Full Tryhard No Excuses positive Mental no Tilt mega Grindset !Emma
League of Legends: Willi lernt die Grundlagen mit Coaching von Krokoboss

Ein League of Legends-Neuling namens Willi wird von Krokoboss gecoacht. Der Fokus liegt auf den grundlegenden Spielmechaniken und den Herausforderungen für Anfänger. Es wird analysiert, wie lange es dauert, bis ein Neuling durch regelmäßiges Coaching eine bestimmte Elo erreicht. Zudem wird ein ungewöhnliches Spiel mit Sona auf der Top-Lane analysiert und die Teamdynamik bewertet.
Ersteindruck eines League of Legends-Neuling
00:01:05Der Stream konzentriert sich auf die Beobachtung eines League of Legends-Neulings namens Willi, der von Krokoboss gecoacht wird. Es wird analysiert, wie ein Anfänger das Spiel erlebt und welche Schwierigkeiten auftreten. Dabei werden grundlegende Spielmechaniken wie Last Hitting, der Einsatz von Fähigkeiten (Q, E, W) und das Kaufen von Gegenständen im Shop erklärt. Es wird hervorgehoben, wie viele Dinge für erfahrene Spieler selbstverständlich sind und wie überfordernd das Spiel für Neulinge sein kann. Der Fokus liegt darauf, Willi bei seinen ersten Schritten im Spiel zu begleiten und ihm die Grundlagen zu vermitteln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Elo ein solcher Spieler in sechs Monaten erreichen könnte, wenn er regelmäßig spielt und gecoacht wird. Es wird auch kurz auf die Bedeutung der Lane und die verschiedenen Summoner Spells eingegangen, die jeder Champion hat. Willi lernt, wie man die Kamera zentriert und wie man seine Fähigkeiten verbessert. Er erfährt, dass seine Q-Fähigkeit sein Hauptschaden ist und dass er im Shop Items kaufen kann, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Herausforderungen und Coaching-Ideen
00:07:28Es wird der Wunsch geäußert, einen Content Creator, der das Spiel noch nie gespielt hat, von Grund auf im AD Carry zu coachen. Dies soll zeigen, wie lange es dauert, bis man in ein paar Monaten gut werden kann. Es wird auch die Idee diskutiert, dass Senna stark ist, weil sie fürs bloße Existieren belohnt wird. Der Streamer erklärt, dass er sich vorgenommen hat, wieder "Back to the Basics" League of Legends zu spielen, da er sich in den letzten Tagen zu sehr auf die Elo versteift hat. Es wird auch kurz auf die Bedeutung der Lane und die verschiedenen Summoner Spells eingegangen, die jeder Champion hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Elo ein solcher Spieler in sechs Monaten erreichen könnte, wenn er regelmäßig spielt und gecoacht wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Elo ein solcher Spieler in sechs Monaten erreichen könnte, wenn er regelmäßig spielt und gecoacht wird.
Analyse eines ungewöhnlichen Spiels und Teamdynamik
00:12:05Ein ungewöhnliches Spiel mit einer Sona auf der Top-Lane wird analysiert. Es wird diskutiert, warum der Spieler Sona gewählt hat und welche Auswirkungen dies auf das Spiel hat. Es wird festgestellt, dass das Team trotz des ungewöhnlichen Picks gewinnen könnte, wenn es gut spielt. Es wird auch die Teamdynamik und die Entscheidungsfindung im Spiel analysiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel innerhalb von zwei Minuten verloren wurde, weil eine falsche Entscheidung getroffen wurde. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont. Es wird auch die Bedeutung von Vision und das richtige Timing für Dives betont.
Diskussion über Spielverhalten und neue Season
00:49:14Es wird diskutiert, ob League of Legends sich in den letzten Wochen wieder negativ entwickelt hat, mit mehr Dodges, Inters und Flamern. Es wird spekuliert, ob dies am neuen Split liegt oder ob es andere Gründe gibt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute, die aufgehört haben oder eine Pause gemacht haben, mit der neuen Season wieder anfangen.
Erster Sieg und weitere Spielrunden
01:28:12Nach einem ersten Sieg in League of Legends wird überlegt, ob eine zweite Runde gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt positiv aus. Im weiteren Spielverlauf gibt es Schwierigkeiten, insbesondere mit fehlendem Flash und riskanten Spielweisen. Es wird überlegt, ob AD Carry eine geeignete Rolle für Anfänger ist. Die Jungler konzentrieren sich auf den unteren Bereich der Karte, was zu der Annahme führt, dass ein 3-gegen-3-Kampf vorteilhaft wäre, sofern Soraka nicht direkt ausgeschaltet wird. Ein misslungener Q-Angriff führt fast zum Tod. Das Spiel wird als 'komplett arsch gespielt' bezeichnet, insbesondere durch das Verhalten von Soraka, die in den Tower rennt und sich hooken lässt. Trotzdem werden die Ideen als nicht schlecht bewertet, sondern die Ausführung als mangelhaft kritisiert. Die Soraka agiert weiterhin riskant und wird als 'zertifizierte Facecheckerin' bezeichnet, obwohl das Spiel insgesamt noch gut aussieht. Alle Kills, die Viego erhält, werden als unnötig angesehen.
Herausforderungen und Frustration im Spiel
01:38:24Es wird die Frage aufgeworfen, warum jeder den Spieler so sehr hasst, und die Entscheidung, den Turm nicht mit Feuer zu belegen, wird hinterfragt. Die Spielweise von Soraka wird als 'wirklich horrible' und 'Terror' bezeichnet, was zu Unmut führt. Soraka stirbt mehrfach, weil sie in die Reichweite von Thresh gerät. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu retten. Der Spieler kritisiert die Entscheidungen des Teams, insbesondere das Zögern beim Nutzen des Herolds und das Verhalten von Soraka. Es kommt zu einem frustrierenden Moment, als Nierlei mitten auf der Lane einen Recall macht und abbricht, was zum Verlust von Nash führt. Der Spieler ist verwundert darüber, warum er zwei Level hinter Senna ist, obwohl diese eine schlechtere Statistik hat. Die Spielweise von Soraka wird weiterhin als intentionales Feeding interpretiert, was den Spieler sehr verärgert. Der Verlust von Nash und Soul wird darauf zurückgeführt, dass jemand anderes geintet hat und der Spieler mitgeintet ist.
Unglückliche Spielsituationen und der Kampf gegen den Tilt
01:56:24Das Spiel macht zunehmend unglücklich, da es schwerfällt, nützlich zu sein, weil ständig jemand Fehler macht. Der Spieler erkennt, dass das Problem nicht nur in den Fehlern der Mitspieler liegt, sondern auch darin, dass er sich selbst von diesen Fehlern anstecken lässt und mitstirbt. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht mitzuinten, selbst wenn andere Spieler schlecht spielen. Das Team ist aus unerklärlichen Gründen unterlevelt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der schwierigen Lage wird versucht, das Spiel noch zu drehen, aber die Umstände machen es nahezu unmöglich. Es fällt schwer, nicht auch schlecht zu spielen, wenn das gesamte Team schlecht spielt. Der Spieler sehnt sich nach besseren Mitspielern und glaubt, dass die Aktionen von Soraka absichtlich sind. Es wird jedoch betont, dass man trotz allem noch gewinnen kann. Das Spiel wird als Härtetest betrachtet, bei dem es darum geht, nicht mitzuinten, selbst wenn andere Spieler Fehler machen. Das wird als die Königsdisziplin von League of Legends im Solo-Queue angesehen.
Umgang mit Frustration und Respekt im Spiel
02:05:15Es wird festgestellt, dass das Spiel verloren wurde, obwohl das Team eigentlich überlegen war, weil die Soraka das gesamte Team in den Abgrund gerissen hat. Der Spieler äußert seine Enttäuschung darüber, dass er sich von den Aktionen der Soraka hat beeinflussen lassen und mitgeintet hat. Es wird betont, dass es wichtiger ist, das eigene Spiel weiterzuspielen, anstatt sich von den Fehlern anderer runterziehen zu lassen. Das Ziel ist es, nicht sauer zu werden, auch wenn das Spiel schlecht läuft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fehler auf hoher Elo ein Zeichen dafür sind, dass es dem Spiel momentan nicht gut geht. Der Spieler analysiert die aktuelle Situation und kommt zu dem Schluss, dass viele Leute League of Legends spielen, die es nicht spielen sollten, was zu Griefing führt. Er hat sich in den letzten Tagen dazu verleiten lassen, durch diese Menge an Grief auch selber schlechter zu spielen. Viel League of Legends zu spielen, führt immer am Ende dazu, dass du unglücklich bist. Es wird beschlossen, Krakenslayer Aphelios auszuprobieren.
Aktuelle Einschätzung des League of Legends Gameplays und Frust über Mitspieler
03:06:36Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, League of Legends in der aktuellen Phase zu spielen. Momentan sei das Spiel kritisch, da viele unglückliche Spieler unterwegs sind. Besonders ärgerlich ist es, wenn Gegner, die eigentlich dominiert wurden, trotzdem erfolgreich sind und einen Vorteil erlangen. In zwei Wochen könnte sich die Situation beruhigen, wenn ein Teil der unzufriedenen Spieler das Spiel wieder verlässt und die Rage-Queue abnimmt. Es wird die eigene Hilflosigkeit gegenüber bestimmten gegnerischen Champions und deren Fähigkeit, schnell Schaden zu verursachen, thematisiert. Abschließend wird festgestellt, dass das Finden der inneren Mitte zwar die Laune verbessert, aber nicht unbedingt die Qualität der Spiele. Eine Analyse des Teams zeigt eine hohe Anzahl von Spielern mit Losingstreaks, was die Frustration weiter verstärkt. Es wird eine Zählung der letzten 20 Spiele durchgeführt, um festzustellen, wie oft der eigene Top-Laner oder generell jemand im Team 'runtergerannt' ist, also absichtlich schlecht gespielt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass dies häufiger vorkommt als erwartet, was als traurige Statistik bewertet wird. Es wird betont, dass mit 'runtergerannt' vorsätzliches Verlieren gemeint ist und nicht nur schlechte Stats.
Einschätzung zu Coaching und Spielverständnis in League of Legends
03:26:22Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Coaching von NoWay sinnvoll wäre. Es wird argumentiert, dass NoWay nicht nur ein besserer ADC, sondern ein besserer League-Spieler insgesamt ist. Seine Stärke liege in Gamesense, Intuition und Erfahrung, die sich über Zehntausende von Spielen aufgebaut haben und nicht durch Coaching vermittelbar sind. Es wird die Schwierigkeit betont, das Spiel wirklich zu lernen und sich zu verbessern. Es wird bezweifelt, dass ein Gold-Spieler durch Coaching einfach zum Challenger aufsteigen kann. Die meisten High-Elo-Spieler erreichen Diamond oder Master, ohne sich gezielt darauf zu konzentrieren, besser zu werden. Es wird die eigene Spielweise reflektiert und festgestellt, dass man zwar im Makrobereich in High Master sein könnte, aber skilltechnisch eher in Platin oder Emerald anzusiedeln ist. Dieser Gedanke sei jedoch weit verbreitet unter League-Spielern. Es wird die Ineffizienz der Pantheon-Ultimates im aktuellen Spiel bemängelt und die Frage aufgeworfen, was man als Schuhe bauen soll.
Theoretisches Wissen vs. Praktische Umsetzung und Item Builds
03:39:19Es wird diskutiert, was ein High-Master-Spieler für eine Makro-Knowledge hat und inwiefern sich diese von der Makro-Knowledge eines Competitive-Spielers unterscheidet. Es wird argumentiert, dass das, was man in Scrims lernt, wenig mit High Master zu tun hat, da dort Solo Queue League of Legends gespielt wird. Es wird die Sinnhaftigkeit von Anti-Heal-Items auf AD-Carries diskutiert und festgestellt, dass es in den meisten Spielen keinen Unterschied macht, da man oft zu schnell stirbt, bevor sich der Gegner heilen kann. Es wird ein Check beim Xin durchgeführt, um dessen Spielweise zu analysieren. Es wird die Elo-Verteilung thematisiert und der freiwillige Entschluss erwähnt, Elo zu 'spenden', um der Gemeinschaft etwas Gutes zu tun. Es wird ein neuer Item-Build ausprobiert, der Kraken Slayer und Collector kombiniert. Es wird das Ziel formuliert, sich nicht über alles aufzuregen, was jedoch als unrealistisch eingeschätzt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach Kraken gebaut werden soll und der koreanische Build mit Kraken-Collector erwähnt. Es wird die Effektivität von Kraken Slayer in Frage gestellt und diskutiert, ob es am Item selbst liegt oder an anderen Faktoren wie Ninja-Tabis und Seekers.
Diskussion über Item Builds, Spielstrategien und persönliche Frustration
04:14:38Es wird die Theorie hinter Krakenslayer erörtert und argumentiert, dass es auf einem Item einen besseren Fight oder All-In ermöglicht als Collector oder BF. Dies sei besonders nützlich gegen AD-Carries, die zu einem frühen Fight zwingen, aber hinten raus ohnehin outgescaled werden. Es wird ein Spiel des koreanischen Challengers erwähnt, der Krakenslayer gegen Draven gebaut hat, um im Early-Game gegenzuhalten und zu überleben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Name-Change aufgrund von Problemen mit dem Namen Buffon notwendig ist. Es wird die Itemwahl des koreanischen Challengers kritisch hinterfragt und angemerkt, dass Asiaten sich manchmal Schnitzer bei Item Builds leisten. Es wird die Spielweise in Asien beschrieben, wo permanent gefightet wird und man zu jedem Zeitpunkt so stark wie möglich sein will. Es wird die Prime League thematisiert und erwähnt, dass man in der dritten Liga spielen wird. Es wird die eigene Rolle im aktuellen Spiel reflektiert und festgestellt, dass man quasi nichts macht, bis bestimmte Fähigkeiten der Gegner eingesetzt wurden. Es wird die Schwierigkeit betont, als AD Carry zu überleben, wenn man interaktionslos stirbt. Es wird die eigene Frustration über das Spiel zum Ausdruck gebracht und die Frage aufgeworfen, wie man das Game spielen soll. Es wird die Sinnlosigkeit von Aktionen wie das Töten des Toplaners zum 27. Mal ohne Erfolg thematisiert.
Diskussion über Champion-Design und Spielerfähigkeiten
04:40:08Es wird die These aufgestellt, dass eine gute Bildung im Kindesalter entweder zu Nicht-Videospielern oder zu Rang-1-Spielern führt. Ein Champion wird als für Spieler mit niedrigem IQ konzipiert beschrieben, die sonst League of Legends nicht spielen könnten. Es wird angemerkt, dass viele Viego-Spieler zwar 'fett' sind, aber gleichzeitig gravierende Fehler machen. Die hohe Wahrscheinlichkeit eines 'Game 1 v 9' durch Narada wird hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über den erlittenen Schaden und die Unklarheit, wodurch der Tod verursacht wurde. Die Spielweise gegen Aurora als AD Carry wird als wenig interaktiv empfunden, ähnlich wie gegen Nico, wo plötzlicher hoher Schaden ohne Interaktionsmöglichkeiten entsteht. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Charaktere wie Yonara als AD Carry zu spielen, da es an klaren Kontermöglichkeiten mangelt, anders als bei Akali, wo es Ausweich- und Flash-Möglichkeiten gibt. Die Spielsituation wird als 1-5 mit Level 15 beschrieben, wobei das Verhalten von Viego-Spielern kritisiert wird, die trotz guter Leistung unintelligent agieren.
Champion-Balance und persönliche Spielschwierigkeiten
04:46:52Die Interaktionsschwierigkeiten mit bestimmten Champions, insbesondere Aurora, werden erneut thematisiert, wobei ihre Fähigkeit, unsichtbar über Wände zu springen und hohen Schaden zu verursachen, kritisiert wird. Es wird vermutet, dass Aurora aufgrund mangelnder Popularität nicht generft wird, obwohl sie in den meisten Spielen stark performt. Die generelle Akzeptanz, dass Assassinen AD Carries kontern sollen, wird erwähnt, aber es wird ein Muster oder eine Chance zum Überleben gegen andere Assassinen vermisst. Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig beschrieben, wobei der Streamer sich als nicht wirklich nützlich im Spiel empfindet und keine Lösung sieht, wie er zum Sieg beitragen kann. Es wird sogar scherzhaft in Betracht gezogen, dass Sterben die einzige nützliche Aktion sein könnte. Trotzdem gelingt es dem Team zu gewinnen, hauptsächlich weil ein Gegner 'gegrieft' hat, was das Spiel zu einem 'Fiebertraum' macht. Anschliessend wird gewettet, dass Minions schneller werden, wenn man mit einem bestimmten Buff daneben steht, was durch einen Test im Spiel bewiesen wird.
Profi-Karriere Überlegungen und Teamdynamik
04:57:43Es wird über die Möglichkeit eines Beitritts zu einem professionellen Team diskutiert, wobei das Interesse in der Vergangenheit größer war. Der aktuelle Lifestyle eines Pro-Players wird jedoch als nicht erstrebenswert angesehen, da er ungesunde Mengen an Zeit vor dem Computer erfordert. Obwohl das kompetitive Spielen Spaß macht, ist das Engagement, das für die Spitze erforderlich ist, zu hoch. Das Streamer-Team bietet eine angenehme Alternative. Die hohe Qualifikation der Spieler bei Los Ratones wird hervorgehoben, was es ihnen ermöglicht, kein ungesundes Pensum zu fahren. Fleet Footwork wird im Spiel als positiv empfunden. Es wird über die frühere Ambition, Pro-Player zu werden, gesprochen und wie sich diese durch andere Möglichkeiten verändert hat. Trotz des Wunsches, es noch einmal zu versuchen, wird erkannt, dass dies unrealistisch ist, da das Leben nicht alles ermöglicht und das eigene Können möglicherweise nicht ausreicht. Es wird anerkannt, dass ein gewisser League-Skill zum Streamer-Charakter beiträgt, aber es nicht das Einzige ist.
Spielanalyse, Team-Zusammenarbeit und Gameplay-Frustrationen
05:14:25Es wird der Kauf von Boots auf Aphelios bereut und die allgemeine Teamzusammensetzung analysiert, wobei ein gefarmter Galio und ein fetter Kha'Zix im Gegnerteam identifiziert werden. Eine gelungene Ult von Jenner wird hervorgehoben, die eine Rakan-Ult unterbricht. Trotzdem wird der Drake verloren. Es wird die Schwierigkeit des High-Elo-Spiels betont, insbesondere auf einer nicht-main Rolle, und die Notwendigkeit, sich auf komfortable Champions zu verlassen. Ein normales Spiel ohne Inting wird als angenehm empfunden. Fleet Footwork wird gelobt. Die Rotation wird verschissen und es wird ein bisschen Roasting betrieben. Es wird über die Leistung des Bots diskutiert, die als astreines Game beschrieben wird. Es wird die Meinung geäußert, dass der Sieg auch auf Jenna zurückzuführen ist. Anschliessend werden Empfehlungen für Holy Energy-Drinks gegeben und über die aktuelle Spieldynamik gesprochen, in der oft eine Person die Dynamik des gesamten Spiels kaputt macht. Die Frage, ob Holy gesund ist, wird diskutiert und relativiert. Es wird festgestellt, dass es eine gute zuckerfreie Option ist, aber nicht automatisch zu einem besseren Leben führt. Es wird ein Lulu-Game erwartet und die Menge macht das Gift ausser bei Talent-Spieler.
Kritik an Assassin-Junglern und Spielentscheidungen
05:46:14Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot die Assassin-Jungler nerfen wird, da diese das Spiel weniger angenehm machen. Die einzige Schwäche von Assassinen sei die Laning-Phase, die im Jungle nicht zum Tragen kommt. Im Gegensatz zu Midlanern, die beim Roaming etwas verlieren, können Assassin-Jungler ihren Jungle schnell clearen und dann frei agieren, was als toxisches Gameplay empfunden wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot den Fehler erkennt und die Assassin-Jungler nerft. Es wird festgestellt, dass nicht jeder Talon-Spieler gut ist. Es wird die Entscheidung kritisiert, sich von der Jinx zu lösen und stattdessen alleine herumzulaufen. Der Interim-Herald macht das Spiel awkward. Es wird die Angst thematisiert, als Lulu alleine über die Map zu laufen. Atakan wird als schlecht designtes Objective kritisiert, das das Spiel unnötig chaotisch macht. Die Position, der Debuff und das Verhalten des Objectives werden bemängelt. Es wird festgestellt, dass die Teamfights um Atakan schlecht sind und dass es das einzige Objective ist, das man nicht starten und dann als Fight turnen kann. Die Mechanics der Jinx werden kritisiert. Es wird ein souveränes Off-Roll-Game festgestellt. Es wird die Mutter gegrüsst und sich gefragt, ob noch ein Game gespielt werden soll.
Entscheidung zum Stream-Ende und Reflexionen über den Tag
06:04:25Es wird die Entscheidung diskutiert, ob noch ein Spiel gestreamt werden soll. Argumente gegen ein weiteres Spiel sind Hunger, die späte Stunde und die Möglichkeit, eine gute Winstreak zu beenden. Es wird beschlossen, den Stream zu beenden, um mit einer positiven mentalen Einstellung in den Feierabend zu gehen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und freut sich über einen guten Tag mit Elo-Plus. Es wird betont, dass es wichtiger ist, wieder 'oben' zu sein. Der gestrige Tag wird als wichtig erachtet, um die Flüchtigkeit der Elo zu erkennen. Das Schicksal habe gezeigt, wie kurz das Leben ist und dass es sich nicht lohnt, sauer zu sein. Es wird die Freude am Aphelios-Spielen und der Zusammenarbeit mit einer Lulu hervorgehoben. Es wird sich über eine Aussage von Ventrix lustig gemacht, die die Motivationsrede unterbricht. Der Stream wird beendet und die Zuschauer werden zu anderen Streams geschickt, darunter die Prime League und Neekbeats.