Moin moin! Hochwasser Alarm!

Hochwasser in Thailand, Reisepläne nach Deutschland und englische Kick Streams

IRL

00:00:00
IRL

Hochwasser-Alarm in Thailand und Vorbereitungen für Deutschlandreise

00:18:42

Der Streamer berichtet von einem heftigen Tropensturm namens Wilma, der über Thailand gezogen ist und einen Hochwasseralarm ausgelöst hat. Er war eigentlich schon vor zwei Stunden geplant live zu sein, aber das Setup hat sich verzögert. Trotz des Hochwasser-Alarms plant er weiterhin seine Reise nach Deutschland am 6. August, sofern das Visum für seine Begleiterin Mali rechtzeitig ausgestellt wird. Es wurden Flüge mit Rücktrittsrecht gebucht, um flexibel auf die Visum-Entscheidung reagieren zu können. Für den Aufenthalt in Deutschland wurde ein Wohnmobil für 10 Tage vom 14. bis 24. August angefragt, an dem er, Tobi und Mali teilnehmen werden. Eventuell kommt noch eine vierte Person mit. Er spricht über die Kosten des Visums für Mali, die sich auf etwa 20.000 Baht belaufen, inklusive Agenturgebühren, Visumsgebühren, Flüge nach Bangkok und Hotelkosten. Er kritisiert die Agentur, die er für die Visumsbeantragung engagiert hat, da sie lediglich die benötigten Dokumente aufgelistet hat, was er auch selbst hätte recherchieren können. Er erwähnt, dass es eine günstigere Alternative über VFS gegeben hätte, die denselben Service für 1000 Baht anbietet.

Englischsprachige Streams auf Kick geplant

00:39:13

Es ist geplant, englischsprachige Streams auf der Plattform Kick zu veranstalten, um die deutschen und englischen Inhalte voneinander zu trennen. Durch das KCLP-Programm auf Kick besteht die Möglichkeit, pro 100 Zuschauer etwa 10 Dollar pro Stunde zu verdienen. Dies ermöglicht es, weiterhin Geld mit englischen Streams zu verdienen, ohne den Haupt-Twitch-Kanal damit zu belasten. Es wird betont, dass dies kein Kick-Deal im herkömmlichen Sinne ist, sondern lediglich die Nutzung des KCIP-Programms. Andere Streamer wie Cat, Cooksax, Jay und Maiuchi nutzen Kick bereits für englische Streams. Es wird erwartet, dass die Zuschauerzahlen auf Kick zwischen 500 und 1000 liegen könnten, was einem Verdienst von 50 Dollar pro Stunde entsprechen würde. Der Content auf Kick soll sich nicht von dem auf Twitch unterscheiden, jedoch könnte weniger auf die Inhalte im Hintergrund geachtet werden. Es wird angekündigt, dass die englischen Streams auf Kick auf Twitch angekündigt werden, um Zuschauer anzuziehen. Es wird erwartet, dass auch normale Streams auf Kick stattfinden werden, nicht nur Sonder-Streams wie bisher.

Verkauf der Ninja und Probleme mit dem Motorrad

00:47:44

Es wird angekündigt, dass die Ninja verkauft werden soll, da sie finanzielle Probleme verursacht. Obwohl er das Motorrad sehr mag, ist das ABS defekt und kann in Thailand nicht repariert werden, da es keine Ersatzteile für dieses Baujahr gibt. Daher möchte er das Motorrad ohne ABS nicht mehr fahren. Später stellt sich jedoch heraus, dass das ABS doch funktioniert, aber nur das ABS am Hinterrad defekt ist. Beim Abholen des Motorrads in der Werkstatt stellt sich heraus, dass die Reparatur des ABS nicht möglich war, aber die Bremse repariert wurde. Ein fehlendes Teil für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter soll in sieben Tagen geliefert werden. Die Werkstatt bietet an, das Teil zu ersetzen, sobald es verfügbar ist. Die Kosten für das ABS-Pump betrugen bereits 2.700 Baht, die bereits bezahlt wurden. Die restlichen Kosten beziehen sich auf die Arbeit und die Bremsflüssigkeit. Er holt das Motorrad ab und vereinbart, die Rechnung später zu bezahlen, nachdem sie von der Werkstatt erstellt wurde.

Hochwasserlage und Erkundungstour

01:08:11

Der Streamer berichtet von einem Hochwasser-Alarm, der per Nachricht vom Staat auf sein Handy kam. Einige Teile von Chiangrai sollen evakuiert werden. Er plant, die Lage in der Stadt zu erkunden und zu sehen, ob es auch dort Hochwasser gibt. Er erwähnt, dass er ein Boot besitzt und im Notfall damit durch das Dorf fahren und helfen könnte. Er hat Videos von der Hochwasserlage auf Facebook gesehen, aber noch kein eigenes Bild davon. Er befürchtet, dass es bei anhaltendem Regen in drei Tagen zu Überschwemmungen kommen könnte. Auf dem Weg entdeckt er bereits Leute mit Sandsäcken auf einem Truck. Während der Fahrt mit Mali auf dem Motorroller stellt er fest, dass die Hinterradbremse des Rollers schlecht funktioniert, besonders bei Nässe. Er lobt Malis Fahrkünste, da sie seit ihrem 11. Lebensjahr mit einem 125er Roller zur Schule fährt. Er selbst hat Probleme mit dem Multitasking während der Fahrt und bittet Mali, langsam zu fahren. Er erinnert sich daran, den Sprecher vergessen zu haben und will zurück, aber es ist okay.

Sponsoren und Cannabis-Gesetzgebung in Thailand

02:13:53

Es gibt positive Rückmeldungen bezüglich eines Sponsors. Die aktuelle Situation bezüglich Cannabis in Thailand wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass für den Erwerb von Cannabis ein Attest erforderlich ist, dies aber wohl nicht sonderlich streng gehandhabt wird. Größere Shops haben wohl sogar Ärzte angestellt, um die Atteste direkt auszustellen. Es wird überlegt, in einen Weed Shop zu gehen, um sich über die genauen Bestimmungen zu informieren. Die Mengenbeschränkungen beim Kauf trotz Rezept werden angesprochen, wobei die Gültigkeitsdauer des Rezepts unklar ist. Ein Zuhörer bedankt sich für den Resub und es werden Grüße an die Community ausgesprochen.

Suche nach einem Dreibeinstativ und Diskussion über Verhütung

02:19:53

Es wird ein Dreibeinstativ für eine Kamera gesucht, wobei es Schwierigkeiten gibt, das passende Zubehör im Geschäft zu finden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Verhütungsmittel zu kaufen, um auf Kondome verzichten zu können. Die Suche nach einem geeigneten Stativ gestaltet sich schwierig, da die Verkäufer die Anforderungen nicht verstehen. Es wird festgestellt, dass selbst große Kamerafachgeschäfte in Shanghai das benötigte Zubehör nicht vorrätig haben. Der Streamer erinnert sich daran, dass er ein Gimbal mit Dreibeinstativ zu Hause hat, dieses aber zu schwer für längere Einsätze ist. Er betont die Vorzüge des leichteren DJI Gimbals aus Carbon, obwohl er den fehlenden Dreibeinstativanschluss bemängelt.

Wetterbedingte Depressionen und ADHS

02:35:33

Es wird über wetterbedingte Depressionen gesprochen, die durch den Mangel an Sonnenschein in Thailand ausgelöst werden. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise wegen des Wetters gerne in Thailand ist, aber seit zwei Wochen nur Regen und Wolken erlebt. Er beschreibt, wie sich das Wetter auf seine Stimmung auswirkt und er sich wie während einer Periode fühlt. Er versucht, mit Vitamintrinks und Obst gegenzusteuern. Zudem wird die eigene ADHS thematisiert und die damit verbundene Hyperaktivität, die sich bei schlechtem Wetter verstärkt. Es wird von plötzlichen Gefühlsausbrüchen und unkontrolliertem Reden berichtet. Es wird der Wunsch geäußert, mit einem Freund eine Wohnmobiltour zu unternehmen, wobei die Visumssituation der Partnerin noch unklar ist.

Hausmiete, Umzugsplanung und Reiseziele

03:31:31

Es wird über die Mietdauer des aktuellen Hauses bis Mitte September gesprochen und zwei Optionen für den Umzug diskutiert. Entweder das Haus einen Monat länger mieten, um Zeit zum Packen zu haben, oder früher ausziehen und die Sachen zwischenlagern. Die monatliche Miete beträgt 16.000 Baht. Es wird überlegt, wohin man ziehen soll, wobei der Norden Thailands in Betracht gezogen wird, Chiang Rai jedoch ausgeschlossen wird. Chiang Mai wäre für die Partnerin ideal, um ihre Eltern zu sehen, aber die Burning Season mit schlechter Luftqualität wird als Problem gesehen. Die Regenzeit im Norden wird ebenfalls als stärker als beispielsweise in Phuket beschrieben. Der Traum der Partnerin, ein Haus bei ihren Eltern zu bauen, wird verworfen, da die Lage zu abgelegen ist. Stattdessen wird überlegt, das Hab und Gut einzulagern und mit einem Van das Land zu erkunden, um einen geeigneten Wohnort zu finden.

Campingtrip-Planung und Visa-Antrag

04:10:51

Es wird ein dreitägiger Campingausflug mit Survival-Aspekten geplant, inklusive Angeln und dem Bau eines Shelters. Der Streamer hat bereits Locations an verschiedenen Seen ausgesucht und will diese auf ihre Eignung prüfen. Es wird überlegt, ob man nur das isst, was man fängt. Es wird kurz nach Angelausrüstung gesucht, die aber vermutlich beim Umzug nicht mitgenommen wurde. Der Streamer möchte den Van sauber machen, aber es ist bereits zu dunkel. Es wird erwähnt, dass ein Visumsantrag läuft und man in ein bis zwei Wochen mit einer Entscheidung rechnet. Die Chancen werden auf 70-30 eingeschätzt, da die Partnerin ihren Job gekündigt hat und keine großen Ersparnisse besitzt. Ein Einladungsschreiben von der Mutter des Streamers wurde eingereicht, inklusive Offenlegung der Bankkonten. Es wird bedauert, dass dem Partner nicht regelmäßig Geld überwiesen wurde, was für den Visumsantrag hilfreich gewesen wäre.

Wohnmobil-Recherche für Trip: Auswahl und Kriterien

04:30:37

Es werden verschiedene Wohnmobile online gesucht und deren Eigenschaften verglichen. Zunächst wird überlegt, ob man ein Wohnmobil in München abholen soll. Dabei werden verschiedene Modelle und Anbieter geprüft, darunter der 'Seenland Camper'. Es wird auf Details wie Größe, Preis pro Tag (ca. 100 Euro), Anzahl der Schlafplätze und Vorhandensein von Dusche und Toilette geachtet. Einige Modelle scheinen ungeeignet, entweder weil sie zu groß sind oder weil man ein bestimmtes Mindestalter (28 Jahre) erreicht haben muss, um sie zu fahren. Es werden auch ältere Modelle in Betracht gezogen, die zwar alt aussehen, aber gut sein könnten. Die Suche konzentriert sich auf Wohnmobile mit ausreichend Schlafplätzen (bis zu sechs Personen), Toilette und idealerweise einer Dusche. Ein besonderes Augenmerk gilt der Führerscheinklasse, um sicherzustellen, dass das gewählte Modell mit einem normalen Autoführerschein gefahren werden darf. Die technischen Daten wie Gewicht und Abmessungen werden geprüft, um sicherzustellen, dass das Wohnmobil unter 3,5 Tonnen wiegt. Es werden auch Webseiten wie Paul Camper als gute Quelle für private Wohnmobilanbieter genannt, die oft gute Schnäppchen ermöglichen.

KI-basierte Beratung und Anfrage bei Vermietern

04:38:30

Zur Klärung der Führerscheinfrage wird der Chatbot ChatGPT konsultiert, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Wohnmobil mit einem normalen Autoführerschein gefahren werden darf. ChatGPT gibt allgemeine Hinweise zum Gewicht und verweist auf die technischen Daten des Fahrzeugs. Der Chat wird genutzt, um den Link zum Wohnmobil an ChatGPT zu senden. Parallel dazu wird ein konkretes Wohnmobil bei Melanie angefragt, wobei die Mitreisenden (Tobi und Mali) und die geplante Deutschland-Europa-Tour erwähnt werden. Es wird betont, dass bereits Erfahrung mit Wohnmobilen vorhanden ist und zwei Führerscheine existieren. Eine Frage zur Zweitbatterie wird formuliert. Der Text für die Anfrage wird mit Hilfe von KI stilistisch verbessert. Es werden weitere Wohnmobile geprüft, darunter ein älteres Modell für 930 Euro und ein anderes für 155 Euro pro Tag. Ein großes Wohnmobil wird angefragt, wobei auf die Erfahrung der Fahrer hingewiesen wird und die Führerscheinklasse B erwähnt wird. Es wird nach der Kaution und den Zahlungsmodalitäten gefragt. Abschließend wird eine Anfrage an Bärbel Christina formuliert, wobei die geplante Fahrleistung und das Reiseziel angegeben werden müssen.

Camping-Erlebnis und Stellplatz-Strategien

05:05:20

Es wird über die Vorteile eines Wohnmobils für Familien gesprochen und die Kosten mit Hotelübernachtungen verglichen. Die Flexibilität, überall stehen zu können, wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob Campingplätze notwendig sind oder ob man auch ohne auskommen kann, insbesondere wenn das Wohnmobil eine Zweitbatterie hat. Die App 'Camp for Free' wird erwähnt, mit der man kostenlose oder günstige Stellplätze finden kann. Es wird betont, dass die meisten Stellplätze legal waren, bis auf einen in Leipzig. Das Parken mit einem 3,5-Tonner an der Straße wird thematisiert. Es wird über die Entsorgung von Abwasser und Fäkalien gesprochen und wie man auf Campingplätzen dafür bezahlen kann. Das freie Campen in südlicheren Ländern wie Kroatien wird angesprochen. Persönliche Erfahrungen mit Wohnmobilen werden geteilt, einschließlich der Nutzung der Toilette und Dusche im Wohnmobil. Es wird erwähnt, dass man Wasser an Tankstellen kostenlos oder gegen Gebühr auffüllen kann. Abschließend wird über die Ausstattung der Wohnmobile diskutiert, einschließlich Dusche, Betten und Kalkofenbett.

KI-Diskussion und Essenszubereitung

05:26:17

Es folgt eine Diskussion über künstliche Intelligenz (KI), bei der anerkannt wird, dass KI zwar hilfreich sein kann, aber auch Risiken birgt, insbesondere für jüngere Generationen, da sie das selbstständige Denken beeinträchtigen kann. Es wird argumentiert, dass man sich der Entwicklung der KI nicht verschließen sollte, sondern sie als Werkzeug nutzen kann, um effizienter zu arbeiten. Es wird betont, dass es wichtig ist, die von KI gelieferten Informationen zu hinterfragen und nicht blind zu vertrauen. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem jemand die Anzahl der Sterne im Universum von ChatGBT erfragt und die Antwort ungeprüft glaubt. Parallel dazu wird ein Steak mit Ei zubereitet. Mali wird für ihre Kochkünste gelobt, insbesondere für die Zubereitung von wachsweichen Eiern. Es wird über thailändisches Essen und die Schwierigkeiten, den nordthailändischen Dialekt zu verstehen, gesprochen. Abschließend wird über die Zukunftspläne der Beteiligten diskutiert und festgestellt, dass Deutschland viele schöne Ecken hat.