Moin aus Laos !webtropia !visa

Zukunft in Thailand ungewiss: Visa-Interview, Casino-Deals und Beziehungsdrama

Moin aus Laos !webtropia !visa
smtxlost
- - 05:15:50 - 15.257 - IRL

Ein Visa-Interview entscheidet über die Zukunft in Thailand, Alternativpläne beinhalten Casino-Deals und Vietnam-Reisen. Diskussionen über Staatsbürgerschaft, Firmengründung und Polizeikontrollen. Verhandlungen für Werbedeals laufen, während Beziehungsprobleme und finanzielle Aspekte thematisiert werden. Der Streamer reflektiert über Entscheidungen und äußert Wünsche für die Zukunft.

IRL

00:00:00
IRL

Visa-Interview und Reisepläne

00:07:53

Es steht ein wichtiges Visa-Interview bevor, das über die Zukunft in Thailand entscheidet. Die Agentur hat Ratschläge gegeben, wie die Fragen am besten zu beantworten sind, um Komplikationen zu vermeiden. Es besteht die Sorge, dass anstelle des DTV-Visums nur ein Touristenvisum ausgestellt wird. Nach dem Interview wird voraussichtlich zeitnah eine Entscheidung getroffen. Ursprünglich wurde Laos für die Visumsbeantragung gewählt, da die Agentur dort Kontakte hat, was die Chancen auf Genehmigung erhöhen soll. Es wird betont, dass das DTV-Visum es erlaubt, für ausländische Firmen zu arbeiten, während man in Thailand lebt, was das Streamen legal macht. Es handelt sich um eine neue Art von Visum, das es noch nicht lange gibt. Falls das Visum nicht genehmigt wird, gibt es einen Plan B: einen Casino-Deal, um ein Elite-Visum zu finanzieren. Die aktuellen Reisepläne sehen vor, nach Vietnam zu fliegen, sollten die Visa-Bemühungen scheitern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit Tobi spontan Nachbarländer zu besuchen, wobei Thailand aber fest eingeplant ist.

Staatsbürgerschaft und Firmengründung in Thailand

00:24:12

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die thailändische Staatsbürgerschaft zu erlangen, da ein Job in Thailand erforderlich ist, was derzeit nicht geplant ist. Rein rechtlich müsste der deutsche Pass abgegeben werden, da eine doppelte Staatsbürgerschaft nicht gestattet ist, obwohl Thailand keine Informationen mit Deutschland austauscht. Theoretisch könnte eine Thai-Firma gegründet werden, um das Business zu betreiben, aber dafür müssten vier Thais auf dem Papier angestellt werden, was mit zusätzlichen Kosten und Aufwand verbunden wäre. Es wird erläutert, dass der Staat damit sicherstellt, dass Thailänder Jobs haben, während gleichzeitig Ausländer ins Land gelockt werden, was die Wirtschaft ankurbelt. Es gibt eine Liste von Jobs, die Ausländer nicht ausüben dürfen, um Thailändern Vorrang zu geben. Im betriebswirtschaftlichen Bereich werden jedoch oft Ausländer gesucht, da es an ausreichend qualifizierten Thais mangelt.

Polizeikontrollen und Korruption in Thailand

00:33:22

Es wird über die Vor- und Nachteile eines Polizeistaates diskutiert und sich über Touristen aufgeregt, die sich über Polizeikontrollen und Strafen beschweren, obwohl sie selbst gegen Regeln verstoßen. Es wird argumentiert, dass Ausländer oft selbst schuld daran sind, dass die Polizei Geld verlangt, da sie ohne Führerschein oder Helm fahren. Im Gegensatz zu Thais verursachen Touristen oft Probleme und hohe Kosten, wenn sie ohne Versicherung ins Krankenhaus müssen. Eigene Erfahrungen mit Polizeikontrollen in Phuket werden geteilt, einschließlich einer Situation, in der ein Kollege aufgrund guter Kontakte helfen konnte. Es wird betont, dass die Polizei auf Inseln wie Phuket und Samui mittlerweile härter durchgreift, da Touristen es übertreiben und sich rücksichtslos verhalten, insbesondere unter Alkoholeinfluss. Die aktuelle Situation wird mit der Vergangenheit verglichen, als Touristen unauffälliger in ihren Vierteln feierten.

Werbedeals und Community-Management

01:25:05

Es laufen Verhandlungen für Werbedeals, wobei eine Firma wahrscheinlich ausscheidet, da nur Twitch als Plattform angeboten wird, während Kick bevorzugt wird. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, eine vertrauenswürdige Person aus der Community zu beauftragen, Werbedeals zu akquirieren, anstatt auf eine Agentur angewiesen zu sein. Dies würde jedoch voraussetzen, dass die Person die Zeit und das Vertrauen hat, die Firmen anzuschreiben und Deals auszuhandeln. Agenturen haben den Nachteil, dass sie viele Influencer betreuen und sich daher möglicherweise nicht so intensiv um einzelne kümmern. Außerdem arbeiten manche Agenturen nur mit bestimmten Firmen zusammen. Die Idee, eine Person aus der Community mit dem Werbemanagement zu beauftragen, wird als potenziell vorteilhafter angesehen, da Privatleute möglicherweise engagierter sind als Agenturen.

Potenzielle Partnerschaften und Casino-Deals

01:29:30

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit Firmen zusammenzuarbeiten und spezifische Anfragen zu stellen, wobei eine vertrauenswürdige Person benötigt würde, um dies zu übernehmen. Aktuell scheint Tan als persönlicher Betreuer von Influencern ausgelastet. Die Idee, Freunde oder Kollegen für solche Aufgaben zu gewinnen, wird diskutiert, wobei Paul aufgrund seiner IT-Kenntnisse als geeignet erscheint, jedoch zeitlich verhindert ist. Es wird betont, dass man Bock haben muss, sich nebenberuflich etwas aufzubauen, und dass Kontakte durch das Anschreiben von Firmen entstehen. Bezüglich Casino-Deals wird der Wunsch geäußert, einen finanzstarken Partner zu finden, idealerweise auf Kick, um potenzielle negative Konsequenzen zu vermeiden. Es werden Andeutungen über bisherige Angebote gemacht und die Bereitschaft signalisiert, ein lukratives Angebot anzunehmen, um beispielsweise ein Haus zu kaufen. Die Ansagevideos von Casino-Streamern werden als positiv hervorgehoben, da sie die Zuschauerzahlen erhöhen und somit höhere Deals ermöglichen. Es wird die Idee geäußert, dass man bei der Promotion von Casinos zwei hübsche Damen bezahlen könnte, die dann nicht mehr spielen.

Überlegungen zu Casino-Deals und Content-Erstellung

01:46:47

Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Casino-Deal und das daraus resultierende zusätzliche Geld die Qualität des Contents verbessern und somit mehr Zuschauer anziehen könnte. Es wird argumentiert, dass man durch mehr finanzielle Mittel entspannter reisen und bessere Inhalte produzieren könnte. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn nicht alle Zuschauer Casino-Streams mögen, und dass man stattdessen Ladyboy-Gambling-Streams machen könnte. Die Idee, zwei Ladyboys im Hintergrund zu haben, während man selbst spielt, wird als mögliche Option diskutiert. Es wird der Wunsch geäußert, Laos bald verlassen zu können, da es als belastend empfunden wird. Tobi wird erwähnt, und es wird angedeutet, dass es mit ihm oft zu Konflikten kommt. Es wird klargestellt, dass weder Alkohol noch Drogen in Thailand konsumiert werden. Es wird ein YouTube-Video erwähnt, das aufgrund eines Zoom-Fehlers unbrauchbar war. Es wird die Vorbereitung auf einen Botschaftstermin am nächsten Tag erwähnt, sowie die Klärung einer offenen Forderung mit einem Krankenhaus in Deutschland.

Visa-Prozess, Thailand-Aufenthalt und Steuerliche Aspekte

02:03:45

Es wird die Hoffnung geäußert, das Visum am nächsten Tag zu erhalten und direkt nach Vietnam zu reisen, um den Geburtstag nicht alleine in Laos zu verbringen. Der Visa-Prozess verzögerte sich aufgrund fehlender Kontoauszüge, wurde aber am Freitag gestartet. Normalerweise dauert der Prozess etwa fünf Tage. Das Visum ist für fünf Jahre gültig, erfordert aber alle 180 Tage eine Ausreise aus dem Land. Dies stellt jedoch kein Problem dar, da ohnehin regelmäßig Ausreisen stattfinden. Es wird diskutiert, ob für einen kurzen Visarun die Überquerung der Grenze nach Laos ausreicht oder ob Kambodscha sinnvoller wäre, da dort möglicherweise keine Visagebühren anfallen. Es wird spekuliert, warum Thailand die 180-Tage-Regel hat, wobei Steuergründe in Betracht gezogen werden, aber als unwahrscheinlich erachtet werden. Es wird klargestellt, dass man auch mit einem DTV-Visum in Thailand steuerpflichtig werden kann, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Konten und der Höhe der Einkünfte.

Lokale Festivitäten, Glücksspiele und kulturelle Beobachtungen

02:22:00

Es wird über ein Streetfest berichtet, das aufgrund eines Bootsrennens stattfindet. Es wird ein Dartspiel beobachtet, bei dem es schwierig ist, zu treffen, da es sich um Plastikpfeile handelt. Es wird überlegt, an einem Flaschenspiel am Fluss teilzunehmen, bei dem der Einsatz höher ist als der Wert der Gewinne. Es werden die asiatischen Kleidergrößen thematisiert und erwähnt, dass ein Buriram Shirt noch in Deutschland liegt. Es wird der Versuch unternommen, ein Spiel zu gewinnen, und die Reaktion der Betreiberin wird als amüsant empfunden. Es werden merkwürdig angeschlossene Autos entdeckt und sich gefragt, ob die Decke unter Strom steht. Es wird ein Bingo-Spiel entdeckt und die rumänische Wettervorhersage empfohlen, da dort angeblich immer gutes Wetter herrscht. Es wird ein Ringwurfspiel auf Gänse kritisiert und als Tierquälerei bezeichnet. Es wird betont, dass man andere Kulturen respektieren sollte, auch wenn man deren Praktiken nicht gutheißt. Es wird die eigene Positionierung gegen Tierquälerei verdeutlicht, aber gleichzeitig betont, dass man sich nicht in die Gepflogenheiten anderer Länder einmischen sollte.

Erkundung von Laos und Zigarettenpreise

03:13:32

Laos wird als Mini-Land mit wenigen Einwohnern beschrieben, was sich auf das Partyangebot auswirkt. Die Hauptstadt hat laut Google etwa 350.000 Einwohner, mit umliegenden Bezirken vielleicht eine halbe Million. Es wird über den günstigen Preis von Zigaretten gesprochen: Eine ganze Packung Bastos kostet umgerechnet 24 Cent bzw. 6.000 laotische Kipp. Die Zigaretten schmecken akzeptabel, sind aber etwas schwächer als deutsche Marlboro, wobei der Streamer sie als nicht schlecht empfindet. Es folgt die Ankündigung einer Pinkelpause im Dunkeln, da keine Toiletten in der Nähe sind, während im Hintergrund eine Party stattfindet.

Lotterie-Spiel in Laos

03:26:52

Der Streamer nimmt an einer Lotterie teil, bei der er für 10.000 Kip vier Lose kauft. Jedes Los enthält eine Nummer, und wenn diese mit einer der Gewinnnummern übereinstimmt, gewinnt man den entsprechenden Geldbetrag, der von 10.000 bis 100.000 Kip reicht. Er probiert mehrere Lose aus, hat aber kein Glück. Er überlegt, ob es sich lohnen würde, alle Lose zu kaufen, verwirft die Idee aber als unlogisch. Das Öffnen der Lose dauert ihm zu lange, was den Spielspaß mindert. Es wird kurz das schlechte Internet angesprochen. Es wird vermutet, dass die Bitrate aufgrund der hohen Anzahl an Leuten begrenzt ist.

Roller-Suche und Internetprobleme

03:46:34

Die Suche nach dem geparkten Roller gestaltet sich schwierig, da der Streamer sich nicht mehr an den genauen Standort erinnern kann. Er vermutet, dass er in einer Seitenstraße geparkt wurde. Die Bitrate des Streams ist weiterhin schlecht, und er überlegt, den Router neu zu starten, um das Problem zu beheben. Er vermutet, dass die Touristen-SIM-Karte gedrosselt wird, da bei großen Menschenansammlungen Vertragskunden bevorzugt werden. Durch einen Fehler wurde die Bitrate versehentlich reduziert, was aber korrigiert wird. Der Streamer entschuldigt sich bei einem Zuschauer namens Tobi, den er fälschlicherweise beschuldigt hatte.

Beziehungsstatus und Schönheitsideale

04:02:53

Es wird über den Beziehungsstatus gesprochen und darüber, dass die Freundin ihn blockiert hat, was als normales Verhalten kurz vor ihren Tagen abgetan wird. Der Streamer äußert sich kritisch über den Trend zu breiten Kreuzen und Armen bei Frauen, da er dies als unfeminin empfindet. Er bevorzugt einen zierlicheren Oberkörper bei Frauen, findet aber trainierte Beine und einen trainierten Po in Ordnung. Er spricht sich generell gegen Schönheitsoperationen aus, es sei denn, sie sind medizinisch notwendig, und kritisiert übertriebene Eingriffe wie aufgespritzte Lippen und Wangen. Er betont, dass Natürlichkeit attraktiver sei und dass übertriebene Schönheitsoperationen etwas über den Charakter aussagen würden.

Verlust und Reflektionen über Beziehungen und Entscheidungen

04:31:45

Es wird angedeutet, dass die Freundin möglicherweise das Auto und andere Wertsachen mitgenommen hat. Der Streamer wurde mit dem Auto eines Freundes geblitzt und muss sich nun mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Er reflektiert über Altersunterschiede in Beziehungen und äußert, dass ein Einverständnis beider Partner wichtig sei. Er zieht eine moralische Grenze bei größeren Altersunterschieden, bei denen Geld eine Rolle spielen könnte. Er reflektiert über eine ehemalige Klassenkameradin, die sich für ein Leben als Prostituierte entschieden hat, und betont, dass dies ihre freie Entscheidung war, obwohl sie dadurch möglicherweise andere Lebensbereiche einschränkt.

Abschluss des Streams und Wünsche für die Zukunft

05:14:53

Der Streamer beendet den Stream und bittet die Zuschauer, ihm Glück für einen wichtigen Termin am nächsten Morgen um 9:30 Uhr zu wünschen. Er ist sich nicht sicher, wann er das Ergebnis des Termins erfahren wird, möglicherweise erst in ein paar Tagen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream. Der Streamer drückt die Hoffnung aus, dass alles gut geht und bedankt sich für die Unterstützung. Es bleibt unklar, um welchen Termin es sich handelt, aber es scheint von großer Bedeutung für ihn zu sein. Die Ungewissheit über den Ausgang des Termins sorgt für Spannung und lässt die Zuschauer mit einem Gefühl der Anteilnahme zurück.