LATENIGHT FINEST + BUNDESLIGA Chrome Breakzubehör !smexycards

Bundesliga Chrome & Finest Breaks: Seltene Karten und Community-Action

LATENIGHT FINEST + BUNDESLIGA Chrome...
SmexysYT
- - 04:59:35 - 3.666 - Sports

Ein Late-Night-Break mit Bundesliga Chrome und Finest Cases bot seltene Funde und Community-Interaktion. Es gab Rabatte auf Zubehör, Diskussionen über Kartenwerte und Transfers. Ein Finest Case wurde geöffnet, gefolgt von Bundesliga Blastern. Die Zuschauer wählten, welche Cases geöffnet werden sollen und es gab rege Beteiligung. Der Streamer ging auf persönliche Wünsche ein und kündigte neue Breaks an.

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Ankündigung des Late-Night-Streams

00:03:02

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zum Late-Night-Stream und bedankt sich für die ersten Nachrichten. Er erwähnt, dass noch Spots für Bundesliga-Breaks frei sind und verspricht, dass alle geöffnet werden. Es wird eine relativ teure Karte verlost, idealerweise an Thorsten W., der den Freiburg-Spot im Bundesliga-Chrom hat. Zudem wird ein neuer Finest Break online gestellt. Es gibt eine Partnerschaft mit Collectible Protect, wo Zuschauer mit dem Code SMACKS 3% Rabatt auf Zubehör wie Sleeves und Top-Loader erhalten können. Der Streamer lobt die Qualität der Sleeves und Cardsaver von Collectible Protect als herausragend.

Organisation der Bundesliga Chrome Cases und Finest

00:06:25

Es wird die Organisation der Bundesliga Chrome Cases besprochen, wobei noch Spots für Bochum, Stuttgart und All-Base im Sechser-Chat fehlen. Kevin hat Gladbach und Hamburg genommen. Dennis hat sich noch Bochum geholt. Es wird erwähnt, dass noch drei Bundesliga-Chrome-Cases kommen werden. Der Streamer kündigt an, dass er heute noch einen Finest Break machen wird. Jonas hat Bayern genommen, Patrick hat Holstein Kiel. Stuttgart und Allbase sind noch offen. Florian hat Wolfsburg genommen. Der Streamer hat extra für die Zuschauer alles beschriftet und gibt die Möglichkeit, All-Base-Karten zu erwerben. Maxi hat sich Stuttgart geholt.

Planung des Streams: Finest, Bundesliga, Chrome Lite und BVB-Team-Set

00:16:20

Der Plan für den Stream wird vorgestellt: Zuerst Finest, dann Bundesliga, gefolgt von einem neuen Finest Break im Shop. Es besteht die Möglichkeit, einen Bundesliga-Blaster zu nutzen, sowie Chrome Lite und BVB-Team-Sets. Hannes hat alle Bases und einen Blaster geholt, wofür sich der Streamer bedankt und hofft, dass Hannes damit gute Geschäfte macht. Es wird kurz über die Kosten für den Versand der Basekarten gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass die Push-Dich-Jungs gerade 70.000 Euro für Lamin-Hand geboten haben und er überlegt hatte, auch einen Rio oder Royce-Spot zu holen. Es wird entschieden, mit dem Blaster von Hannes zu beginnen, um zu sehen, wie diese sind. Finest wird nach dem ersten Finest Break nachgestellt.

Öffnung Bundesliga Blaster und Shop Updates

00:23:33

Der Streamer öffnet einen Bundesliga-Blaster von Hannes und zieht direkt eine nummerierte Karte von Belusian zu 10. Maxi hat sich entschieden 10 Bundesliga Blaster zu bestellen. Der Streamer kündigt an, dass er nach fünf Blastern das Feines Case öffnen wird und danach nochmals fünf Blaster. Es wird überlegt, die Lichter heller zu machen. Der Streamer ist top vorbereitet mit Top-Loadern und Sleeves. David fragt nach einem guten Set für circa 200 Euro, woraufhin der Streamer Bundesliga-Chrom oder einen Spot empfiehlt. Es wird erwähnt, dass Thorsten W. sich melden soll, wenn er da ist. Einhornkicks sagt guten Abend. Boki schenkt Hannes einen Sub. Es wird überlegt, alles separat zu öffnen. Es wird überlegt, die Lichter heller zu machen. Der Streamer ist top vorbereitet mit Top-Loadern und Sleeves.

Finest Opening und Zubehör Rabatt

00:29:46

Es wird auf den Zubehör-Rabattcode "SMACKS" für 3% bei Collectible Protect hingewiesen. Der Streamer erwähnt, dass TikTok super läuft und er kurz vor 700 Followern steht. Er kündigt an, zuerst das erste Finest Case zu öffnen. Die Zuschauer wählen, ob zuerst der Schoß oder der Boden geöffnet werden soll. Die Wahl fällt auf den Boden. Der Streamer betont, dass er nicht für ein schlechtes Case verantwortlich ist, aber für ein geisteskrankes Case die richtige Wahl getroffen hat. Es wird erwähnt, dass Pushtich viele Spots hat. Nick hat bestellt, Dennis' Bestellung wird noch gesucht. Ben fragt, was man kaufen muss, um dabei zu sein, woraufhin der Streamer antwortet, dass alles im Shop gekauft werden kann und er es heute öffnet. Nach diesem Case wird ein neues Case Tops Finest eröffnet.

Finest Case Opening und Community Interaktion

00:36:07

George fragt nach einem kompletten Case, aber der Streamer erklärt, dass er etwas für Streaming-Content braucht. Er bietet an, zu probieren, noch eins zu organisieren, um es gemeinsam zu öffnen. Die Zuschauer stimmen ab, ob gewettet werden soll. Der Streamer fordert Kai auf, seine Mannschaftskameraden zum Support zu bewegen. Das Finest Case wird geöffnet, jede Box einzeln. In der ersten Box gibt es keine Nummerierte. Mürbelfrauen wurde verschoben. Der Streamer weist darauf hin, dass Zuschauer ihre Base-Karten nicht mitnehmen müssen. In der ersten Box wird eine zu 150 nummerierte Karte für Paris Saint-Germain gezogen. Der Streamer ist genervt über das Baseauto in der ersten Box. Es wird über die hohen Ausgaben von Paris Saint-Germain diskutiert.

Finest Case Opening: Box 2 und Community-Talk

00:43:30

Box Nummer 2 wird geöffnet. Es wird ein Neuzugang vom FC Arsenal gezogen. Die erste Nummerierung ist eine Dyson Maeda Celtic. Es wird über die TV-Gelder in England im Vergleich zur Bundesliga diskutiert. Eine Sanima Judo Rookie Karte zu 99 wird gezogen. Es wird über den Marktwert von Olysee diskutiert. Eine zu 299 nummerierte Karte für Porto wird gezogen. Es wird über das Alter von Frauen und den Begriff "Schranke" diskutiert. Eine zu 99 nummerierte Karte für Porto wird erneut gezogen. Das zweite Auto wird gesucht. Eine Aerobox zu 25 wird gezogen, eine Ilkay Gündogan Karte zu 25. Am Ende werden die Karten gesleeved.

Bewertung des Finest Case und Ausblick

00:48:14

Das Finest Case wird bewertet. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, bei Finest im Plus zu landen. Der Streamer hat keine Zeit für EKG. Es wird über eine Box für Plus oder Minus von Zuschauern diskutiert. DK fragt, wann Bundesliga-Fein kommt, aber der Streamer glaubt nicht, dass es das geben wird. Detlef fragt, ob die Heidenheimspots zusammen verpackt werden. Der Streamer erklärt, dass Bestellungen, die vor dem gestrigen Verpacken eingegangen sind, zusammen geliefert werden.

Diskussion über Transfers und Kartenwerte

00:51:03

Es wird über mögliche Transfers von Spielern wie Rodrigo zu Liverpool und Diaz zu Bayern diskutiert, wobei spekuliert wird, dass Bayern 80 Millionen Euro für Diaz bietet. Der Streamer erwähnt, dass er müde ist und sich auf das Wochenende freut. Es werden verschiedene Fußballkarten erwähnt, darunter Gianluca Prestiani und Giovanni Granda, wobei letzterer als wichtiger und gehypter Rookie gilt. Der Streamer erwähnt ein Projekt mit einer Wand, die mit Karten beklebt wird und bietet an, seine Paris Brunner-Karten dafür zu geben. Es wird über den Wert von nummerierten Karten und Autogrammen gesprochen, wobei eine Karte von Frederik Bergwald von Tottenham Hotspurs (21 von 25) erwähnt wird. Abschließend wird noch erwähnt, dass ein Manager unzufrieden mit dem geringen Gehalt eines Spielers ist und einen günstigen Ersatz sucht.

UFC-Vergleich und Finest Break Ankündigung

00:55:50

Der Streamer spricht über einen UFC-Fighter namens Patty Pimblatt, der ihm ähnlich sehen soll, und fordert die Zuschauer auf, dies zu überprüfen. Es wird ein Projekt erwähnt, bei dem eine Wand mit Stickern beklebt wird. Der Streamer reagiert amüsiert auf Kommentare im Chat, die ihn mit dem UFC-Fighter vergleichen. Es wird die Möglichkeit eines UFC-Breaks angesprochen und gefragt, ob Interesse besteht. Anschließend wird die Hälfte des aktuellen Breaks erreicht und zu Box Nummer 4 übergegangen. Es werden verschiedene Fußballkarten gezogen, darunter Lewandowski und Harry Kane. Der Streamer gesteht, sich nicht mit den Seltenheitsstufen der Karten auszukennen. Es wird erwähnt, dass jemand Interesse an einer Kimmich-Karte hat. Der Streamer erklärt die verschiedenen Farbvarianten der Karten und scherzt über den UFC-Vergleich.

Purple Red Karte und Kritik am Case

01:01:33

Es werden weitere Karten gezogen, darunter Niklas Kühn und Son, sowie eine Purple Red Karte (1 zu 336). Der Streamer äußert Frustration über den bisherigen Verlauf des Cases und zieht eine Lautaro Martinez Karte zu 75 für Inter Mailand. Er erwähnt, dass Tim oft Glück mit Last-Spot-Magics hat. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich eines UFC-Fighters, der ihm ähnlich sehen soll, und bittet darum, damit aufzuhören. Er erwähnt den Tone Call und dessen positive Resonanz. Der Streamer reagiert auf Nachrichten auf seinem Handy während des Streams und bittet die Zuschauer, keine UFC-Fighter-Vergleiche mehr zu schicken. Er kündigt an, dass neue Finest-Breaks online gehen, sobald der aktuelle Finest-Break abgeschlossen ist.

Marks of Excellence Karte und Tops Partnerschaft

01:06:18

In Box Nummer 5 wird eine potenziell wertvolle Karte entdeckt, entweder eine Gold-Silber-Bronze-Karte oder eine Marks of Excellence. Der Streamer hofft auf eine Marks of Excellence, um das Case zu retten. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Alessandro Bastoni und Johann Bakayoko Autograph. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar im Chat und droht mit einem Permabann. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Thomas Müller und Dayo Upamecano. Der Streamer ist gespannt, ob eine Marks of Excellence gezogen wird. Es wird eine Marks of Excellence Purple Karte zu 10 gezogen, und der Streamer ist überwältigt. Es handelt sich um eine Marcel Desai Karte, die 2 von 10 ist. Der Streamer ist begeistert von dem Fund und erwähnt, dass es die erste zu zehn Marks of Excellence in Deutschland ist. Er erwähnt eine Tops Partnerschaft.

Diskussion über Lamin Messi Karten und Blaster

01:25:15

Es wird über die Tops Now Bestellung von Lamin Messi Karten diskutiert und ob es davon Dual Auto One-of-One Karten gibt. Der Streamer äußert sich gespannt darauf, ob seine Linking Park Bestellung bei Top Snow noch ankommt. Es wird überlegt, wie viele Blaster noch geöffnet werden müssen. Der Streamer erwähnt, dass ein Amin Sapphire Rookie Auto bei Pushtich gezogen wurde. Es wird die vorletzte Box des Cases geöffnet und auf weitere gute Hits gehofft. Es werden Karten von Assain Uedraogo und Laminen-Rookie-Auto gezogen. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und erwähnt, dass Benni noch zwei Cases vor sich hat. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Brahim Dias und William Saliba. Der Streamer stellt fest, dass das Case ohne die Marks of Excellence sehr bescheiden wäre.

Gareth Bale Autogramm und Finest Case Fazit

01:31:50

Es wird auf die letzte Box des Cases gehofft. Ein Gareth Bale Autogramm zu 50 wird gezogen, was die erste Gareth Bale-Unterschrift des Streamers überhaupt ist. Es handelt sich um die 11 von 50, passend zur Trikotnummer von Bale. Der Streamer ist begeistert von diesem Last Box Magic. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Theo Hernandez und Marc Bernal. Der Streamer erwähnt, dass er Magnet Holder von Collectible Protect hat und testet, ob man sie stapeln kann. Es wird über die Qualität und den Preis von Cards selber Produkten gesprochen. Der Streamer geht die Hits des Cases durch, darunter Rodrigo Mora und Hassar. Abschließend stellt der Streamer fest, dass das Finest Case ohne Bale und Dessai ein Bruchcase gewesen wäre.

Vorstellung des neuen Finest Case und Shop Ankündigung

01:37:48

Es werden die Hits des Breaks durchgegangen, bevor das neue Finest Case vorgestellt wird. Der Streamer zeigt die Magnet Holder von Collectible Protect und testet, ob sie stapelbar sind. Er empfiehlt die Produkte von Cards selber und Collectible Protect. Es wird über die Schuld des Chats an bestimmten Ergebnissen diskutiert. Der Streamer geht die Hits des Breaks durch und kündigt das neue Finest Case an. Er gibt bekannt, dass es im Shop Zubehör gibt und stellt das neue Feindes Case online. Max sichert sich Bayern und Tim holt sich Paris. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass Kai sich AC Mailand geholt hat.

Verlosung und persönliche Wünsche der Zuschauer

01:44:41

Es werden verschiedene Spots vergeben, darunter AS Monaco und Benfica. Der Streamer erklärt, dass er keine Doppelbestellungen wie bei Tino hat. Es wird über FIFA gesprochen. Maxi möchte, dass der Streamer ihm 10 Karten aus dem neuen Case zieht. Maxi möchte bestimmte Nummern und der Streamer geht auf seine Wünsche ein. Der Streamer erklärt, dass er keine Karten für den VfL Wolfsburg heraussuchen wird, sondern die übrigen Karten an einen Kindergartenhort oder eine Kinderstation spenden wird. Maxi möchte nur nummerierte Karten, Autos und Olysee-Karten. Der Streamer wünscht Maxi viel Erfolg bei seinem Ziel, eine Blaster-exklusive Karte zu ziehen.

Öffnung von Blaster-Boxen und Diskussion über Karten

01:48:22

Der Streamer öffnet Blaster-Boxen und konzentriert sich dabei auf bestimmte Karten, insbesondere solche, die für eine neue PC-Box benötigt werden. Es wird erwähnt, dass einige Karten nicht benötigt werden. Er geht zügig durch die Boxen, da der Fokus auf bestimmten Inhalten liegt. Die erste nummerierte Karte wird gefunden, eine 199 Frank Honorar. Es gibt Glückwünsche an einen Zuschauer namens Frederik für den Kauf von Chelsea, Porto, United und Tottenham Karten. Der Streamer erklärt, dass der Break für diese Karten am Sonntag stattfindet, sobald alle Spots voll sind. Es wird kurz über VIPs und Mods gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise einige VIPs aussortieren und neue Mods suchen muss. Das Ziel beim Öffnen der Blaster ist es, eine Olysee-Karte zu finden, insbesondere die Pulsar-Refractor-Variante. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter Gladbach mit Player und nummeriert Gift Urban zu 175, sowie Bayern Musiala. Der Streamer äußert sich überrascht über die Häufigkeit von Autos in den Blaster-Boxen und freut sich über einen Fund zu 25. Es wird erwähnt, dass Maxi nur noch die zu 10 und die One of One Ulysée-Karten benötigt, um die komplette Bundesliga-Chrome-Selection zu haben.

Ulysse Karte gefunden und weitere Kartenziehungen

02:00:11

Der Streamer und Maxi feiern das Finden einer Ulysse Karte und überlegen, ob die restlichen Blaster-Boxen einfach mitgeschickt oder noch geöffnet werden sollen. Maxi entscheidet sich für das Öffnen. Es wird erklärt, dass die Ulysse Karte zu den seltenen Karten gehört, die Maxi noch sucht, um seine Bundesliga-Chrome-Sammlung zu vervollständigen. Der Streamer beschreibt die Blaster-Boxen als cooles Produkt für Sammleranfänger, da sie oft ein Auto und mehrere nummerierte Karten enthalten. Es wird erwähnt, dass eine komplette Box mit einem Auto und sechs nummerierten Karten eine gute Investition sein kann. Tobi wird empfohlen, seine Karten entweder von PSA oder SGC bewerten zu lassen. Dennis sammelt nur Ulysse Karten und hat bereits die 1 von 125. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Demirovic und Jonathan Burkhardt zu 99. Der Streamer freut sich, dass die Ulysse Karte gefunden wurde, da er sich sonst einiges hätte anhören müssen. Es wird erwähnt, dass die Karten, die Maxi sucht, seltener sind, da sie nicht von so vielen Leuten geöffnet werden.

Weitere Bundesliga Chrome Boxen und Diskussionen über FIFA

02:04:11

Der Streamer kündigt an, dass gleich noch ein komplettes Case Bundesliga-Chrome geöffnet wird und fordert die Zuschauer auf, dranzubleiben. Es wird überlegt, wie ein Alarm eingestellt werden kann, wenn eine bestimmte Karte kommt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Alarme für verschiedene Karten eingestellt hat. Es wird über den Spaß an FIFA diskutiert und dass jemand eine Box nach Hause bestellen möchte. Der Streamer erklärt, dass Bestellungen normalerweise im Stream geöffnet werden, es sei denn, der Kunde wünscht den Versand nach Hause. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte FUTTIES-Karten in FIFA zu bekommen. Der Streamer äußert sich zurückhaltend bezüglich des Hypes um FC26, da EA in der Vergangenheit oft Versprechungen nicht eingehalten hat. Er kritisiert, dass viele Leute vergessen, wie schlecht FC25 war und sich trotzdem wieder von EA hypen lassen. Der Streamer wird sich FC26 ansehen, findet die Kommunikation von EA aber positiv. Es wird diskutiert, dass Ulysses-Karten schwer zu bekommen sind, aber trotzdem aus zehn Stücken zwei Ulysses gezogen wurden, die Maxi unbedingt haben wollte. Der Streamer fasst die gezogenen Karten zusammen und gratuliert Maxi.

Probleme mit OP Mechaniken in FIFA und weitere Kartenöffnungen

02:09:55

Der Streamer spricht über das Problem, dass FIFA am Anfang gut ist, aber sobald OP-Mechaniken bekannt werden, jeder das Gleiche spielt und das Spiel dadurch wieder schlechter wird. Viele wollen nur gewinnen und müssen daher alle OP-Mechaniken beherrschen. Der Streamer selbst hat in den letzten Jahren nie so gespielt, aber es sei schwierig. Er macht ein großes Paket für Maxi fertig und fragt, ob es jetzt oder erst nach allen Spots geschickt werden soll. Es werden die nächsten zwei Blaster-Boxen für Nick H. und Dennis B. geöffnet. Der Streamer gratuliert Wiki zum Geburtstag und wünscht ihr alles Gute. Er bietet an, auch mal Geburtstagsansprachen für andere zu machen. Es werden weitere Karten gezogen, darunter ein Michael Olysee, aber kein Refractor. Der Streamer erklärt, dass eine Bundesliga Chrom Blaster Box eine perfekte Einsteigerbox für Leute ist, die ins Kartensammeln reinkommen wollen. Er verweist auf seinen Podcast und Videos zum Thema Hobby. Bestellungen, die jetzt reinkommen, werden erst nach dem Case Bundesliga Chrom gemacht. Der Streamer ermutigt Gino, Fragen zu stellen, wenn er etwas nicht versteht. Es wird die nächste Box für Dennis geöffnet, der sich über Tony Cool freut. Es werden weitere Karten gezogen, darunter eine nummerierte Karte von Heidenheim Patrick Mainka zu 199. Dennis zieht ein Auto zu 52, das genau das gleiche ist, das er vorher schon mal gezogen hat, aber diesmal mit Autogramm. Der Streamer betont, dass ein Auto in der Blasterbox nicht garantiert ist.

Diskussion über den Kauf von Boxen und Vorbereitung für das Bundesliga Chrome Case

02:20:47

Der Streamer erklärt, wo man die Boxen am besten kaufen kann, nämlich bei Topps, wo sie am günstigsten sind, aber schnell ausverkauft sind. Alternativ kann man sie bei Streamern, Breakern oder anderen Shops kaufen, wo sie teurer sind. Er verabschiedet sich von Maxi und bereitet sich darauf vor, noch einmal kurz zu lüften und auf Toilette zu gehen. Die ganzen Boxen werden heute noch aufgemacht, also noch ein bis zwei Stunden live. Der Streamer freut sich über den Erfolg des Brakens und hätte das niemals gedacht. Er erklärt, dass die Boxen mit garantiertem Auto etwas teurer sind, etwa 90 Euro. Er kühlt den Raum auf 16 Grad runter und bereitet sich auf das Bundesliga Chrome Case vor. Die Boxen, die nicht mehr eingekauft werden können, werden erst später wiederkommen und nur im Spot rausgehauen. Der Streamer erinnert daran, dass Finest am Sonntag aufgeht und dann noch ein paar Personals gemacht werden können. Er freut sich auf das Bundesliga Chrome Case und hofft auf eine One of One oder etwas Ähnliches. Es wird erwähnt, dass gestern oder vorgestern die One of One von Kimmich gezogen wurde. Der Streamer überlegt, sich ein Tablet zu kaufen, um Bestellungen zu sortieren.

Details zum Bundesliga Chrome Case und Ankündigungen zukünftiger Breaks

02:29:51

Der Streamer erklärt, dass in jeder Box des Bundesliga Chrome Cases mindestens ein Auto ist, also mindestens 12 Autos plus ein Worth-Auto, also 13. Manchmal sind auch zwei Autos in einer Box, also im Schnitt 14 bis 15 Autogramme pro Case. Außerdem gibt es zwei weitere Case-Hits mit Hobbymasters und Diamond Edge. In jeder Box sind mindestens sechs nummerierte Karten, also mindestens 72 nummerierte Karten plus die Autos. Pro Box sind zwei Bass, zwei Ultra-Beams und zwei bis drei Duels enthalten. Es gibt keine Base-Autos. Der Streamer kündigt an, dass demnächst Merlin Woman Boxen für euch sealed reingestellt werden. Die können dann im Stream geöffnet oder zu euch bestellt werden. Dann wird es zweimal einen 10 Boxer Merlin Woman Break geben und danach dreimal Bundesliga-Chrome. Ehrlich Carola, eine Merlin Woman Box wird wahrscheinlich zwischen 130 und 135 kosten. Der Streamer ist kein Topps-Partner und hat daher einen etwas höheren Einkaufspreis. Dann wird Disney Cosmos Kakao kommen, hoffentlich nächste oder übernächste Woche. Ende August kommt Futera, Barcelona, Arsenal. Der Streamer versucht noch Kakawao, Cosmos Harry Potter zu bekommen und vielleicht einen Random Letter Break zu machen. Es wird mit Box Nr. Uno des Bundesliga Chrome Cases begonnen.

Öffnung des Bundesliga Chrome Cases: Erste Box und Top 11 Karte

02:33:07

Die erste Box des Bundesliga Chrome Cases wird geöffnet. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter eine zu 75 Reihen für Augsburg, ein Harry Kane Refractor, eine zu 99 Hugo Ekitike für Frankfurt und eine zu 250 Seru Girasir für den BVB. Außerdem gibt es einen Bass THT, einen Anton Refractor und einen Bass Leopold Querfeld. Eine zu 199 Robin Koch geht ebenfalls an Frankfurt. Eine weitere zu 75, diesmal ein Auto, geht an Chan Usun, Rookie, ebenfalls für Frankfurt. Eine zu 175 Michael Ollisee geht an Maxi im Bayern Spot. Benedikt Hollerbach für Union ist zu 250. Als Case-Hit wird eine Xavi Simmonds Top 11 Karte gezogen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Top 11 Karte zu 5 handelt. Die Karte geht an Maxi im VfB Stuttgart Spot. Der Streamer ist begeistert und schickt Maxi direkt ein Bild. Es ist die erste Box und direkt eine Karte zu 5. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer noch da sind oder schon im Bett liegen und ihm beim Packöffnen zuhören. Er schlägt vor, ein Hörbuch vorzulesen, z.B. Harry Potter. Maxi hat sich gemeldet und ist begeistert von der Karte. Der Streamer schlägt vor, die Karte an Noah weiterzugeben.

Öffnung der zweiten Box des Bundesliga Chrome Cases und Diskussion über Kartenwerte

02:38:41

Die zweite Box des Bundesliga Chrome Cases wird geöffnet. Es wird mit einem Keketop Refractor gestartet. Der Streamer erwähnt, dass bereits eine Karte zu 5 gesehen wurde. Es wird über den Wert der Xavi Simons Karte zu 5 diskutiert. Der Wert des Spots wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Es werden weitere Karten gezogen, darunter eine zu 75 Paul Nebel für Mainz, eine zu 199 Colin Kleinebegriff für Holstein Kiel und eine zu 250 Robin Koch für Eintracht Frankfurt. Eine zu 150 Dennis Unterfertner geht an den VfB Stuttgart. Es wird überlegt, ob der Spot den Wert der Karte wieder drin hat. Eine Topps Free Fractor oder eine Topps Fractor-Karte zu 52 wird gefunden. Es besteht die Möglichkeit auf ein Doppelauto, wenn Mathis Tell ein Autogramm ist. Mathis Tell zu 75 geht an die Bayern-Unterschrift. Es wird eine Topps Fractor Amura Karte gezogen. Eine zu 250 Nadima Miri geht an Mainz. Es wird eine Kiel Wätschen Dschungelkarte für Dortmund gezogen. Es handelt sich um eine Karte zu 50. Eine Shoot Bellingham Jamie Gittens Duel Karte wird gezogen. Es ist kein Auto, aber trotzdem eine ultrageile Karte. Der Streamer hat die Karte noch nie nummeriert gesehen. Es wird über den Alkoholkonsum auf Malle diskutiert. Der Streamer erklärt, dass es noch nicht so viele Möglichkeiten für Personal Finance gibt, aber das mit der Zeit kommen wird.

Shop-Strategie und Community-Belohnung

02:46:05

Es wird überlegt, einen TV-Spot zu schalten, wobei Updates über Instagram erfolgen sollen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, im Stream aktiv zu sein, um über Shop-Drops informiert zu werden. Cases werden oft direkt im Stream angeboten, um die Zuschauer für ihre Anwesenheit zu belohnen. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über Chemnitz und den CFC, distanziert sich aber von einer Fanbeziehung, obwohl er dort gespielt hat. Es folgt eine humorvolle Reaktion auf Kommentare im Chat, die als verrückt und unvorstellbar bezeichnet werden. Abschließend kündigt der Streamer an, die Boxen 3 und 4 zu öffnen und verabschiedet sich kurz.

Hobby vs. Profit beim Kartensammeln

02:50:17

Es wird diskutiert, dass es beim Sammeln von Karten nicht primär um das Erzielen von Profit gehen sollte, sondern vielmehr um den Spaß am Sammeln der Lieblingskarten. Obwohl Profit eine Rolle spielt, steht der Sammelspaß im Vordergrund. Es werden Überlegungen zu Investitionen angesprochen, wobei geraten wird, nicht überall gleichzeitig zu investieren und auch mal zu sparen. Der mögliche Return bei einer Box liegt bei etwa 30% des Boxpreises, was bedeutet, dass man beim Kauf einer 90-Euro-Box mit etwa 60 Euro Verlust rechnen muss. Der Streamer teilt eine persönliche Erfahrung von einem Malle-Trip, bei dem er täglich etwa 400 Euro ausgegeben hat, hauptsächlich für Getränke. Er kündigt an, eine Pause von weiteren Stadium Chrome, Bulli und ähnlichen Produkten einzulegen, da Pustekunststadium anscheinend eine Katastrophe ist.

Unglückliche Bullybox und Geburtstagsgrüße

02:55:52

Ein Zuschauer berichtet von einer Bullybox ohne Autogrammkarte, was für Ärger sorgt. Der Streamer fragt nach dem Preis der Box, um den Vorfall besser einordnen zu können. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine teurere Box handelte, was die Enttäuschung verstärkt. Der Streamer äußert sein Bedauern, da er so etwas noch nicht erlebt hat. Er betont, dass es sich um eine Ausnahme handelt und tröstet den Zuschauer. Anschließend wird kurz auf WhatsApp-Nachrichten eingegangen, bevor die Öffnung von Box Nummer 4 angekündigt wird. Abschließend werden Geburtstagsgrüße an einen Zuschauer namens Insignior gesendet, der ebenfalls Pech mit seiner Box hatte. Der Streamer bedauert die Situation und wünscht trotz allem alles Gute zum Geburtstag.

Prioritäten: Haus oder Trading-Karten?

03:02:38

Es wird offen darüber gesprochen, dass man aktuell vor der Entscheidung steht, ob man in ein Haus investiert oder nicht. Wenn die Möglichkeit besteht, eine Trading-Karte für 100.000 Euro zu verkaufen und damit ein Haus anzuzahlen, würde man dies in Erwägung ziehen. Selbst bei einem geringeren Betrag von 50.000 Euro wäre dies eine Option, um ein Haus zu finanzieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Blase um bestimmte Karten, insbesondere die Lamin-Autos, bald platzen wird. Dies könnte nach der WM oder dem Ballon d'Or geschehen. Ein Zuschauer namens Pille wird humorvoll aufgefordert, seine Lamin-Karte zu verkaufen und das Geld dem Streamer für ein Haus zu schenken. Es wird spekuliert, wer den Ballon d'Or gewinnen wird, wobei Dembele oder andere Paris-Stars genannt werden. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die kommende Ballon d'Or-Verleihung besonders spannend wird.

Neue Serie 'Trade to the Holy Grail' und Trading-Strategien

03:07:29

Es wird eine neue Serie namens 'Trade to the Holy Grail' angekündigt, bei der bereits die ersten drei Deals abgeschlossen wurden. Der Streamer freut sich auf die Serie und erklärt das Konzept: Es wird immer wieder etwas abgegeben, um den Wert einer Karte zu steigern und dann wieder zu reduzieren, beispielsweise durch Verlosungen. Das Ziel ist, den Wert der Karte kontinuierlich zu steigern. Ein Zuschauer bietet an, Karten für die Serie zu spenden, auch für einen guten Zweck. Der Streamer ist offen dafür, muss aber noch klären, wie er den guten Zweck integrieren kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß am Hobby zu haben. Die Zuschauer können sich auf kleinere Sprünge in den Deals freuen, aber es wird auch größere Deals geben, wenn der Wert der Karten steigt. Die nächste Folge der Serie wird in zwei Wochen erwartet.

Besorgnis über Bundesliga-Transfers und Premier League Pläne

03:17:28

Es wird die aktuelle Transferpolitik in der Bundesliga kritisiert und die Befürchtung geäußert, dass die Saison zu einer Vollkatastrophe werden könnte. Besonders die Transferaktivitäten von Dortmund werden kritisch gesehen, auch wenn das Transferfenster noch bis zum 31. August geöffnet ist. Leipzig wird positiv hervorgehoben, während Leverkusen für seine Abgänge kritisiert wird. Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass er eine Woche nach dem Start der Premier League in London sein wird, aber erst am Montag ankommt und somit kein Spiel besuchen kann. Er hätte großes Interesse daran gehabt, ein Premier League Spiel live zu erleben, da er bisher nur eine Stadiontour beim FC Arsenal gemacht hat. Es wird das Gefühl geäußert, dass Leipzig die Spieler holt, die eigentlich für andere Vereine interessant wären.

Diskussion über Einzelkarten-Handel und Versteuerung

03:31:15

Es wird über den Aufbau eines Einzelkarten-Handels diskutiert, der sich auf Karten konzentriert, die in Deutschland nicht so häufig vorkommen. Es wird über die Versteuerung von Einzelkarten diskutiert, insbesondere wenn diese aus China importiert werden. Dabei geht es um Fragen wie die korrekte Angabe des Wertes der Karten, um Zoll und Mehrwertsteuer zu berechnen. Es wird erörtert, ob es problematisch ist, einen niedrigeren Wert anzugeben, um Zollgebühren zu sparen. Die Differenzbesteuerung wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass die Mehrwertsteuer die Situation zusätzlich verkompliziert. Der Streamer plant, sich in den nächsten Wochen intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, bevor er mit dem Handel beginnt. Es wird vereinbart, dass der Streamer sich privat an einen Experten wendet, um weitere Fragen zu klären.

Urlaubsgrüße, Verlobung und Repack-Idee

03:37:20

Ein Zuschauer sendet Urlaubsgrüße aus dem Südosten Mallorcas und verkündet seine Verlobung. Der Streamer gratuliert herzlich und freut sich über die positive Nachricht. Anschließend wird über die Idee von Repacks diskutiert, wie sie in den USA üblich sind. Repacks sind thematisch zusammengestellte Kartenpakete. Der Streamer erklärt das Konzept genauer: Es werden 10 Packs zu je 10 Euro angeboten, wobei in einigen Packs wertvollere Karten enthalten sind, um den Anreiz zu erhöhen. In anderen Packs befinden sich Karten mit geringerem Wert, sodass einige Käufer einen Verlust machen, während andere profitieren. Der Streamer fragt, ob das Konzept in Deutschland umsetzbar wäre und ob Interesse daran besteht. Abschließend wird die Verlobung des Zuschauers noch einmal aufgegriffen, und er erzählt, wie er den Antrag mit einem Picknick in einer abgelegenen Bucht gemacht hat.

Deal or No Deal Konzept mit Sammelkarten

03:40:35

Es wird die Idee eines 'Deal or No Deal'-Konzepts mit Sammelkarten vorgestellt. Dabei sollen 24 Koffer mit Karten unterschiedlichen Wertes gefüllt werden, von einfachen Base-Karten bis hin zu wertvollen 100-Euro-Karten. Um einen Gewinn zu erzielen, sollen die Koffer zusätzlich mit Sleeves, Poploadern und nummerierten Karten bestückt werden, wobei der Hauptgewinn ein besonders wertvoller 'Big Hit' sein soll. Es wird überlegt, wie man attraktive Angebote gestalten kann, um das Interesse der Spieler zu wecken. Die Umsetzung erfordert sorgfältige Planung und den Einkauf passender Karten, um sicherzustellen, dass die Re-Packs sich von gewöhnlichen Mystery-Packs abheben und begehrte 'Chaser' enthalten. Das Ziel ist es, ein spannendes und lohnendes Erlebnis zu schaffen, bei dem die Spieler die Chance auf seltene und wertvolle Funde haben.

Sensationeller Fund: One-of-One Musiala On-Card Autogrammkarte

03:42:40

Während des Streams gelingt ein außergewöhnlicher Fund: eine One-of-One Musiala On-Card Autogrammkarte. Es handelt sich um die einzige Karte im gesamten Set, bei der der Spieler direkt auf die Karte unterschrieben hat und nicht auf einen Sticker, was ihren Wert enorm steigert. Der Streamer und die Zuschauer sind außer sich vor Freude über diesen seltenen Fund. Es wird spekuliert, dass die Karte einen Wert im fünfstelligen Bereich haben könnte. Der Finder des Bayern-Spots, Jonas, soll die Karte persönlich abholen, da ein Versand aufgrund des hohen Wertes nicht in Frage kommt. Der Streamer ist überwältigt und bezeichnet die Karte als die krasseste im ganzen Set. Es wird beschlossen, ein Foto für die Insta-Story zu machen und die Karte sicher zu verwahren.

Planung für virales Reel und Tops Partnerschaft

03:56:07

Es wird beschlossen, ein Reel von dem Fund der Musiala-Karte zu erstellen und dieses auf Social Media zu verbreiten. Der Streamer hofft auf eine virale Verbreitung, um die Aufmerksamkeit der Sammelkarten-Community zu erregen und eine potentielle Partnerschaft mit Tops zu fördern. Es wird überlegt, wie man die Einzigartigkeit der Karte hervorheben kann, insbesondere die Tatsache, dass es sich um die einzige On-Card Autogrammkarte im gesamten Set handelt. Der Streamer betont die Bedeutung der Community-Unterstützung beim Teilen des Reels, um die Reichweite zu maximieren und das Interesse von Tops zu wecken. Es wird auch erwähnt, dass der Finder des Spots, Jonas, per E-Mail kontaktiert wird, um die Abholung der Karte zu koordinieren.

Erklärung der Besonderheit der Musiala On-Card Autogrammkarte

04:21:00

Der Streamer erklärt detailliert, was die gefundene Musiala-Karte so besonders macht. Im Gegensatz zu anderen Bundesliga Chrome Karten, bei denen die Unterschrift des Spielers auf einem Sticker angebracht ist, hat Musiala direkt auf die Karte unterschrieben. Dies macht sie zur einzigen On-Card Autogrammkarte im gesamten Set und zum absoluten Chase für jeden Sammler. Der Wert der Karte wird auf 4.000 bis 6.000 Euro geschätzt, könnte aber bei einer professionellen Bewertung sogar fünfstellig werden. Der Streamer betont, wie selten die Karte ist, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 596.021 Packs. Er vergleicht die Seltenheit mit der von R9 in FIFA, um das Ausmaß des Fundes zu verdeutlichen. Abschließend wird die Community dazu aufgerufen, das Reel der Karte auf Social Media zu teilen, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.