Day 11 I 1000km in 30 Tagen ! 39km heute !tourplan !last
IRL-Reise: Von Menemen nach Izmir – Rückenprobleme, Sorgen und kulinarische Highlights

Der Tag beginnt mit Rückenproblemen und führt durch eine als kriminell beschriebene Gegend. Diskussionen über Streaming-Aufwand, Lessels Verschwinden und Motorradpläne. Kulinarische Erlebnisse, Begegnung mit einem Esel und Reflexionen über Integration und kulturelle Unterschiede prägen den Tag. Der Streamer plant Physiotherapie und denkt über Reisepläne nach.
Start in Menemen und Rückenprobleme
00:09:32Der Streamer startet den Tag in Menemen, auf dem Weg nach Izmir, mit einer geplanten Strecke von 35 Kilometern um die Bucht. Er äußert Bedenken bezüglich der Gegend, da er sich anscheinend in einer Gangster-Gegend befindet und berichtet von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr am Vorabend. Es wird erwähnt, dass sein Rücken schmerzt und er verschiedene Mittel zur Linderung ausprobiert hat, jedoch ohne großen Erfolg. Der Streamer verweist auf den Rucksack, der sich unbequem anfühlt und dessen Rückenteil verrutscht ist. Er spricht über Schlafprobleme und erwähnt, dass er das erste Mal verpennt hat, aber durch einen Backup-Wecker geweckt wurde. Er plant, nach diesem Monat eine zweimonatige Streaming-Pause einzulegen. Außerdem spricht er über andere Streamer, wie Danny, und lobt dessen Community-Bindung. Er stellt klar, dass er nicht über Outdandy gesprochen hat, sondern über Exter Solution.
Diskussion über Streaming-Aufwand und Pat's Unzufriedenheit
00:26:38Es wird über die Unzufriedenheit von Pat geredet, der offenbar überlegt, nur noch Pauschalreisen oder Touren mit bekannten Persönlichkeiten zu machen. Der Streamer äußert Verständnis für Pat, da das Streamen von Reisen zu Zielen wie Machu Picchu sehr kostspielig und aufwendig ist. Er vergleicht den Aufwand mit dem Streamen aus einem Hotel in Alanya, was weniger Stress verursacht und möglicherweise mehr Content generiert. Er betont, dass solche Reisen trotz Unterstützung durch die Community hohe Kosten verursachen. Er vergleicht die Ausgaben mit denen eines PC-Streamers, der kaum Ausgaben hat. Er selbst findet das Schrauben am Van entspannender, auch wenn es weniger Zuschauer anzieht. Der Streamer betont, dass er die 1000 Kilometer Wanderung ohne den Stream nicht schaffen würde, da der Stream ihm Ehrgeiz und Unterstützung gibt.
Sorgen um Lessel und Überlegungen zum Motorradkauf
00:42:25Der Streamer äußert seine Sorge um Lessel, der plötzlich aus dem Discord verschwunden ist und seitdem nicht mehr kontaktiert wurde. Er gibt an, dass er sich deswegen Sorgen macht und sich fragt, ob etwas Schlimmes passiert ist. Er spricht über seine Überlegungen, sein Moped zu verkaufen und sich ein neues zu kaufen. Er erwägt eine Honda CRF in verschiedenen Varianten, ist sich aber unsicher, ob die 300 Kubikzentimeter auf Dauer ausreichen werden. Alternativ zieht er eine Honda Steed 400 in Betracht, von der es in Thailand viele Umbauten gibt. Er rechnet vor, dass sich ein solches Projekt jedoch nur lohnen würde, wenn er mindestens 5.000 Euro dafür einplant, um alle Kosten zu decken und etwas sparen zu können. Er spricht über die Kosten für Hotels (2000 Euro eingeplant), Essen (1000 Euro) und SIM-Karten (400 Euro) für die 30 Tage.
Kulinarische Erlebnisse und Begegnung mit einem Esel
00:50:59Der Streamer schwärmt von einem besonders guten Essen in der Türkei, insbesondere von einem Lammacun, das anders zubereitet und serviert wurde als in Deutschland. Er lobt die Qualität des Teigs und die frischen Zutaten. Er berichtet von freundlichen Hotelangestellten, die ihm das Gericht am Tisch zubereitet haben. Er vergleicht türkisches Essen mit italienischem und betont, dass türkisches Essen oft unterschätzt wird. Er entdeckt ein Nomadencamp und geht an einem Feld vorbei, wo er Bienenhäuser entdeckt. Er überlegt, ob es Spinnenzüchtungen für die Gewinnung von Spinnennetzen gibt und erzählt von einem leuchtenden Käfer, den er in Thailand gesehen hat. Später trifft er auf ein Pferd mit Fohlen und schließlich auf einen Esel. Er freundet sich mit dem Esel an, gibt ihm Wasser und Nektarinen zu essen und versucht, ihm den Rucksack zu halten, während er trinkt. Er stellt fest, dass der Esel Hufprobleme hat und vermutet, dass er früher von Menschen gepflegt wurde.
Kriminelle Gegend und Ende des Streams
01:55:17Der Streamer stellt fest, dass er für 5 Kilometer 1 Stunde und 40 Minuten gebraucht hat, was er mit der Zeit begründet, die er mit dem Esel verbracht hat. Er beschreibt die Stadt Menemen als kriminell und vergleicht sie mit Duisburg in Deutschland. Er erzählt von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr und einem aggressiven Autofahrer. Er vermutet, dass die Stadt ärmer ist und ein raueres Klima herrscht. Er erwähnt, dass er ein Gespür für Drogenlabore hat und sie angeblich riechen kann. Der Streamer beendet den Stream.
Diskussion über Rassismus und kulturelle Realitäten
02:03:11Es wird betont, dass die Feststellung, Duisburg sei 'Klein Istanbul', keine rassistische Aussage darstellt, sondern eine realitätsnahe Beschreibung eines Stadtteils mit hohem türkischen Bevölkerungsanteil. Es wird hervorgehoben, dass Realität und Rassismus unterschiedliche Dinge sind und die Anerkennung kultureller Prägungen nicht abwertend gemeint ist. Die Problematik der Sonntagsruhe in Deutschland wird angesprochen, im Vergleich zu Thailand, wo Bauarbeiten auch sonntags üblich sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Dienstleistungen wie Friseure sonntags geschlossen haben, obwohl dies ein umsatzstarker Tag sein könnte. Die kulturellen Unterschiede zwischen Türken und Deutschen in Bezug auf die Arbeitsmoral und die Bereitschaft, auch sonntags zu arbeiten, werden thematisiert, wobei die familiäre Unterstützung bei türkischen Geschäften eine Rolle spielt.
Deutsche Frühstückskultur in Thailand und Integration
02:14:50Es wird über die Sehnsucht nach deutschem Frühstück mit frischen Brötchen, Gurken, Ei und Kaffee in Thailand gesprochen, wo Brot und Käse teuer und hauptsächlich für Touristen bestimmt sind. Alternativen wie europäische Restaurants in Touristengebieten werden erwähnt, die jedoch kostspielig sind. Ein Metzger in Rawai, Phuket, der Wurst selbst herstellt, wird als positive Ausnahme hervorgehoben. Die zunehmende Zahl von Russen und Franzosen in Thailand wird kritisiert, da dies zu einer Überfremdung führt und die thailändische Kultur in den Hintergrund drängt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass dies zu Hass gegenüber Ausländern führen könnte, insbesondere wenn diese keinen Respekt vor der thailändischen Kultur zeigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Einwanderung nicht zu schnell und in zu großem Umfang erfolgt, um extreme Reaktionen in der Bevölkerung zu vermeiden.
Integration und kulturelle Unterschiede
02:34:16Die Problematik der Integration von Einwanderern in Deutschland wird angesprochen, wobei betont wird, dass unkontrollierte und zu schnelle Aufnahme von Menschen aus Kriegsgebieten ohne ausreichende Integrationsmaßnahmen zu Problemen führen kann. Es wird ein Beispiel eines Freundes aus Kenia genannt, der trotz seiner Freundlichkeit homophobe Einstellungen hat, was die Schwierigkeiten bei der Integration kulturell unterschiedlicher Wertvorstellungen verdeutlicht. Im Gegensatz dazu wird die erfolgreiche Integration der Türken in Deutschland in der Vergangenheit hervorgehoben, da sie aufgrund von Arbeitsmöglichkeiten und kultureller Nähe leichter Fuß fassen konnten. Es wird betont, dass es wichtig ist, Menschen nicht zu verurteilen, sondern zu differenzieren und zu respektieren, da viele von ihnen nette Menschen sind, denen die Integration schwerfällt. Es wird kritisiert, dass Politik oft von Moral statt von Realismus geleitet wird.
Erkundung der Umgebung und türkische Sprache
02:56:50Es werden Fragen nach Wohnungspreisen in der Türkei gestellt und Informationen aus dem Chat eingeholt. Der Streamer äußert den Bedarf, eine Toilette aufzusuchen und sucht nach einer geeigneten Stelle. Es wird über die Giftstoffe im Körper gesprochen, die durch das viele Laufen ausgeschwitzt werden. Der Streamer bittet um eine neue Routenführung, da er sich verirrt hat. Es wird der Wunsch nach einer Melone geäußert und nach der türkischen Bezeichnung dafür gefragt. Der Streamer übt türkische Vokabeln und Sätze, wie 'Ich will eine Melone' und 'Auf Wiedersehen', und teilt seine Fortschritte beim Türkischlernen mit. Er äußert die Absicht, seine Türkischkenntnisse zu nutzen, um in einem Restaurant Essen umsonst zu bekommen. Es wird über die Unterschiede zwischen Türken in Deutschland und in der Türkei diskutiert.
Kulinarische Erlebnisse und kulturelle Vergleiche
03:39:58Der Streamer äußert Hunger und entscheidet sich, in einem Berliner Dönerladen etwas zu essen. Er bestellt ein Lammijun und Cola und unterhält sich mit dem Personal. Es wird festgestellt, dass das Lammijun anders zubereitet wird als in Deutschland, da der Salat separat serviert wird. Der Geschmack des Lammijun wird als leicht süßlich beschrieben, möglicherweise durch Apfelsaft oder Granatapfelsirup. Der Streamer erhält unerwartet eine Pide und vermutet, dass dies eine Geste des Restaurants ist. Türkisches Essen wird hoch gelobt und mit anderen Küchen wie Italien und Thailand verglichen. Der Streamer betont die Vielfalt der türkischen Küche und dass es kaum etwas gibt, was er nicht mag. Er vergleicht die türkische Küche mit der italienischen und indischen und äußert sich auch zur deutschen Küche, die zwar einige Highlights hat, aber insgesamt nicht so vielfältig ist.
Körperliche Beschwerden und Tourplanung
04:05:59Es wird über Rückenbeschwerden und ein extremes Stechen im Rücken geklagt. Es wird überlegt, ob ein früherer Start am nächsten Tag möglich ist, um eine Massage oder einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Die hohen Kosten für einen Physiotherapeuten, der einen lediglich durchtastet und eventuell einrenkt, werden diskutiert. Es wird ein befreundeter Physiotherapeut namens Fischi angerufen, um Rat einzuholen. Es wird überlegt, ob die Schmerzen von einer Muskelüberlastung durch den 12 Kilo schweren Rucksack herrühren könnten. Fischi vermutet eher Muskelprobleme als einen Wirbel. Der Streamer plant, am nächsten Tag einen Physiotherapeuten aufzusuchen und erwähnt, dass er an diesem Tag nur 16 km laufen muss. Zudem wird erwähnt, dass der Tourplan möglicherweise nicht aktuell ist und die Distanzen nicht stimmen.
Geburtstagsglückwünsche und Rauchentwöhnung
04:15:29Der Streamer gratuliert Fischi nachträglich zum Geburtstag und scherzt über dessen bevorstehenden 30. Geburtstag im nächsten Jahr. Er reflektiert über sein eigenes Alter und das Gefühl, sich bereits wie 35 zu fühlen. Anschließend thematisiert er das Rauchen und seinen Konsum während der Tour, wobei er betont, dass er aktuell nur etwa vier bis fünf Zigaretten pro Tag raucht. Er erinnert sich daran, dass er in den ersten vier Tagen der Tour versucht hat, seinen Konsum auf morgens, mittags und abends zu beschränken, dies aber nicht durchgehalten hat. Der Streamer erwähnt, dass er gerade etwas Piete gegessen hat und sich bald wieder auf den Weg machen wird. Er beendet das Gespräch mit Fischi mit Urlaubswünschen und Grüßen an dessen Partnerin Laura.
Hautprobleme durch Sonne und Schweiß
04:28:27Es wird erklärt, dass die Grinder an Nase und Mund durch fehlende Sonnencreme in den ersten Tagen entstanden sind. Die Haut sei ausgetrocknet, habe Sonnenbrand und sei durch Schweiß gereizt. Es habe sich eine Herpes-ähnliche Infektion gebildet, aber es sei kein richtiger Herpes gewesen, sondern eine Entzündung durch Schweiß und Keime. Die Sonne habe die Erholung der Haut verhindert. Die Grinder seien ein normaler Heilungsprozess. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um Herpes handelte, da es sich anders anfühlte als sonst. Normalerweise bekomme er ein bis zweimal im Jahr Herpes. Meerwasser sei das Beste für die Haut. Der Vater des Streamers habe wegen Neurodermitis jedes Jahr einen zweiwöchigen Urlaub an der Nord- oder Ostsee von der Krankenkasse verschrieben bekommen, was seine Hautprobleme deutlich verbessert habe.
Motorradverkauf und Überlegungen zu einem neuen Fahrzeug
04:41:05Der Streamer spricht über sein Motorrad und die Reparatur des ABS. Er überlegt, das Motorrad so zu lassen, wie es ist, da es einwandfrei läuft, aber kein ABS hat, und es dann zu verkaufen. Er erwägt, beim Verkauf nicht auf den Defekt des ABS hinzuweisen, sondern stattdessen zu sagen, dass es sich um eine Version ohne ABS handelt, um den Preis nicht zu mindern. Er betont jedoch, dass er niemals jemanden bewusst täuschen würde, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Falls er die Tour erfolgreich beendet, plant er, das Motorrad zu verkaufen und sich ein anderes, vernünftiges gebrauchtes Motorrad zu kaufen. Alternativ zieht er in Erwägung, sich eine Honda Wave zuzulegen, da diese ökonomisch am sinnvollsten wäre. Er denkt auch über eine 100 CRF als Rallye-Version nach, da diese für längere Strecken geeignet wäre und in Thailand gut unterstützt wird, aber befürchtet, dass ihm die 300 Kubik auf Dauer zu wenig sein könnten. Er diskutiert verschiedene Optionen wie eine Africa Twin oder eine Kawasaki Versus, wobei er die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Unterstützung in Thailand berücksichtigt. Abschließend scherzt er, dass er sich auch einfach einen VW Golf kaufen könnte.
Redebedarf und Wortzählungs-Projekt
05:55:17Es wird über die Menge an Wörtern gesprochen, die der Streamer während seiner täglichen, etwa zwölf Stunden langen Live-Sessions spricht. Er fragt sich, wie viele Wörter er in den 300 Stunden der Tour insgesamt spricht und wie man das zählen könnte. Er vermutet, dass er sehr viele Wörter pro Tag redet und dass dies ein Grund für seine Art und seine manchmal wilden Aussagen sein könnte. Er erwähnt, dass er vielleicht 100.000 Wörter pro Tag redet und sein Kopf mit dieser Menge nicht mehr zurechtkommt. Der Streamer erwähnt, dass er mal Ritalin ins Wurstbrot bekommen hat und dadurch noch mehr Probleme mit der Wortfindung hatte. Er scherzt, dass die Zuschauer dann verstehen würden, warum er so ist, wie er ist. Es wird vorgeschlagen, ein Programm zu nutzen, um die Wörter zu zählen, und der Streamer zeigt Interesse daran.
Tobi's Streaming-Aktivitäten und Sub-Badges
06:15:24Der Streamer findet es amüsant, dass Tobi streamt und fragt sich, ob er schon Support bekommt. Er beschreibt Tobis Art als unterhaltsam, obwohl er selbst nicht realisiert, was daran unterhaltsam ist. Er kritisiert, dass Tobi sich trotz seiner langen Streaming-Erfahrung nicht mit seinem PC auskennt und oft private Inhalte zeigt. Der Streamer erwähnt, dass Tobi seit etwa einem Jahr streamt, aber immer noch keine eigenen Sub-Badges oder Emotes hat und die Standard-Alerts von Stream-Elements verwendet. Er fragt sich, warum Tobi seine Alerts nicht anpasst und schlägt vor, etwas Individuelles zu gestalten. Der Streamer erinnert sich daran, wie er Tobi im Chat darauf angesprochen hat und dieser geantwortet hat, dass er doch Alerts habe. Er erwähnt auch, dass Tobi immer nur eines von den vorgestellten Sub-Bitchesgruppen auswählen will und nicht versteht, dass es eine Gruppe ist. Der Streamer erwähnt, dass er von Tobi beauftragt wurde, ihm etwas zu machen, und dass er selbst auch neue Sub-Badges braucht, insbesondere Erweiterungen zu den Diamanten.
Designideen für Sub-Badges und Diamanten
06:23:41Der Streamer spricht über die Gestaltung neuer Sub-Badges und Erweiterungen für seine bestehenden Diamanten-Sub-Badges. Er bittet die Zuschauer um kreative Ideen und Anregungen, da er selbst nicht sehr kreativ sei. Er erklärt, dass sich die Diamanten im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt haben, von normalen Diamanten zu verschiedenen Farben und schließlich zu funkelnden, farbenfrohen Diamanten. Er überlegt, wie man die einzelnen Stufen der Diamanten besser voneinander abgrenzen könnte. Eine Idee wäre, einen Ring um den Diamanten herum zu gestalten, um einen Diamantenring zu erzeugen. Er gibt zu bedenken, dass Leuchteffekte in der kleinen Größe der Sub-Badges möglicherweise schwer erkennbar wären. Der Streamer betont, dass er offen für Vorschläge ist und im Zweifelsfall einfach das Design übernehmen würde, das ihm am besten gefällt. Er erwähnt, dass er die ursprüngliche Datei der Diamanten nicht mehr besitzt, was die Sache zusätzlich erschwert.
Türkin kennengelernt und Hotelbuchung
06:34:13Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer nach dem Lauf nicht zu Mali zurückkehren wird, sondern stattdessen eine Türkin namens Emre Moor besuchen wird, die er in Istanbul kennengelernt hat. Er erklärt, dass er nach dem Lauf zu ihr fliegen und einige Zeit mit ihr verbringen wird. Der Streamer erwähnt, dass er eigentlich die Fähre nach Konak nehmen könnte, um direkt zum Hotel zu gelangen, aber er möchte die zusätzlichen Kilometer zu Fuß zurücklegen. Er betont, dass es ihm auch gelegen kommt, durch Ismir zu laufen, da er so mehr von der Stadt sieht und die Zeit schneller vergeht. Er räumt ein, dass er noch kein Hotel gebucht hat und dies eigentlich noch erledigen muss. Max hat ihm ein Hotel namens Hotel Boulevard in Izmir empfohlen. Der Streamer scherzt, dass er weniger vorbereitet auf seinen Lauf wirkt als auf die Hotelbuchung.
Diskussion über türkische Umgangsformen und Sprachliche Überlegungen
06:40:02Es wird über angemessene Komplimente an Frauen in der Türkei diskutiert und Sprachliche Besonderheiten des Türkischen, insbesondere die Häufigkeit von 'Ö' und 'Ü', sowie die sprachlichen Wurzeln des Türkischen werden thematisiert. Es wird überlegt, ob Türkisch eher mit Deutsch oder Arabisch verwandt ist. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob man in Japan auch 'Schockgesell' sagen kann. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Eier mit Maggi und Reis als ideales Essen für den Rest seines Lebens, wobei er die Konsistenz und Vielseitigkeit von Eiern lobt. Verschiedene Zubereitungsarten von Eiern, insbesondere das 'kerzenwachsweiche' Ei, werden erörtert und die Vorliebe für Eier betont. Es wird sich gefragt, wie Rolltreppen im Freien vor Regen geschützt werden und die Anzahl der täglichen Schritte der letzten Tage werden analysiert. Der Streamer vermutet eine Nervenreizung im Rücken und plant, am nächsten Tag einen Physiotherapeuten aufzusuchen.
Navigationsprobleme und Routenänderungen
07:15:40Es gibt anfängliche Verwirrung bezüglich der zurückgelegten Distanz und eine Beschwerde über eine falsche Kilometerangabe. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Wegführung, die fälschlicherweise über einen Highway führen soll, was zu Verwirrung führt. Eine alternative Route wird gefunden, und die türkische Bauweise wird mit der thailändischen verglichen, wobei die Verwendung von Bambus als Gerüst in Thailand hervorgehoben wird. Der Streamer bemerkt vereinzelt Menschen mit asiatischem Aussehen in der Türkei und vergleicht dies mit Russland, wo es auch Menschen mit europäischem und mongolischem Aussehen gibt. Er stellt fest, dass er seit seiner Ankunft in der Türkei keine einzige Wolke gesehen hat, was ihn stört und er erinnert sich an einen Morgen in einer Stadt in den Bergen, wo der Himmel nicht blau war.
Gebetsrufe, Hotelbuchung und Brand in der Nähe
07:33:11Es wird über den Gebetsruf in der Türkei gesprochen und gefragt, was dort gesagt wird. Es wird überlegt, ein Hotel in der Nähe zu buchen und die Suche nach einer Physiotherapiepraxis in der Nähe des Hotels erwähnt. Plötzlich wird ein Brand in der Nähe des Hotels entdeckt, was zu Besorgnis führt. Es wird über einen Brand in einem Transformator im Hof einer Plastikfabrik berichtet, der auf ein Krankenhaus übergegriffen hat. Der Streamer äußert die Erleichterung, das Hotel noch nicht gebucht zu haben und beschließt, die Situation vor Ort zu prüfen. Die klare Wasserqualität wird gelobt und die Entfernung zum Brand beträgt ca. 2,5 Kilometer Luftlinie. Es wird ein Hotel gebucht und der Preis von 2600 Lira (57 Euro) als teuer empfunden.
Interaktion mit einer Katze und Wissenswertes über Katzen
07:54:59Der Streamer interagiert mit einer Katze, die er füttert. Er kauft Brot, das die Katze jedoch nicht mag. Es wird festgestellt, dass die Katze sich an einem Stück Brot verschluckt hat. Der Streamer liest nach und erfährt, dass Knoblauch für Katzen giftig sein kann, gibt der Katze aber trotzdem ein kleines Stück Sucuk, da er davon ausgeht, dass die geringe Menge nicht schädlich ist. Er versucht, der Katze Wasser zu geben und spricht darüber, dass Katzen im Allgemeinen eklige Sachen fressen und für das deutsche Ökosystem schädlich sind, da sie Vögel und Frösche töten. Abschließend wird über die Vorlieben von Katzen gesprochen und festgestellt, dass der Streamer kein Katzenmensch ist. Es wird überlegt, dass endlich der Tag sein kann, wo die Ziellinie erreicht wird und 1000 Kilometer auf der Uhr stehen.
Erinnerungen an die Schulzeit und aktuelle Route
08:25:54Es werden Erinnerungen an die Schulzeit ausgetauscht, insbesondere an einen Mathelehrer im Pfadfinder-Outfit mit geringer Sozialkompetenz, der den Streamer und seine Mutter zu einem Einzelgespräch einlud und dabei auf den Tisch sprang, um das Verhalten des Streamers zu imitieren. Die Mutter des Streamers wies darauf hin, dass er ADHS und Epilepsie habe und Medikamente nehme, was der Lehrer jedoch nicht akzeptierte. Es wird über die aktuelle Route diskutiert, die wiederholt am Highway entlangführt. Es wird festgestellt, dass es einen Fahrradweg gibt und die Möglichkeit besteht, einen E-Scooter zu nutzen. Am Horizont wird ein türkisches Kriegsschiff gesichtet und eine Rauchwolke entdeckt, die möglicherweise von einem Waldbrand stammt. Der Streamer filmt die Szene mit seinem Handy und vermutet, dass sich der Brand in der Nähe seines Hotels befindet.
Hotelbesuch und Gespräch über Lokalpreise
08:45:11Der Streamer besucht das Hotel und fragt, ob er dort übernachten kann, da er ein großes Feuer gesehen hat. Er bucht ein Zimmer für 2600 Lira (57 Euro) inklusive Frühstück. Er findet die Hotels in der Türkei teuer, im Vergleich zu Istanbul, wo er für 10 Euro pro Nacht geschlafen hat. Es wird überlegt, dass es in Izmir möglicherweise günstigere Hotels gibt, aber diese nicht in der Nähe der Laufstrecke liegen dürfen. Der Streamer spricht über Lokalpreise und findet es legitim, wenn Einheimische weniger für Hotels zahlen als Touristen, da sie oft weniger verdienen und Hotels seltener nutzen. Er vergleicht dies mit Thailand, wo es oft separate Preise für Touristen und Einheimische gibt.
Weitere Themen und Grüße
08:55:52Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter ein Raubüberfall auf die Geissens und ein lustiger Clip von Omed über die Partnersuche. Katja-Kreisch kommt mit 81 Leuten im Chat vorbei, der Streamer bedankt sich für den Raid und grüßt Katja. Er befindet sich in Ismir, Türkei, und läuft 1000 Kilometer durch das Land. Im Hintergrund ist ein großes Feuer am Horizont zu sehen, in der Nähe des Hotels. Der Streamer filmt die Szene erneut für die neuen Zuschauer und wechselt die Szene mit dem Handy. Es wird über die Esellinie gesprochen und festgestellt, dass die Gegend wie die Favelas in Rio de Janeiro aussieht.
Gesundheitliche Probleme und Reisepläne mit Tobi
09:13:51Der Rücken schmerzt extrem. Updates für das Handy werden abgelehnt, da diese oft zu Problemen führen. Ein Visum wurde beantragt, um flexibler auf Wetteränderungen reagieren zu können und möglicherweise länger als geplant zu bleiben. Es gibt Überlegungen, ob Tobi im November mit in den Van nach Mali kommen soll. Es wird überlegt, ob eine Tour mit Tobi gemacht werden soll, eventuell eine verkürzte Version von zwei Wochen. Die Idee eines Party-Tuk-Tuks in Phuket wird diskutiert, falls Sophia und Tom ebenfalls mitkommen. Es wird humorvoll überlegt, eine Villa zu buchen, falls alle zusammen reisen. Es wird erwähnt, dass in der Nähe ein Feuer in einer Plastikrecyclingfirma ausgebrochen ist, das auf ein Krankenhaus übergesprungen ist, was zu Sirenen in der Umgebung führt. Der Streamer verspürt Harndrang, findet aber keine Toilette und muss improvisieren. Nach dem Erleichtern wird festgestellt, dass das Salzwasser an der Haut brennt.
Beobachtungen und Gedanken während des Spaziergangs
10:05:37Es wird die entspannte Atmosphäre in einem Park beschrieben, wo viele Leute grillen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Wurst vom Grill. Es wird festgestellt, dass fast jede Gruppe im Park einen Grill dabei hat. Der Streamer beobachtet, wie ein Auto leicht angefahren wird, was aber als normal abgetan wird. Der blaue Radweg endet und es wird überlegt, ob man am Wasser weitergehen kann. Der Streamer vertraut auf den Rat eines Zuschauers und geht am Wasser entlang. Es wird erwähnt, dass es nur noch etwa anderthalb Stunden bis zum Ziel sind und dass es zumindest nicht regnet. Der Streamer reflektiert darüber, wie sich die Wahrnehmung von Laufdistanzen verändert hat und dass selbst 10 Kilometer nun als machbar erscheinen. Es wird überlegt, den Namen des Spenders vorzulesen. Windräder werden fälschlicherweise für riesige Sägen gehalten. Der Streamer diskutiert mit dem Chat darüber, ob Menschen die einzigen Lebewesen sind, die zu Langstreckenläufen fähig sind und kommt zu dem Schluss, dass es auch andere Tiere gibt, die beachtliche Ausdauerleistungen erbringen können. Der Verkehr in der Türkei wird als rücksichtslos beschrieben, insbesondere Rollerfahrer. Der Streamer benötigt Lippenpflege wegen der trockenen Luft und erwähnt einen Deutschen, der um die Welt gelaufen ist. Das aktuelle Laufpensum wird als Selbstzerstörung betrachtet und die Auswirkungen auf den Körper werden hinterfragt.
Diskussion über Spenden und Reisepläne
10:38:52Es wird über das Betteln beim Streaming gesprochen und dass jeder selbst entscheiden kann, ob er betteln möchte. Der Streamer erwähnt, dass auch er am Ende bettelt. Es wird überlegt, ob man durch die Stadt oder die Beach Road laufen soll. Der Streamer erklärt, dass man mit Witzen klarkommen muss, wenn man bettelt und dass es jedem freisteht zu streamen. Es wird überlegt, ob man eine Chaya erklären soll. Der Streamer bedankt sich für eine Spende und geht in Richtung Wasser. Es wird eine schöne Aussicht und ein Sonnenuntergang erwähnt. Der Streamer kündigt eine Überraschung an und wechselt den Akku. Es wird überlegt, wo man heute Abend hingehen soll und ob man feiern gehen soll. Der letzte Kilometer wird als besonders lang empfunden. Es wird geplant, einzuchecken und ein Lokal zu suchen, um den Abend ausklingen zu lassen.
Streaming-Tipps, Hotelwahl und Bruder's Unfall
11:15:38Es wird über einen Streaming-Kurs gesprochen, der angeboten wird, um reich beim Streamen zu werden. Der Streamer gibt ironische Tipps, wie man durch Spenden Geld verdienen kann. Es wird überlegt, ob man Postkarten verkaufen soll, aber der Streamer glaubt, dass er sie sowieso nie versenden würde. Merch-Ideen werden diskutiert, eventuell in Zusammenarbeit mit einem 3D-Drucker. Der Streamer hat die Wahl zwischen einem teuren und einem billigen Hotel und entscheidet sich für die günstigere Variante. Es werden verschiedene Hotels in der Umgebung in Betracht gezogen und Preise verglichen. Der Streamer handelt um den Preis für ein Hotelzimmer. Es wird erwähnt, dass die Lippen brennen und Lippenpflege benötigt wird. Der Streamer geht duschen. Der Streamer erwähnt, dass sein Bruder Domi einen Unfall mit dem E-Bike im Wald hatte und sich dreimal die Schulter gebrochen hat. Er wird operiert und der Streamer drückt seine Besorgnis aus. Der Streamer erinnert sich an frühere Verletzungen seines Bruders und dass er ein Metallknie hat. Der Streamer ist besorgt über den Zustand seines Bruders und hofft auf gute Nachrichten nach der Operation. Er hat das Gefühl, zugenommen zu haben und dass sich die Kalorien am Bauch absetzen.
Vorbereitung und Outfit-Probleme für den Abend
12:25:59Es gibt Schwierigkeiten mit der Vorbereitung auf den Abend. Es wird festgestellt, dass das Outfit unpassend ist, da es sich um Sportkleidung handelt, die nicht für einen Barbesuch geeignet ist. Es wird der Wunsch geäußert, eine frischere Hose und ein normales Shirt für solche Anlässe einzupacken, um sich besser unter die normale Bevölkerung mischen zu können. Der Plan ist, an den Strand zu gehen, obwohl es dort wahrscheinlich teuer ist. Es werden Überlegungen angestellt, wie man das Problem der rutschenden Hose lösen kann, möglicherweise mit einem Kabel als Gürtel. Es wird überlegt, ob man Handyaufnahmen von Schlangen gemacht hat. Die Gegend wird als sehr edel beschrieben, was ein Problem darstellt, da ein eher heruntergekommener Ort zum Essen gesucht wird. Allein in einem edlen Restaurant zu essen, wird als unangenehm empfunden. Es wird ein Basar gesucht, aber es wird vermutet, dass dieser bereits geschlossen hat. Der Wunsch nach einfachem Essen und einem Bier wird geäußert, aber die edlen Restaurants passen nicht zum aktuellen Zustand und Gefühl.
Suche nach einem geeigneten Restaurant und Begegnung mit Tobi
12:35:03Es wird der Wunsch geäußert, etwas zu essen zu finden, wobei die edlen Restaurants abgelehnt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas zu testen, findet es aber komisch, alleine in einem edlen Restaurant zu essen. Eine Nachricht von Mark Mau wird erwähnt, die die Stimme des Streamers mit der von Tobi Röpsel vergleicht. Der Hunger wird betont und die Suche nach Fressbuden intensiviert. Ein Passant wird als jemand beschrieben, der wie Tobi aussieht. Nach einer längeren Suche wird ein koreanisches Restaurant gefunden, aber es gibt kein Efe. Es wird nach einem Ort mit Restaurants und Bars gefragt. Der Streamer möchte in der Türkei ein Bier in einem Shop kaufen und es ins Restaurant mitnehmen, aber das wird abgelehnt. Ein heruntergekommener Laden, der besser gefällt, wird gefunden und das Menü wird angefordert. Der Streamer betont, dass er Essen braucht und die Extrameile geht. Edelrestaurants mit hellem Licht werden abgelehnt, da ein abgefuckteres Ambiente bevorzugt wird. Ein Restaurant mit Holztischen wird als viel besser empfunden. Es wird nach Schnitzel gefragt und schließlich bestellt.
Sub-Goal erreicht und Dank an die Unterstützer
13:44:24Es wird sich gefragt, ob ein Filter im Chat vorhanden ist, der bestimmte Ausdrücke blockiert. Es wird festgestellt, dass ein Sub-Goal erreicht wurde, von dem der Streamer nichts wusste. Das nächste Sub-Goal wird auf 2000 gesetzt. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt. Am nächsten Morgen soll der Rücken beim Physiotherapeuten eingerenkt werden. Es wird angemerkt, dass der Kilometerzähler nicht richtig funktioniert, da bereits zusätzliche Meter gelaufen wurden. Ein Zuschauer wird für sechs Monate Subscriptions geehrt. Der Streamer vergisst, was er sagen wollte, und erinnert sich dann, dass er Lennart eine gute Aufnahme seiner Stimme schicken muss, um die Stimme im Stream zu verbessern. Die aktuelle Stimme klingt wie Tobi nach drei Joints. Es wird festgestellt, dass es sogar Knöpfe zum Überlaufen gibt. Ein Zuschauer kommentiert, dass die Stimme ähnlich klingt. Sebastian taucht im Stream auf, was für Überraschung sorgt. Er erzählt, dass er in einem Hammam von 1469 für 8 Euro die Nacht in der Umkleidekabine geschlafen hat und die Stadt nicht mag. Er ist für ein paar Tage in die Türkei gekommen und fliegt bald zurück.
Begegnung mit Sebastian und Diskussion über die Türkei
13:56:02Sebastian plant, ein Stück des Weges mitzulaufen, obwohl er den Streamer leiden sah. Er warnt vor zu viel Anstrengung. Er erzählt von seiner Reise nach Istanbul und seiner Meinung über Izmir als hässlichste Stadt mit viel Beton. Er erwähnt einen Brand, den er aus der Ferne beobachtete. Sebastian hat sich spontan entschieden, für 22 Euro nach Izmir zu fliegen, nachdem er in Istanbul war. Er berichtet von seiner ungewöhnlichen Unterkunft in einem historischen Hammam und den günstigen Inlandsflügen. Sebastian kritisiert Izmir als hässlich und heiß, lobt aber die günstigen Inlandsflüge. Er erzählt, wie er am Strand lag und eine Rauchsäule sah. Erwähnt wird ein Flugangebot für 29 Euro nach Istanbul. Sebastian plant, nach einem kurzen Spaziergang am nächsten Tag zurück nach Istanbul zu reisen. Er beschreibt seine Ankunft in Izmir und die Warnungen vor seinem Hotel. Er warnt davor, sich in Touri-Gebieten aufzuhalten und lobt die Herzlichkeit der Menschen abseits davon. Er betont, dass Izmir nicht touristisch ist und man als Ausländer auffällt. Er empfiehlt, Izmir und die Umgebung zu besuchen, um etwas Neues auszuprobieren. Sebastian verabschiedet sich und plant, am nächsten Tag mitzulaufen.