EUROPA REISE PLANEN ETC.
Europa-Tour: Motorradverkauf, Wohnmobilpläne und Routenfindung mit der Community

Die anstehende Europa-Tour mit dem Wohnmobil nimmt Gestalt an. Der Verkauf des Motorrads wird vorbereitet, da es Probleme mit der Bremse gibt. Gemeinsam mit der Community wird die Reiseroute geplant, mit Stationen wie Prag, den Alpen und Italien. Um auch unterwegs streamen zu können, wird der Einsatz von Starlink geprüft. Die Tour soll etwa 11 Tage dauern.
Planung einer Europa-Reise und Verkauf des Motorrads
00:08:40Es wird eine Europa-Reise geplant und die Community wird in die Planung einbezogen. Dabei soll das Motorrad verkauft werden, da es Probleme mit der Bremse gibt und kein Vertrauen mehr in die Maschine besteht. Trotz Reparaturen traten die Probleme erneut auf, was zu einem unsicheren Fahrgefühl führt. Es wird überlegt, das Motorrad für etwa 45.000 Baht anzubieten, wobei ein Verkaufspreis von 30.000 Baht zufriedenstellend wäre. Es wird betont, dass die Reparaturen nicht durch den Verkaufspreis gedeckt werden. Am Motorrad wurden einige Erneuerungen vorgenommen, wie z.B. ein neuer Kabelbaum, Ritzel, Kette, Reifen und eine neue Scheibe vorne, was den Wert des Motorrads steigert. Die Community wird nach ihrer Meinung zu den hochgeladenen Bildern des Motorrads gefragt und der Kilometerstand wird mit 56.000 angegeben. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Kawasaki Ninja handelt, Baujahr 2009. Die Beschreibung des Motorrads wird auf Deutsch verfasst und soll später ins Englische und Thailändische übersetzt werden. Es wird erwähnt, dass das Motorrad fast neue Dunlop Sport Max Reifen hat und der Bremskolben neu ist. Zudem verfügt es über eine Agrabovic Auspuffanlage und eine neue Batterie. Es werden kleinere Mängel erwähnt, die dem Alter des Bikes entsprechen. Tobi hat die Zusage für den Urlaub bekommen, was die Vorfreude auf den Wohnmobilurlaub steigert. Es wird erwähnt, dass das Visum für Mali beantragt wurde und man auf die Rückmeldung wartet.
Besprechung der Wohnmobiltour und Visum für Mali
00:19:58Es wird die Planung für die anstehende Wohnmobiltour angekündigt, wobei die Community in die Entscheidungsfindung einbezogen werden soll. Ein Zuschauer fragt nach dem Visum für Mali, woraufhin geantwortet wird, dass dieses beantragt wurde und man bis zum 5. August eine Rückmeldung erwartet. Das Visum wurde vor etwa einer Woche bei der deutschen Botschaft in Bangkok eingereicht. Es wird erwähnt, dass die Seite nicht richtig lädt. Es soll gemeinsam mit der Community eine Reiseroute erstellt werden, wobei die Wünsche von Tobi und Mali berücksichtigt werden sollen. Es wird ein Aufruf gestartet, Vorschläge für die Tour einzubringen und diese gemeinsam zu diskutieren. Es wird erwähnt, dass Tobi Urlaub bekommen hat und man nun auf das Visum wartet, um die Reise konkret planen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Wohnmobil schon buchen kann. Es wird erwähnt, dass man einen Kumpel hat, der einen vom Flughafen abholen kann. Nobu hat abgesagt für Holle. Es wird überlegt, die Beschreibung des Motorrads ins Englische zu übersetzen und von Mali überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und ansprechend ist. Es wird über die Formulierung bezüglich der elektrischen Probleme diskutiert, um diese möglichst positiv darzustellen. Es wird erwähnt, dass sich die Batterie über Nacht entlädt.
Verkaufsanzeige des Motorrads und Planung der Reiseroute
01:18:17Es wird eine Verkaufsanzeige für das Motorrad auf Facebook erstellt. Kurz nach dem Erstellen der Anzeige erhält man bereits eine erste Anfrage. Es wird überlegt, ob die Angabe der genauen PS-Zahl des Motorrads notwendig ist. Mali wird hinzugezogen, um bei der Angabe der CCM (Kubikzentimeter) zu helfen. Es wird diskutiert, ob man die Motorbike Mali schenken soll, aber es wird als zu gefährlich eingestuft. Mali arbeitet an ihrem Online-Lehrplan und benötigt noch etwa einen Monat, um ihn fertigzustellen. Sie möchte ihren eigenen Lehrplan erstellen, um diesen später verkaufen zu können. Es wird überlegt, ob Tobi gerade da ist. Es wird kurz eine Pause eingelegt, um eine zu rauchen, wobei es Probleme mit dem Fenster gibt. Es wird ein Podcast abgespielt. Es wird erwähnt, dass man seit dem 11. Juni jeden Tag 5 bis 6 Kilometer läuft. Tobi wird in den Discord gerufen, um bei der Planung der Reiseroute zu helfen. Es wird überlegt, wo das Wohnmobil in Schönebeck gemietet werden soll. Es wird diskutiert, warum man nicht dort mietet, wo man am Ende der Reise ist. Tobi soll Vorschläge für die Reiseroute machen. Mali möchte nach Italien und in die Schweiz, insbesondere zur Street Parade in Zürich, die jedoch bereits am 9. August stattfindet. Es wird überlegt, wie viele Tage die Reise dauern soll und wie viele Kilometer man pro Tag fahren möchte. Es wird diskutiert, ob es irgendwelche Festivals gibt, die man besuchen könnte. Mali möchte gerne Techno feiern gehen. Es wird überlegt, ob man Bamberg besuchen soll.
Gemeinsame Routenplanung mit Tobi und Mali
01:44:22Tobi wird in den Stream geholt, um gemeinsam die Reiseroute zu planen. Technische Schwierigkeiten treten auf, da Tobi zunächst nicht zu hören ist. Nach einigen Versuchen gelingt es, die Audioeinstellungen zu korrigieren. Tobi schlägt Prag, Polen und die Ostsee als mögliche Ziele vor. Mali wünscht sich Italien und die Schweiz. Es wird überlegt, Dresden als möglichen Stopp in die Route einzubauen, da dort ein Stadtfest stattfindet. Die Community schlägt Leipzig vor. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Paul aus Leipzig zu treffen. Eine mögliche Route wird skizziert: Schönebeck - Leipzig - Dresden - Frogler - Prag - Schweiz oder Österreich. Es wird überlegt, zwei Nächte in Prag zu verbringen. Die Distanzen zwischen den einzelnen Orten werden geprüft. Mali hat Essen fertig gemacht. Es wird überlegt, ob man einen Starlink für die Reise organisieren kann, um überall Internet zu haben. Die Kosten und Verfügbarkeit eines Starlink Mini werden recherchiert. Es wird diskutiert, ob man Starlink kaufen und sich die Kosten teilen soll. Es wird erwähnt, dass Starlink eine 30-Tage-Testphase anbietet. Es wird überlegt, ob das Internet von Starlink besser ist als das heimische Internet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Starlink mitten im Wald zu streamen. Es wird überlegt, das Gerät nach der Reise zurückzugeben.
Starlink für die Europa-Tour
02:09:12Es wird über die Notwendigkeit von Starlink für die geplante Europa-Tour gesprochen, um eine zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten, insbesondere in abgelegenen Gebieten wie den Alpen. Die Kosten für Starlink betragen einmalig 80 Euro für 100 GB Internet, das über Satellit bereitgestellt wird. Die Satellitenschüssel ist mittlerweile so klein wie ein Teller und kann problemlos im Rucksack transportiert werden. Für die Nutzung ist ein freier Himmel erforderlich, Tunnel oder dichte Wälder können die Verbindung beeinträchtigen. Es werden mögliche Routenoptionen diskutiert, darunter Wien, Innsbruck, Venedig und der Gardasee, wobei der Fokus auf landschaftlich reizvollen Strecken durch die Alpen liegt. Die Reise soll Mali die Möglichkeit geben, gutes italienisches Essen zu genießen und in Mailand zu shoppen. Ein weiteres Thema ist die Entsorgung der Chemietoilette, wobei betont wird, dass diese nicht in der Natur entsorgt werden darf, sondern in dafür vorgesehenen Einrichtungen wie Dixi-Klos. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass man auch ohne Campingplätze gut auskommen kann, solange eine Möglichkeit zur Entleerung der Toilette vorhanden ist.
Routenplanung und mögliche Aktivitäten
02:22:28Es wird über die Routenplanung der Reise gesprochen, wobei verschiedene Städte und Sehenswürdigkeiten in Betracht gezogen werden. Diskutiert werden unter anderem München, Neuschwanstein und die Zugspitze. Die Idee, einen Berg zu besteigen, wird aufgegriffen, wobei das Matterhorn aufgrund seiner Schwierigkeit verworfen wird. Stattdessen wird die Zugspitze als mögliche Option für eine Wanderung in Betracht gezogen, wobei verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl stehen. Es wird erwähnt, dass die Rheintalroute für Anfänger geeignet ist. Die Besteigung der Zugspitze würde etwa sechs bis acht Stunden dauern, wobei die Möglichkeit besteht, mit der Bahn wieder ins Tal zu fahren. Es wird über die notwendige Ausrüstung und Vorbereitung für eine solche Wanderung gesprochen, wobei die Meinungen über die Notwendigkeit spezieller Ausrüstung auseinandergehen. Alternativ wird die Idee einer Seilbahnfahrt auf einen Berg und einer anschließenden Wanderung um einen See diskutiert. Der Streamer zeigt Bilder von Bergseen in der Schweiz und äußert seine Begeisterung über die Landschaft.
Detaillierte Routenplanung und Anpassungen
02:37:28Es wird eine detaillierte Routenplanung vorgestellt, die von Schönebeck über Dresden, Prag, Wien und Innsbruck bis zurück nach Konstanz führt. Die geplante Strecke umfasst etwa 3000 Kilometer und soll in elf Tagen bewältigt werden. Es wird diskutiert, ob diese Distanz zu viel Stress bedeutet und ob man etwas kürzen sollte. Venedig wird als möglicher Streichkandidat genannt, da es einen Umweg darstellt. Auch Wien wird als Umweg betrachtet. Die Route soll durch die Schweiz führen. Der erste Tag der Reise führt von Schönebeck nach Dresden (220 Kilometer, etwa zweieinhalb Stunden Fahrt). In Dresden ist ein Stadtfest geplant. Am dritten Tag soll es von Dresden nach Prag weitergehen (150 Kilometer). Es wird überlegt, in Prag feiern zu gehen und am nächsten Tag 400 Kilometer zurückzulegen. Bezüglich des Parkens in Prag wird die App Park4Night empfohlen. Es wird erwähnt, dass das Fahren hauptsächlich an einer Person hängen bleiben wird, weshalb noch eine vierte Person für die Reise gesucht wird.
Finalisierung der Route und zusätzliche Überlegungen
03:05:51Es wird betont, wie wichtig eine gewisse Planung für die Reise ist, da Mali nur einen Monat in Europa sein wird. Es wird in Erwägung gezogen, das Wohnmobil nach der geplanten Tour noch eine Woche länger zu mieten, um eventuell noch zur Nordsee zu fahren. Die Kosten für das Wohnmobil betragen 80 Euro pro Tag. Es wird überlegt, ob man mit dem Vermieter einen privaten Deal aushandeln kann, um Kosten zu sparen. Es wird nochmals die aktualisierte Reiseroute besprochen: Schönebeck, Dresden, Prag, Salzburg, Innsbruck. In Dresden soll das Stadtfest besucht werden. Prag liegt 150 Kilometer von Dresden entfernt, Salzburg 380 Kilometer von Prag und Innsbruck 190 Kilometer von Salzburg. Es wird erwähnt, dass die Fahrt von Salzburg nach Innsbruck durch die Alpen führt. Es wird überlegt, in Innsbruck einen Berg zu besteigen. Es wird nochmals betont, dass etwas aus der Route gestrichen werden muss, da sie zu vollgepackt ist. Ein Chatteilnehmer befindet sich gerade in den Alpen und wird nach seiner Meinung gefragt. Ein Freund wird angerufen, um zu fragen, ob er mit auf die Wohnmobiltour kommen möchte, aber er kann nicht, da er arbeiten muss.
Erinnerungen an frühere Reisen und Vorbereitungen für die aktuelle Tour
03:51:01Es werden Erinnerungen an frühere Reisen mit der Familie geteilt, bei denen Spiele wie Uno und Skippo gespielt wurden. Dabei wurde Wert auf praktische Details wie Flaschenhalter im Fahrzeug gelegt. Es wird die Anzahl der Sicherheitsgurte und Schlafplätze im gemieteten Wohnmobil thematisiert. Es wird auf einen Kommentar im Chat reagiert, der die Gültigkeit des Führerscheins in Frage stellt, woraufhin dieser und weitere Führerscheine vorgezeigt werden, um die Zweifel auszuräumen. Auch die AOK Gesundheitskarte wird gezeigt. Anschließend wird der Reiseplan für die bevorstehende Europatour detaillierter besprochen, wobei die Route und die geplanten Aufenthalte in verschiedenen Städten wie Dresden, Prag, Salzburg, Innsbruck und Zürich erläutert werden. Die Flexibilität des Plans wird betont, insbesondere im Hinblick auf mögliche Änderungen je nach Verfügbarkeit von Mitreisenden.
Detaillierte Routenplanung und Überlegungen zu Alternativen
04:01:06Die Route von Innsbruck zum Gardasee wird mit einer Fahrtzeit von etwa dreieinhalb bis vier Stunden über den Brennerpass geplant, gefolgt von einem Ruhetag am Gardasee. Der Comer See wird als möglicher Zwischenstopp auf dem Weg nach Zürich in Betracht gezogen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Salzburg auszulassen, um die Reise weniger anstrengend zu gestalten, oder einen Tag in Prag zu streichen, falls nicht alle geplanten Mitreisenden teilnehmen können. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Etappen werden als nicht allzu groß eingeschätzt, wobei die Fahrt von Dresden nach Prag mit nur etwa zwei Stunden veranschlagt wird. Die kulturellen Aspekte von Salzburg und die landschaftlichen Reize der Alpen rund um Innsbruck werden als Gründe für die Routenwahl hervorgehoben. Die Gesamtstrecke der Reise wird auf etwa 2200 Kilometer geschätzt. Zürich dient hauptsächlich als Schlafplatz auf der Rückreise.
Vorstellung der Reiseziele und potenziellen Aktivitäten
04:09:03Der Reiseplan wird auf Englisch zusammengefasst, um ihn einer internationalen Zuschauerschaft zugänglich zu machen. Dresden wird als erste Station hervorgehoben, wo ein großes Stadtfest stattfindet. Prag wird als eine der schönsten Städte Europas beschrieben, wo möglicherweise Techno-Partys besucht werden. Salzburg und Innsbruck in Österreich werden als weitere Ziele genannt, wobei Innsbruck aufgrund seiner Lage in den Bergen besonders attraktiv erscheint. Der Gardasee in Italien wird als großer See inmitten der Berge beschrieben, wo eine Bootsfahrt unternommen werden könnte. Zürich wird als letzte Station vor der Heimreise erwähnt. Die Teilnahme von Freunden aus Japan an der Reise ist geplant, hängt jedoch von der Visumserteilung ab. Persönliche Befindlichkeiten bezüglich der Reise werden angesprochen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ohne Mali zu fliegen, falls es Probleme mit dem Visum gibt, aber die Tour mit Tobi soll in jedem Fall stattfinden.
Planungstreffen mit Tobi und Diskussion über Internetversorgung unterwegs
04:27:42Es wird erwähnt, dass während der Reise gestreamt werden soll, wobei eine Mischung aus geplanten und spontanen Inhalten angedacht ist. Tobi wird in einen Discord-Anruf eingeladen, um die Liste der geplanten Stopps und Aktivitäten zu besprechen. Die Reiseroute wird im Detail erläutert, einschließlich der geplanten Übernachtungen in Dresden und Prag sowie der Weiterfahrt nach Salzburg und Innsbruck. Die Flexibilität des Plans wird erneut betont, insbesondere im Hinblick auf die Aufenthaltsdauer in Prag. Es wird überlegt, Starlink für die Internetversorgung während der Reise zu nutzen, wobei verschiedene Optionen wie Kauf, Miete oder das Ausleihen von Kontakten diskutiert werden. Die Kosten für Starlink und alternative Internetlösungen werden verglichen, einschließlich der Roaming-Optionen verschiedener Mobilfunkanbieter. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine Telekom-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen für die EU zu erwerben, um eine zuverlässige Internetverbindung während der gesamten Reise zu gewährleisten.
Detaillierte Internetplanung und Ausrüstung für die Reise
04:45:59Es wird überlegt, wie das Internet während der Reise am besten genutzt werden kann, insbesondere im Hinblick auf das Streamen und die Notwendigkeit einer stabilen Verbindung während der Fahrt. Die Vor- und Nachteile von Starlink werden diskutiert, wobei die Möglichkeit, es während der Fahrt zu nutzen, sowie die Kosten und die Notwendigkeit einer geeigneten Halterung berücksichtigt werden. Es wird die Idee geäußert, Starlink mit Spanngurten auf dem Dach des Wohnmobils zu befestigen. Verschiedene Servicepläne von Starlink werden geprüft, und es wird festgestellt, dass ein Plan mit unbegrenzten Daten für 89 Euro pro Monat die beste Option wäre. Die Roaming-Optionen verschiedener Mobilfunkanbieter werden verglichen, und es wird festgestellt, dass Telekom in Europa die beste Abdeckung bietet. Es wird beschlossen, eine Telekom-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen zu besorgen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Geräte mit Starlink verbunden werden können. Es wird überlegt, eine Mehrfachsteckdose mitzunehmen, um alle Geräte im Wohnmobil aufladen zu können. Die Herkunft des Wohnmobils wird geklärt, und es wird erwähnt, dass es nicht auf dem Festivalgelände gefahren werden darf.
Campingplätze, App-Empfehlungen und Diesel-Diskussion
04:56:33Es wird nach kostenlosen Campingplätzen in der Schweiz gesucht und die App Park4Night empfohlen, um solche Plätze zu finden. Die App bietet auch Informationen über Wasserquellen und Toiletten. Es wird diskutiert, ob ein Roller mitgenommen werden soll, aber aufgrund des Gewichts wird davon abgeraten. Ein Zuschauer schlägt eine Partnerkarte mit unbegrenztem EU-Datenvolumen vor, und es wird überlegt, wie die SIM-Karte am besten zugestellt werden kann. Die Möglichkeit, einen Dieselkanister mitzunehmen, wird angesprochen, aber aufgrund der praktischen Schwierigkeiten verworfen. Es wird die Frage geklärt, ob für die Datenkarte eine Telefonnummer erforderlich ist. Abschließend wird nochmals betont, dass die Reise hauptsächlich dem Vergnügen dient und die Planung dazu beiträgt, die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten. Die Diskussionen über Internet, Campingplätze und Ausrüstung zeigen, dass die Gruppe bestrebt ist, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein und die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Smartwatch und Starlink Bestellung
05:22:34Es wird über eine Xiaomi Smartwatch diskutiert, die der Streamer trägt. Diese Sportuhr zeichnet Schlaf auf und hat eine Akkulaufzeit von 15 Tagen. Danach wird die Bestellung von Starlink thematisiert, wobei verschiedene Optionen wie Mini-Kits und Kabellängen besprochen werden. Der Chat wird um Rat gefragt, welche Variante am besten geeignet ist. Es wird die Möglichkeit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie erwähnt, was die Entscheidung beeinflusst. Es wird überlegt, Starlink Mini auf dem Wohnmobil zu befestigen und die Schwierigkeiten mit dem Testen des Mini-Kits diskutiert. Ein Anruf bei Pat zurate gezogen, um Details zur Befestigung und Nutzung zu klären. Es wird die Nutzung von Starlink Mini mit einer Powerbank erörtert, um unabhängig von einer festen Stromversorgung zu sein. Bedenken hinsichtlich der Funktion von Starlink unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. unter Bäumen oder in der Stadt, werden diskutiert. Abschließend wird die Powerbank-Option weiter untersucht, um die Kompatibilität mit Starlink Mini sicherzustellen.
Starlink für die Reise und Powerbank-Optionen
05:43:33Die Notwendigkeit von Starlink für die Reise durch die Berge und die Schweiz wird hervorgehoben, da es unbegrenztes Internet für 90 Euro bietet. Dies wird als kosteneffiziente Alternative zu SIM-Karten gesehen. Es wird beschlossen, dass der Streamer Starlink kauft und Tobi den Monatsvertrag übernimmt. Die Möglichkeit, Starlink vorab zu testen oder sich nach Leihmöglichkeiten umzusehen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Refurbished Produkte werden kurz diskutiert. Es wird überlegt, Starlink nach der Tour wieder zu verkaufen. Die Powerbank wird auf ihre Tauglichkeit für Starlink geprüft. Es wird geklärt, dass eine Powerbank mit USB-C PD und mindestens 100 Watt benötigt wird. Die Laufzeit mit einer Powerbank wird auf etwa drei Stunden geschätzt. Die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug wird thematisiert. Der Streamer plant, eine zusätzliche Powerbank für unterwegs zu kaufen, da das Laden im Wohnmobil möglich ist.
Reisepläne, Urus und Camping
05:48:37Es wird über die geplante Reiseroute gesprochen, die von Schönebeck über Dresden und Prag nach Salzburg führt. Romy soll eventuell in Prag dazustoßen. Es wird überlegt, ob Romy die Gruppe mit einem Urus oder R8 abholen soll. Die Frage, ob Romy die Gruppe fahren lässt, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Mali eventuell in einem schnellen Auto mitfahren soll. Die Abholung des Wohnmobils am 14. in Schönebeck und die Fahrt nach Dresden werden besprochen. Ein Campingausflug am Freitag und Samstag mit Angeln wird geplant. Die Daten für Dresden (14. und 15.) werden bestätigt. Der Streamer hat Probleme, ein Dokument im Browser zu öffnen. Es wird überlegt, ob das Wohnmobil mit einem normalen Führerschein gefahren werden kann. Die Frage, ob Katja Krasowitsch in Dresden dabei ist, wird aufgeworfen.
Internetversorgung, Roadtrip-Planung und alternative Reiseziele
06:19:21Es wird die gute Internetversorgung durch Hendriks SIM-Karte und Starlink während des Roadtrips hervorgehoben. Mali soll als Kameramann fungieren. Die Spontanität und der Spaß des Roadtrips werden betont. Mali könnte eventuell auch fahren, aber das wird aufgrund von Sicherheitsbedenken verworfen. Mali soll europäisches Kochen lernen. Der Streamer plant, zwischen Starlink und 5G zu wechseln und verschiedene SIM-Karten und Router zu nutzen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Es wird überlegt, Tobis SIM-Karte und Handy-Cam ebenfalls einzubinden. Romy soll die Links einrichten. Die Möglichkeit, mit zwei Handys gleichzeitig zu streamen, wird diskutiert. Bärbel hat Informationen zum gemieteten Wohnmobil geschickt, inklusive Kaution und Selbstbeteiligung. Es werden Details zum Wohnmobil genannt, wie Reisegeschwindigkeit, Solaranlage, Wassertank, Küchenutensilien und Heizung. Die Motorisierung des Wohnmobils mit 128 PS wird hervorgehoben. Die geplante Route über Dresden, Prag, Salzburg, Gardasee und Zürich wird notiert. Die Höhe des Wohnmobils beträgt 3,15m. Es wird überlegt, ob Mali einen Führerschein hat und das Wohnmobil fahren darf. Der Streamer lehnt es ab, eine Frau ans Steuer zu lassen. Alternativ wird überlegt, nach Malle oder zum Balaton zu fliegen. Das Sziget Festival in Ungarn wird als Alternative vorgeschlagen. Der Streamer fragt, warum er noch nicht in der WhatsApp-Gruppe ist und bittet um Aufnahme.