Oster-Inhouses - später SoloQ aufm Main !Löwenanteil

League of Legends: Oster-Inhouses, Ultimate Bravery und SoloQ-Erlebnisse bei Sola

Oster-Inhouses - später SoloQ aufm Ma...
Sola
- - 06:55:00 - 11.703 - League of Legends

Sola veranstaltete Oster-Inhouses in League of Legends mit Ultimate Bravery, wobei zufällige Champions und Skillreihenfolgen für Erheiterung sorgten. Diskussionen über Champions League Highlights und Fußball flossen ein. In SoloQ-Spielen kämpfte Sola mit Team-Koordination und Championauswahl, was zu Frustration führte. Es gab Überlegungen zu zukünftigen Kochstreams und Champion-Anpassungen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Oster-In-Houses und Champions League Highlights

00:02:57

Es wird ein Oster-In-House-Event gezockt, das um 13 Uhr startet. Es wird überlegt, welche Champions Osterskins haben, wobei die Anzahl begrenzt ist. Zudem wird über Champions League Highlights diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man sich diese im Stream ansehen darf. Ein Traum des Streamers ist es, einmal in einem Fußballstadion zu spielen. Die poetische Geste, dass Müller die Kapitänsbinde bekommen hat, wird hervorgehoben. Es wird die Entwicklung im Fußball kritisiert, dass Teams mit Ballbesitz oft wenig daraus machen können und das Fehlen von Freistoßspezialisten thematisiert. Die Ecke und der Kopfball beim Fußball werden analysiert, wobei die mangelnde Verteidigung trotz Überzahl bemängelt wird. Abschließend wird der Discord geöffnet, um sich mit den Mitspielern für die In-House-Games abzustimmen und Teams zu bilden. Es wird Ultimate Bravery gespielt, wobei die Rollen und Champions zufällig zugewiesen werden.

Ultimate Bravery Inhouse Games - Vorbereitung und Championauswahl

00:16:02

Für die anstehenden In-House-Games wird Ultimate Bravery gespielt, bei dem die Rollen selbst gewählt, die Champions aber zufällig zugewiesen werden. Es wird die Skillreihenfolge festgelegt, wobei die zufällig zugewiesenen Fähigkeiten immer als erstes geskillt werden müssen. Starter-Items und der Kauf von Boots werden besprochen, wobei es spezielle Regeln für Support-Items gibt. Ein Mitspieler erhält AP Olaf, was für Erheiterung sorgt. Es wird festgehalten, dass ein Nocturne-OTP im gegnerischen Team zufällig Nocturne zugelost bekommt, was als unwahrscheinlich und vorteilhaft angesehen wird. Screenshots von den Item-Builds werden empfohlen, damit die Zuschauer die Builds nachvollziehen können. Ein Spieler hat Enemy, Timo und Smite bekommen. Ein Regelverstoß eines Mitspielers, der Smite vergessen hat, führt zu Diskussionen über einen Neustart des Spiels. Es wird entschieden, das Spiel neu zu starten, um fair zu sein. Es werden provisorisch Einladungen verschickt, da es Probleme mit der korrekten Zuweisung gibt. Starter-Items sind vorhanden, aber nicht obligatorisch zu kaufen. Ein Spieler äußert sich besorgt über seinen zufälligen Build auf Kassadin.

Spellbook, Item Builds und Taktikbesprechung

00:29:07

Es wird über die Rune Spellbook diskutiert, deren Funktionsweise unklar ist. Ein Spieler erhält Phil Nocturne, was als großer Vorteil angesehen wird. Der Cosmic Reaver Kassadin-Skin wird als Zeichen für toxisches Verhalten unter Kassadin-Spielern interpretiert. Es wird überlegt, ob man bei Kassadin Träne der Göttin bauen sollte. Ein Spieler hat Cassio Jungle bekommen, was als unvorteilhaft angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Jurassic Park Vorbereitung schon zu Hause stattfand. Die Funktionsweise von Spellbook wird erklärt, wobei der Fokus auf dem Wechseln der Spells liegt, um den Cooldown zu reduzieren. Ein Spieler muss sein drittes Item, Anathemas Chains, ersetzen, da es nicht mehr existiert. Ein englischer Streamer befindet sich zufällig im Chat. Es wird festgestellt, dass die Toplane etwas schwierig ist, aber spielbar. Es wird besprochen, dass man bis Level 3 alle drei Base-Skills skillen darf. Ein Mitspieler wird des Cheatens beschuldigt, da er Q geskillt hat. Es wird festgestellt, dass Toplane die unlustigste Lane ist, um Bronze Bravery zu spielen. Ein Spieler levelt 6 und fragt, welches Item Armored Advanced ist. Es wird festgestellt, dass AP bei einem Spieler nicht funktioniert, obwohl er einen Full-AP-Build hat.

Spielverlauf, Item-Builds und Strategieanpassungen

00:39:11

Der Schirm eines Spielers ist sehr stark in der Lane. Ein Spieler ist Tank-Supporter. Es werden Hotkeys für Fähigkeiten und Summoner Spells belegt. Ein Spieler muss Thornmail bauen. Der Custom Toplane skaliert gut. Ein Spieler baut Armor, wodurch der Gegner nichts mehr machen kann. Ein Spieler nimmt viel Schaden. Es wird diskutiert, wann man die Strafe fürs Farmen bekommt. Ein Spieler macht Grubs. Ein Nocturne-Spieler zoned einen Spieler von der Wave und ist am yappen. Ein Spieler hat Elise noch nie gespielt. Es wird festgestellt, dass man auf Steam besser spielt. Ein Spieler hätte fast wieder Q geskillt. Ein Spieler hat eine Shield-Drohne. Toplane ist die geilste Lane. Ein Spieler macht sein eigenes Ding und trifft sich auf Level 16. Morgen sind nochmal die Läden auf. Ein Spieler hat frei bis nächste Woche Donnerstag. Ein Spieler überlegt, Daddy's the main zu werden. Ein Spieler baut Epikiana, macht aber noch nicht so viel Schaden. Ein Spieler ist glücklich, weil er beide Gegner gesperrt hat. Ein Spieler baut Blutdürster. Ein Spieler stellt sich vor, wie er den Drachenbaumwächter dominiert. Ein Spieler wirft Äxte und hebt sie wieder auf, um den Cooldown zu resetten.

Teamfight-Dynamik und Strategie-Überlegungen

01:04:26

Es wird über die Item-Builds und die Rollenverteilung im Team diskutiert. Es wird festgestellt, dass der eigene Champion im 1v1 stark ist, aber in Teamfights wenig ausrichten kann. Die Notwendigkeit des Splitpushing wird erkannt, da im Teamkampf wenig Schaden verursacht werden kann. Der Fokus liegt darauf, das letzte Item zu optimieren, wobei das Support-Item als potenziell besser angesehen wird, obwohl es nicht mit den Auto-Attacks skaliert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Splitpushen muss. Die Überlegung ist, dass man im 1v1 stark ist, aber im Teamfight nutzlos. Es wird festgestellt, dass das Team wenig Schaden macht, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man den Gegner zum Recall zwingen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Ein erfolgreicher Solokill wird gefeiert, und es wird über die überraschende Wendung des Spiels diskutiert.

Spielspaß und nächste Spielrunde

01:06:40

Die vorherige Spielrunde wurde als sehr lustig empfunden, und es wird überlegt, ob man eine weitere Runde Bronze Bravery spielen soll. Einzelne lustige Szenen werden hervorgehoben, wie das Stehen zwischen den Waves und dem Tower. Die nächsten Spieler für die Auswahl werden bestimmt, während technische Probleme auftreten. Es wird betont, dass die Ernsthaftigkeit und der Spaß an der Spielrunde im Vordergrund standen. Die teilweise unbrauchbaren Builds werden angesprochen, bevor eine neue Spielrunde gestartet wird. Es wird über die Items der Mitspieler gesprochen und Builds verglichen. Es wird festgestellt, dass die Champions im Vergleich zur letzten Runde besser sind. Die Frage wird aufgeworfen, wo Screenshots hingeschickt wurden und Builds verglichen. Es wird überlegt, ob die Gegner sauer sein werden nach dem Spiel und was diese wohl bekommen haben.

Runen-Probleme und Invasion

01:14:38

Es werden Runen und Skins für den Champion Nunu diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Zombie Nunu und Demolisher in Betracht gezogen werden. Ein Problem mit den Runen wird festgestellt, da diese sich nicht gespeichert haben. Es wird entschieden, das Spiel nicht neu zu starten, sondern das Problem zu ignorieren. Die Start-Items und die anfängliche Skill-Reihenfolge werden besprochen, wobei der W-Skill priorisiert wird. Eine frühe Invasion in den gegnerischen Dschungel wird geplant, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird überlegt, wo man in den Dschungel einfallen soll und wie man am besten vorgeht. Die unpassenden Skins werden thematisiert und die Augen des Charakters hervorgehoben. Es wird besprochen, welche Skills man am Anfang auswählen darf und gegen wen man spielt. Ein erster Kill wird erzielt, und die gegnerische Botlane wird als unangenehm empfunden. Es wird überlegt, wie man die Mitspieler schützen kann, und ein Reflex wird gelobt.

Taktische Manöver und Item-Builds

01:27:14

Es wird überlegt, wie man die gegnerische Shira erneut töten kann, um die Führung weiter auszubauen. Die Zuneigung zwischen den Spielern wird humorvoll thematisiert. Es wird diskutiert, welches Item als nächstes gebaut werden soll, wobei Serpent Swing in Betracht gezogen wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Schilde haben. Die fehlenden Ultimates der Gegner werden bemerkt, was die Situation zusätzlich vereinfacht. Es wird überlegt, ob man aus einer Situation entkommen kann, aber die gegnerische Übermacht macht dies schwierig. Es wird über das eigene Item-Build diskutiert und festgestellt, dass ein Item nicht existiert, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, ob man Warmogs stattdessen kaufen soll. Es wird die Schwierigkeit betont, Schaden zu verursachen, und die Notwendigkeit des Skalierens hervorgehoben. Es wird über fehlendes Mana geklagt und nach einer Möglichkeit gesucht, Mana zu regenerieren. Die Strategie für die nächste Spielphase wird besprochen, wobei die Grubs als wichtiges Ziel identifiziert werden.

SoloQ Gameplay und Stream Together

02:11:52

Es wird über das aktuelle League of Legends Spiel gesprochen, wobei sich über wenig Schaden und Unkillbarkeit lustig gemacht wird. Es wird ein Drake gewonnen, was als positiv hervorgehoben wird. Die Spielerin äußert sich verwirrt darüber, in welchem Stream Together sie sich eigentlich befindet und erwähnt, dass es cool sei, aber keinen Sinn ergebe. Es wird ein Link für ein neues Stream Together in Lobby 2 geteilt, aber beschlossen, im aktuellen zu bleiben, um Verwirrung zu vermeiden. Es wird die Idee diskutiert, dass es verwirrend sei, ständig das Stream Together zu wechseln, und die Frage aufgeworfen, warum nicht alle im selben bleiben könnten. Die Chats seien dann zwar verflucht, aber das sei doch egal. Es wird überlegt, noch eine Lobby zu machen, aber normal und mit der Möglichkeit, einmal zu rerollen.

Diskussionen über Items und Teamzusammensetzung

02:17:04

Es wird die Notwendigkeit von Damage-Items im Team diskutiert und festgestellt, dass ein Charakter der einzige mit wenigen Damage-Items sei. Es wird überlegt, dass die nächsten Items alle "Ape" sein werden, was aber nicht unbedingt schlecht sei, da die E-Fähigkeit Schaden verursacht. Die Schwierigkeit, das Lobby-2-Dings zu finden, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass Samira der schlechteste Champion im Spiel sein könnte, wenn kein Schaden benötigt wird, und dass ein AP-Item gekauft werden muss, obwohl nichts im Build darauf ausgelegt ist. Es wird der Wunsch nach Atakan wegen Rosen geäußert, um wenigstens etwas Schaden zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner wenigstens Champions haben, die irgendwie tanky sind. Es wird überlegt, Redemption zu bauen, um Damage zu haben.

Ende einer Runde und Vorbereitung für die nächste

02:24:23

Eine schreckliche Runde League of Legends wird beendet, in der die Spielerin nie wieder Yasuo spielen möchte. Trotzdem habe das Spiel Spaß gemacht. Es wird scherzhaft angedroht, alle Mitspieler zu entfolgen und zu blockieren. Die Tragik der Runde wird betont und Tristan für seine Aktionen verantwortlich gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum in jeder Runde ein neues Stream-Together erstellt wird, anstatt in einem zu bleiben. Die Spielerin schlägt vor, dass jeder einmal rerollen darf. Es werden Teilnehmer für das nächste Spiel ausgewählt, darunter Phil und Rejo. Es wird überlegt, wer noch frei ist und Hemmo und Shira werden ins Team geholt. Die Spielerin balanciert das Team, indem sie mit drei Master-Spielern zusammenspielt. Es wird vermutet, dass Revan Tristan nicht mag, weil er ihn nicht gewählt hat. Die Teams gehen in Lobby 2 und müssen ihre Rollen rollen.

Rollenverteilung und Runenwahl

02:30:42

Es wird überlegt, welche Rolle gerollt werden soll, wobei Jungle vorgeschlagen wird. Die Spielerin hat etwas Geiles für Katarina gerollt. Es wird festgestellt, dass das Twitch-Profilbild der Spielerin extrem nach Dehner aussieht. Die Spielerin hat beim ersten Mal Rerollen Evelyn bekommen und Rabadon's Cosmic Drive Rylai's Annie erhalten. Es wird überlegt, welche Runen gespielt werden sollen, da einige nicht mehr existieren. Es wird überlegt, ob ein 30er Bombe im Spiel gedroppt werden soll. Die Spielerin möchte mit einer schönen Frau im Spiel passende Skins machen und fragt nach Karma-Skins. Es wird diskutiert, ob Phil im ersten Spiel den Lockdown hatte, was dieser abstreitet. Die Spielerin hat Evelyn bekommen und musste nur 20 Mal rollen. Es wird beschlossen, die Chats zu fangen und noch einen Game Flex zu machen. Die Spielerin geht kurz auf Toilette und holt sich etwas zu trinken.

Spannungsgeladene Teamfights und SoloQ-Start

03:16:59

Die Inhouse-Spiele erreichen ihren Höhepunkt mit intensiven Teamfights um den Elder Dragon. Ein entscheidender Kampf am Elder entscheidet das Spiel, wobei präzises Timing und Teamkoordination zum Sieg führen. Trotz eines Bugs beim Gegnerischen Lucien, der keinen Schaden mehr erhalten hat, kann das Spiel gewonnen werden. Nach den Inhouses wird angekündigt, dass es mit Solo Queue auf dem Main-Account weitergeht. Es wird ein Blick auf den aktuellen Patch geworfen und festgestellt, dass es keine gravierenden Veränderungen gab, außer dass Tristana etwas an Winrate verloren hat. Es wird überlegt, welche Champions gespielt werden sollen und diskutiert, ob man sich zu sehr auf vermeintlich schlechte Picks (Trash-Picks) konzentrieren sollte. Es wird überlegt, welche Picks gegen den Gegner Sinn machen.

Tryhard-Modus auf dem Main-Account und Champion-Diskussionen

03:26:36

Der Streamer wechselt auf den Main-Account und betont, dass die Spiele hier qualitativ hochwertiger sein sollten. Es wird überlegt, welcher Champion gespielt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Kai'Sa gegen Ezreal in Betracht gezogen werden. Es wird diskutiert, ob Kai'Sa ein Hard-Counter gegen Ezreal ist, was aber verneint wird. Stattdessen wird Kai'Sa als Soft-Counter angesehen, da sie ab einem gewissen Punkt im Spiel Ezreal all-in gehen kann. Es wird die Abhängigkeit vieler Champions von Items hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu Bravery-Spielen. Varus wird als der beste AD Carry für Bravery-Spiele genannt. Es wird überlegt, wie man Level 1 gegen die Gegner spielen soll, da diese im Early-Game stärker sind. Der Fokus liegt darauf, nicht zu viel Leben zu verlieren und auf Minions zu verzichten.

Frustrierende Niederlage in der SoloQ und Ursachenforschung

03:32:36

Das Spiel entwickelt sich zu einer frustrierenden Erfahrung, da das Team nicht gut zusammenarbeitet und die Gegner als Team besser agieren. Es wird analysiert, dass die Gegner League of Legends spielen, während das eigene Team StarCraft spielt. Der Streamer fühlt sich als Kai'Sa nutzlos an und äußert Zweifel, ob die Championwahl überhaupt einen Unterschied macht. Es wird festgestellt, dass zu viel gefightet wurde, anstatt sich auf das Farmen zu konzentrieren. Das Team nimmt schlechte Fights an, was dazu führt, dass der Streamer immer nutzloser wird. Die Gegner beginnen zu groupen, während das eigene Team nicht mitzieht, was zu einer Abwärtsspirale führt. Die gegnerische Support-Elise hat mehr Gold als der Streamer, was die Situation zusätzlich verschärft. Es wird überlegt, ob die Wahl von Corki die bessere Option gewesen wäre.

Zukünftige Pläne und Überlegungen zur Championauswahl

04:00:00

Es wird überlegt, ob am Sonntag ein Kochstream stattfinden soll, bei dem koreanisch gekocht wird, möglicherweise sogar mit selbstgemachtem Kimchi. Aktuell fühlt sich das Spiel wieder schlechter an und es werden nur schlechte Games erlebt. Es wird überlegt, welcher Champion gespielt werden soll, um diese Negativserie zu beenden. Ein großer ADC-Change-Patch wird gefordert, da sich das Spiel seit zwei Jahren gleich anfühlt. Es wird überlegt, ob der neue ADC True eine interessante Option sein könnte. Es wird betont, dass gegen das gegnerische Team eine Zhonya von Vorteil wäre. Es wird ein Scaling-Runen-Setup gewählt und Junara, der Designer von Smolder und Ambesser, erwähnt. Es wird das Ziel formuliert, im nächsten Spiel weniger zu sterben und ein chilliges Game zu machen. Unrealistische Ziele seien wichtig, um im Leben weiterzukommen. Es wird überlegt, ob Sona gegen Fiddlesticks eine gute Wahl wäre.

Unglückliche Spielsituationen und Analyse der Fehler

04:14:00

Es kommt zu unglücklichen Situationen im Spiel, wie beispielsweise das Vergessen, den Ultimate-Skill zu skillen, was spielentscheidend sein könnte. Die Lane wird als schwierig beschrieben, und es wird überlegt, wie man am besten basen kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner illegal invaden, nachdem der Ezreal basen musste. Es wird analysiert, dass Nila ein Champion ist, den niemand spielt und die meisten Spieler nicht wissen, wie sie gegen sie spielen müssen. Es wird betont, dass River-Fights für Kai'Sa von Vorteil sind. Es wird überlegt, ob man Juntal bauen soll, aber das Problem ist, dass man ohne BF aus der Base extrem nutzlos ist. Es wird ein Fehler im Spiel erkannt, bei dem der Schaden des Gegners unterschätzt wurde. Es wird kritisiert, dass der Thresh Bot-Side ist, obwohl alle anderen Top-Side sind. Es wird betont, dass es schwerfällt, in diesem Spiel nicht unglücklich zu werden.

Tipps zur Championauswahl und Spielweise

04:27:05

Es wird überlegt, wie man aus Iron mit ADC herauskommen kann, und Jhin als potenziell gute Wahl angesehen, obwohl er nicht der beste Champion ist, um alleine zu carryen. Es wird betont, dass es ausreicht, in jedem Spiel nützlicher zu sein als der Gegner, um zu climben. Es wird diskutiert, ob es einfacher ist, Champions zu spielen, die sich feeden und das Spiel alleine carryen können. Es wird erklärt, dass Jhin das Team in die richtige Position bringen kann, um zu gewinnen. Es werden Tipps zur Spielweise von Jinx gegeben, insbesondere wann man zwischen Raketenwerfer und Minigun wechseln sollte. Der Raketenwerfer wird als Standardwaffe im Teamfight empfohlen, während die Minigun nur in Closed-Range-Situationen eingesetzt werden sollte, wenn man den Gegner for free hitten kann. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde Jinx spielen soll.

Diskussion über unbeliebte Champions und unfaire Mechaniken

04:31:13

Es wird diskutiert, welche Champions overhated sind und welche zu Recht gehasst werden. Yasuo wird als Beispiel für einen Champion genannt, der früher stark gehatet wurde, aber inzwischen nicht mehr so unbeliebt ist. Es wird festgestellt, dass es für jeden Champion einen Grund gibt, ihn zu haten, da jeder Champion inzwischen etwas Unfaires können muss, um nicht schlecht zu sein. Bei Jinx könnte man beispielsweise sagen, dass es unfair ist, dass sie auf 700 Range permanent Raketen spammen kann und viel Movement Speed hat. Yuumi wird als Champion genannt, der zu Recht gehasst wird, aber für viele nicht der schlimmste Champion ist. Thresh wird als Champion gelobt, bei dem es sich nicht unfair anfühlt, gegen ihn zu spielen, obwohl auch er potenziell unfaire Mechaniken hat. Es wird überlegt, welche Strategien gegen die gegnerische Zoe-Support angewendet werden sollen.

Frustrierendes Spiel mit einem trollenden Jungler und Analyse der Spielsituation

04:36:53

Das Spiel wird als verloren angesehen, da der Olaf-Jungler trollt und das gesamte Game grieft, nur weil er die Botlane-Krabbe contesten will. Es wird kritisiert, dass der Olaf einen guten Invade durchgezogen hat, aber dann das gesamte Game ruiniert. Es wird festgestellt, dass die Lane unplayable ist und das Game durch ist. Es wird sich über die Spielweise des Olaf-Junglers lustig gemacht. Es wird analysiert, dass das Botlane-Matchup schlecht ist, der gegnerische Mitlaner roamt und der eigene Jungler trollt, was eine tödliche Kombination darstellt. Es wird erwartet, dass man gegen Zoe 100 CS behind fallen wird, ohne etwas dagegen tun zu können. Es wird gehofft, dass der Brand nicht in der Nähe ist. Es wird festgestellt, dass man eine gute Team-Comp hat, aber nicht zu behind fallen darf. Es wird betont, dass man zwei Items auf Ray und sich selbst braucht, um das Spiel noch gewinnen zu können. Es wird überlegt, ob man das Spiel surrendern soll, da jede Sekunde in diesem Game Lebensenergie kostet.

Erste Eindrücke und Frustration mit Jinx

05:08:54

Nachdem zwei Spiele mit Jinx erfolglos verlaufen sind, wird festgestellt, dass beide Runden 'scheiße' waren. Es folgt die Entscheidung, einen anderen Champion auszuprobieren. Die vorherigen Spiele waren geprägt von unglücklichen Situationen, die als 'pixel perfekt' und 'unlucky' beschrieben werden. Es wird überlegt, welchen Champion man als Nächstes spielen soll, wobei Lulu zunächst in Betracht gezogen, aber dann verworfen wird. Die Analyse eines bestimmten Moments im Spiel zeigt Verwirrung über die Funktionsweise der Vision im Busch, was zu der Feststellung führt, dass etwas 'krank' ist. Die Entscheidung gegen Jinx wird bekräftigt und stattdessen nach einer entspannteren Option gesucht, um dem Frust entgegenzuwirken.

Überlegungen zur Botlane-Meta und Champion-Auswahl

05:10:37

Die aktuelle Botlane-Meta wird als frustrierend und 'gottlos' beschrieben, da ständig Champions gewählt werden, die den Spielspaß des Gegners minimieren sollen. Beispiele hierfür sind Elise, Fiddlesticks und Zoe als Support. Die Entscheidung fällt gegen einen AD-Carry und stattdessen für etwas 'chilliges'. Es folgt eine Diskussion über Seraphine und ihre Eignung gegen Caitlyn und Karma, wobei Axiom Arc als potenziell starkes Item erwähnt wird. Range-basierte Botlanes werden als besonders unangenehm empfunden, da sie konstanten Druck ausüben und wenig Entkommen bieten. Es wird festgestellt, dass Seraphine in diesem Matchup nicht optimal ist, aber die Wahl dennoch getroffen wird, da Seraphine auch mit weniger Gold nützlich sein kann.

Kritik an Zoe Support und Strategieanpassung

05:20:56

Die Spielerin äußert massive Kritik an Zoe als Support und bezeichnet sie als 'absolut broken' und 'unmöglich' zu bespielen. Die Kombination aus Zoe und Caitlyn wird als besonders unfair und überwältigend empfunden, vergleichbar mit einem Free-to-Play-RPG, in dem ein Gegner mit übermächtiger Ausrüstung dominiert. Die Schwierigkeit, Zoe's Bubble auszuweichen, wird hervorgehoben, insbesondere aufgrund der Positionierungsmöglichkeiten durch die Wände in der Botlane. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, indem auf Seraphine gesetzt wird, um auch bei einem Rückstand im Gold noch nützlich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, die Lane zu überleben und auf Teamfights zu setzen, da ein aggressiver Spielstil gegen diese Kombination kaum möglich erscheint.

Spielanalyse und Frustration über Solo-Queue-Erlebnisse

05:42:50

Nach dem Spiel wird festgestellt, dass die Zoe im gegnerischen Team den Stream aktiv zum Ghosting genutzt hat, was als 'ehrenlos' bezeichnet wird. Trotz des Sieges bleibt ein negativer Nachgeschmack. Es folgt eine Reflexion über die Stärke der Zoe-Caitlyn-Kombination und die Schwierigkeit, gegen diese zu spielen. Die Spielerin äußert Frustration über den Zustand von Solo-Queue und beschreibt die Spiele als 'scheiße' und wenig erfüllend. Es wird angedeutet, dass möglicherweise eine Pause von League of Legends notwendig ist, da selbst Siege sich nicht gut anfühlen. Die Möglichkeit, stattdessen Teamfight Tactics (TFT) zu spielen, wird in Erwägung gezogen, obwohl das Zuschauen dabei weniger Spaß macht, wenn der Spieler selbst nicht gut ist. Es wird der Wunsch nach mehr Abwechslung und coolen Projekten geäußert, da reines Solo-Queue-Spielen nicht mehr zufriedenstellend ist.

Tiefgreifende Unzufriedenheit und Reflexion über den Zustand von League

06:16:07

Die Spielerin äußert tiefe Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand von League of Legends und ihren eigenen Leistungen. Sie beschreibt, dass sich fast jedes Solo-Queue-Spiel 'scheiße' anfühlt und sie seit über 15 Spielen kein wirklich cooles Spielerlebnis mehr hatte. Selbst gewonnene Spiele fühlen sich schlecht an, und sie kann nicht nachvollziehen, warum. Es wird das Gefühl geäußert, in jedem Spiel nutzlos zu sein und keinen Beitrag zu leisten. Die Spielerin ist überfordert mit diesem Gefühl und dem Mangel an Drang, die Situation zu verbessern. Sie reflektiert über eine 0-7 Bilanz in einem vermeintlichen Counter-Matchup auf ihrem Smurf und versteht nicht, wie sie in jedem Spiel der nutzloseste Champion sein kann. Die Frustration reicht bis zum Punkt, dass sie das Spiel einfach beenden möchte, ohne den üblichen Drang nach einem Sieg zu verspüren.

Erkenntnis der Sinnlosigkeit und Suche nach Alternativen

06:27:01

Es wird ein allgemeines Gefühl der Sinnlosigkeit und Unzufriedenheit mit League of Legends zum Ausdruck gebracht. Die Streamerin beschreibt, dass die Spiele sich nicht mehr 'satisfying' anfühlen und keine positiven Emotionen mehr auslösen. Sie vergleicht das Spielerlebnis mit dem täglichen Essen von ungewürztem Hühnchen mit Reis – kalt und unbefriedigend. Obwohl sie sich bewusst ist, dass diese Wahrnehmung subjektiv ist, kann sie keine konkrete Ursache für ihre Unzufriedenheit finden. Es wird die Idee von mehr 'Fun League Sachen' in Betracht gezogen, aber gleichzeitig die Skepsis gegenüber anderen Formaten geäußert. Die Streamerin erkennt, dass sie möglicherweise eine Pause von League benötigt und sucht nach Alternativen, um ihre Zuschauer weiterhin zu unterhalten.

Eskalierende Frustration und das Ende der Session

06:44:28

Die Frustration erreicht einen Höhepunkt, als die Streamerin feststellt, dass jedes Spiel 'übertrieben Arsch' ist, unabhängig vom gespielten Champion oder Account. Sie verliert ein Spiel mit Varus und Zyra gegen Vayne und Braum, was sie als unvorstellbar bezeichnet. Die Erkenntnis, dass sie selbst das Problem ist, verstärkt die Unzufriedenheit. Sie beschließt, die Session nach diesem Spiel zu beenden, da sie sich in einem Zustand befindet, in dem das Weiterspielen keinen Sinn ergibt. Die Streamerin vergleicht das aktuelle League-Erlebnis mit dem täglichen Essen von kaltem, ungewürztem Hühnchen mit schmierigem Reis und kann nicht erklären, warum sich das Spiel plötzlich so negativ anfühlt. Sie ist überfordert mit diesem Gefühl und dem Mangel an Motivation, die Situation zu ändern. Die Streamerin kündigt an, dass sie am nächsten Tag unterwegs sein wird und hofft, am Sonntag mit neuer Energie zurückzukehren.