2 Tage campen und Angeln!
Camping-Trip: Angeln, Pannen und Katzen-Chaos am See mit smtxlost

Smtxlost verbringt zwei Tage mit Angeln und Campen am See. Vorbereitungen werden durch Probleme mit Kocher und Angelausrüstung erschwert. Eine Katze sorgt für zusätzliche Ablenkung und allergische Reaktionen. Trotzdem wird geangelt, jedoch mit mäßigem Erfolg. Diskussionen über Angelmethoden und Ausrüstung prägen den Tag.
Ankunft am See und Vorbereitungen für das Campen
00:07:38Am See angekommen, plant der Streamer mit seiner Begleitung Vanessa zwei entspannte Tage mit Angeln und Campen. Es wird erwähnt, dass er morgens wieder live sein wird, aber keine Nachtstreams geplant sind. Die beiden richten sich häuslich ein und nutzen die vorhandene Küche und das Badezimmer. Trotz vergessener Kameralampe stehen Baustrahler zur Verfügung. Es wird kurz auf die Umgebung eingegangen, einschließlich eines Sees, der zur Fischzucht dient, und des eigentlichen Angel-Sees. Vor dem Angeln gibt es Probleme mit einem Gaskocher, der sich als gefährlich erweist und entsorgt wird. Stattdessen wird ein anderer Kochbereich eingerichtet. Die beiden entscheiden sich für größere Fische und bereiten die Angelausrüstung vor. Es wird über UV-Strahlung gesprochen und Sonnenschutzmittel verteilt. Währenddessen versucht der Streamer eine Lampe anzubringen und kämpft mit technischen Problemen und Kabeln, um eine passende Beleuchtung zu installieren. Er betont, dass er trotz des "Pfuschs" die Situation nicht sofort ändern kann.
Lichtinstallation und Vorbereitung zum Angeln
00:43:19Es wird eine Lampe am Auto befestigt und der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, wie einfach es heutzutage ist, solche Installationen vorzunehmen. Er erwähnt, dass er sogar Laptop, Mikrofon und Kamera dabei hat, um eventuell einen Desktop-Stream aus dem Van zu machen, bedauert aber, die Kopfhörer vergessen zu haben. Es wird kurz auf die Stromversorgung eingegangen, wobei der Streamer auf eine Solaranlage und eine zusätzliche Batterie verweist. Er erklärt, dass er am Sonntag Airsoft spielen wird und dass dort auch Profis mit Sniper-Ausrüstung anwesend sein werden. Anschließend fordert er Mali auf, die Angelausrüstung vorzubereiten, da er Hunger hat. Er erwähnt die Größe des Keschers und scherzt darüber, Mekong-Welse zu fangen. Es wird kurz über den gestrigen Stream und technische Probleme gesprochen. Der Streamer erklärt, dass es sich um einen Campingplatz mit Angelsee handelt, aber keine Guides vorhanden sind. Es werden verschiedene Fischarten erwähnt, darunter Welse, Karpfen und Mekong River Welse. Er erklärt, dass er nicht auf die Welse angeln wird, da er sie nicht erlegen kann, sondern eher auf Barsche.
Diskussion über Angelmethoden und Vorbereitung
01:19:22Es wird diskutiert, wie man einen Fisch tötet, wobei der Streamer verschiedene Methoden wie Schlagen auf den Kopf oder Abstechen in Erwägung zieht, abhängig von der Größe des Fisches. Er äußert sich abfällig über Leute, die Angler kritisieren, solange sie selbst keine Veganer sind. Mali bereitet den Köder vor, während der Streamer sich über zu viel Wasser in der Mischung beschwert. Er bittet Mali, Mückenspray zu holen und reduziert die Bitrate des Streams, um den Empfang zu verbessern. Es folgt ein Gespräch über den Server und die Nutzung durch Romy. Der Streamer und Mali diskutieren über die Angelausrüstung und die Verwendung eines "Huck" (Haken). Mali versucht mit einem falschen Haken zu angeln, was der Streamer korrigiert. Er aktiviert die Standortfreigabe auf seinem iPhone. Es wird festgestellt, dass Mali manchmal Sprachprobleme hat. Der Streamer erklärt, dass es sich um einen Wobbler handelt und fragt im Chat nach, ob man ihn wie beim Spinnfischen einziehen soll. Die Katzen werden erwähnt, die sich für das Essen interessieren.
Probleme mit der Angelausrüstung und Angelversuche
01:37:47Der Streamer hat Probleme mit der Angel und fragt den Chat um Rat. Er stellt fest, dass die Angel kaputt zu sein scheint, da sich nichts einrollen lässt. Nach einiger Zeit findet er heraus, wie die Bremse funktioniert. Mali bricht einen Gepäckträger ab. Der Streamer erklärt Mali, wie man die Angel richtig auswirft, aber sie hat Schwierigkeiten damit. Er stellt fest, dass kein Gewicht an der Angel ist, was das Auswerfen erschwert. Mali versucht trotzdem zu angeln, während der Streamer sich über die Situation lustig macht. Da kein Blei vorhanden ist, schlägt Mali vor, einen Stein als Gewicht zu verwenden. Der Streamer ist unzufrieden mit dem Angeln und beschwert sich über eine Katze, die ihn stört. Er droht, die Katze ins Wasser zu werfen. Mali versucht, Gewichte zu holen. Der Streamer möchte in Ruhe eine rauchen, was ihm aber durch die Katze verunmöglicht wird. Er beschwert sich darüber, dass die Katze sich unter seinem Sitz gemütlich macht und ihn nervt. Er gibt zu, dass er eigentlich Katzen mag, aber in diesem Moment genervt ist.
Katzenallergie und Angelversuche ohne Gewicht
02:09:42Die Katze bettelt um Essen, und der Streamer sagt, dass er ihr einen Fisch geben kann, wenn er einen fängt. Er erwähnt, dass er und Mali beide eine Katzenallergie haben. Die Katze kuschelt sich an ihn, und er versucht, sie loszuwerden. Er findet etwas Warmes für die Katze, wird aber von Ameisen gestört. Die Katze chillt auf seinem Rücken. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass die Katze ihn so liebt, obwohl er sie hasst. Er findet gekühltes Bier im Eis. Er versucht, mit dem Finger die Angelschnur zu halten, hat aber Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Das Internet ist schlecht. Er angelt auf Sicht mit einem Wurm als Köder. Da kein Gewicht vorhanden ist, kann er den Köder nicht auswerfen. Mali kommt mit einem Stein als Gewicht zurück. Er bemerkt, dass etwas am Köder war, aber es wieder weg ist. Die Katze sitzt auf seinem Sitzplatz. Er verwendet mehr Wurm als Köder, obwohl er Würmer eklig findet. Mali bricht den Wurm in der Mitte durch. Er hat kein Gewicht und kann den Köder nicht auswerfen. Er vermutet, dass kleine Fische den Wurm wegfressen.
Fang eines Fisches und Ende des Angelns
02:36:19Der Streamer hat kein Werkzeug dabei und überlegt, was er als Gewicht verwenden könnte. Mali fischt Pflanzen. Der Streamer wird von der Katze gestört und kann nicht einmal in Ruhe eine rauchen. Er bemerkt, dass der Wurm weg ist. Er fängt einen kleinen Fisch und gibt ihn der Katze. Der Fisch ist fast durchsichtig. Er versucht, den Fisch vom Haken zu lösen. Er glaubt, der Fisch sei zu groß als Köder. Mali bindet einen Stein als Gewicht an die Angel. Mit dem Fisch als Gewicht kann er etwas weiter werfen. Er überprüft, ob der Fisch noch am Haken ist. Ein Zuschauer schlägt vor, einen Schlüssel als Gewicht zu verwenden. Mali hat einen Stein als Gewicht angebunden. Der Streamer beschwert sich über das "Scheiß Ding", das ihn die ganze Zeit stört. Er schaut nach, was an seinem Haken ist. Der Fisch zappelt noch. Mit dem Fisch kann er etwas weiter werfen. Er wird gefragt, ob er seinen Autoschlüssel als Gewicht verwenden soll.
Vorbereitung und Angelausrüstung
02:50:05Es wird festgestellt, dass die Vorbereitung auf das Angeln mangelhaft war, da Zusagen bezüglich der Angelausrüstung nicht eingehalten wurden. Es gab eine vorherige telefonische Absprache, bei der versichert wurde, dass alles Notwendige vorhanden sei, was sich jedoch als falsch herausstellte. Es wird überlegt, ob Bananen als Köder verwendet werden können, und Günther wird um Rat gefragt. Günther bestätigt, dass einige Fischarten, insbesondere Friedfische und Karpfen, von süßen Ködern wie Bananen angezogen werden können, während Raubfische wie Barsche und Welse eher auf lebendige oder herzhafte Köder reagieren. Trotzdem wird empfohlen, es auszuprobieren. Der Streamer äußert den Wunsch, wie ein Profi zu angeln und erwähnt das Blinkern als Technik.
Angeltechniken und Herausforderungen
02:55:18Es wird über verschiedene Angeltechniken und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Der Streamer beobachtet einen kleinen Fisch unter Wasser und hofft, dass ein größerer Fisch ihn frisst, um ihn dann zu angeln. Es wird festgestellt, dass der See künstlich angelegt und direkt tief ist. Der Streamer experimentiert mit der Tiefe des Köders und der Montage der Angel, wobei er feststellt, dass Blei und Gewichte fehlen, was das Auswerfen erschwert. Günther wird erneut um Rat gefragt, diesmal bezüglich der Verwendung eines lebenden Köderfischs. Günther bestätigt, dass dies eine gängige Methode für Raubfische ist und empfiehlt, sowohl das ruhige Liegenlassen als auch das Bewegen des Köders auszuprobieren. Der Streamer äußert Frustration über den mangelnden Erfolg und überlegt, den Platz oder den Köder zu wechseln.
Ausrüstungsprobleme und Frustration
03:14:23Der Streamer äußert Frustration über die mitgebrachte Angelausrüstung und den Mangel an geeignetem Zubehör wie Blei und Haken. Es wird überlegt, morgen einen Angelladen aufzusuchen, um das fehlende Material zu besorgen. Es wird mit verschiedenen Ködern experimentiert, darunter Würmer und kleine Fische, aber ohne Erfolg. Mali bastelt an einer Konstruktion, um den Köder zu präsentieren, während der Streamer verschiedene Techniken ausprobiert und sich über die mangelnde Geduld beklagt. Es wird festgestellt, dass Haken und Gewichte fehlen, was das Angeln zusätzlich erschwert. Der Streamer äußert den Wunsch, endlich etwas zu fangen, um Spaß am Angeln zu haben, und beklagt die erschwerten Bedingungen und die minderwertige Ausrüstung. Er äußert den Wunsch nach einem erfahrenen Angler, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.
Strategieüberlegungen und neue Hoffnung
03:37:45Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, einen Angelladen aufzusuchen, da bereits Köder im Wasser sind. Der Streamer argumentiert, dass die Fische nicht nur in der Mitte des Sees sind und dass der Sprung eines Fisches am Rand des Sees beobachtet wurde. Er schlägt vor, einfach abzuwarten und es weiter zu versuchen. Später wird ein netter Herr im Shop nach Gewichten gefragt. Der Streamer erhält eine neue Angel und es wird ein neuer Versuch gestartet. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Fisch zu fangen, um nicht wieder angeln zu gehen. Es wird überlegt, ob Fische im See sind oder ob sie von Vögeln gefressen wurden. Der Streamer fragt den Chat um Rat bezüglich der Angeltechnik und beklagt sich über die minderwertige Ausrüstung. Es wird festgestellt, dass das Auswerfen aufgrund von Problemen mit der Rolle erschwert ist.
Fang eines Fisches und Zubereitungsdiskussionen
04:32:18Der Streamer fängt endlich einen Fisch, ist sich aber unsicher, ob er ihn essen möchte. Es wird diskutiert, ob der Fisch zurück ins Wasser gelassen werden soll. Mali möchte den Fisch nicht essen, weil sie abergläubisch ist und eine persönliche Geschichte mit Welsen hat. Vor zwei Jahren hatte sie einen Wels gefangen und ihn in ihrer Badewanne aufbewahrt. Am nächsten Tag ließ sie ihn frei und gewann im Lotto. Seitdem glaubt sie, dass sie diese Art nicht mehr essen darf. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Haken aus dem Fisch zu entfernen, da er zu tief sitzt. Es wird überlegt, wie der Fisch am besten zubereitet werden kann. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass trotz aller Bemühungen kaum Fische anbeißen und wünscht sich, dass mehr Fische in den See eingesetzt würden.
Dialektprobleme und Wurmzucht
05:15:22Der Streamer äußert Schwierigkeiten, den lokalen Dialekt zu verstehen, der so stark ist, dass es sogar ein eigenes Keyboard dafür gibt, ähnlich wie beim Schweizerdeutsch. Er erzählt von ähnlichen Verständigungsproblemen mit Malis Vater. Später wird ein großer Wurm entdeckt, und der Streamer scherzt über dessen Größe. Mali beschäftigt sich mit der Wurmzucht und teilt die Würmer auf, um sie zu vermehren. Es werden Witze über die Wurmzucht gemacht, und Mali wird für ihre Bemühungen gelobt. Der Streamer und Mali arbeiten zusammen, um die Würmer für den nächsten Angeltag vorzubereiten. Der Fokus liegt darauf, die Würmer zu vermehren, um für zukünftige Angelausflüge ausreichend Köder zu haben.
Angelversuche und Dank an Unterstützer
05:39:57Es wird über das Angeln und die Schwierigkeiten dabei gesprochen. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei Zuschauern für Spenden und Unterstützung. Er erklärt, dass er den Bügel geöffnet hat, obwohl es für ihn keinen Sinn ergibt. Er reflektiert über seine Angelkünste und die Höhe des Stoppers am Schwimmer. Es wird auch über den möglichen Kauf einer Drohne in der Zukunft gesprochen, speziell die DJI Neo, da andere Drohnen für Reisen zu groß seien. Nach einer Zigarette will er die Kechertechnik ausprobieren, wobei er sich unsicher über die korrekte Bezeichnung des Geräts ist. Abschließend äußert er die Hoffnung, am nächsten Tag mit jemandem zusammen angeln zu gehen, da er sonst eine Krise bekommen würde. Er hätte sich eine Laune mitnehmen sollen, um sich zu betrinken.
Starlink Nutzung in Thailand und Alternativen
05:46:05Es wird diskutiert, ob man einen Starlink in Thailand nutzen kann. Obwohl der Import wohl nicht strafbar ist und man ihn theoretisch im Aufgabegepäck mitnehmen könnte, ist die Nutzung in Thailand laut Recherchen nicht möglich, da die Nutzung über andere Satelliten schnell entdeckt und geahndet wird. Alternativ wird über das Mieten eines Starlink gesprochen, aber mit Kosten von 30-40 Euro pro Tag für eine 10-Tage-Tour als zu teuer verworfen, da der Kauf eines Mini-Starlink für 295 Euro sinnvoller wäre. Die Miete würde sich nur für kurze Einsätze lohnen, beispielsweise für Festivalbetreiber. Abschließend wird erwähnt, dass man den Starlink im Notfall wieder verkaufen oder von Tobi nutzen lassen könnte. Der Kauf eines Starlink mit unbegrenztem Datenvolumen könnte sogar SIM-Karten sparen.
Fischfang, Katzen und weitere Vorkommnisse
05:52:06Es wird über einen verpassten Fischfang geärgert, da ein Fisch gestohlen wurde. Der Streamer erklärt, dass er Tiere liebe und niemals verletzen würde, aber dass das Werfen einer Katze, die fit ist, kein Problem darstelle. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Katzen in der Jugend. Es wird ein Akkuwechsel angekündigt. Später wird festgestellt, dass der Fang des Tages aus einem Welz und drei Minifischen besteht, was als enttäuschend bewertet wird. Die Katze hat bereits mehrfach in den Fisch gebissen und ihn über den Campingplatz getragen. Es wird überlegt, ob man den Fisch der Katze geben soll, aber letztendlich wird er als Fischfutter deklariert. Es wird überlegt, was man in dem See fangen könnte, wobei Hechte, Barsche und Wälze genannt werden. Der Streamer fragt sich, ob Katzen rohen Fisch essen können, und gibt der Katze schließlich etwas davon.
Allergien, Krankenversicherung und Reisepläne
06:12:21Es wird über Allergien gesprochen, insbesondere über die Frage, ob es etwas gibt, das Allergien heilen oder verbessern kann, anstatt nur die Symptome zu lindern. Die Freundin des Streamers, Mali, hat seit Wochen mit Niesen zu kämpfen und vermutet eine Stauballergie. Es wird überlegt, einen Arzt aufzusuchen und eine Sensibilisierung in Betracht zu ziehen. Es wird über Krankenversicherungen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Auslandsaufenthalte. Es werden verschiedene Optionen und Kosten genannt, von günstigen Auslandskrankenversicherungen bis hin zu teureren internationalen Privatversicherungen, die umfassendere Leistungen bieten. Der Streamer erklärt, dass in Thailand jeder versichert ist, unabhängig davon, ob man arbeitet oder nicht. Abschließend wird überlegt, ein Auto am Edersee zu mieten, um mobil zu sein und die Umgebung zu erkunden, da die erste Woche in Deutschland hauptsächlich aus Organisation und Familienbesuchen besteht.
Angeln in Deutschland vs. Thailand und Airsoft-Diskussionen
07:52:29Es wird über die Qualität von Fischen in Deutschland und Thailand gesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass in Deutschland größere Fische zu finden sind, aber zum Angeln eine teure Lizenz benötigt wird. Es wird überlegt, ob am Sonntag Airsoft gespielt wird, wobei der Streamer wenig begeistert ist und versucht, sich herauszureden, während die Begleitung darauf besteht, dass er mitkommt und mitspielt. Es wird angedeutet, dass ein Nicht-Mitspielen Konsequenzen haben könnte, wie z.B. den Verzicht auf eine Reise nach Deutschland. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit der Teilnahme und die damit verbundenen Bedingungen, wobei der Streamer widerwillig zustimmt.
Diskussion über Fischarten und fragwürdige Vorschläge
08:06:24Es wird über verschiedene Fischarten wie Welse, Barsche und Karpfen gesprochen und wann diese am besten zu fangen sind. Es wird ein Gespräch mit "Gündor" erwähnt, in dem es um das Fangen von Alligatoren geht, um daraus Taschen zu machen, und die Frage aufgeworfen, wie man eine Freundin im See verschwinden lassen kann. "Gündor" rät von solchen Aktionen ab und betont die Wichtigkeit von Sicherheit und Respekt. Der Streamer fragt nach Möglichkeiten, eine Leiche verschwinden zu lassen und wie lange die Verwesung dauert, was "Gündor" dazu veranlasst, das Gespräch in eine positive Richtung zu lenken. Es wird angedeutet, dass diese Fragen gestellt wurden, um die Reaktion von "ChatGBT" zu testen.
Experimente mit KI und Diskussionen über SMTXLOST
08:18:54Der Streamer experimentiert mit einer KI, um Mali zu verärgern, indem er versucht, Geheimnisse über sie zu erfahren, stellt jedoch fest, dass die Funktion anscheinend nicht mehr verfügbar ist. Es wird über die Kosten von "Superkrog" diskutiert. Ein Gespräch mit einer KI namens "Leon" entsteht, die den Streamer als SMTXLOST identifiziert, einen Twitch-Streamer mit rund 53.000 Followern und durchschnittlich 1.000 Zuschauern. Der Streamer gibt zu, SMTXLOST zu sein, und es wird über das Streamen und Angeln gesprochen. Der Streamer stellt der KI erneut Fragen zum Verschwindenlassen seiner Freundin im See, woraufhin die KI andeutet, dass es sich um einen Spaß handeln muss.
Visa-Informationen und Allergieprobleme
08:59:55Es wird über Visa-Bestimmungen für thailändische Staatsbürger gesprochen, insbesondere über die Erfahrungen mit dem Erhalt eines Visums für die Freundin des Streamers. Ein Freund namens Max, der ebenfalls eine thailändische Freundin hat, gibt Ratschläge bezüglich der Visa-Beantragung. Es wird erläutert, dass das erste Visum am schwierigsten zu bekommen ist und die Kosten für das Visum, die Agentur und die Flüge werden detailliert aufgeschlüsselt. Es wird auch über die Möglichkeit eines Arbeitsvisums gesprochen. Mali hat gesundheitliche Probleme, insbesondere Allergien und Atembeschwerden, die möglicherweise mit Katzenhaaren zusammenhängen. Der Streamer äußert Besorgnis über ihren Gesundheitszustand und schlägt vor, einen Arzt aufzusuchen.
Camping-Alltag und technische Herausforderungen
09:19:42Es wird über den Tagesablauf beim Campen gesprochen, einschließlich Duschen und Schlafen gehen. Der Streamer zeigt die Campinglichter und äußert sich über einen instabilen Ständer. Es wird überlegt, ob mit oder ohne Unterwäsche geduscht werden soll. Der Streamer fragt nach dem Stromverbrauch eines Ventilators und äußert sich über die provisorische Dusche im Van. Es gibt technische Probleme mit den Kabeln der Lichter, die dazu führen, dass die Klappe des Vans nicht richtig geschlossen werden kann. Der Streamer und Mali bereiten sich auf die Nacht vor und es kommt zu Diskussionen über Sex. Es gibt Probleme mit der Wasserversorgung für die Dusche und Mali hat weiterhin mit ihrer Allergie zu kämpfen.
Camping-Geräusche, Moskitoschutz und das Ende des Streams
09:44:24Der Streamer kommentiert die Geräusche beim Campen und äußert die Sorge, durch eine Steckerleiste zu Schaden zu kommen. Er zeigt einen improvisierten Moskitoschutz für den Einstieg ins Bett und erklärt, warum Moskitos nicht in den Van fliegen, solange es draußen hell ist. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, morgen früh wieder live zu gehen, um weiter zu angeln. Er äußert den Wunsch, noch eine Nacht zu campen und hofft, morgen etwas Gutes zu fangen.