XXL BREAK! UCC, SAPPHIRE + PERSONALS! - !zubehör !smexycards
UCC, Sapphire & Personals: Karten-Breaks mit Harry Potter, Disney und Bundesliga

Der Stream beinhaltet das Öffnen von UCC Chrome, Sapphire und Personals. Es gibt Harry Potter Breaks mit seltenen Karten wie Bellatrix Lestrange. Disney Cosmos Boxen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bundesliga-Sets und NBA Finest sind ebenfalls Teil der Session. Ein Joschko Quadriol Rookie Auto wird gezogen. Sapphire Spots bringen Glück für Frankfurt und Union Berlin.
Stream-Start und Multistreaming-Probleme
00:06:30Der Stream startet mit Grüßen an den Chat und dem Versuch, Multistreaming auf TikTok einzurichten, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Es gibt Schwierigkeiten, den TikTok-Chat in OBS zu integrieren, was frustrierend ist. Trotzdem wird der TikTok-Community ein Hallo ausgerichtet und auf den Shop smexycards.de verwiesen. Es wird festgestellt, dass der Stream auf TikTok im normalen Format und nicht im Hochformat läuft, was unerwartet ist. Technische Schwierigkeiten mit TikTok werden thematisiert, aber der Fokus liegt darauf, den Stream fortzusetzen und die Probleme später zu beheben. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen und Wochen eine Lösung geben wird. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund des Inhalts wahrscheinlich bald auf TikTok ab 18 eingestuft wird.
Ankündigungen und Shop-Updates
00:11:27Es wird auf die verbleibenden Spots bei Sapphire und UCC Chrome hingewiesen, sowie auf diverse Personals. Der Shop wird erwähnt, einschließlich Harry Potter Random Letter Breaks mit begrenzten Spots. TikTok-Nutzer werden auf den Account verwiesen, um den Shop zu finden. Es gibt Updates zu verfügbaren Produkten wie Bundesliga-Blaster, BVB-Team-Sets, NBA Finest und Harry Potter Cosmos. Neu im Shop sind Disney-Boxen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und erklärt, dass Boxen für die Zuschauer geöffnet und zugeschickt werden. Eine Personal wird gestartet, beginnend mit Harry Potter. Es wird erwähnt, dass ab 17 Uhr IQl für Spongebob verfügbar sein wird und dass man sich dafür anmelden muss. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum der TikTok-Live-Stream nicht im Hochformat ist und betont, dass er Hochformat machen wollte.
Harry Potter Break und Disney Cosmos
00:23:18Ein Harry Potter Box Break beginnt mit einem beeindruckenden Pull einer Bellatrix Lestrange Zauberstabkarte. Es folgen weitere Karten, darunter eine nummerierte Remus Lupin. Der Streamer verweist auf die Möglichkeit, Ausrufezeichen-Befehle für Checklisten zu nutzen. Es wird angekündigt, dass nach dem Harry Potter Break eine Disney Cosmos Box geöffnet wird. Der Streamer betont das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Disney Cosmos im Vergleich zu teureren Disney Chrome Produkten und ermutigt die Zuschauer, selbst zu entscheiden, was sich mehr lohnt. Es wird eine nummerierte Moana Karte gezogen, die als besonders wertvoll erachtet wird. Der Streamer lobt die Auswahl der Boxen und kündigt an, dass heute alles geöffnet wird, was gewünscht wird, und dass zukünftig Dienstag und Donnerstag Open-End-Streams stattfinden sollen.
UCC Chrome Spots und BVB Box
00:40:10Es wird auf die wenigen verbleibenden Spots bei UCC Chrome und Sapphire hingewiesen und betont, dass es ein Muss ist, dass die UCC Chrome Spots heute aufgehen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein ganzes Jahr Support. Es wird erwähnt, dass es Probleme mit Paypal gab und dass es super nervig ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Wünsche für Sealed Produkte per E-Mail zu äußern. Ein BVB Team Set wird geöffnet und es wird nach dem Lieblingsspieler des Käufers gefragt. Der Streamer erwähnt, dass er ein neues Startset angefragt hat und gespannt ist, ob er etwas bekommt. Es wird ein Case-Hit gezogen, ein Parfrey, der als sehr selten und sauberer Hit bewertet wird. Der Streamer weist darauf hin, dass es nur noch wenige Spots gibt und wirbt dafür, diese zu holen. Er kündigt an, dass EQL für Spongebob eröffnet ist und dass er sich anmelden wird.
Rookie Pull und Nummerierte Karten
01:32:50Es gab einen überragenden Pull mit einem Joschko Quadriol Rookie Auto zu 99. Der Streamer lobt den sauberen Zustand der Karte. Trotz einer insgesamt eher enttäuschenden Box mit wenigen nummerierten Karten, wird der Quadriol-Fund positiv hervorgehoben. Es folgt der Pull von Timothy Chandler. Es wird spekuliert, dass maximal eine weitere nummerierte Karte in der aktuellen Session gezogen wird. Trotz der insgesamt schwachen Ausbeute an nummerierten Karten in der Box, wird der Fang von Joschko Quadriol als zufriedenstellend bewertet. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass einige Warner-Karten ebenfalls enthalten waren. Es wird kurz über das starke Spiel des 1. FC Köln gesprochen, insbesondere der Sieg gegen Freiburg, mit dem niemand gerechnet hatte. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Punkten für Aufsteiger und kündigt ein Autogramm vom Smagsy für Jona an.
Sapphire Spots und Star Wars Interesse
01:36:18Daniel sicherte sich einen Random Letter bei Harry Potter. Es gibt noch sechs Spots bei Sapphire. Der Streamer deutet an, dass es heute noch "krachen" könnte, da es sich um die letzten Spots handelt. Es wird ein Goldstück in der Mitte platziert. Einige Spots sind noch zu vergeben. Es folgt eine Ziehung mit mehreren Spielernamen und einer nummerierten Karte von Frant Onjeka zu 125. Die Box wird insgesamt als nicht besonders gut bewertet. Der Streamer dankt Freaky Björn für 25 Monate Support. Es wird erwähnt, dass übermorgen ein neues Case für Personals kommt, womit dieses Thema dann abgeschlossen sein wird. Der Streamer fragt nach Interesse an Star Wars oder NBA Finest, für die noch Spots frei sind. Ein Spot wird von einem Zuschauer erworben. Es wird eine Entlassung eines Trainers kommentiert und über die verbleibenden Spots diskutiert.
Auto von Lasse Günther und Boxen-Einschätzung
01:44:29Es wird ein Auto von Lasse Günther (FC Augsburg) gezogen, datiert auf 1/50. Der Streamer bedauert, dass es in dieser Box nur eine nummerierte Karte und ein Auto gab, und bezeichnet die Box ehrlich als nicht gut. Er betont, dass man nicht immer alles positiv darstellen kann. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Boxen, die ein Vielfaches kosten, aber dennoch enttäuschend sein können, noch frustrierender sind. Alles, was da ist, wird geöffnet. Es wird betont, dass Liebe für den Support rausgeht. Matthias sicherte sich den vorletzten Spot, und Cornelia hat zwei BVB-Team-Sets gekauft, während Pascal sich ebenfalls ein BVB-Team-Set sicherte. Es wird noch ein Spot angeboten und gefragt, wofür die Zuschauer ihn nutzen würden. Der Ferguson plus Van Persie Spot wird für einen bestimmten Preis angeboten. Union Berlin ist ausverkauft. Philipp hat sich Union gesichert. Es wird erklärt, wie man die Boxen im Shop finden kann.
FC24 Stream und Sponsoring
02:02:49Es wird angekündigt, dass U7 Bayer den FC24-Stream sponsern wird, da der Streamer kein EA-Partner mehr ist. Es wird klargestellt, dass Zuschauer keine Coins kaufen müssen, da das Sponsoring lediglich präsent ist. Die letzten Personals und drei BVB-Sets von Cornelia und Pascal werden geöffnet. Es wird überlegt, wie "geisteskrank" eine Prison-Box wäre. Cornelia wird nach zwei Zahlen gefragt. Es werden die verfügbaren Breaks aufgezählt, darunter Sapphire, Harry Potter Random Letter Break, Harry Potter Cosmos, Disney Cosmos, The Merlin Personal, Bundesliga-Blaster, BVB-Team-Sets, Bundesliga-Chrome (ausverkauft), NBA-Finance und Star Wars-Chrome. Ein BVB Spot ist weg. Es wird über mögliche Inhalte diskutiert. Emre Can wird gezogen. Es wird erwähnt, dass Mainz mit einer dicken Personal dabei ist. Es wird überlegt, ob die 50-Euro-Box geöffnet werden soll. Es wird ein Case Chrom angekündigt, das zuerst geöffnet wird.
Entspannte FIFA-Zukunft und Karten-Break-Start
03:06:08Es wird angekündigt, dass FIFA dieses Jahr entspannter angegangen wird, ohne exzessives Grinden. Der Fokus liegt auf Spaß am Spiel, andernfalls wird es aufgegeben. Anschließend beginnt der Streamer mit dem Öffnen von Box Nr. 9 von 12 und kommentiert diverse Spielerkarten, darunter Victor Boniface, Savigno, Tobias, Ben Wright und Yves Envaneri. Ein besonderes Highlight ist das zweite Autogramm von Envaneri, was als dickes GG gefeiert wird. Zudem wird eine nummerierte Rimenes-Karte zu 250 für AC Mailand entdeckt. Der Streamer äußert sich zu den hohen Kosten für Secret Cards und hofft, diese anderweitig zu erhalten. Es werden weitere Karten wie Diaz vom FC Bayern München und Savona gezogen, wobei der Streamer feststellt, dass einige Teams wie Paris und Real Madrid bisher keine Hits hatten.
Weitere Kartenfunde und Spot-Verlosung
03:10:01Der Streamer setzt das Öffnen der Boxen fort und kommentiert Funde wie Vide Fratezi und Kevin Johnson. Er bemerkt, dass Paris nun auch einen Hit hat. Es folgen weitere Karten wie Fernandes und Tomoli. Der Real Madrid-Spot hittet endlich mit Fernando Morientes. Es werden Dance Rookie-Karten für Liverpool und Rogers-Autogramme für Aston Villa gezogen. Der Streamer kündigt an, zukünftig nur noch IV-Breaks zu machen. Nach einer kurzen Unterbrechung für ein Gespräch mit dem Chat werden die letzten zwei Boxen des UCC-Cases geöffnet. Es werden Kamada- und Mora-Rookie-Karten gezogen, jedoch nur Space-Autos, was als bitter empfunden wird. Abschließend werden attraktive Ladies im Chat erwähnt und der nächste Break, der Feier, angekündigt. Es wird über den Urlaub des Streamers gesprochen, der trotz eines enttäuschenden Besuchs im Fanatic Store insgesamt positiv war.
Analyse der Case-Hits und Bundesliga-Spot-Vergabe
03:23:25Der Streamer kündigt an, die Hits des Cases noch einmal durchzugehen und sich danach eine Pause zu gönnen, bevor es mit Sapphire weitergeht. Er listet eine Vielzahl von gezogenen Karten auf, darunter Williams, Barrios, Davis, Louis, Wagen, Schick, McKinney, Rogers, Dance, Morient, Rimenes, Fratese, Saka und Medicine. Es wird festgestellt, dass keine schlechten Hits dabei waren, darunter Cranda- und Mora-Autos sowie Binary- und Hazard-Autos. Anschließend werden die Bundesliga-Spots vergeben, wobei Augsburg und Mainz bereits vergeben sind. Julian nimmt Bremen, und Simon erhält den Premium-Spot. Der Streamer bedankt sich bei den Supportern und kündigt den nächsten Break an. Es wird eine kurze Aktualisierung der verfügbaren Breaks gegeben, darunter Bundesliga Blaster, Kosmos, Harry Potter, Womens, Star Wars und NBA Finals.
Planung zukünftiger Streams und Sub-Aktionen
03:30:27Es wird ein möglicher Livestream am Donnerstag angekündigt, der sich auf Personal Time konzentrieren soll. Es sollen kleinere, kostengünstige Artikel wie Darker-Vereine mit AC Mailand, Bundesliga Chrom 21-22 und Bundesliga Chrom 21-22 Light angeboten werden. Der Streamer weist auf aktuelle Sparmöglichkeiten bei Subs hin, insbesondere für neue Abonnenten und beim Verschenken von Subs. Es wird auf die kostenlose Prime-Option hingewiesen. Anschließend beginnt der Sapphire-Break mit Case Nr. 3. Der Stream startet mit Ui Traugo, Florian Wirtz, Amura und einem Auto zu 10 für den FC Bayern München, Joao Palinja. Der Bayern-Spot wird beglückwünscht. Es folgen weitere Karten wie Benjamin Sechko. Der Streamer kommentiert, dass der Feier bei ihm immer gut anfängt.
Sapphire-Break-Ergebnisse und Spot-Glück
03:34:08Der Streamer setzt den Sapphire-Break fort und zieht Karten wie Robin Koch und Romano Schmid. Eine Sapphire Selection zu 25 geht an Frankfurt. Es folgen weitere Karten und eine Color Match-Karte für Wolfsburg. Eine Karte zu 10 geht an Union Berlin, was den Streamer freut. Das Autogramm zu 25 geht an Augsburg. Der Streamer kommentiert, dass Augsburg heute zuschlägt. Es werden weitere Karten für Stuttgart und Bayern gezogen. Eine Sapphire Selection zu 75 geht an RB Leipzig. Eine Karte zu 5 geht an Frankfurt, was als geisteskrank bezeichnet wird. Eine weitere Karte zu 50 geht ebenfalls an Frankfurt. Das Auto zu 10 geht an den VfB Stuttgart. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von den Ergebnissen.
Frankfurt dominiert Sapphire-Break, Union Berlin überrascht
03:45:33Der Streamer setzt den Sapphire-Break fort und zieht Karten für Freiburg und Frankfurt. Eine Image Variation geht natürlich wieder an Frankfurt. Eine Karte zu 25 geht an Hoffenheim. Es wird die hohe Qualität der Sapphire-Karten gelobt. Eine Karte zu 10 geht an Augsburg. Der Streamer kommentiert, dass Phil vorhergesagt hat, dass Augsburg heute liefert. Eine weitere Karte zu 50 geht an Frankfurt. Das Auto zu 10 geht an Mainz. Der Streamer kommentiert, dass Mainz und Augsburg als Letztes da waren und es bei Maxi läuft. Eine Karte zu 99 geht an Dortmund. Eine Sapphire Selection zu 75 geht ebenfalls an Dortmund. Es wird erklärt, dass der Streamer eine Blaulichtfilterbrille trägt. Eine Karte zu 5 geht an Union Berlin. Der Streamer kommentiert, dass Union Berlin hier fast eine Rainbow startet. Frankfurt dominiert weiterhin. Eine Karte zu 50 geht an St. Pauli. Das Autogramm geht an Union Berlin, was als Wahnsinn bezeichnet wird. Der Streamer kommentiert, dass Union Berlin hier alles zerstört.
Unglaubliche Funde und Glückssträhnen im Sapphire-Break
03:53:13Der Streamer setzt den Sapphire-Break fort und zieht Karten für RB Leipzig und Werder Bremen. Er erwähnt ein bevorstehendes Treffen mit Ringo und Simon. Eine Karte zu 25 geht an Borum. Es wird festgestellt, dass Leverkusen bisher nicht so viele Hits hatte. Das Auto geht an Leverkusen. Der Streamer setzt den Break fort und zieht Karten für Wolfsburg und Florian Wirtz als Image Variation. Eine Karte zu 5, zu 10 und zu 25 geht an Marin Dubicic. Union Berlin fackelt ab. Eine Karte zu 99 geht an Leipzig. Eine Sapphire Selection geht an Dortmund. Eine Karte zu 50 geht an St. Pauli. Das Autogramm ist ein Base-Auto und geht an Leopold Querfeld von Union Berlin. Der Streamer ist fassungslos über das Glück von Union Berlin. Er erklärt, dass die Base-Autos wahrscheinlich zu 8 sind. Er kündigt an, dass er auf TikTok zuschaut. Der Streamer setzt den Break fort und zieht Karten für RB Leipzig und Borum.
Abschluss des Sapphire-Breaks und Dank an die Zuschauer
04:00:48Der Streamer setzt den Sapphire-Break fort und zieht Karten für Dortmund und Mainz. Eine Karte zu 99 geht an Gladbach. Eine Karte zu 50 geht an Wolfsburg. Das Autogramm zu 25 geht an Borum. Der Streamer kommentiert, dass es zu wenig Hits gab. Eine Karte zu 99 geht an RB Leipzig. Eine Imaginary Sapphire Selection geht zu 50 an Gladbach. Eine Karte zu 99 geht an Stuttgart. Eine Karte zu 50 geht an Gladbach. Der Streamer erzählt von einem nächtlichen Telefonat mit Clark. Das Autogramm zu 25 geht an Augsburg. Der Streamer setzt den Break fort und zieht Karten für Gladbach und Union Berlin. Er kommentiert, dass Union Berlin hier preis-leistungstechnisch am meisten abgefeuert hat. Eine Sapphire Selection geht an Leopold Querfeld von Union Berlin. Eine Karte zu 99 geht an Dortmund. Der Streamer beendet den Sapphire-Break mit einem Autogramm zu 5 für Wolfsburg. Er geht die Hits noch einmal durch und bedankt sich bei den Zuschauern. Es folgen noch Personal Breaks.