test

Diskussionen über Reisepläne, Thailand, Twitch-Richtlinien und Lebensstil.

test
smtxlost
- - 02:44:35 - 9.293 - IRL

Die Themen umfassen Reisepläne und Erfahrungen in Thailand. Weiterhin werden Twitch-Richtlinien und Harmenis Twitch Bann diskutiert. Persönliche Themen wie Gesundheit, Lebensstil, Alkoholkonsum, Drogenkonsum und PC-Nutzung werden angesprochen.

IRL

00:00:00
IRL

Kurzer Stream und Reisepläne

00:06:44

Es wird ein kurzer Stream angekündigt, da ein gemeinsames Essen geplant ist. Im Anschluss steht die Unterzeichnung eines Hausvertrags an, die für YouTube aufgezeichnet wird. Am nächsten Tag erfolgt ein Flug nach Bangkok, von wo aus ebenfalls live gestreamt werden soll. Für Samstag ist noch keine konkrete Planung vorhanden, aber es wird ein Treffen mit Simon in Thailand in Erwägung gezogen. Sonntag steht der Besuch eines großen Tuning-Events in Thailand an, wo Autos und Motorräder präsentiert werden und lange Streams geplant sind. Der Rückflug ist für Montagmorgen um 6 Uhr angesetzt, daher wird die Nacht durchgefeiert. Am Dienstag ist eine Reise nach Chiang Mai mit Mali geplant, um sich einen Van anzusehen, da Mali mitkommen möchte. Der Streamer bedauert, seine Musikbox vergessen zu haben und verspricht, Songwünsche im nächsten Stream mit Box abzuspielen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Lokal für das Essen geeignet ist. Eine Anekdote über eine thailändische Frau, die den Streamer erkannte und eine falsche Geschichte über ihn erzählte, wird geteilt. Der Streamer korrigiert die Geschichte und enthüllt pikante Details.

Aufruf zur Unterstützung des VOD-Kanals und Probleme mit dem englischen Kanal

00:20:45

Es wird um Unterstützung für den VOD-Kanal gebeten, indem der Stream in den nächsten Tagen mehrmals für kurze Zeit unterbrochen wird, um schneller den Affiliate-Status zu erreichen. Der Streamer erklärt, dass Twitch einzelne Streams benötigt, um den Affiliate-Status zu erhalten. Da der Stream normalerweise erst nach 48 Stunden automatisch beendet und neu gestartet wird, würde es noch einige Tage dauern, bis die erforderliche Anzahl an Streams erreicht ist. Durch das manuelle Neustarten des Streams durch die Zuschauer kann der Streamer schneller den Affiliate-Status beantragen, da die durchschnittliche Zuschauerzahl und Follower bereits ausreichend sind. Der Streamer bittet darum, den Stream für fünf bis zehn Minuten zu unterbrechen und dann wieder zu starten, idealerweise nach einigen Stunden Laufzeit, um von Twitch als neuer Stream gewertet zu werden. Der Streamer wollte ursprünglich den englischen Kanal für Affiliate nutzen, kann diesen aber nicht mehr umbenennen, da er keinen Zugriff mehr auf die zugehörige E-Mail-Adresse hat. Der englische Kanal hätte bereits 1500 Follower und wäre monetarisiert gewesen.

Gespräche über Kinks, Thailand und Reisepläne

01:07:38

Der Streamer spricht über persönliche Vorlieben und Erfahrungen, einschließlich eines Gesprächs über Kinks und sexuelle Präferenzen. Es wird eine Anekdote über ein Gespräch mit einem Freund über die Bedeutung von bestimmten sexuellen Praktiken in einer Beziehung erzählt. Der Streamer äußert sich zu der Luftverschmutzung in Chiang Rai, die er aufgrund des Verbrennens von Feldern als hoch empfindet und erwähnt, dass er deswegen einen Luftreiniger benötigt. Er plant, in Chiang Mai einen Van zu kaufen und in einem halben Jahr wieder wegzuziehen, da er nicht sicher ist, ob er dauerhaft in Chiang Rai bleiben möchte. Der Streamer vergleicht die Luftqualität in Thailand mit der in Deutschland und kommt zu dem Schluss, dass die Luftqualität in Deutschland im Winter schlechter sein kann als in Thailand. Er plant, morgen nach Bangkok zu fliegen und sich dort mit Simon zu treffen. Am übernächsten Tag wollen sie gemeinsam ein Tuning-Event besuchen.

Anekdoten aus Thailand und Bierverkostung

01:18:15

Der Streamer erzählt von einem Besuch in einem Tempel mit Mali, wo er einen Mönch beim Ansehen von YouTube-Shorts und Bestellen von Amazon-Kaffee beobachtete. Er reflektiert über die unterschiedlichen Grade der Hingabe von Mönchen und die Tatsache, dass auch sie nur Menschen sind. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, mit Twitch-Werbung Geld zu verdienen und äußert den Wunsch nach einer unaufdringlicheren Werbeform. Er erinnert sich an frühere Zeiten mit höheren Einnahmen durch Abonnements und plant, sich wieder mehr anzustrengen. Der Streamer berichtet, dass er mit Mali durch einen 7-Eleven-Markt ging, wo sie aufgrund ihres Muskelkaters breitbeinig lief. Er probiert ein Bier namens Meißel, das angeblich aus Deutschland stammt, aber ihm unbekannt ist. Der Streamer macht 200 zum Mod und begrüßt die Zuschauer in seinem Haus am Fluss. Er kommentiert die Dekoration seines Hauses und teilt seine Abneigung gegen Efeu an Häusern aufgrund der damit verbundenen Arbeit und Spinnen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit der Gartenarbeit und der Entfernung von Efeu an seinem Elternhaus und betont, dass er in Zukunft keinen großen Garten mehr haben möchte.

Harmenis Twitch Bann und Twitch's Bewertungsrichtlinien

02:03:57

Es wird über Harmenis Permabann auf Twitch diskutiert, der angeblich aufgrund eines Streams von einer Toilette in der Wohnung erfolgte, während sie dort für ein paar Tage wohnte und im Gegenzug putzen sollte. Es wird spekuliert, ob ein vorheriger Drunk-Stream eine Rolle gespielt haben könnte. Die uneinheitliche Bewertungspraxis von Twitch wird kritisiert, da der Ausgang von Glück oder Pech mit dem zuständigen Mitarbeiter abhängen könnte. Selbst wenn Harmeni versehentlich eine öffentliche Toilette gestreamt hätte, sei ein Permabann möglicherweise unverhältnismäßig. Im Vergleich zu Streamern, die sich rassistisch oder anderweitig negativ verhalten, habe Harmeni harmlose Streams mit Aufräum-, Laber- oder Reisethemen produziert und nicht einmal für ihr Onlyfans-Konto geworben. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Bann möglicherweise mit ihrem fehlenden Partnerstatus zusammenhängt, im Vergleich zu anderen Streamern, die ähnliche Verstöße begangen haben, aber nicht gebannt wurden. Es wird vermutet, dass Umsatz und Zuschauerzahlen eine Rolle spielen könnten, dies aber vom Bearbeiter der Reports abhängt. Einspruchsmöglichkeiten bei Permabanns werden erläutert, wobei betont wird, dass diese ohne Partnerbetreuer begrenzt sind und ein Anwalt teuer sein kann, ohne Erfolgsgarantie. Trotz des Hausrechts von Twitch sei ein ungerechtfertigter Permabann rechtlich angreifbar, da die Plattform öffentlich zugänglich sein muss und sich an eigene Richtlinien halten muss. Das Problem bei Permabanns sei die Auslegungssache und das Fehlen einer klaren Auflistung von Gründen für einen solchen Bann, was zu einer Glückssache oder von der Anzahl der Reports abhängt.

Bewerbung bei Twitch und Anekdoten von der TwitchCon

02:15:34

Die Frage, ob eine vorherige Tätigkeit als Moderator die Chancen auf eine Anstellung bei Twitch erhöht, wird aufgeworfen. Es wird vorgeschlagen, sich beim Partnerbetreuer Ryan zu bewerben. Eine Anekdote von der TwitchCon wird erzählt, bei der der Streamer seinen Partnerbetreuer Ryan betrunken kennengelernt hat. Im Partnerbereich gab es kostenlose Getränke, darunter Wein, den der Streamer schlecht vertrug. Nach nur zwei Gläsern Wein und einem Bier war der Streamer stark alkoholisiert, als sich Ryan vorstellte. Es wird eine weitere Geschichte von der Red Bull Party auf der TwitchCon erzählt, bei der sich der Streamer und Tanzverbot mit kostenlosem Red Bull Wodka betranken. Anschließend fuhren sie mit Pat's Smart zu einer Partystraße, wo der Streamer für 250 Euro eine Flasche Bacardi Cola bestellte, in der Annahme, dass sie sich alle daran beteiligen würden. Da die anderen jedoch kifften, trank niemand mit, und der Streamer nahm die halbe Flasche mit, verlor sie aber wahrscheinlich. Der Streamer bereut den teuren Kauf und vergleicht ihn mit den günstigeren Preisen in Thailand. Es wird Pummelfee als korrekter Typ beschrieben, der auf vielen Veranstaltungen anwesend ist, aber dessen hoher Alkohol- und Zigarettenkonsum auffällt.

Gesundheit, Lebensstil und Alkoholkonsum

02:22:38

Es wird die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils betont, der nicht nur auf Gesundheit, sondern auch auf Lebensqualität ausgerichtet ist. Es sei in Ordnung, gelegentlich Alkohol zu konsumieren, da man nur einmal lebe und es besser sei, fünf Jahre kürzer, aber dafür erfüllter zu leben. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, um gesundheitliche Probleme im Alter zu vermeiden. Der Streamer kann sich nicht mehr vorstellen, mehrere Nächte hintereinander zu trinken, wie es vor einigen Jahren noch möglich war. Es wird über den täglichen Konsum von sieben Bieren diskutiert, wobei betont wird, dass dies nicht mit dem Konsum von Shots zu vergleichen sei. Bier wirke langsamer, während Shots schnell zu einem Rausch führen können. Es wird betont, dass Nüchternheit am besten sei, aber auch der gelegentliche Rausch seinen Reiz habe. Die Menge mache das Gift, und man solle sich bewusst sein, dass Alkohol eine Droge ist und nicht zu oft konsumiert werden sollte. Es wird die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol als gefährlich angesehen, da sie die Risiken verschleiert. Ein Alkoholrausch sei vergleichbar mit einem Heroinrausch, und der Streamer gesteht, dass er manchmal Spaß an dem Rausch hat, aber sich der Risiken bewusst ist.

Drogenkonsum, Entzug und PC-Nutzung

02:32:26

Es wird betont, dass es am besten sei, keine Drogen zu konsumieren, aber wenn man es doch tut, sollte man sich Gedanken machen, sobald es täglich wird, auch beim Kiffen, es sei denn, man benötigt es aus medizinischen Gründen wie bei Epilepsie. Einem Zuschauer, der in eine Entzugsklinik geht, wird viel Erfolg gewünscht und geraten, sein eigenes Ding zu machen und sich nur mit Leuten anzufreunden, die wirklich clean werden wollen, da es in solchen Kliniken auch zu Kontakten in der Drogenszene kommen kann. Es wird diskutiert, dass es nicht schlimm sei, den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen, solange man etwas Sinnvolles tut. Man könne sich von YouTube-Videos berieseln lassen, aber es sei besser, etwas zu machen, was einen weiterbringt, wie zum Beispiel einen YouTube-Kanal mit AI-Videos zu erstellen und damit Geld zu verdienen. Dadurch lerne man etwas und habe ein besseres Gefühl, etwas Produktives geleistet zu haben. Es wird erklärt, wie man mit AI-Programmen und ChatGBT automatisiert YouTube-Shorts erstellen und hochladen kann, um zu sehen, ob ein Kanal durch die Decke geht. Viele Cartoon-Videos und Dokumentationen auf YouTube seien mittlerweile mit AI erstellt, wobei Mini-Shortclips und Videos aneinandergeklemmt und mit einer AI-Stimme versehen werden. Der Streamer gibt zu, dass er sich gerne anschaut, wie man so etwas macht, und es selbst ausprobieren würde, wenn er die Zeit dafür hätte.