Day 21 I 1000km in 30 Tagen durch die Türkei I 40+km
Englischsprachiger Kanal geplant: Herausforderungen und Fußprobleme in der Türkei

Die Planung eines englischsprachigen Kanals wird diskutiert. Die aktuelle Etappe ist durch Fußprobleme gekennzeichnet, was zu Trampen führt. Es wurde entschieden, das Projekt in Deutschland zu beenden. Die Vorbereitungen für Thailand laufen. Es gibt Diskussionen über Müllentsorgung und die Auswirkungen auf die Umwelt.
Planung eines englischsprachigen Kanals und aktuelle Herausforderungen
00:07:28Es wird überlegt, einen zweiten Kanal für englischsprachige Streams zu erstellen, da das Mischen von Deutsch und Englisch auf dem Hauptkanal möglicherweise nicht gut ankommt. Ein bereits existierender englischer Kanal kann aufgrund fehlender Zugangsdaten nicht genutzt werden. Die Idee ist, in Thailand mit Mali zusammen englische Streams zu machen und eventuell einen festen Wechsel zwischen deutschen und englischen Streams einzuführen. Es wird diskutiert, ob ein separater Kanal oder der Hauptkanal für englische Inhalte genutzt werden soll, wobei Bedenken hinsichtlich der Akzeptanz der Community und potenziellen Einnahmeverlusten auf dem Hauptkanal geäußert werden. Der Streamer überlegt, wie man die Community am besten einbeziehen kann, ohne diejenigen auszuschließen, die kein Englisch verstehen. Es wird angedacht, englische Streams im Voraus anzukündigen und den Zuschauern die Wahl zu lassen, ob sie zusehen möchten. Die Idee, das Projekt auf Deutsch zu beenden und zukünftig englische Streams anzubieten, wird favorisiert. Es wird auch darüber gesprochen, wie man mit Kommentaren in verschiedenen Sprachen umgeht und wie andere Streamer dies handhaben.
Herausforderungen und Schmerzen auf der aktuellen Etappe
00:23:12Die heutige Etappe wird als sehr hart beschrieben, da der Fuß des Streamers bereits zu Beginn der Etappe stark schmerzt und ein Loch unter dem Fuß vorhanden ist, wo zuvor eine Blase war. Die Distanz von 47 Kilometern muss bewältigt werden, wobei der Plan ist, für die letzten Kilometer ein Taxi zu nehmen, da die Füße in schlechtem Zustand sind. Es werden Wattepads unter die Füße gelegt, um zusätzliche Polsterung zu schaffen. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder Englisch zu streamen, aber sieht es als keine gute Idee an, dies auf dem Hauptaccount zu tun, da dies zu englischen Clips führen könnte. Es wird überlegt, einen separaten Account zu erstellen, auch wenn dies anfangs weniger Zuschauer bedeutet. Es wird auch darüber diskutiert, ob man den Hauptkanal für englische Inhalte nutzen sollte oder ob ein separater Kanal besser wäre, um die Community nicht zu verärgern. Der Streamer betont, dass das Projekt auf Deutsch begonnen wurde und daher auch auf Deutsch beendet werden sollte.
Vorbereitungen für Thailand und Zustand der Ausrüstung
00:46:42Es wird überlegt, das Setup in Thailand auf Vordermann zu bringen und neue Powerbanks zu kaufen. Der Streamer berichtet von Problemen mit Spenden im englischen Stream und bedankt sich für erhaltene Bits. Es wird erwähnt, dass der Streamer 37 Subs giften musste, weil er 37 Wörter auf Deutsch gesagt hat. Der Streamer beschreibt den Zustand seiner Füße und den Bedarf an neuen Schuhen, die er aber nicht mehr bekommen wird. Er berichtet von Campern in dem Ort, darunter Unimogs und alte Busse, die zu Wohnmobilen umgebaut wurden, mit Dachterrassen und 4x4-Antrieb. Der Streamer findet diese Umbauten beeindruckend und äußert den Wunsch, auch so etwas zu besitzen, auch wenn es teuer wäre. Es wird überlegt, ob Änderungen an den Schuhen vorgenommen werden müssen, da der aktuelle Zustand nicht tragbar ist. Der Streamer plant, vor Verlassen der Stadt noch einmal einzukaufen, da er verschlafen hat und spät dran ist.
Entscheidung zur Beendigung des Projekts in Deutschland und zukünftige Pläne
01:03:14Es wurde entschieden, dass das aktuelle Projekt in Deutschland beendet wird. Zukünftig soll es einen Plan geben, welche Streams auf Englisch und welche auf Deutsch sein werden. Der Streamer erklärt, dass er das Projekt in Deutschland begonnen hat und es daher auch in Deutschland beenden sollte. Es wird über das Pfandsystem gesprochen und dessen Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird kritisiert, dass viel Müll ins Ausland verschifft wird, wo er oft in Flüssen landet. Der Streamer spricht sich für Unverpackt-Läden aus und betont, dass das Angebot geändert werden muss, damit mehr Menschen unverpackt einkaufen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es in Zukunft technische Möglichkeiten geben wird, um das Müllproblem zu lösen. Der Streamer erwähnt eine Doku auf Netflix über die Auswirkungen von riesigen Fischereibooten auf den Meeresboden und die Meeresbewohner. Er kritisiert, dass solche Praktiken immer noch legal sind und fordert ein Verbot.
Fußprobleme und Schuhwechsel auf der Wanderung
02:28:48Die aktuellen Schuhe fühlen sich vorne unangenehm an, da der kleine Zeh anstößt, vermutlich wegen der zusätzlichen Watte. Die Hauptschuhe sind durch die Sonneneinstrahlung am Rucksack ausgehärtet, was besonders an den Fersen schmerzt. Es besteht die Notwendigkeit, Watte zur Polsterung zu verwenden, da sich an den Füßen bereits offene Stellen bis ins Fleisch gebildet haben. Die Blasen haben sich abgelöst, heilen aber nicht, da die tägliche Belastung von 40 Kilometern dies verhindert. Eine mehrtägige Pause wäre notwendig, um die Heilung zu ermöglichen, aber diese ist aktuell nicht möglich. Flip-Flops sind keine Option, da der Schmerz an den Füßen zu groß ist, um damit bequem zu laufen. Es wird versucht, den Schmerz durch schiefes Auftreten zu vermeiden, was jedoch keine dauerhafte Lösung darstellt. Trotz der Schmerzen werden keine Schmerztabletten eingenommen, sondern auf spätere Einnahme verschoben. Es sind noch etwa 300 Kilometer zu bewältigen, und der Fokus liegt darauf, den Schmerz hinauszuzögern. Die Muskeln sind dank regelmäßiger Elektrolyteinnahme in gutem Zustand, Krämpfe traten bisher nicht auf. Anfangs gab es Bänderprobleme, die sich jedoch gebessert haben. Verschiedene Elektrolytprodukte wurden verwendet, darunter DECOMP aus Thailand und Nachkäufe aus lokalen Apotheken.
Herausforderungen auf der Strecke und Serverprobleme
02:43:36Die aktuelle Strecke führt über einen anstrengenden Berg, was zu Selbstvorwürfen führt, da auf dem Highway weniger Höhenunterschiede wären. Der VOD-Kanal ist momentan nicht wichtig, da es Monetarisierungsprobleme gibt, um die sich später gekümmert wird. Hauptsorge gilt dem Erreichen des Hotels und einer möglichen Fortsetzung einer früheren Entführungsgeschichte. Es wird nachgefragt, ob bereits Zugang zum neuen Server besteht. Speicherplatz kann bei Bedarf hinzugekauft werden, wobei ein Angebot von 2 Terabyte für 13 Euro erwähnt wird. Aktuell zahlt Smacked die Rechnung für den Server, was überraschend ist. Es wird kurz ein technisches Problem behoben, indem die App neu gestartet wird. Die Idee, Abonnements mit Bits zu bezahlen, wird angesprochen, und es wird sich für eine Spende von 1.900 Bits bedankt. Es wird ein anstrengender Tag auf dem Highway erwartet, ohne Wolken und Regen. Bald werden 300 Kilometer zurückgelegt sein, und das Ziel von 700 Kilometern rückt näher, trotz der Fußprobleme.
Gefährliche Highway-Abschnitte und Entscheidung zum Trampen
03:23:41Der Highway wird zunehmend gefährlicher, insbesondere durch Felswände, die keinen Ausweichraum lassen. Es wird die Entscheidung getroffen, ein Stück zu trampen, um zur nächsten Tankstelle zu gelangen und von dort aus nach Güllück zu laufen. Die Felswände ohne Auslaufzone werden als zu riskant eingestuft, da ein Ausweichen bei unachtsamen Autofahrern unmöglich wäre. Ein Chat-Nutzer schlägt einen alternativen Weg vor, der jedoch als wenig vielversprechend eingeschätzt wird, da er mitten durch den Wald führt und möglicherweise länger dauert. Es wird beschlossen, auf dem Highway zu bleiben, bis zur Tankstelle zu trampen und dann die Route neu zu bewerten. An der Tankstelle wird ein Kumru-Sandwich und Schokolade gekauft. Es wird kurz überlegt, die Schuhe zu wechseln, aber die Entscheidung wird vertagt. Ein weißes Auto fährt mit offenem Tankdeckel davon. Es wird kurz überlegt, den Schuh aufzuschneiden, aber die Idee verworfen. Ein Aschenbecher an der Tankstelle wird entdeckt, und es wird eine Zigarette geraucht. Es werden einige Umwege gelaufen, da manche Wege unpassierbar sind. Es wird der andere Schuh angezogen, und die Rundkurse werden als Sightseeing-Gelegenheit betrachtet.
Trampen in Richtung Zielort und Bartpflege
03:54:59Es wird geplant, per Anhalter in Richtung Güllück zu fahren, wobei der genaue Ort, wo der Fahrer einen rauslässt, keine Rolle spielt. Die Sprachbarriere erschwert es, Sympathien aufzubauen und Ansprüche beim Trampen zu stellen. Es wird festgestellt, dass das Trampen in der Türkei sehr einfach ist. Es wird gewarnt, auf Obstverkäufer zu achten. Der Bart wird als positiv hervorgehoben, und es wird die zukünftige Pflege geplant. Es wird beschlossen, die gefährliche Strecke auf dem Highway zu überspringen und ab einem sicheren Punkt wieder normal zu laufen. Es wird ein Zaun mit Stacheldraht entdeckt, der den Wechsel auf die andere Straßenseite verhindert. Es werden 26 Kilometer zurückgelegt, und es wird festgestellt, dass die Zeit vergessen wurde. Ältere Leute verstehen oft nicht, was ein Streamer ist. Eine Frau im Auto roch stark nach Parfüm. Es wird definiert, ab welchem Alter man als alt gilt. Ein Fastenriegel wurde versehentlich eingesteckt und vergessen zu bezahlen. Es wird festgestellt, dass das Anhalten von Anhaltern in der Türkei normal ist. Organwitze werden als nervig empfunden und sollen nicht mehr gemacht werden.
Anekdoten und Humorvolle Einblicke in den Alltag
05:51:34Es werden humorvolle Anekdoten aus dem Alltag geteilt, darunter eine fiktive 'Assi-Sende' mit stereotypischen Bauarbeitern und skurrilen Situationen. Es werden Spitznamen für imaginäre Charaktere gesucht und Klischees bedient. Mali hat sich die Haare neu machen lassen, will das Ergebnis aber erst in Thailand zeigen. Es folgen humorvolle Kommentare über Getränke wie 'Diddy-Juice' und 'Daddy Juice', wobei letzterer verteidigt wird. Abschweifend werden Produkte wie Snickers-Eis erwähnt und persönliche Vorlieben für Wetter gegenüber Geld geäußert. Die Deutsche Bahn wird kritisiert. Es wird über die Wirkung von Paracetamol und Ibuprofen diskutiert, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der schmerzlindernden Wirkung hervorgehoben werden. Die Normalität des Rauchens an Tankstellen in der Türkei wird thematisiert, inklusive vorhandener Aschenbecher. Es werden humorvolle Fragen an den Chat gestellt, wie z.B. medizinische Ratschläge und Anekdoten über Zäpfchen aus der Kindheit geteilt, inklusive der Messung von Fieber im Po als Kind und die Weitergabe des Thermometers an die Schwester zur Messung im Mund.
Motivation und Routenplanung der Laufstrecke
06:20:50Der aktuelle Stand des Projekts wird reflektiert und die verbleibenden Kilometer bis zum Ziel in Alanya betont. Der innere Kampf und die Überwindung von Zweifeln werden thematisiert, wobei die Unterstützung der Community hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Ziel erreicht werden kann, trotz der Herausforderungen wie Schmerzen und Löcher in den Füßen. Die aktuelle Etappe wird als sinnbefreit bezeichnet, da das Hotel nicht mehr weit entfernt ist. Es wird der Umgang mit unerwarteten Situationen wie dem Mitgenommenwerden per Anhalter geschildert, um gefährliche Streckenabschnitte zu überspringen. Die Routenplanung für die nächsten Tage wird besprochen, inklusive der Nutzung von Bussen für bestimmte Etappen, was jedoch nicht in die Laufkilometer einberechnet wird. Es wird die Belastung durch die Busfahrten an den Pausetagen hervorgehoben. Die Flexibilität bei der Tagesplanung wird betont, abhängig von der verfügbaren Energie, und die Vor- und Nachteile von kürzeren und längeren Tagesetappen werden erörtert, um das Ziel effizient zu erreichen.
Erlebnisse am Rande der Laufstrecke und Markendiskussionen
06:44:19Eine Verkehrswarnung im Radio wird erwähnt, die vor einem Fußgänger auf der Autobahn warnt. Es wird über die Notwendigkeit von Parfüm gesprochen, um Körpergeruch zu überdecken. Die Präsenz von Autohäusern der Schwester entlang der Strecke wird thematisiert, inklusive verschiedener Marken wie VW, Audi, Seat und Skoda. Es wird über die mitgeführte Kleidung und die Herausforderungen beim Waschen und Trocknen der Socken gesprochen. Das Föhnen der Socken wird als pragmatische Lösung dargestellt. Es wird diskutiert, ob Skoda zu VW gehört und die Verkaufszahlen von Toyota im Vergleich zu VW werden analysiert. Die verschiedenen Marken, die zu Toyota gehören, werden aufgezählt. Es wird über den Einfluss staatlicher Unterstützung auf den Erfolg von BYD gesprochen. Abschweifend wird das Aussehen von Mali nach dem Friseurbesuch kommentiert und der Wunsch nach einem Pony geäußert. Es wird die Entscheidung erläutert, warum kein Pony geschnitten wurde, nämlich um nicht wie eine Ex-Freundin auszusehen. Es wird ein kurzer Freestyle-Rap improvisiert und eine zufällig vorbeilaufende Frau gefilmt.
Körperliche Herausforderungen, Routenänderungen und Community-Interaktionen
07:09:08Die verbleibenden 300 Kilometer bis zum Ziel werden hervorgehoben und die körperlichen Beschwerden, insbesondere die Löcher in den Füßen, thematisiert. Es wird betont, dass die muskuläre Anpassung an die Belastung stattgefunden hat und keine Krämpfe oder Bänderprobleme mehr auftreten. Es wird über die Bedeutung von Pausen zur Regeneration der Füße gesprochen und die Möglichkeit einer verbesserten Leistung nach einer solchen Pause erörtert. Es wird die durchschnittlich täglich zu laufende Distanz berechnet, um das Ziel rechtzeitig zu erreichen, und die Option eines zusätzlichen Pausetags diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Songwünschen im Chat gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man diese besser handhaben kann. Mali wird für ihr Aussehen gelobt und es wird betont, dass sie einzigartig ist. Es wird ein spontaner Rap-Song für den Chat improvisiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Ochi zu treffen, da ein strikter Zeitplan eingehalten werden muss. Es wird überlegt, englischsprachige Streams in Thailand zu machen und wie man mit Übersetzungen im Chat umgeht. Es wird die Notwendigkeit thematisiert, den Arsch einzucremen und die Verwendung von Vaseline dafür angekündigt. Es wird ein kurzer Einblick in die Gedankenwelt gegeben, während auf der Straße gelaufen wird.
Körperpflege, Songwünsche und Umgang mit Chat-Interaktionen
07:45:07Es wird angekündigt, den Arsch mit einer speziellen Creme einreiben zu müssen, da die Ritze zu trocken ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Zuschauer dabei zusehen sollen. Es wird ein humorvoller Song über das Einreiben der Scheide angestimmt. Die Konsistenz der Vaseline wird beschrieben und mit einer Kokosnuss verglichen. Es wird ein Ohrwurm von einem selbstgemachten Song beklagt. Es werden Songwünsche aus dem Chat entgegengenommen und ein selbstgeschriebener Song über das Wichsen im Wald performt. Es wird über ein Streamer-Paket gesprochen und sich über die vielen Songwünsche beschwert. Ein Songtext über Verrat und Rivalität wird zitiert. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Songwünsche zu begrenzen und ein Cooldown einzuführen. Es wird über den Zugriff auf den Twitch-Account gesprochen und die Befürchtung geäußert, dass die Moderatoren wie Snakey werden könnten. Es wird betont, dass man eigentlich keine Zugänge mehr vergeben wollte, da man bereits enttäuscht wurde. Es wird festgestellt, dass man am Hotel vorbeigelaufen ist und überlegt, ob man über den Strand zum Hotel gelangen kann.
Community-Management, Routenplanung und Tierbeobachtungen
08:20:59Es wird sich über Zuschauer beschwert, die Songwünsche äußern, aber dann nicht mehr im Chat anwesend sind. Es wird überlegt, den Rucksack nicht zu erleichtern. Es wird ein 10-Minuten-Cooldown für Song Requests eingerichtet, um die Flut einzudämmen. Es wird sich darüber gewundert, wie einfach andere Leute Zugriff auf den Twitch-Account haben. Es wird betont, dass man den Moderatoren vertraut, aber nicht möchte, dass sie wie Snakey werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man über den Strand zum Hotel gelangen kann. Es wird sich über Zuschauer lustig gemacht, die am Thema vorbeireden und gebannt werden. Es wird eine schwarze Liste für verdächtige Chat-Nutzer erstellt und ein unschuldiger Zuschauer versehentlich gebannt, aber dann wieder freigelassen. Es wird sich über die Hartnäckigkeit von Trollen gewundert, die immer wieder neue Accounts erstellen, um im Chat zu stören. Es wird die psychische Verfassung dieser Personen in Frage gestellt. Es wird die Schönheit des Lebens betont und ein Song von Lil Peep erwähnt. Es wird über den Tod von Rappern durch Drogen gesprochen und die Rolle der Managements dabei kritisiert. Es wird überlegt, eine Eiscreme zu probieren und der Preis dafür genannt. Das türkische Eis wird als andersartig beschrieben und die Konsistenz diskutiert. Es wird vermutet, dass weniger Milch enthalten ist und nach den Zutaten gegoogelt. Es wird überlegt, ob es sich bei den Streuseln auf dem Eis wirklich um Pistazien handelt. Eine Waffel wird ins Meer geworfen und es wird betont, dass es sich nicht um Müll, sondern um Futter für die Fische handelt. Es wird sich über Spendenangebote lustig gemacht, die zum Aufhören des Streams auffordern. Es wird betont, dass man nicht für 500 Euro aufhören wird, da bereits ein Angebot von 50.000 Baht vorliegt. Es wird berechnet, wie viel jeder Kilometer wert ist. Es wird ein schönes Örtchen gelobt, in das man gelotst wurde. Es wird über die morgige Busfahrt gesprochen und die Wichtigkeit des Duschens vorher betont. Es wird überlegt, ob man noch 40 Kilometer laufen soll, obwohl man bereits im Ort des Hotels angekommen ist. Es wird ein Containerschiff in der Ferne entdeckt und überlegt, dieses aus der Nähe zu betrachten. Ein Wildschwein läuft vorbei und wird gefilmt.
Wildschwein Sichtung und Diskussion über unangemessene Kommentare im Chat
09:16:21Während einer Wanderung in der Türkei entdeckt man ein Wildschwein und hält die Begegnung mit der Kamera fest. Es wird kurz über das Alter des Tieres und die Distanz gehalten. Im Chat kommen unangemessene Kommentare auf, woraufhin der Streamer deutlich macht, dass solche Äußerungen, besonders wenn es um Minderjährige geht, inakzeptabel sind und Konsequenzen haben werden. Es wird betont, dass bei Hinweisen auf Jugendliche oder Kinder keinerlei Toleranz gezeigt wird und solche Nutzer sofort von der Plattform entfernt werden sollen. Der Streamer erklärt, dass es eine Grenze gibt, und die Leute diese Grenze nicht überschreiten sollen. Er toleriert keine Kommentare, die sich auf Minderjährige beziehen oder sexuelle Anspielungen beinhalten, und fordert die Moderatoren auf, in solchen Fällen schnell und konsequent zu handeln.
Erinnerungen an frühere Schwierigkeiten und Hotelankunft
09:37:46Es werden Erinnerungen an einen früheren Tag der Wanderung geteilt, an dem der Stream aufgrund technischer Probleme nicht übertragen werden konnte und man mit starken Schmerzen zu kämpfen hatte. Man erinnert sich daran, wie man während eines Telefonats mit Marli aufgrund der Schmerzen gereizt reagierte, obwohl sie lediglich versuchte, abzulenken. Nach der Schilderung der vergangenen Strapazen wird die Ankunft im Hotel angekündigt, wobei man sich auf einen Strand in der Nähe freut. Nach dem Check-in wird das Hotelzimmer vorgestellt, das zwar klein ist, aber mit einer schönen Aussicht punktet. Es wird die Besonderheit des Zimmers hervorgehoben, insbesondere das Fenster mit der frischen Luft, was als sehr angenehm empfunden wird. Abschließend wird die Aussicht nochmals betont.
Fußprobleme und Challenge-Entscheidung
10:10:00Die Füße sind bandagiert und es wird ein Instagram-Post vorbereitet, der den Zustand der Füße zeigt. Es wird festgestellt, dass ein Loch am Fuß übel entzündet ist und keine Blasenpflaster mehr vorhanden sind. Die Füße werden als Desaster beschrieben. Der Chat schlägt Birkenstock vor, aber es wird argumentiert, dass diese für die Distanz nicht geeignet sind und es keine Möglichkeit gibt, diese zu kaufen. Trotz der Schmerzen und Probleme an den Füßen wird beschlossen, die Challenge fortzusetzen, auch wenn es schwerfällt. Es wird entschieden, die verbleibenden Kilometer für den Tag nicht mehr zu laufen, sondern sich auszuruhen und die Füße zu versorgen, um dann am nächsten Tag früh zu starten und die fehlenden Kilometer nachzuholen. Die Entscheidung wird mit Blick auf die bevorstehende Busfahrt begründet, die genügend Zeit bietet, um die Kilometer zu sammeln.
Gespräche über Wale, Tobi und Essensauswahl
11:18:28Es wird über die Intelligenz von Walen und Orcas diskutiert, wobei die komplexen Jagdstrategien der Tiere hervorgehoben werden. Man teilt eine persönliche Erfahrung von einer Walbeobachtungstour in Afrika, bei der ein Wal unter dem Boot durchgeschwommen ist. Im Gespräch geht es um den Freund Tobi, seine Unordnung und frühere Eskapaden, einschließlich des Konsums von teurem Cognac in jungen Jahren. Es wird betont, dass Tobi trotz seiner Schwächen einen starken Sinn für Loyalität hat. Abschließend wird die Essensauswahl im Hotelrestaurant thematisiert, wobei man sich für Manti und Mexika Soslu entscheidet. Es wird erwähnt, dass man normalerweise scharfes Essen bevorzugt, aber die türkische Küche bisher nicht als scharf genug empfunden wurde. Während des Essens wird die schöne Aussicht genossen und die Hoffnung geäußert, dass auch die Zuschauer gerade ein gutes Essen genießen können.