Jetzt 3 Caser Bundesliga Chrome! WIR GEHEN REINsmexycards !snocks

smexysyt: Entspannter Abend mit Bundesliga Chrome Karten und Community-Spaß

Jetzt 3 Caser Bundesliga Chrome! WIR...
SmexysYT
- - 04:49:03 - 4.106 - Sports

smexysyt genießt einen entspannten Abend mit Bundesliga Chrome Karten. Nach einem stressigen Vortag werden Karten von Pulisic, Itakura und weiteren Spielern gezogen. Der Streamer spricht über mögliche Neuzugänge bei Dortmund und kündigt Breaks auf der Webseite an. Es gibt Musik, Autogramme und seltene Jungle-Karten. Die Community wird aktiv eingebunden und es herrscht eine lockere Stammtisch-Atmosphäre. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und plant zukünftige Streams.

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Einführung in den zweiten Teil des Streams

00:00:59

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum zweiten Teil des 3-Caser-Breaks und hofft, dass es allen gut geht. Er rekapituliert kurz den vorherigen Stream, erwähnt gezogene Karten wie Musiala und kündigt an, den Abend entspannter anzugehen. Er reflektiert über den stressigen ersten Teil des Streams und betont die Wichtigkeit der Pause. Es wird über die bisherige Ausbeute des Dreikäsers diskutiert, wobei einige Zuschauer zufrieden sind, während andere sich mehr erhoffen. Vereinzelte Hits von Spielern wie Bellingham, Haaland und Gittens werden erwähnt, aber auch das Fehlen von Top-Karten bestimmter Vereine. Er plant, später alle nummerierten Karten durchzugehen und betont die entspannte Stammtisch-Vibes des Abends mit Musik und Spaß. Der Streamer äußert die Hoffnung auf One-of-One- oder Dual-Auto-Karten und beantwortet Zuschauerfragen, bevor er sich über die Hitze im Raum beschwert und das Öffnen des Fensters ankündigt. Er plant, sechs Boxen vorzubereiten und den Abend gemütlich zu gestalten, wobei er die Möglichkeit eines gemeinsamen Drei-Käse-Breaks anspricht.

Entspannter Stammtisch-Abend mit Musik und Kartenziehen

00:05:45

Der Abend soll in entspannter Atmosphäre mit Musik der 80er und 90er Jahre und dem Öffnen von Karten verbracht werden. Der Streamer betont, dass genügend Zeit vorhanden ist, um den Abend zu genießen und möglicherweise noch seltene Karten wie eine One of One oder ein Dual-Auto zu ziehen. Er beantwortet Zuschauerfragen und geht auf Kommentare ein, wobei er sich über die Hitze im Raum beschwert und das Öffnen des Fensters ankündigt. Es werden sechs Boxen vorbereitet, um den Abend gemütlich zu gestalten, und die Möglichkeit eines gemeinsamen Drei-Käse-Breaks wird angesprochen. Der Streamer erwähnt auch die Möglichkeit, Autos in Value-Boxen zu finden, weist aber auf die geringe Wahrscheinlichkeit hin. Er spricht über den Preis der Blaster-Boxen und vergleicht sie mit dem Kauf normaler Boxen. Der Streamer versucht, sich die Vornamen der Zuschauer zu merken, um eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen, und erwähnt ein Indie-Festival, das von EAFC unterstützt wird. Er kündigt an, dass er am Montag Futera Barcelona-Boxen mit On-Card-Autogrammen von Lamine erhalten wird und dass Zuschauer diese ebenfalls erwerben können. Abschließend äußert er Stolz über die Leistung von Werder Bremen und geht auf die Bedeutung von FIFA-Liedern ein.

Entspannter Stream mit Bundesliga Chrome und Community-Interaktion

00:12:59

Der Streamer beginnt den entspannten Teil des Streams nach einem stressigen Vortag und öffnet Bundesliga Chrome Karten. Er geht auf das Problem ein, dass Dortmund gefühlt Spieler ausverkauft und spricht über mögliche Neuzugänge. Es werden Karten von Pulisic und Itakura gezogen, wobei Itakura als passender Fang für Gladbach hervorgehoben wird. Der Streamer erwähnt Breaks auf der Webseite, die sonntags bis mittwochs stattfinden sollen. Er legt die gezogenen Karten ordentlich hin und öffnet weitere Boxen, wobei er sich über eine zu 50 nummerierte Heidenheim-Karte freut. Die Zuschauer werden als entspannte Hasen bezeichnet, und der Streamer hofft, dass sie bis zum Ende des Streams um 3 Uhr dabei bleiben. Es werden Lieder von Ultrabeam gespielt, und es wird ein Autogramm für Werder Bremen gezogen. Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen anderen Spieler für Kittens und zieht eine zu 150 nummerierte Romano Schmid Karte. Er kommentiert, dass Schmuck nicht gekauft werden kann und dass Geld eine Rolle spielt. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Ultra Beam und Louis Openda. Der Streamer zieht eine seltene Jungle-Karte von Xhaka und freut sich darüber. Er erwähnt Schiffi, der ein Video in die Gruppe schickt, und zieht weitere Refractor-Karten. Der Streamer öffnet das Fenster, da ihm warm wird, und zieht eine zu 225 nummerierte Alexander Brass Karte. Er spricht über eine Hassliebe und betont die Wichtigkeit von 17 Grad. Es werden weitere Karten gezogen, darunter eine zu 250 nummerierte Andru Kelati Karte und ein Refractor von Max Mirstedt.

Dankbarkeit, Shop-Updates und Pläne für zukünftige Streams

00:25:56

Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und den Kauf von Spots in den Cases. Er erwähnt, dass nur noch wenige Spots im einen Kaser und Zweikaser übrig sind und fragt nach Wünschen für zukünftige Breaks. Er lobt die Treue der Zuschauer, die schon lange dabei sind, und bedankt sich besonders bei Samuel für den Kauf eines Zweikäser-Spots von St. Pauli. Der Streamer kündigt an, dass er bald zum dritten Case übergehen wird, und erwähnt, dass noch 14 Boxen übrig sind. Er plant, Kontakt mit seinem Lieferanten aufzunehmen, um BVB-Team-Sets zu bekommen, und fragt nach Interesse an Bayern-Team-Sets oder anderen älteren Sachen. Er muss sich auch um das Finest-Case kümmern und einen Preis anfragen. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Essen und spricht über seine Vorlieben. Er geht auf Kommentare zu Haaland, Bellingham und Gittens ein und verspricht, sein Bestes zu geben, um noch etwas für die Zuschauer zu ziehen. Der Streamer spricht über Pizza Hawaii und getoastetes Toastbrot mit gesalzener Butter als Cheatcode für das Frühstück. Er zieht weitere Karten, darunter eine zu 250 nummerierte Rocco Reitz Karte und einen Refractor von Victor Boniface. Es wird ein Autogramm von Genuel Melosian gezogen, und der Streamer freut sich über eine Topstractor Karte von Dingshi für Freiburg. Er zieht weitere nummerierte Karten und Refractors, darunter Waldemar Anton und Nico Schlatterbeck. Der Streamer zieht eine Xavi Simmons Karte und erwähnt, dass es sich um einen Case-Hit handelt. Er zieht weitere Karten und geht zum letzten Box des zweiten Cases über.

Psychische Gesundheit und Neuanfang durch den Shop

01:05:38

Es wird über die psychischen Belastungen durch frühere Streaming-Erfahrungen gesprochen, die bis zum Sommer des letzten Jahres andauerten. Genannt werden sinkende Zuschauerzahlen und der daraus resultierende Druck. Trotzdem wird die Dankbarkeit für jeden einzelnen Zuschauer betont. Die Situation führte zu schlechter Laune und dem Verlust von Interesse am Streaming. Um dem entgegenzuwirken, wurde EAFC 25 noch eine Chance gegeben, aber gleichzeitig der Plan für einen eigenen Shop entwickelt. Die Einführung des Shops vor sechs bis sieben Wochen führte zu einer deutlichen Verbesserung der psychischen Verfassung und des Spaßes an der Arbeit. Trotz des finanziellen Risikos, das mit dem Shop verbunden ist, überwiegen die positiven Aspekte. Es wird die Abhängigkeit von einem einzigen Spiel kritisiert und die Notwendigkeit betont, neue Wege zu gehen, um langfristig erfolgreich und zufrieden zu sein. Abschließend wird erwähnt, dass es wichtig ist, ein eigenes Business zu haben, um unabhängig zu sein und Freude an der Arbeit zu finden.

Fokus auf TikTok und neue Content-Strategie

01:10:24

Es wird über die zukünftige Content-Strategie gesprochen, wobei ein besonderer Fokus auf TikTok gelegt werden soll. Highlight-Videos sollen auf TikTok veröffentlicht werden, da YouTube als Plattform für diese Art von Inhalten nicht mehr als relevant angesehen wird. Es wird betont, dass man sich komplett auf TikTok konzentrieren müsse, da dies der Schlüssel zum Erfolg sei. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, den Shopify-Shop mit TikTok zu verbinden, um den Aufbau von zwei separaten Shops zu vermeiden. Das Ziel ist es, diese Verbindung in der kommenden Woche zu realisieren. Des Weiteren wird überlegt, neben den Box Breaks auch andere Spiele zu streamen, um mehr Abwechslung zu bieten. Abschließend wird die Freude an den aktuellen Aktivitäten betont und die Hoffnung geäußert, dass Freiburg in einem bestimmten Kontext noch eine Rolle spielen wird.

Wert von Spielerkarten und Seltenheit

01:18:38

Es wird erklärt, dass der Wert von Spielerkarten von der Leistung der Spieler im realen Leben abhängt. Karten von Spielern, die sehr gut spielen, sind teurer. Es wird auch erwähnt, dass es spezielle Sets mit Icons wie Beckenbauer gibt. Der Unterschied zu Pokémon-Karten wird hervorgehoben: One-of-One-Karten sind einzigartig und nicht mehr erhältlich. Es wird betont, dass der Reiz an der ganzen Sache auch die Seltenheit ist. Es wird erklärt, dass es verschiedene Designs von Karten gibt, wobei die One-of-One-Karten die seltensten sind. Es wird von zwei TCGs abgeraten, da es sonst finanziell schwierig werden könnte. Abschließend wird das Prinzip von Sleeve-Mail und Top-Loader erklärt und auf PSA-Grading hingewiesen.

Unglaubliche Ziehungen und Community-Interaktion

01:25:08

Es wird die unglaubliche Serie von Ziehungen hervorgehoben, bei denen vier Karten zu fünf gezogen wurden, die alle mit 5 von 5 nummeriert waren. Dies wird als außergewöhnlich und kaum zu glauben dargestellt. Es wird die Frage nach dem Marktwert solcher Karten aufgeworfen, wobei auf verschiedene Seiten und Apps zur Preisermittlung verwiesen wird. Die Community wird aktiv in das Geschehen einbezogen, indem Fragen beantwortet und auf Kommentare eingegangen wird. Es wird die Schwierigkeit betont, an die Boxen zu kommen, da keine Partnerschaft mit Tops besteht. Es wird die Möglichkeit einer Kooperation mit einem Shop erwähnt, um möglicherweise an weitere Zuteilungen zu gelangen. Die hohe Qualität des Designs und der Karten wird gelobt. Abschließend wird die Idee eines Late-Night-Streams angesprochen und die Hoffnung auf eine zukünftige Partnerschaft mit Tops geäußert.

Finanzielle Ziele und Community-Unterstützung

01:32:07

Es wird offen über die finanzielle Situation gesprochen, wobei das Ziel ist, irgendwann die Miete mit den Einnahmen aus dem Streaming und dem Shop bezahlen zu können. Aktuell wird noch von Ersparnissen gelebt, aber das Risiko wird eingegangen, in der Hoffnung auf zukünftigen Erfolg. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf das gebundene Kapital zu achten, besonders am Anfang. Die Community wird nach Wünschen bezüglich bestimmter Boxen gefragt und es wird die Möglichkeit erwähnt, kleinere, einzelne Boxen separat zu besorgen. Es wird die hohe Beteiligung und Unterstützung der Community gelobt, die dazu führt, dass Cases schnell ausverkauft sind. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, immer wieder neue Leute in der Community kennenzulernen.

Versandlogistik und Community-Ideen

01:48:05

Es wird über die Herausforderungen beim Versand großer Mengen an Karten gesprochen, insbesondere über ein 30-Kilo-Paket. Es werden Tipps zur kostengünstigen Versendung solcher Pakete eingeholt. Die Community wird nach Ideen gefragt, wie man Base-Karten sinnvoll nutzen kann, wenn sie nicht benötigt werden. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, wie man die Karten spenden, verkaufen oder für kreative Projekte verwenden kann. Die Idee, einen Fußboden mit Pokémon-Karten und Epoxidharz zu gestalten, wird als besonders kreativ hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass man die Karten an Kindergärten oder Kinderstationen spenden kann. Abschließend wird die Möglichkeit angesprochen, Wände mit Karten zu tapezieren und die Community nach ihrer Meinung dazu gefragt.

Ziehungen und Community-Reaktionen

01:55:48

Es werden die aktuellen Ziehungen kommentiert und die Reaktionen der Community darauf wiedergegeben. Besonders hervorgehoben wird der Fund von goldenen Schuhen, die perfekt zu einem vorherigen Fund passen. Es wird die Freude über ein Autogramm eines Spielers aus Kiel ausgedrückt. Es wird die Hoffnung geäußert, eine Superfractor zu ziehen. Die Community wird aktiv in das Geschehen einbezogen, indem Kommentare und Fragen beantwortet werden. Es wird die hohe Anzahl an Autos in den Boxen gelobt. Es wird die Begeisterung über eine besonders gute Box zum Ausdruck gebracht und die Community gefragt, ob sie noch einen weiteren Case haben möchte. Abschließend wird die Community für ihre Unterstützung und Begeisterung gedankt.

Planung und Community-Interaktion

02:03:31

Es wird über die Planung weiterer Streams und Cases gesprochen, wobei die Community aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch ein weiterer Einkäser online gestellt werden soll, und die Community nach ihrer Meinung dazu gefragt. Es wird die Müdigkeit aufgrund der späten Stunde thematisiert, aber dennoch die Bereitschaft signalisiert, weiterzumachen, wenn die Community es wünscht. Es wird die hohe Beteiligung und das Interesse der Community gelobt. Es wird die Qualität der Chrome-Karten hervorgehoben, aber auch kleinere Mängel angesprochen. Abschließend wird die Vielfalt an verschiedenen Autos in dem Set positiv hervorgehoben und die Bedeutung von Qualität betont.

Diskussion über Versandkosten und Sonntagspläne

02:11:58

Es wird über Versandkosten gesprochen, die aufgrund von zwei unabhängigen Bestellungen doppelt anfallen könnten. Es wird betont, dass keine zusätzlichen Cases geöffnet werden, wenn es nicht notwendig ist. Der Fokus liegt darauf, was für Sonntag benötigt wird. Ab Montag sollen die Bestellungen außerhalb der Meister-Reihe bearbeitet werden. Es wird ein Helfer gesucht, der beim Öffnen der Cases unterstützt, ähnlich wie bei Kobra. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, nicht zu viel Geld für Bilder auszugeben und nur das zu investieren, was sie sich leisten können. Die BVB-Chromebox soll zu einem Sonderpreis verkauft werden, da sie aktuell schwer zu verkaufen ist. Es wird der Wunsch geäußert, Phil Collins live gesehen zu haben, und die Notwendigkeit von Praktikanten betont, da der Streamer 24/7 mit Verpacken, Öffnen, Erstellen und Versenden beschäftigt ist. Es wird überlegt, den kleinen Bruder oder die Stiefmutter um Hilfe zu bitten. Probleme bei der Arbeit von zu Hause aus werden angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Snow, und die Idee eines Lagers oder einer zweiten Arbeitsfläche für Versand wird diskutiert. Die Schwierigkeit, BVB Premium Chrom zu verkaufen, wird thematisiert, wobei die Idee eines 'Pick your player'-Systems mit reduzierten Preisen für Reus und Bellingham in Betracht gezogen wird.

Case-Öffnung und Kartenziehungen

02:16:27

Es wird angekündigt, dass man mehr Gas geben und im 'Amerika-Style' Cases öffnen muss, wobei überlegt wird, querfeldein Labor Cards zu machen. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter Jackson Irwin, Altrabin Kevin Stöger und Mohamed Amula. Morgen soll bei Cobra im Stream auch ein Case geöffnet werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Auto-Wirtz-Karte und zieht dann Burkhardt, allerdings nur mit einer normalen Dschungelkarte. Es folgen weitere Kartenziehungen, darunter ein Dortmund Refractor von Maxi Bayer und ein Schlott hier zu 52 mit Auto, was als sehr geil empfunden wird. Es wird erwähnt, dass Arne mit BVB Adders echt gut abgerissen hat. Der Streamer erzählt von seinem Tagesablauf mit Einkaufen, Kochen, Gassigehen mit Snow und Serien schauen mit seiner Frau. Es wird festgestellt, dass einige Autos mit einem Pfeichsticker versehen sind, was als negativ bewertet wird. Der Streamer vermutet, dass die Sticker per Hand aufgeklebt werden und kritisiert solche Fehler. Auf die Frage nach der Lieblings- und teuersten Karte in der Sammlung zeigt der Streamer eine von Reus signierte Karte, die ein getragenes Trikot enthält, sowie eine weitere traumhafte Karte vom BVB. Es wird beschlossen, ein Case zu öffnen, und Dennis Wappbro wird gezogen.

Weitere Kartenziehungen und Diskussionen über Breaks

02:22:35

Es werden weitere Karten gezogen, darunter Sano, Chaka und Kevin Schlotterbeck. Der Streamer äußert seinen Unmut über Duel-Karten, da diese nicht nummeriert sind. Es wird erwähnt, dass Karten wie die von Reus und Bellingham privat von Sammlern gekauft werden müssen und nicht durch Partnerschaften erhältlich sind. Es folgen Ziehungen von Robert Scott, Andrea Nathalie und wiederholten Dschungelkarten. Arne zieht eine geisteskranke Karte mit perfektem Color Match, was für Begeisterung sorgt. Der Streamer äußert den Wunsch nach Reus-Karten in Topsohn-Produkten und freut sich über die gezogenen Leopard Jungle Karten. Es wird erwähnt, dass eine Rosicki-Karte von Fabregas an einen Sammler aus Kaiserslautern abgegeben wurde, der sich sehr darüber gefreut hat. Der Streamer spricht über seine Bestellung von 1800 Top-Loadern und überlegt, aufgrund des hohen Verbrauchs bei Bundesliga-Chrom nochmals nachzubestellen. Es wird bestätigt, dass es in dieser Box garantierte Hits pro Case Display gibt, nämlich sechs nummerierte und ein Auto. Der Streamer äußert sich überrascht über die hohe Nachfrage nach Cases und scherzt, dass es Copacars-Züge annimmt. Es wird überlegt, ob morgen wieder nach Hause gefahren wird oder ob noch ein Case geöffnet wird. Es wird erklärt, was ein Case und ein Zweikäse sind und wie die Spots funktionieren. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoll wäre, im Lager zu schlafen, um sich den Weg zu sparen.

Planung zukünftiger Streams und Kartenziehungen

02:32:14

Es wird überlegt, ob ein Schlafsack und eine Matratze ins Lager mitgebracht werden sollen, um dort zu übernachten. Der Streamer scherzt darüber, dass eine Kamera beim Schlafen filmen könnte. Es wird diskutiert, dass es bei Bundesliga-Chrome gefühlt immer etwas zu ziehen gibt, aber es auch Boxen gibt, bei denen man nichts Gutes zieht. Der Streamer erklärt den Gamble bei großen und kleinen Spots und betont, dass man bei Bundesliga-Chrom durch sechs Nummerierte und ein Auto eigentlich immer gut hittet. Es wird angekündigt, dass man schneller machen muss, da die Zuschauer noch einen Case sehen wollen. Es folgen Kartenziehungen von Klose Sechko, Mohamed Amura und Janiklas Beste. Der Streamer macht Witze über den Dschungel und zieht dann einen White Jungle Tiger. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Honorat, Stiller, Plea und Wafro. Der Streamer erwähnt, dass er am Sonntag mehr über neue Breaks wissen wird und kündigt an, dass er im Stream darüber informieren wird. Es wird über ein Footies-Event gesprochen und die Leistung von Werder Bremen gelobt. Der Streamer zieht weitere Karten, darunter Marty Terrier und Philipp Träufel St. Pauli. Es wird festgestellt, dass Arne viele Schlottis zieht. Der Streamer bedankt sich bei Marin für den Raid und zieht weitere Karten, darunter Romano Schmid und Jonas Wind. Es wird die hohe Anzahl von Hits in der Box gelobt und das Design der Karten als ultra sexy bezeichnet. Der Streamer überlegt, ob der 2-Caser am Sonntag gemacht werden soll und plant, vorher den Monte-Stream anzuschauen und danach das andere Case zu machen. Es wird überlegt, ob ein Watchalong mit Montez seinem Stream gemacht werden soll, da er Sportprodukte im Wert von 40.000 Euro öffnet. Der Streamer erwähnt, dass das teuerste Set im Fußball eine Karte enthält, die 1.500 kostet, und fragt sich, ob es okay ist, den Stream zu zeigen. Es wird überlegt, wie man den Stream nebenbei schauen kann, ohne Probleme zu bekommen. Der Streamer zieht weitere Karten und beendet die letzten beiden Boxen des 3-Käsers.

Vorbereitung und neue Ideen für zukünftige Streams

03:36:00

Es wird über die Schwierigkeit der Vorbereitung von Case Breaks gesprochen, da man die Inhalte nicht vorher einsehen darf. Die Idee, zwölf Boxen auf Video vorzubereiten und die Hits durchzugehen, wird als lustige Option diskutiert. Zudem plant der Streamer, 'Deal or No Deal'-ähnliche Spiele in seine Streams einzubauen, bei denen Zuschauer Spots gewinnen und mit dem Streamer um den Inhalt einer Box spielen können. Andere Spielideen wie 'Wer wird Millionär' oder 'Higher or Lower' mit Karten werden ebenfalls in Betracht gezogen. Zuschauer werden ermutigt, eigene Spielideen für Kartenspiele einzubringen, bei denen man etwas gewinnen kann. Formate wie 'Tor 1, Tor 2, Tor 3' oder 'Hi-Lo' mit Karten wären denkbar, benötigen aber Vorbereitungszeit. Es wird kurz auf den Wert von Fußballkarten eingegangen, speziell auf Maradona- und Van-Dijk-Karten, wobei die Preise als überraschend niedrig eingeschätzt werden.

Öffnung von Bundesliga Chrome Cases und Funde

03:42:33

Der Streamer öffnet mehrere Cases der Bundesliga Chrome Karten und kommentiert die Funde. Es werden verschiedene Autogrammkarten und nummerierte Karten gezogen, darunter von Spielern wie Patrick Maika, Miroslav Klose, Xavi Simons und Kimmich. Besonders hervorgehoben werden die häufigen guten Funde aus Leipzig-Spots. Es wird über die Seltenheit bestimmter Inserts diskutiert und die Schwierigkeit, den Wert dieser Karten richtig einzuschätzen, da keine direkten Checklisten verfügbar sind. Der Streamer erwähnt, dass er sich freut, als ein Zuschauer namens Dennis dem Stream beitritt und ihn zum VIP macht. Es wird über die Anzahl der geöffneten Cases gesprochen und die Erschöpfung des Streamers, der ursprünglich weniger geplant hatte. Trotzdem wird er von der Community ermutigt, weiterzumachen. Es werden Pläne für einen weiteren Stream mit den Cobra Jungs am Sonntagabend erwähnt, gefolgt von einer Pause.

Diskussion über Sammelkarten, FIFA und Community-Interaktion

03:57:51

Der Streamer spricht über Montas Boxen bei PopSentry und äußert Interesse, diese anzusehen und eventuell gemeinsam mit anderen Breakern zu analysieren. Er lobt die Produkte von Kaka Wow, insbesondere die Disney- und Harry Potter-Kosmos-Boxen, und hebt die Relikte darin hervor, wie Stoffstücke von Kostümen aus Disneyland. Es wird über die Seltenheit von Superfractor-Karten diskutiert und spekuliert, wann der nächste gezogen wird. Der Streamer erzählt, dass er eine 1 of 1 Karte von Max Mölkstedt auf Instagram gesehen hat und sich auch eine solche wünscht. Er spricht über den Zeitaufwand für das Öffnen von Cases und die Schwierigkeit, dies alleine zu bewältigen. Die Community wird aufgefordert, den verbleibenden Spot in einem Zweikäser zu füllen. Der Streamer erwähnt, dass er im amerikanischen Stil zieht und fragt, ob Dennis das auch so macht. Er freut sich über einen gezogenen Pascal Groß und eine Autogrammkarte für Bayern München.

Zusammenfassung der geöffneten Boxen und Dank an die Community

04:22:42

Der Streamer fasst zusammen, dass insgesamt zwölf Boxen geöffnet wurden, wobei jede Box ein Autogramm und sechs nummerierte Karten enthält. Er erklärt, wie die Spots funktionieren und dass die Käufer alle Spieler des jeweiligen Teams erhalten. Es wird über den Spaß am Breaken gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die Teasy-Jungs Glück bringen. Der Streamer erwähnt, dass er am Montag Futera-Karten bekommt und BVB-Teamsets verfügbar wären. Er erklärt, was Teamsets sind und wie die Nummerierung den Wert der Karten beeinflusst. Es wird eine Jean-Matteo Bahoya Karte gezogen, die nur 10 Mal auf der Welt existiert. Der Streamer spricht über die Cobra-Cards-Weste, die er trägt und rät davon ab, Geld in FIFA zu investieren. Er betont, wie wichtig es ist, sich im Klaren darüber zu sein, was man sammeln möchte und sich finanziell nicht zu übernehmen. Am Ende wird noch ein Kimmich zu 25 gezogen und sich bei der Community für die Unterstützung bedankt. Er kündigt an, dass er am Sonntag wieder streamen wird und sich von den Zuschauern verabschiedet.