[SET 16 PBE !PatchNotes] Mega flauschiger Mafiaboss: Al Paka !KoRo !TK !Turnier 23.11. ab 14 Uhr ... Anmeldung offen

Techniker TFT Cup: Anmeldung, Spielplan und Preisgelder

[SET 16 PBE !PatchNotes] Mega flausch...
Sologesang
- - 07:22:00 - 22.738 - Teamfight Tactics

Die Anmeldung für den Techniker TFT Cup ist bis Sonntag um 12 Uhr möglich, mit Check-in zwischen 12 und 13 Uhr. Das Turnier startet um 14 Uhr mit insgesamt sechs Spielen bis etwa 19 Uhr. Es gibt Preisgelder von 500 Euro, dreimal 100 Euro Riot Points und TFT-Tarot-Karten-Sets für Qualifikanten. Zuschauer haben ebenfalls die Chance auf Giveaways.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Anmeldung und Ablauf des Techniker TFT Cups

00:05:50

Die Anmeldung für den Techniker TFT Cup ist bis Sonntag, 12 Uhr, offen. Der Check-In findet zwischen 12 Uhr und 13 Uhr statt. Für Teilnehmer auf der Warteliste öffnet der Check-In ab 13 Uhr nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Das erste Spiel beginnt um 14 Uhr. Insgesamt werden sechs Spiele ausgetragen, die voraussichtlich bis etwa 19 Uhr dauern. Für die Qualifiers gibt es bereits Preisgelder von 500 Euro, zusätzlich dreimal 100 Euro Riot Points und ein TFT-Tarot-Karten-Set für die Teilnehmer. Zuschauer können ebenfalls Giveaways wie Hardware und Tarot-Karten-Sets gewinnen. Es wird betont, dass auch Spieler der Emerald-Norm eine Chance haben, sich zu qualifizieren, da viele starke Spieler bereits im ersten Qualifier weitergekommen sind, was die Chancen im zweiten Qualifier erhöht.

Wochenend-Update und Patch Notes

00:09:40

Das aktuelle Wochenend-Update bringt einige Änderungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist, dass Legendary Units, die durch Quests freigeschaltet werden, wie Ryze, nun schwieriger zu bekommen sind, um ihre Stärke auszugleichen. Ryze war zuvor zu einfach zu stacken und zu mächtig. Die PBE Challenger Queue startet am Montag um 11 Uhr MEZ und bietet die Möglichkeit, gegen Challenger-Spieler weltweit zu trainieren. Es gibt Anpassungen an Augments, da die aktuellen PBE-Statistiken durch frühe Spielabbrüche verzerrt sind. Das Update kann 72 Stunden lang ohne weitere Änderungen gespielt werden, bevor nächste Woche der Branch Cut für den Live-Server erfolgt. Viele Bugfixes wurden implementiert, darunter für Bilgewater-Einheiten, Nilahs Unverwundbarkeit und Aatrox' Malok-Zustand. Auch die Funktionsweise von Piltover-Magnetron-Coils und Targon-Statusmodifikatoren wurde korrigiert.

Rise to Challenger Event und Liga-Struktur

00:15:58

Das Rise to Challenger Event beginnt am Anfang des Sets und bietet vier verschiedene Ligen: Pro-Liga für Challenger-Spieler mit 10.000 Euro Preisgeld, Advanced-Liga für Diamant- und Master-Spieler, Casual-Liga für Emerald-Spieler aufwärts und eine Community-Liga für alle. Grandmaster-Spieler sind überraschenderweise ausgeschlossen. Die Anmeldung für das Event ist bis zum 5. Dezember um 22 Uhr möglich, obwohl das Event bereits am 4. Dezember startet, was zu Verwirrung führt und eine Klärung im Discord erfordert. Teilnehmer müssen 35% ihrer Spiele in den ersten sechs Tagen und alle Spiele in den letzten drei Tagen streamen. Die Pro-Liga endet am 10. Dezember, um den Spielern Zeit für die Vorbereitung auf das Paris Open-Turnier zu geben, während die Advanced- und Casual-Ligen bis zum 17. Dezember laufen. Treasure Tokens, die in der Community-Liga gewonnen werden können, sind Riot Points.

Champion- und Trait-Anpassungen im Patch

00:24:28

Der Patch bringt zahlreiche Balance-Änderungen für Champions und Traits mit sich. Demacia-Resistenzen wurden reduziert, während Longshot gebufft wurde, was Timo und Vayne potenziell stärkt. Yordle Grabbacks wurden erneut generft, was ihre Effektivität weiter mindert. Dawncore, ein Ornn-Item, wurde ebenfalls generft, und Kraken Slayer, eine beliebte Wahl für starke Einheiten wie Jinx und Nilah, wurde abgeschwächt. Viele Bugfixes wurden implementiert, darunter für Bilgewater-Einheiten, Nilahs Unverwundbarkeit und Aatrox' Malok-Zustand. Die Funktionsweise von Piltover-Magnetron-Coils und Targon-Statusmodifikatoren wurde korrigiert. Die Augments wurden basierend auf ihren Ingame-Statistiken angepasst, wobei einige wie 'Cool Pack' exklusiv wurden und 'Illaoi Hero Augment' als sehr stark hervorgehoben wird. Die 'Slayer'-Komposition mit Aatrox und Bel'Veth wird als sehr mächtig angesehen, insbesondere in Kombination mit bestimmten Mutationen und Item-Builds.

Detaillierte Champion-Balance-Anpassungen und Synergien

00:50:43

Im aktuellen Patch wurden zahlreiche Champions angepasst: Blitzcrank und Caitlyn erhielten Buffs, während Briar, Nilah und Sion generft wurden. Echo, Vi und Yasuo wurden ebenfalls gebufft. Swain wurde generft, ebenso wie Garen und Demacia, was die Lux-Kombo erschwert. Kalista und Neeko wurden gebufft, um Shadow Isles spielbarer zu machen. Singed's Giftschaden wurde um 10% reduziert, und Nilah erhielt einen doppelten Nerf. Aatrox auf Level 1 wurde zusätzlich generft, da Legendary Units, die durch Unlocks erhältlich sind, auf dieser Stufe härter getroffen werden können. Ryze's Unlock-Bedingung erfordert nun fünf Regionen, was die Komplexität seiner Freischaltung erhöht. Eine mögliche Ryze-Komposition könnte Demacia, Ionia, Yordle, Piltover und Targon umfassen. Silas' Schilddauer wurde verringert, während Tahm Kench gebufft wurde, was Bilgewater-Kompositionen stärkt. Tibbers wurde generft, und Thresh erhielt einen Buff. Cerat wurde generft, da Shurima-Kompositionen als zu stark empfunden wurden, insbesondere durch die Möglichkeit, zusätzliche Charms und Gold zu generieren. Diana und Leona mit 'Double Trouble' könnten eine starke Duo-Carry-Option darstellen, wobei Diana auf alle von Leona markierten Gegner springt.

Fazit zum neuen Set und Spielmechaniken

00:59:16

Das neue Set, Runeterra, zeichnet sich durch ein leicht erkennbares Skin-Thema und einen umfangreichen Inhalt aus. Es gibt 100 Champions, von denen 60 Standard sind und 40 durch die Unlock-Mechanik freigeschaltet werden müssen. Diese Unlocks sind meist simpel und werden durch ein benutzerfreundliches Ingame-Interface verfolgt. Das Set wird als weniger komplex als frühere Power-Ups empfunden, mit Ausnahme von Ryze. Bilgewater-Kompositionen, insbesondere Gangplank Reroll, werden als sehr stark und unterhaltsam beschrieben, da sie viel Loot generieren. Die Slayer-Komposition mit Aatrox und Bel'Veth, besonders in Verbindung mit Void-Mutationen, wird als eine der stärksten im Spiel hervorgehoben. Wichtige Items für Aatrox sind Bloodthirster, Titan's Resolve und Hand of Justice, während Bel'Veth von Kraken Slayer, Quicksilver und Giant Slayer profitiert. Es wird empfohlen, sich auf zwei bis maximal vier Team-Kompositionen zu konzentrieren, um den Einstieg in das Set zu erleichtern.

Aatrox Itemisierung und allgemeine Item-Diskussion

01:30:38

Es wird über die optimale Itemisierung für Aatrox diskutiert, wobei Armor Pen als wichtiges Attribut genannt wird. Omni-Vamp, Blutdürster (BT) und Hand der Gerechtigkeit werden als Kern-Items für Aatrox vorgeschlagen, um ihn als Slayer-Unit zu stärken. Die Diskussion erweitert sich auf Blitzwater-Items und deren Priorisierung für verschiedene Einheiten, wobei eine Rangliste der besten Einheiten für diese Items erstellt wird. Es wird auch über das Augment 'Secret of the Sands' im Early Game gesprochen und die Relevanz von Quicksilver oder Titans als letzte Item-Option für bestimmte Builds beleuchtet. Die Item-Empfehlungen scheinen sich schnell zu ändern, da sie als 'outdated' bezeichnet werden und eine regelmäßige Aktualisierung als notwendig erachtet wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Teilnahme am TK Cup und Turnier-Details

01:35:09

Ein Zuschauer fragt nach der Wahrscheinlichkeit, am TK Cup teilnehmen zu können, da seine Anmeldung noch auf Bestätigung wartet. Es wird erklärt, dass die Chancen sehr gut sind, wenn man schnell ist. Der Check-in für bereits angenommene Teilnehmer ist von 12 bis 13 Uhr, danach können sich alle Wartelisten-Kandidaten ab 13 Uhr einchecken. Es wird empfohlen, einen Wecker zu stellen und pünktlich um 13 Uhr auf der Webseite nach dem Check-in-Button zu suchen. Das Turnier wird als Community-Turnier mit einem Preispool von 5000 Euro plus Riot Points und exklusiven TFT-Tarot-Karten-Sets beschrieben. Auch für die Qualifikationsrunden gibt es Preisgelder und die Wahrscheinlichkeit, weiterzukommen, wird als hoch eingeschätzt, da starke Spieler aus dem ersten Qualifier nicht mehr teilnehmen. Das Turnier findet auf dem Live-Server statt, wobei das Finale auf dem neuesten Patch ausgetragen wird.

Ryze-Strategien und Void-Items

01:42:10

Es werden verschiedene Strategien für Ryze besprochen, insbesondere die Notwendigkeit von fünf Synergien oder einem Emblem, um ihn zu aktivieren. Eine Variante mit Xin Zhao, Poppy und Cannon wird als einfache Option genannt, ergänzt durch drei Ionia (z.B. Ari), drei Demacia (z.B. Jarvan) und einen Targon (z.B. Zoe für Magic Pen). Alternativ können zwei Void oder zwei Piltover hinzugefügt werden. Die Diskussion geht auch auf Void-Items ein und die Notwendigkeit von vier Void-Einheiten, wenn die Tank-Void-Einheiten zuerst sterben. Die Wichtigkeit von Damage-Items auf Kai'Sa und 'Once for Life' wird hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass die Item-Empfehlungen schnell veralten und eine kontinuierliche Aktualisierung erfordern, um relevant zu bleiben.

Anpassungen an Kompositionen und neue Artefakte

01:45:18

Es werden Anpassungen an den Kompositionen vorgenommen, insbesondere in Bezug auf Piltover- und Void-Items. Die Streamerin Katzi wird für ihre Grafiken gelobt und es wird überlegt, weitere Tierlisten für Piltover- und Void-Items zu erstellen. Die Diskussion wendet sich neuen Artefakten zu, darunter 'Hellfire Hatchet' für Melee-Autotacker wie Warwick oder Bel'Veth, 'Shadow Puppet' als starkes Item für Utility-Einheiten, 'Eternal Pact' für AP-Carries zur Stärkung der Frontline, 'Void Gauntlet' für Bruiser wie Sion und 'Aegis of Dawn' für Defender. 'Kappa Juice' wird als eher schwach eingeschätzt. Die Ryze-Komposition wird als kompliziert zu spielen und potenziell schwächer nach den Änderungen beschrieben, da fünf Regionen zur Aktivierung benötigt werden. Es wird betont, dass die Kompositionen ständig angepasst werden müssen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Turnierorganisation und Meta-Analyse

01:55:10

Es wird über die Verbesserung der Turnierorganisation gesprochen, insbesondere die Notwendigkeit klarer und eindeutiger Anweisungen für die Anmeldung, um Rückfragen zu vermeiden. Der Streamer plant, zukünftige Turniere persönlich zu formulieren und alle Details präzise zu definieren. Die Diskussion kehrt zur Meta-Analyse zurück, wobei die Stärke von Kai'Sa-Kompositionen ohne ausreichende Penetration und Heilungsreduktion hinterfragt wird. Es wird die Rolle von Kog'Maw als Flat-Pen-Quelle diskutiert und die Notwendigkeit von prozentualer Penetration wie Ionic Spark oder Void Staff betont. Kog'Maw wird als Single-Target-Schadensquelle mit geringer Überlebensfähigkeit beschrieben. Es wird auch ein Ryze-Trade-Tracker erwähnt, der jedoch nicht alle Optionen anzeigt, was die Komplexität der Ryze-Kompositionen unterstreicht.

Spielplan für den Stream und Meta-Entscheidungen

02:17:07

Der Streamer plant, sich auf vier spezifische Kompositionen zu konzentrieren, um diese zu meistern: Windstreak AD Bel'Veth, Windstreak AP Lux (Arcanist), Loose-Streak AD Gangplank oder Loose-Streak AP Singed. Diese Strategie soll helfen, einen klaren Gameplan zu entwickeln und nicht zu viele Kompositionen gleichzeitig zu lernen. Es wird betont, dass Arcanist nach mehreren Nerfs möglicherweise nicht mehr so stark ist, aber weiterhin getestet wird. Der Streamer möchte das Early- und Mid-Game dieser Kompositionen verstehen, bevor er sich weiteren widmet. Die Diskussion streift auch die Stärke von Vayne-Kai'Sa-Kompositionen und die Notwendigkeit von Windstreaks im Early Game für Tier-3-Reroll-Kompositionen. Es wird auch über die Quest-Mechanik im Spiel gesprochen, die als spaßig und sinnvoll empfunden wird.

Arcanist-Komposition und strategische Anpassungen

02:32:33

Der Streamer konzentriert sich auf die Arcanist-Komposition und diskutiert die Itemisierung und Platzierung von Einheiten. Es wird erwähnt, dass Arcanist in früheren Patches sehr stark war, aber nach mehreren Nerfs nun getestet werden muss, um seine aktuelle Stärke zu beurteilen. Die Strategie umfasst das Farmen von Gold durch Bilgewater oder Yordles im Early Game, ähnlich wie bei Crystal Gambit. Die Suche nach Annie als Kern-Carry und die Bedeutung von Mana-Items wie Shojin werden hervorgehoben. Es wird auch über die Notwendigkeit von Frontlinern und die Flexibilität bei der Itemisierung gesprochen. Die Transition zu einer Level-9-Arcanist-Komposition wird als herausfordernd beschrieben, insbesondere das Swappen von Einheiten und das Management von Removers. Die Bedeutung der Positionierung von Tanks wie Swain und Tibbers sowie von Carries wie Lux wird betont, um maximalen Schaden und Penetration zu erzielen.

Item- und Champion-Synergien für Es Trinder und Trenne Mehr

03:09:32

Es Trinder profitiert von extra Movement Speed und erhält 10% AD, die sich um 1% pro Kill erhöhen. Für Es Trinder sind Doppel-BT, Titans Resolve, Last Whisper und Deathblade gute Items. Trenne Mehr benötigt hauptsächlich Quick Silver, um nicht zu tankig zu werden und maximalen Schaden zu verursachen. Wenn er enraged ist, erhält er 50% Schadensreduktion und seine Angriffe ignorieren 30% Rüstung. Seine Gegner werden verlangsamt. Items wie Quick Silver, Steraks Gage und Bloodthirster sind für ihn ideal. Für Ash werden Kraken Slayer, Rageblade, Last Whisper und Deathblade empfohlen, wobei Kraken Slayer und Last Whisper eine gute Kombination für Rüstungsdurchdringung bei zwei AD Carries darstellen. Rageblade ist in vielen guten Builds enthalten, oft in Kombination mit Kraken Slayer und Last Whisper.

Team-Zusammenstellung und Strategie für Freljord-Komposition

03:14:25

Die angestrebte Team-Komposition besteht aus sieben Freljord-Champions, ergänzt durch Kindred für Quickstriker und Aatrox für Slayer. Es wird ein zweiter Slayer benötigt, wobei K'Sante oder Briar in Betracht gezogen werden. Briar bietet zusätzlich Juggernaut-Synergie. Für das Early Game auf Level 6 wird eine Sejuani-Frontline vorgeschlagen. Die Diskussion konzentriert sich auf die optimale Nutzung von Volibear und die Frage, wie man seine Fähigkeit am besten auslösen kann, da er über ein Augment extra HP erhält. Es wird überlegt, Warmogs Armor für Volibear zu bauen. Die Aufstellung der Türme ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, um die Ash zu schützen und Gegner zu stunnen. Die Strategie beinhaltet das Re-rollen von Ash und Tryndamere im frühen Spiel, um sie schnell auf ein höheres Level zu bringen.

Informationen zum TK Cup Turnier und Gameplay-Strategien

03:26:44

Der TK Cup findet am 23. November statt. Spieler, die sich angemeldet und eine Bestätigung erhalten haben, müssen sich am Sonntag zwischen 12 und 13 Uhr einchecken. Ab 13 Uhr können sich Spieler auf der Warteliste einchecken, falls Plätze frei werden. Das erste Spiel beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme am Discord-Server wird empfohlen, aber der Check-in erfolgt über die Website. Es wird erwähnt, dass für die neue Season viel gespielt werden muss, um das Spiel zu lernen. Die Gamepläne umfassen Winstreak Bel'Veth, Winstreak Arcanist, Loosestreak Synth oder Loosestreak Gangplank. Es wird auch über die Effektivität von Silas als Carry im Arcanist-Build diskutiert und wie man Champions wie Lux und Garen für ihn verkaufen kann.

Technische Probleme und Item-Optimierung im Spiel

03:31:18

Es wird ein technisches Problem im Spiel-Chat besprochen, bei dem das Kopieren und Einfügen von Text nicht immer funktioniert. Der Streamer kann Out-of-Game kopieren und In-Game einfügen, aber nicht umgekehrt. Dies ist ein bekanntes Problem, das durch eine Einstellung in den Hotkeys behoben werden kann. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Item-Kombinationen und Champion-Synergien diskutiert. Für Gangplank werden beispielsweise Bloodthirster und Steraks Gage empfohlen. Es wird überlegt, wie man die Bilgewater-Synergie optimal nutzt, um Gold zu farmen und Gangplank schnell auf Level 3 zu bringen. Die Schwierigkeit, Gangplank im frühen Spiel zu finden, wird als potenzielles Problem identifiziert. Die Strategie, nur drei Bilgewater-Champions zu spielen, um die Chancen auf Gangplank und Duplikatoren zu erhöhen, wird in Betracht gezogen.

Späte Spielstrategien und Champion-Auswahl

03:51:33

Im späten Spiel wird die MF-Komposition verworfen zugunsten einer Slayer-Komposition mit Gangplank, Nautilus, Qiyana, Ambessa, Bel'Veth, Aatrox, Rek'Sai und eventuell Fiddlesticks oder Swain. Gunblade wird als wichtiges Item für Aatrox identifiziert, um seine Fähigkeiten zu proccen. Die Strategie konzentriert sich darauf, Gangplank schnell auf Level 3 zu bringen und die Slayer-Synergie zu maximieren. Es wird erkannt, dass das Spielen von fünf Bilgewater-Champions im frühen Spiel die Wahrscheinlichkeit verringert, Gangplank zu finden, da die Waffen-Items die Shop-Slots blockieren. Daher wird eine Strategie mit nur drei Bilgewater-Champions bevorzugt, um Gangplank und Duplikatoren schneller zu erhalten. Aatrox wird als sehr starker Champion hervorgehoben, der bereits mehrfach generft wurde.

Turnier-Teilnahme und Champion-Synergien im Late Game

04:18:17

Für die Teilnahme an TFT-Turnieren als Challenger-Spieler wird empfohlen, in der vorherigen Season Challenger gewesen zu sein, um ein Ticket zu erhalten. Informationen zu weiteren Turnieren sind verfügbar. Der Techniker Krankenkasse Cup findet auf dem Live-Server statt. Im Late Game wird die Stärke von Bel'Veth im Early- und Midgame betont, da sie Backliner schnell ausschalten kann. Es wird diskutiert, wie man Aatrox und Bel'Veth am besten mit Items ausstattet, wobei Quick Silver, Kraken Slayer und Bloodthirster für Bel'Veth und Hand of Justice, Titans Resolve für Aatrox genannt werden. Die Kombination aus vier Slayern und zwei Juggernauts mit Targon-Synergie wird als stark angesehen. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Healing Reduction und Penetration in der aktuellen Komposition wird geführt, da Aatrox bereits eingebaute Penetration hat.

Analyse der Komposition und Item-Prioritäten

04:35:18

Die aktuelle Komposition benötigt keine Penetration, da Aatrox bereits 'Thunder' in seiner Ulti hat und Gangplank Flat Armor Pen besitzt. Auch Healing Reduction wird nicht als notwendig erachtet, da die Komposition extrem viel Single-Target-Schaden verursacht und die Kämpfe schnell beendet sind. Tank-Items sind ebenfalls nicht die höchste Priorität, da die Champions durch Selbstheilung tanky genug sind. Steraks Gage und ähnliche Healing-Items werden dennoch gebaut, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Effektivität von Taric als Carry wird überraschend festgestellt, da er sowohl tanky ist als auch guten Schaden verursacht. Die Strategie konzentriert sich auf eine Winstreak AD Slayer-Komposition oder eine Winstreak AP Arcanist-Komposition. Alternativ wird eine Loosestreak-Strategie mit Singed oder Gangplank in Betracht gezogen.

Optimierung der Gangplank-Strategie und Turnier-Anmeldung

04:43:00

Für die Gangplank-Strategie wird empfohlen, bei drei Bilgewater-Champions zu bleiben, um die Chancen zu erhöhen, Gangplank und Duplikatoren im Shop zu finden, da fünf Bilgewater-Champions die Waffen-Items anzeigen, die Shop-Slots blockieren könnten. Kaiser-Kompositionen scheinen noch nicht optimiert zu sein. Für Bilgewater wird empfohlen, TF mit zwei Items zu haben, um Graves zu proccen. Alternativ können Zoe, Sion und Aphelios als Reroll-Carries gespielt werden. Die Teilnahme am Techniker Krankenkasse Cup wird nochmals erwähnt, mit der Möglichkeit, sich über die Warteliste anzumelden. Es wird die Wichtigkeit von Radiant Hand of Justice und Crown Guard als Items hervorgehoben. Die Strategie, nur drei Bilgewater-Champions zu spielen, bis Gangplank 3 erreicht ist, wird als vorteilhaft angesehen, um die Suche nach Gangplank zu beschleunigen.

Diskussion über Radiant Hodge und Bellweth-Strategien

05:03:56

Es wird diskutiert, ob Radiant Hodge für das Augment zählt und die Notwendigkeit, dies zu überprüfen. Die Annahme ist, dass es funktionieren sollte, ansonsten wäre es ein Bug oder noch nicht implementiert. Das Augment wird als gut befunden, solange Bellweth nicht zu stark umkämpft ist. Wenn Bellweth umkämpft ist und man auf Level 9 pusht, wird es schwierig, sie zu finden. Es werden Strategien zur Teamzusammenstellung und Item-Verteilung besprochen, insbesondere die Nutzung von Radiant Hodge. Die Überlegungen umfassen das Entfernen bestimmter Einheiten, um Platz für Slayer zu schaffen und Gangplank zu kaufen. Die Spieler müssen annehmen, dass bestimmte Kombinationen funktionieren, um ihre Strategie umzusetzen.

Anpassungen der Teamzusammenstellung und Item-Management

05:05:00

Es werden weitere Anpassungen am Team vorgenommen, darunter der Verkauf von Nautosia und Illaoi, um Swain und Belvif zu integrieren. Der Spieler hat bereits Belvif auf Stufe 2 und plant, auf Stufe 1 zu rollen. Es wird betont, dass bestimmte Einheiten keine KI benötigen, da durch Aatrox bereits Rüstungsdurchdringung vorhanden ist. Die Überlegungen umfassen die Nutzung von Noxus und Gangplank, um mindestens 18 Gold zu erhalten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Einheiten zu verkaufen, um Duplikate zu erhalten und das Team auf Level 9 zu stabilisieren, um dann auf Level 10 zu pushen. Der Kauf von SP kostet ein Gold weniger nach 18 Gold.

Bilgewater-Strategie und Item-Kombinationen

05:06:46

Eine Runde Bilgewater muss gespielt werden, während der Spieler bereits herunterrollt. Es werden Kraken und Infinitash gebaut, wobei jedoch nicht mehr genügend Remover vorhanden sind. Die Item-Kombinationen umfassen Infinitash, Double Hodge, Gangplank, Kraken und Hodge auf Bälle, um den Effekt der Items zu maximieren. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Bilgewater fallen zu lassen. Adaptive Items, die AD geben, werden berücksichtigt. Der Spieler muss noch Aatrox auf Stufe 2 finden und andere Einheiten auf Stufe 2 bringen, während Hark bereits vorhanden ist. Swain auf Stufe 2 ist ein Ziel, während One Boy nicht auf Stufe 2 ist. Auf Level 10 könnten Sender und andere Einheiten gespielt werden. Bilgewater wurde zum Farmen und für Gangplank in Dreizeiten genutzt.

Diskussion über Einheitenstärke und Item-Prioritäten

05:09:41

Es wird festgestellt, dass Radiant Hodge nicht für Gangplank geeignet ist und nicht mehr genügend Remover vorhanden sind. Aatrox 1 wird als stärker als Gangplank 2 eingeschätzt, und es wird erwartet, genügend Gold zu haben, um Aatrox 2 sicher zu erreichen. Drei Upgrades sind möglich. Der Spieler versucht, Karossett Aatrox zu bekommen. Aatrox bietet Rüstungsdurchdringung und Abklingzeitreduktion. Es wird erwähnt, dass gefühlt nicht alles direkt platziert werden kann. Feastars Viertel kann ebenfalls gebaut werden. Red Venkischer crittet auch so. Nightflay und Debted Fiddle werden erwähnt. Crown Guard kann auch Fiddle gegeben werden. Team Nara 3 steht kurz bevor, was als problematisch angesehen wird, da kein Team Nara vorhanden ist. Der Kampf endet in 10 Sekunden, und es wird sich gefragt, warum so viel Schaden kommt, insbesondere von Venkischer Slayer.

Analyse der Slayer-Komposition und Aatrox-Mechanik

05:18:26

Die zuvor betrachtete Slayer-Komposition wird als sehr gut bewertet, da sie extrem viel Schaden verursacht und Gegner mit einem Schuss ausschalten kann. Theoretisch sind keine legendären Einheiten erforderlich, da Aatrox Kicks kostenlos sind und sehr vorteilhaft für das Team sind. Es wird die Frage gestellt, ob eine Quest dauerhaft freigeschaltet wird, auch wenn das Level noch nicht erreicht wurde, was verneint wird. Aatrox steht auf Level 8 im Kampf, und man benötigt Level 8 sowie 40% Omni-Ware, um ihn freizuschalten. Gangplank ist gut für die Slayer-Kombo, da er Slayer und Venkisher bietet, aber Gangplank 3 ist nicht zwingend erforderlich. Bellweth 2 und Aatrox-Strike können ebenfalls als Carrys fungieren. Wenn man die 40% Omni-Wamp nicht erreicht hat, kann man die Items auf Level 7 tauschen. Man muss Level 8 in der Runde sein, in der man 40% Omni-Wamp hat, um Aatrox freizuschalten.

Item-Strategien und Augment-Bewertung

05:23:52

Es wird ein weiteres Spiel auf Level 8 erwähnt, bei dem Archangel zwei extra Mana gibt und der Träger 90% AP hat. Es wird überlegt, ob dies eine gute Option ist, da Archangelisten immer 90 AP mehr geben. Gold und Economy-Augments werden als wichtig erachtet, insbesondere da bereits ein Item-Augment vorhanden ist. Die Strategie, Instant Silas zu proggen, wird diskutiert, ebenso wie die Integration von Legend Devs in die Combo auf Level 9, was jedoch nicht in die Bilder passen würde. Das Augment wird als zu stark empfunden, wenn es als Prismatic erhalten werden kann, und wurde daher generft. Leveln ist teurer geworden, was Gold wertvoller macht. Economy-Augments waren auch in früheren Sets notwendig, es sei denn, man spielte eine Re-Roll-Combo-Win-Streak-Tempo-Strategie.

Neues Set 16 und Komplexität des Spiels

05:33:44

Set 16 wird am 3. Dezember auf Office veröffentlicht. Der erste Eindruck der neuen Einheiten ist, dass viele vorhanden sind (100 Stück), aber nur 60 gleichzeitig gespielt werden können und 40 freigeschaltet werden müssen. Die meisten Kombos schalten nur 1 bis 5 Einheiten frei. Das Set wird als umfangreich und mit vielen Testmöglichkeiten beschrieben. Die Komplexität wird als 'okay' eingeschätzt. Die meisten Champions sind einfach zu verstehen, wie man sie freischaltet und im Spiel nutzt. Bei anderen muss man sie bereits gespielt haben, um sie zu verstehen. Es wird ein Damage-Item benötigt. Tarek ist auch nicht schlecht. Das Problem ist, dass immer noch kein Damage vorhanden ist. Tier und Rot waren leider weg. Shoujin und Jull Gauntet werden erwähnt. Bilgewater Slayer wurde bereits einige Male gespielt und fühlte sich sehr stark an. Es wird überlegt, Doppelsaue zu spielen, da sie sonst keinen Schaden macht.

Vorstellung eines personalisierten Loading Screen Borders

05:58:40

Ein personalisierter Loading Screen Border wird vorgestellt, den der Streamer gekauft hat. Dieser Border zeigt seinen Namen und sein bevorzugtes Icon, das Dark Star Arena Icon, zusammen mit dem Yon Cosme Poro und dem Challenger-Raben. Er erwähnt, dass er diesen von Yano bekommen hat und dass man solche Borders auf Borders.gg finden kann. Ursprünglich für League of Legends gedacht, sind sie auch für TFT verfügbar, müssen aber extra angefordert werden. Es gibt einen Konfigurator, um das Design anzupassen. Der Streamer hat die Summer Spells entfernt. Er empfiehlt es als Weihnachtsgeschenk oder für sich selbst. Man muss keinen Account verlinken, um einen Border auszuwählen. Es wird auch erwähnt, dass man einen Challenger-Border erhalten kann, auch wenn man kein Challenger ist. Es wird ein Dank an einen Zuschauer für 25 Monate Abonnement ausgesprochen.