Day 7 I 1000km durch die Türkei laufen I !tourplan gram

1000km Türkei-Lauf: Verlust, Routenchaos, Tierheim, Schlafdefizit und Schildkröten

Day 7 I 1000km durch die Türkei laufe...
smtxlost
- - 13:13:32 - 41.129 - IRL

Der Tag beginnt mit einer verlorenen Uhr und Routenproblemen. Ein Tierheim wirft moralische Fragen auf. Es folgen Diskussionen über Sub-Aktionen und Schlafmangel. Elektrolyte und Schildkröten spielen auch eine Rolle. Die korrekte Routenplanung gestaltet sich schwierig. Technische Probleme und die Frage nach dem Sinn von Marken werden ebenfalls thematisiert. Am Ende des Tages wird ein Restaurant erreicht.

IRL

00:00:00
IRL

Verlorene Uhr und Frühstückslocation

00:10:39

Es beginnt mit dem Verlust der Uhr im Hotelzimmer. Das Hotel selbst wird als sehr gut beschrieben, mit kleinen, aber feinen Zimmern. Ein Highlight ist der Frühstücksbereich mit einer beeindruckenden Aussicht über die Stadt und den Bosporus, die an eine Filmkulisse erinnert. Es gab anfängliche Probleme mit der Twitch-Verbindung, die jedoch durch das Schließen und erneute Öffnen von OBS behoben wurden. Es wird kurz auf die Hotelbestätigung eingegangen, die reibungslos verlief. Das Gewicht mit und ohne Rucksack wird thematisiert, wobei eine leichte Gewichtsabnahme festgestellt wird. Es wird erwähnt, dass die Route laut Plan 38 Kilometer beträgt, aber ein Maps-Link nur 33 Kilometer anzeigt, was zu einer Anfrage an Tomac führt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das gebuchte Hotel ein Fünf-Sterne-Hotel ist, in dem man am Pausetag entspannen kann. Ein Discord-Check bestätigt, dass es keine besonderen Vorkommnisse gab.

Routenplanung und Navigation

00:30:44

Die korrekte Routenplanung wird diskutiert, da der Maps-Link im Tourplan 33 Kilometer anzeigt, während der Plan selbst 38 Kilometer ausweist. Es wird angemerkt, dass die aktuell gelaufene Strecke nicht korrekt ist. Die Erstellung einer korrekten Route in Google Maps wird erklärt, wobei Zwischenstopps hinzugefügt werden müssen, um die gewünschte Streckenführung zu erhalten. Es wird erwähnt, dass maximal elf Zwischenstopps möglich sind. Die Schwierigkeit, die Route vom Handy abzurufen, wird angesprochen. Komoot wurde bereits ausprobiert, ist aber aufgrund fehlendem Internet in der Natur nicht optimal. Tomac hat Teile der Route übernommen, aber eine vollständige Übernahme ist nicht möglich. Es wird erwähnt, dass jemand anderes gerade dabei ist, die Route zu korrigieren, da die Punkte am PC sichtbar sind, am Handy aber nicht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Route bis Ismir feststeht und dass die Mods die Routen in den Routenplaner eintragen könnten.

Probleme mit Ortsangaben und Tierheim

00:58:18

Es gibt Diskussionen über die korrekte Ortsangabe im Overlay, da die Stadt möglicherweise zu groß ist und nur Bali-Kesir angezeigt wird. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass der aktuelle Ort zu Bali-Kesir gehört und es sich um einen Bezirk handelt. Ein Tierheim wird entdeckt, wobei spekuliert wird, ob es sich um eine Auffangstation oder sogar eine Tötungsstation handelt. Die moralischen Fragen, die mit Tötungsstationen verbunden sind, werden angesprochen. Es wird die Notwendigkeit von Kastrationen und der Kennzeichnung von Hunden betont. Tomag wird informiert, dass jemand seine Route korrigiert, da die Punkte am PC sichtbar sind, am Handy aber nicht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Route bis Ismir feststeht und dass die Mods die Routen in den Routenplaner eintragen könnten.

Sub-Aktionen und Schlafdefizit

01:16:14

Die Text-to-Speech Funktion wird aufgrund von Ausnutzung teurer gemacht. Es wird überlegt, ob die Rabattaktion auf Gifted Subs wieder aktiviert werden soll, da diese möglicherweise mehr Leute zum Abonnieren anregt. Es wird diskutiert, wie sich die Rabattaktion wirtschaftlich auswirkt, da Twitch einen Teil des Rabatts übernimmt. Es wird erklärt, dass die Subs durch die Rabattaktion günstiger sind und der Umsatz normal aufgeteilt wird. Die Werbeeinnahmen werden ebenfalls berücksichtigt, da mehr Subs zu weniger Werbeeinnahmen führen. Es wird beschlossen, die Rabattaktion heute Abend wieder zu aktivieren. Das Frühstück im Hotel wird als geschmacklich nicht so gut, aber mit einer grandiosen Aussicht beschrieben. Es wird über Schlafmangel und dessen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit gesprochen. Es wird betont, dass ausreichend Schlaf wichtig ist, besonders bei körperlicher Anstrengung wie dem Laufen von 40 Kilometern pro Tag. Es wird der Versuch unternommen, einen neuen Schlafrhythmus zu finden, um früher aufstehen und früher schlafen zu können.

Elektrolytehaushalt und Schildkröten

01:55:10

Es wird über den Elektrolytehaushalt gesprochen und betont, wie wichtig es ist, genügend Elektrolyte zu sich zu nehmen, um Krämpfen vorzubeugen. Es wird erwähnt, dass täglich Elektrolyte eingenommen werden und bisher keine Krämpfe aufgetreten sind. Die Ernährung wird als gut beschrieben, mit Eiern, Brot, Käse, Gurken, Tomaten und Fleisch. Es wird überlegt, ob man sich an der Tankstelle Riegel kaufen soll. Es wird die Einnahme von Omega-3-Kapseln und B-Komplex empfohlen. Schildkröten werden in einem Gewässer entdeckt, die sehr zutraulich sind. Es wird spekuliert, warum die Schildkröten so zutraulich sind und ob sie von den Bauarbeitern gefüttert werden. Es wird überlegt, ob man den Schildkröten Sucuk oder Brot geben soll. Am Ende wird nur Brot gefüttert.

Begegnung mit Schildkröten und Routenfindung

02:15:18

Unerwartet traf man auf einer Baustelle auf eine Herde Schildkröten, die sich um ein Zucukbrot stritten. Eine Schildkröte stahl das Brot und tauchte unter, was für Verwirrung sorgte. Der Weg zur Straße gestaltet sich schwierig, da kein direkter Weg vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man über die Straße laufen soll oder einen anderen Weg findet, um nicht vor den Häusern entlanggehen zu müssen. Eventuell könnte die Pause am Strand eingelegt werden. Es wird erwähnt, dass Pat wahrscheinlich bald den Machu Picchu besteigen wird, was zu einem möglichen Raid führen könnte, falls die Zeitpläne passen. Machu Picchu wird als Weltwunder bezeichnet. Es wird festgestellt, dass bereits 8 Kilometer zurückgelegt wurden und noch 30 Kilometer zu bewältigen sind, wobei die ersten 10 Kilometer sich leicht anfühlen, während die letzten 15-20 Kilometer anstrengender sind.

Herausforderungen und Tipps für lange Läufe

02:25:42

Es wird betont, dass kurze Distanzen aufgrund des Zeitlimits von 30 Tagen für die gesamte Strecke nicht möglich sind. Jemand empfiehlt, 50 Kilometer zu laufen. Es wird empfohlen, Vaseline zu verwenden, um Wundscheuern zu vermeiden, insbesondere beim ersten Lauf. Einlegesohlen in den Schuhen können ebenfalls helfen, den Fuß zu unterstützen. Es wird betont, dass man die Kimme komplett mit Vaseline einschmieren soll. Es wird dazu ermutigt, den Lauf in unter 12 Stunden zu schaffen. Bisher gibt es Glück mit den Gelenken, obwohl es anfangs Schmerzen an den Innenbändern und Knien gab, die sich aber stabilisiert haben. Die größten Probleme sind derzeit die Blasen, die nicht weggehen, da täglich auf ihnen gelaufen wird, sowie Schmerzen in den Schultern durch das Gewicht. Wandersocken oder zwei Paar Socken könnten helfen. Es wird erwähnt, dass täglich 50 bis 60.000 Schritte gemacht werden, was etwa 15 bis 20 Kilometer entspricht.

Probleme mit Twitch Auto-Moderation und Community-Interaktion

02:36:44

Ein Zuschauer wurde fälschlicherweise vom Twitch-Auto-Mod als „suspicious User“ markiert, was dazu führt, dass Nachrichten zurückgehalten werden. Dies liegt an einer gemeinsamen Bannliste mit einem anderen Streamer, Kieskauer. Wenn jemand bei Kieskauer gebannt oder als auffällig markiert wird, betrifft dies auch den eigenen Kanal. Dies dient dazu, beispielsweise Rassisten schnell zu erkennen und zu bannen. Es wird kurz überlegt, am Strand zu laufen, aber aufgrund von Sand und Blasen verworfen. Ein Wohnmobil mit Starlink-Antenne wird als Traum dargestellt, das alles Notwendige bietet: Kochen, Klimaanlage, Dusche und ein gutes Klosystem ohne Chemie. Ein solches Wohnmobil ermöglicht es, autark zu sein und nicht auf Campingplätze angewiesen zu sein. Es wird die App „Park for Night“ erwähnt, die kostenlose Stellplätze anzeigt. Es wird ein Fehler eingeräumt, hier lang gelaufen zu sein und kurz die Aussicht genossen.

Kritische Auseinandersetzung mit Inhalten auf Social Media und Server-Probleme

03:05:30

Es wird kritisiert, dass Kindern auf Plattformen wie TikTok unangemessene Inhalte vorgeschlagen werden, was negative Auswirkungen auf ihr Weltbild und ihren Respekt gegenüber Frauen haben könnte. Es wird diskutiert, dass solche Inhalte, die oft als Mini-Filme mit Drehbuch dargestellt werden, von manchen Nutzern fälschlicherweise als Realität wahrgenommen werden. Dies betrifft nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen, die weniger Erfahrung mit dem Internet haben. Es wird über Betrugsfälle berichtet, bei denen ältere Männer von Fake-Profilen abgezockt werden. Bezüglich des Clip-Players wird angemerkt, dass dieser zwar Clips aus verschiedenen Zeiten zieht, aber irgendwann auch „durch“ sein wird. Die Möglichkeit, eigene Clips hinzuzufügen, wird diskutiert, jedoch mit dem Aufwand der Aktualisierung verbunden. Es wird über Server-Probleme gesprochen und der Wunsch nach einem neuen, leistungsfähigeren Server geäußert, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Server 120 Euro kostet.

Diskussion über Mode, Marken und Konsumverhalten

03:42:36

Es wird festgestellt, dass Türken in der Türkei seltener Fake-Klamotten tragen als Deutsch-Türken. In Thailand ist das Tragen von Fälschungen weit verbreitet und akzeptiert. Es wird betont, dass bei Laufschuhen und Socken auf Qualität geachtet werden sollte, während bei kurzen Hosen und T-Shirts Fälschungen ausreichen. Es wird die eigene Tendenz zu Impulskäufen und das anschließende Verschenken von Kleidung thematisiert. Ein Interview mit Gurkensohn über günstige Mode wird positiv hervorgehoben. Es wird argumentiert, dass es eine natürliche Obergrenze für den Wert von Kleidung gibt und ab einer gewissen Preisgrenze nur noch der Name bezahlt wird. In Europa und Deutschland spielt Markenbewusstsein eine größere Rolle als in Thailand. Es wird kritisiert, dass man zum Markenopfer wird. Trigema als Beispiel für gute, in Deutschland hergestellte Kleidung genannt. Monte wird vorgeworfen, den Bezug zur Realität verloren zu haben, aber seine Entscheidung wird nicht verurteilt. Es wird betont, dass es bei Jeans Sinn macht, auf Qualität zu achten. Es wird die eigene Entwicklung von billigen Käufen in Thailand hin zu mehr Qualitätsbewusstsein reflektiert.

Abschweifung über Konsumverhalten bei Handys und Abo-Modelle

03:54:50

Es wird die Obsession vieler Menschen mit dem neuesten Handy kritisiert und argumentiert, dass dies keinen Sinn mehr macht, da die Innovationen gering sind. Früher gab es bei iPhones noch deutliche Verbesserungen, aber mittlerweile sind die Unterschiede minimal. Die Verkaufszahlen von iPhones stagnieren, und das Wachstum wird hauptsächlich durch neue Modelle mit geringfügigen Änderungen generiert. Eine mögliche zukünftige Innovation könnte im Bereich der künstlichen Intelligenz liegen. Es wird das zunehmende Abo-Modell kritisiert, bei dem man für fast alles ein Abo abschließen muss und selbst dann oft noch Werbung hat. Es wird aufgezählt, welche Abos selbst genutzt werden: Spotify, Netflix, CapCut, Canva und ein paar Twitch-Subs. In Thailand ist es günstiger, Fußball zu schauen, da man für einen Fünfer im Monat die Premier League und andere Sportarten gucken kann. AIS Play wird als günstige Alternative zu Magenta genannt.

Diskussion über Werbung und frühere Mediennutzung

04:05:40

Es wird über Werbung bei Filmen und Streamingdiensten diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, zwischen englischen und thailändischen Kommentatoren bei Sportübertragungen zu wählen. Es wird die Entwicklung von Werbemodellen kritisiert, insbesondere das Vorhandensein von Werbung trotz Abonnements. Die Nostalgie nach früheren, einfacheren Modellen wie Premiere kommt auf, bei denen ein einziges Abonnement für verschiedene Inhalte ausreichte. Die Sprache kommt auf das illegale beziehen von Filmen und Serien und die Person erinnert sich an die Zeit der gecrackten Premiere Receiver und gechippten Konsolen, betont aber, dass für IPTV keine Werbung gemacht werden darf. Abschließend wird die aktuelle Umgebung während des Laufs beschrieben, wobei das Fehlen von Schatten und die Höhe des Weizens betont werden. Es wird festgestellt, dass einige Häuser in einem Bauprojekt bereits bewohnt sind, aber Bedenken hinsichtlich des Kaufs eines Hauses in einer möglicherweise nicht vollständig belegten Siedlung geäußert.

Routenplanung und körperliche Beschwerden

04:19:03

Der Streamer benötigt Hilfe im Chat, um die aktuelle Route zu finden und erwähnt, dass er in 5 Kilometern ein Café namens Aslan Café erreichen wird. Es wird über plötzlich auftretende Schmerzen nach 15 Kilometern gesprochen, was die bevorstehende lange Tagesetappe von 38 Kilometern erschwert. Die aktuelle Landschaft wird als hässlich beschrieben, und es wird die Abneigung gegen Olivenbäume geäußert, obwohl die Oliven selbst gemocht werden. Es wird erwähnt, dass jeden Tag in der Türkei gestreamt wird, was den streamreichsten Monat überhaupt bedeuten könnte, mit geschätzten 300 Streaming-Stunden. Es wird kurz über den Transfer von Leroy Sané zu Gala und die Bedeutung eines breiten Kaders im Fußball diskutiert, wobei Beispiele wie PSG und Liverpool genannt werden. Abschließend wird die Attraktivität eines Wechsels in die türkische Liga für Fußballspieler im fortgeschrittenen Alter hervorgehoben, insbesondere die Verehrung durch die türkischen Fans.

Begegnung mit Kühen und Hunden

04:46:58

Es kommt zu einer Begegnung mit Kühen, die als unangenehm empfunden wird, gefolgt von einer noch unangenehmeren Begegnung mit einem Hund. Es wird beschrieben, wie man sich Hunden nähert, indem man sie ansieht und rückwärts geht, um einen Angriff zu vermeiden. Es wird vermutet, dass das Wegrennen vor Hunden gefährlich sein kann, da dies ihr Misstrauen verstärken könnte. Es wird betont, dass in ländlichen Gebieten nicht im Dunkeln gelaufen werden kann, da dies zu gefährlich wäre. Der Streamer äußert sich unsicher darüber, wie die Straßenhunde in der Türkei entstanden sind, da Muslime traditionell keine Hunde als Haustiere halten. Es wird vermutet, dass die Hunde aufgrund ihrer Nutzung als Nutztiere durch Bauern entstanden sind und sich dann vermehrt haben. Der Weg wird als unangenehm empfunden, da er an Kuhweiden vorbeiführt und die Anwesenheit von Hunden bedeutet. Es wird spekuliert, wovor die Hunde die Kühe schützen, wobei Diebstahl und Raubtiere wie Wölfe als mögliche Gründe genannt werden.

Technische Details zum Streaming und Ankunft im Restaurant

05:05:48

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, in Zukunft mit höherer Auflösung (2K) zu streamen, sobald die Internetverbindung dies zulässt. Es wird erwähnt, dass in Thailand bereits jetzt ein guter Upload vorhanden ist, aber die Camps die Geschwindigkeit drosseln. Es wird über verschiedene Kameras und deren Streaming-Fähigkeiten gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, eine Sony-Kamera per Capture Card anzuschließen, um in 4K zu streamen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Aufwand für höhere Auflösungen beim IRL-Streaming lohnt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass er Umwege läuft und kündigt an, bei Erreichen von 38 Kilometern Schluss zu machen und gegebenenfalls ein Taxi zum Hotel zu nehmen. Es wird über eine Bestellung diskutiert und dann der Akku gewechselt. Schließlich erreicht der Streamer das Aslan Café und bestellt Essen, darunter Gözleme und Fisch.

Beschwerden über den Chat und Genuss des Essens

05:24:09

Der Streamer kritisiert den Chat für Beschwerden und bezeichnet einige Zuschauer als "verwöhnte Kinder". Er genießt das bestellte Essen, insbesondere den Blätterteig mit Schafskäse (Gözleme), und wünscht sich eine Soße dazu. Es wird diskutiert, ob es sich um Ziegenkäse oder Quark handelt und welche Art von Soße gut dazu passen würde, beispielsweise eine Paprika-Soße ähnlich wie Hela-Gewürz-Ketchup. Der Streamer reagiert auf eine Beschwerde über seine Essensweise und erklärt, dass er ein natürliches Schmatzproblem aufgrund seines Kiefers habe und dass leichtes Schmatzen unvermeidlich sei. Er argumentiert, dass sich die Leute auf Twitch nicht darüber beschweren sollten, wie jemand isst, und dass er sich nicht rechtfertigen müsse. Es wird ein Fisch bestellt und mit Zitrone gegessen, wobei der Streamer sich über das fehlende Dressing auf dem Salat und die trockenen Lippen aufgrund des Wetters beschwert. Er trinkt viel Wasser, um hydriert zu bleiben, und bestellt ein zweites Gößelung. Abschließend wird die Route für den Rest des Tages besprochen.

Fußprobleme und Spendenaktion

06:15:54

Der Streamer zeigt die Blasen und Wunden an seinen Füßen und erklärt, dass die Schuhe trotz der Probleme gut sind, da er jeden Tag etwa 40 Kilometer läuft. Er erwähnt, dass er sich mit Leuten unterhalten hat, die lange Distanzen laufen, und deren Empfehlungen befolgt hat. Der Streamer glaubt, dass bessere Socken helfen könnten und empfiehlt Einlegesohlen für längere Läufe. Er berichtet von den Erfahrungen von Mali mit Blasen durch das Tragen von High Heels bei der Arbeit und der anschließenden Bildung von Hornhaut. Es wird über eine Spendenaktion gesprochen, bei der Romy für jeden gelaufenen Kilometer 1 Euro an krebskranke Kinder spendet und der Streamer für jeden nicht gelaufenen Kilometer. Zusätzlich hat Stoni 100.000 Baht versprochen, wenn der Streamer die 1.000 Kilometer schafft. Abschließend bittet der Streamer den Chat, die aktuelle Route zu senden und freut sich darauf, den Rest des Tages am Ozean entlang zu laufen.

Schmerzen und finanzielle Motivation

06:43:03

Es gibt gesundheitliche Probleme beim Lauf. Blasenpflaster bringen keine Linderung und es fällt schwer, die restlichen 20 Kilometer zu bewältigen. Die Tour wird sich finanziell lohnen, was eine große Motivation darstellt. Trotzdem wird der Körper danach erschöpft sein, sodass eine längere Erholungsphase nötig sein wird. Es wird durchgezogen, solange keine Verletzung vorliegt, selbst wenn es bedeutet, im Dunkeln krabbeln zu müssen. Die Vorfreude auf die Genugtuung gegenüber den Zweiflern ist ein zusätzlicher Ansporn. Der innere Antrieb kommt nicht aus Hass, sondern aus dem Wunsch, sich selbst und anderen etwas zu beweisen. Es wird die Meinung der Neider als zusätzliche Motivation genutzt, um noch stärker zu werden.

Sehnsüchte und Ablenkungen

06:47:44

Es wird über das Vermissen von Frauenkörpern gesprochen und der Gedanke, Mali einfliegen zu lassen, um die Sehnsucht zu stillen, wird verworfen, da dies eine Doppelbelastung darstellen würde. Es wird betont, dass es keine Affäre geben wird, da eine feste Beziehung besteht. Es wird die Theorie aufgestellt, dass sexuelle Enthaltsamkeit die Energie steigert, ähnlich wie bei Leistungssportlern. Dies führt zu dem Schluss, dass eine vorübergehende Enthaltsamkeit während des Laufs von Vorteil sein könnte, um das Testosteronlevel hochzuhalten und mehr Energie zu haben. Es wird der Plan gefasst, am Pausetag für Entlastung zu sorgen, um das Testosteronlevel kurzfristig wieder ansteigen zu lassen. Günther wird nach seiner Meinung gefragt, aber der switcht einfach auf Englisch und ist keine Hilfe.

Frustration und Routenplanung

07:49:32

Die Natur wird kritisiert und die Altstadthäuser bevorzugt, während der Müll in den Feldern stört. Es wird der Wunsch geäußert, nach der Rückkehr mit Ali zu entspannen, idealerweise in einem Hotel mit Massage und freien Getränken. Es gibt Probleme mit dem rechten Fuß, der sich anfühlt, als wäre er verstaucht oder gebrochen. Die Füße sind voller Blasen, die nicht abheilen können, und die Psyche leidet unter den endlosen Olivenbaumlandschaften. Die Waden sind massiv und dauerhaft angespannt. Es wird überlegt, ob eine Schmerztablette genommen werden soll. Es wird überlegt, ob Laufschuhe wirklich die beste Wahl waren. Es wird festgestellt, dass es immer noch nicht weniger Kilometer werden und der Ozean zwar nah ist, aber nicht zum Laufen genutzt werden kann.

Erschöpfung und Hotelaufenthalt

08:59:28

Es wird sich bei neuen Zuschauern vorgestellt und die aktuelle Herausforderung erläutert: 1.000 Kilometer durch die Türkei in 30 Tagen. Die extreme Erschöpfung wird betont, und es wird erwähnt, dass bereits 30 Kilometer an diesem Tag zurückgelegt wurden. Es wird ein Fünf-Sterne-Hotel erwähnt, das vom Chat für den morgigen Pausetag gebucht wurde, auf den man sich sehr freut. Normalerweise wird in Hotels übernachtet, um die Akkus aufzuladen und die Füße zu pflegen. Der Service in türkischen Hotels wird gelobt, auch wenn die Sterne-Bewertung möglicherweise nicht deutschen Standards entspricht. Es wird ein Befehl für das Projekt im Chat gewünscht, um neue Zuschauer zu informieren. Es wird festgestellt, dass die Kilometerzahl nicht korrekt angezeigt wird und die Berechnung der durchschnittlichen Tageskilometer schwierig ist. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Pausetagen diskutiert und die richtige Berechnung der benötigten Tageskilometer erörtert. Es wird über die Ausrüstung gesprochen, insbesondere die Laufschuhe, und ob Wanderschuhe eine bessere Alternative gewesen wären.

Diskussion über YouTuber-Verhalten und Vorfälle mit der Polizei

09:55:35

Es wird über YouTuber gesprochen, die negativ über Länder berichten und Vorurteile verbreiten. Ein konkretes Beispiel ist ein Video von Flair, in dem er Polizisten beleidigt und daraufhin festgenommen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Polizei in verschiedenen Ländern mit verbaler Gewalt umgeht. Persönlich finde ich, dass verbale Gewalt gegenüber Polizisten genauso ernst genommen werden sollte wie physische Gewalt. Wenn jemand Polizisten derart beleidigt, sollten diese das Recht haben, die Person festzunehmen, anstatt sich die Beleidigungen gefallen zu lassen. Es wird betont, dass man Polizisten kritisieren kann, wenn sie ihren Job schlecht machen, aber Beleidigungen in der Art, wie im genannten Video, sind inakzeptabel. Abschweifend wird die Müdigkeit und der Wunsch, das Laufen zu beenden, thematisiert, gefolgt von Beobachtungen über Neubaugebiete mit gleichartigen Häusern, die als günstige und effiziente Wohnlösungen dienen.

Motivation und Reflexion über das Durchhalten

10:09:56

Es wird über die Bedeutung des Durchhaltens gesprochen und die Wertschätzung dafür ausgedrückt, dass ich etwas durchziehe, anstatt in einer Bar abzuhängen. Diese Erfahrung wird als etwas betrachtet, an das ich mich auch im Alter noch erinnern werde. Trotzdem gestehe ich ein, dass mir drei Tage in einer Bar im Moment sehr zusagen würden. Es folgt ein humorvoller Einschub über einen Wackelkontakt und Überlegungen zur Route entlang der Küste bis Izmir. Abschweifend werden verschiedene Belanglosigkeiten und persönliche Befindlichkeiten in einem improvisierten Lied zum Ausdruck gebracht, gefolgt von der Feststellung, dass die aktuelle Route nicht durch Efrenziki führt und der Hinweis, dass man auf der Karte nachsehen solle, wo ich mich befinde. Die Gleichförmigkeit der Umgebung wird mit Nordkorea verglichen und die Bedenken über die Neubausiedlungen geäußert, die jedoch als notwendige und effiziente Lösung für das Bevölkerungswachstum und den steigenden Wohlstand in der Türkei interpretiert werden.

Wirtschaftliche Ungleichheit und Bürokratie in Deutschland

10:23:50

Die Inflationswelle in der Türkei wird angesprochen, aber es wird auch festgestellt, dass trotz steigender Preise immer mehr gebaut und investiert wird. Dies wird auf die wachsende Schere zwischen Arm und Reich zurückgeführt, wobei immer mehr Menschen reich werden, während gleichzeitig die Ärmeren noch ärmer werden. Es wird argumentiert, dass sich dadurch mehr Menschen ein Haus am Meer leisten können, obwohl die Inflation die Gesamtbevölkerung belastet. Diese Entwicklung sei auch in anderen Ländern wie Thailand zu beobachten. Es wird kritisiert, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern zu bürokratisch sei und es an der Abschaffung von Bürokratie mangele. Behördengänge seien unnötig kompliziert und zeitaufwendig, während andere Länder, auch solche, die eigentlich weniger entwickelt sind, viel einfachere und automatisierte Prozesse hätten. Als Beispiele werden die Online-Beantragung von Visa und die Ummeldung von Wohnsitzen genannt, die in Deutschland mit unnötigem Aufwand verbunden sind.

Hotelbewertung, fehlende Hausschuhe und Interviewanfrage von ProSieben

12:01:58

Es wird festgestellt, dass 100 Euro für das Hotel in türkischen Verhältnissen teuer sind, aber das Frühstück und Mittagessen inklusive sind. Der Zustand der Füße wird als sehr schmerzhaft beschrieben. Es wird festgestellt, dass keine Hausschuhe vorhanden sind. Es kommt eine Anfrage von ProSieben für ein Interview über die Droge Kat, die ich in Afrika konsumiert habe, und über Jabba Juice. Es wird überlegt, ob man barfuß zum Essen gehen kann, aber Bedenken wegen des öffentlichen Raums und der möglichen Akzeptanz in der Türkei werden geäußert. Schließlich werden doch Schuhe angezogen, aber nur widerwillig wegen der Schmerzen. Es wird festgestellt, dass es doch Latschen auf dem Zimmer gibt, die vorher übersehen wurden. Es wird überlegt, die dreckige Wäsche waschen zu lassen und gefragt, wo es Essen gibt. Ich werde zum Essen begleitet und bestelle Omelette, Hamburger und Köfte. Es wird nach einem Bier gefragt, aber der Weg zur Bar ist nass und beschwerlich.