Nightlife in Istanbul 1000km Challenge in 2 Tagen
1000km Türkei-Challenge: Technische Hürden, Routenplanung und Zuschauer-Support

smtxlost kämpft mit technischen Problemen während der Vorbereitung zur 1000km-Challenge in der Türkei. Die Route, geplant von Tomac, setzt auf Internetverfügbarkeit. Zuschauer können Hotels entlang der Strecke buchen. Eine Jobanfrage als Kameramann wird geprüft, aber die Herausforderungen der langen Distanz betont.
Technische Probleme und Lösungsansätze
00:06:35Es gab wiederholt ein graues Bild im Stream, dessen Ursache unklar ist. Ein Neustart von OBS behebt das Problem temporär, aber nicht dauerhaft. Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da das Problem nicht permanent auftritt. Es wird vermutet, dass die KI-Leon-Quelle die Ursache sein könnte, da das Problem im B-Red-Back, wo diese Quelle nicht vorhanden ist, nicht auftritt. Die Soundalerts werden als Ursache ausgeschlossen, da diese an einer anderen Stelle im Bild platziert sind. Lennart wird gebeten, die OBS-Vlogs nach Auffälligkeiten zu durchsuchen. Das Problem mit dem grauen Bild beeinflusst auch den Support, der sich dadurch wieder zurücksetzt. Der Streamer äußert sich frustriert über die Situation und die Schwierigkeit, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Er betont, dass ein Neustart von OBS keine langfristige Lösung darstellt und das Problem wahrscheinlich wieder auftreten wird. Er hofft, durch Analyse der OBS-Vlogs oder durch andere Hinweise die Ursache des Problems zu finden.
Tattoo-Idee und Routenplanung
00:12:03Bei erfolgreichem Abschluss der 1000-Kilometer-Challenge in der Türkei plant der Streamer, sich ein Tattoo stechen zu lassen. Dieses Tattoo soll eine kleine Karte der zurückgelegten Route darstellen. Die Route für die Challenge wird von Tomac geplant, wobei der Fokus auf Gebiete mit guter Internetverbindung gelegt wird. Die Grundroute wurde vom Streamer erstellt, basierend auf Internetverfügbarkeit in der Nähe von großen Straßen und Städten. Tomac hat diese Route dann im Detail ausgearbeitet. Es wird erwartet, dass es Abschnitte ohne Internet geben wird, aber die Route wurde so geplant, dass dies möglichst vermieden wird. Die täglichen Etappen werden von den Mods angepinnt, sodass die Zuschauer die genaue Route verfolgen können. Der Streamer wird ab dem 5. live sein, solange die Technik mitspielt. Es wird betont, dass die Etappen meistens geschafft werden müssen, da es dazwischen oft keine Alternativen gibt.
Unterstützung durch Hotelbuchungen und Reise-Chat
00:29:25Der Streamer erwähnt, dass er wieder im Reise-Chat des Monats ist und Unterstützer ihm während der Etappen Hotels buchen können. Dies wird als alternative Unterstützungsmöglichkeit genannt, falls jemand keine Geldspende tätigen möchte. Die Hotels sind nicht vorgeplant, sondern werden erst am Tag der Ankunft gebucht, wenn sicher ist, dass die Etappe geschafft wird. Die Route ist zwar geplant, aber die Flexibilität, spontan Hotels entlang der Strecke zu buchen, ermöglicht es, auf veränderte Umstände wie längere oder kürzere Etappen zu reagieren. Unterstützer sollen sich an der Route orientieren, die täglich von den Mods angepinnt wird. Der Streamer betont, dass er ab dem 5. von morgens bis abends live sein wird, sofern die Technik keine Probleme verursacht. Er freut sich über die Möglichkeit, durch Hotelbuchungen unterstützt zu werden, da dies eine praktische und willkommene Form der Hilfe darstellt.
Raid von Chucky1337 und Diskussion über die Wanderung
00:36:44Chucky1337 kommt mit einem Raid von 29 Leuten vorbei, die herzlich in Istanbul willkommen geheißen werden. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer glaubt, dass der Streamer die Wanderung schafft und wer nicht. Die Zeitumstellung wird thematisiert, da es in Thailand bereits später ist. Der Streamer betont, dass er nicht joggt, sondern wandert und dabei 11 Kilo auf dem Rücken trägt. Er erwartet, dass seine Füße nach zehn Tagen extremer Belastung stark beansprucht sein werden. Um die Kalorienbilanz auszugleichen, erwägt er, mittags ein Bier zu trinken, was ihm auch mental helfen könnte. Zuschauer sind eingeladen, mitzukommen, wenn sie in Istanbul sind. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar bezüglich Thailand und äußert die Befürchtung, dass dieser rassistisch aufgefasst wurde. Er erklärt, dass er kurz überlegt hatte, die Person auf Thai anzusprechen.
Jobanfrage als Kameramann und Antwort
00:46:14Der Streamer erhält eine Jobanfrage von Sebastian, einem ehemaligen Industriemechaniker, der sich als Kameramann für die Challenge anbietet. Sebastian hat seinen Job gekündigt und möchte reisen und filmen. Er plant eigentlich eine Fahrradtour durch Skandinavien, ist aber auch an der Türkei-Challenge interessiert. Er bietet seine Ausrüstung an, darunter eine Osmo Action 4, ein iPhone 16 Pro Max, ein Google Pixel 9 Pro, ein Macbook, Powerbanks und ein DJI Mac Mini. Der Streamer bedankt sich für das Angebot, erklärt aber, dass er kein Geld für einen Kameramann hat, insbesondere keinen deutschen. Er schlägt vor, dass Sebastian ihn auf Instagram kontaktieren soll, da seine E-Mail überlastet ist. Der Streamer betont, dass er kein Problem damit hat, wenn jemand mitkommt und im Stream zu sehen ist, warnt aber vor zu hohen Erwartungen. Er weist darauf hin, dass die täglichen Etappen sehr anstrengend sind und nicht jeder mithalten kann. Er freut sich über die Idee, erwartet aber keine Bewerbungsgespräche.
Herausforderungen der 1000-Kilometer-Challenge und Distanz
01:01:03Der Streamer betont die Herausforderungen der 1000-Kilometer-Challenge und warnt davor, die Distanz zu unterschätzen. Er verweist auf seine Erfahrung, 77 Kilometer in 18 Stunden gelaufen zu sein, und auf Sascha Huber, der 100 Kilometer in 24 Stunden gelaufen ist und danach erschöpft war. Er betont, dass 40-50 Kilometer pro Tag eine enorme Belastung darstellen. Er kann nicht sicher sagen, ob er die Challenge schaffen wird, da er nicht weiß, wie seine Knie und Bänder nach mehreren Tagen reagieren werden. Er erwartet Blasen und Schmerzen, hofft aber, dass er den Schmerz irgendwann ausblenden kann. Er erwähnt, dass Pet in Taiwan durchschnittlich 25 Kilometer pro Tag gelaufen ist und Probleme mit den Bändern hatte. Der Streamer zieht einen Vergleich zum 39-stündigen Stehen von Bubaz und zollt ihm Respekt für diese Leistung. Er betont, dass er nicht weiß, ob er die Challenge schaffen wird, und warnt davor, die körperliche Anstrengung zu unterschätzen.
Überlegungen zu Mali als Kamerafrau und ihre berufliche Zukunft
01:22:27Der Streamer bedauert, Mali nicht früher gekündigt und als Kamerafrau für die Türkei-Challenge mitgenommen zu haben. Er hätte ihr ihren normalen Lohn und den Flug bezahlt. Mali könnte zwar nicht die ganze Strecke mitlaufen, aber 20 Kilometer pro Tag wären möglich gewesen. Für den Rest der Strecke hätte sie ein Taxi, einen Roller oder ein Fahrrad nutzen können. Der Streamer betont, dass er nicht die Verantwortung für Mali hat, da sie ihren Job ohnehin gekündigt hat. Er hat mit ihr darüber gesprochen, ob sie sich das vorstellen könnte, aber die Entscheidung zur Kündigung kam von ihr. Mali hat ihren letzten Arbeitstag am 16. Juni und wird danach Lehrpläne schreiben und online unterrichten. Der Streamer ist zuversichtlich, dass sie damit Erfolg haben wird, da sie ein Lehramtsstudium in Thai hat und qualifiziert ist. Er glaubt, dass ihr gutes Aussehen ein zusätzlicher Vorteil ist. Er vergleicht die Situation mit Online-Plattformen, auf denen Männer Lehrerinnen buchen und eher diejenigen wählen, die gut aussehen.
Trinkgeld in der Türkei und Preise für Thai-Unterricht
01:37:32Der Streamer fragt den Chat, ob es in der Türkei üblich ist, Trinkgeld zu geben. Er hat 400 Lira für eine Rechnung von 340 Lira gegeben. Er erkundigt sich nach den Preisen für Thai-Unterricht und erfährt, dass diese zwischen 10 und 25 Dollar pro Stunde liegen. Preply wird als größte Plattform für Online-Unterricht genannt. Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 15 Dollar pro Stunde. Lehrer mit guten Bewertungen können höhere Preise verlangen. Der Streamer erwähnt, dass er Lehrer gesehen hat, die ihren Kurs für 950 Baht (ca. 21 Euro) anbieten und trotzdem 30 aktive Studenten haben. Er schätzt, dass man damit ein gutes Einkommen erzielen kann. Er betont, dass Mali sich auf Thai-Unterricht konzentrieren wird, da sie darin ausgebildet ist. Er erklärt, dass das Lehrerstudium in Thailand anders ist als in Deutschland, da man sich meist auf ein Fach spezialisiert, aber alle Altersstufen unterrichten kann.