Geht es weiter? Day 23 I 1000km in 30 Tagen durch die Türkei I 40km !tourplan
Türkei-Lauf: 40km-Etappe führt zu Wasserfall – Hitze und neue Subs motivieren

Der Lauf durch die Türkei geht weiter, vorbei an Antalya zu einem Wasserfall. Technische Verbesserungen, neue Sub-Rekorde und die Unterstützung der Zuschauer motivieren trotz Hitze und körperlicher Anstrengung. Es gibt Überlegungen für zukünftige Reisen und Challenges, sowie Anekdoten und Interaktionen mit der Community.
Start des Laufs und Wetterbedingungen
00:05:37Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Lauf früh gestartet wurde, obwohl für 11 Uhr die heißeste Zeit mit 38 Grad vorhergesagt wird, gefolgt von einer leichten Abkühlung. Der Rucksack ist heute leicht, was positiv ist. Der Streamer nimmt kurz eine Aufnahme für YouTube auf und erwähnt, dass er in Antalya angekommen ist und der nächste 40-Kilometer-Lauf bevorsteht. Gestern wurden die Fußgelenke gekühlt, da sie stark angeschwollen waren und nur 10 Kilometer geschafft wurden. Das Ziel rückt näher, noch etwa 250 km. Die Sonne geht gerade auf, und die Temperaturen sollen nicht so heiß werden wie erwartet, was begrüßt wird. Die heutige Route führt durch Antalya zu einem Wasserfall, wo eine Pause geplant ist, um die Mittagshitze abzuwarten.
Routenplanung und Technische Probleme
00:10:49Tommi hat eine Route vorbereitet, die zuerst zum Wasserfall führt, wo eine Pause eingelegt werden soll, um die Mittagshitze abzuwarten. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich nicht wieder verlaufen darf. Der Streamer plant, in Zukunft englische Livestreams aus Thailand zu machen, aber dieses Projekt soll in Deutschland enden. Es ist 7.30 Uhr und bereits sehr heiß. Der Streamer hat seine Kappe vergessen und muss zurücklaufen, um sie und seine Pillen zu holen. Die Route für heute und morgen ist bereits geplant, aber danach könnte es sich ändern, abhängig vom Zustand des Streamers. Die letzten Tage waren schwierig, und es gab Probleme mit Unterkünften, weshalb der Streamer mit dem Bus nach Antalya gefahren ist, um von dort aus weiterzulaufen. Heute wird ein Rundkurs gelaufen, und ab übermorgen geht es Richtung Alanya.
Neuer Server und Busfahrt-Erlebnisse
00:22:59Ein neuer, leistungsstarker Server wird gesponsert, der jedoch keine Grafikkarte haben wird, was die 3D-Map beeinträchtigen könnte. Der Streamer berichtet von einer anstrengenden Nachtfahrt im Bus, die zu starken Schmerzen in den Füßen führte, da er sie nicht hochlegen konnte. Die Füße schwollen an, und er konnte weder schlafen noch sich richtig bewegen. Im Hotel angekommen, musste er sich bis 15 Uhr ausruhen und konnte gestern nur noch zehn Kilometer laufen. Um die Gelenke zu stabilisieren, wurden diese mit Kinesio Tape getaped, nachdem der Streamer sich zuvor ein Video angeschaut hat, wie man das Tape richtig anwendet. Der Streamer erklärt, dass er sich einen Einzelsitz im Bus reserviert hatte, was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte, da er sich nicht über zwei Sitze hätte ausbreiten und die Füße hochlegen können. Der Beifahrer verhinderte ein Umsitzen auf freie Zweiersitze.
Server Erklärung, Kamera Setup und Lennart Online
00:32:42Der Streamer erklärt, dass ein Server wie ein Home-PC mit OBS ist, der für Szenenwechsel, Offline-Szenen, Be-Right-Back-Szenen und Kilometer-Tracker benötigt wird. Ohne Server wären nur grundlegende Funktionen über Apps möglich. Die billigste Lösung wäre, den eigenen PC zu Hause als Server zu nutzen, was aber eine wackelige Methode ist. Ein Server in einem Rechenzentrum ist zuverlässiger und von überall zugreifbar. Das Kameraproblem wurde durch ein besseres Kabel gelöst, obwohl der Streamer lieber mit Akku streamen würde, um kein Kabel zu haben. Das gesamte Setup wurde in der Türkei aufgrund der Hitze verändert. Der Streamer möchte sich nicht mehr öffentlich zu Lennart Online äußern und hat ihm seine Meinung bereits privat mitgeteilt. Er möchte keine Sachen online austragen und findet es sinnlos, solche Dinge in einem Livestream mit Zuschauern zu besprechen.
Frühstückssituation und Lauf-Anekdoten
00:59:35Der Streamer hat noch nicht gefrühstückt, sondern nur einen Mini-Muffin und einen Eiskaffee aus dem Kiosk gegessen, da es um diese Uhrzeit noch keine geöffneten Restaurants gibt. Es wäre gut, wenn die Kioske morgens etwas Gebäck anbieten würden. Türkische Frühstücksläden gibt es zwar, aber man muss wissen, wo sie sind. Während des Laufs trifft der Streamer jemanden aus Kassel, der überrascht ist, dass der Frankfurter nicht wusste, wo Kassel liegt. Kassel ist eigentlich eine bekannte Stadt in Deutschland, insbesondere durch den Herkules, Stammheim und Eishockey. Der Streamer entdeckt einen Frühstücksladen und stellt fest, dass es sie doch gibt, man muss sie nur finden. Es wird über die Documenta in Kassel gesprochen, die größte Kunstmesse der Welt, und dass die Gebrüder Grimm aus Kassel kommen.
Map ist wieder da und Soundprobleme
01:10:42Die Map ist plötzlich wieder da, was für Überraschung sorgt. Es wird aber darauf hingewiesen, dass sie auf dem neuen Server möglicherweise nicht erhalten bleiben kann. Romy wird für ihre Hilfe gedankt. Der Streamer möchte Romy eventuell über WhatsApp kontaktieren, da er WhatsApp eher sieht als Instagram. Während des Streams klappert etwas, was durch die Kette am Mikrofon verursacht wird. Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für das Mikrofon werden ausprobiert, um das Klappern zu beseitigen. Romy hat die Map neu gemacht, wodurch die Kilometeranzeige kurzzeitig nicht korrekt war. Die Temperatur beträgt 34 Grad, und es wird erwartet, dass es um 11 Uhr mit 38 Grad am heißesten wird. Es wird festgestellt, dass die Sonne ihre Zeiten verkürzt, da Sommer-Sonnenwende ist.
Zeitumstellung und Supermärkte
01:19:49Der Streamer spricht sich dafür aus, die Zeitumstellung abzuschaffen und die jetzige Zeit beizubehalten, da dies für ihn besser zum Streamen nach Thailand wäre. Er fragt sich, ob es überhaupt noch andere Länder mit Zeitumstellung gibt und ob die Energieeinsparungen durch die Zeitumstellung überhaupt noch Sinn ergeben. Es wird über die Anzahl der Angestellten bei Edeka (413.000) und VW (72.000 in Deutschland) diskutiert. Der Streamer fragt sich, ob die Franchise-Filialen bei Edeka mitgezählt werden. Es wird über verschiedene Supermärkte wie Aldi, Lidl und Edeka gesprochen und wo die Zuschauer hauptsächlich einkaufen. Der Streamer stellt fest, dass Edeka bei ihm in der Gegend am verbreitetsten ist. Sein Vater war ein typischer Lidl-Einkäufer, der dort vor allem das Gebäck und die Säfte mochte.
Konsumverhalten und persönliche Vorlieben beim Einkaufen
01:35:13Es wird über Verkaufsstrategien diskutiert, bei denen Kunden durch Rabatte zu weiteren Einkäufen animiert werden sollen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich verschiedener Rabattmodelle und deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Persönliche Erfahrungen mit Einkäufen bei Discountern wie Aldi werden geteilt, insbesondere im Bezug auf Campingausrüstung und Computer. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Online-Bestellservices von Supermärkten wie Edeka oder Lidl in deutschen Großstädten verfügbar sind. Abschließend wird überlegt, ein dezentes Motorrad für Thailand zu kaufen, wobei ein Roller aufgrund seiner Praktikabilität bevorzugt würde.
Gesundheitliche Probleme und Motorradpräferenzen
01:40:20Es wird über eine mögliche Verletzung am Zeh des rechten Fußes gesprochen, die sich während der aktuellen Tour zugezogen haben könnte. Der Schmerz wird als stechend beschrieben, und es wird über mögliche Ursachen wie eine Verstauchung oder eine Kapselverletzung spekuliert. Erfahrungen mit gebrochenen Zehen in der Vergangenheit werden geteilt, wobei betont wird, dass eine Behandlung oft nicht notwendig ist. Anschließend wechselt das Thema zu Motorrädern, wobei die Suzuki V-Strom als hässlich abgelehnt wird und stattdessen Yamaha Tracer oder Kawasaki Versys bevorzugt werden. Die abendliche Fußpflege-Routine, inklusive Desinfektion und Behandlung mit Jod und Bepanthen, wird detailliert beschrieben.
Motorradpläne und Deutschlandbesuch
01:58:59Es wird die Überlegung geäußert, das aktuelle Kawasaki-Motorrad zu verkaufen und ein neues zu erwerben. Dabei wird zwischen reisetauglichen Modellen mit Taschenoption und sportlicheren Alternativen abgewogen. Die Entscheidung hängt auch davon ab, ob das Motorrad hauptsächlich in Deutschland für Freizeittouren oder in Thailand als Alltagsfahrzeug genutzt werden soll. Ein geplanter Deutschlandbesuch im September wird erwähnt, wobei die endgültige Entscheidung von der Planung im Juli abhängt. Abschließend wird überlegt, ob eine Reiseenduro für Thailand sinnvoll wäre, um bequem längere Strecken zurückzulegen und Gepäck transportieren zu können.
Motorradsuche und Twitch-Abonnements
02:07:38Es wird der Chat aufgefordert, Bescheid zu geben, falls ein gutes Angebot für ein Motorrad gefunden wird, insbesondere Modelle wie Kawasaki Versys, Honda CB oder Z800. Angebote für Rennmaschinen sind nicht von Interesse. Es wird überlegt, im Juli nach Deutschland zu fliegen, um ein Motorrad zu kaufen, falls passende Angebote gefunden werden. Des Weiteren wird die Möglichkeit von Twitch-Abonnements diskutiert, insbesondere die Vorteile eines Twitch-Turbos, um werbefrei verschiedene Streamer zu schauen. Es wird erklärt, wie man Prime-Abonnements aktiviert und welche Probleme dabei auftreten können, insbesondere in der Handy-App. Abschließend wird erwähnt, dass es verschiedene Zeitzonen gibt und wie man die Desktop-Seite auf dem Handy aktivieren kann.
Moderatorensuche, Sub-Ziele und Community-Interaktion
02:23:06Es wird festgestellt, dass kein Moderator vor 11 Uhr türkischer Zeit verfügbar ist. Ein neuer Zuschauer wird zum Moderator ernannt. Es wird erwähnt, dass man sich auf dem Weg zu einem Wasserfall befindet, wo eine Pause geplant ist. Es wird auf das aktuelle Sub-Ziel hingewiesen und die Community um Unterstützung gebeten, um die 300 Punkte zu erreichen. Dabei wird erklärt, dass nur selbstbezahlte Subs zählen und Prime Subs in diesem Fall nicht helfen. Es wird sich bei Zuschauern für Tier 3 Subs bedankt und neue Sounds für verschiedene Sub-Level angekündigt. Die Notwendigkeit, das Sub-Ziel öfter anzusprechen, wird betont, um die Community zu motivieren. Es wird überlegt, einen Counter für das Sub-Ziel im Stream einzurichten und Pet nach einem solchen zu fragen.
Technische Probleme und Dank an die Community
02:46:16Es gibt technische Probleme mit der App, die Sounds nicht richtig abspielt. Einzelne Subs werden manuell vorgelesen, was als umständlich empfunden wird. Es wird sich bei Zuschauern für Gift Subs bedankt. Es wird erwähnt, dass Amir den Stream momentan nicht schaut, da er das Verhalten in der Hitze als zu anstrengend empfindet. Es wird sich bei weiteren Zuschauern für Gift Subs bedankt und festgestellt, dass viele neue Abonnements abgeschlossen wurden. Ein Zuschauer wird für fünf gegiftete Subs gelobt. Es wird sich über die große Anzahl an Subs am Samstagmorgen gewundert und vermutet, dass dies mit dem Erhalt von Bürgergeld zusammenhängt. Es wird sich bei weiteren Zuschauern für Wingmans und Subs bedankt, wobei die teilweise sehr expliziten Namen der Accounts kommentiert werden. Abschließend wird festgestellt, dass das Abo-Ziel sich selbstständig erhöht und geplant, dieses manuell auf 3.000 anzuheben.
Sub-Rekord und Dankbarkeit
03:09:21Es wird über einen möglichen neuen Sub-Rekord gesprochen, wobei auf frühere Hype Trains und Sub-Zahlen Bezug genommen wird. Es herrscht große Dankbarkeit gegenüber der Community für die Unterstützung, insbesondere am Samstagmorgen. Die Wertschätzung für die Zuschauer wird betont, die trotz gelegentlicher 'Beleidigungen' treu bleiben. Einzelne Supporter werden namentlich erwähnt und für ihre langjährige Unterstützung gelobt. Die unerwartet hohe Unterstützung während der Reise durch die Türkei wird hervorgehoben, obwohl einige Partnerschaften abgesprungen sind. Als Gründe für das Abspringen der Partner werden unpassende Inhalte vermutet. Es wird betont, dass trotz mancher 'Scheiße' und nicht ganz korrekter Aussagen versucht wird, gute Werte zu vermitteln. Die Türkei-Reise wird als unerwartet positiv und intensiv beschrieben. Es wird die Wichtigkeit von IRL-Streams betont, bei denen man live vor Ort Eindrücke sammelt und auch über politische Themen spricht, die einem im Ausland begegnen.
Besuch des Düden Wasserfalls
03:31:20Die Route führt zum Düden Wasserfall, wo der Park besucht werden soll. Es wird gehofft, dass der Park geöffnet ist, um schwimmen zu gehen und sich zu erfrischen. Der Hunger wird thematisiert, da noch nicht gefrühstückt wurde, obwohl es bereits 11 Uhr ist und 13 Kilometer zurückgelegt wurden. Es wird nach Essensmöglichkeiten gesucht, wobei die Türkei als entspannt in Bezug auf Kameras beschrieben wird. Es wird eine Mahlzeit bestellt und die Schuhe werden kurzzeitig ausgezogen. Es wird über das Gefühl von dünnem Stuhlgang gesprochen. Ein Zuschauer namens Tobi531 wird im Discord identifiziert und eine alte Aufnahme von ihm wird gezeigt, wobei der Haarschnitt kommentiert wird. Es wird über frühere Zuschauer-Treffen gesprochen, einschließlich eines Besuchs in einem Stripclub mit Zuschauern. Es wird festgestellt, dass die bestellte Speise keinen Käse enthält, obwohl dies erwartet wurde. Es wird überlegt, ob man mit dem Tape am Fuß schwimmen gehen kann und Günther um Rat gefragt. Günther bedankt sich im Namen des Chats für fast 2000 Subs.
KI-Chatbot und Routenplanung
03:52:17Ein vom Zuschauer Max erstellter eigener Chatbot namens Chat AI Max wird ausprobiert, aber es gibt Probleme mit der Verbindung und der Sprachausgabe. Es wird vermutet, dass es an Bluetooth-Problemen liegen könnte. Die Kilometeranzeige auf der Karte ist fehlerhaft. Es wird die baldige Zielerreichung der Challenge thematisiert und über alternative Challenges wie den Jakobsweg zu zweit oder dritt mit Zelt und weniger Kilometer pro Tag nachgedacht. Die aktuelle Challenge wird als anstrengend beschrieben, insbesondere wegen der Hitze. Es wird betont, dass es die härteste Challenge bisher ist, aber das Ziel in greifbarer Nähe ist. Die verbleibende Distanz wird diskutiert und es wird festgestellt, dass die Kilometerangaben nicht mehr korrekt sind. Der Wetterbericht sagt kühlere Temperaturen ab 13 Uhr voraus. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Live-Chat zu deaktivieren, um Trollen entgegenzuwirken.
Wasserfall-Erkundung und Vogelpfeife
04:21:46Ein Fernglas wird gefunden, um ein Bild vom Wasserfall zu machen. Es wird nach einer Toilette gesucht. Die Abkürzung WC wird erklärt. Es wird kurz pinkeln gegangen. Der Streamer erklärt, warum er während solcher Pausen einfach 'Be Right Back' schreibt, anstatt die Toilette anzukündigen. Es wird erwähnt, dass 420 in Thailand wieder verboten ist. Der Weg zum Wasserfall wird gesucht, aber es ist unübersichtlich. Es wird vermutet, dass man auf die andere Seite muss. Es wird festgestellt, dass es kein generelles Verbot von Cannabis geben wird, sondern eine gesetzliche Regelung für medizinische Zwecke. Es wird über die möglichen Auswirkungen auf Touristen und Shops diskutiert. Der Streamer äußert sich überrascht über den guten Internetempfang in der Höhle beim Wasserfall. Es wird bedauert, dass man im Wasserfall nicht schwimmen darf. Der Eintrittspreis von 70 Lira für Ausländer und 20 Lira für Türken wird als fair empfunden, da es zur Sauberhaltung des Ortes beiträgt. Es wird die Hitze thematisiert und die zurückgelegte Strecke durch die Höhle erwähnt. Der Streamer bedauert, dass er nicht schwimmen konnte. Er bedankt sich bei 7-Eleven für die Subs.
Lyrische Einlage und skurrile Beobachtungen
05:13:49Es folgt eine lyrische Einlage über das Reisen und das Cowboy-Dasein, wobei der letzte Cowboy aus Gütersloh kommt und die Freiheit sucht. Der Streamer beschreibt die Einsamkeit des Cowboys und seine Suche nach Freiheit, untermalt mit humorvollen und skurrilen Details. Anschließend berichtet er von einer seltsamen Begegnung mit einem Auto, möglicherweise Zivilfahndern, die ihn anhupten und ernst ansahen. Er scherzt darüber, ob sie ihn ausrauben wollten und äußert seine Verwunderung über die Situation. Danach wechselt das Thema zu einem Fisch und der Frage, ob jemand aus Aksiki kommt, was zu einer längeren Wiederholung des Ortsnamens führt. Er erwähnt, dass er sich von einem Privatermittler verfolgt fühlt und spielt auf den Einsatz einer Vogelpfeife an.
Rasurtipps und sexuelle Abstinenz
05:26:10Der Streamer gibt Ratschläge zur Intimrasur, insbesondere für Männer, und empfiehlt elektrische Rasierer, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Er erklärt detailliert, wie man die Haut straff zieht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, und scherzt über alternative Methoden wie das Flambieren der Eier, warnt aber davor. Anschließend startet er eine Umfrage im Chat zum Thema Sexualverkehr und gibt Einblicke in sein eigenes abstinentes Leben während der Tour, um in Thailand richtig aufgeladen zu sein und die Testosteronwerte wiederherzustellen. Er äußert Bedenken bezüglich der Schmerzen und des Kräfteverschleißes während der morgendlichen Etappen bei hohen Temperaturen und betont die Notwendigkeit, früh zu starten.
Routenplanung und Schmerzmanagement
05:45:13Es wird die Routenplanung diskutiert, wobei der Streamer entscheidet, die Promenade entlang Richtung Hotel Accra zu laufen, um näher am Meer zu sein. Er klagt über Fußschmerzen und erwähnt, dass er Schmerztabletten (Paracetamol) dabei hat, die er jedoch nur ungern einnimmt, um seine Leber nicht zu belasten. Er äußert sich skeptisch gegenüber Ratschlägen aus dem Chat bezüglich stärkerer Medikamente wie Kortison und betont, dass er keine Experimente ohne ärztliche Beratung durchführen wird. Es folgt eine Berechnung der verbleibenden Kilometer und Tage der Tour, wobei das Ziel ist, am vierten Tag anzukommen, was eine tägliche Distanz von etwa 34 Kilometern erfordert. Er betont, dass er den Tourplan beantwortet und verweist auf Instagram für Bilder und Updates.
Körperliche Beschwerden und Durchhalteparolen
06:20:37Der Streamer klagt über starke Schmerzen im rechten Zeh und vermutet, dass er gebrochen sein könnte. Er beschreibt einen Riss unter dem Zeh und das Gefühl einer Verstauchung. Trotz der Schmerzen lehnt er den Vorschlag, mit Sandalen zu laufen, ab, da diese keine ausreichende Sohle bieten. Er betont, dass es sich um eine Überlastung handelt und er die Tour durchziehen wird, selbst wenn er ins Ziel robben muss. Er erwähnt, dass er sich den Arsch eincremen muss und versucht dies unauffällig in einem Laden zu tun, wobei er von einer Frau beobachtet wird. Er erklärt Passanten auf Englisch und Deutsch, dass er 1000 Kilometer durch die Türkei läuft, um zu sehen, wo die türkischen Leute herkommen, da es viele Türken in Deutschland gibt. Er plant, die benutzte Cap für einen guten Zweck zu versteigern, verwirft die Idee aber wieder.
Endspurt und Reflexionen über Authentizität
06:50:48Der Streamer betont, dass er kurz vor dem Ziel steht und weiterkämpfen muss, obwohl es sehr heiß ist. Er spricht über die geschmolzene Arschbutter und deren veränderte Konsistenz. Anschließend reflektiert er darüber, dass es für YouTuber, die solche Laufprojekte machen, verlockend sein könnte, die Leistungen zu faken, indem sie beispielsweise Roller oder Pferdekutschen benutzen oder die Strecken manuell in Strava nachtragen. Er betont jedoch, dass es ihm wichtig ist, die Tour in der vorgegebenen Zeit von 30 Tagen zu schaffen, auch wenn es anstrengend ist. Er kündigt eine kurze Pause an, um die Technik abkühlen zu lassen, da es zu warm wird. Nach der Pause entscheidet er sich, direkt zur Promenade zu laufen, um die Seeluft zu genießen und ein Ziel vor Augen zu haben.
Taping-Techniken, Kühlpads und Partner-Jubiläum
07:19:15Der Streamer lobt das Kinesio-Tape und die Kühlpads, die er in einem Drogeriemarkt gekauft hat, und gibt Anwendungstipps. Er erklärt, wie er sich das Taping von einem Sportarzt im Internet abgeschaut hat und wie die Kühlpads bei Schwellungen helfen. Er betont, dass die Kühlpads direkt auf die Haut aufgetragen werden müssen, um ihre Wirkung zu entfalten. Er vergleicht die Wirkung mit Tigerbalsam, nur dass die Kühlpads kühlen statt wärmen. Er erwähnt, dass die Polster an seinem Rucksack keine Funktion mehr haben, er sich aber daran gewöhnt hat. Abschließend spricht er über sein bevorstehendes fünfjähriges Partner-Jubiläum auf Twitch und bedauert, dass er es bisher immer verpasst hat, es zu feiern. Er erinnert sich an seinen ersten Bann kurz nach der Partnerschaft wegen eines Clips aus einer Ladyboy-Bar.
Songwünsche und Schuldenfallen im Chat
08:00:44Der Chat beteiligt sich aktiv mit Songwünschen, für die teilweise gezahlt wird. Ein Nutzer namens Kölsche kommt mit einem Songwunsch für 60 Euro durch, was die Idee aufwirft, ob nicht alle im Chat für Songwünsche zahlen könnten. Es gibt auch Einblendungen von Nutzern, die sich in der 'Schuldenfalle' befinden, was im Chat humorvoll kommentiert wird. Der Streamer spielt Musik von Tito & Tarantula und Rammstein, wobei er bei einigen Wünschen zögert oder sie ablehnt. Es werden Grüße und Danksagungen für Subs und Geschenke ausgesprochen, was die Interaktion mit der Community hervorhebt. Der Streamer betont die Wichtigkeit, sich nicht von Angst leiten zu lassen und das Leben zu genießen.
Erkundung von Antalya und Katzenbegegnungen
08:42:17Der Streamer erkundet Antalya und äußert sich begeistert über die Aussicht und die Stadt selbst. Er bemerkt, dass es sich um eine Küstenstadt handelt, die auf einer Klippe gebaut ist. Er trifft auf zahlreiche Katzen, darunter eine Mutter mit ihren Jungen, und filmt diese. Er äußert Bedenken wegen eines möglichen Erdbebens aufgrund der Klippenlage. Er empfiehlt einen Roadtrip entlang der türkischen Küste von Istanbul bis Alanya oder Antalya. Er erwähnt, dass die Küstenstädte sehr einladend sind und sich gut für einen solchen Trip eignen. Er gibt auch an, dass die Türkei ein tolles Land für Roadtrips ist und man sich ein Auto mieten und die Küste entlangfahren kann.
Reisepläne mit Mali und Überlegungen zu Thai-Unterricht
09:13:59Es werden Reisepläne mit Mali diskutiert, wobei Optionen wie die Türkei, Europa, China oder Vietnam in Betracht gezogen werden. Die Türkei wird als einfache Lösung genannt, da Mali kein Visum benötigt. Europa wäre visatechnisch schwieriger. Der Streamer lobt Malis Engagement bei der Vorbereitung ihres Lehrplans für den Thai-Unterricht und schlägt vor, dass sie ihr Lehrmaterial als PDF-Datei verkaufen sollte. Er ist überrascht von der Professionalität ihrer Arbeit und vergleicht sie mit einem Buch. Er erwähnt, dass er Mali als Reiseführer einsetzen könnte, da sie das gut kann. Es wird überlegt, wie Mali ihren Thai-Unterricht vermarkten kann, z.B. über Instagram oder TikTok, und ob sie ihre Unterrichtsstunden streamen sollte. Der Streamer gibt an, dass er im Juli wieder Thai-Unterricht nehmen wird.
Anekdote über Tobi und Besuch eines Etablissements
09:32:58Es wird eine Anekdote über Tobi erzählt, der während eines Streams betrunken war und auf dem Heimweg den Wunsch äußerte, 'abpumpen' zu gehen. Mali schlug daraufhin einen Ort vor, der sich als 'Ranzladen' herausstellte. Am nächsten Morgen war Tobi verschwunden, was zu großer Sorge führte. Der Streamer suchte ihn und fragte sogar eine Nudelverkäuferin vor einem Puff, ob sie einen kleinen deutschen Jungen gesehen habe. Schließlich fand er Tobi schlafend in seinem Zimmer. Der Streamer versorgte einen streunenden Hund mit Wasser und Futter und stellte fest, dass es in der Nähe einen Wasserspender für Tiere gab. Er bemerkte, dass die Haut des Hundes trocken und möglicherweise krank war. Er erwähnte die schöne Aussicht und die blaue Farbe des Ozeans.
Lob der Türkei als Reiseland und ungewöhnlicher Angelplatz
10:06:35Der Streamer lobt die Türkei als Reiseland, insbesondere die Hilfsbereitschaft der Menschen, die gute Küche und die attraktive Natur. Er empfiehlt, die Türkei in der Nebensaison zu besuchen, um die Vorteile geringerer Touristenzahlen und günstigerer Preise zu genießen. Er äußert sich gespannt auf Alanya. Es wird ein ungewöhnlicher Angelplatz auf einer Klippe entdeckt und gefilmt. Der Streamer bittet den Chat, diesen Moment zu clippen. Er bemerkt, dass die Angler dort im Wasser stehen und möglicherweise einen Schutzanzug tragen. Der Streamer äußert den Wunsch, in den kalten Wasserfall zu gehen. Er erwähnt, dass ihm die Mehrfamilienhäuser in der Türkei nicht gefallen, da sie wie deutsche Bauten aus den 60er und 70er Jahren aussehen.
Erkundung und kulinarische Entscheidungen am Fluss
10:46:32Fasziniert von der Klarheit des Süßwassers, äußert den Wunsch, schwimmen zu gehen, verwirft die Idee jedoch aufgrund möglicher Unterwasserströmungen. Es wird die Möglichkeit zum Rafting erwähnt. Der Hunger meldet sich, aber ein überteuertes Essensangebot wird abgelehnt. Nach einer Empfehlung sucht er nach einem Fischrestaurant, das zunächst nicht gefunden wird. Nach einiger Suche wird ein Lokal namens Fox & Rabbit Bakery entdeckt, das sich als Fischrestaurant entpuppt. Er entscheidet sich gegen einen ganzen Fisch, da dieser zu groß für eine Person sei und bestellt stattdessen Café de Paris mit Soße und Green Meat, dazu Cola und Wasser. Er äußert sich positiv über das Essen im Vergleich zu einem zuvor besuchten Fischladen.
Kulturelle Beobachtungen und persönliche Befindlichkeiten
11:06:56Es wird festgestellt, dass es in der Türkei unüblich ist, Schuhe auszuziehen und dass dies oft zu befremdlichen Blicken führt. Trotzdem zieht er in Ausnahmesituationen seine Schuhe aus, da die bereitgestellten Schlappen meist zu klein sind. Es wird erwähnt, dass er sich dem Ziel von unter 200 verbleibenden Kilometern nähert und die notwendigen Anpassungen der Streckenanzeige besprochen. Er kommentiert die erreichten 2000 Subs und freut sich über diesen Erfolg. Er schildert seine Abneigung gegenüber dem Inland der Türkei aufgrund der vielen Olivenbäume. Er äußert sich abfällig über anzügliche Kommentare im Chat und betont, dass er sich seit Jahren einen Bart wünscht und es verletzend findet, deswegen gemobbt zu werden.
Moderatorenwahl und morgige Routenplanung
12:01:33Jess wird offiziell zur neuen Moderatorin ernannt und mit bekannten Politikerinnen verglichen. Es wird eine Anekdote über einen Hund erzählt, der in einen Rollerreifen beißt. Es wird die Problematik von Selfie-Parks diskutiert. Der Zustand seines Gesäßes wird humorvoll beschrieben, nachdem er länger gesessen hat. Er erwähnt, dass er ein Bild von seinem gereizten Bereich machen möchte, aber die Umstände dies erschweren. Er spricht über die Idee, einen NSFW-Channel auf Discord zu erstellen, um "schweinige Dinge" zu teilen. Er grüßt Margo und erwähnt verschiedene touristische Angebote in der Türkei. Er teilt einen Tipp gegen einen wunden Arsch und spricht über die Schwierigkeit, Umfragen in einem Land durchzuführen, in dem viele Menschen kein Englisch sprechen.
Damen im Chat, Schönheiten der Türkei und Fußball
12:35:11Es wird festgestellt, dass der Chat überraschend viele weibliche Zuschauer hat. Er scherzt über seine eigene Attraktivität, die durch die Bräune aus der Türkei und die frische Rasur verstärkt werde. Er fragt sich, wer erotischer sei, er selbst oder die Aussicht. Er trifft erneut auf einen Hund, den er zuvor gefüttert hat. Grüße gehen an Katie und Bell. Erneut wird die Freude über 2000 Subs ausgedrückt und überlegt, ob 3000 erreicht werden können. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den "geisteskranken Tag" und den Hype Train am Morgen. Er erklärt, dass es in den letzten Tagen "Krieg unter den Server-Menschen" gab. Er betont, dass es in den letzten 24 Tagen keine einzige Wolke am Himmel gab. Er erwähnt, dass er aufgrund von Bot-Problemen eine Altersbeschränkung für seinen Kanal eingeführt hat. Er probiert ein neues Eis namens Plombier. Er fragt nach einem Feuerzeug auf Türkisch und übt die Aussprache. Er kommentiert das Leben und die verbleibende Strecke zum Hotel. Er erwähnt, dass er früh aufgestanden ist und dass Deutschland im WM-Finale spielt. Er vergleicht sich mit dem Fußballspieler Woldemate und lobt dessen Fähigkeiten. Er widerspricht Tobi, der sich selbst als guten Fußballspieler bezeichnet. Er lobt Ailton als technisch versierten Spieler und erinnert sich an dessen Zeit bei Werder Bremen.
Fußball-Anekdoten und Spielerdiskussionen
13:08:36Es werden Erinnerungen an ehemalige Fußballteams und Spieler aus Bremen und Wolfsburg ausgetauscht. Dabei fallen Namen wie Diego, Pizarro, Frings, Naldo, Grafite und Dzeko. Diskutiert wird über die Stärken von Grafite und Dzeko als Stürmerduo und deren ungewöhnliche Kombination im Vergleich zu heutigen Spielsystemen. Es folgt eine Überleitung zu aktuellen Spielern, insbesondere Woldemar, und dessen potenzielle Rolle bei Bayern München. Es wird spekuliert, ob Bayern bereit wäre, 100 Millionen für ihn zu zahlen, und seine Fähigkeiten werden mit denen von Jamal Musiala verglichen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum 23-Jährige in der U21 spielen dürfen, und die entsprechenden Regeln werden kurz erläutert.
Schönheitsideale und Ländervergleiche
13:17:04Es wird eine Diskussion über Schönheitsideale in verschiedenen Ländern begonnen, wobei festgestellt wird, dass es in jedem Land hübsche Frauen gibt, aber die Verteilung variiert. Übergewicht und unterschiedliche Modestandards werden als mögliche Gründe für diese Unterschiede genannt. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich der persönliche Geschmack ändert, je länger man sich in einem bestimmten Land aufhält, und dass man beginnt, die spezifischen Schönheitsmerkmale der jeweiligen Bevölkerungsgruppe zu schätzen. Thailändische Frauen werden für ihre Haut und Asiaten generell für ihr junges Aussehen gelobt.
Emotionale Momente und Dankbarkeit
13:26:34Es wird über den aktuellen Zustand gesprochen und die überwältigende Unterstützung durch die Zuschauer betont. Der Streamer äußert sich überrascht über die vielen Subs und Spenden an diesem Tag und bezeichnet den aktuellen Streaming-Monat als den bisher krassesten. Es wird betont, dass die Liebe und Unterstützung der Community unerwartet groß ist. Der Streamer lehnt es ab, sich von negativen Kommentaren herunterziehen zu lassen und betont die Verrücktheit des Tages. Es wird die Vorfreude auf den Zieleinlauf der aktuellen Herausforderung ausgedrückt und ein Zeichen des Universums für einen Zuschauer interpretiert.
Anekdoten, Routenplanung und körperliche Herausforderungen
13:41:34Es wird eine Anekdote aus der Schulzeit über einen Mitschüler erzählt, der ein ärztliches Attest für häufiges Wasserlassen hatte und als 'Schwachbläsler' bezeichnet wurde. Anschließend wird die Routenplanung zum Hotel thematisiert, wobei die verbleibende Distanz und die zusätzlichen Kilometer aufgrund von Umwegen besprochen werden. Der Streamer äußert sich stolz darauf, trotz der körperlichen Anstrengung und des Schlafmangels die Challenge bisher durchgehalten zu haben. Es wird die Notwendigkeit betont, die verbleibenden Kilometer optimal zu verteilen, um das Ziel in der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Die körperlichen Beschwerden, insbesondere Schmerzen im Gesäßbereich, werden thematisiert, und es wird überlegt, wie der Schlafrhythmus und die nächtliche Routenplanung optimiert werden können.
Erfolgsbilanz, Dankbarkeit und Zukunftsplanung
14:08:44Die magische Marke von 800 Kilometern wurde durchbrochen und der Streamer blickt auf einen verrückten Tag mit vielen Interaktionen zurück. Die verbleibenden sechs Lauftage werden erwähnt, und die Vorfreude auf die baldige Zielerreichung wird betont. Der Streamer drückt seine Liebe zu Europa und seinen Bewohnern aus und vergleicht dies mit Erfahrungen in Korea, wo Menschen eher die Sonne meiden. Es wird über das Hochladen von Inhalten gesprochen und sich bei Zuschauern für Prime-Abos bedankt. Der Streamer scherzt über die eigenen körperlichen Beschwerden und plant, den Fernseher einzuschalten, um ein Fußballspiel anzusehen, falls es die Zeit erlaubt. Ein Zuschauer gratuliert zum Erreichen der 800 Kilometer und verspricht ein Treffen bei Erreichen der 1000 Kilometer.
Vergleich mit anderen Sportlern und Anerkennung der eigenen Leistung
14:36:21Es wird betont, dass die Leistung des Streamers nicht mit der von Extremsportlern wie ADA verglichen werden sollte, da diese ihren Sport beruflich ausüben und über eine jahrelange Trainingsbasis verfügen. Es wird hervorgehoben, dass die 1000-Kilometer-Challenge in 30 Tagen dennoch eine beachtliche Leistung ist, die nur wenige auf Twitch nachmachen würden. Der Streamer betont, dass seine Herausforderung durch den Livestream, das Tragen eines Rucksacks und die hohen Temperaturen zusätzlich erschwert wird. Es wird geschätzt, dass weniger als ein Prozent der Deutschen diese Challenge schaffen würden. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Mario Basler unter den Läufern' und betont, dass er die Challenge mit Willen und trotz mangelnder Fitness durchzieht.
Statistische Auswertung und Routenplanung
14:48:25Es wird eine statistische Auswertung des bisherigen Laufs präsentiert, wobei erwähnt wird, dass der Streamer 6 Kilometer hinter dem Marschplan liegt und 80,7 Prozent der Gesamtstrecke mit einem Durchschnitt von 34,8 Kilometern pro Tag zurückgelegt hat. Die verbleibenden Kilometer und die Anzahl der Lauftage werden besprochen, um den täglichen Durchschnitt zu berechnen, der für das Erreichen des Ziels erforderlich ist. Es wird überlegt, ob ein Pausetag eingelegt werden soll und wie sich dies auf die tägliche Distanz auswirken würde. Der Streamer plant, jeden Tag 40 Kilometer zu laufen, um sich einen kleinen Puffer für einen möglichen Pausetag zu verschaffen. Es wird betont, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse mehr eintreten dürfen, um das Ziel nicht zu gefährden.