Wohnmobil-Tour mit Mali und Tobi I Bergbesteigung Innsbruck

Wohnmobil-Trip: Innsbruck, Salamander, Geisterwald und klare Bergseen

Wohnmobil-Tour mit Mali und Tobi I Be...
smtxlost
- - 14:31:00 - 48.361 - IRL

Die Wohnmobil-Tour führt von Innsbrucks Bergen mit Seilbahnen und Wanderungen zu Salamandern im Geisterwald. Ein klarer Bergsee wird entdeckt, gefolgt von kulinarischen Experimenten mit 'Bolognada'. Diskussionen über Trinkgeld, Camping-Präferenzen und Starlink-Nutzung runden das Abenteuer ab, bevor es zum Gardasee und zur Gamescom geht.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitungen für die Bergbesteigung in Innsbruck

00:11:51

Der Stream beginnt mit allgemeinen Morgen Grüßen und der Feststellung, dass Tobi bereits seit 9 Uhr wach ist, im Gegensatz zu Mali. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich für den Berg passend zu kleiden, da es kalt werden wird. Das Ziel ist die Seegrube und die Haveler K. Spitze, erreichbar mit zwei Seilbahnen. Mali kümmert sich um private Angelegenheiten bezüglich ihres kranken Opas, was ihre Ablenkung erklärt. Tobi macht das Navi an, um zur Hungerburg zu fahren, dem Startpunkt der Nordkettenbahn. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Umweltzone handelt. Es wird die Mitnahme einer Drohne angekündigt, in der Hoffnung auf gutes Internet, um sie fliegen zu lassen. Der Parkplatz der letzten Nacht wird als nicht besonders chillig beschrieben, und es wird ein Campingplatzfeier-Feeling erwartet. Der Chat wird gebeten, morgens keine Kommentare zu Weed oder Bier abzugeben. Gefrühstückt wurde bereits im Wohnmobil, wobei Mali gekocht und Tobi Eier bekommen hat.

Details zur geplanten Route und Ausrüstung

00:24:55

Es wird präzisiert, dass es mit zwei Bahnen auf 2.400 Meter Höhe geht, wobei die Temperatur voraussichtlich bei 8 Grad liegen wird. Die Hoffnung auf gutes Wetter wird geäußert. Es wird diskutiert, welche Powerbank die richtige ist, da beide nebeneinander am Laden lagen. Mali wird möglicherweise abgelenkter sein, da ihr Opa krank ist und ins Krankenhaus muss, aber es Probleme mit seinem Ausweis gibt. Der Ausweis befindet sich in seinem Haus, das in einem schwer zugänglichen Gebiet liegt. Es wird überlegt, ob die Drohne mitgenommen werden soll, obwohl Bedenken hinsichtlich Flugverbotszonen bestehen. Tobi nimmt das Mikrofon mit, um Windgeräusche zu minimieren. Mali wird gebeten, alle Fenster im Wohnmobil zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie geschlossen sind. Es wird ein Parkticket benötigt, und es wird vermutet, dass einige Passanten aus Australien stammen könnten. Tobi nimmt extra sein Handy mit einer SIM-Karte als Hotspot mit, in der Hoffnung auf besseres Internet in den Bergen.

Auffahrt mit der Seilbahn und erste Eindrücke

01:14:22

Während Tobi auf der Toilette ist, erkundet Mali die Umgebung und informiert sich über die Route zur Haffel. Es wird erklärt, dass es mit der Kabel-Karte von der Hangar-Bürg zur Seekruppe und dann auf 2400 Meter zur Havelacher geht. Nach Tobis Rückkehr von der Toilette, wo er angeblich zwei Tage nicht war, werden Tickets für 132 Euro für drei Personen gekauft. Es wird festgestellt, dass in jeder Seilbahn ein Führer anwesend ist, was als verrückt empfunden wird. Während der Auffahrt mit der Seilbahn werden Hochkant-Videos gemacht und die Aussicht auf den Nadelwald bewundert. Mali entdeckt einen deutschen Niedel und äußert den Wunsch, Muschrumpen zu finden. Tobi bemerkt die Skischanze und die Steinwand voller Steinzüngern. Es wird ein Helikopter gesichtet und Ziegen (Sheeps) werden identifiziert. Die Gruppe will ganz hoch, muss aber noch umsteigen.

Erkundung der Umgebung und kulinarische Überlegungen

01:32:07

Es wird überlegt, ob man direkt zur nächsten Bahn umsteigt oder zuerst einen Kaffee trinkt und die Aussicht genießt. Die letzte Bahn fährt um 17:30 Uhr, aber es wird kein Stress gemacht, da die Bahnen alle 10 Minuten fahren sollen. Tobi vergleicht die Situation mit Sex, wobei der Höhepunkt erst auf der Bühne erreicht wird. Mali hat keine Angst vor einem Bären, der möglicherweise angefüttert ist. Die Gruppe erreicht einen Bereich, der im Winter voller Schnee ist. Es wird überlegt, ob man die Nordwand besteigen soll, wie es Stefan Welswald getan hat. Tobi entdeckt einen Stein, der wie ein Mousse au Chocolat aussieht. Die Gruppe schließt sich einer Wandergruppe an und macht Fotos. Es wird diskutiert, ob man hier oben Weed konsumieren sollte, aber man entscheidet sich dagegen, um die Natur nüchtern zu genießen. Die DJI Fly App wird erwähnt, um Verbotszonen für Drohnenflüge zu erkennen. Das Internet ist jedoch nicht gut genug, um die Drohne fliegen zu lassen, was für Enttäuschung sorgt. Es wird überlegt, wo man heute Abend schlafen soll und ob man auf dem Weg zum Gardasee einen Zwischenstopp einlegen soll.

Präferenzen beim Camping und Diskussion über Trinkgeld

03:00:26

Es wird über die Vorliebe diskutiert, frei zu stehen anstatt auf Campingplätzen, umgeben von anderen Campern. Die Freiheit und Unabhängigkeit des Campens im Wohnmobil werden hervorgehoben, inklusive der vorhandenen Ausstattung wie Toilette und Dusche. Es wird die Idee erwähnt, alle zehn Tage einen Campingplatz für gründliche Reinigung und Duschen zu nutzen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Trinkgeld, wobei verschiedene Meinungen ausgetauscht werden. Einerseits wird die Wertschätzung für Service durch Trinkgeld betont, andererseits wird argumentiert, dass Kellner und andere Dienstleister heutzutage einen Mindestlohn erhalten und daher nicht zwingend auf Trinkgeld angewiesen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Trinkgeld in einer Gesellschaft, in der alle einen fairen Lohn erhalten sollten, noch zeitgemäß ist. Die Diskussionsteilnehmer äußern unterschiedliche Perspektiven, wobei einige weiterhin gerne Trinkgeld geben, während andere die Notwendigkeit hinterfragen.

Parkplatznutzung und Essensplanung

03:05:42

Es wird klargestellt, dass das Übernachten auf Parkplätzen für eine Nacht nicht als Wildcampen gilt und somit nicht verboten ist, solange kein Zelt aufgebaut wird oder ähnliches. Eine Grauzone entsteht erst bei mehrtägigem Aufenthalt, aber auch dann wird es toleriert, solange sich niemand beschwert. Es wird eine Anekdote aus Australien erzählt, wo mitten in Sydney auf einem Parkplatz übernachtet wurde. Anschließend geht es um die Planung des Essens, wobei der Wunsch geäußert wird, ein bestimmtes Pasta-Gericht vom Vortag noch einmal zu essen. Es werden Zutaten wie Milch, Spaghetti und Pene auf eine Einkaufsliste geschrieben, um Bolognese und Carbonara zuzubereiten. Zudem werden vorhandene Lebensmittel wie Wurst und Reis erwähnt. Die Diskussion dreht sich um den Einkauf von speziellen Zutaten in einem Asia-Markt und einem normalen Supermarkt, wobei auch der allgemeine Zustand der Müdigkeit aufgrund des Wetters thematisiert wird.

Bergwanderung und Luftqualität

03:30:59

Die Gruppe erreicht einen Punkt mit schöner Aussicht, obwohl die Sicht durch Wolken eingeschränkt ist. Es wird vermutet, dass man auf der anderen Seite Italien sehen könnte, wenn keine Wolken wären. Ein Seeadler wird gesichtet, was Begeisterung auslöst. Es werden Fotos gemacht und die Wanderung fortgesetzt. Die Gruppe bemerkt, dass die Luft dünner wird und man tiefer atmen muss, um ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Es wird auf wissenschaftliche Erkenntnisse verwiesen, dass man in dieser Höhe etwa 40% mehr atmen muss, um die gleiche Sauerstoffmenge wie normal zu erhalten. Die eingeschränkte Sicht wird humorvoll kommentiert, indem behauptet wird, man sei im Himmel oder in einer von Politikern verschwiegenen Realität gefangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Einkäufe in dieser Höhe steuerfrei sind, ähnlich wie auf hoher See.

Starlink und Reisepläne

03:50:29

Es wird über die Nutzung von Starlink für eine stabile Internetverbindung diskutiert, insbesondere in abgelegenen Gebieten mit freier Sicht. Ein Zuschauer bietet an, seinen Starlink zur Verfügung zu stellen. Es wird die Notwendigkeit von Starlink in ländlichen Gebieten hervorgehoben, wo das Internet oft schlecht ist. Als Alternative wird der Kalterer See als potenzielles Ziel genannt, wobei Chunky die Information liefert. Es wird überlegt, ob man heute Nacht in Italien schlafen und eine Pizza essen könnte, da die Grenze nicht mehr weit entfernt ist. Abschließend wird überlegt, ob es in den Bergen Schnee gibt und ob man eine Skihalle in Dubai besuchen sollte, was aber aufgrund von Fake-Schnee abgelehnt wird. Es wird kurz über Kinder gesprochen und die Vorlieben für Jungen und Mädchen diskutiert.

Gamescom und Gardasee Pläne

05:18:19

Es wird angekündigt, dass später auf der Gamescom gestreamt wird, voraussichtlich in Halle 6 oder 7. Zuvor ist jedoch noch ein Trip zum Gardasee geplant. Es gibt Diskussionen über Parkmöglichkeiten und das Entladen von Kleidung und Powerbanks, wobei betont wird, dass das Parken zum Entladen erlaubt sei. Es wird sich über Schilder und deren Bedeutung im Straßenverkehr auseinandergesetzt, insbesondere über den Beginn und das Ende von Parkverbotszonen. Es folgt eine kurze Diskussion über Web-Trofia und deren zuverlässige Serverdienste, die solche Streams ermöglichen. Der Streamer erzählt, dass er sich in Australien in einer coolen Gegend befindet und es günstig sei. Er verhält sich im Straßenverkehr nicht korrekt und hält eine Bahn auf.

Wäsche waschen und asiatischer Supermarkt

05:27:08

Es wird festgestellt, dass Bargeld für die Waschmaschine benötigt wird, wobei das Kleingeld knapp ist. Es wird überlegt, ob genügend Waschmittel vorhanden ist und ob Weißspüler hinzugefügt werden soll. Der Streamer erzählt, dass er seine Wäsche früher immer so gewaschen hat. Es wird ein asiatischer Supermarkt besucht, um einzukaufen. Im Supermarkt angekommen, wird festgestellt, dass die Preise höher sind als in Thailand, was auf den Import zurückgeführt wird. Es werden verschiedene Produkte verglichen, insbesondere Papaya, deren Preisunterschied besonders auffällt. Der Streamer erwähnt, dass er einen Mangobaum hat, der wahrscheinlich keine Früchte tragen wird. Es werden verschiedene thailändische Produkte entdeckt, darunter auch solche, die in Deutschland schwer zu finden sind. Der Streamer kauft für Tobi einen Eistee mit Himbeergeschmack.

Ärger mit Fahrradfahrern und Wäsche abholen

06:26:24

Der Streamer beschwert sich über Fahrradfahrer, die rücksichtslos fahren und fast einen Unfall verursachen. Er betont, dass er, obwohl er aus einer Parklücke rückwärts ausfährt, die Fahrradfahrer warten sollten, anstatt mit vollem Tempo vorbeizufahren. Es wird überlegt, wo man parken kann, während die Wäsche im Trockner ist. Mali soll mit Tobi die Wäsche holen gehen, da der Streamer nicht mitkommen möchte. Es wird ein Carsharing mit grünem Wasserstoff entdeckt und sich gefragt, ob das Auto mit Wasserstoff fährt. Der Streamer reagiert genervt auf Kommentare im Chat, die Vermutungen über sein Verhältnis zu Mali äußern. Er betont, dass kleine Streitereien normal sind und nicht gleich eine Ehekrise bedeuten.

Einkauf im Supermarkt und Essensplanung

06:40:18

Mali soll prüfen, ob es neben der Wäscherei einen Supermarkt gibt. Es wird überlegt, ob man bei Billa normal einkaufen kann. Der Streamer findet einen Parkplatz und geht mit Mali einkaufen. Es werden Tomaten, Kohlrabi und Gurken gekauft. Im Supermarkt wird Milch und Carbonara-Fertigzeug besorgt. Der Streamer bedankt sich für einen Raid. Es wird überlegt, was für Carbonara benötigt wird und ob man Mac and Cheese machen soll. Der Streamer erwähnt, dass er heute Nacht noch zum Gardasee und dann zur Gamescom fährt. Es wird Mozzarella gekauft. Es wird überlegt, ob man Öl kaufen soll. Der Streamer findet den Supermarkt gut, da er nicht zu groß ist. Er kauft saure Cola-Bären. Er muss feststellen, dass er sein Portemonnaie im Auto vergessen hat und überlegt, ob er mit Paypal zahlen kann. Er kauft viel Essen für die nächsten Tage, aber zu wenig Soßen. Mali wird als schlechte Hausfrau bezeichnet, weil sie nicht genug Soßen gekauft hat.

Gesundheitliche Probleme nach Bergbesteigung und Toiletten-Diskussion

07:53:04

Es wird über das Befinden nach der Bergbesteigung gesprochen, wobei leichte gesundheitliche Probleme erwähnt werden. Es wird angedeutet, dass bald Bier getrunken wird, sobald es demjenigen besser geht. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Nutzung der Toilette im Wohnmobil und auf Campingplätzen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Toilettensysteme, einschließlich Kassettentoiletten und Tanks mit Zerhexlern, werden erörtert. Dabei werden auch Anekdoten über volle Kassetten und ausgelaufene Pisse ausgetauscht. Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz von Chemietoiletten und die Bequemlichkeit größerer Tanksysteme, die ein selteneres Entleeren ermöglichen. Am Ende wurde festgestellt, dass es ein Make-up Tutorial im Hintergrund gab.

Gamescom-Hype und Community-Unterstützung für Northlandbears

08:01:49

Es wird sich gefragt, warum der Gamescom-Hype ausbleibt und ob die Messe weniger Zuschauer anzieht als üblich. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf den Kanal Northlandbears gelenkt, dem nur noch wenige Follower bis zu 1.000 fehlen. Die Community wird aufgerufen, Northlandbears zu unterstützen, um die 1.000 Follower voll zu machen. Es wird vermutet, dass jemand einen Follower-Bot eingesetzt hat, was jedoch kritisiert wird, da man die Follower auf ehrliche Weise gewinnen möchte. Es wird ein Shoutout für Northlandbears gemacht und die Community mobilisiert, dem Kanal zu helfen, die 1.000 Follower zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der Streamer Leon wahrscheinlich betrunken im Wohnmobil unterwegs ist. Es wird angekündigt, dass es am Samstag wieder einen Stream geben wird, der aber nur nach Brandenburg führt, da auf Wäsche gewartet werden muss.

Benzin tanken, Reifendruck prüfen und Probleme mit Radkappen

08:20:38

Es wird besprochen, dass Benzin für den Kanister getankt werden muss, wobei betont wird, dass es sich nicht um Diesel handeln darf. Es wird festgestellt, dass jemand besser fährt als der Richter, da dieser sich nicht an Regeln hält. Es wird vermutet, dass es einen Trick gibt, um das Tanken zu beschleunigen. Anschließend wird der Richter aufgefordert, den Reifendruck zu prüfen. Es wird festgestellt, dass der Reifendruck auf dem Reifen und auf dem Auto unterschiedlich angegeben ist, wobei empfohlen wird, sich an den Wert auf dem Reifen zu halten. Es gibt Probleme mit einer Radkappe, die nicht abgenommen werden kann, was möglicherweise zu einem Ziehen nach rechts beim Fahren führt. Verschiedene Werkzeuge werden ausprobiert, um die Kappe zu entfernen, aber ohne Erfolg. Schließlich wird in einer Werkstatt um Hilfe gebeten, aber auch dort kann die Kappe nicht entfernt werden. Es wird beschlossen, mit der Kappe weiterzufahren.

Fahrt durch malerische Landschaft und Entdeckung einer Kirche

09:19:45

Die Fahrt führt durch eine malerische Landschaft mit schönen Häusern und einem Fluss. Es wird festgestellt, dass die Landschaft wie eine Märchenstraße aussieht. Es wird sich gefragt, wer die Kirche in dem abgelegenen Gebiet besucht. Die Größe der Gärten und Wiesen wird bewundert, wobei sich gefragt wird, wer diese mäht. Ein anderer Autofahrer wird vorbeigelassen. Später wird eine Kirche entdeckt, die wie ein Märchenschloss aussieht. Es wird beschlossen, die Kirche näher zu betrachten. Es wird überlegt, ob es sich bei den Bergen im Hintergrund um Gletscher handelt. Es wird festgestellt, dass eine Klappe am Fahrzeug offen steht, was zu Besorgnis führt, ob alles noch vorhanden ist. Es wird vermutet, dass sich die Klappe beim Rückwärtsfahren geöffnet hat.

Übernachtungsplatz im Geisterwald und Angst vor Mutanten

09:43:44

Es wird ein Übernachtungsplatz in der Nähe eines Waldes gefunden, der als Geisterwald bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob die Tür des Wohnmobils zum Wald zeigen soll. Es wird die düstere Atmosphäre des Waldes betont und die Angst vor Mutanten und anderen unheimlichen Gestalten thematisiert. Es wird überlegt, ob man im Wald spazieren gehen soll, obwohl Mali Geister spürt. Es wird ein Bier geholt und die Powerbank vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand als Gigakiffer bezeichnet wird. Es wird beschlossen, in den Wald zu gehen, obwohl Mali Angst vor Geistern hat. Es wird betont, dass jeder auf sich allein gestellt ist, falls etwas passiert. Es wird ein Naturschutzgebiet erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob es dort Wölfe gibt. Ein Grab wird entdeckt und es wird überlegt, ob es sich um einen Ehrenplatz handelt.

Entdeckung von Salamandern und Diskussion über Giftigkeit

10:15:55

Während der Wohnmobiltour stoßen die Streamer auf mehrere Salamander, darunter ein auffallend dunkles Exemplar, das sie 'Katuna' nennen. Sie diskutieren über die mögliche Giftigkeit der schwarzen Salamander und stellen fest, dass diese Art fast vom Aussterben bedroht ist. Die Streamer bewundern die glänzende Haut der Tiere und überlegen, warum sie sich auf dem Weg befinden, spekulieren über eine 'Katuna-Party' und betonen, dass der Alpen-Salamander unter Schutz steht und nicht gefangen oder verletzt werden darf. Die Szenerie erinnert an Science-Fiction und Aliens. Sie filmen die Salamander ausgiebig und achten darauf, die Tiere nicht zu berühren, um ihre empfindliche Haut nicht zu gefährden. Die Streamer scherzen darüber, wer im Falle eines Angriffs durch andere Lebewesen geschützt wäre, wobei der Kameramann sich für unantastbar erklärt. Es wird bemerkt, dass die Kameraführung leidet, sobald der Chat gelesen wird, was zu unfokussierten Aufnahmen führt.

Hinweise zum Schutz der Natur und Mutmaßungen über unheimliche Begebenheiten

10:26:43

Der Weg führt die Gruppe entlang von Feldern, wobei betont wird, dass man zum Schutz der Natur unbedingt auf dem Weg bleiben soll. Die klare Luft wird gelobt, und es wird überlegt, am nächsten Morgen erneut hierherzukommen. Spekulationen über ein Auto in der Ferne kommen auf, die als 'Mutanten' bezeichnet werden. Ein Geräusch aus dem Wald wird als potenziell unheimlich wahrgenommen, und es wird über ein Wasserwerk oder eine Wassermühle spekuliert. Ein Licht in der Ferne wird als Hinweis auf 'Mutanten' interpretiert, und es wird gewitzelt, dass man sich im Falle eines Ausgehens des Lichts in Sicherheit bringen müsse. Die Gruppe entdeckt eine Hütte, die als gruselig empfunden wird, und es wird überlegt, ob jemand aus dem Schornstein schaut. Der Zustand der Hütte wird als vernachlässigt beschrieben, und es wird von Brennesseln und Nässe berichtet. Die Möglichkeit, die Nacht in der Hütte zu verbringen, wird diskutiert, aber aufgrund des unheimlichen Ambientes verworfen. Es wird überlegt, ob Strom vorhanden ist, und die Idee, Lost Places zu besuchen und zu filmen, wird angesprochen, aber aufgrund rechtlicher Bedenken verworfen. Es wird die Idee geboren, ein verlassenes Krankenhaus in Homberg zu besuchen, in dem einer der Streamer geboren wurde, und dort zu grillen.

Entdeckung eines klaren Sees und Diskussion über Lost Places

10:44:47

Die Gruppe nähert sich einem See und entdeckt, dass das Wasser extrem klar ist. Sie diskutieren über die Tiefe des Wassers und entdecken Fische. Es wird beschlossen, am nächsten Morgen wiederzukommen, um die Szene im Hellen zu betrachten. Einer der Streamer überlegt, in den See zu urinieren, wird aber davon abgehalten. Die Gruppe entdeckt ein verlassenes Hotel und diskutiert darüber, ob es sich um einen 'Lost Place' handelt. Sie recherchieren den Namen des Hotels online und vergleichen die Situation mit Filmen wie 'Wrong Turn' und 'Hostel'. Die Klarheit des Wassers wird erneut betont, und es wird ein Foto mit Nachtsicht aufgenommen, um das klare Wasser zu dokumentieren. Die Gruppe ist beeindruckt von der Klarheit des Wassers und der Sichtbarkeit der Fische. Es wird beschlossen, am nächsten Morgen wiederzukommen, um die Szene im Hellen zu betrachten und möglicherweise zu rauchen. Die Streamer scherzen über das Urinieren im See und die Erziehung des Richters.

Kulinarische Pläne, Dank an Zuschauer und Diskussion über deutsche Lebensmittel

10:58:57

Die Gruppe plant, zum Abendessen 'Bolognada' zu kochen, eine Mischung aus Bolognese und Carbonara. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und Raids. Es folgt eine Diskussion über die Zubereitung von 'Bolognada', wobei die Streamer die Verwendung von Knorr-Soße, Hackfleisch und optionalen Zutaten wie Käse und Ei erläutern. Alternativ wird 'Karbonnese' vorgeschlagen, aber verworfen. Die Preise in Deutschland werden mit denen in Thailand verglichen, wobei die Lebensmittelqualität in Deutschland als schlechter, aber teuer empfunden wird. Die Streamer erinnern sich an Lieblingsgerichte ihrer Familie und diskutieren über die Kochkünste ihrer Großmutter. Es wird überlegt, thailändisch essen zu gehen, aber festgestellt, dass die thailändischen Restaurants in Deutschland oft an den deutschen Geschmack angepasst sind. Die Streamer sprechen über die Vermehrung von 'hässlichen' Tieren und vergleichen dies mit menschlichen Verhaltensweisen. Sie planen, Meeresfrüchte zu essen und überlegen, ob sie in Hamburg ein Fischbrett bekommen können. Die Streamer bedauern das Fehlen von Frischmärkten in Deutschland und diskutieren über die strengen Regulierungen.

VIP Status und Werbefreiheit für Mama

12:10:37

Es wird erklärt, was es bedeutet, VIP im Chat zu sein: Nachrichten werden hervorgehoben und man sieht weniger Werbung. Die Mutter des Streamers hat einen VIP-Status geschenkt bekommen, wodurch sie werbefrei zusehen kann und ihre Nachrichten priorisiert werden. Dies freut den Streamer, da er dadurch unterstützt wird. Es werden Erinnerungen an gemeinsame Auto-Fahrten und gehörte Lieder aus der Kindheit ausgetauscht. Der Streamer spricht darüber, dass er für seine Mutter den Weed-Namen vom Satz abzeichnen will. Er betont, dass sie nichts weiter tun muss, als die Vorteile ihres VIP-Status zu genießen. Der Streamer erwähnt, dass er heute zwei Bier getrunken hat und dass er die Alerts im Stream kennt und diese beim letzten Mal einfach weggegangen sind.

Umgang mit negativen Kommentaren und Essensvorlieben

12:16:37

Der Streamer spricht sich dafür aus, Verräter im Chat für 24 Stunden zu sperren und erklärt, dass er bei Beleidigungen sofort durchgreifen wird. Er erzählt, dass seine Mutter dazu neigt, Leute erst zu bemitleiden und dann besser kennenzulernen, woraus oft Freundschaften entstehen. Er warnt seine Mutter davor, nicht alles im Chat ernst zu nehmen, da viel Unsinn geschrieben wird. Der Streamer kommentiert, dass seine Mutter alles genau beobachtet und immer ihre Brille aufsetzt, wenn er etwas zeigt. Er betont, dass nicht alles, was im Chat geschrieben wird, der Wahrheit entspricht. Es wird festgestellt, dass der hessische Akzent des Streamers nicht von jedem verstanden wird. Es wird über die Zubereitung einer Mahlzeit gesprochen, inklusive der Frage, wann Eier hinzugefügt werden sollen.

Arbeitsteilung und Essensqualität im Wohnmobil

12:39:31

Mali wird für das zubereitete Essen gedankt, wobei die faire Verteilung der Arbeit thematisiert wird. Der Tisch wird aufgeräumt und es wird über die Schnelligkeit von Mali bei der Arbeit gesprochen. Der Streamer stellt fest, dass das Essen im Wohnmobil besser ist als zu Hause, obwohl sein Bett zu Hause gemütlicher ist. Er beschreibt, dass er zu Hause meistens Pizza isst oder Sophie manchmal kocht. Es wird über die Präsentation des Essens auf der Kamera diskutiert, wobei der Käse besonders hervorgehoben wird. Das Essen wird als sehr lecker empfunden. Es wird über religiöse Praktiken vor dem Essen gesprochen und ob Mali in der Schule etwas vor dem Essen gesagt hat. Sie erklärt, dass sie an diejenigen denken müssen, die das Fleisch machen.

Laktoseintoleranz, Essensvorlieben und Reisepläne

12:56:29

Es wird über Laktoseintoleranz diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Asiaten, und erklärt, dass dies genetisch bedingt sein kann. Der Streamer lobt Malis Kochkünste, wobei er feststellt, dass europäisches Essen anders ist als asiatisches. Mali äußert, dass sie sich beim Essen wie eine Kuh fühlt. Der Streamer spricht über seinen Frauentyp und betont, dass der Charakter wichtiger ist als das Aussehen. Er erwähnt, dass er erst seine Powerbanks aufladen muss, bevor er etwas anderes tun kann. Der Streamer erklärt, dass sie nicht weiterfahren können, da sie sich in einem Nationalpark befinden, aber dass sie morgen früh von einem See streamen werden. Er wundert sich, warum Mali Käse so gut verträgt. Es wird über die morgige Route Richtung Gardasee gesprochen und dass sie nicht zur Gamescom fahren.

Technische Probleme mit dem Handy und Moderationsrechte

13:27:06

Es wird festgestellt, dass die gleiche App geöffnet ist, aber der Streamer keine Nachrichten löschen oder Leute timeouten kann. Es wird vermutet, dass es an einem fehlenden Update der App oder des Betriebssystems liegen könnte. Der Streamer scherzt, dass sein Betriebssystem aus dem Jahr 1912 stammt. Er versucht, jemanden im Chat zu timeouten, aber es funktioniert nicht, da die Person ein Mod ist. Der Streamer wollte eigentlich noch ein Bier trinken, lässt es aber dann doch sein. Es wird festgestellt, dass der Streamer auf seinem eigenen Kanal keine Rechte hat. Er vermutet, dass es am Android-Handy liegt und dass er ein Update machen muss. Es wird über die Vorteile von Apple-Produkten gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Airdrop und geteilte Galerien.

Abschied vom Stream und Pläne für den nächsten Tag

14:04:06

Der Streamer kommentiert, dass das Leben manchmal hart sein kann. Er erwähnt, dass er am Montag wieder arbeiten muss und keine Lust darauf hat. Der Streamer kündigt an, dass er für ein paar Minuten rausgeht. Es wird über das Aufladen von Handys und Powerbanks gesprochen. Der Streamer bittet Mali, ihm seinen Rucksack zu bringen, um ein Kabel zu holen. Er fragt nach einem Ausrufezeichen Befehl, um sein Handy in den Stream einzubinden. Der Streamer verabschiedet sich vom Chat und kündigt an, dass er morgen früh wieder live sein wird, wahrscheinlich gegen 10 Uhr, um mit den Zuschauern zum See zu laufen. Er bedankt sich für den Support und beendet den Stream. Der Streamer geht nach draußen, um eine Zigarette zu rauchen und kündigt an, dass er danach schlafen geht. Es wird über das Parkticket und das Aggregat gesprochen, das immer noch zu hören ist. Der Streamer erklärt, dass er an einem bestimmten Ort anhalten musste, weil er nicht mehr fahrtüchtig war und es mit den Leuten vor Ort abgeklärt hat. Er verabschiedet sich endgültig und beendet den Stream.