Day 11 I 1000km in 30 Tagen ! 35km heute Izmir !tourplan !last

Smtxlost: 35km-Lauf in Izmir – Rückenschmerzen weg, Bruder verunglückt

IRL

00:00:00
IRL

Start des Tages und Befindlichkeiten

00:06:21

Der Tag beginnt mit einem Update zum Gesundheitszustand. Erfreulicherweise sind die Rückenschmerzen über Nacht verschwunden, was vermutlich an einem eingeklemmten Nerv lag, der sich gelöst hat. Die Nachtruhe mit hochgelagerten Beinen scheint geholfen zu haben. Es wird erwähnt, dass der Körper sich langsam an die Belastung des Laufens gewöhnt, obwohl weiterhin Blasen an den Füßen vorhanden sind, die sich aber bessern. Es stehen wichtige Aufgaben an: Das Aufladen der SIM-Karte in einem Turkcell-Shop, der sich auf der Strecke befindet, sowie ein kurzer Stopp in einer Apotheke, um Elektrolyte, Tape und Blasenpflaster aufzufüllen. Zudem stehen zwei wichtige Telefonate an, eines um 14 Uhr mit ProSieben für ein Interview und ein weiteres um 22 Uhr. Die Aufregung wird heruntergespielt, da es sich lediglich um ein Interview handelt und keine eigene Show geplant ist. Die Route wird angepasst, um an dem Türk Sale Shop vorbeizukommen, und der Tracker wird aktiviert, um die Route aufzuzeichnen. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, einschließlich der Frage nach einem Ruhetag, der heute mit einer kürzeren Strecke von etwa 18 bis 20 Kilometern geplant ist.

Besorgungen und Routenplanung

00:17:40

Es wird der Plan gefasst, zunächst den Turkcell-Shop aufzusuchen und anschließend nach einer Apotheke Ausschau zu halten, um benötigte Artikel wie Plistex zu besorgen. Der aktuelle Stand der gelaufenen Kilometer wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die 400-Kilometer-Marke noch nicht erreicht ist. Es wird ein kurzer Kommentar zu einer Wolke am Himmel gemacht, die im Stream jedoch nicht sichtbar ist. Die Route führt über eine Brücke, um zum Shop zu gelangen, wobei kurzzeitig von der ursprünglichen Route abgewichen wird. Es wird ein Anekdote über einen Mitläufer namens Rolf erzählt, der seine Teilnahme kurzfristig abgesagt hat, was für Verwunderung sorgt, da er zuvor einen ausführlichen Text über seine Teilnahmeabsichten verfasst hatte. Es wird spekuliert, dass die Vorstellung, täglich einen Marathon zu laufen, ihn möglicherweise abgeschreckt hat. Der Streamer erwähnt einen früheren Versuch, einen Mammutmarsch (100 Kilometer in 24 Stunden) zu absolvieren, den er bei Kilometer 77 aufgrund von Erschöpfung und Hitze abbrechen musste. Er äußert jedoch die Zuversicht, einen solchen Marsch jetzt erfolgreich abschließen zu können.

Körperliche Verfassung und unerwarteter Unfall des Bruders

00:57:30

Es wird festgestellt, dass sich die beanspruchten Muskelgruppen allmählich an die Belastung gewöhnen. Allerdings berichtet der Streamer von einem Fahrradunfall seines Bruders, der sich bei einem Fahrradmarathon im Wald schwer verletzt hat. Er ist über den Lenker geflogen und hat sich dabei die Schulter dreifach gebrochen sowie das Schulterblatt gebrochen. Eine Verlegung in ein Spezialkrankenhaus ist notwendig, und es wird die Sorge geäußert, dass die Verletzung dauerhafte Probleme verursachen könnte. Der Streamer vergleicht die Situation mit einer Kreuzbandverletzung im Fußball, die oft zu wiederkehrenden Problemen führt. Er hofft, dass die Behandlung erfolgreich ist und sein Bruder keine langfristigen Beeinträchtigungen davonträgt. Das Alter des Bruders wird auf 38 Jahre geschätzt, und es wird erwähnt, dass er bereits ein Knieimplantat hat. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Bits und erwähnt, dass sein Bruder aufgrund seiner Größe und seines Gewichts bei einem Sturz stärker gefährdet ist.

Apothekenbesuch und weitere Pläne

01:19:59

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Sohle des Hauptschuhs die gesamten 1000 Kilometer überstehen wird. Laut Online-Recherche halten solche Schuhe zwischen 500 und 800 Kilometer, wobei der Streamer aufgrund seines Marschierens und des zusätzlichen Gewichts des Rucksacks von etwa 600 bis 700 Kilometern ausgeht. Der Wunsch, den Schuh zu waschen, wird geäußert. Im Chat wird auf eine veränderte Stimme hingewiesen, die wie auf drei Promille klingt, was auf einen technischen Fehler hindeutet. Es wird überlegt, eine Apotheke aufzusuchen, um Plistex und andere benötigte Artikel zu besorgen. Der Blick auf die Containerschiffe führt zu Überlegungen über deren Auswirkungen auf die Meeresbewohner, insbesondere Wale. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Tiere durch die Schiffe verletzt oder getötet werden und wie die lauten Geräusche die Navigation der Wale beeinträchtigen. Es werden Hoteloptionen entlang der Strecke recherchiert, wobei einige teure Angebote gefunden werden. Der Streamer betont die Bedeutung, Quellen zu überprüfen, insbesondere bei Informationen aus Chatbots wie ChatGVT. Es wird die Notwendigkeit betont, das Thema Wale nicht zu sehr zu analysieren, sondern mit logischem Menschenverstand davon auszugehen, dass große Schiffe im Ozean Tiere verletzen und rammen.

Call und Thailand Pläne

01:51:12

Es wird erwähnt, dass um 22 Uhr ein Call ansteht, weshalb der Stream heute etwas kürzer ausfallen wird. Es wird ein Plan für einen zukünftigen Thailand-Trip mit Mali geschmiedet, der die Insel Riley Beach in Krabi beinhaltet. Dort sollen vier Tage in einem Bungalow oder Hotel verbracht werden, um zu entspannen, zu klettern und zu schwimmen. Der Streamer, der normalerweise nicht der Typ für reines Chillen ist, möchte sich eine Auszeit gönnen. Es wird betont, dass der Call die Reisepläne nicht beeinflussen soll. Es ist geplant, ein günstiges Hotel zu buchen und einfach nur zu entspannen, Cocktails zu trinken und den Strand zu genießen. Der Streamer erwähnt humorvoll, dass er möglicherweise auch ein paar Mushrooms essen wird. Der Streamer muss gleich callen und befindet sich in der Stadt. Er überlegt, was er alles in der Apotheke benötigt: Tape, neue Blasenpflaster und Blistix. Er betritt die Apotheke und fragt nach den benötigten Artikeln, wobei es zu Verständigungsschwierigkeiten kommt.

Apothekenbesuch und Sonnencreme

02:06:59

Nach dem Verlassen der Apotheke wird sich kurz hingesetzt, da in fünf Minuten ein Telefonat ansteht. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Empfehlungen für Einkäufe mehr in den Chat geschrieben werden müssen, da alles vorhanden ist. Es werden nur noch Elektrolyte benötigt, die in der Apotheke nicht gefunden wurden. Es wird erwähnt, dass ein Mittel gegen Herpes vorhanden ist, das bereits geholfen hat. Es wird über eine in der Apotheke gekaufte Faktor 100 Sonnencreme aus Deutschland für 400 Lira gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Ohren sich schälen und eingecremt werden müssen. Es wird sich für die Bits bedankt und angekündigt, dass in 10 bis 20 Minuten wieder da ist, da ein Telefonat geführt werden muss. Nach dem Telefonat wird sich überlegt, was auf dem Thailand-Trip unternommen werden soll. Es wird überlegt, mit Günther auf Motorrädern ohne Plan loszufahren und geheime Tempel zu entdecken. Es wird auch die Idee eines Partybusses mit Bar und Tanzfläche oder eines fahrenden Clubs mit Konzerten in kleinen Dörfern diskutiert.

Begegnung mit bewaffneter Person und weitere Erlebnisse

02:49:43

Es wird von einer beunruhigenden Begegnung berichtet: Jemand ist mit einer Waffe offen auf der Straße herumgelaufen, was für Verwunderung sorgt. Es wird spekuliert, dass es sich möglicherweise um eine Gasdruckpistole oder eine Softair-Waffe gehandelt haben könnte, da die Person die Waffe nicht versteckt hat. Ein älterer Mann habe den Vorfall kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen. Es wird betont, dass die Person wie ein normaler junger Mann aussah. Der Streamer erzählt von geplanten Streichen und grüßt verschiedene Chat-Teilnehmer. Es werden Fragen zu einem schweren Rucksack und Rückenproblemen beantwortet. Es wird sich über illegale Waffenbesitzer und merkwürdige Chat-Beiträge lustig gemacht. Es wird überlegt, was zum Mittagessen gegessen werden soll, und ein leckeres Boeing vorgeschlagen. Es werden weitere Chat-Kommentare aufgegriffen und humorvoll kommentiert. Es werden Erlebnisse aus Thailand erzählt, darunter Affen, die Sachen klauen, und Geistergeschichten. Es wird gehofft, dass es keine weiteren Faxen gibt und alles perfekt klingt.

Anstieg und Hitze

02:58:58

Es wird festgestellt, dass die Route bergauf führt, was wenig Begeisterung auslöst. Es wird eine katholische Kirche erwähnt, was die Frage aufwirft, ob es in der Türkei Katholiken oder Christen gibt. Es wird vermutet, dass es in Afghanistan kaum Christen gibt. Der Rücken fühlt sich besser an, da sich ein eingeklemmter Nerv gelöst hat. Es wird sich für Zaps bedankt und darauf hingewiesen, dass der Zaun bei den Zaps fehlt. Es wird festgestellt, dass es sehr heiß ist und nur noch 11 Kilometer zu laufen sind. Es wird die Hitze in Izmir beklagt und der Wunsch nach Wind geäußert. Es wird festgestellt, dass die Erholungsetappe am Arsch ist und der Highway angenehmer wäre, da es dort nicht so heiß ist und kein Wind weht. Es wird die Gegend als absolute Wüste beschrieben. Es wird eine Katze begrüßt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine türkische Umgebung handelt, ein Little Istanbul oder Istanbul-Town. Es wird sich über fehlenden Sound für 100 Bits beschwert. Es wird sich verabschiedet und um Punkte für Musik gebeten, da es zu heiß ist. Es wird betont, dass das Wetter gerade sehr anstrengend ist und an einen Urlaub mit schwerem Rucksack bei 30-35 Grad erinnert.

Urlaubsplanung und Thailand-Reise

03:21:56

Es geht um die Urlaubsplanung ab dem 24. November, die bis Februar andauern könnte. Es wird überlegt, diese Zeit in Thailand zu verbringen, idealerweise gemeinsam mit anderen Freunden. Einladung an Paul, ebenfalls nach Thailand zu kommen, da Tobi (Streamdotsch) von Mitte bis Ende November für etwa zwei Monate dort sein wird. Sophie wird auch im November/Dezember dort sein. Es wird eine Freundesgruppe informiert, um eventuell gemeinsame Urlaubsplanungen abzustimmen. Die Idee ist, dass möglichst viele Freunde zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Es wird erwähnt, dass Tobi Urlaubsgeld hat und somit mehr Geld für den Urlaub ausgeben kann, was allen zugutekommt. Es wird der Wunsch geäußert, dass andere Freunde die Reise mit einem Zwischenstopp in Thailand verbinden könnten, um die Flugkosten zu senken. Es wird betont, dass es eine Belastung ist, die Reise nach Thailand fest einplanen zu müssen, diese Bürde aber freundschaftlich auf sich genommen wird.

Rollerreparatur und Thailand-Budget

03:45:01

Es wird über die Reparatur eines Peugeot-Rollers gesprochen. Der Roller soll in eine Werkstatt gebracht werden, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Der Kostenvoranschlag wird Verena gezeigt, um die Kosten zu klären. Es wird überlegt, ob das Geld für die Reparatur des Rollers verwendet werden soll oder ob es besser wäre, den Roller so zu lassen, wie er ist, und das Geld stattdessen für den Thailand-Urlaub zu verwenden. Es wird empfohlen, nur das Nötigste zu reparieren, um das Öl nicht mehr ausläuft, und den Rest des Geldes für den Urlaub zu sparen. Es wird auch erwähnt, dass die Rechnung für einen gemieteten Ferrari, der aufgrund des Ausfalls des Rollers notwendig war, übernommen werden muss. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit Ferrari-Fahrern und ermutigt die Zuschauer, einfach mal nach einer Mitfahrgelegenheit zu fragen. Er persönlich bevorzuge Ferrari gegenüber Lamborghini, da Ferrari mehr Charme habe. Aston Martin wird ebenfalls als interessante Marke genannt.

Gefahren in verschiedenen Ländern und Reiseeindrücke

04:33:40

Es wird über die Sicherheit in verschiedenen Ländern diskutiert. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und betont, dass es in manchen Ländern, die man als gefährlich einschätzt, sicherer sein kann als erwartet. Kenia wird als Beispiel genannt, wo die Slums zwar arm, aber nicht unbedingt gefährlich seien. Im Gegensatz dazu werden Mexiko und Südafrika als Gegenden genannt, in denen ein höheres Risiko durch Gangkriminalität besteht. Es wird auch die Kultur thematisiert, dass Menschen, die aus ärmlichen Verhältnissen kommen und Erfolg haben, oft in ihre alten Viertel zurückkehren. Der Streamer spricht über seine Gewichtszunahme und vermutet, dass dies an der kohlenhydratreichen Ernährung in der Türkei liegt. Er vergleicht dies mit seiner Ernährung in Thailand, wo er hauptsächlich Reis isst. Apotheken in ärmeren Gegenden werden als möglicher Umschlagplatz für illegale Geschäfte interpretiert.

Hotelbuchung und technische Probleme

04:54:40

Es wird ein Hotel für die Übernachtung gesucht und schließlich das Stay On Hotel gefunden und gebucht. Der Preis beträgt 2000 Lira, was günstiger ist als die im Internet angegebenen 2800 Lira. Der Streamer freut sich über die gute Bewertung des Hotels. Es werden technische Probleme mit dem Stream angesprochen, die seit einiger Zeit bestehen. Der Streamer versteht nicht, warum die Probleme auftreten, obwohl er seit Tagen nichts an den Einstellungen geändert hat. Es wird vermutet, dass der Router die Verbindung zur Kamera oder Bela Box verliert, was zu Unterbrechungen führt. Der Streamer äußert seinen Frust über die Situation, da er sich an seinem ruhigen Tag entspannen wollte. Es wird überlegt, das Problem mit der KI zu beheben, aber es gibt Schwierigkeiten. Lennart hat die KI installiert, aber sie funktioniert nicht richtig. Es werden weder KI- noch normale Alerts angezeigt.

Küchenkauf für Eltern und Investitionsstrategien

05:13:16

Es wird darüber gesprochen, dass Malis Eltern eine neue Küche im Wert von 22.000 Baht geschenkt bekommen haben. Der Streamer vergleicht die Kosten mit Deutschland, wo eine solche Küche etwa 10.000 Euro kosten würde. Es wird überlegt, wie man Geld am besten anlegen kann. Der Streamer gibt an, dass er schlecht darin ist, Geld auf einem Konto zu sparen, und hat daher verschiedene Strategien entwickelt. Er teilt sein Geld in drei Bereiche auf: Aktien und Krypto, Bargeld im Safe und Gold. Er kauft physisches Gold, um es nicht so leicht ausgeben zu können. Er plant, Mali nach der Tour wieder etwas Gold mitzubringen, da sie ebenfalls Schwierigkeiten hat, Geld zu sparen. Es wird über die finanzielle Situation nach der Tour gesprochen und dass der Support bisher sehr gut war. Es wird jedoch erwartet, dass es danach wieder ein Loch geben wird, da die Leute eine Pause vom Supporten einlegen werden. Es wird überlegt, nach der Tour Gold für Mali zu kaufen, da sie auch Schwierigkeiten hat zu sparen. Sie möchte ihr gespartes Geld direkt in Gold oder andere Investitionen anlegen.

Elefanten- und Nashorn-Investition als Geschäftsmodell

05:41:46

Der Streamer scherzt über alternative Investitionen und überlegt, sich einen Elefanten zu kaufen, um ihn großzuziehen und später wieder zu verkaufen. Er spinnt die Idee weiter und plant, den Elefanten für verschiedene Aufgaben einzusetzen, wie das Öffnen von Melonen und das Anpflanzen von Weed. Zusätzlich erwägt er den Kauf eines Nashorns, um Elefanten- gegen Nashornkämpfe zu veranstalten und Wetten darauf abzuschließen. Er plant, den Elefanten vor den Kämpfen mit überreifen Äpfeln zu füttern, um sicherzustellen, dass das Nashorn gewinnt. Anschließend wird über die durchschnittlichen Kosten für Unterkünfte gesprochen, die zwischen 50 und 70 Euro liegen. Der Streamer fantasiert darüber, einen Elefanten im Dschungel zu treffen, der ihn auswählt und ihm wie ein Hund folgt. Abschließend wird die Umgebung als türkisches Ghetto bezeichnet und ein Ferrari Testarossa gesichtet.

Technische Ausrüstung und Ghetto-Vorliebe

05:51:59

Es wird über die technische Ausrüstung des Streams gesprochen, insbesondere über das Stativ und dessen Handhabung. Der Streamer erklärt, dass es sich um einen leichten Stick mit einem Dreibein handelt, der jedoch bei längerer Nutzung ins Handgelenk geht. Er bevorzugt es, die Kamera in der Hand zu halten, um die Zuschauer besser sehen und filmen zu können. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das Ghetto und erklärt, dass er sich dort wohler fühlt als in reichen Gegenden. Er schätzt die Lebendigkeit und die vielen Dinge, die es zu sehen gibt. Er erwähnt, dass er in Izmir Tepecik wahrscheinlich nicht durchlaufen könnte, ohne mit den Leuten Tee zu trinken. Er plant, Tepecik in die Routenplanung aufzunehmen und dort Tee zu trinken. Es wird überlegt, ob es in Tepecik ein Hotel gibt. Abschließend wird gescherzt, dass man sich morgen eine Knarre auf dem Schwarzmarkt kaufen könnte.