Loi Kratong Festival! <3 Back in Thailand !webtropia

Ankunft in Thailand und Festivalbesuch: Eindrücke vom Loi Krathong

Loi Kratong Festival! <3 Back in Thai...
smtxlost
- - 03:52:20 - 7.558 - IRL

Nach der Ankunft in Thailand gibt ein Reisender Einblicke in seine Erlebnisse, darunter den erfolgreichen Verkauf eines Motorrads. Es wird über die bevorstehende Reise nach Chiang Mai gesprochen, um das traditionelle Loi Krathong Festival zu erleben. Dabei werden auch Umweltaspekte wie das Verbot von Himmelslaternen thematisiert. Zudem werden Reisepläne und die berufliche Zukunft von Malis Selbstständigkeit beleuchtet.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft und erste Eindrücke in Thailand

00:05:41

Der Stream beginnt mit Begrüßungen an den Chat und der Feststellung, dass sich der Streamer in einem Hotel in Thailand befindet, nicht in einer Wohnung. Es werden erste Eindrücke vom Balkon geteilt, dessen Türen aufgrund eines Rauchverbots nicht vollständig geöffnet werden können, was den Streamer nicht davon abhält, trotzdem zu rauchen. Ein weiteres Thema ist der Verkauf des Motorrads, bei dem der Streamer zwar nicht den Wunschpreis von 30.000, aber immerhin 28.000 Baht erzielt hat. Er erwähnt, dass das ABS des Motorrads defekt war, dies aber nicht an erster Stelle beim Verkauf genannt wurde, um den Preis nicht zu stark zu mindern. Der Käufer schien sich jedoch auszukennen, was zu einem fairen Deal führte, da dieser das Motorrad möglicherweise günstig reparieren und mit Gewinn weiterverkaufen könnte.

Das Loi Krathong Festival und Umweltaspekte

00:15:36

Der Streamer und Mali planen, das Loi Krathong Festival zu besuchen, das als Dankes- und Entschuldigungsfest an das Wasser gefeiert wird. Mali erklärt, dass die Menschen dem Wasser danken und sich entschuldigen, falls sie es verschmutzt haben. Das Festival ist bekannt für das Hochlassen von Laternen und das Einsetzen kleiner Boote ins Wasser. Besonders groß wird es in Chiang Mai gefeiert, wohin der Streamer und Mali am nächsten Tag reisen werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Hochfliegenlassen der Laternen zunehmend verboten ist, da es Umweltverschmutzung verursacht und eine Gefahr für den Flugverkehr darstellt. Die Boote im Wasser bestehen meist aus Bananen- oder Kokosnussblättern und werden nach dem Fest wieder entfernt, während die Laternen, selbst wenn sie aus umweltfreundlichen Materialien bestehen, immer noch ein Problem darstellen, wenn Tausende davon in die Luft steigen.

Reisepläne und Malis berufliche Zukunft

00:23:08

Für die Weiterreise nach Chiang Mai hat der Streamer einen Fahrradträger für den Van bestellt, um sein Fahrrad mitnehmen zu können. Nach etwa fünf Tagen in Chiang Mai soll es weiter Richtung Phuket gehen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ein weiteres wichtiges Thema ist Malis berufliche Zukunft. Sie hat ihre alte Arbeit gekündigt und arbeitet an einem eigenen Lehrplan. Der Streamer plant, ihr beim Aufbau einer Webseite zu helfen, da sie noch keine Erfahrung in der Selbstständigkeit hat. Ziel ist es, zunächst klein anzufangen, möglicherweise mit Teststunden für Stream-Zuschauer, und später Content für TikTok zu produzieren. Trotz der Herausforderungen des Reisens hat Mali bereits 250 Seiten ihres Lehrmaterials fertiggestellt.

Kulturelle Einblicke und Betrug beim Spiel

00:34:59

Der Streamer entdeckt einen roten Briefkasten, der sich als spezieller Polizeibriefkasten herausstellt. Hotels und Bars können diesen bestellen, um eine direkte Notfallverbindung zur Polizei zu haben und eine Art Schutzgeld zu zahlen, damit die Polizei regelmäßig Präsenz zeigt. Später versucht sich der Streamer an einem Wurfspiel, bei dem er immer wieder die Null trifft, obwohl zahlreiche andere Zahlen vorhanden sind. Er vermutet einen Trick mit einem Magneten, kann diesen jedoch nicht aufdecken, da der Stand gut abgehängt ist. Trotz des Ärgers über den Verlust von 200 Baht geht es weiter zum Essen, da der Hunger groß ist. Mali und er wollen sich zuerst stärken, bevor sie die weiteren Essensstände erkunden.

Technische Tipps und Malis berufliche Entwicklung

01:00:25

Der Streamer gibt detaillierte Ratschläge zum mobilen Streamen (IRL-Streaming). Er empfiehlt zwei Hauptmethoden: entweder eine Bela Box oder eine Kombination aus iPhone, DJI Cam und der Moblin App. Ein zusätzlicher Router mit SIM-Karte kann die Internetverbindung weiter verbessern. Für Motorrad-Streams sei eine Action Cam am Helm ideal, die kabellos mit der App verbunden werden kann. Bezüglich Malis beruflicher Zukunft betont der Streamer, dass sie in Thailand leicht Arbeit finden könnte, insbesondere aufgrund ihrer Englisch- und sogar Chinesischkenntnisse. Die größte Herausforderung sei jedoch die Umstellung auf die Selbstständigkeit, da sie noch nie ihr eigener Boss war. Das Reisen erschwere zwar die Konzentration auf den Aufbau des Geschäfts, aber ihr Lehrmaterial sei bereits weit fortgeschritten.

Kulinarische Entdeckungen und Umweltbewusstsein

01:07:40

Auf dem Festivalmarkt entdeckt der Streamer eine private Rettungsorganisation, die Spenden sammelt. Anschließend probiert er verschiedene lokale Spezialitäten, darunter Isan-Wurst, japanische Pizza und ein Gebäck, das den Portugiesen nach Thailand gebracht wurde und dort Pastel de Nata heißt. Er ist beeindruckt von der Vielfalt des Essensangebots. Ein 20-Baht-Burger entpuppt sich jedoch als Fehlkauf. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Problematik des Plastikmülls in Thailand diskutiert. Der Streamer vergleicht die Müllproduktion mit Deutschland und stellt fest, dass Deutschland jährlich dreimal so viel Plastikmüll produziert, obwohl ein höherer Prozentsatz recycelt wird. Er argumentiert, dass es wenig Sinn macht, sich über die Praktiken anderer Länder aufzuregen, solange die eigene Regierung keine strengeren Regeln durchsetzt.

Zukunftsvorhersage und Feuerwerk-Vorbereitungen

02:21:14

Die Streamer lassen sich ihre Zukunft vorhersagen, indem sie Geld in eine Maschine werfen und eine Nummer ziehen, die eine Prophezeiung enthält. Die Vorhersage besagt, dass der Streamer keine Angst vor Unglück haben soll, da es bald verschwinden wird, und dass er in naher Zukunft lange vermisste Schuldner und Cousins treffen wird. Auch soll er Glück in der Liebe haben und einen guten Ehepartner finden. Danach beginnen die Vorbereitungen für das Feuerwerk. Es werden verschiedene Arten von Feuerwerkskörpern besprochen, darunter solche, die wie Blumen aussehen, und ein Rennauto zum Anzünden. Die Streamer diskutieren über die Unterschiede zu deutschem Feuerwerk und erwähnen, dass es in Pattaya deutlich krassere Feuerwerke gibt, die von Hotels verwendet werden und bis zu 400 Euro kosten können. Sie entscheiden sich für kleinere Feuerwerkskörper, da sie keine lauten Explosionen mögen und sich vor den größeren fürchten.

Feuerwerk-Erlebnisse und Reisepläne

02:40:08

Die Streamer suchen einen geeigneten Ort, um das Feuerwerk zu zünden, und entscheiden sich für einen Bereich, in dem bereits andere Leute Feuerwerk machen. Sie beginnen mit kleineren Feuerwerkskörpern und sind überrascht, wie laut diese sind. Der Streamer äußert sich erleichtert, dass sie solche Feuerwerkskörper nicht schon mit 16 Jahren hatten, da man damit gezielt schießen kann. Sie probieren verschiedene Größen aus, von kleinen bis zu größeren Rohren, und der Streamer scherzt über die ihm bekannte Größe der Feuerwerkskörper. Während des Feuerwerks erwähnt der Streamer, dass er froh ist, Silvester nicht in Berlin zu verbringen, da ihm die dortigen kriegsähnlichen Zustände zu viel wären. Er bevorzugt das entspannte Feuerwerk am Fluss in Thailand. Für die kommenden Tage ist eine Reise nach Chiang Mai geplant, wo sie vier bis fünf Tage verbringen und einige touristische Ausflüge unternehmen wollen. Danach soll es weiter nach Phuket gehen, wo sie eine günstigere Unterkunft für einen längeren Aufenthalt suchen, um auch Tobi, der später dazukommen soll, eine Basis zu bieten.

Marathon-Planung und Führerschein-Anekdoten

03:12:45

Es wird über die Planung eines Marathons gesprochen, bei dem noch unklar ist, ob es ein Zeitlimit geben wird. Der Streamer tendiert dazu, kein Limit zu setzen, obwohl er aus Vernunftgründen ein Limit in Betracht zieht. Die genauen Preise für Subs und Bits, die die Marathonzeit verlängern, werden noch festgelegt, aber es steht fest, dass es einen gemeinsamen Timer mit Tobi geben wird und T2- und T3-Subs Bonusminuten erhalten. Es wird auch thematisiert, dass der Timer während des Schlafens anbleiben wird, wenn gefilmt wird, aber nicht jede Nacht gefilmt werden kann. Der Streamer erzählt Anekdoten über seinen thailändischen und deutschen Führerschein. Sein thailändischer Führerschein ist nur zwei Jahre gültig, während sein deutscher Führerschein 15 Jahre gültig ist. Er gesteht, dass er vier Jahre lang in Thailand ohne gültigen Führerschein gefahren ist und bei Polizeikontrollen immer Ausreden erfunden hat, um nicht angehalten zu werden. Er ist froh, dies nun offen erzählen zu können, da alles verjährt ist.

Internetprobleme und Abschiedsworte

03:22:58

Während des Streams kommt es zu Internetproblemen, die auf die hohe Anzahl von Menschen und die Nutzung von Prepaid-SIM-Karten zurückgeführt werden. Prepaid-Nutzer erhalten bei Überlastung des Netzes eine geringere Priorität als Postpaid-Kunden. Die Streamer versuchen, die technischen Schwierigkeiten zu beheben, während das Publikum über die Asynchronität von Audio und Video berichtet. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, dass er morgen die Fahrt nach Chiang Mai streamen wird. Er wünscht seinen deutschen Zuschauern einen schönen Nachmittag und viel Spaß bei der Champions League.