Attacke auf Grandmaster
sola: Sabaton-Stream, DuoQ-Regeln & Worlds-Datum – LoL-Action mit Strategie!

Nächste Woche Sabaton-Special mit Zuschauerbeteiligung. DuoQ-Regeln gegen Tilten und Blaming. Worlds-Startdatum noch geheim. Aphelios im Fokus, Teamfight-Strategien und Objectives analysiert. Viele Content-Projekte geplant, darunter Reisen und normale Streams. Analyse von Fehlern und taktische Überlegungen prägen das Spiel.
Ankündigung Sabaton-Stream und Regeln für DuoQ
00:03:20Nächste Woche wird es zur Feier des neuen V9-Drops einen Sabaton-Stream geben, der lange live sein wird, möglicherweise bis in die Abendstunden. Die genauen Regeln dafür müssen noch festgelegt werden. Es wird demokratisch entschieden, wie der Sabaton ablaufen soll, wobei Vorschläge von den Zuschauern erwünscht sind, aber die endgültige Entscheidung beim Streamer liegt. Eine Idee ist, den Sabaton mit dem V9-Drop zu verbinden, indem beispielsweise jeder Sub oder jede Bestellung die Streaming-Zeit verlängert. Es wird auch überlegt, ob man Ziele setzen soll, wie zum Beispiel ein Horror-Stream mit Tim ab einer bestimmten Anzahl von Bestellungen. Vor dem DuoQ-Spiel mit Kani werden Regeln aufgestellt, um ein positives Spielerlebnis zu gewährleisten. Regel Nummer 1 ist, Teammates nicht zu blamen, egal was passiert. Regel Nummer 2 ist, sich nicht gegenseitig zu tilten, sondern sich gegenseitig zu unterstützen. Regel Nummer 3 ist No Wins, was als das komplette Gegenteil zur Brücke gesehen wird.
DuoQ-Regeln und Worlds-Startdatum
00:09:47Es werden Regeln für die Duo-Queue aufgestellt, um ein positives Spielerlebnis zu gewährleisten: Kein Blaming der Teammates, kein Tilten und der Fokus soll auf Spaß liegen. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen in der Vergangenheit, wo er sich selbst und seine Mitspieler durch unnötiges Aufregen runtergezogen hat. Er möchte therapeutisch dagegen angehen, um das Duo-Queue-Erlebnis zu verbessern. Das Startdatum der Worlds ist noch geheim, aber es gibt widersprüchliche Informationen. Kathleen hat den 14.10.2025 als Startdatum genannt, aber Steffi hat gesagt, dass es noch unter NDA ist. Der Streamer betont, dass er sich an NDAs hält. Es wird über Champion-Nerfs und Alistair diskutiert.
Positive Mentalität im Spiel und zukünftige Content-Pläne
00:17:13Es wird betont, wie wichtig eine positive Einstellung im Spiel ist, selbst wenn Fehler passieren oder das Team schlecht startet. Der Streamer reflektiert über frühere DuoQ-Erfahrungen, bei denen er sich zu sehr auf Fehler der Mitspieler konzentriert hat und dadurch selbst schlechter gespielt hat. Das Ziel ist, nicht in negative Gedankenmuster zu verfallen und sich stattdessen auf das eigene Spiel zu konzentrieren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Content-Projekte geplant, darunter ein Urlaub, normale Streams und Reisen nach Madrid, Istanbul und zu den Worlds. Die nächsten Monate sind also mit Content ausgeplant.
Aphelios-Diskussion und DuoQ-Erwartungen
00:43:00Es wird über Aphelios diskutiert, der seit der Rückkehr aus Thailand viel gespielt wurde. Der Champion wird als sehr stark und flexibel beschrieben, aber auch als riskant mit hohen Höhen und Tiefen. Es wird betont, dass Aphelios in absehbarer Zeit nicht generft wird und tendenziell mit dem nächsten Patch stärker wird, wenn Yonara generft wird. Es wird über die Crunch-Challenge gesprochen und wie diese sich auf das eigene Ranking auswirkt. Der Streamer betont, dass er Duo-Q in Zukunft entweder als Full-Tryhard-Modus oder als Vibe-Q spielen möchte, wobei die Erwartungen entsprechend angepasst werden müssen. Wenn man Vibe-Q spielt, darf man nicht erwarten, dass man jedes Spiel gewinnt, sondern muss akzeptieren, dass es auch mal Niederlagen gibt. Es wird ein diszipliniertes Spiel gezeigt, das als Vorbild für zukünftige Duo-Q-Spiele dienen soll.
Teamfight-Strategie und Objectives
01:08:56Das Team befindet sich in einer schwierigen Situation, da es deutlich schwächer ist und der Viego eliminiert werden muss. Ein Versuch, einen Vorteil zu erlangen, scheitert an der gegnerischen Vision und der Positionierung von Orianna und Lulu. Ein ähnlicher Fehler wie beim Drake-Versuch wird begangen, da die Gegner nicht im Busch erwartet werden. Trotz des fehlenden Flashs von Viego und der Abwesenheit von Jinx wird ein Spielzug versucht, der jedoch durch das Eingreifen von Jinx erschwert wird. Ein riskantes Manöver führt zum Tod von Zett und zu einer ungünstigen Kampfsituation, in der das Team unterlegen ist. Der Gegner spielt gut und nutzt die Situation aus. Das Team hat keine Teleports und verliert dennoch Sidelanes, was die Lage zusätzlich verschärft. Die Gegner sichern sich Atakan, während Diego stirbt. Das Team wartet ab, bis die Gegner deathballen, obwohl deren Komposition dafür besser geeignet ist. Ein Tier-1-Turm mit Bounty wäre eine Option, aber ein Redemption-Snipe ist nicht möglich. Lulu wird zwar erwischt, aber das Team kann daraus keinen Vorteil ziehen, außer einem Full Clear auf der Diana, die verärgert ist, weil ihre Wölfe genommen werden.
Midgame-Analyse und Strategieanpassung
01:11:42Es wird überlegt, ab drei Items Teamfights zu initiieren, wobei Zett-Catches als vielversprechende Option angesehen werden. Überraschend hoher Schaden von Zett an Jinx wird festgestellt. Redemption wird in Erwägung gezogen, und es wird beschlossen, für Bountys zu spielen, da das Team unterlegen ist. Diese Strategie hätte bereits im letzten Ranked-Spiel angewendet werden sollen, wobei eine stärkere Kommunikation erforderlich gewesen wäre. Ein T1-Turm wird eingenommen, während Lulu beim Dragon ist, was als perfektes Timing angesehen wird. Ein ähnlicher Spielzug hätte beim letzten Dragon-Versuch von Vorteil sein können. Der Volibear wird als starker Champion hervorgehoben, der wenig Skill erfordert. Ein verpasster Schattenschritt wird bedauert, und es wird festgestellt, dass der Volibear keine Ult hat. Der Fokus liegt darauf, für Bot-Bounty zu spielen, während die Gegner wahrscheinlich Nashor versuchen. Die Jinx wird entdeckt, und es wird vermutet, dass die Gegner Nashor ohne sie machen. Die Teammitglieder sind verärgert und demotiviert. Es wird überlegt, AC am Item zu geben, und die Wave sollte noch gehalten werden können.
Spielverlauf und Fehleranalyse
01:15:09Das Team wurde in allen Bereichen übertroffen, was auf eine spielentscheidende Jungle-Differenz zurückzuführen ist. Die gegnerische Orianna spielte ebenfalls sehr stark. Insgesamt war das Spiel solide, abgesehen von der mangelhaften Rotation. Der komplette Top-Tower wurde für den zweiten Dragon aufgegeben, was dazu führte, dass der Volibear zum Raid-Boss wurde. Das Bot-Lane wurde gewonnen, und das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, bis das Team 2-3 Fights verlor und die Gegner deathballen konnten. Die Gegner haben das Team in 2-3 Fights ausgespielt. Bis zur 16. Minute war das Spiel ausgeglichen. Zett stirbt in der Mitte, nachdem er vermutlich die Jinx getötet hat, was als akzeptabel angesehen wird. Vigo macht riskante Aktionen. Olaf hat nicht Top ausgepusht und stirbt 1v1 im River, wodurch das Team gebaitet wird. Vego erhält Resets, und das Team gerät 3k Gold ins Hintertreffen. Ein Drache spawnt, der hätte crossmapped werden sollen, da ein Contest aufgrund fehlender Ultis und Vision sinnlos ist. Das Team wird gecatcht, Set ist nicht anwesend, und der Streamer wird full live gedived. Zwei dumme Entscheidungen führen zum Verlust des Spiels.
Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen
01:25:51Das gegnerische Team startete gut, aber das eigene Team fiel in Infinite Gold. Es wird ironisch kommentiert, dass man für die Fehler verprügelt werden sollte. Der Plan ist, sich kurz treffen zu lassen, damit die Valve zum eigenen Team pusht. Es wird festgestellt, dass Aphelios' Füße die ganze Zeit sichtbar sind. Die aktuelle Situation wird als Schlaraffenland bezeichnet. Es wird kommentiert, dass das Spiel vorbei ist, wenn der Gegner noch einmal abrockt und die nächste Bubble trifft. Das eigene Team hat Barrier Heal. Es wird beobachtet, dass der Gegner slittet und einen Tornado getroffen hat. Es wird überlegt, wie man als Wladimir einen Tornomer solo killen kann. Es wird vermutet, dass die Gegner Base sind. Janna ist auf jeden Fall auf der Map und muss Spotline laufen, da sie zu viel Angst vor dem Draven hat. Es wird erklärt, dass der Crash-Out geht, wenn man den Draven zu lange alleine lässt. Wenn die Wave crasht, kann man etwas spielen, wenn der Gegner nur eine Axt hat. Es wird gefragt, ob man Tower-Aggro bekommt, wenn man den Gegner mit der Bubble trifft. Der Draven wird gebullied, obwohl die Janna in der Mitte sitzt. Es wird geplant, Snare into Bubble zu versuchen, wenn man Q hat. Der Gegner hat im 1 gegen 3 einen Kill geholt und überlebt. Es wird gefragt, ob jemand ein Wort hat, um dafür zu gehen. Es wird beschlossen, den Drang machen zu lassen, da er fein für das eigene Team ist. Der Streamer will Base gehen, wenn man 3 KG hat. Es wird vermutet, dass die Gegner nicht pushen, weil sie Angst haben, getrappt zu werden.
Späte Spielphase und Teamentscheidungen
02:20:27In der späten Spielphase des Spiels konzentriert sich das Team auf das Ausführen von Spielzügen rund um Topside und das Fangen von Gegnern. Es gibt Diskussionen über die Positionierung und die Fähigkeit, sich zu bewegen, sowie Bedenken hinsichtlich der gegnerischen Ekko's Fähigkeit, Fallen zu stellen. Trotz Schwierigkeiten, sich zu koordinieren, versucht jedes Teammitglied, sein Bestes zu geben. Es gibt einen Moment der Verwirrung, als ein gegnerischer Echo stirbt, ohne dass es sofort bemerkt wird, was zu einer Diskussion über die Möglichkeit führt, das Spiel zu beenden. Die Teammitglieder sind sich uneins über die beste Vorgehensweise, wobei einige den Nashor-Kill befürworten und andere sich für einen Push auf die gegnerische Basis entscheiden. Es gibt Fehler und verpasste Gelegenheiten, wie z. B. den Einsatz einer Ult, der nicht wie geplant verläuft, und das Verfehlen eines Auto-Attacks, der möglicherweise einen Kill gesichert hätte. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Spiel umkämpft, und es gibt eine Debatte darüber, wie der Gank hätte besser ausgeführt werden können. Die Teammitglieder analysieren ihre Fehler und diskutieren über alternative Strategien, wie z. B. das Fokussieren auf bestimmte Ziele und das rechtzeitige Aussteigen aus dem Kampf.
Analyse des Spielverlaufs und Champion-Dynamiken
02:28:02Das Spiel wird als zunehmend schwierig beschrieben, insbesondere nach einem missglückten Gank in der Botlane. Es wird festgestellt, dass der Champion Aphelios inkonsistent ist, da er in vorteilhaften Situationen übermächtig, in ungünstigen Situationen jedoch schwach ist. Die Leistung des gegnerischen Echo wird hervorgehoben, wobei betont wird, wie ein Vorsprung von zwei oder drei Kills es Assassinen im Dschungel ermöglichen kann, das Spiel zu dominieren. Der Fokus liegt auf Fehlern, wie dem Tod des Talon gegen Jhin im Late-Game und dem Umstand, dass sich Talia von Zyra routen lässt, was zu einem unglücklichen Verlust führt. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und der Vermeidung von unnötigen Risiken in späten Spielphasen betont. Der missglückte Gank wird weiterhin als entscheidender Wendepunkt analysiert, wobei alternative Vorgehensweisen und potenzielle Verbesserungen diskutiert werden. Die Analyse umfasst auch die Rolle des gegnerischen Echo, der durch das Überspringen eines Lagers frühzeitig präsent sein konnte, was als ungewöhnliche Strategie angesehen wird.
Werbungspausen, Spielstrategien und Teamdynamik
02:37:38Es gibt eine kurze Unterbrechung für Werbung, um zu verhindern, dass neue Zuschauer während des Spiels Werbung sehen. Anschließend konzentriert sich die Diskussion auf In-Game-Strategien und Teamdynamiken. Es wird die Bedeutung der frühen Spielphasen und der Lane-Kontrolle hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit, Druck auszuüben und Bewegungen zu koordinieren. Es gibt Momente des Scheiterns und der verpassten Gelegenheiten, wie z. B. das Verfehlen von Fähigkeiten und das Sterben in ungünstigen Situationen. Trotzdem gibt es auch positive Spielzüge und Momente der Zusammenarbeit, wie z. B. erfolgreiche Ganks und das Sichern von Kills. Es wird die Bedeutung von Vision Control und der Fähigkeit, gegnerische Bewegungen vorherzusehen, betont. Es gibt eine Debatte über die beste Vorgehensweise in bestimmten Situationen, wie z. B. das Engagieren von Kämpfen und das Priorisieren von Zielen. Die Teammitglieder analysieren ihre Fehler und diskutieren über alternative Strategien, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen.
Spielende, Reflexionen und zukünftige Pläne
03:10:11Nach einem anstrengenden Spiel äußert sich der Streamer über die Qualität der Matches und die Bedeutung von knappen, umkämpften Spielen. Trotz einiger Fehler und Rückschläge hebt er hervor, dass beide Teams ihr Bestes gegeben haben und versucht haben zu gewinnen. Er erwähnt, dass er ursprünglich geplant hatte, nach dem Spiel Sport zu treiben, aber sich entscheidet, den Stream zu beenden, um seinen Zeitplan einzuhalten. Es gibt eine kurze Diskussion über Item-Builds und Champion-Matchups, insbesondere im Hinblick auf die Effektivität von Ashe in bestimmten Team-Kompositionen. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird. Er schließt den Stream mit positiven Worten und ermutigt seine Zuschauer, ihren Abend zu genießen und sich auf zukünftige Streams zu freuen. Abschließend wird noch erwähnt, dass ein anderer Streamer, NoWay, kurz davor steht, den Challenger-Rang zu erreichen, was als potenzielles Ziel für die Zukunft angesehen wird.