Alle Infos zum Werwolf-Event übermorgen + Rosin-Analyse? Cozy Stream is back!
Werwolf-Event: Teilnehmer geleakt, Location steht – Gemütlicher Abend geplant
Ankündigung des Werwolf-Events und Rosinenanalyse
00:15:48Es wird ein Werwolf-Event übermorgen geben. VIPs wissen bereits Bescheid, da sie dafür bezahlen, aber es wird nun öffentlich geleakt, wer teilnimmt. Im Anschluss ist eine kleine Rosinenanalyse geplant, wobei 'klein' hier relativ ist und durchaus fünf Stunden dauern kann. Es wird überlegt, Clips automatisiert hochzuladen, ist aber unsicher, ob das eine gute Idee ist, da nicht von jüngeren Zuschauern angesprochen werden möchte. Es wird überlegt, die Highlights hochzuladen, auch zum Trollen. Am Donnerstag ist Werwolfabend und der Stream beginnt um 17 Uhr. Es wird mit einem Essen gestartet, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen. Ein Raum wurde gemietet, wo gefilmt wird, während gegessen wird. Die Location für das Event ist nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. Es wird technisch nicht aufwendig, da IC im Urlaub ist. Es wird eine Totale mit einer Cam geben, die alle in einem Halbkreis zeigt. Ein Lagerfeuer ist geplant, wenn das Wetter mitspielt. Es werden Snacks mitgebracht, die in der letzten Zeit ergaunert wurden. Hauptsache ist, dass zwei, drei gemütliche Runden Werwolf gespielt werden, bis Eggman um 23 Uhr oder so geht. Es wird kühl, aber es gibt Decken.
Teilnehmer des Werwolf-Events und Stream-Details
00:17:54Es werden Hollywood-Größen bei der Werwolf-Runde dabei sein. Es gibt Moderator-Pakete und Überlegungen, Clips hochzuladen, aber Bedenken wegen der Zielgruppe. Es wird überlegt, ob Shorts hochgeladen werden sollen. TikTok ist gerade deutlich sympathischer als YouTube. Es wird überlegt, ob die Clips auf Facebook hochgeladen werden sollen. Es gibt eine Weltpremiere von neuen Mixclips nächste Woche im VIP-Bereich. Es wird überlegt, ob das die nächsten Tage so weitergemacht wird, weil sich das bei Ronny B. angesehen wurde. Am Donnerstag ist Werwolfabend. Es wird geleakt, wer am Donnerstag kommt. Donnerstag beginnt der Stream um 17 Uhr. Es wird mit einem Essen gestartet, weil eine leichte Tour-Vibes gegeben werden soll. Es wird ein Raum gemietet, wo gefressen und dabei gefilmt wird. Dann sind es nur so 10 Minuten zu Fuß weit weg zu der Location, wo das kleine, aber feine Event durchgeführt wird. Es wird auch technisch gar nicht so aufwendig. Es wird mit einer Cam eine Totale gemacht, wo man dann einfach alle sieht. Es wird ein Lagerfeuer geben, wenn das klappt und es nicht zu sehr regnet. Es wird ein bisschen Licht mitgebracht, dass cool ausgeleuchtet wird.
Werwolf-Event Planung und Teilnehmer-Leaks
00:39:54Es sollen zwei, drei gemütliche Runden Werwolf gespielt werden, bis Eggman um 23 Uhr oder so geht. Es ist draußen mit Lagerfeuer, aber es wird trotzdem kühl. Es gibt Decken. Es wird vorher zum Getränkemarkt gefahren und viele Getränke gekauft, die dann da austeilt werden. Es wird von allem etwas geholt. Es wird ein Raster gemacht, wo die Felder eh nicht sieht und dann immer abgekreuzt, pro Fünfer. Es wird überlegt, ob jeden Strich für Adam bei der Rosines Reaktion wird Annahme geleakt. Es sind neun Teilnehmer. Niki ist Spielleiter und Adam ist auch normaler Teilnehmer. Es sind Leute dabei, die bekannt sind, aber die Leute würden gar nicht darauf kommen, dass die dabei sind. Leute, die erst zugesagt haben, mussten dann wieder absagen, vor allen Dingen wegen Krankheit. Es werden Standardsachen gemacht: Seherin, Hexe, Amor, Jäger, Putzkraft. Es ist cool, wenn jeder das dann auch noch auf seinem eigenen Kanal streamen darf. Lisa Küppers ist mit dabei und überträgt das dann also auch auf ihrem Kanal. Das Event ist am Donnerstag.
Weitere Details zum Werwolf-Event und Stream-Inhalte
00:46:29Es wird redaktionell getrennt. Es wird eine Umfrage gemacht. Es wird Mario Kart oder Tetris 99 gespielt. Es wird überlegt, ob wieder bei Knusselbeekbrother dabei ist. Es gibt Experten, die meinen, dass der Streamkey richtig ist, aber er ist natürlich nicht richtig. Es wird gefragt, ob in der Folge Rosinen gegangen werden soll. Der Ich-muss-raus-Typ ist sicher auch dabei. Es wird gefragt, ob ein schneller Stream gemacht werden soll. Es wird gesagt, dass das Bild genau so aussieht und das ist super so, weil immer wenn ich in der Einstellung bin, geht der Bildschirmschoner nicht an. Das finde ich klasse, so soll es sein. Deswegen habe ich einmal Mario Kart für die Zuschauer. Vielleicht mit den Zuschauern, wenn das gecheckt wird. Es wird zur Auswahl gegeben, dann habe ich natürlich wieder eine gediegene Runde Tetris 99. Es ist ein Versuch wert. Es wird es jedes Mal versucht. Es ist alles auf der Switch 2. Mario Kart wäre auch die Switch 2 Variante. Es wird gesagt, dass keiner von den Zuschauern das kann, weil sie nach 18 Wochen warten müssen, bis die Konsole bei ihnen geliefert wurde.
Rosin-Analyse und weitere Stream-Inhalte
00:50:45Es wird überlegt, ob die Rosinen-Analyse, ähnlich wie bei Switch-Spielen, in Segmente unterteilt werden soll. Eine alte, empfohlene Kieskauer-Folge wird thematisiert, bei der nicht das Essen das Problem ist, sondern etwas anderes, möglicherweise die Mentalität des Wirts. Eine Einladung von Knossi nach Barcelona wurde erwähnt, die jedoch als Höflichkeitseinladung betrachtet wird. Es werden sowohl eine alte, empfehlenswerte als auch eine neue Folge von "Rosin Restaurants" analysiert. Trotzdem wird erwähnt, dass die Analysen immer interessante Punkte aufdecken. Es wird angedeutet, dass die Teilnahme an solchen Formaten nicht mehr so einfach ist, da die Popularität gestiegen ist. Außerdem wird eine uralte Retro ICE-Doku in Betracht gezogen, die sich auf die Menschen konzentriert, die in einem Bahnhof interviewt wurden, der aus heutiger Sicht veraltet wirkt. Der Streamer bittet die Mods um den Link zur Gerichtsverhandlung vom letzten Stream und erwähnt eine Story, die er nicht hochgeladen hat, in der die Komparsen sehr gut mitgespielt haben. Die Dreharbeiten fanden in einem Maritimen Hotel statt, da normale Gerichtssäle ausgebucht waren und die Anforderungen zu hoch.
Ankündigungen und VIP-Inhalte
00:56:11Es wird klargestellt, dass Shradin alle Streams der nächsten Wochen abgesagt hat, aufgrund eines schlimmen Ereignisses in seiner Familie. Ein neuer VIP namens Tina wird begrüßt, der nun Zugriff auf die gesamte Mediathek von SkylineTV Live hat. Bray hat 120.000 Kanalpunkte beigetragen. Der Venus-Stream wird diesen Sonntag ab Mittag im VIP-Bereich stattfinden, mit Live-Chat und selbstgebauten Funktionen, um Probleme mit Twitch zu vermeiden. Es werden Umfragen gemacht und Cherry Berlin wird gefragt, ob alles klappt. Es werden Interviewthemen für die Venus am Sonntag überlegt, darunter übliche Probleme und Wehwehchen. Der Streamer freut sich über Werbung im Chat und weist auf extrem viel Silikon hin. Er hat sich entschieden, keine Werbung zu machen, wird aber von Werbung verfolgt. Ein Knopf ist auf der Venus entstanden. Es wird überlegt, ob ein Oktoberfest-Stream im Survival-Modus nächste Woche stattfinden soll. Zuerst steht aber die Venus an. Eventuell wird es am Samstag noch etwas in Berlin geben, bevor es am Sonntag zum großen Spritzfest geht.
Rosin-Analyse: Fokus auf Qualität statt Essen
00:59:55Es wird eine Abendmoderation für ein Zweitkanal-Video angekündigt, das wahrscheinlich nicht veröffentlicht wird. Die kommende Folge von "Rosin Restaurants" soll sich von anderen unterscheiden, da es nicht um die schlechte Qualität des Essens geht, sondern um etwas anderes. Das Restaurant wurde bereits als das Beste des Jahres ausgezeichnet und der Koch hat zwei Sterne und 18 Gomiopunkte. Es wird betont, dass es eine alte, gute Folge und eine neue Folge gibt, in der das Essen nicht das Problem ist. Die Umfrage wird wiederholt, um die richtige Folge auszuwählen. Anschließend sollen Mario Kart, Tetris 99 und die ICE-Doku gespielt werden. Es gibt ein Riesendrachenfest auf dem Tempelhofer Feld am Samstag, das möglicherweise gestreamt wird. Dedana raidete mit 88 Leuten. Es wird eine Twitch-Streamerin namens Hannah's Tube für den Werwolf-Abend am Donnerstag geleakt. Panda Amanda kann aufgrund von Corona nicht teilnehmen. Es folgt Werbung und dann geht es um Frank Rosin, der seit 30 Jahren kocht und zur gastronomischen Spitze zählt.
Analyse von Frank Rosins Einsatz in einer Kleingartenanlage
01:10:03Der Streamer befindet sich in Berlin, Atlas Hof, in einer Kleingartenanlage und äußert Zweifel daran, dass ein Restaurant zwischen Kleingärten funktionieren kann. Frank Rosin trifft sich mit Martina, der Ex-Frau des Restaurantbesitzers, die ihn um Hilfe gerufen hat. Die Öffnungszeiten des Restaurants "Blattlaus" sind unklar und wirken improvisiert. Der Vorgänger des Restaurants hatte auf ein Nobelrestaurant gesetzt, ist aber pleite gegangen. Klaus, Martinas Ex-Mann, hat das Restaurant übernommen. Martina und Klaus sind seit acht Jahren getrennt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Ehe nach so langer Trennung überhaupt noch gültig ist. Der Streamer betont, dass er nicht verheiratet ist. Es wird über die ungewöhnliche Situation der getrennt lebenden Eheleute gesprochen. Der Streamer wird von der KI als "Güntherina" bezeichnet und es wird humorvoll über diesen Namen diskutiert. Die KI erfindet eine mythische Geschichte um den Namen "Güntherina". Abschließend wird die KI nach einem weiblichen Pendant zu "Rosin" gefragt, wobei die Vorschläge von "Rosina" über "Rosinchen" bis hin zu "Rosinella" und "Rosinetta" reichen. Der Name "Rosette" wird aufgrund seiner Doppeldeutigkeit verworfen.
Werwolf-Event und Restaurant-Analyse
01:25:54Für das Werwolf-Event übermorgen wird ein Teilnehmer namens Nurz geleakt, der als sympathisch und erfahren im Spiel beschrieben wird. Panikfee ist ebenfalls beim Werwolf-Abend dabei und wird als erfahren im RP und in Twitch-Streams beschrieben. Es wird erwähnt, dass sie auch schon beim Bällebad dabei war. Es wird ein gemischtes Teilnehmerfeld für das Event angekündigt, bestehend aus großen und kleinen Creatorn. Die Analyse von Frank Rosins Einsatz in der "Blattlaus" geht weiter. Es wird festgestellt, dass das Restaurant in der Woche kaum Gäste hat und die Protagonistin traurig ist. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Verhandlung gescriptet war. Es wird die Geschichte der 46-Jährigen erzählt, die seit drei Jahren mitansehen muss, wie das Restaurant und das Leben ihres Ex-Mannes vor die Hunde geht. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn er pleite geht. Es wird positiv hervorgehoben, dass die Ex-Frau sich trotz der Trennung um das Restaurant kümmert. Es wird spekuliert, wie das Verhältnis zwischen den beiden in Zukunft sein wird und ob sie wieder zusammenkommen. Das Restaurant liegt inmitten einer Kleingartenanlage und der Eingangsbereich wirkt nicht einladend. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Restaurant überhaupt eine Genehmigung bekommen konnte. Der Streamer imitiert Ralf Schumacher in einer Werbung für wirkaufendeinauto.de und vermutet, dass er in einem Knebelvertrag gefangen ist. Der Gartenbereich des Restaurants wirkt ungepflegt und es wird vermutet, dass es kürzlich einen Wirbelsturm gab. Das Logo des Restaurants wird als angsteinflößend beschrieben und erinnert an Zeichentrickserien aus der Kindheit. Der Streamer fragt sich, ob er Boomer-Sprüche macht. Er würde in dem Restaurant nichts mehr trinken und fragt, wo die Küche ist. Das Restaurant wird als Allzweckwaffe beschrieben, aber es fehlt an Struktur und einem klaren Konzept. Es sieht aus wie in einem Partykeller der 60er, 70er Jahre. Es wird vermutet, dass die Betreiber von der Hand in den Mund leben und Geld aus der Kasse nehmen, um sich etwas zu essen zu kaufen.
Finanzielle Schwierigkeiten und Werwolf-Event-Ankündigung
01:39:28Der Streamer thematisiert die finanziellen Probleme von Klaus und seinem Restaurant "Blattlaus", die durch hohe Pachtkosten von 800 Euro plus Nebenkosten von insgesamt 1300 Euro monatlich entstehen. Trotz Gesprächen mit dem Verein, dem das Gelände gehört, und vorübergehender Pachtreduzierung, ist die Situation weiterhin angespannt. Marco äußert seine Frustration über die finanzielle Lage, da kaum etwas für ihn übrig bleibt. Anschließend wird Grisha als weiterer Teilnehmer des Werwolf-Events vorgestellt, der bereits vom Schwarzlicht-Minigolf-Stream und Niki's Streams bekannt ist. Das Werwolf-Event findet übermorgen ab 17 Uhr statt und soll gemütlich mit Lagerfeueratmosphäre gestaltet werden, inklusive Essen und einem Outdoor-Teil, sofern das Wetter passt. Abschließend wird kritisiert, dass Marco und Klaus unterhalb des Existenzminimums leben und sich die Rettung ihres Restaurants wünschen.
Frank Rosin's Inspektion und 90er Retro-Ideen
01:46:03Frank Rosin inspiziert die Küche der "Blattlaus" und entdeckt zahlreiche Mängel, darunter Fertigprodukte und mangelnde Hygiene. Besonders die Kochplatten werden als "hygienische Vollkatastrophe" bezeichnet. Der Streamer äußert sich entsetzt über den Zustand und fragt sich, warum der zuständige Kontrolleur dies nicht längst bemängelt hat. Er entdeckt eine ungepflegte Kaffeemaschine und erinnert sich an den Trend von Window-Color-Motiven an Fenstern. Der Streamer schlägt einen 90er-Retro-Stream vor, inklusive passender Einrichtung und authentischem Programm von damals. Er erinnert sich an Funcaps, ein kurzlebiger Trend aus den 90ern, und diskutiert mit dem Chat über alte Pager und Tell Me Karten. Abschließend wird die ARD-Media-Dictressen-Werwolf-Trailer erwähnt, die eine Serie daraus machen, die am Donnerstag erscheint.
Hero Fest in der Schweiz, NIO Probefahrt und Frank Rosin's Zweifel
01:57:11Es wird überlegt, Anfang Oktober wieder zum Hero Fest in die Schweiz zu fahren, da das Wochenende noch unbelegt ist und positive Erfahrungen von früheren Besuchen vorliegen. Der Streamer bietet Probefahrten mit NIO-Fahrzeugen an, inklusive der Möglichkeit, Luxusliner mit bis zu sieben Sitzen zu testen. Er erwähnt die Swap Stations, in denen die Akkus innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden können, und erzählt von einem positiven Erlebnis mit einem anderen NIO-Fahrer. Frank Rosin kommen erste Zweifel, ob die Hilfe für das Restaurant nicht zu spät kommt. Es wird kurz ein Werbespot unterbrochen.
Vorbereitungen für das Testessen und Entdeckung der gefährlichen Gasleitung
02:04:31Klaus hat kein festes Personal und bittet seinen Bruder Andi um Hilfe für das bevorstehende Testessen mit 15 Personen. Koch Marco checkt den Kühlschrank und muss feststellen, dass kaum Zutaten vorhanden sind, weshalb er zum Supermarkt muss. Klaus deckt die Tische ein und überlässt Marco die Entscheidung über das Menü. Bruder Andi trifft ein und bietet seine Unterstützung an. Frank inspiziert die Küche genauer und entdeckt eine abgeknickte Gasleitung, die eine erhebliche Gefahr darstellt. Er ist entsetzt über den Zustand und bezeichnet die Situation als tickende Bombe, die die Menschen in der Umgebung gefährdet. Frank Rosin fällt die Entscheidung, das Testessen abzubrechen und alle zum Essen zu McDonalds zu schicken, da die baulichen Mängel eine zu große Gefahr darstellen.
Sicherheitsbedenken und Absage des Rosin-Drehs
02:32:58Der Streamer entschuldigt sich für die kurzfristige Absage des Drehs mit Frank Rosin aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich einer defekten Gasleitung. Es wird betont, dass die Sicherheit Vorrang hat und gehofft, dass die Zuschauer Verständnis zeigen. Es wird spekuliert, ob Rosins Team trotzdem die übliche Vergütung erhält. Der Streamer erwähnt die Erleichterung darüber, den 'Fraß' nicht essen zu müssen und bedauert die Umstände für alle Beteiligten, hofft aber auf eine sichere Fortsetzung bei einem erneuten Dreh. Der Streamer erwähnt, dass es unangenehm war, die Absage mitzuteilen. Es wird kurz auf einen Antrag bezüglich der Musik im Stream eingegangen, wobei klargestellt wird, dass nur der Cutter einen Strich erhalten kann, nicht die Musik selbst. Der Streamer bedankt sich für die finanzielle Unterstützung durch Padipay, die zur Finanzierung solcher 'Striche' beiträgt. Es wird auf die Frankfurter Buchmesse eingegangen, wo der Streamer möglicherweise am Samstag oder Sonntag anwesend sein wird und sich darauf freut, bekannte Gesichter wiederzusehen.
Erinnerungen an frühere Projekte und Logos
02:36:54Es wird über frühere Begegnungen mit Zuschauern und Beteiligungen an TV-Formaten gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich nicht immer an jeden sofort erinnern zu können. Eine Zuschauerin wird als die Erstellerin des SkylineTV Live Logos identifiziert, wobei der Streamer humorvoll auf die Integration der Frankfurter Skyline und den Namen 'Skyline' eingeht und die Frage aufwirft, ob die Tantiemen korrekt abgerechnet wurden. Der Streamer erwähnt, dass er das Logo vervielfältigt hat und sich jedes Mal gefragt hat, ob er die Erschafferin fragen müsste. Es wird kurz die finanzielle Situation des Streamers in der Vergangenheit angesprochen, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Streams und die Priorisierung der Gasversorgung. Ein Zuschauer weist auf einen Brunch-Termin hin, was zu einer Diskussion über die Gefährdung von Kollegen durch die unsichere Gassituation führt. Der Streamer lobt den Erfolg eines Zuschauers und betont, dass Erfolg im Leben nicht nur an Zuschauerzahlen gemessen werden sollte, sondern auch an der inneren Bestimmung. Es wird erwähnt, dass der Streamer heimlich Hula-Hoop-Videos der Zuschauerin angesehen hat und sie aufmerksam beobachtet.
Vernichtendes Urteil und Analyse der Restaurant-Situation
02:55:10Das servierte Schnitzel mit Kartoffeln und Speckbohnen wird als 'Retro-Look' beschrieben, wobei die Präsentation und der Geschmack kritisiert werden. Die Testesser bemängeln unter anderem die Aufmachung, die Größe der Kartoffeln, die Fettigkeit der Bohnen und die Trockenheit des Fleisches. Das Urteil von Frank Rosin fällt vernichtend aus, und auch die Testesser sind unzufrieden. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit den Essensresten passiert und ob es eine Möglichkeit der Wiederverwertung gibt. Das Dessert, Rote Grütze aus dem Plastikbecher, wird als Fertigprodukt entlarvt und fällt ebenfalls durch. Die Testesser bewerten Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise, Ambiente und Service auf einer Skala von 0 bis 10. Frank Rosin betont, dass alle Beteiligten eine Schippe drauflegen müssen. Das Werwolf-Event wird für übermorgen angekündigt und der Streamer freut sich auf die Kommentare im Chat. Es wird angekündigt, dass man erst essen wird und dann zur Location gehen wird. Der Streamer kritisiert das Logo des Restaurants und beschreibt es als unleserlich und mit einem furchteinflößenden Tier. Es wird erwähnt, dass die Location geputzt werden muss.
Bewertungsergebnis und Zukunftspläne
03:06:09Klaus und Marco erhalten eine vernichtende Bewertung von 15 von 50 möglichen Punkten, was alle Beteiligten schockiert. Frank Rosin betont, dass er die beiden menschlich mag, aber ihre Attitüde nicht passt. Die Testesser bemängeln die wässrige Suppe, das zu trockene Fleisch und das Fertigprodukt als Dessert. Frank Rosin kritisiert Klaus dafür, dass er als Chef nicht den Anspruch hat, dass im Restaurant so gekocht wird, wie er es als Gast erwarten würde. Es wird diskutiert, ob es Restaurants geben sollte, die transparent mit der Verwendung von hochwertigen Fertiggerichten umgehen. Frank Rosin gibt Marco einen Kochkurs zum Nulltarif und zeigt ihm, wie man richtig würzt. Es wird ein Blick auf die Finanzen des Restaurants geworfen, wobei sich herausstellt, dass die Buchhaltung vorbildlich geführt wird, aber der Umsatz zu gering ist, um die Kosten zu decken. Klaus und Marco bleiben zusammen gerade einmal 1.300 Euro brutto zum Leben. Folgende Maßnahmen werden ausgearbeitet: Gastraum und Außenbereich werden einer Generalüberholung unterzogen, Klaus muss endlich ein richtiger Chef sein und Verantwortung übernehmen und Fertigprodukte sind passé. Zu guter Letzt muss ein Termin mit dem Vorstand der Kleingartenanlage vereinbart werden. Der Vorstand fordert 800 Euro Pacht von Inhaber Klaus. Dieser Posten schröpft den größten Teil des monatlichen Umsatzes.
Rosin-Analyse: Königsberger Klopse und Werwolf-Event Vorbereitungen
03:39:42Die Zubereitung von Königsberger Klopsen nach Frank Rosins Art wird detailliert beschrieben, beginnend mit der Hackmasse, verfeinert mit Eiern, Kräutern und Sardellen. Es wird erklärt, warum die Brötchen in Milch und nicht in Wasser eingeweicht werden, nämlich wegen des Geschmacks. Währenddessen wird Johnsonmann spontan für das Werwolf-Event angefragt, was zu Irritationen führt, da die Teilnehmerliste bereits steht und Unterkünfte gebucht sind. Es wird humorvoll thematisiert, dass Niki Stemmler ungefragt Leute einlädt und die Kosten dafür dem Streamer aufbürdet. Der Streamer kündigt an, für jede von Niki eingeladene Person, den Stream der jeweiligen Person zu besuchen. Abschließend wird die Zubereitung der Soße für die Klopse erläutert, inklusive des Abschmeckens mit Salz, Pfeffer und Zucker.
Hausmannskost-Lob und Mentalist-Ankündigung
03:45:53Es wird eine Anekdote über den Vater des Streamers und Königsberger Klopse erzählt, die jedoch als erfunden entlarvt wird. Frank Rosin betont, dass auch schlichte Hausmannskost gut präsentiert werden kann. Der Streamer kündigt an, dass Madhu, ein Zauberer und Mentalist, am Stream teilnehmen wird, der angeblich aus großer Entfernung Werwölfe erkennen kann. Der Kochlehrling lobt das Essen des Streamers, was zu einer humorvollen Interaktion führt. Abschließend wird betont, dass die Zukunft des Restaurants im Zeichen von gut gemachter Hausmannskost steht, wobei die Königsberger Klopse als optimales Gericht dafür angesehen werden. Frank Rosin lobt die Klopse als perfekt und verleiht ihnen eine Goldmedaille.
Renovierungsprobleme und Testessen-Vorbereitungen
03:50:10Die Renovierung des Restaurants wird thematisiert, wobei Marco und Klaus unter Zeitdruck stehen. Es folgt ein Bericht über ein Testessen in Berlin Adlershof, wobei der Streamer kritisch anmerkt, dass trotz der peripheren Lage von Adlershof typische Touri-Spots gezeigt werden. Frank Rosin befragt Marco, ob er sich beruhigt hat und dieser präsentiert ein Rezept von seiner Mutter für die Nachspeise sowie Königsberger Klopse und Möhren-Ingwer-Suppe. Marco soll alleine einen Möhreneintopf kochen, der Frank Rosin überzeugt. Es wird erwähnt, dass sich Jan Marsalek, der sich in Russland aufhält, gemeldet hat. Zahlreiche Freunde helfen bei der Renovierung der Blattlaus, was von Frank Rosin honoriert wird. Klaus erhält eine neue Kaffeemaschine, muss sich aber das Stromkabel selbst besorgen.
Pachtverhandlungen und Mängelliste
03:59:01Marco muss in Zukunft alleine in der Küche stehen. Es wird über die Verhandlungen von Inhaber Klaus mit dem Vorstand des Kleingartens gesprochen, bei denen es um die monatliche Pacht von 800 Euro geht. Ziel ist es, die Pacht zu minimieren. Es wird eine Mängelliste erstellt, die sofortige und langfristige Maßnahmen enthält, wie die Heizung im Wintergarten und der Fußboden im Gastraum. Der Vorstand lässt sich nicht auf eine Mietreduzierung ein, schlägt aber vor, die Pacht in Sanierungsmaßnahmen zu investieren. Es werden 3.500 Euro aus der bereits gezahlten Pacht für die Sanierung zur Verfügung gestellt. Klaus konnte mit seinem strukturierten Auftreten beim Vorstand punkten, was auch von Regina Walter geschätzt wird. Der 50-Jährige scheint seine Rolle als Chef gefunden zu haben.
Testessen und Restaurant-Bewertung
04:13:38Marco bereitet Vanillepudding mit Schokosauce nach dem Rezept seiner Mutter Edeltraut zu. Der Profikoch kostet und findet es lecker, aber die Punkte werden von den Testessern vergeben. Der Streamer schlägt vor, eine Webseite für Restaurants mit offener Küche einzurichten. Die Testesser werden das Restaurant prüfen und Klaus ist angespannt. Der Gastraum ist hell und aufgeräumt, mit modernen Möbeln und Dekoration. Der Außenbereich ist ebenfalls sauber und ordentlich. Nach dem ersten Testessen erhielt das Restaurant nur 10 von 50 Punkten. Der Streamer vermutet, dass es diesmal besser lief, ist aber unsicher, da Frank Rosin Drama machen könnte. Das Restaurant erhielt 43 von 50 Punkten. Der Streamer recherchiert, dass es die Blattlaus noch gibt, aber nur 6 Stunden pro Woche geöffnet ist. Die Bewertungen sind gemischt, wobei das Essen manchmal als zu fettig und die Bedienung als schroff beschrieben wird. Es gibt aber auch positive Bewertungen für das Ambiente, die Bedienung und das Essen.
Geburtstagsfeier und Actionpark-Folge
04:42:17Es wird erwähnt, dass in der Blattlaus eine Geburtstagsfeier mit 60 Gästen stattfindet, was für das Restaurant eine Herausforderung darstellt. Koch Marco bringt die Einkäufe für den Abend. Die Gäste haben sich Krustenbraten gewünscht. Der Streamer schlägt vor, sich die Simpli-Folge zum Actionpark anzusehen, einem gefährlichen Freizeitpark. Der Streamer kritisiert, dass Simplizismus in ihren Podcasts oft auf visuelle Elemente verweist, die im Audioformat fehlen. Es wird über den Actionpark berichtet, der für seine gefährlichen Attraktionen und mangelnden Sicherheitsvorkehrungen bekannt war. In 18 Jahren gab es sechs Todesopfer. Der Streamer beendet den Stream, da er am nächsten Tag Equipment für einen anderen Stream zusammenzutragen muss.
Abschied und Werbung
04:57:21Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern, den Mods und denjenigen, die mit dem Code Anna bestellen. Er erwähnt kommende Streams und testet einen Werbe-Button. Der Streamer empfiehlt Zabex TV und bedankt sich für die Teilnahme. Der Stream wird beendet.