LIVE aus LAOS !airalo !webtropia tember
Laos-Reise: Eindrücke, Kommunismus, China-Einfluss und Taxi-App-Abenteuer

Der Tag in Laos beginnt mit Eindrücken, Kommunismus-Diskussionen und Chinas Einfluss. Es folgen Taxi-App-Erlebnisse, ein Tempelbesuch mit Mönch, Reisepläne abseits von Phuket, politische Meinungen und Fußball-Vergleiche. Nachtleben-Tipps für Koh Samui, Erfahrungen in Kenia und die Visa-Situation werden thematisiert, bevor es um Ladyboys, E-SIMs und kommende Events geht. Ein KICK-Stream, günstige Essen und Freiheiten in Asien runden den Tag ab.
Erste Eindrücke aus Laos und Kommunismus-Diskussion
00:02:37Der Stream beginnt mit der Frage, ob der Stream läuft, nachdem es zuvor technische Probleme gab. Es werden erste Eindrücke von Laos geteilt, wobei besonders auf die Unterschiede zu Thailand eingegangen wird. Es wird über das Erkennen von Deutschen im Ausland anhand ihres Blicks und ihrer Mimik spekuliert. Ein Zuschauer namens Günther stellt Fragen zum Kommunismus in Laos, woraufhin kurz auf die politische Situation eingegangen wird. Laos ist offiziell ein Parteienstaat mit sozialistischer Ausrichtung, aber in der Praxis gibt es Einkommensunterschiede und eine gewisse Unzufriedenheit trotz Stabilität. Die Arbeitslosigkeit wird nicht offen erfasst, da viele Menschen informell beschäftigt sind. Es wird kurz über die gute Internetverbindung in Laos gesprochen, die auf den Ausbau durch China zurückgeführt wird, und die günstigen SIM-Kartenpreise (100 GB für 10 Dollar). Es wird erörtert, wie viele Stunden man mit 100 GB streamen kann und dass die Internetinfrastruktur von Land zu Land variiert.
Chinas Einfluss und Batterietechnologie
00:10:16Es wird angekündigt, dass eine Fahrt mit einem von China gebauten Highspeed-Zug geplant ist, der besser sein soll als deutsche ICEs. China wird als einflussreich in Laos, Kambodscha, Indien und Thailand dargestellt. Ein Podcast von Tim Gabel mit einem Batterieexperten von Tesla wird empfohlen, der über die Dominanz Chinas in der Batterieherstellung (LFP-Batterien) spricht. China kontrolliert 99% der LFP-Batterieherstellung, die hauptsächlich für Autos verwendet werden, während Deutschland auf eine teurere Batterietechnologie gesetzt hat. China exportiert LFP-Batterien kaum noch. LFP-Akkus verwenden Eisen, während NMC-Akkus Kobalt verwenden, was China einen Vorteil verschafft. Es wird erwähnt, dass viele Chinesen in Laos sind und das Internet gut funktioniert. Für 10 Dollar gibt es 100 GB, teilweise sogar unbegrenzt. In Afrika zahlt man hingegen deutlich mehr für weniger Datenvolumen. Die Internetinfrastruktur in Laos ist gut ausgebaut, vermutlich wegen des chinesischen Einflusses.
Taxi-App-Erlebnisse und Copy Shop Besuch
00:23:32Es wird eine Taxi-App namens Loca ausprobiert, um zu einem Copyshop zu gelangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird ein Motorradtaxi für 31.000 Kip gebucht. Es stellt sich heraus, dass der Copyshop nur 80 Meter entfernt ist. Der Taxifahrer hat Schwierigkeiten, den genauen Standort zu finden, obwohl er so nah ist. Im Copyshop werden Kopien von Dokumenten angefertigt, die per WhatsApp gesendet werden sollen. Der Name des Copyshops ist Smile Goppy. Es wird überlegt, ein Tuk-Tuk zu mieten, um eine Stadtrundfahrt zu machen. Ein Fahrer wird für 50.000 Kip engagiert, um zu einem Ort namens Sihom zu fahren, von dem nicht klar ist, was es ist. Die Fahrt beginnt mit einem herzlichen Lachen des Fahrers. Es wird festgestellt, dass in Laos Rechtsverkehr herrscht, da es früher eine französische Kolonie war. Ein Zuschauer fragt, ob das Mikrofon an eine DJI-Kamera angeschlossen werden kann, was bejaht wird (per Bluetooth).
Besuch eines Tempels und Interaktion mit einem Mönch
00:58:24Es wird über Ciao Anu Vong gesprochen, den letzten König des Königreichs Vientiane, der einen Aufstand gegen Siam führte. Es wird festgestellt, dass der Streamer einen irreparablen Sprachfehler entwickelt hat, der sich durch häufige falsche Wortwahl bemerkbar macht. Es wird über kommunistische Flaggen in Laos diskutiert und warum Länder stolz darauf sind, sich als kommunistisch zu präsentieren. Der Präsidentenpalast wird passiert. Es wird festgestellt, dass Laos eine Autokratie mit einer einzigen Partei ist, was einer Diktatur gleichkommt. Der Streamer bittet um eine Änderung des Plan-Befehls im Chat, um zu vermerken, dass er sich bis auf Weiteres in Laos befindet, da die Visa-Bearbeitung noch andauert. Es ist geplant, nach Thailand und dann mit der Mutter nach Vietnam zu reisen. Es wird ein Tempel besucht, wo ein junger Mönch getroffen wird, der seit acht Jahren im Tempel lebt. Der Mönch bietet an, den Tempel zu zeigen. Es wird kurz etwas für die Mönche gekauft, und es wird versucht, eine Spende zu geben, wobei die korrekte Reihenfolge nicht bekannt ist. Es wird über die Disziplin des jungen Mönchs reflektiert, der seit seinem 13. Lebensjahr im Tempel lebt, während der Streamer in diesem Alter bereits Alkoholexzesse hatte.
Reisepläne, politische Meinungen und Fußball-Vergleiche
01:26:43Es werden Reisepläne abseits von Phuket diskutiert, wobei Samui als möglicher Wohnort in Thailand in Betracht gezogen wird. Es folgt eine kurze Meinungsäußerung über Donald Trump und seine Bekanntheit als Politiker. Es wird über Fußball diskutiert, wobei Lionel Messi als einer der bekanntesten und sympathischsten Menschen der Welt bezeichnet wird, dem man seinen Erfolg gönnt. Messi wird als talentierter und bescheidener Spieler beschrieben, im Gegensatz zu Cristiano Ronaldo, der sich seinen Erfolg hart erarbeitet habe. Es wird argumentiert, dass Messi rein fußballerisch talentierter sei als Ronaldo. Boris Becker wird ebenfalls als krasser Sportler erwähnt. Es wird ein Tempel passiert, und der Streamer wünscht sich, er wäre aus Gold. Es wird bedauert, dass keine Touristen anwesend sind, und der Wunsch geäußert, Locals kennenzulernen und nicht alleine auszugehen. Es wird eine Coca-Cola Zero bestellt. Es wird über die Währung in Laos gesprochen (Kipp) und festgestellt, dass sie ein cooler Name ist. Der Akku muss gewechselt werden.
Nachtleben-Tipps für Koh Samui und Erfahrungen in Kenia
01:41:46Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für das Nachtleben auf Koh Samui, woraufhin der Unseen Beachclub für tagsüber und der Green Mango mit dem Soundclub (einem Club mit offenem Dach) für abends empfohlen werden. Die Ark Bar am Strand wird ebenfalls erwähnt, ist aber touristischer. Es werden Erfahrungen aus Mombasa, Kenia, geteilt, die als negativ beschrieben werden. Es wird von aufdringlichen Frauen im Rotlichtmilieu berichtet, die angeblich versuchen, Touristen zu betäuben und auszurauben. Es wird von einer Airbnb-Erfahrung in Diani berichtet, wo die Vermieterin und später eine von ihr engagierte Köchin sexuelles Interesse zeigten. In Nairobi wurde in einer anderen Airbnb-ähnlichen Unterkunft beobachtet, wie die Vermieterin mit ihren Gästen über sexuelle Dienstleistungen verhandelte. Es wird betont, dass Afrika (speziell Kenia und Uganda) in manchen Dingen anders ist.
Visa-Situation, Kommunismus in Laos und geplante Reise nach Luang Prabang
02:03:13Es wird erklärt, dass für das DTV-Visum von Laos nach Thailand eingereist werden muss. Laos wird mit dem ärmeren Teil Thailands (Isan) verglichen. Es wird spekuliert, inwiefern der Kommunismus die Lebensweise der Menschen in Laos beeinflusst. Es wird die geplante Reise nach Luang Prabang erwähnt, um die touristischen Orte zu erkunden. Es wird angekündigt, dass heute ein entspannter Tag eingelegt wird. Der Airport in Laos wird als sehr nah an der Innenstadt gelegen beschrieben (nur 3 Kilometer entfernt). Es wird erwähnt, dass die Erlaubnis erteilt wurde, mit Männern und Frauen zu feiern, solange die Frauen nicht angefasst werden. Es wird die geplante Reise nach Luang Prabang erwähnt. Es wird ein Nagelstudio besucht.
Diskussion über Ladyboys und Akzeptanz
02:36:15Es wird über die Anwesenheit von Ladyboys diskutiert, wobei betont wird, dass es in Asien aufgrund der kleineren Körpergröße schwieriger sei, sie zu erkennen. Es wird der günstige Preis für Bier in einer Bar festgestellt (1,17 Euro für zwei Bier). Es wird über Randale im Chat aufgrund der Ladyboy-Diskussion gesprochen. Es wird dazu aufgerufen, tolerant zu sein und Verwechslungen zu akzeptieren, wenn man als Single in den Urlaub fährt. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn man sich irrt und dass man danach nicht schwul ist. Es wird ein Vergleich zum Hintereingang bei der Freundin gezogen. Es wird betont, dass man sich keine Gedanken machen soll und dass alle erwachsen sind. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied zwischen deutschen und asiatischen Ladyboys gibt.
Vorstellung des Partners E-Alo und eSIM-Karten
02:50:30In Laos angekommen, stellt der Streamer E-Alo offiziell als Partner vor. E-Alo bietet SIM-Karten und eSIM-Karten für fast jedes Land der Welt an, was besonders für Reisende nützlich ist. Man kann den Stress am Flughafen vermeiden, da man direkt im Flugzeug schon Internet hat. Die eSIM-Karten sind in neuen Handys installiert und ersetzen physische SIM-Karten. In der App kann man eSIM-Karten für verschiedene Länder auswählen, wie z.B. Laos, und entweder Unlimited Internet oder ein bestimmtes Datenvolumen buchen. Der Streamer hat sich einen Gigabyte geholt, um am Flughafen Internet zu haben, bevor er sich lokale SIM-Karten für das Streamen besorgt. Er empfiehlt die App herunterzuladen und auszuprobieren, um direkt nach der Landung Internet zu haben. Dies ist besonders nützlich, um ein Taxi zu rufen und sich vor Betrug zu schützen. Für Laos kostet unbegrenztes Internet für eine Woche 35 Euro, und ein Gigabyte für den Flughafen kostet 5 Euro 50. Mit dem Code 'smtx lost' gibt es 2 Euro 50 Rabatt. Dies ist besonders nützlich bei Zwischenstopps in Ländern wie Peking, wo der WLAN-Zugang eingeschränkt ist. Eine eSIM kann für ein paar Euro aktiviert werden, um während des Aufenthalts WhatsApp und YouTube nutzen zu können.
Reisepläne und kommende Events
02:58:43Das Jahr ist komplett ausgebucht mit vielen geplanten Reisen und Ereignissen. Im Oktober reist der Streamer mit seiner Mutter nach Vietnam, wo es auch Streams geben wird. Mitte November, nach der Rückkehr aus Vietnam Ende Oktober, steht ein Umzug an. Es wird wahrscheinlich eine Kombination aus Van-Leben und Hotelaufenthalten geben, wobei ab und zu im Van übernachtet und dann wieder in Hotels eingecheckt wird. Mitte November kommen Tobi, Sophie und weitere Freunde zu Besuch, was für Trubel sorgen wird. Tobi bleibt länger, und es sind gemeinsame Unternehmungen geplant, bei denen man zur Ruhe kommen und schauen kann, was man unternimmt. Kieran möchte möglicherweise nach Istanbul reisen. Empfohlen wird ein Hotel in der Nähe des Taksim-Platzes, da dies die Hauptgegend mit einer großen Einkaufsstraße und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist. Der Streamer empfiehlt, ein Taxi zu nehmen, da dort am meisten los ist. Alternativ kann man die Bahn nutzen und einfach mit der Kreditkarte bezahlen. In Taksim gibt es viele Streetfood-Angebote und gutes Essen zu erschwinglichen Preisen.
Geplanter KICK-Stream und Erfahrungen mit günstigem Essen in Asien
03:24:33Es wird möglicherweise einen fünfstündigen Stream auf KICK geben, der bezahlt wird. Der Streamer hofft, dass dies zustande kommt, da er das Angebot im Vergleich zu vorher noch einmal deutlich erhöht hat. Um dies zu unterstützen, wird ein kleiner Kickparty-Stream veranstaltet, um einen Nachweis zu erbringen. Das Angebot ist zwar nicht auf dem Niveau von Orange, aber es handelt sich nur um fünf Stunden Streaming ohne vorherige Ankündigung. Das Geld wird angenommen, da es in Asien, wo die Lebenshaltungskosten niedriger sind, viel wert ist. Nach erfolgreichem Abschluss des Streams wird darüber gesprochen. Das günstige Essen an der Straße wird als großer Vorteil des Lebens in Asien hervorgehoben. Eine Portion kostet nur 1,76 Euro. Es wird erwähnt, dass man in Deutschland oft das Günstigste auf der Speisekarte bestellen muss, während man hier bestellen kann, ohne auf den Preis zu achten. Während einer Wohnmobiltour in Deutschland oder Österreich musste man immer darauf achten, was man sich leisten kann. Hier kann man endlich wieder ohne Einschränkungen bestellen.
Freiheiten in Asien und Diskussion über Verkehrssicherheit
03:34:55Ein weiterer Vorteil des Lebens in Asien ist, dass es niemanden im Chat stört, wenn man mit dem Roller über einen Bordstein fährt oder in eine Einbahnstraße einfährt. Auch das Überfahren einer roten Ampel wird nicht beanstandet. In Deutschland hingegen gibt es sofort Kritik, wenn man gegen Regeln verstößt. Es wird erwähnt, dass die Pilze im Essen zwar ungewöhnlich sind, aber eigentlich ganz gut schmecken. Es folgt eine Diskussion über Verkehrstote in Thailand. Viele Verkehrstote sind selbstverschuldet, da die Leute betrunken oder ohne Helm fahren. In Deutschland gäbe es auch mehr Verkehrstote, wenn die Leute ohne Helm fahren würden. Der Verkehr in Thailand fühlt sich nicht gefährlicher an als in Deutschland, da man sich selbst schützen kann. Es wird jedoch eingeräumt, dass es gefährlich ist, wenn Betrunkene einen über den Haufen fahren. Es wird betont, dass in Thailand mehr Eigenverantwortung gefragt ist, während in Deutschland der Staat mehr Vorschriften macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Freiheit man möchte und wie viel der Staat eingreifen soll. Der Streamer bevorzugt es, wenn jeder ein bisschen machen kann, was er will.
Kurzer Zwischenstopp und Bierdiebstahl
04:22:36Es wird ein kurzer Zwischenstopp zu Hause angekündigt, um die Ausrüstung zu wechseln. Es wird festgestellt, dass der ganze Land 'voll mit Afrikanern' ist. Jemand hat das Bier geklaut, was zu einer Auseinandersetzung führt. Es wird sich entschuldigt und ein neues Bier bestellt. Die Kosten für das Essen werden auf 45.000 Kipp geschätzt, aber 125.000 Kipp bezahlt, was bedeutet, dass für drei Biere etwa 70.000 oder 80.000 Kipp bezahlt wurden. Dies entspricht etwa einem Euro pro Bier, was als extrem günstig empfunden wird. Es wird über die Auswirkungen des günstigen Biers auf Ausländer und mögliche Suchtprobleme spekuliert. Es wird der Wunsch geäußert, ein schnelles Bier zu holen und nach einer Party gefragt.
Sprachliche und zwischenmenschliche Herausforderungen
04:38:06Es wird festgestellt, dass nach Thai bereits die nächste Sprache (Laos) gelernt werden muss. Es wird ein Vergleich zur Situation in der Schweiz gezogen, wo Schweizerdeutsch verstanden werden muss. Es wird der Versuch unternommen, sich nach einem Ort zum Feiern zu erkundigen, wobei die Interaktion mit einigen jungen Frauen als unangenehm empfunden wird, da diese scheinbar Angst haben. Es wird vermutet, dass man ihnen Angst macht und beschlossen, sie in Ruhe zu lassen. Es wird versucht, sich nach dem Weg zu einer bestimmten Richtung zu erkundigen, wobei die Kommunikation schwierig ist. Eine Nachricht wird versehentlich weggeklickt, was für Verwirrung sorgt. Es wird der Versuch unternommen, sich in ein Google-Konto einzuloggen, wobei der Zugang anscheinend absichtlich an jemanden gegeben wird, der versucht, einen zu scammen.
Gespräch über Arbeit, Reisen und Feiern
04:45:15Es entwickelt sich ein Gespräch mit einer Person namens Leon, der in Laos arbeitet, um eine neue Abfüllanlage für ein Bierunternehmen zu installieren. Es wird über die Dauer des Aufenthalts und die Möglichkeit zum Feiern gesprochen. Leon erwähnt, dass er aus der Nähe von Frankfurt kommt und in Österreich arbeitet. Es wird über die günstigen Bierpreise in Laos gesprochen und die Idee aufgebracht, morgen zusammen feiern zu gehen. Leon erklärt, dass er morgen arbeiten muss. Es wird über die Arbeitsbedingungen und Reiseerfahrungen von Leon gesprochen, einschließlich seiner Aufenthalte in Thailand und anderen Ländern. Er erzählt, dass er ein neues Visum in Thailand beantragen will und dafür Laos verlassen musste.
Reisepläne, Essgewohnheiten und kulturelle Eindrücke
04:52:16Es wird über Reisepläne gesprochen, insbesondere über einen bevorstehenden Trip nach Luang Prabang und zu den Blue Lagunen. Es wird über die Qualität des Essens in Laos und Thailand diskutiert, wobei die Märkte und Street Food Optionen erwähnt werden. Es wird über frühere Reiseerfahrungen in Indien und Kambodscha gesprochen, die nicht immer positiv waren. Es wird über die Dauer des Aufenthalts in Thailand gesprochen und die Vorliebe für thailändische Märkte und gebratenes Essen betont. Es wird über die Erfahrungen in Indien gesprochen, die von Hupen und aufdringlichen Menschen geprägt waren. Es wird der Wunsch nach einer Bar geäußert. Es wird eine Bar besucht und ein Gespräch über E-SIM-Karten geführt, wobei die Marke Airalo empfohlen wird.
Bierpreise, Visumantrag und Hoteldetails
04:58:14Es wird über die günstigen Bierpreise in Laos gestaunt, insbesondere im Vergleich zu Deutschland und Thailand. Es wird erwähnt, dass ein großes Bier im Restaurant etwa 1,60 € kostet und ein Bier-Tower (3 Liter) für etwa 6 € erhältlich ist. Es wird über den laufenden Visumantrag für Thailand gesprochen und die damit verbundene Wartezeit. Es wird erwähnt, dass das gebuchte Hotel eher einer privaten Wohnung ähnelt und über eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer verfügt. Es wird über die Kostenübernahme des Hotels durch die Firma diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Rechnungen eingereicht werden müssen. Es wird über die Arbeitsbedingungen gesprochen, einschließlich der Anzahl der freien Tage und der Verfügbarkeit von deutschen Ansprechpartnern.
Reiseziele, Arbeitsalltag und persönliche Erfahrungen
05:20:19Es werden verschiedene Reiseziele aufgezählt, darunter Brasilien, Neuseeland und Südkorea, wobei Neuseeland als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird. Es wird über die hohen Lebenshaltungskosten in Australien und Neuseeland gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Bangkok. Es wird über die Korruption in Südamerika gesprochen und die Erfahrungen in Sao Paulo und Marilia geteilt. Es wird über das Verhältnis von Arbeitszeit in Deutschland und im Ausland gesprochen, wobei der Fokus auf der Arbeit im Ausland liegt. Es wird über die Schwierigkeit einer Beziehung aufgrund der vielen Reisen gesprochen. Es wird über die fehlende Business Class bei Flügen diskutiert und die hohen Kosten für Business Class Flüge von Thailand nach Deutschland erwähnt.
Begegnungen, Fußball und Reiseerinnerungen
05:35:14Es wird die Freude darüber ausgedrückt, junge Leute aus Deutschland zu treffen, die noch nicht mit Twitch vertraut sind. Es wird über die Liebe zum Fußball gesprochen, die aufgrund des Reisens schwer auszuüben ist. Es wird erwähnt, dass man vor kurzem in Portugal Fußball gespielt hat. Es wird über die Wohnmobil-Tour durch Österreich, die Schweiz und Italien gesprochen, wobei verschiedene Seen und Orte wie der Atersee, Innsbruck und der Gardasee erwähnt werden. Es wird über die kulinarischen Erlebnisse auf der Reise gesprochen, insbesondere über einen guten Kuchen. Es wird über die Geschichte von Braunau gesprochen und die Verbindung zu Adolf Hitler thematisiert. Es wird über die unterschiedliche Darstellung von Adolf Hitler in der indischen Geschichte gesprochen.
Anekdote aus Thailand: Motorrad mit Beiwagen und Massage mit Happy End
05:48:28Es wird eine lustige Geschichte aus Thailand erzählt, wo mit einem Freund ein Motorrad mit Beiwagen (Salen) für 300 Euro gekauft wurde. Damit fuhren sie durch Thailand. Aufgrund der Steilheit der Berge musste der Freund manchmal schieben. Der Freund wollte unbedingt eine Massage, die dann in einem Etablissement mit älteren Damen stattfand. Der Freund ließ sich von einer 50-jährigen Frau einen blasen. Abschließend wird gesagt, dass man eigentlich noch woanders hin wollte, es aber regnet. Es wird über die Arbeitszeiten des Freundes gesprochen, der lange Schichten schiebt. Es wird überlegt, ob man noch ein Bier trinken soll.
Diskussion über Österreicher, Deutsche und Schweizer
05:54:11Es entspinnt sich eine Diskussion über Österreicher, Deutsche und Schweizer. Schweizer werden positiv hervorgehoben, weil sie gut bezahlen. Es wird über österreichische Dialekte gesprochen und dass man manchmal Schwierigkeiten hat, diese zu verstehen. Im Chat werden cringe österreichische Wörter gesammelt und diskutiert, wie z.B. Fetzenschädel (Entenbild) oder Kiwara (Polizist). Es wird festgestellt, dass Österreicher eine gewisse Abneigung gegenüber Deutschen haben, die als Piefke bezeichnet werden. Typische Klischees über Deutsche, wie Sandalen mit Socken und das Reservieren von Liegen, werden genannt. Die Frage kommt auf, wie über Schweizer gedacht wird, die aber als okay eingestuft werden. Deutschland sei immer noch beliebt, aber Österreich würde oft mit Australien verwechselt.
Bildungssysteme in Deutschland und Österreich im Vergleich
06:02:20Es wird über das deutsche und österreichische Bildungssystem gesprochen. In Deutschland gibt es Fachabitur und Abitur, wobei das Fachabitur berufsbezogen ist und ein Jahrespraktikum beinhaltet. Das Abitur ist allgemeiner und für ein Studium an der Universität erforderlich, während mit dem Fachabitur bestimmte Studiengänge wie Medizin nicht möglich sind. In Österreich gibt es nach der Pflichtschule (9 Jahre) verschiedene Möglichkeiten, wie Fachschulen oder höhere Schulen, bis zum 13. oder 14. Schuljahr, wo man die Matura (Abitur) macht. Es wird diskutiert, ob eine Lehre nach dem Fachabitur angerechnet wird. Unterschiede zwischen den Bundesländern in Deutschland werden erwähnt, wobei das bayerische Schulsystem als schwieriger gilt. Es wird über die Gesamtschule in Hessen gesprochen, die Hauptschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach vereint.
Reiseerlebnisse und Anekdoten
06:28:06Es wird über die Kosten für Übernachtungen gesprochen, wenn man jemanden mitnimmt. Dann wird die Frage aufgeworfen, wie oft man auf Reisen nette Damen trifft. Indien wird als schwierig genannt, Brasilien hingegen als sehr einfach. In Brasilien muss man als Gringo mit blauen Augen nicht einmal Spanisch sprechen. Es wird über Subs auf Twitch gesprochen, die wie ein Netflix-Abo funktionieren und werbefreies schauen ermöglichen. Jemand hat 10 Subs für andere Zuschauer bezahlt. Es wird über eine Wanderung durch die Türkei berichtet, bei der täglich durchschnittlich 30 Kilometer zurückgelegt wurden. Die ersten Tage waren sehr anstrengend, aber später wurde es zur Kopfsache. Es wird eine Geschichte erzählt, in der man fast entführt wurde, weil man in ein falsches Auto gestiegen ist. Die Insassen beleidigten und bespuckten die Person, woraufhin diese floh. Trampen in Indien wird als einfach beschrieben. Neuseeland wird als bevorzugtes Land zum Leben genannt, insbesondere wegen der Möglichkeit, Wale zu beobachten.
Wechsel zu Kick und Diskussion über die Plattform
06:45:11Es wird angekündigt, dass der Stream auf Kick fortgesetzt wird, um dort eine Quote zu erreichen. Kick wird als Plattform beschrieben, auf der man machen kann, was man will, da sie von einem Casino gesponsert wird. Im Gegensatz zu Twitch, wo Werbepartner nicht begeistert sind, wenn man betrunken vor der Kamera ist, ist dies auf Kick egal. Die Seite ist von Stake gesponsert, einem Online-Casino, was in Europa kritisch gesehen wird. Es wird über einen Vorfall in einer Bar gesprochen, in der plötzlich viele Leute aus Burundi anwesend waren, die angeblich alle im Urlaub sind. Es wird vermutet, dass diese Leute in Drogengeschäfte verwickelt sind. Außerdem wird über die Illegalität von Weed in Laos gesprochen und mit den Verhältnissen in Thailand verglichen.
Ende des Streams auf Twitch und Ankündigung des Wechsels zu Kick
06:55:19Verabschiedung von Max und Ankündigung, dass der Stream auf Kick weitergeht. Der Grund für den Wechsel ist, dass eine bestimmte Quote auf Kick erreicht werden muss. Wer den Abend weiterverfolgen möchte, soll zu Kick wechseln. Es wird betont, dass man auf Kick wechseln muss, wenn man weitergucken will. Der Stream wird beendet.