[SET 16 PBE !PatchNotes] !TK Techniker !Turnier ab 14 Uhr ... Checkin ab 12 Uhr auf der Webseite

Turnier-Check-in für den TK Cup: Set 15 und 16 Details

[SET 16 PBE !PatchNotes] !TK Technike...
Sologesang
- - 10:42:40 - 33.687 - Teamfight Tactics

Das TK-Turnier beginnt heute um 14 Uhr. Angemeldete Spieler mit Bestätigung können sich von 12 Uhr bis 13 Uhr einchecken. Für Spieler auf der Warteliste ist der Check-in ab 13 Uhr möglich. Der Check-in erfolgt über den Bereich 'Ergebnisse' auf der Webseite. Das Turnier wird auf Set 15 ausgetragen, während das Finale auf Set 16 stattfindet. Ein Preisgeld von 500 Euro sowie Verlosungen von Riot Points und einem TFT-Tarot-Karten-Set werden angeboten, um die Teilnahme zu fördern.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Turnierstrategien und Item-Empfehlungen

00:15:01

Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien und Item-Kombinationen für das anstehende Turnier. Er erwähnt Yumi als eine potenziell leicht zu spielende Komposition für Spieler, die lange nicht mehr gespielt haben, warnt aber auch vor der Schwierigkeit, bestimmte Kompositionen wie 'Troken' zu spielen. Es werden Augments wie 'Stärksport Sulf' und 'Luststück Yumi' als mögliche Gameplans für das Turnier vorgeschlagen. Zudem werden Item-Builds für Piltover und Seraphine besprochen, wobei Seraphine als sehr stark eingeschätzt wird. Es gibt auch eine Diskussion über Hotkey-Einstellungen, insbesondere die Änderung von STRG-C, um das Kopieren im Spiel zu ermöglichen. Des Weiteren werden Re-Roll-Kompositionen wie Katarina und Sin Chao sowie die Wichtigkeit von Frontline-Einheiten und Healing Reduction thematisiert, wobei Leona als unzuverlässig für Healing Reduction eingestuft wird.

Analyse der Slayer-Komposition und Darkin Bow

00:27:17

Es wird eine detaillierte Analyse der Slayer-Komposition vorgestellt, die als 'broken' und sehr konsistent beschrieben wird. Die Komposition ermöglicht es, Einheiten wie Aatrox, Belveth, Briar und Swain relativ einfach freizuschalten. Spätere Flex-Optionen umfassen Shyvana, Lucian und Taric. Besonders hervorgehoben wird die Stärke von Darkin Bow auf Belveth, da es mit ihren Fähigkeiten und dem Slayer-Buff synergiert, indem es zusätzlichen physischen Schaden verursacht und die Angriffsgeschwindigkeit erhöht. Weitere Artefakt-Items und Augments wie 'Cruel Pact' und 'Unsealed from Steel' werden diskutiert, die die Effektivität der Slayer-Komposition weiter steigern können. Die Wichtigkeit von Healing Reduction durch Items wie Morale Lucian Late Game wird ebenfalls betont, um gegnerische Heilung zu kontern.

Recherche und Optimierung von Kompositionen

00:44:31

Der Streamer teilt seine Recherchemethoden zur Optimierung von Kompositionen, indem er Reddit-Posts aus verschiedenen Regionen wie Korea und China analysiert. Er erwähnt, dass die aktuelle 'Slayer-Komposition' und die 'Mech-Komposition' bereits auf chinesischen und koreanischen Foren entdeckt wurden, bevor sie in Europa populär wurden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer breiten Informationsbeschaffung. Es wird auch über Radiant-Items wie Radiant Titans, Radiant Rageblade, Radiant BT und Quicksilver diskutiert, die besonders effektiv auf Aatrox sind. Das Augment 'Retribution' wird als sehr stark für das frühe Spiel mit Einheiten wie Kiana und Briar eingeschätzt. Die Diskussion umfasst auch die Schwierigkeit, bestimmte Kompositionen wie Void-Slayer zu spielen, da sie spezifische Bedingungen für das Freischalten von Einheiten erfordern.

Turnier-Check-in und Teilnahmebedingungen

01:06:53

Es werden detaillierte Anweisungen zum Check-in für das TK-Turnier gegeben, das um 14 Uhr stattfindet. Spieler, die sich angemeldet und eine Bestätigung erhalten haben, können sich von 12 Uhr bis 13 Uhr einchecken. Für Spieler auf der Warteliste ist der Check-in ab 13 Uhr möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass der Check-in über den Bereich 'Ergebnisse' auf der Webseite erfolgt. Das Turnier wird auf Set 15 gespielt, während das Finale auf Set 16 stattfindet. Es wird auch ein Preisgeld von 500 Euro sowie eine Verlosung von dreimal 100 Euro Riot Points und einem TFT-Tarot-Karten-Set für Teilnehmer angeboten, die alle sechs Spiele absolvieren, aber nicht weiterkommen. Dies soll einen Anreiz schaffen, das Turnier fair und vollständig zu spielen. Es wird betont, dass die Chancen, sich heute zu qualifizieren, höher sind, da viele Top-Spieler aus dem ersten Qualifier bereits qualifiziert sind.

Meta-Analyse und zukünftige Gameplans

01:24:31

Eine Meta-Analyse für den PBE-Server wird durchgeführt, wobei festgestellt wird, dass Yordles nach mehreren Nerfs schwächer geworden ist. Kaiser wird als solide, aber noch nicht optimierte Option gesehen. Arcanist wurde ebenfalls generft, bleibt aber solide. Aphelios Carry über Bard und die Slayer-Kombo werden als sehr stark eingestuft. Cinch wird als beste Kombo für eine Loose-Streak vermutet. Jinx und Zorns wurden gebufft, und es werden Gameplan-Optionen für das Turnier diskutiert: Windstreak Slayer, Windstreak Arcanist, Loose-Streak Cinch oder Loose-Streak Gangplank. Es wird auch die Effektivität von Morello im Vergleich zu Red Buff auf Singed analysiert, wobei Morello aufgrund besserer Stats und längerer Anti-Heal-Dauer bevorzugt wird. Der Streamer plant, am Turnier teilzunehmen, um das Spiel auf Set 15 ein letztes Mal zu erleben und möglicherweise die Mech-Komposition zu spielen.

Vorbereitung auf Set 16 und Turnierstrategien

01:36:54

Der Streamer plant, einen PBE-Account zu erstellen, um sich auf Set 16 vorzubereiten. Dies soll als Training für den Set-Start und kommende Turniere dienen. Es wird betont, dass die Top 64 Spieler sich bereits qualifiziert haben. Es werden verschiedene Item-Builds und Champion-Kombinationen diskutiert, wie zum Beispiel Singed mit Morello und Voidstaff sowie Seraphine als Carry. Ab Montag um 11 Uhr sollen ausschließlich Champions League Challenger Q oder PBE-Spiele gestreamt werden, wobei auch Turnier-Wiederholungen analysiert werden. Es wird auch über die Teilnahme von Modkieser am Turnier gesprochen und die Effektivität von Darkin Aegis auf Singed hinterfragt.

Piltover-Tests und Gameplan-Diskussion

01:40:32

Es wird ein Piltover-Test durchgeführt, um die Stärke dieser Kombo zu beurteilen, wobei der Streamer die Befürchtung äußert, dass sie nicht sehr stark sein könnte. Der Fokus liegt darauf, zunächst die stärksten Kompositionen zu meistern, da die Zeit begrenzt ist. Der Gameplan umfasst Windstreak AD Bel'Veth, Windstreak AP Arcanist, Loosestreak AP Singed und Loosestreak AD Gangplank. Es wird angekündigt, dass am nächsten Morgen bis 11 Uhr nur Wiederholungen angesehen werden, bevor die Champions League oder Challenger Queue gespielt wird. Die Effektivität von 'every second the one percent of our holders max have as mentioned to enemies within two hexes' wird diskutiert, insbesondere ob die Gegner tatsächlich getroffen werden. Es wird auch erwähnt, dass Rewall-Builds generft wurden, aber bestimmte Elemente noch stark sind.

Strategien für Gangplank und Zoe als Item-Trägerin

01:42:50

Es wird über die Strategie gesprochen, Gangplank 3 auf Level 8 zu rollen, um schneller Legendary-Champions zu finden, oder auf Level 7, wenn man im Loose-Streak ist. Zoe wird als sehr starke Item-Trägerin identifiziert, und es wird überlegt, eine gute Frontline mit Piltover Warden zu kombinieren. Der Fokus liegt auf AP Arcanist und Singed. Es wird diskutiert, wie man mit einem schlechten Windstreak-Start umgeht und welche Champions im Late Game gesucht werden sollten, wie Shyvana und Fiddlesticks. Die Möglichkeit, Juggernauts mitzunehmen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird auch über eine Loosestreak-Kombo mit 35 AP gesprochen und die Notwendigkeit, auf 65 HP zu fallen, um diese zu spielen.

Item-Prioritäten und Team-Kompositionen

01:47:55

Morello wird als erstes Item priorisiert. Es wird überlegt, Defender zu spielen, aber der Bedarf an Schaden wird betont. Eine mögliche Team-Komposition mit Singed, Vi, Blitzcrank, Piltover, Seraphine oder Loris und Nautiluss wird diskutiert, um eine Backline-Schadensquelle zu sichern. Es wird auch über die Effektivität von Ash, Tristana und Rewall gesprochen. Die Funktionsweise von Arcanist-Kompositionen mit Silas und Lux als Main Carry wird hinterfragt, wobei Silas erst im späteren Spielverlauf freigeschaltet werden sollte. Es wird auch die Option erwogen, Nico Defender zu spielen und die Effektivität von Darkin Aegis auf Singed erneut beleuchtet.

Team-Optimierung und Item-Synergien

01:49:53

Die Team-Zusammensetzung wird weiter optimiert, mit Singed, Vi, Blitzcrank als Kern und Seraphine als mögliche Ergänzung. Die Option, Malzahar für Seraphine zu spielen und Echo hinzuzufügen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird betont, dass Singed geübt werden muss und Nautilus potenziell wichtig ist. Rumble 2 und Leona werden als weitere Optionen genannt. Die Freischaltung von Silas wird diskutiert, wobei Items wie Jewel Gauntlet, Hand of Justice und Gunblade empfohlen werden. Es wird festgestellt, dass Silas stark, aber nicht gebrochen genug ist, um alleine zu tragen. Die Kombination von Malzahar und Cho'Gath wird als gut befunden, um Disruptor-Synergien zu aktivieren.

Item-Builds und Champion-Auswahl

01:52:14

Es wird überlegt, welche Champions verkauft werden können, um die Team-Komposition zu optimieren. Morello wird weiterhin als wichtiges Item betrachtet. Die Möglichkeit, Zoe zu entfernen, wird diskutiert, wenn Morello gebaut wird. Nico 2 soll gespielt werden. Es werden verschiedene Item-Builds für Singed in Betracht gezogen, darunter Morello, Voidstaff, Arcangel und Nashors. Die Effektivität von Crown auf Singed wird getestet und als nicht optimal befunden, da der Schaden nicht wie erwartet verteilt wird. Archangel wird hingegen als gute Option angesehen. Es wird überlegt, Disruptor hinzuzufügen und Belt für Nico zu geben.

Anpassung der Team-Komposition und Turnierinformationen

01:57:57

Die Team-Komposition wird weiter angepasst, indem Chogath anstelle von Blitzcrank gespielt wird, um CC zu erhalten. Es wird diskutiert, ob Archangel auf Seraphine gut ist. Die Effektivität von Disruptor Emblem wird analysiert, das 30% Bonus Magieschaden über 3 Sekunden verleiht. Es wird überlegt, Malzahar vor Seraphine zu spielen, um zwei Disruptor zu erhalten, und Cho'Gath für zwei Void-Synergien. Die Rolle von Vi wird neu bewertet. Es wird auch über die Nutzung von 'Bronze for Life' als Loosestreak-Kombo nachgedacht und wie man die beste Komposition dafür findet. Die Teilnahme am TK Cup wird angesprochen, wobei heute auf Set 15 gespielt wird, aber die Playoffs und das Finale auf Set 16 stattfinden sollen. Die Check-in-Zeiten für das Turnier werden ebenfalls erläutert.

TK Cup auf Set 15 und Zukunft auf Set 16

02:07:11

Der TK Cup findet heute auf Set 15 statt, da nicht alle 256 Spieler Zugang zum PBE für Set 16 haben. Es wird jedoch angestrebt, dass das Finale des Turniers auf Set 16 ausgetragen wird, ebenso wie die Playoffs in der nächsten Woche. Die Admins werden sich beraten, um sicherzustellen, dass alle qualifizierten Spieler Zugang zum PBE erhalten. Die Ankündigung dazu soll Montag oder Dienstag erfolgen, um den Spielern eine Woche Vorbereitungszeit zu geben. Es wird erwähnt, dass Spieler mit Whitelist-Accounts sofort auf den PBE zugreifen können. Der Streamer plant, im heutigen Turnier Mech-Kompositionen zu spielen, da diese in früheren Turnieren erfolgreich waren. Die Möglichkeit, Swain und Sion zu spielen, wird ebenfalls diskutiert.

Analyse von 'Bronze for Life' und Team-Anpassungen

02:11:53

Es wird über die Komplexität von 'Bronze for Life' gesprochen und die Notwendigkeit, diese Augmentierung besser zu verstehen. Es wird überlegt, Lissandra oder Nashors zu picken und Seraphine Items zu geben. Die Synergien von Targon und Bronze for Life werden diskutiert. Es wird überlegt, Arcanist und Shurima zu spielen, sowie Noxus-Champions wie Sion und Kiana. Der Streamer betont, dass er 'Bronze for Life' noch nie gepickt hat und es unbedingt üben muss. Die Positionierung von Singed in der Frontline wird als vorteilhaft angesehen, da er mehr HP erhält, was mit Freljord und Bloodthirster synergiert. Es wird auch überlegt, Renekton und Garen Lux zu spielen, um Heilung zu kontern.

Turnier-Updates und Strategien für 'Bronze for Life'

02:17:08

Es wird bestätigt, dass die Play-Ins für den TK Cup am nächsten Wochenende stattfinden, jeweils Samstag und Sonntag ab 14 Uhr. Aktuell ist der Live-Server für das Turnier angegeben, aber es wird versucht, die nächsten Runden auf dem neuen Set zu spielen. Es wird erwartet, dass die verbleibenden 128 Spieler, die sich qualifiziert haben, den Zugang zum Test-Server schaffen sollten. Es wird die Annahme geäußert, dass Singed die beste Loosestreak-Kombo ist, insbesondere mit 'Bronze for Life'. Die Team-Zusammensetzung für 'Bronze for Life' wird diskutiert, wobei drei Zaun-Champions, Piltover und Disruptor angestrebt werden. Die Rolle von Blitzcrank und Cho'Gath wird ebenfalls beleuchtet, um Disruptor-Synergien zu aktivieren.

Optimierung der 'Bronze for Life' Komposition

02:21:04

Malzahar wird als Item-Träger für Seraphine vorgeschlagen, um Disruptor-Synergien zu aktivieren. Es wird überlegt, vier Juggernauts zu spielen, darunter Briar und Nautilus, um eine starke Frontline zu gewährleisten. Die Möglichkeit, Warden zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Strategie des Loosestreaks, gefolgt von einem starken Board mit Seraphine und zwei Warden, wird diskutiert. Es wird überlegt, Double Healing zu bauen und Aatrox zu proccen, indem Hand of Justice und Bloodthirster kombiniert werden. Die Synergie von Darkin mit 'Bronze for Life' wird ebenfalls als vorteilhaft angesehen. Es wird jedoch die Herausforderung angesprochen, sowohl magischen als auch physischen Schaden zu haben, was doppelte Penetration erfordern würde.

Item-Augmentierungen und Leveling-Strategien

02:23:59

Es wird diskutiert, dass Defender im Late Game nicht so effektiv sind wie Ionia, die Bonus-HP und Bonus-Schaden bieten. Item-Augmentierungen werden als gut befunden, um Einheiten später zu stacken. Es wird überlegt, Tristana zu verkaufen, um Gold zu sparen. Die Strategie, bei einem Loosestreak Singed zu spielen, wird bekräftigt. Es wird die Kombination von Darkinblade und Bel'Veth mit Kraken diskutiert, um im Late Game stark zu sein. Die Rolle von Azir im Super Late Game wird ebenfalls erwähnt. Es wird über die Effektivität von 'Laue Perch' gesprochen und die Notwendigkeit, Healing-Items für Aatrox zu finden, um ihn zu proccen.

Turnier-Details und Item-Management

02:27:41

Es wird über die Herkunfts-Synergien von Runeterra gesprochen, wie Ionia, Yordle und Darkin, die sich von früheren Sets unterscheiden. Die Details zum Techniker-Turnier werden wiederholt: heute ab 14 Uhr auf Set 15, Check-in ab 12 Uhr für angenommene Spieler und ab 13 Uhr für Wartelisten-Spieler. Die nächsten TK-Cups sollen auf Set 16 stattfinden. Der Streamer sucht nach einem Healing-Item und Quickstriker. Es wird überlegt, Twisted Fate zu spielen, um Quick Striker und Bilgewater zu aktivieren. Die Strategie, nur die stärksten Kompositionen zu spielen und sich an neue Patches anzupassen, wird betont. Die Bedeutung von 'Bronze for Life' und die Suche nach dem Discord-Nutzernamen werden ebenfalls angesprochen.

Team-Kompositionen und Item-Prioritäten

02:31:53

Es wird überlegt, Darius als Defender und Noxus-Champion zu spielen, sowie Shen 2. Die Möglichkeit, Twisted Fate zu spielen und Tav für Viego oder Nautilus für Aphelios zu tauschen, wird diskutiert, um drei Bilgewater-Synergien zu erhalten. Briar als Juggernaut wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Items auf Draven zu lassen, um Gold zu sparen, und ob ein Noxus Defender benötigt wird. Die Bedeutung von Armor Pen durch Aatrox wird hervorgehoben. Verschiedene Item-Kombinationen wie Claw, Bloodthirster, Rod und Gunblade werden diskutiert. Die Notwendigkeit von Bloodthirster und Hand of Justice für Aatrox wird betont, um ihn zu proccen. Es wird auch überlegt, Ash zu finden, um den 6er Slayer zu aktivieren.

Gegneranalyse und Turnier-Check-in

02:35:42

Es wird erwähnt, dass Aphelios Armor Pen gibt und Kiana möglicherweise bis zum Ende des Spiels behalten wird. Die Gegnerstrategie mit Leona-Diana-Duo wird analysiert, wobei Leona und Diana Gegner markieren und Diana dann alle markierten Gegner trifft. Es wird überlegt, Cloak und Advanced-Chat zu bauen. Die Suche nach Twisted Fate und Bilgewater für Goldfarming wird fortgesetzt. Die Check-in-Prozedur für das Turnier wird erklärt: auf der TK-Seite unter Ergebnisse, Qualify 2 Ergebnisse, dann auf den Check-in-Button klicken. Es wird darauf hingewiesen, dass Wartelisten-Spieler um 13 Uhr schnell sein müssen, da es keine Reihenfolge gibt. Die Notwendigkeit eines zweiten Healing-Items für Aatrox wird betont.

Leveling-Strategien und Team-Anpassungen

02:40:20

Es wird festgestellt, dass durch die neue XP-Mechanik das Leveling immer 'on-curve' ist, was bedeutet, dass man auf Level 8 zu bestimmten Zeitpunkten rollen kann. Es wird nach Bel'Veth gesucht und überlegt, einen weiteren Slayer hinzuzufügen. Die Möglichkeit, Shyvana zu nutzen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Team-Komposition wird weiter angepasst, indem Sion, Illaoi und Nautilus für Taric, Amumu und Rek'Sai ausgetauscht werden könnten. Die Suche nach Swain wird erwähnt. Es wird überlegt, Bilgewater zu spielen, um Gold zu farmen. Der Link zum Turnier wird geteilt, und die Check-in-Zeiten für angenommene und Wartelisten-Spieler werden wiederholt. Es wird auch überlegt, Tank-Items zu bauen und Amumu zu stacken.

Team-Optimierung und Late-Game-Strategien

02:45:06

Es wird überlegt, Amumu zu spielen und Shyvana zu behalten, obwohl sie Level 2 sind und viel Gold zum Retten benötigen. Die Notwendigkeit von Targ-Items wird betont. Es wird überlegt, Bel'Veth und Aatrox zu spielen, eventuell mit Rek'Sai und Azir. Swain und Shyvana werden als weitere Optionen genannt. Es wird über die besten Items für Amumu gesprochen, wie Giant Slayer und Rageblade, und die Möglichkeit, auf Level 9 zu pushen. Es wird überlegt, Glav und Duplicated für Aatrox 2 zu nutzen. Die Team-Komposition wird weiter verfeinert, mit Azir, Aatrox, Amumu, Xayah, Shyvana, Swain und Bel'Veth. Die Möglichkeit, Rek'Sai für Void-Synergien zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Kampf um Bel'Veth 2 und Turnier-Informationen

02:49:39

Es wird überlegt, Diana zu entfernen und Rek'Sai zu spielen, um Bel'Veth zu buffen. Die Notwendigkeit von Items für Renekton wird angesprochen. Es wird versucht, Bel'Veth 2 zu finden, da sie als Carry des Artifakt-Items dient. Der Discord-Link für das Turnier wird erwähnt. Es wird betont, dass alle wichtigen Informationen für das Turnier in den ersten Zeilen stehen sollten, um Übersehen zu vermeiden. Die Möglichkeit, Fiddlesticks zu spielen, wird diskutiert. Es wird überlegt, Renekton zu entfernen, um Platz für andere Champions zu schaffen. Die Check-in-Prozedur für Wartelisten-Spieler wird wiederholt: um Punkt 13 Uhr anmelden. Die Stärke von Double Trouble Leona und Diana wird ebenfalls erwähnt.

Late-Game-Strategien und Turnier-Check-in-Details

02:53:30

Es wird überlegt, Sion zu verkaufen und Bel'Veth 2 zu finden. Die Möglichkeit, Aphelios auf Level 10 zu spielen, wird diskutiert. Die Skalierung von Azir mit Rageblade und die Option, Aatrox 3 zu machen, werden erwähnt. Die Strategie, zwei Shurima zu ignorieren, um Disruptor und zwei Türme für mehr Frontline zu erhalten, wird in Betracht gezogen. Die Check-in-Prozedur für das Turnier wird erneut erklärt: über 'Ergebnisse', dann 'Qualify 2 Ergebnisse' und den Check-in-Button. Es wird darauf hingewiesen, dass bestätigte Spieler von 12 bis 13 Uhr und Wartelisten-Spieler von 13 bis 14 Uhr einchecken können. Die Stärke von Leona und Diana in Double Trouble wird nochmals hervorgehoben.

Aatrox 3 und Fiddlesticks-Positionierung

02:56:04

Es wird über die Effektivität von Quicksilver mit Fiddlesticks gesprochen und die Wichtigkeit, Fiddlesticks in die erste Reihe zu stellen, damit er in die Backline ulten kann. Die Möglichkeit, Aatrox 3 zu hitten, wird als Plan genannt. Es wird überlegt, Senna für Taric zu spielen, um magischen Schaden zu erhalten. Die Stärke von Leona und Diana in Double Trouble wird nochmals betont, da sie Einheiten markieren und Diana dann alle markierten Gegner trifft. Es wird auch überlegt, Amumu zu stacken. Die Darkin Bow wird als 'BROKEN' auf Bel'Veth bezeichnet, aufgrund ihrer guten Stats und Synergien mit ihrer Ulti. Es wird überlegt, ob Fiddlesticks 3 gehitzt werden kann.

TK Cup Check-in und Preisgelder

03:01:58

Die Check-in-Prozedur für den TK Cup wird detailliert erklärt: Über den Link zum Turnier, Discord verbinden, unter Anmeldung die Akzeptanz prüfen, dann auf 'Ergebnisse', 'Qualify 2 Ergebnisse' und den Check-in-Button klicken. Ein erfolgreicher Check-in garantiert die Teilnahme um 14 Uhr. Bestätigte Spieler können von 12 bis 13 Uhr einchecken, Wartelisten-Spieler von 13 bis 14 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass unbesetzte Plätze für Wartelisten-Spieler freigegeben werden. Es wird ein Tweet gepostet, um auf das Turnier aufmerksam zu machen. Die Top 64 von 256 Spielern kommen weiter. Es gibt 500 Euro Preisgeld und 300 Euro Riot Points für Teilnehmer, die nicht weiterkommen, aber alle Spiele absolvieren. Für Zuschauer gibt es Giveaways wie ein Paket, Maustastatur und Headset.

Turnier-Details und PBE-Zukunft

03:04:12

Es wird dazu aufgerufen, den Tweet zum TK Cup zu liken und zu kommentieren. Der TK Cup findet heute ab 14 Uhr auf dem Live-Server statt. Es wird jedoch angestrebt, dass das Finale und die Playoffs der nächsten Woche auf Set 16 auf dem Test-Server ausgetragen werden, in der Hoffnung, dass die Warteschlangen bis dahin kürzer oder nicht existent sind. Die Discord-ID für die Anmeldung kann entweder der Benutzername oder die vollständige Discord-Nummer-ID sein. Die Gegner im WM-Finale, Aki und Ironbok, werden als sehr gute Spieler hervorgehoben.

Strategische Überlegungen zu Team-Kompositionen und Item-Management

03:05:23

Es werden strategische Überlegungen zu Team-Kompositionen und Item-Management angestellt, insbesondere die Effektivität von Slayer-Starts und die Auswahl zwischen Kiana und Briar als Carries. Die Diskussion konzentriert sich auf die Synergien von Champions, wie Juggernauts, und die Möglichkeit, Items flexibel zu tauschen. Dabei wird auch die Bedeutung von Augments und die Anpassung an verschiedene Patch-Gegebenheiten hervorgehoben. Es wird betont, dass es sich nicht lohnt, schwache Kompositionen zu üben, sondern sich auf die stärksten zu konzentrieren, um diese zu meistern. Die Wichtigkeit von Leveling-Strategien und der Economy im Spiel wird ebenfalls angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Kosten für Level 8 und die verbesserte Effizienz von Economy-Augmenten. Des Weiteren wird die Rolle von spezifischen Items wie Bloodthirster (BT) und Giant Slayer in verschiedenen Builds erörtert, um optimalen Schaden und Heilung zu gewährleisten.

Turnier-Ankündigungen und Gameplay-Strategien

03:12:43

Es werden wichtige Turnier-Ankündigungen gemacht, darunter die Bestätigung, dass die Playoffs des TK Cups auf Set 16 stattfinden werden, während das heutige Turnier auf Set 15 läuft. Der Check-in für Teilnehmer, die eine Bestätigung erhalten haben, ist bereits geöffnet, und ab 13 Uhr können sich auch Spieler auf der Warteliste einchecken. Es wird detailliert erklärt, wie man seine Lobby findet und wie die Kommunikation mit den Admins funktioniert, die heute hauptsächlich Englisch sprechen. Parallel dazu werden verschiedene Gameplay-Strategien diskutiert, darunter die Wichtigkeit, sich auf eine einzige Comp zu konzentrieren und die optimalen Level-Zeitpunkte für verschiedene Spielstile. Die Effektivität von Champions wie Aatrox und Bel'Veth wird bewertet, und es wird überlegt, welche Items am besten zu ihnen passen, um maximale Wirkung zu erzielen. Die Herausforderungen beim Finden spezifischer Champions und die Anpassung an gegnerische Boards werden ebenfalls beleuchtet.

Check-in-Informationen und Turnierablauf für den TK Cup

03:49:18

Der Check-in für Teilnehmer des TK Cups ist nun auch für Spieler auf der Warteliste geöffnet. Es wird ausführlich erklärt, wie man sich eincheckt und seine Lobby findet, indem man die TK-Seite, die Ergebnisse und die Runden-Übersicht nutzt. Die ersten beiden Spieler jeder Lobby sind für das Einladen verantwortlich, und der Erstplatzierte der Lobby muss einen Screenshot des Spielergebnisses einreichen. Bei Problemen mit dem Screenshot kann auf LOL Chess zurückgegriffen werden. Das Turnier findet auf dem Live-Server (Set 15) statt, da nicht alle 256 Teilnehmer Zugang zum Testserver (PBE) haben. Es wird betont, dass jeder Spieler sechs Runden spielt, auch wenn er bereits ausgeschieden ist, um eine vollständige Turniererfahrung zu gewährleisten und faire Lobbys zu ermöglichen. Als Anreiz für die Teilnahme bis zum Ende werden Preise wie Ride Points und TFT-Tarot-Karten-Sets verlost, sowohl für ausgeschiedene Spieler als auch für Zuschauer. Die Playoffs und das Finale werden voraussichtlich auf Set 16 stattfinden, wobei eine offizielle Ankündigung bis spätestens Dienstag erwartet wird.

Preise, Regeln und Kommunikation im Turnier

04:25:09

Es wird nochmals auf die Gründe für die Nutzung von Set 15 für den Qualifier hingewiesen, nämlich die hohe Teilnehmerzahl und die Unmöglichkeit, allen Zugang zum Testserver zu gewährleisten. Für die Playoffs und Finals ist jedoch Set 16 geplant. Es werden die Preise für die Gewinner der Qualifier (500 Euro Preisgeld) und zusätzliche Anreize für Teilnehmer, die alle sechs Spiele absolvieren, aber nicht weiterkommen, detailliert aufgeführt: dreimal 100 Euro Riot Points und zwei TFT-Tarot-Karten-Sets, wobei ein Set von einem früheren Gewinner gespendet wurde. Auch für Zuschauer gibt es Giveaways, darunter ein Hardware-Paket und ein weiteres Tarot-Karten-Set. Die genaue Verteilung der Preise wird im Laufe des Turniers bekannt gegeben. Die Regeln für das Erstellen von Lobbys und das Einreichen von Screenshots werden wiederholt und präzisiert, wobei der Erst- und Zweitplatzierte der Lobby zum Einladen aufgefordert sind und der Gewinner den Screenshot einreicht. Die Kommunikation mit den Admins, die hauptsächlich Englisch sprechen, wird thematisiert, und es wird darauf hingewiesen, dass Übersetzungen zur Verfügung stehen. Spieler, die sich bereits im ersten Qualifier qualifiziert haben, dürfen am heutigen Turnier nicht teilnehmen, um anderen eine Chance zu geben.

Turnierdetails und PBE-Server-Herausforderungen

04:32:48

Es wird erwartet, dass die nächsten Spiele auf Set 16 stattfinden, obwohl das aktuelle Wochenende noch Set 15 live ist. Die Herausforderung besteht darin, dass 256 Spieler am Turnier teilnehmen und nicht alle Zugang zum Testserver haben, sei es wegen Warteschlangen, fehlender Testserver-Accounts oder mangelnder Vorbereitung. Es wird betont, dass die Playoffs und das Finale definitiv auf Set 16 gespielt werden sollen. Eine abschließende Bestätigung hierzu wird nach einem Treffen mit den Admins am Montag im Discord bekannt gegeben. Währenddessen versucht der Streamer, sich auf dem Testserver einzuloggen, stößt jedoch auf Probleme beim Accountwechsel und muss ein Update durchführen, was zu Verzögerungen führt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Fragen jederzeit im Discord gestellt werden können.

Vorbereitung auf das Turnier und Spielstrategien

04:36:28

Der Streamer bereitet sich auf das anstehende Turnier vor und erwähnt, dass er nicht optimal auf Set 15 vorbereitet ist. Es werden verschiedene Champion-Strategien und Buffs diskutiert, darunter Malsa Carry, Fusion Dance (Darius Jace), Soulfighter und Mech-Buffs für Karma und Mech Pilot. Die Lobby ist bereits voll mit Challenger- und Master-Spielern. Es wird klargestellt, dass Anmeldungen für den zweiten Qualifier nicht mehr möglich sind und 64 von 256 Spielern weiterkommen. Der Streamer selbst ist bereits qualifiziert, nimmt aber trotzdem teil, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, gegen ihn auf dem Live-Server zu spielen. Er betont, dass er nicht gut vorbereitet ist und leicht besiegt werden könnte, und dass, falls er sich erneut qualifiziert, der Platz an den 65. Spieler weitergegeben wird.

Partnerschaft mit der Techniker Krankenkasse (TK)

04:39:57

Der Streamer bedankt sich bei der Techniker Krankenkasse (TK) für die Unterstützung des TK Cup Turniers. Die TK wird als größte Krankenkasse Deutschlands und einer der besten Arbeitgeber vorgestellt. Es wird auf Karrieremöglichkeiten bei der TK hingewiesen, darunter Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Direkteinstiege in Bereichen wie IT und Sachbearbeitung. Die TK bietet flexible Arbeitszeiten (35-Stunden-Woche von 6 bis 20 Uhr) und bis zu 60 Prozent Homeoffice an. Die Hauptzentrale ist in Hamburg, aber die TK sucht deutschlandweit. Fortbildungsmöglichkeiten und übertarifliche Ausbildungsgehälter werden ebenfalls erwähnt. Es gab auch ein Coaching-Angebot für TK-Mitarbeiter, das am Dienstag mit einem Zuschauer namens Bokoli stattfindet. Duale Studiengänge wie angewandte Informatik, technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Security und BWL mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling werden hervorgehoben.

Turnierablauf und Spielstrategien des Streamers

04:45:24

Die Lobbys sind voll, und die Spieler werden angewiesen, auf ihren Namen oben rechts zu klicken, dann auf 'Aktivität' und 'Information', um die Summoner-Namen der Spieler zu finden. Die ersten beiden Spieler in der Liste sollen einladen, aber wenn sie nicht wissen, wie es geht, sollen andere Spieler selbst einladen. Der Streamer nimmt am zweiten Qualifier teil, obwohl er bereits qualifiziert ist, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, gegen ihn anzutreten. Er betont, dass er nicht gut vorbereitet ist und sein Platz im Falle einer erneuten Qualifikation an den 65. Spieler geht. Die Playoffs und das Finale sollen auf Set 16 auf dem Testserver stattfinden, um allen qualifizierten Spielern die Teilnahme zu ermöglichen. Der Streamer spielt mit einer 'Mech Pilot'-Strategie und versucht, Level 9 zu erreichen, um 'Crystal Gambit' zu nutzen und das Spiel zu gewinnen.

Ergebnisse, neue Lobbys und Giveaway-Ankündigung

05:29:29

Nach dem ersten Spiel postet der Streamer seinen Screenshot des Ergebnisses im Discord-Kanal 'Ergebnismeldung'. Es wird erklärt, dass die Lobbys für die Qualifiers zufällig gemischt werden, während in den Playoffs ein Schlangensystem oder Schweizersystem zum Einsatz kommen könnte. Die nächste Lobby ist bereits vorbereitet, und der Streamer lädt die Spieler ein. Er gibt Tipps zum Auffinden des TK-Discord-Servers auf der Website und zur Eingabe von Spielernamen. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bis alle Lobbys bereit sind. Zudem wird ein Giveaway für die Zuschauer angekündigt, bei dem Hardware von New Rage (Headset, Tastatur) und Goodies von der Techniker Krankenkasse (Powerbank, Stifte, Wecker, Trinkdose) verlost werden. Die Teilnahme erfolgt durch Eingabe des Keywords 'Technik' im Chat. Der Streamer betont, dass er in den Spielen 'full tryhard' spielt, aber Gewinne an die nächsten Spieler weitergegeben werden.

Turnier-Update und Strategiewechsel

06:05:22

Der Streamer informiert die Zuschauer über den Techniker Cup, ein Turnier mit 256 Teilnehmern, bei dem es schwierig ist, alle Spieler auf den Test-Server zu bekommen. Daher wird das aktuelle Set mit einem PBE-Patch beendet. Er überlegt, ob er Teemo in Crystal Gambit spielen soll, gibt aber zu, dass er Crystal Gambit bisher nicht oft gespielt hat. Er plant, Leona zu verkaufen und Braum zu spielen. Die Diskussion dreht sich um Item-Builds für verschiedene Champions wie TF und Braum, wobei er sich für Red Buff und Steraks entscheidet, um es nicht zu komplizieren. Er fragt sich, ob er Twisted Fate spielen kann und überlegt, Swain 3 als Win Condition zu nutzen oder Ryze über Jarvan zu spielen. Die Item-Wahl und Champion-Komposition sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Spiels.

Hardware-Verlosung und Turnierorganisation

06:17:15

Es findet eine Verlosung für die Zuschauer statt, bei der Hardware von U-Rage (Headset und Tastatur) sowie ein Goodie-Bag von Techniker (Powerbank, Trinkflasche, Wecker und Stifte) vergeben werden. Die Teilnahme erfolgt über das Eingeben eines Befehls im Chat. Der Streamer gibt bekannt, dass die Ergebnisse des Spiels 28 in Runde 2 eingefügt werden müssen. Er beantwortet Fragen aus dem Chat und schaut sich die aktuelle Tabelle an, in der er und Sascha auf dem ersten Platz liegen. Die Verlosung wird durchgeführt und der Gewinner, Johannanas, wird direkt kontaktiert, um die Preise zu erhalten. Weitere Giveaways, wie ein Tarot-Karten-Set, sind für später im Stream geplant, insbesondere nach dem vierten und letzten Spiel, sowie dreimal 100 Euro Riot Points für Teilnehmer, die es nicht in die Playoffs geschafft haben, aber alle Spiele gespielt haben.

Turnierstatus und zukünftige Pläne

06:22:07

Die Admins bereiten Runde 3 des Turniers vor. Der Streamer klärt auf, dass der Techniker Cup auf dem Live-Server von Set 15 stattfindet, da es unmöglich ist, alle 256 Teilnehmer auf Set 16 zu bekommen. Die Playoffs und das Finale am nächsten Wochenende (6. und 7. Juli) sollen jedoch auf Set 16 gespielt werden. Er bedankt sich bei den Organisatoren des Turniers und gibt zu, dass die Veranstaltung eines solchen Turniers nicht einfach ist. Er hat viel gelernt, insbesondere im Hinblick auf die Anmeldung, um zukünftige Probleme mit Discord-IDs und Summoner-Namen zu vermeiden. Er ist zufrieden mit dem reibungsloseren Ablauf des zweiten Qualifiers im Vergleich zum ersten. Die Rangliste zeigt, dass mehrere Spieler, darunter er selbst, bereits zweimal den ersten Platz erreicht haben. Er muss sich mit Lobby-Problemen auseinandersetzen, da einige Spieler offline sind, was bedeutet, dass die Spiele ohne sie gestartet werden können.

Spielstart und Sponsoren-Dank

06:33:56

Nach einigen technischen Schwierigkeiten und dem Hinzufügen von Spielern zur Lobby kann die dritte Runde des Turniers endlich gestartet werden. Der Streamer ist zuversichtlich, seine Gegner zu besiegen und Junglers Rekord von sechs ersten Plätzen anzufechten. Er erwähnt, dass er nur wenig Recherche zum neuen Set betrieben hat, da er davon ausgeht, dass die meisten anderen Spieler dies ebenfalls nicht getan haben. Er versucht, eine Crew-Komposition zu spielen, muss aber feststellen, dass diese stark umkämpft ist. Er überlegt, zu einer Seraphine-Komposition zu wechseln, da er gute Items dafür hat und ein Economy-Augment erhalten hat, das ihm helfen könnte, Level 9 zu erreichen. Er betont, dass er gezwungen ist, seine Strategie anzupassen, da viele Champions umkämpft sind. Nach einem erfolgreichen Spiel macht er einen Screenshot und feiert seinen ersten Platz, während er Weger besiegt hat. Er bedankt sich erneut bei der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung des Projekts und die Möglichkeit, das Turnier zu veranstalten. Er hebt hervor, dass die TK nicht nur die größte Krankenkasse Deutschlands ist, sondern auch einer der besten Arbeitgeber im Jahr 2025. Er wirbt für Ausbildungsplätze und duale Studiengänge bei der TK, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Informatik, und erwähnt die attraktiven Arbeitsbedingungen wie eine 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Er kündigt ein bevorstehendes Coaching mit einem TK-Mitarbeiter an, der auch ein langjähriger Zuschauer ist. Die vierte Runde des Turniers steht kurz bevor, und er ist gespannt auf seine Gegner.

Viertes Spiel und Geburtstagsankündigung

07:24:13

Der Streamer bereitet sich auf das vierte Spiel vor und bemerkt, dass die Rangliste aktualisiert wurde und er plötzlich auf dem ersten Platz steht, obwohl er die letzten beiden Spiele als knapp empfunden hatte. Er erwähnt, dass Loros und Shrooms ebenfalls gut abgeschnitten haben, aber er ist zuversichtlich, seine Führung zu verteidigen. Er kündigt an, dass er nächste Woche Geburtstag hat und den ganzen Tag streamen möchte, um TFT-Recherche zu betreiben. Er klärt auf, dass es im zweiten und letzten Qualifier des Turniers bereits Preisgelder von insgesamt 500 Euro gibt. Zusätzlich werden dreimal 100 Euro Riot Points und ein Tarot-Karten-Set unter den Teilnehmern verlost, die es nicht in die Playoffs geschafft, aber alle Spiele gespielt haben. Auch für die Zuschauer gab es bereits Verlosungen. Nach der vierten Runde wird ein weiteres Tarot-Karten-Set verlost. Er konzentriert sich auf das kommende Spiel und strebt erneut den ersten Platz an, um Junglers Rekord zu brechen. Er plant, auf Level 9 zu pushen und Seraphine 2 zu erreichen, um die Gegner zu besiegen. Er passt seine Item-Builds und Champion-Kompositionen flexibel an, je nachdem, was er bekommt, da er sich auf einer Siegesserie befindet. Er diskutiert verschiedene Strategien und Item-Kombinationen, um seine Chancen zu maximieren.

Strategieanpassungen und Item-Diskussion

07:33:24

Der Streamer diskutiert seine Strategie im Spiel, insbesondere die Entscheidung, ob er Items für eine bestimmte Late-Game-Komposition zusammenstellt oder flexibel auf das reagiert, was er in jeder Phase des Spiels erhält. Er erklärt, dass er, wenn er auf einer Siegesserie ist und auf Tempo spielt, oft das baut, was er bekommt, da viele Items flexibel genug sind. Wenn er hingegen auf einer Niederlagenserie ist, kann er seine Items zunächst behalten und später entscheiden, welche am besten passen. Aktuell ist er auf einer Siegesserie und möchte daher Items für Twisted Fate, Kraken, Rageblade und Giant Slayer bauen, die flexibel für verschiedene Champions einsetzbar sind. Er überlegt, ob Kraken oder Giant Slayer besser ist, wobei Kraken bei längeren Kämpfen vorteilhafter sein könnte, während Giant Slayer zusätzlich Gold einbringen würde. Er erwägt auch, Smolder zu spielen und Items wie Gnaren zu geben. Er betont, dass er keine Einheiten anderer Spieler hält, um niemanden am Weiterkommen zu hindern. Er muss seine Strategie weiter anpassen, da seine aktuellen Kompositionen nicht ausreichen, um die Gegner zu besiegen, insbesondere gegen tankige Einheiten wie Udyr. Er plant, Swain für Sin Chao zu spielen und Janna hinzuzufügen, um seine Chancen zu verbessern.

Strategische Item- und Champion-Entscheidungen

07:44:50

Der Streamer diskutiert intensiv über Item-Builds und Champion-Synergien, um seine Siegesserie zu sichern. Er überlegt, welche Gegenstände wie Rageblade, Crystal Gambit, Nashes, Drew, Gauntlet oder Gunblade am besten für seine Champions wie Seraphine und Twisted Fate geeignet sind. Dabei wird auch die Positionierung der Einheiten, insbesondere von Twisted Fate, als riskant eingeschätzt, da dieser häufig zuerst fokussiert wird. Die Schwierigkeit, bestimmte Champions wie Yuumi oder Jinx zu finden, wird ebenfalls thematisiert, was die Item-Auswahl beeinflusst. Die Überlegungen reichen bis zur Frage, ob ein Braum oder Sinder mit Sterox stärker wäre und welche Items für Dings oder Tef optimal sind. Die fehlende Möglichkeit, Crystal Gambit frühzeitig zu aktivieren, wird als signifikanter Nachteil empfunden, der den Goldertrag und die Item-Verteilung negativ beeinflusst.

Herausforderungen und Turnierfortschritt

07:54:20

Trotz intensiver Bemühungen und strategischer Überlegungen kämpft der Streamer mit fehlenden Champion-Upgrades wie Leonhard 2 und Swain 2 sowie einem Mangel an Gold. Er versucht, Runden zu gewinnen, um nicht weiter im Rang zu fallen, muss aber feststellen, dass bestimmte Gegner-Kompositionen, wie TF2, ihn direkt kontern und seine Seraphine leicht ausschalten können. Die Bedeutung von Crystal Gambit für zusätzliche Items und Gold wird erneut hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, Braum und Tef zu verkaufen, um Gold zu generieren, in der Hoffnung, dass Seraphine einen Malser one-shotten kann, obwohl dieser durch Keepers und Double Trouble zusätzliche Resistenzen besitzt. Die Diskussion über den Turnierfortschritt zeigt, dass nach der vierten Runde noch zwei weitere Runden ausstehen und der Streamer nicht mehr auf dem ersten Platz ist. Die Qualifikation für die Playoffs hängt von einer bestimmten Punktzahl ab, die es zu erreichen gilt.

Verlosung von TFT-Tarot-Karten-Sets und Turnier-Updates

08:05:49

Nach der vierten Runde kündigt der Streamer eine Verlosung von TFT-Tarot-Karten-Sets an die Zuschauer an. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer ein bestimmtes Schlüsselwort im Chat eingeben. Die Gewinner werden privat auf Twitch kontaktiert und erhalten ihre Adressen, um die Sets gebündelt nach den Turnieren als Weihnachtsgeschenk zugeschickt zu bekommen. Währenddessen wird der aktuelle Ranglistenstatus überprüft, wobei der Streamer auf Platz 4 liegt. Die Playoffs sind für das nächste Wochenende geplant und sollen auf Set 16 stattfinden. Es wird ein Trick erwähnt, um die Warteschlange für den PBE-Server zu umgehen: sich zuerst mobil und dann auf dem PC einzuloggen. Die Einladung der Spieler für die fünfte Runde läuft, und es werden Hilfestellungen für Spieler gegeben, die Schwierigkeiten haben, Screenshots ihrer Statistiken zu erstellen und diese im Discord einzureichen. Die Diskussion über die Turnierregeln und den Cut-off für die Playoffs zeigt die Komplexität der Organisation.

Analyse der Spielstrategie und Sponsoring-Informationen

08:16:46

Der Streamer reflektiert über verlorene Goldvorteile und verpasste Gelegenheiten, wie das Nicht-Erhalten von Crystal Gambit, was das Rollen von Champions erschwert. Er plant, in den nächsten Runden strategisch zu rollen, um Champions wie Sin Chao zwei, Vy, Swain, Ash oder Zyra zu finden. Die Diskussion über die optimale Nutzung von Gold und die Stärke von Champions wie Seraphine und Sinder wird fortgesetzt. Es wird bestätigt, dass die Lobby für das fünfte Spiel gestartet werden darf, sobald sie voll ist. Die Verlosung der Tarot-Karten-Sets wird fortgesetzt, und der Gewinner wird bekannt gegeben. Im weiteren Verlauf des Streams wird der Sponsor des Turniers, die Techniker Krankenkasse (TK), vorgestellt. Die TK wird als größte Krankenkasse Deutschlands und attraktiver Arbeitgeber beworben, der Ausbildungsplätze und Dualstudien in verschiedenen Bereichen sowie flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage bietet. Es wird auch erwähnt, dass ein Coaching-Event mit einem langjährigen Zuschauer und Subscriber geplant ist, um Set 16 zu lernen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, sich bei den Admins zu melden, falls qualifizierte Spieler nicht an den Playoffs teilnehmen können, und gibt Einblicke in seine Vorbereitungen für Set 16, einschließlich täglicher Streams, Recherche und Tierlist-Aktualisierungen.

Turnierregeln und Preise für Qualifiers

09:20:52

Der Streamer startet das Spiel und erwähnt, dass alles gut für 256 Teilnehmer funktioniert, unterstützt durch vier Admins und Mods. Er beantwortet Fragen zu den Turnierregeln, insbesondere zum Cut-off: Am ersten Tag werden 128 Spieler auf 64 reduziert, am zweiten Tag von 64 auf 32. Die Cuts werden als sehr human beschrieben, sodass das Weiterkommen hauptsächlich von der eigenen Leistung abhängt. Für die Qualifiers wurden Anreize geschaffen, um die Spieler zum Durchhalten zu motivieren, da bei vielen Teilnehmern oft frühzeitig aufgegeben wird. Die Techniker haben vorgeschlagen, 100 Riot Points und andere Preise zu verlosen. Für die Playoffs der nächsten Woche sind weitere Preise geplant, die Ankündigung dazu erfolgt spätestens am Dienstag im Discord-Kanal.

Verlosungen und Qualifikationsdetails

09:24:33

Die bevorstehende Verlosung richtet sich ausschließlich an ausgeschiedene Teilnehmer. Die Top 4 des Turniers erhalten Preisgelder, wobei der Erstplatzierte zusätzlich ein Tarot-Karten-Set gewinnt. Für diejenigen, die alle Spiele bis zum Ende absolviert, es aber nicht in die Playoffs (Top 64 oder Top 66) geschafft haben, werden dreimal 100 Euro Riot Points und ein weiteres Tarot-Karten-Set verlost. Dies soll die Fairness gewährleisten und den Spielern, die durchgehalten haben, eine Anerkennung zukommen lassen. Es wird betont, dass die meisten Lobbys voll waren, auch wenn bei 256 Spielern Ausfälle aufgrund von Internetproblemen oder Notfällen unvermeidlich sind. Die Qualifikation für die Playoffs ist bei etwa 32 bis 33 Punkten möglich, da sich der Streamer und eine weitere Person doppelt qualifiziert haben, wodurch Plätze nachrücken.

Erfolgreicher Abschluss des Qualifiers und Ausblick auf zukünftige Turniere

10:23:53

Der Streamer zeigt sich erfreut darüber, dass etwa 90% der Teilnehmer bis zum Ende durchgehalten haben, was bei 256 Spielern als großer Erfolg gewertet wird. Für die ausgeschiedenen Spieler, die alle sechs Runden absolviert haben, werden dreimal 100 Euro Riot Points und ein Tarot-Karten-Set verlost. Die Namen der Gewinner werden im Stream bekannt gegeben und an die Admins weitergeleitet, um die Preise zu organisieren. Es wird betont, dass alle Gewinner ihre Preise erhalten werden, auch wenn die Auszahlung der Riot Points und der Versand der Tarot-Karten-Sets etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, möglicherweise bis Dezember als Weihnachtsgeschenk. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Technikern, Early Game und den Admins für die Unterstützung und die reibungslose Durchführung des Turniers. Er äußert die Hoffnung, dass zukünftige Turniere noch besser organisiert werden können und ermutigt die Zuschauer, ihr Interesse an weiteren Turnieren durch Kommentare auf Social Media auszudrücken, um die TK von einer Fortsetzung zu überzeugen.

Playoffs auf Set 16 und Kontakt für Preise

10:32:52

Die Playoffs sollen voraussichtlich auf Set 16 stattfinden, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich im neuen Set zu messen. Der Streamer wird sich nach dem Stream mit den Admins von Early Game zusammensetzen, um die Details zu besprechen und eine offizielle Ankündigung im Discord und Twitch-Chat zu machen. Für die Preisübergabe wird darauf hingewiesen, dass die Benutzernamen von der TK-Seite verwendet werden, um die Gewinner zu kontaktieren. Die Auslieferung der Preise, insbesondere der Tarot-Karten-Sets, wird voraussichtlich bis Dezember dauern. Der Streamer versichert, dass alle Gewinner ihre Preise erhalten. Abschließend bedankt sich der Streamer erneut bei allen Beteiligten und beendet den Stream, mit dem Hinweis auf den morgigen Stream und die kommenden Playoffs des TK Cups.