Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Befinden im Chat

00:06:14

Begrüßt die Zuschauer und fragt nach ihrem Befinden am Dienstag. Erwähnt, dass das Wetter endlich wieder besser ist und er mit seinem Hund Snow unterwegs war. Erwähnt einen TikTok-Aprilscherz und die Überlegung, ob er ihn wirklich machen soll. Spricht über das kommende Wetter in Nürnberg und die Frage, was für Streamer besser ist: Bits oder Subs. Erwähnt, dass Subs für die Zuschauer besser sind und grüßt Henning, der eine Reaktion auf seine Aktionen erwartet. Thematisiert Träume, insbesondere einen Traum von Mia Hamm, und diskutiert die Möglichkeit eines 250-Millionen-Jackpots und dessen Investition in ETFs. Erläutert seine Anlagestrategie mit MSCI World, S&P 500 und Nasdaq 100 seit Mai 2022 und betont, dass dies keine Finanzberatung ist. Erklärt, warum man Geld nicht auf dem Sparkonto liegen lassen sollte und ermutigt jeden, auch kleine Beträge zu investieren. Erzählt von seinem kleinen Bruder, der im zweiten Ausbildungsjahr ist und jeden Monat etwas Geld zurücklegt. Diskutiert die Idee, dass Milliardäre höher besteuert werden sollten und erwähnt eine Grenze von 10 Millionen, ab der höhere Steuern fällig werden sollten.

Diskussion über Karten, Politik und persönliche Vorlieben

00:24:47

Spricht über den Verkauf einer Lamin-Karte für 136.000 Euro und bedauert, dass eine The Rock-Karte nur 16.000 eingebracht hat. Erwähnt den Shop der Pushtisch-Jungs und freut sich auf die Kaiserslautern-Messe und die Trade Night. Äußert Desinteresse am DFB-Pokal, da sein Team ausgeschieden ist. Findet es gut, dass besondere Karten ausgestellt werden und nicht in privaten Sammlungen verschwinden. Spekuliert über den neuen Trainer von RB Leipzig und äußert sein Unverständnis über die Entlassung von Trainer Rose beim BVB. Spricht über den Season Pass und das Immortus-Design in einem Spiel. Diskutiert die Packrate bei einem Event mit Heroes und Icons und erwähnt Baby-Icons als mögliche Verbesserung. Erzählt von einem Bonusprogramm seiner Autoversicherung Allianz, das Fahrverhalten analysiert und mit Geld zurück belohnt. Berichtet von einer Bewertung von 93 im Durchschnitt und einer 87 von Olivia. Erklärt, dass er immer versucht, die 100 zu erreichen und deswegen vorsichtig fährt. Diskutiert das Verhalten anderer Autofahrer, die drängeln und Lichthupe geben, obwohl er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.

Geschwindigkeitsbegrenzungen, Autofahrten und Komfortfunktionen

00:42:36

Erklärt, dass er sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, um Benzin zu sparen und Geld für One of Ones zu haben. Erwähnt, dass sein Hyundai Tucson bei 190 km/h abriegelt. Diskutiert, wann man schneller als 190 km/h fährt und erinnert sich an Zeiten, als Benzin noch günstiger war. Spricht über die Gefahren hoher Geschwindigkeiten und die Notwendigkeit, das Risiko auf eigene Gefahr einzuschätzen. Äußert, dass er keinen Reiz hat, schnell zu fahren und lieber entspannt mit Tempomat und Spurhalteassistent unterwegs ist. Erzählt von einer unangenehmen Autofahrt, bei der er dringend auf Toilette musste und eine eklige Toilette benutzen musste. Beschreibt die Vorzüge von Sitzkühlung und Lenkradheizung in seinem Auto und erwähnt, dass er früher immer ein Wechsel-T-Shirt dabei hatte, weil er so geschwitzt hat. Diskutiert das Verhalten von anderen Autofahrern, die riskant überholen und später an der Kreuzung am Handy sind. Erwähnt, dass er sein Auto per App vor- und zurückfahren kann, ohne im Auto zu sitzen. Beschreibt die luxuriösen Funktionen seines Autos wie Lenkradheizung, Navi, Spurhalteassistent, Sitzkühlung und Sitzheizung hinten.

Autokauf, Cupra und persönliche Vorlieben

00:54:31

Erklärt, dass sie erst mal alles abgesagt haben und abwarten. Erklärt, dass die Entscheidung für das aktuelle Auto an Olivia lag, da in einen Cupra keine Hundebox passt. Beschreibt, wie Olivia spontan nach der Arbeit ins Autohaus gefahren ist und sich in das Auto verliebt hat. Erwähnt, dass das Auto einen Listenpreis von knapp 54.000 Euro hat und Leasing ist. Sagt, dass selbst Hyundai im Vergleich zu Audi oder VW trotzdem teuer ist. Ist froh, dass er keinen Cupra genommen hat, da man diese gefühlt überall sieht. Jeder fährt ein Cupra. Cupra ist so krass beliebt mittlerweile. Ist wirklich, also du fährst, du gehst einmal spazieren und siehst zehn Cupras.

Vergleich von Automodellen und persönlichen Präferenzen

00:56:36

Es wird über den Vergleich von verschiedenen Automodellen diskutiert, insbesondere Cupra, Audi Q5 und Hyundai Tucson. Dabei geht es um Größe, Kofferraumvolumen und äußeres Erscheinungsbild. Die subjektive Wahrnehmung des Designs, besonders die Front des Hyundai Tucson, wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Aufpreis für ein äußerlich ansprechenderes Auto lohnt. Die Diskussion berührt auch die Qualität und das Design von Audi, insbesondere im Hinblick auf Elektroautos. Persönliche Präferenzen bezüglich der Innenausstattung und der Größe des Autos, abhängig von der Notwendigkeit für einen Hund, werden ebenfalls thematisiert. Leasing als Option und die damit verbundenen Kosten werden angesprochen, ebenso wie die Frage, ob ein Auto als Gebrauchsgegenstand oder Luxusgut betrachtet wird. Der Wertverlust bei Neuwagen wird kritisiert und die Wichtigkeit der eigenen Zufriedenheit mit dem Auto betont. Abschließend wird die persönliche Situation in Bezug auf Wohnraum und Lebensstil betrachtet, wobei der Fokus auf Funktionalität und Lage gelegt wird.

Überlegungen zu Stream-Zeiten und Zielgruppenanalyse

01:13:21

Es wird überlegt, die Stream-Zeiten auf einen früheren Zeitpunkt zu verlegen, um einen normalen Arbeitstag zu simulieren, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies bei der Zielgruppe Anklang findet. Eine Stunde Mittagspause soll für Aktivitäten wie Saunieren und Gassigehen genutzt werden. Alternativ wird diskutiert, die Streams mittags zu beginnen und bis 20 Uhr oder später zu verlängern. Es wird überlegt, wie man die Zielgruppe besser analysieren kann, um die optimalen Stream-Zeiten zu finden. Eine Umfrage unter den Zuschauern wird gestartet, um das Alter der Community zu ermitteln, wobei festgestellt wird, dass der Großteil der Zuschauer über 25 Jahre alt ist. Früher war der Altersdurchschnitt deutlich jünger, was auf eine Veränderung der Zielgruppe hindeutet. Dies könnte auch der Grund für sinkende Zuschauerzahlen und YouTube-Aufrufe sein, da jüngere Generationen möglicherweise nicht mehr erreicht werden. Trotzdem wird die eingeschweißte Community geschätzt, die sich auch bei Just Chatting-Sessions aktiv beteiligt.

Community-Gefühl, veränderte Zielgruppe und Zukunftsplanung

01:23:08

Die Bedeutung einer eingeschweißten Community wird hervorgehoben, auch wenn dies bedeutet, dass weniger neue Zuschauer hinzukommen. Es wird die Vorliebe für diese Art von Community gegenüber einer größeren, aber weniger engagierten betont. Die Überlegung, nächste Woche in ein neues Spiel reinzuschauen, wird geäußert. Die Zielgruppe gehe deutlich in die Berufstätigkeit, was die Streamzeiten beeinflussen könnte. Der Einfluss der gespielten Spiele auf die Zuschauerzahlen wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird die Freude über die Rückkehr der Verdansk-Map in Warzone zum Ausdruck gebracht. Die Community wird als reif und entspannt wahrgenommen, im Gegensatz zu anderen, wo Moderatoren stark gefordert sind. Die Vermutung, dass jüngere Zuschauer eher auf Plattformen wie TikTok aktiv sind, wird geäußert. Die Zuschauerzahlen seien auch bei entspannten Streams hoch, was die Bedeutung der Community unterstreicht. Ein zweites Standbein ist in Planung und die Dankbarkeit für die Unterstützung der Community wird betont. Die Idee, mit anderen Streamern zu kooperieren, um die Communitys zu vernetzen, wird in Erwägung gezogen.

Herausforderungen beim Aufbau eines Kanals und Work-Life-Balance

01:32:36

Es wird darüber gesprochen, dass es heutzutage schwieriger ist, einen Kanal aufzubauen, da die Auswahl an Streamern größer ist und die Zuschauer tendenziell ihren etablierten Streamern treu bleiben. Trotzdem gibt es auch Abwanderung, die verschiedene Gründe haben kann. Es wird betont, dass man versucht, authentisch zu bleiben, sich aber im Laufe der Zeit natürlich verändert. Die Beziehung des Streamers hat Einfluss auf den Content und die verfügbare Zeit für Streaming. Es wird überlegt, wie es wäre, Single zu sein und die Möglichkeit, mehr Zeit ins Streaming zu investieren. Die Schwierigkeit, eine Partnerin zu finden, die den Anforderungen des Streamer-Lebensstils gerecht wird, wird angesprochen. Quizformate und Challenges auf Twitch werden als beliebtes Format erwähnt. Es wird über die Verschiebung von Gaming-Content hin zu Just Chatting diskutiert. Die Notwendigkeit, eine gute Work-Life-Balance zu finden, wird betont, insbesondere in Bezug auf Beziehungen. Es wird über die Vereinbarkeit von Streaming und Partnerschaft gesprochen, wobei die Unterstützung des Partners eine wichtige Rolle spielt. Der Respekt für Streamer, die Familie und Streaming unter einen Hut bringen, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird die Bedeutung eines guten Verständnisses und eines Ausgleichs zwischen Arbeit und Privatleben hervorgehoben.

Planung und Zuschauerverhalten bei Streams

01:44:11

Es wird überlegt, einen Tag in der Woche für längere Streams zu nutzen und dies mit Olivia zu besprechen, eventuell donnerstags. Donnerstags laufen Streams mit Daily-Inhalten, aber freitags und samstags sind die Zuschauerzahlen geringer, besonders freitagabends wegen der Weekend League in FIFA, wo viele online sind. Samstage sind oft Familientage. Es wird betont, dass es wichtig ist, Familie, Freizeit und Geldverdienen in Einklang zu bringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Vorschläge beinhalten, einmal die Woche die Wohnung zu saugen oder täglich staubsaugen wegen der Hundehaare. Krafttraining dreimal die Woche wird erwähnt. Es wird betont, dass man für seine eigenen Bedürfnisse einstehen muss, auch gegenüber dem Partner, notfalls mit Kompromissen. Sonntage sind für Ausrüstung und Streams um 16 Uhr vorgesehen. Es wird angesprochen, dass ein Tag mit langen Streams besser ankommt als direkt drei Tage, wobei man später immer noch erhöhen kann, wenn es gut läuft. Die Streaming-Zeiten könnten sich mit dem zweiten Standbein ändern, was möglicherweise frühere Online-Zeiten ermöglicht.

Stadionbesuch und Zweitliga-Erfahrung

01:46:45

Es wird darüber gesprochen, einen Stadion-Vlog zu machen, aber der Streamer ist nicht der Typ dafür, besonders bei Spielen, bei denen er kein Fan ist. Am Samstag steht ein Besuch des Spiels Nürnberg gegen HSV an, möglicherweise mit einem Sitzplatz im Block 17, Reihe 3, was sehr nah am Spielfeldrand wäre. Es ist das erste Zweitligaspiel des Streamers, und er ist gespannt darauf. Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr, und er plant, gegen 12:30 Uhr dort zu sein. Das Stadion in Nürnberg ist wahrscheinlich ausverkauft gegen den HSV. Hannover hat angeblich 12 auslaufende Verträge, was einen Umbruch bedeutet. Es wird kurz überlegt, ob man ein Bierchen an der S-Bahn vor dem Stadion trinken sollte, da es dort besser sein soll als im Stadion selbst.

FIFA-Inhalte und Trading-Strategien

01:50:27

Es wird erwartet, dass heute wieder ein Team-Chaser-SBC in FIFA kommt, möglicherweise mit einer Trade-In-Option, bei der man Karten abgeben muss, um Packs zu erhalten. Der Streamer hat bereits drei Karten vorbereitet. Es wird überlegt, SBCs aufzubewahren, falls nur Heroes & Icons für das neue Event kommen. Die 82er-Spieler könnten wieder im Preis steigen. Es werden nebenbei die 3x85 Plus Packs gemacht und Rulet muss auch noch irgendwann fertiggestellt werden. Die täglichen Silberdinger nerven, da man nicht mehr mit allen durchkommt und kaum noch Silberkarten im Verein hat. Eine UV-Liste zu erstellen ist nie verkehrt, besonders wenn das Team of the Season beginnt, da es dann immer gut läuft. Der Streamer zieht kurz die Silberpacks in der Web App weg und macht die restlichen Team Chaser SBCs fertig. Es konnten 14 Stück gemacht werden. Es wird erwähnt, dass man auf die SBC warten soll, auf die man richtig Bock hat und dann abfahrt.

Zukunftspläne und Game of Thrones

02:05:02

Der Streamer freut sich auf den Zeitpunkt, an dem weniger über FIFA geredet wird und mehr über andere Themen, um unabhängiger vom Spiel zu sein. Es gibt Gerüchte über eine neue LV-Evo. Der Streamer hat auf Steam nach neuen Top-Spielen gesucht und ein neues Game of Thrones-Spiel entdeckt, für das es kaum Werbung gab. Er findet Game of Thrones eigentlich ein geiles Setup. Viele empfehlen die Serie, obwohl das Ende nicht so geil war. Der Streamer fand die Serie sensationell und empfiehlt sie, besonders ab Folge 2 oder 3. Er ist auch gespannt auf die Harry Potter Serie, die nächstes Jahr erscheinen soll. Es wird überlegt, ob man mit anderen Schauspielern klarkommt. Es wird über den Minecraft-Film gesprochen, der bald in die Kinos kommt, und ob er eher kinderfilmmäßig sein wird. Es wird diskutiert, ob man sich daran gewöhnt, wenn die Stimmen in der Harry Potter Serie gleich bleiben.

FIFA-BIGO und Fußball-Community

02:42:36

Die FIFA-BIGO und allgemeine Fußball-BIGO Community wird als positiv hervorgehoben, da sie zusammenschweißt und man viel dabei lernt. Es wird überlegt, mit Richie ein neues Format zu starten und Tone diesbezüglich zu fragen. Es wird über Fußballspieler und ihre Vereine diskutiert, wobei Namen wie Bonucci, Paqueta, Suarez und andere fallen. Dabei werden auch falsche Annahmen korrigiert, wie beispielsweise, dass Crespo nie an der Copa America teilgenommen hat und Paro die Europa League nicht mit Frankfurt gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass man viel Falsches im Kopf hat und das Spiel einem hilft, sein Wissen zu erweitlichen.

EA Sports FC 25

02:50:49
EA Sports FC 25

Sammeln von Packs und EP für Renato Sanchez und Kimpembe

02:55:21

Es werden Packs eingesammelt und überlegt, welche EP (Erfahrungspunkte) noch benötigt werden, um Renato Sanchez oder Kimpembe zu bekommen. Es wird festgestellt, dass noch 2400 EP benötigt werden und diese durch verschiedene Modi wie den Dream Chasers Cup und Carrier Manager Spiele erreichbar sind. Der aktuelle ÜV (Übertragungs View) wird als durchschnittlich für einen Dienstag bewertet. Es wird überlegt, welche Spieler man noch nachkaufen kann, wobei McRoyer und Coher Nann genannt werden. Der Kauf von Spielern wird hauptsächlich wegen der Evos (Entwicklungen) in Betracht gezogen. Die Preise der Spieler werden als überraschend hoch empfunden. Es wird nach günstigen Spielern gesucht, wobei Kuro Hernandez erwähnt wird.

Vorstellung des Player-Pick-Systems und Öffnen von Packs

03:04:45

Das neue Player-Pick-System wird vorgestellt, bei dem man Spieler eintauschen kann, um eine Auswahl an neuen Spielern zu erhalten. Es wird die Gefahr erwähnt, dass man nur grüne oder orange Karten ziehen könnte, aber die Möglichkeit besteht, gute Spieler wie Mbappé zu bekommen. Es wird erwähnt, dass man am besten drei Spieler abgibt, die man nicht benötigt. Es werden mehrere Picks geöffnet, wobei die Ergebnisse gemischt sind. Henki hat bereits Level 40 in der neuen Season erreicht, was als beeindruckend empfunden wird. Es werden weitere Packs geöffnet, darunter 7x84 plus Packs, wobei die Ergebnisse variieren. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, etwas wirklich Gutes zu ziehen, und dass man am besten 88er abgibt, um nicht enttäuscht zu werden.

Diskussion über SBCs, Account-Strategien und Player-Picks

03:25:20

Es wird überlegt, ob man einen zweiten Account erstellen und alles ansparen sollte, was aber aufgrund des Aufwands verworfen wird. Die Kosten und der Nutzen von Spieler-Picks werden diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird überlegt, ob man die Picks machen soll, und es wird festgestellt, dass man viele Team of the Week Picks hat, die helfen könnten. Es wird ein neuer 3 von 10,83 plus Pick ausprobiert, wobei ein Walkout gezogen wird. Es wird festgestellt, dass es sich bis jetzt gelohnt hat, die Picks zu machen. Es werden weitere Picks geöffnet, und es wird festgestellt, dass die Ergebnisse gut sind. Es wird überlegt, ob sich die Picks überhaupt lohnen, aber festgestellt, dass man für den Gamble mitgehen kann. Es wird überlegt, ob man Goldkarten für die Picks verwenden soll, aber festgestellt, dass diese ausgehen.