Größter Staudamm in Thailandwebtropia
Erkundung des Bumibon Damms und lokale Besonderheiten in Thailand
Der Bumibon Damm, benannt nach einem alten König, beeindruckt durch seine monumentale Größe. Besucher können dort Hausboote für größere Gruppen mieten, um auf dem See zu feiern und zu speisen. Eine weitere Besonderheit sind die riesigen Welse, die im Wasser leben und sich von Pflanzen ernähren. Die Funktionsweise des Damms zur Elektrizitätsgewinnung wird erläutert, wobei die Umwandlung von Wasserbewegung in Energie im Vordergrund steht.
Erkundung des Bumibon Damms und lokale Besonderheiten
00:06:39Der Stream beginnt mit der Erkundung des Bumibon Damms, der als monströs beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass der Name des alten Königs, Bumibon, auf dem Damm steht. Die Zuschauer werden auf die beeindruckende Größe des Dammes hingewiesen. Eine besondere Attraktion sind die Hausboote, die man mieten kann. Diese sind für größere Gruppen von 25 bis 50 Personen ausgelegt und kosten etwa 15.000 Baht. Sie bieten die Möglichkeit, über den See zu fahren, zu feiern und zu essen. Der Streamer zeigt auch eine große Ansammlung von Welsen unter der Wasseroberfläche, die bis zu zwei Meter groß werden können und Pflanzen fressen. Er scherzt über die Möglichkeit, dort zu angeln.
Gefahren in Thailand und die Funktionsweise des Staudamms
00:13:22Es wird humorvoll vor der 'Ladyboy-Mafia' gewarnt, die Touristen entführen und mit Sex foltern soll. Anschließend wird die Funktionsweise des Staudamms erklärt, der durch die Bewegung des Wassers Elektrizität erzeugt, ähnlich einer Turbine oder einem Fahrraddynamo. Diese Energieerzeugung wird mit der Umwandlung von UV-Licht in Elektrizität durch Solarpaneele verglichen. Der Streamer betont, dass er die genaue technische Funktionsweise der Maschinen nicht im Detail erklären kann. Es gibt auch eine ironische Warnung vor den Gefahren von Beziehungen in Pattaya und dem Rotlichtmilieu.
Erwähnung bei Knossi und staatliche Förderung von Pickups
00:19:22Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern, die seinen Namen im Chat von Knossis Stream erwähnt haben, als dieser über 'Mission 2A9' sprach. Er äußert den Wunsch, an dieser Mission teilzunehmen, obwohl er es normalerweise nicht mag, sich selbst einzuladen. Er ermutigt die Zuschauer, seinen Namen weiterhin bei Knossi zu nennen. Des Weiteren wird die staatliche Förderung von Pickups in Thailand thematisiert. Es wird erklärt, dass kleine Firmen und möglicherweise auch Privatpersonen erhebliche Zuschüsse für den Kauf von Pickups erhalten, da diese subventioniert werden, insbesondere für Landwirte. Der Streamer hebt die Vorteile von Pickups hervor, wie Transportmöglichkeiten, Geländetauglichkeit und Langstreckentauglichkeit.
Technische Probleme durch Hitze und verzögerter Stream
00:26:56Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, die durch die extreme Hitze in Thailand verursacht werden. Er versucht, eine Dual-Cam-Aufnahme zu starten, stellt aber fest, dass es zu heiß ist, selbst mit Klimaanlage, und sein Handy überhitzt. Er äußert die Befürchtung, dass seine Geräte beschädigt werden könnten. Später im Stream stellt sich heraus, dass der Stream eine erhebliche Verzögerung aufweist: Der Ton ist etwa eine Minute versetzt, und das Bild ist sogar um etwa zehn Minuten verzögert, während der Chat live ist. Dies führt zu Verwirrung und Frustration bei Streamer und Zuschauern. Es wird vermutet, dass ein Server-Neustart oder Probleme mit dem Belabox-Server die Ursache sein könnten.
Anpassung an den Linksverkehr und anhaltende technische Schwierigkeiten
02:40:12Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Linksverkehr in Thailand und anderen Ländern wie Australien und Indien. Er erklärt, dass die ersten Tage der Umstellung meist problemlos verlaufen, da man sehr konzentriert fährt. Nach einigen Tagen gewöhnt man sich jedoch daran, was manchmal zu Fehlern führen kann, da der Automatismus des Rechtsverkehrs wieder durchbricht. Er erwähnt einen Vorfall, bei dem er nach dem Abbiegen 300 Meter auf der falschen Fahrbahn fuhr. Er stellt fest, dass er mittlerweile mehr Erfahrung im Linksverkehr als im Rechtsverkehr hat. Die technischen Probleme mit Knistern und Stocken des Streams halten an, wobei vermutet wird, dass eine niedrige Bitrate oder ein Fehler im OBS-System die Ursache sein könnten. Trotz Neustarts des OBS und Überprüfung der Serverauslastung bleibt die genaue Ursache unklar.