No Death Run Training für Soulkeepers

Soulkeepers stellen sich der Herausforderung: No Death Run Training in Dark Souls

No Death Run Training für Soulkeepers
Sola
- - 01:04:10 - 2.411 - Dark Souls: Remastered

Die Soulkeepers widmen sich der Vorbereitung auf einen anspruchsvollen No Death Run in Dark Souls: Remastered. Dabei werden Orientierungsprobleme analysiert, Ziele definiert und das Regelwerk diskutiert. Die Trainingsvorbereitung umfasst eine Erkundungstour und die Anpassung der Strategie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Planung und Zielfestlegung für den No Death Run

00:01:38

Es wird über die bisherigen Fortschritte im Spiel diskutiert, einschließlich des Besiegens der Hydra und der drei Katzen. Der Plan für den Stream ist, sich auf einen No Death Run vorzubereiten. Es wird überlegt, den Stream mit einem Neustart zu beginnen, um die Mechaniken des Spiels besser zu verinnerlichen. Der Fokus liegt darauf, sich mechanisch wieder in Dark Souls einzugewöhnen, um für ein anständiges Training bereit zu sein. Es wird erwähnt, dass der Chat bei der Wegfindung helfen soll, da die Orientierung im Spiel schwerfällt. Das Ziel ist es, sich bis Sonntag ausreichend vorzubereiten, um dann den eigentlichen Run zu starten. Es wird überlegt, wie man am besten zu bestimmten Orten wie dem Schmied gelangt und welche Gebiete als Nächstes erkundet werden sollen. Der Plan ist, sich am Sonntag einem No-Death-Run zu widmen, wobei der morgige Tag für intensives Training genutzt werden soll. Es wird die Schwierigkeit betont, sich ohne die Hilfe des Chats im Spiel zurechtzufinden.

Orientierungsprobleme und Trainingsvorbereitung

00:11:12

Die Orientierung im Spiel erweist sich als große Herausforderung, da die Person sich ständig verirrt und Schwierigkeiten hat, sich an Wege und Orte zu erinnern. Es wird der Wunsch geäußert, zu bestimmten Gebieten wie dem Wald mit den Tentakelbäumen zu gelangen, aber die genaue Wegfindung gestaltet sich schwierig. Verschiedene Optionen und Routen werden in Betracht gezogen, darunter der Weg hinter dem Schmied. Es wird festgestellt, dass der Orientierungssinn genetisch bedingt sein könnte, da die Person seit einer halben Stunde spielt und sich hauptsächlich im Kreis bewegt hat. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um den richtigen Weg zu finden. Es wird überlegt, ob der Run bereits morgen gestartet werden soll oder ob ein zusätzlicher Trainingstag am Sonntag sinnvoller ist. Das Ziel ist es, sich optimal vorzubereiten, um im Run möglichst weit zu kommen. Es wird überlegt, den Run auf Sonntag zu legen, um vorher noch einmal zu trainieren und einen Schlachtplan zu entwickeln.

Ziele für den No Death Run und Regelwerk

00:24:39

Es wird das Ziel formuliert, im bevorstehenden No Death Run möglichst viele Punkte zu sammeln, idealerweise um die 100 Punkte oder sogar mehr. Die Person vergleicht ihre bisherigen Erfolge mit anderen Spielern und überlegt, welche Bosse als Nächstes besiegt werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die eingeplante Zeit von sieben Stunden für den Run ausreichend ist. Es wird diskutiert, welche Schritte als Nächstes unternommen werden sollen, nachdem der Schmied erreicht wurde. Die Lackspinnen in den Tiefen werden als nächstes Ziel identifiziert. Es wird das offizielle Regelwerk für den Run erwähnt, welches Glitches, Skips, das Verschwören mit NPCs und die Verwendung von Black Knight Waffen verbietet. Es wird überlegt, ob der Run aufgrund von Fußballterminen am Sonntag möglicherweise verkürzt werden muss. Es wird die eigene Fähigkeit, das Spiel durchzuspielen, kritisch hinterfragt und die Notwendigkeit der Chat-Hilfe betont.

Erkundungstour, Regeldiskussion und Strategieanpassung

00:38:13

Es wird ein Gebiet mit Gift erkundet und überlegt, ob es notwendig ist, Giftresistenz zu erlangen oder das Gift einfach zu tanken. Es wird eine frühere Erfahrung mit dem Aufpieksen von Gegnern in diesem Gebiet erwähnt. Es wird die Strategie für den Kampf gegen Quelaag besprochen, einschließlich ihrer Angriffe und wie man ihnen ausweicht. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Kampfstil (einhändig statt zweihändig) angewendet wurde, was zu geringerem Schaden führte. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Graswappenschild im Kampf zu verwenden. Es wird überlegt, ob nach dem Sieg über einen Boss der Rückweg angetreten werden muss oder ob es noch etwas zu entdecken gibt. Es wird die Strategie gegen einen bestimmten Boss diskutiert, wobei ein möglicherweise verbotener Exploit in Erwägung gezogen wird. Es wird die Erlaubnis für bestimmte Techniken im Spiel hinterfragt und diskutiert, welche Jesus erlaubt sind und welche nicht. Es wird das Ende des Streams angekündigt und ein weiterer Dark Souls Grind für den nächsten Tag geplant.