Day 25 I 1000km in 30 Tagen durch die Türkei I 40km !tourplan

Türkei-Challenge: Erschöpfung, Routenänderung und unerwartete Hotel-Überraschung

Day 25 I 1000km in 30 Tagen durch die...
smtxlost
- - 13:16:20 - 38.157 - IRL

Nach einer herausfordernden Etappe in der Türkei, geplagt von körperlichen Beschwerden und finanziellen Sorgen, erreicht der Wanderer ein luxuriöses Hotel, gebucht von Tomag. Trotz Erschöpfung und Problemen mit der Routenplanung, freut er sich über die unerwartete Unterkunft und plant die nächsten Schritte seiner Challenge, während er über zukünftige Reisepläne und Streaming-Projekte nachdenkt.

IRL

00:00:00
IRL

Tagesstart und Routenplanung

00:07:10

Der Tag beginnt mit dem Aufbruch zu einer 39 Kilometer langen Etappe, die in entgegengesetzter Richtung zum Ozean führt und dann auf derselben Strecke wie am Vortag zum Hotel zurückführt, wobei es sich jedoch um ein anderes Hotel handelt, das von Tommy bezahlt wurde. Von dort aus geht es morgen weiter Richtung Alanya. Der Streamer äußert sich erschöpft aufgrund von Schlafmangel und erwähnt, dass er vor dem Start noch Geld abheben und einen Kaffee besorgen muss, da er kein Geld für Kaffee hat. Er trägt heute seine Zweitschuhe, da seine Füße schmerzen. Er spricht über die Schwierigkeit, in der Türkei früh aufzustehen, da er erst um 6:30 Uhr aufgestanden ist, nachdem er erst um halb eins ins Bett gegangen war, was dazu führt, dass es draußen wärmer ist. Er betont, dass es nicht den perfekten Schuh gibt und es auf die Fußform ankommt.

Finanzielle Transaktionen und Vorbereitung auf die Etappe

00:18:39

Es gibt Probleme beim Geldabheben am Automaten, die jedoch auf Türkisch gelöst werden können, was zur Freude führt, als 3000 Lira ausgezahlt werden. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines Kaffees, um richtig funktionieren zu können, und erwähnt, dass er ohne Kaffee nicht denken kann. Er plant, entweder einen Energy-Drink oder einen Kaffee zu kaufen. Er spricht über die heutige Route, die ihn an den Strand führt, den er gestern versehentlich gelaufen ist, weil er sich nicht an die Route gehalten hat, was bedeutet, dass er die Strecke heute doppelt laufen muss. Er freut sich auf das von Tomac gebuchte Hotel und die Weiterreise nach Alanya. Der Brustgurt ist kaputt und der Rucksack ist beschädigt. Er hat seine Schuhe wahrscheinlich schon fast 800 Kilometer gelaufen.

Zukunftspläne und persönliche Einblicke

00:25:24

Nach dem Trip plant der Streamer, Malis Eltern kennenzulernen und hat ihnen bereits Durianfrüchte geschickt, um sie positiv zu stimmen. Er erwähnt, dass Malis Vater immer versucht, auf Englisch mit ihm zu reden, obwohl er es kaum kann. Nach der aktuellen Tour plant er, sich drei Tage im Bett auszuruhen und nur das Nötigste zu tun. Er überlegt, ob er für 6.000 Euro eine 2.000 Kilometer lange Tour machen würde und würde Mali einfliegen lassen, um beim Transport zu helfen. Er spricht über die Notwendigkeit neuer Ausrüstung wie Rucksack, Schuhe und Kleidung. Er erwähnt Schwierigkeiten beim Wäschewaschen im Hotel, da es keine Wäschemöglichkeiten gibt und er zu faul war, eine Wäscherei zu suchen.

Herausforderungen und zukünftige sportliche Projekte

00:44:23

Der Streamer spricht über das Verhalten mancher Influencer auf Events, die sich vor und hinter der Kamera unterschiedlich verhalten und dass es für manche normal ist, eine andere Persönlichkeit vor der Kamera zu haben. Er plant, weiterhin an sportlichen Challenges teilzunehmen, idealerweise in Verbindung mit Reisen, aber mit weniger Zeitdruck und mehr Flexibilität für Pausen. Er äußert Interesse an einer Fahrradtour von Europa nach Asien, möglicherweise mit Mali oder anderen Freunden, betont aber die Schwierigkeit, geeignete Begleiter zu finden. Er erwähnt, dass er keine extremen sportlichen Leistungen mehr anstrebt, sondern eher den Spaßfaktor in den Vordergrund stellen möchte. Ihm wurde ein Trekkingrad für eine solche Tour angeboten. Er plant, im Juli Pläne zu schmieden und sich um Malis Visum zu kümmern, um möglicherweise eine Fahrradtour durch Europa zu unternehmen.

Kosten und Herausforderungen des Streamings in der Türkei

01:02:57

Der Streamer spricht über die hohen Kosten für das Internet in der Türkei, da er bereits 900 GB verbraucht hat und weitere 160 GB aufladen musste. Er schätzt die Kosten für SIM-Karten auf etwa 400 Euro, einschließlich Fehlkäufen und notwendigen Packages. Er erklärt, dass 80 GB auf der Website 1200 Lira kosten, bei Vodafone sogar noch mehr. Er vergleicht die Situation mit Deutschland, wo man für 200 Euro zwei Unlimited-Karten bekommen kann, die sogar im Ausland nutzbar sind. Er lobt die Streaming-Bedingungen in Deutschland, besonders in Städten und auf Autobahnen, kritisiert aber den schlechten Empfang in Dörfern und Kleinstädten. Er erinnert sich an seine Tramp-Tour mit Lika, bei der das Internet meistens gut funktionierte.

Diskussion über Online-Verhalten und Rollenbilder

01:09:36

Der Streamer äußert sich kritisch über den vermeintlichen Männerhass mancher Frauen in Deutschland, insbesondere im Kontext von Social Media. Er bemängelt, dass Lika sich zu sehr auf negative Kommentare versteift und dadurch die negativen Aspekte unnötig verstärkt. Er betont, dass es im Internet immer Trolle geben wird und man diese ignorieren sollte, anstatt alle Männer zu verurteilen. Er kritisiert, dass durch solche Posts die Guten in den Dreck gezogen werden, da viele Männer im Chat unterstützend und korrekt sind. Er diskutiert über Rollenbilder in Europa und das Problem, dass manche Frauen einerseits einen starken Mann suchen, andererseits aber emanzipiert sein wollen. Er räumt ein, dass Frauen im Online-Business härter zu kämpfen haben als Männer, besonders wenn sie normalen Content bieten.

Umgang mit unerwünschten Nachrichten und Fetischen im Internet

01:23:49

Der Streamer diskutiert über den Umgang mit unerwünschten Nachrichten und Dickpics im Internet. Er betont, dass es kein Grund ist, jemandem ungefragt ein Dickpic zu schicken, egal worüber man im Stream redet. Er ist verwundert darüber, dass manche Männer denken, dass dies eine erfolgreiche Anmache ist. Er ist der Meinung, dass Frauen, die sich im Internet verkaufen, sich nicht über eklige Nachrichten beschweren sollten, da dies Teil ihres Geschäftsmodells ist. Er spricht über Fußfetische und erzählt von Anfragen, abgestorbene Haut seiner Füße zu kaufen. Er überlegt, ob er dies tatsächlich verkaufen sollte, da es eine einfache Möglichkeit wäre, Geld zu verdienen. Er schildert Ekel über die Vorstellung, was mit der Haut gemacht werden könnte.

Ausgaben während der Reise und zukünftige Praktikumspläne

01:36:28

Der Streamer versucht, seine Ausgaben während der Reise zu schätzen und kommt auf etwa 3.000 Euro für den Monat, obwohl er keine touristischen Aktivitäten unternommen hat. Er erklärt, dass die Hotelkosten mit durchschnittlich 50 Euro pro Nacht einen großen Teil ausmachen. Er äußert seinen Unmut darüber, wenn Ladenbesitzer kein Wechselgeld haben und in ihren Privattaschen wühlen müssen. Er äußert den Wunsch, kostenlos für ein oder zwei Wochen in einem Betrieb mitzuarbeiten, um die Abläufe besser zu verstehen und kennenzulernen. Er möchte ein vernünftiges Praktikum absolvieren, bei dem er dem Chef über die Schulter schauen und Management-Entscheidungen kennenlernen kann. Er würde gerne Einblicke in Arbeitsplanung, Mitarbeiterführung und Einkaufsentscheidungen erhalten. Er schließt ein Praktikum bei Lucky Jörg aus, da er ihn zu gut kennt.

Anekdoten aus der Jugend und frühe Arbeitserfahrungen

01:47:18

Es wird eine Geschichte aus der Jugend erzählt, als der Sprecher von seinem Opa auf der Baustelle besucht wurde, nachdem er vergessen wurde abzuholen. Der Opa, der den Polier kannte, sorgte dafür, dass er auf eine andere Baustelle versetzt wurde, wo er bis 10 Uhr im Bauwagen schlafen konnte. Diese Anekdote führt zu einer Diskussion über Tobis Ausbildung und wie er anfangs den 'Sohn vom Chef'-Status ausnutzte, um im Bauwagen zu schlafen. Einmal fiel ihm dabei sogar eine Spitzhacke auf den Kopf. Es wird spekuliert, dass Tobi theoretisch Chef werden könnte, aber es noch ein langer Weg ist. Der Fokus verschiebt sich auf die Beobachtung von Wolken am Himmel, was als ungewöhnlich für den Tag wahrgenommen wird. Es wird erwähnt, dass Tobis Bruder bald in die Geschäftsleitung berufen wird, was die Familienstruktur des Unternehmens widerspiegelt. Tobi ähnelt eher seinem Onkel, der auf den Baustellen unterwegs ist, während sein Bruder Tim eher dem Vater ähnelt, der im Büro arbeitet. Es wird erwartet, dass Tobi eines Tages eine ähnliche Rolle wie sein Onkel einnehmen wird, indem er Baustellen besucht und mit den Leuten redet.

Tobis berufliche Zukunft und persönliche Entwicklung

01:53:19

Es wird über Tobis berufliche Zukunft gesprochen, wobei angemerkt wird, dass er Fortbildungen machen sollte, um sein Wissen zu erweitern. In 10 bis 15 Jahren könnte er eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen. Obwohl Tobi nicht dumm sei, mangele es ihm an Disziplin. Der Wunsch geäußert, dass er mit dem Kiffen aufhören sollte, da es seine Produktivität beeinträchtige. Er wird nicht im Büro arbeiten, sondern eher wie sein Onkel von Baustelle zu Baustelle fahren. Wichtig sei, dass er lerne, mit den Leuten zu reden. Eine vernünftige Freundin könnte ihm guttun und ihn positiv beeinflussen. Es wird vermutet, dass Tobis letzte Freundin möglicherweise von seinem Haus und Hof beeindruckt war, weshalb es besser sei, wenn er eine eigene Wohnung habe, die nichts mit der Firma zu tun habe. Es wird klargestellt, dass alles, was über Tobi gesagt wird, in Ordnung ist, da er es selbst auch erzählen würde. Eine passende Frau für Tobi wäre eine Kumpelfreundin, jemand wie Sophie, die ihm auch mal sagt, wo es langgeht.

Zukunftspläne, Reisepläne und Job von Sven

02:05:38

Es werden Pläne für die Zukunft besprochen, einschließlich Thai-Unterricht und die Planung für die nächsten zwei Monate. Im Juli ist ein Urlaub mit Mali geplant, gefolgt von der Planung für August und September, da ein Umzug ansteht. Im August muss der Sprecher Thailand für zwei bis drei Wochen verlassen, möglicherweise sogar für einen kurzen Trip nach Europa. Es wird erklärt, dass dies aufgrund des auslaufenden Visums notwendig ist und ein kurzer Aufenthalt in Laos erforderlich sein wird, bevor die Wiedereinreise möglich ist. Ein Angebot für einen Männerurlaub mit Schoki nach Phuket vom 10. bis 13. Juli wird aufgrund der kurz bevorstehenden Ankunft in Shanghai und weiterer Reisepläne mit Marlin abgelehnt. Es wird erwähnt, dass Sven, der bärartige Streamer, einen Job bei 12GoAsia als Reiseguide oder Reiseplaner in Thailand angefangen hat. Er hatte sich zuvor auf Koh Phangan niedergelassen, aber sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.

Reflexionen über IRL-Streaming, Freundschaften und Inflation in der Türkei

02:14:39

Es wird darüber gesprochen, dass IRL-Streaming zwar Spaß macht, aber auch anstrengend sein kann, weshalb viele Streamer nach einem Jahr wieder aufhören und sich nach einem geregelten 9-to-5-Job sehnen. Im Fall von Sven wird vermutet, dass er die Sicherheit eines festen Jobs mit geregeltem Visum und einem festen Wohnort genießt. Echte Freundschaften unter Streamern seien selten und entwickeln sich meist nur, wenn man auch abseits des Streams viel Zeit miteinander verbringt. Am Ende gehe es aber allen darum, ihr Geld zu verdienen. Es wird festgestellt, dass die Preise in der Türkei gestiegen sind. Die Inflation in der Türkei wird als extrem wahrgenommen, wobei die Preise für Essen in lokalen Restaurants teilweise mit denen in Deutschland vergleichbar sind, obwohl die Menschen dort deutlich weniger verdienen. Dies wird als besonders hart für die türkische Bevölkerung angesehen. Es wird auch über die neue Generation in Deutschland gesprochen, die in einer wirtschaftlich guten Zeit aufgewachsen ist. Der Sprecher äußert den Wunsch, in zehn Jahren so reich zu sein, dass er sich auf einer Insel zur Ruhe setzen kann.

Zukunft des Streamings, technische Entwicklungen und Begegnungen mit 'Karens'

03:07:18

Es wird spekuliert, wie sich Streaming in den nächsten zehn Jahren entwickeln wird. Es wird erwähnt, dass es in den nächsten Jahren Geräte geben könnte, mit denen man Gerüche und Geschmack über einen Stream übertragen kann. Eine weitere Entwicklung könnte sein, dass Drohnen den Streamer den ganzen Tag verfolgen. Der Sprecher erzählt von negativen Erfahrungen anderer Streamer mit sogenannten 'Karens', die aggressiv aufgetreten sind, weil sie gefilmt wurden. Es werden Beispiele von Fussler und Kony genannt, die ähnliche Situationen erlebt haben. Der Sprecher berichtet von einer eigenen Erfahrung, bei der er von einem Engländer bedroht wurde, der nicht gefilmt werden wollte. Daraufhin habe er denjenigen extra gefilmt, was er heute nicht mehr tun würde. Er betont, dass er nichts dagegen habe, wenn Leute nicht gefilmt werden wollen, solange man normal miteinander redet.

Diskussion über das Filmen in der Öffentlichkeit

03:22:02

Es wird über das Filmen von Personen im Hintergrund diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies asozial sei. Der Streamer argumentiert, dass es in Ordnung ist, solange man nicht aktiv auf Personen zoomt oder private Momente filmt. Er betont, dass er seit fünf Jahren keine Probleme damit hatte, da sich niemand daran stört, wenn jemand im Hintergrund zu sehen ist. Er erzählt von einer Situation, in der er einen betrunkenen Mann nicht filmen wollte, dieser aber immer wieder vor die Kamera trat. Trotzdem betont er, dass er niemals jemanden in kompromittierenden Situationen filmen würde. Es wird auch kurz auf die Moderation im Chat eingegangen und darauf, dass neue Moderatoren Zeit brauchen, um ein Gespür dafür zu entwickeln, wann ein Timeout angebracht ist. Manchmal reicht es, Nachrichten zu löschen, anstatt Nutzer sofort zu bestrafen, um unnötige Aufregung zu vermeiden. Der Streamer bevorzugt einen entspannten Chat, in dem verschiedene Meinungen akzeptiert werden, solange sie nicht rassistisch oder menschenfeindlich sind. Er versucht, eine Umgebung zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und unterschiedliche Perspektiven vertreten sind.

Zukunftspläne für englischsprachige Streams und Projekte

03:43:24

Es werden Pläne für zukünftige englischsprachige Streams diskutiert. Nach dem Türkei-Projekt sollen regelmäßig englische Streams angeboten werden, möglicherweise an bestimmten Tagen oder im Rahmen spezieller Projekte. Eine Idee ist ein dreitägiger Livestream mit Mali, der komplett auf Englisch stattfinden soll, beispielsweise beim Campen an einem Flussufer, wobei nur selbst gefangener Fisch gegessen wird. Dies würde es Mali ermöglichen, sich aktiv am Stream zu beteiligen und mit den Zuschauern zu interagieren, ohne ständig zwischen den Sprachen wechseln zu müssen. Der Streamer betont, dass er die englischen Streams ankündigen wird, damit sich niemand übergangen fühlt und die Zuschauer entscheiden können, ob sie an diesen Tagen zuschauen möchten. Er glaubt, dass viele seiner Zuschauer Englisch sprechen und er in Thailand eine starke englischsprachige Community hat. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit der Live-Übersetzung durch KI eingegangen, aber der Streamer ist skeptisch, ob dies in naher Zukunft zufriedenstellend umsetzbar ist, da die Qualität und Synchronisation noch nicht ausgereift genug sind.

Dank an Raiden und Diskussion über IRL-Streaming-Setups

03:57:30

Der Streamer bedankt sich bei Raiden, dem Programmierer der Map, die im Stream verwendet wird. Es wird kurz über den neuen Server gesprochen und dass dessen Einsatzbereitschaft von Romy abhängt. Anschließend geht es um IRL-Streaming-Setups und die Frage, was Anfänger benötigen. Der Streamer empfiehlt einen Server, um Clips erstellen zu können und den Stream bei Internetausfällen stabil zu halten. Ohne Server würde der Stream bei Verbindungsverlust sofort abbrechen, was für die Zuschauer frustrierend wäre. Für Anfänger reicht ein einfaches Hardware-Handy oder eine Action Cam mit einem 5G-Router von TP-Link. Ein Server ermöglicht auch die Nutzung von Apps mit Bonding-Funktion, um mehrere Internetleitungen zu kombinieren. Es wird auch kurz auf ein mögliches Setup für Vanessa eingegangen, wobei eine zweite Bela-Box oder ein HDMI-Switcher in Betracht gezogen werden. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer heute bewölktes Wetter hat, was er als sehr angenehm empfindet.

Erschöpfung, finanzielle Probleme und Zukunftsängste

04:33:21

Der Streamer äußert seine Erschöpfung und den Wunsch, die aktuelle Tour abzubrechen. Er fühlt sich durch das ständige Reden und die Interaktion mit den Zuschauern eingeengt. Er gibt bekannt, dass sein Konto gesperrt wurde und er momentan pleite ist. Im Chat werden ihm daraufhin Hilfsangebote gemacht, wie ein Gästezimmer und Essen. Es wird überlegt, wie er an Geld kommen könnte, und der Chat schlägt vor, eine reiche Frau zu finden. Der Streamer erzählt von einer Bekannten, die einen älteren Franzosen geheiratet hat, um sein Erbe zu erhalten, was er im Prinzip als Prostitution bezeichnet. Er reflektiert darüber, was er mit seinem Vermögen machen würde, wenn er keine Nachfahren hätte, und zieht es in Betracht, es einer ihm bekannten Person zu geben, anstatt es zu spenden. Es wird kurz über Erbschaftssteuer diskutiert, die er als Betrug empfindet. Abschließend spricht er über seinen physischen und psychischen Zustand, wobei er insbesondere auf ein offenes Loch an seinem Fuß und den Schlafmangel eingeht. Er betont, dass die Tour psychisch sehr zermürbend ist und er aufpassen muss, über was er redet, da er unterernährt ist und schnell die Kontrolle verliert.

Überlegungen zu Kokosnüssen, Erschöpfung und Schlaf

05:12:05

Es wird festgestellt, dass in der aktuellen Umgebung keine Kokosnüsse wachsen, da es sich um Dattelpalmen handelt und das Klima nicht für Kokospalmen geeignet ist. Kokosnüsse sind hauptsächlich in tropischen Gebieten zu finden, was ihren Preis erklärt. Es wird erwähnt, dass Platz 26 von 26 in 100 Gorgüssen noch frei ist. Der Zustand des körperlichen Unwohlseins wird thematisiert, wobei die Erschöpfung und der Schlafmangel als Ursachen genannt werden. Im Durchschnitt werden nur sechs Stunden Schlaf erreicht, was in Anbetracht der aktuellen Challenge nicht ausreichend ist. Es wird betont, dass während des Streamens kein Schlaf möglich ist, da der Kopf nicht abschalten kann. Selbst Entspannung im Stream führt nicht zur vollständigen Ruhe, da immer eine gewisse Wachsamkeit und Interaktion mit den Zuschauern besteht. Die Vorstellung, während des Streamens einzuschlafen, löst Unbehagen aus, da das Gefühl entsteht, beobachtet zu werden. Erfahrungen aus einem früheren Partytorn-Event bestätigen, dass Streaming-Schlaf nicht erholsam ist und zu bizarren Träumen führt.

Pläne für zukünftige Streams und Erfahrungen mit deutschen Festen

05:32:11

Es wird die Möglichkeit eines zukünftigen Streams mit Lika in Deutschland angesprochen. Ein kürzlicher Besuch eines Festzeltes wird thematisiert, wobei es sich nicht um das Oktoberfest handelte, sondern um ein anderes Volksfest. Der Besuch war verstörend, da die Kultur des Tanzens auf Tischen in Deutschland unerwartet war. Es wird ironisch die eigene Großartigkeit betont. Die Sehnsucht nach dem eigenen Bett wird geäußert, wobei das Bett sogar höher priorisiert wird als Mali, es sei denn, Mali bringt Essen ans Bett. Die Vorfreude auf Thailand wird erwähnt, obwohl das Wetter aufgrund der Regenzeit wahrscheinlich nicht ideal sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es am Abend nach der Zielankunft eine Siegesfeier geben wird, was bei ausreichender Energie definitiv geplant ist. Die Sehnsucht nach dem eigenen Bad in Thailand wird erwähnt, ebenso wie die Vorfreude auf Früchte und Eis im Bett.

Laufzwang, Songsuche und Höhenangst

05:47:38

Der tägliche Laufzwang wird beklagt, wobei die verbleibenden Tage bis zum Ende der Challenge gezählt werden. Die Abneigung gegen das Laufen wird deutlich zum Ausdruck gebracht. Es wird kurz auf Englisch gesprochen. Ein bestimmtes Lied wird gesucht, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, den Titel herauszufinden. Es wird erwähnt, dass es sich um einen bekannten englischen Song aus den 80ern oder 90ern handelt. Der Wunsch eines Zuschauers nach einem bestimmten Song wird thematisiert, wobei betont wird, dass Punkte eingelöst werden müssen, um eine Sonderbehandlung zu erhalten. Eine kurze Beschreibung der aktuellen Umgebung erfolgt, wobei der Abstieg mit einem Fahrstuhl und die damit verbundene Höhenangst erwähnt werden. Es wird festgestellt, dass eine neue Map erreicht wurde und die Möglichkeit besteht, im neuen DLC auf Boote zuzugreifen. Die Beschwerde über Kopfsteinpflaster folgt, ebenso wie der Ausdruck des Hasses auf Thomas. Der erneute Aufstieg nach dem Abstieg mit dem Fahrstuhl wird thematisiert.

Fruchtsaft, Mini-Märkte und Two and a Half Men

06:07:57

Der Kauf eines Fruchtsafts für 40 Lira wird erwähnt, wobei die Qualität und der Zweck des Saftes diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass der Saft zwar frisch gepresst, aber ohne Eis und daher eher ein Mittel zum Zweck ist. Der Wunsch nach Eis im O-Saft wird geäußert, besonders bei der Hitze. Die schönen Häuser für den Chat werden erwähnt, aber die anstrengende Strecke wird kritisiert. Die Entdeckung, dass die kleinen Läden mit dem blauen Schild keine Franchise-Unternehmen sind, wird thematisiert. Die Liebe zu diesen Läden, die überall zu finden sind, wird betont. Die Aussicht wird gelobt und die Kamera gereinigt. Der Verlust des Deos wird festgestellt, aber es wird wiedergefunden. Die Häuser an den Klippen werden als potenziell gefährlich bei Erdbeben eingestuft. Die Serie 'Two and a Half Men' mit Charlie Sheen wird erwähnt, wobei die Serie und Charlie Sheen gelobt werden. Die Schwierigkeit, Charlie Sheen zu ersetzen, wird thematisiert.

Flüchtlingspolitik, Grenzenöffnung und Integration

06:25:09

Es wird überlegt, was Charlie Sheen aktuell macht und ob er ausgesorgt hat. Die Flüchtlingspolitik wird kritisch hinterfragt, insbesondere die unkontrollierte Grenzöffnung. Es wird die Angst geäußert, dass dies in Zukunft zu Problemen führen könnte. Eigene Erfahrungen mit einem Flüchtlingslager beim Fußballverein werden geteilt, wobei Probleme mit einem großen Teil der Flüchtlinge geschildert werden. Es wird kritisiert, dass viele Flüchtlinge ohne Pass einreisen und einheitlich am 1.1. Geburtstag haben. Die Schleuser werden für das Ausnutzen des Systems verantwortlich gemacht. Die Frage wird aufgeworfen, warum Menschen ohne Pass nicht abgewiesen werden können. Es wird betont, dass eine kontrollierte Einwanderung mit klaren Plänen und Jobangeboten sinnvoller wäre. Die Angst vor Radikalisierung und Problemen aufgrund unterschiedlicher Kulturen wird geäußert. Es wird die Notwendigkeit betont, sich mit den demografischen Veränderungen auseinanderzusetzen und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Die Förderung der Familie wird als Alternative zur Unterstützung anderer Nationen genannt.

Geld für Flüchtlinge, Diskussionen und Themenwechsel

07:09:17

Es wird diskutiert, wie man die aktuelle Situation umkehren kann. Es wird erwähnt, dass sich in vielen Ländern herumgesprochen hat, dass man in Deutschland Geld bekommt. Es wird betont, dass es nicht die Lösung sein kann, immer mehr Menschen aufzunehmen, sondern die Infrastruktur und Bildung in den Herkunftsländern zu verbessern. Es wird betont, dass die Aufnahme von Flüchtlingen kein endloses Ding sein kann. Es wird die gute Diskussion im Chat gelobt, ohne dass sich die Leute anfeinden. Ein Themawechsel wird angekündigt. Es wird ein Diddy gewünscht und die aktuelle Anzahl an Beziehungen genannt. Es wird überlegt, ob man nicht eigentlich weiter am Meer sein sollte. Das Thema Corona wird gemieden. Es wird erwähnt, dass Corona das größte Angstthema von Streamern war. Die Suche nach einem Diddy wird fortgesetzt, aber es gibt keinen. Stattdessen wird ein Lipton Erdbeere gefunden. Es wird ein Schweppes Mandarine empfohlen und gekauft. Das Kabel an der Tür wird abgerissen. Der Schweppes Mandarine wird als köstlich befunden. Schweppes wird als Geheimtipp bezeichnet.

Schweppes, Klimaanlagen und Eigenheime

07:29:29

Es wird klargestellt, dass Schweppes zur Coca Cola Company gehört. Es wird über mobile Klimaanlagen diskutiert. Es wird überlegt, ob es mobile Klimaanlagen gibt, die man aufbauen kann. Es wird erwähnt, dass diese meistens sehr laut sind. Es wird über mobile Split-Klimaanlagen gesprochen. Es wird gesagt, dass man bei einer Mietwohnung keine Klimaanlage mit Motor außerhalb des Hauses anbringen kann. Es wird gesagt, dass man sich bei einem Eigenheim immer eine Klimaanlage anbauen würde. Es wird erwähnt, dass Klimaanlagen nicht so teuer sind und der Nutzenfaktor groß ist. Es wird erzählt, dass man im Dachgeschoss groß geworden ist und das Haus nicht gut gedämmt war. Es wird erwähnt, dass man in Thailand für 500 Euro eine Klimaanlage kaufen kann. Es wird gefragt, was man in Thailand für eine Klimaanlage hat. Es wird gesagt, dass man sich bei einem Eigenheim oder einer Eigentumswohnung eine Klimaanlage kaufen würde. Es wird erzählt, dass man bei Tobi im Haus eine Klimaanlage hat und es im Sommer chilliger war. Es wird erwähnt, dass man die Nachbarn bei einer Klimaanlage um Erlaubnis fragen muss.

Angenehmere Etappe und Kinesio Tapes

07:40:18

Die aktuelle Etappe gestaltet sich deutlich einfacher als vorherige, insbesondere im Vergleich zu Läufen bei 40 Grad ohne Schatten, da es viel Schatten und eine stetige Brise Wind gibt. Die Kinesio Tapes an den Füßen erweisen sich als überaus hilfreich, stabilisieren die Füße und korrigieren eine schiefe Haltung, die durch Überlastung entstehen kann. Früher belächelte ich Sportler, die Tapes nutzten, aber jetzt verstehe ich den Nutzen. Es wird über Franchise-Märkte gesprochen und festgestellt, dass es sich wie bei Edeka verhält, wo es verschiedene Inhaber gibt. Es sind noch knapp 14 Kilometer bis zum Ziel und die Motivation sinkt, da es morgen aus der Stadt rausgeht. Trotzdem bin ich gut in der Zeit und hoffe, früher offline gehen zu können, um Schlaf nachzuholen.

Motivationstiefs und Fußprobleme

07:46:23

Es gab Momente, in denen ich aufgeben wollte, besonders als die Bänder kaputt waren und die Füße dick wurden. Sogar Stoney riet mir, es nicht zu übertreiben. Mittlerweile geht es mir nicht mehr ums Geld, sondern darum, es zu schaffen. Kühlzeug und Tapes sollten für die letzten Etappen reichen, eventuell werden noch Tabletten für den Notfall benötigt, da diese auf den letzten Kilometern helfen. Ein Blick auf den Weg zeigt, dass blau Fahrradweg und rot Fußgänger bedeutet, daran halte ich mich. Es wird ein Motorrad der Marke CF-Moto entdeckt, ein China-Ding, bei dem die Ersatzteilbeschaffung problematisch sein könnte. Ich überlege, ob ich morgen einen Ruhetag einlegen soll, tendiere aber dazu, durchzulaufen, um die täglichen Etappen etwas zu verkürzen.

Technische Probleme und PC-Überlegungen

08:02:08

Mali vermutet, dass ein Fahrzeug nicht anspringt, weil Diesel fehlt, aber ich glaube eher an ein Batterieproblem oder Rost durch die hohe Luftfeuchtigkeit. Ich werde es überprüfen und gegebenenfalls die Batterie laden. Es wird überlegt, ob ein Gaming-Laptop oder ein Stand-PC angeschafft werden soll. Ein Gaming-Laptop böte Mobilität für Streams am Hotelpool, während ein Stand-PC zu Hause ein Dual-Setup ermöglichen würde. Ich bin eigentlich kein Freund von Gaming-Laptops, aber für meine Zwecke, wie Geoguesser, Planungen und YouTube-Videos, würde er ausreichen. Apple kommt nicht in Frage, da ich Windows bevorzuge und Apple nur sinnvoll ist, wenn man das Betriebssystem nutzen möchte. Abschließend wird festgestellt, dass die Inflation in der Türkei spürbar ist und die Preise teilweise auf deutschem Niveau liegen.

Schwimmen im Ozean und Hai-Verhalten

08:27:36

Schwimmen im Ozean ist nichts für mich, da ich Angst vor Fischen habe. Ich habe einen Podcast über einen Extremschwimmer gehört, der nachts von Haien angerempelt wurde. Obwohl sie nichts tun, ist das Gefühl unangenehm. Generell habe ich Respekt vor tiefem Ozeanwasser. Es gibt viele Menschen, die Angst vor dem dunklen Ozean haben. Ich habe gelesen, dass Haie ähnliche Verhaltensweisen wie Hunde zeigen und teilweise gestreichelt werden wollen. Es gibt eine Taucherin, die eine Bindung zu einem Hai aufgebaut hat. Allerdings können Haie auch zuschnappen, wenn sie Angst haben, was gefährlich sein kann. Es wird betont, dass man Hai-Unfälle nicht mit Hundeunfällen vergleichen kann, da wir viel mehr Kontakt zu Hunden haben. Es geht nur um die Verhaltensweisen, die Taucher beobachten.

Sportliche Aktivitäten und Wal-Begegnungen

08:36:12

Ich würde gerne Sportarten wie Kiten oder Windsurfen ausprobieren. Es gibt ein Video von einem Mann, der beim Windsurfen von einem Wal umgehauen wurde. Mein Onkel hat eine Surfschule an der Ostsee und bietet an, einen Windsurfkurs für mich im Stream zu organisieren. Ich habe auch von einem Kajakfahrer gehört, der von einem Wal verschluckt wurde, aber wieder ausgespuckt wurde. Es sind noch acht Kilometer bis zum Hotel. Die meisten Wale können Menschen nicht runterschlucken, da ihre Öffnung zum Magen zu klein ist. Es wird ein Cheesecake für 1,90 Euro gekauft und festgestellt, dass ich tatsächlich zu jemandes Lieblingsstreamer geworden bin. Türkischer Kaffee schmeckt mir nicht, da der Filtersatz in der Tasse ist. Eiskaffee ist hier nicht so verbreitet und Starbucks ist überteuert. In Thailand gibt es Amazon-Kaffee, der ähnlich wie Starbucks ist.

Thailändischer König und Schrittzahlen

08:54:39

Es wird über die Eigentumsverhältnisse von PTT diskutiert und ob der thailändische König Anteile daran hält. Sein Vermögen setzt sich aus dem Crown Property Bureau, persönlichen Besitztümern und anderen Vermögenswerten zusammen. Ich habe diesen Monat über eine Million Schritte gemacht, obwohl ich nicht immer die Uhr getragen habe. Wir haben jetzt eine Firma. Ich wurde von Leuten interviewt und gefragt, ob ich die Türkei mag und wie lange ich unterwegs bin. Nicht alle Türken kennen Bandirma, daher sage ich meistens Istanbul. Es wird überlegt, den Lebensabend in Thailand zu verbringen. Mein Testlauf waren 30 Kilometer, bei dem ich mit Rucksack gejoggt bin. Die 1000 Kilometer werden erreicht. Wir planen, am 4. anzukommen, da mein Flug am 5. geht. Ich bin froh über den Umstieg, da ich meine Beine bewegen kann.

Klima und Marathon-Überlegungen

09:07:04

Das trockene Klima in der Türkei ist gut für meine Haut, im Gegensatz zur feuchten Luft in Thailand. Es wird überlegt, einen Ironman oder einen Marathon zu machen, aber das Filmen stellt ein Problem dar. Es wäre schwierig, mit einem Motorrad nebenher zu fahren oder eine Drohne zu verwenden. POV-Aufnahmen mit einer Stirncam wären eine Option, aber das Setup ist kompliziert. Es wird überlegt, ob jemand mit einem Roller auf der Strecke fahren darf, um zu streamen. Das Fahrradfahren wäre kein Problem, aber beim Laufen müsste ein Mini-Setup mitgenommen werden. Die Mücken in der Türkei sind schlimm, aber es stellt sich heraus, dass es Ameisen sind, die mich gestochen haben. Im Juli wird es keine Reise geben, sondern Chili-Milli-Content in Shanghai. Es wird überlegt, im Urlaub zu streamen, aber Odok hat es versaut.

Hundebegegnung und Songwünsche

09:24:00

Es wird ein Hund gestreichelt, der sehr weiches Fell hat und gut genährt ist. Dann wird ein Link zu einem Song gezeigt. Ich gebe sogar Song for free raus. Es wird überlegt, die Hunde hier zu kastrieren, damit es nicht zu viele werden. Es wurden wohl auch schon einige Hunde entfernt. Ich fühle mich nicht mehr, was man auch in eigenen Augen hier sehen kann. Ihr könntet ja alle euch dasselbe gerade angucken, wenn ihr hier lang lauft. Ich fühl mir ja nichts, was privat ist oder was geheim ist. Das ist was ich meine. Das sieht ja eh jeder, der hier lang läuft. Dann wird ein Song abgespielt und kommentiert. Ich biete an, einen Songwunsch zu erfüllen und verteile einen Song kostenlos. Abschließend werden die Hunde hier gefüttert und mit Wasser versorgt, aber sie brauchen auch Liebe.

Begegnung mit einem Hund und Routenänderung

09:55:56

Während des Spaziergangs durch die Türkei begegnete der Streamer einem zutraulichen Hund, der ihm folgte. Er schilderte eine ähnliche Situation in Thailand, wo er sich um einen Straßenhund kümmerte. Er betonte, dass er keine zu enge Bindung zu dem Tier aufbauen möchte, um den Abschied zu erleichtern. Später bemerkte er, dass Tommy bei der Routenplanung eine mögliche Abkürzung am Strand übersehen hatte. Nach kurzer Überlegung entschied er sich jedoch gegen die Strandroute, da diese den Weg um zwei Kilometer verlängern würde, was er in seiner aktuellen Verfassung als zu anstrengend empfand. Er äußerte seinen Unmut über die Meinungen im Chat und betonte, dass er die Entscheidung trifft, die Hauptstraße zu nehmen, und dass er sich freue, nach den vielen Tagen am Meer auch mal wieder eine Straße zu sehen.

Körperliche Beschwerden und Reisepläne mit Tobi

10:03:46

Der Streamer sprach über die täglichen Schmerzen, die ihn während der Wanderung begleiten, wobei jeden Tag neue Beschwerden auftreten. Er erwähnte, dass er sich auf die Überraschung von Mali freue, die ihm möglicherweise ein Geschenk vorbereitet hat. Er reflektierte über seinen körperlichen Abbau und den Verlust von Muskelmasse während der Tour. Bezüglich zukünftiger Reisepläne mit Tobi erwähnte er mögliche Destinationen wie Vietnam oder die Philippinen, insbesondere die Inseln Cebu und Boracay. Zudem ging es um Cannabis in Thailand, wobei er sich bei Günther nach der aktuellen Gesetzeslage erkundigte. Demnach ist Cannabis seit kurzem wieder als Betäubungsmittel eingestuft und nur noch mit ärztlicher Verschreibung erhältlich, was möglicherweise zu erhöhten Geldstrafen führen könnte.

Straßenbeschaffenheit und Fahrzeugbeobachtungen

10:26:59

Der Zustand des Gehwegs erregte die Aufmerksamkeit des Streamers, da dieser schlecht gepflastert und teilweise eingebrochen war, was er mit humorvollen Kommentaren begleitete und an frühere Erfahrungen in Thailand erinnerte. Er teilte seine Beobachtungen über ein vorbeifahrendes Auto und dessen Fahrer, die einen positiven Eindruck hinterließen. Er sprach über den besonderen Vibe türkischer Tofasch-Autos und erwähnte, dass ein solches Fahrzeug in Deutschland ein Unikat wäre. Zudem äußerte er seine Enttäuschung darüber, dass er keinen Diddy Eistee finden konnte. Er schilderte kurz eine Halluzination und erwähnte, dass er hoffe, im Hotel etwas zu essen zu finden, um schnell zur Ruhe zu kommen, da sein Körper stark abgebaut habe. Er erwähnte seinen Gewichtsverlust von etwa fünf Kilo seit Beginn der Tour, wobei er hauptsächlich Wasser verloren habe.

Ankunft im Hotel und Interaktionen mit dem Personal

11:24:41

Nachdem er ein grünes Signal übersehen hatte und sich über andere Verkehrsteilnehmer ärgerte, erreichte der Streamer endlich das "Titanic Deluxe Area Delphine Grand Resort". Er äußerte den Wunsch, im Hotel zu essen, um sich den zusätzlichen Weg zu einem Restaurant zu ersparen und schneller schlafen zu können. Beim Betreten des Hotels erkundigte er sich nach einem Wäscheservice und nach Essensmöglichkeiten. Er interagierte mit dem Hotelpersonal, darunter ein Architekt und der Manager, der ihm einen Rabattcode "Leoniston" von 10% gewährte. Es gab Verständigungsschwierigkeiten bezüglich der Freundin des Architekten, die angeblich in Deutschland lebt. Der Streamer erhielt Wasser und Tee und erkundigte sich nach einer Dusche. Er unterhielt sich mit dem Personal über Social Media und versuchte, eine Pizza zu bestellen, während er sich über den Service freute. Er lobte den Service des Hotels und erwähnte eine bevorstehende Wäsche.

Erkundung des Hotelzimmers und Tagesabschluss

13:09:45

Nachdem die Wäsche in Auftrag gegeben wurde, stellte er fest, dass er keine sauberen Sachen zum Anziehen hatte. Er inspizierte sein Hotelzimmer, das sich als ganze Wohnung entpuppte. Er lobte die Größe und Ausstattung, insbesondere die vielen Steckdosen. Er bestätigte, dass es sich um das von Tomag gebuchte Zimmer handelte und nicht um ein spezielles Upgrade. Begeistert von der Unterkunft, scherzte er über das Einladen von Damen und das Veranstalten einer Party. Er bedankte sich bei Tomag für die Buchung der Wohnung und lobte die Einrichtung mit dem Holz und der indirekten Beleuchtung, lediglich der Gartentisch schien ihm unpassend. Zum Abschluss des Tages bedankte er sich bei seinen Zuschauern und kündigte an, auf Instagram vorbeizuschauen, bevor er duschen geht und sich für die Nacht vorbereitet.