Kurzes Streamchen Thailand !webtropia
Motorradtour abgesagt und App-Probleme in Thailand
Der Tag begann mit der Absage einer geplanten Motorradtour in Thailand, da das Fahrzeug noch nicht bereit war, der Beifahrer nicht fit war und es stark regnete. Parallel dazu traten erneut Probleme mit der Übertragungs-App auf, die der Nutzer durch Neustarten zu beheben versuchte. Trotz dieser Rückschläge wurden Reparaturen am Fahrzeug erfolgreich durchgeführt und die Wartung geplant, um für zukünftige Fahrten gerüstet zu sein.
Motorradtour abgesagt und App-Probleme
00:06:32Der Streamer beginnt den Morgen mit der Information, dass die geplante Motorradtour abgesagt wurde. Dies liegt an mehreren Gründen: Es gab noch zu viel am Fahrzeug 'Vanessa' zu erledigen, Malis Zustand war nicht optimal, und es hatte den ganzen Morgen geregnet. Das Fahren von 110 Kilometern bei Regen mit dem Motorrad wird als unangenehm beschrieben. Zudem berichtet der Streamer von wiederkehrenden Problemen mit der Streaming-App, die manchmal einfach nicht funktioniert. Er vermutet, dass es sich um eine selbst entwickelte App handelt und startet sie bei Problemen einfach neu, da es keine andere bekannte Lösung gibt. Diese technischen Schwierigkeiten sind dem Streamer bereits seit zwei Jahren bekannt.
Geschmacksprofile in der thailändischen Küche
00:39:01Der Streamer diskutiert über die intensiven und eigenständigen Geschmacksrichtungen in der thailändischen Küche, insbesondere im Zusammenhang mit Kaffir-Limettenblättern. Er beschreibt den Geschmack als leicht säureartig und sehr dominant, was ihm persönlich nicht immer zusagt, da es den Geschmack des gesamten Gerichts stark beeinflusst. Obwohl er scharfe und starke Aromen wie Thai-Basilikum mag, findet er die Kaffir-Limette zu übermächtig. Er vergleicht die Intensität mit der Kombination von Thai-Basilikum, Chili und Knoblauch, die zusammen ein sehr kräftiges Geschmackserlebnis schaffen. Er erwähnt auch, dass bestimmte Blätter und Gräser, wie Zitronengras in Tom Yam Gung, nur zum Aromatisieren dienen und nicht mitgegessen werden, ähnlich wie Ingwer in einigen Gerichten.
Überlegungen zur Raucherentwöhnung durch Hypnose
00:51:10Der Streamer spricht über seine Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, und erwähnt, dass er seine Zigaretten extra zu Hause gelassen hat, um eine Pause einzulegen. Dieser Versuch hielt jedoch nur bis zur nächsten Mahlzeit an. Er überlegt, ob eine Hypnose in Bangkok helfen könnte, das Rauchen aufzugeben. Er fragt sich, ob solche Methoden tatsächlich wirksam sind oder ob es sich eher um einen Placebo-Effekt handelt. Er plant, online nach Hypnosezentren in Bangkok zu suchen und erkundigt sich bei Mali nach ihren Gedanken dazu. Die Idee, durch Hypnose das Verlangen nach Zigaretten komplett zu verlieren, fasziniert ihn, und er scherzt darüber, ob eine Hypnose ihn auch zu einem Mathematik-Genie machen könnte.
Reparatur und Wartung von 'Vanessa'
01:00:31Das Relais von 'Vanessa' wurde erfolgreich repariert, was den Streamer erleichtert, da dies ein wichtiger Schritt für die bevorstehende Tour ist. Die Reparatur kostete 600 Baht für das Relais und 300 Baht für die Arbeitszeit, was als angemessen empfunden wird. Nun steht die weitere Wartung des Fahrzeugs an. Der Streamer plant, den Kühlmittelstand und den Scheibenwischerbehälter aufzufüllen. Er möchte auch den Ölstand überprüfen, wobei er die korrekte Methode diskutiert: Fahren, dann 20-30 Minuten warten, damit das Öl zurückfließen kann, aber der Motor noch warm ist, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Er betont, dass kaltes Öl eine andere Dichte hat. Bevor es weitergeht, soll 'Vanessa' gründlich gereinigt werden, wofür eine Selbstbedienungs-Autowaschanlage gesucht wird.
Schulsystem in Thailand und Deutschland im Vergleich
01:28:16Der Streamer vergleicht das thailändische Schulsystem mit dem deutschen, insbesondere in Bezug auf die Unterrichtszeiten und Pausen. In Thailand haben die Kinder jeden Tag bis 16 Uhr Schule, was neun Unterrichtsstunden entspricht. Sie haben eine einstündige Mittagspause von 11:30 bis 12:30 Uhr sowie zwei 15-minütige Pausen am Morgen und um 14 Uhr. Der Streamer reflektiert, dass dies für Kinder aus schwierigen Haushalten vorteilhaft sein könnte, da sie in der Schule eine Mahlzeit erhalten und länger betreut werden. Er erinnert sich an seine eigene Schulzeit in Deutschland, wo er bis zur sechsten Klasse meist nur bis 13 Uhr Unterricht hatte und längere Schultage seltener waren. Er betont, dass längere Schulzeiten in Thailand eine wichtige soziale Funktion erfüllen, indem sie Kindern aus benachteiligten Verhältnissen Struktur und Versorgung bieten.
Fahrerlebnisse und Fahrzeugfederung
01:58:01Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugen, insbesondere in Bezug auf die Federung. Er beschreibt das Fahren mit 'Vanessa' als sehr holprig, da man jedes Loch und jeden Speedbump spürt. Er vergleicht das Fahrgefühl humorvoll mit dem eines Lamborghinis, da die Federung so hart ist. Er erwähnt, dass er einmal einen Ferrari Testarossa fahren durfte, was für ihn ein beeindruckendes Erlebnis war, besonders da es sich um einen Oldtimer handelte und er zu diesem Zeitpunkt erst 18 Jahre alt war. Er hebt hervor, dass der Besitzer des Ferraris sehr korrekt war und ihm diese Gelegenheit ermöglichte. Die Diskussion über die Federung von 'Vanessa' führt zu der Erkenntnis, dass die Blattfedern des Fahrzeugs zwar nicht kaputt gehen, aber auch kaum federn, was zu dem rauen Fahrgefühl beiträgt.
TÜV-Prozess in Thailand und Reiseplanung
03:25:15Der TÜV für 'Vanessa' wird in Thailand gerade durchgeführt, wobei der Streamer den ungewöhnlichen, aber legalen Prozess erklärt. Es gibt zwei Arten von TÜV: direkt beim Department of Transport oder über eine 'Agency'. Letztere ist teurer, ermöglicht aber, bestimmte Mängel wie getönte Scheiben (die bei Vans in Thailand Pflicht sind) oder einen zu lauten Auspuff durchzuwinken. Die Agency reicht die Papiere dann beim Department of Transport ein, was etwa drei Tage dauert. Der Streamer hat diese Option gewählt, um Stress zu vermeiden, obwohl er fast das Doppelte bezahlt hat. Er plant, am nächsten Morgen zu Malis Eltern zu fahren, was bedeutet, dass es wahrscheinlich keinen Stream geben wird, da es dort kein Internet gibt. Danach geht es weiter in den Norden Richtung Bangkok, wobei Mittwoch, Donnerstag und Freitag hauptsächlich mit Fahren verbracht werden, mit ein oder zwei Stopps für Besichtigungen.
Zukünftige Streaming-Pläne in Indonesien
03:20:28Der Streamer äußert seine Begeisterung für zukünftige Streaming-Pläne in Indonesien, insbesondere auf Vulkanen. Er hat erfahren, dass Starlink in Indonesien verfügbar ist, was solche abgelegenen Streams ermöglichen würde. Er stellt sich vor, auf einem Vulkan auf Lombok zu streamen, auch wenn dies eine mehrtägige Wanderung ohne Stromversorgung erfordert. Er plant, dies nach dem Sabaton-Event auf seine Liste zu setzen und Starlink von Tobi senden zu lassen. Die Idee ist, täglich etwa fünf Stunden zu streamen, um die einzigartige Umgebung einzufangen. Er ist überzeugt, dass dies ein 'sickes' Erlebnis wäre und freut sich auf die Umsetzung dieses Projekts in der Zukunft.
Reiseplanung für Thailand
03:34:10Die Reiseplanung für Thailand nimmt konkrete Formen an, wobei der Fokus auf der Strecke von Bangkok nach Phuket liegt. Es wird angestrebt, auf diesem Abschnitt mehr Zeit einzuplanen, um die Möglichkeit zu haben, längere Zwischenstopps einzulegen und verschiedene Orte ausführlicher zu erkunden. Diese flexible Gestaltung der Reiseroute soll sicherstellen, dass genügend Gelegenheiten für Besichtigungen und Erlebnisse abseits der Hauptroute bestehen. Die detaillierte Planung zielt darauf ab, die Reise nicht nur als Transportweg, sondern als integralen Bestandteil des Erlebnisses zu gestalten, mit der Option, spontan auf interessante Entdeckungen reagieren zu können.