50ccm Tour nach HOLLAND (mit Zelten!) TAG 1
50ccm Roller-Tour: Von Kassel nach Paderborn – Abenteuer, Pannen und Kuchen

Die 50ccm-Roller-Tour nach Holland startet turbulent: Powerstation-Abholung in Kassel, Kennzeichen-Probleme und Routenänderungen prägen den Tag. In Melsungen gibt es Wurst-Diskussionen, in Kassel Kuchen und ein Foto mit einem Fan. Navigationspannen, Toilettenprobleme und die Suche nach einem Schlafplatz füllen den Tag. Ziel ist Paderborn, wo ein Burgerladen und die Schlafsackfrage warten.
Tourstart und Vorbereitungen
00:07:13Der erste Tag der 50ccm Tour nach Holland beginnt. Vor dem Start muss noch eine Powerstation aus Kassel geholt werden, um beim Campen Strom zu haben. Das Nummernschild am Peugeot VivaCity bereitet noch Sorgen, da es lose ist und Kabelbinder zur Befestigung fehlen. Es wird überlegt, das Kennzeichen vorerst abzunehmen, um es nicht zu verlieren. Auf der Fahrt soll nach Kabelbindern gesucht werden, idealerweise an einer Tankstelle. Es wird erwähnt, dass Campmaterial wie Zelt und Matratzen dabei sind, Schlafsäcke sind auch dabei. Die erste Etappe soll bis Paderborn führen, etwa 120 Kilometer, mit einem Zwischenstopp in Kassel. Der Fokus der Tour liegt auf Spaß und einfachen Erlebnissen, im Gegensatz zu aufwendiger Produktion, wie es sich der Discord gewünscht hat. Es geht darum, mit dem Roller herumzufahren und das Leben wie früher zu genießen, diesmal jedoch in Deutschland statt in Thailand. Ein Problem mit einer SIM-Karte und einem Router wird festgestellt, was die technische Ausstattung betrifft.
Melsungen und Fahrtprobleme
00:40:01Die Fahrt führt durch Melsungen, eine Fachwerkstadt in Hessen mit etwa 20.000 Einwohnern, bekannt für Wurst und Weckewerk. Es wird überlegt, Mali bei der Rückkehr von der Tour das lokale Gericht Weckewerk zu zeigen. Diskussionen über die Geschwindigkeit des Rollers kommen auf, wobei betont wird, dass er bergab schneller als 45 km/h fährt. Tuning-Ideen des Bruders, wie das Entfernen von Distanzringen, wurden verworfen, da sie illegal wären. Es wird erwähnt, dass lediglich die Drossel entfernt wurde, was erlaubt sei. Für den Fall einer Polizeikontrolle wird scherzhaft angedeutet, die Titten zu zeigen. Die Idee, bei Zuschauern im Garten oder an einem See zu campen, wird diskutiert, anstatt auf einem Campingplatz. Ein Discord-Channel für Schlafplatzangebote von Zuschauern soll eingerichtet werden. Ein Anruf des Vermieters der Powerbank, der von der Rollertour wusste, obwohl dies nicht angegeben wurde, wirft Fragen auf. Mali hat Hunger und wünscht sich Kuchen. Es wird kurz überlegt, ob man auf dem Fahrradweg fahren sollte, um den Autoverkehr nicht zu behindern.
Kassel und Powerstation
01:07:52In Kassel angekommen, wird die Powerstation abgeholt. Es wird ein Partner für diesen Monat erwähnt, dessen Logo aber noch angepasst werden muss. Während der Fahrt wird festgestellt, dass man falsch gefahren ist und der richtige Weg gefunden werden muss. Es wird überlegt, die Location zu teilen, um Hilfe bei der Navigation zu bekommen. Mali hilft bei der Navigation, was zu einigen Missverständnissen führt, da sie Linkskurven mit Linksabbiegen verwechselt. Es wird festgestellt, dass man in der Stadt schneller unterwegs ist als andere, da das Kennzeichen fehlt und man somit nicht belangt werden kann. Es wird die Geschichte eines Treffens auf dem Solafestival erzählt, bei dem ein Fremder einen unangemessenen Witz erzählt hat. Mali hat Schmerzen und es wird überlegt, wo man Kuchen essen kann. Eine Frau macht das Fenster runter, als sie den Streamer sieht, was zu Spekulationen führt, dass sie Angst hat.
Powerbank und Kuchen
01:42:00Der Streamer holt die Powerbank ab und wundert sich, woher der Vermieter von der Rollertour wusste. Im Discord wird über den Chat diskutiert und es wird angekündigt, dass bei sexistischen Kommentaren und Belästigungen hart durchgegriffen wird. Es wird ein Restaurant in Kassel angesteuert, wobei kurzzeitig in eine Fußgängerzone gefahren wird, was zu Diskussionen im Chat führt. Der Motor sei aber aus gewesen. Im Restaurant wird Essen bestellt, wobei Mali darauf achtet, dass es nicht zu teuer wird. Der Streamer betont, dass er die Rechnung übernimmt. Es werden Currywurst und Pinsa bestellt, sowie Kuchen. Mali äußert ihre Vorliebe für Kuchen. Eine Zuschauerin namens Hilde erkennt den Streamer und möchte ein Foto mit ihm machen. Es wird überlegt, einen deutschen Kuchenladen in Thailand zu eröffnen, da deutsches Gebäck bei Thais beliebt ist. Der Streamer scherzt, dass er zunimmt, woraufhin Mali sagt, dass sie ihn auch mit mehr Gewicht lieben würde. Es beginnt zu regnen und es wird überlegt, ob man trotz des Wetters im Zelt schlafen soll.
Toilettenprobleme und Navigationsschwierigkeiten
03:22:13Es gab Probleme mit einer Toilette, die aufgrund zu vieler falscher Codeeingaben gesperrt war. Anschließend gab es Schwierigkeiten mit der Navigation, da das Telefon abstürzte und die Navigation nicht funktionierte. Es wurde versucht, das Problem zu beheben, indem das Telefon neu gestartet wurde. Während der Fahrt wurde festgestellt, dass der Tank fast leer ist. Es wurde kurz das Haus einer Ex-Freundin erwähnt, das gezeigt werden sollte. Die Navigation musste neu gestartet werden. Mali entdeckte eine Tankstelle, was die Situation entspannte. Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Internet, aber die Situation beruhigte sich wieder. Ein neuer Partner hat seine Logos in einem Mediacenter zur Verfügung gestellt. Es wurde überlegt, was getankt werden muss und ob jemand sich mit Simson-Schwalben auskennt, da es Probleme mit der Leistung gab. Es wurde kurz über die Platzierung von Logos gesprochen und wo man etwas für das Nummernschild bekommt. An einer Tankstelle wurden Kabelbinder besorgt, um das Nummernschild zu befestigen. Die Fahrt führte durch Analtal und Salzkotten, und es wurde festgestellt, dass der Spiegel nicht richtig funktionierte.
Diskussion über Verkehrsregeln und Routenwahl
04:09:06Es wurde eine Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Fahrt auf einem Fahrradweg mit einem 50ccm Roller entfacht. Argumentiert wurde, dass es sicherer sei, auf dem gut einsehbaren Fahrradweg zu fahren als auf der stark befahrenen Straße den Verkehr zu behindern. Es wurde betont, dass keine Radfahrer gefährdet würden. Es wurde erwähnt, dass eine Geldstrafe in Kauf genommen wird. Die Fahrt führte bergauf, und es wurde festgestellt, dass der Roller mit der zusätzlichen Last langsamer ist. Mali suchte nach einem geeigneten Ort zum Urinieren und es wurde ein Waldstück in der Nähe angefahren. Es wurde geplant, den Helm so umzubauen, dass Mali im Helm gehört werden kann. Es gab Beschwerden über zu langsames Fahren und es wurde festgestellt, dass Mali keinen deutschen Führerschein besitzt. Es wurde versehentlich auf die Autobahn abgebogen und die Navigation musste angepasst werden, um mautpflichtige Strecken zu vermeiden. Es wurde überlegt, ob Standstreifen erlaubt sein sollten. Mali war müde und es wurde überlegt, das Zelt aufzubauen, um sich auszuruhen. Der Akkustand des Telefons war niedrig.
Fahrt durch Paderborn und Diskussionen über Alkohol an Tankstellen
05:00:02Die Fahrt ging weiter in Richtung Paderborn. Es wurde sich gewundert, dass sich noch niemand über die Fahrt auf der Strecke beschwert hat. Es wurde überlegt, ob ein Jackett original ist. Es gab Probleme, die Kamera gerade zu halten. Es wurde festgestellt, dass man sich auf einer Vorfahrtsstraße befindet und es wurde eine Bäckerei entdeckt. In Zierenberg wurde ein Rollerfahrer mit Schutzkleidung gesehen. Es wurde überlegt, ob das im Alltag zu nervig wäre. Es wurde festgestellt, dass man im Hinterland unterwegs ist und Kühe und Pferde gesichtet wurden. Es wurde sich über die vielen Windräder in der Landschaft beschwert. Es wurde die Frage aufgeworfen, wie man zu zweit auf einem Roller noch einen Starlink mitnehmen soll. Es wurde betont, dass es sich um einen 50er-Roller handelt und die Möglichkeiten begrenzt sind. Es wurde überlegt, abends ein Hotel zum Laden zu nehmen. Es wurde festgestellt, dass die Landschaft genauer wahrgenommen wird als mit dem Auto. Es wurde sich über fehlenden Chat beschwert. Es wurde sich über die vielen Windräder in der Landschaft aufgeregt und die Frage aufgeworfen, wie andere IRL-Streamer das in Deutschland machen. Es wurde sich über ständiges Gemecker im Chat beschwert.
Ankunft in der Lötlampe und Burger-Bestellung
07:01:43Es wurde ein Burgerladen namens "Lötlampe" angesteuert. Es gab Schwierigkeiten, den richtigen Burgerladen zu finden. Mali hatte versehentlich den Kaffee anbrennen lassen, was zu Diskussionen führte. Es wurde überlegt, wo man heute Nacht schlafen soll. Es wurde der Lippesee als möglicher Schlafplatz vorgeschlagen. Es wurde überlegt, in der Lötlampe zu zelten. Es wurde festgestellt, dass der Roller schon 1900 Kilometer gefahren ist. Es wurde sich über rote Ampeln gewundert. Es wurde die Lötlampe erreicht und ein Parkplatz gesucht. Es wurde überlegt, wie der Roller zurückgebracht werden soll. Es wurde ein Smashburger bestellt und sich nach Empfehlungen erkundigt. Es wurde sich für einen Burger mit Röstzwiebeln entschieden. Es wurde ein Bier und Pommes bestellt. Es wurde sich über die verschiedenen Soßen für die Pommes unterhalten und sich für Joppie-Soße entschieden. Es wurden Mozzarellasticks bestellt. Es wurde sich über die lange Tradition der Lötlampe informiert und die Qualität der Burger gelobt. Es wurde sich über Smashburger und den Club unterhalten. Es wurde sich über die Nationalität des Gastgebers unterhalten und festgestellt, dass er halb Engländer ist.
Essenstest und Restaurantbesuch
07:58:48Es beginnt mit einem Essenstest, bei dem verschiedene Soßen und Burger probiert werden, darunter Jappi-Soße und ein Burger mit Roasted Onions. Die Meinungen über die Jappi-Soße sind gemischt, während der Burger gelobt wird. Es wird über die Qualität der Pommes diskutiert, wobei die dicken Pommes mit Schale positiv hervorgehoben werden, da sie auch bei Lieferung noch gut sind. Die Vorliebe für Beilagen wird betont, im Gegensatz zu Leuten, die nur Burger essen. Ein Burger kostet 12,80 Euro und ein normaler Cheeseburger 11,18 Euro. Die Qualität des Fleisches wird als sehr gut beschrieben, besonders die Würzung. Ein Vergleich mit einer Currywurst in Kassel für 9 Euro lässt den Preis gerechtfertigt erscheinen. Es wird kurz überlegt, ob man Lippesee besuchen sollte, aber ein Zeltplatz wird ausgeschlossen. Abschließend wird festgestellt, dass das Essen sehr sättigend ist und die Portion Pommes riesig ist. Der Streamer äußert, dass er müde ist und ins Bett muss, aber er wollte noch kurz im Stream vorbeischauen.
Planung der Route und Schlafsack-Problematik
08:30:43Es wird über die weitere Route gesprochen, wobei Mali vorschlägt, nach Rewe zu fahren. Der Streamer muss dringend auf Toilette, was er als ersten Schuss nach dem Essen bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Rewe entgegen ersten Angaben doch weiter entfernt ist als gedacht. Die Möglichkeit einer öffentlichen Dusche in der Nähe wird erwähnt. Der Streamer fragt sich, was Paderborn zu bieten hat und erwähnt ein Computer Museum. Es wird überlegt, ob man sich morgen Paderborn genauer anschaut. Mali äußert Bedenken bezüglich der Kälte und es wird diskutiert, ob man am See schlafen soll. Es stellt sich heraus, dass der mitgebrachte Schlafsack sehr dünn ist und eher einem Sommerschlafsack ähnelt, was die Sorge vor der Kälte verstärkt. Es wird überlegt, ob man vor Einbruch der Dunkelheit einen geeigneten Platz zum Schlafen finden muss und Wasser für die Nacht kaufen sollte.
Campingplatzsuche und kulinarische Enttäuschungen
09:28:16Es wird der Wunsch geäußert, an einem Ort mit Wasserzugang zu campen, um morgens schwimmen zu können. In einer Bar wird nach Kuchen gefragt, aber es gibt keinen Kuchen mehr nach 20:30 Uhr. Es werden zwei Bier bestellt. Die Regelung bezüglich des Kuchenverkaufs wird als bescheuert empfunden. Der Streamer fragt sich, ob er das Bier selbst öffnen muss. Der See wird als chillig beschrieben und es gibt eine Schwimminsel. Es wird überlegt, wo man morgen hinfahren soll, wobei Münster mit 86 Kilometern Entfernung genannt wird. Es werden verschiedene Optionen wie die Externsteine, das Heinz-Nixdorf-Museum und Schloss Neuhaus diskutiert. Der Plan für morgen wird auf das Fotografieren von Schloss Neuhaus und den Besuch des Ilios Gyros Grill festgelegt. Es wird erwähnt, dass im Schloss eine Schule ist.
Erklärungen und kulturelle Unterschiede
10:19:32Es wird versucht, den Begriff "Windmill" (Windmühle) zu erklären, da Mali Schwierigkeiten hat, das Konzept zu verstehen. Es wird über die Niederlande gesprochen, dass es dort keine Berge gibt und es ein ideales Land zum Fahrradfahren ist. Es gibt sogar Fahrrad-Highways. Mali fragt, ob es dort Lachs gibt und woher der Lachs kommt, der in Thailand importiert wird. Es wird erwähnt, dass 50% der Niederlande unter dem Meeresspiegel liegen und durch Mauern geschützt werden. Es wird diskutiert, warum so viele Thais nicht schwimmen können und dass es in Thailand üblich ist, Kindern vom Schwimmen abzuraten. Mali erzählt, dass sie in der Schule Scouting gelernt hat und wie man im Wald lebt und Zelte baut. Sie vermisst Thailand und das thailändische Essen. Es wird überlegt, ob Bremen ein gutes Ziel wäre und was es dort gibt. Es wird über die hohen Kosten für Gemüse in Deutschland gesprochen und dass es in Thailand einfacher ist, günstiges Essen zu finden.