gewinn einer Pfanne noch steigert. Es wird überlegt, ein weiteres Handy zu verlosen und es dem Gewinner persönlich zu übergeben. Es wird ein Zuschauer gesucht, der in der Lage ist, kurzfristig vorbeizukommen und ein Handy abzuholen. Es wird diskutiert, wie man sicherstellen kann, dass derjenige, der das Handy abholt, auch wirklich der ist, der er vorgibt zu sein. Es wird beschlossen, dass der Gewinner einen Code über den Chat senden und ein Foto seines Setups mit Twitch-Account machen soll. Es wird überlegt, den Eingang zu wechseln, da es dort nichts mehr zu holen gibt.

Begegnungen mit Zuschauern und Sprachbarrieren

02:06:46

Es wird über Lebkuchenherzen als Andenken gesprochen und die Vorsicht vor möglichen Tieren darin. Ein Zuschauer namens Kevin wird gegrüßt, der sich als Lausbuer bezeichnet. Es wird über die Preise auf dem Oktoberfest gesprochen. Es werden Zuschauer aus der Türkei begrüßt, die Schwierigkeiten haben, Deutsch zu lernen. Es wird über die bayerische Sprache und ihre Verständlichkeit diskutiert. Es wird überlegt, ob es besser ist, Hochdeutsch zu lernen, um die Sprache besser zu verstehen. Es wird ein Handy gezeigt und die Verlosung angekündigt. Es wird überlegt, wie man das Handy an einen Zuschauer übergeben kann, der in München wohnt.

Handy-Übergabe und Länder-Bingo

02:11:40

Es wird über die Schwierigkeiten mit der Drehgenehmigung gesprochen. Es wird überlegt, wie man ein Handy an einen Zuschauer übergeben kann, ohne dessen Wohnort preiszugeben. Es wird angeboten, das Handy in den Briefkasten zu werfen oder dem Kameramann zu geben. Es wird ein weiteres Handy gezeigt und die Möglichkeit der Verlosung diskutiert. Es wird das Nubia Neo 3 GT 5G gezeigt und die Funktionen erklärt. Es wird überlegt, die Sprache des Handys auf Japanisch oder andere exotische Sprachen einzustellen. Es wird über die Herkunft der Zuschauer gesprochen und die Idee eines Länder-Bingos entwickelt. Es wird ein Zuschauer aus Arizona begrüßt.

Wetterkapriolen und VIP-Stream Ankündigung

02:20:04

Der Stream wurde aufgrund starken Regens verschoben, doch nun tröpfelt es wieder. Es wird ein VIP-Stream angekündigt, aber es wird darauf hingewiesen, dass viele Leute nach dem Oktoberfestbesuch möglicherweise noch nicht wieder nüchtern sind. Es gibt eine Diskussion über den 'Kotzhügel' auf dem Oktoberfest, wobei betont wird, dass dieser sich im Inneren befindet. Der Streamer scherzt über die Qualität von Wettervorhersagen und bittet die Zuschauer um ihre Einschätzung. Es wird ein Gewinnspiel für das Herofest angekündigt, bei dem die Zuschauer ihre Teilnahme begründen und angeben sollen, wie viele Tickets sie benötigen. Der Streamer betont, dass die Auswahl nicht auf Basis von Schönheit oder Rechtschreibung erfolgt, sondern auf der ehrlichen Freude über die Teilnahme. Es werden die Gutscheincodes für das Polaris Festival genannt.

Oktoberfest-Impressionen und Ticket-Verlosung

02:22:55

Der Streamer kommentiert, dass dies der beste Oktoberfest-Steh-Stream des Jahres sei, da es der Einzige war. Er interagiert mit einem Paar vor der Kamera und scherzt über Ticketwünsche für den Weiterverkauf. Es werden weitere Tickets für das Herofest verlost, wobei die Zuschauer ihre Wünsche äußern sollen. Der Streamer trifft ein Paar aus Michigan, USA, und diskutiert mit ihnen über das Oktoberfest und die Möglichkeit, es in die USA zu bringen. Er erklärt, dass deutsche Projekte Zeit brauchen und der Aufbau eines Oktoberfests in Michigan möglicherweise bis 2035 dauern könnte. Der Streamer bietet an, Nachrichten über Müllabfuhrprobleme oder Rohrbüche von Mini-Adam vorlesen zu lassen, um sie süßer klingen zu lassen. Es wird ein Zuschauer erwähnt, dessen Handy gestohlen wurde, und der Streamer bedauert, keine Handys mehr verschenken zu können.

Regen, Früchtespieß und Kooperation

02:27:58

Der Regen wird stärker, und der Streamer sucht Schutz. Er erhält ein Sprudelwasser und eine Cola von Begleitern und kommentiert humorvoll den teuren Früchtespieß, den er gekauft hat. Der Streamer scherzt über den Inhalt des Früchtespießes und die Unromantik, ihn zu analysieren. Es wird erwähnt, dass ein User noch ein Handy abholen muss. Der Streamer und sein Team suchen Unterschlupf vor dem Regen und sprechen über die Herausforderungen beim Streamen unter diesen Bedingungen. Es wird eine Kanalpunkte-Wette zum Thema Regenschirmreparatur gestartet. Der Streamer fragt nach dem Preis für einen Crepe auf dem Oktoberfest und kommentiert die hohen Preise. Er scherzt über die Löhne und die Bereitschaft vieler Leute, ohne Bezahlung zu arbeiten. Der Streamer interagiert mit Passanten und fragt nach ihrer Nationalität.

Regenchaos, Handyübergabe und Stream-Ende

02:53:10

Der Regen wird stärker und der Streamer äußert sein Bedauern über die Situation. Er erwähnt, dass er am Donnerstag möglicherweise eine Fahrt in die Schweiz streamen wird und am Freitag und Samstag vom Herofest streamen wird. Der Streamer sucht nach dem Gewinner des Handys und bittet einen Mod, ihm zu helfen. Er und sein Team suchen Schutz vor dem Regen unter einem Zelt. Der Streamer kann den Chat wieder lesen, nachdem er unter dem Zelt Schutz gefunden hat. Er kündigt an, dass er die ganze Karte des Zeltes runterbestellen würde, wenn der Gewinner des Handys noch unterwegs ist. Der Streamer erwähnt, dass er eine Oktoberfest-Brunnen-TV-Klammer geschenkt bekommen hat. Er diskutiert mit dem Chat über Wettervorhersagen und die Schwierigkeit, Regenmengen richtig einzuschätzen. Der Streamer findet ein Hofbräuhaus-Zeltle als Unterschlupf und freut sich darüber. Der Gewinner des Handys, Sepp, trifft ein und erhält sein neues Nubia Neo 3 GT. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.