League of Legends

00:00:00
League of Legends

Tryhard-Fokus und Sprachwahl

00:04:20

Es wird angekündigt, dass der Fokus auf Tryhard gelegt wird, mit dem Ziel, Challenger zu erreichen. Es wird kurz über das Erlernen von Sprachen diskutiert, wobei Türkisch oder Arabisch aufgrund ihrer Alltagstauglichkeit in Berlin in Betracht gezogen werden. Koreanisch sei schwer zu lernen, da es wenig Berührungspunkte gibt. Die aktuelle Elo Low Master wird als lebensfeindlich beschrieben, vergleichbar mit der Venus. Es wird überlegt, ob man mit Freddy zusammen auf die Serverreise gehen soll. Es wird kurz über eine koreanische Straße in Düsseldorf gesprochen und ob Afterlife diese scouten könnte. Es wird sich ausgemalt, wie es wäre, wenn es eine Elo-Straße für Challenger gäbe und League of Legends so groß wie Fußball wäre, wobei die Elo im echten Leben Vorteile bringen würde. Es werden die Bedingungen für das Erreichen von Challenger geschaffen.

Champion Pool Analyse und Spielentscheidungen

00:09:22

Die Streamerin analysiert ihren Champion Pool, wobei Senna und Lucian als gesetzt gelten und Aphelios als "Mental Champion" beibehalten wird. Jhin und Sivir werden verworfen. Tristana und Corki werden als ähnliche Stat-Checker-Champions betrachtet. Lucian wird bei bestimmten Supporter-Picks bevorzugt. In einem Spiel wird Aphelios anstelle von Jinx gewählt, obwohl Jinx favorisiert gewesen wäre. Es wird diskutiert, dass sechs Champions zu viel seien und mindestens einer gestrichen werden müsse. Die Entscheidung, Senna nicht zu picken, wird hinterfragt, da Senna gegen Jinx schwierig sei. Rückblickend wäre Jhin in der aktuellen Spielsituation die bessere Wahl gewesen, aber Aphelios sei auch in Ordnung. Es wird überlegt, warum nicht Tristana abgewartet wurde.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

00:20:06

Es wird ein Grundsatz formuliert, Botlane zwar hart zu gewinnen und sich selbst hochzufeeden, aber Kills dem Jungler zu überlassen, da diese wertvoller seien. Ein Fehler wird eingeräumt, bei dem die Jinx gekillt, aber der Jarvan dadurch gefüttert wurde, was als "niemals worth in Solo-Q" bezeichnet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Nami auch oben ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel verloren sein könnte, wenn der gegnerische Jarvan gut ist. Der gegnerische Jungler ist bei jedem Play dabei, was problematisch ist, da er weit ahead ist. Ein schlechtes Play auf der Botlane hat das ganze Spiel ruiniert. Es wird überlegt, wie das Spiel noch zu gewinnen ist, wobei der Fokus darauf liegt, die Botlane zu flippen und zu hoffen, dass der Jarvan nicht da ist. Es wird betont, wie wichtig es war, dass der gegnerische Spieler seinen Recall abgebrochen hat. Es wird festgestellt, dass die Jinx wenig Items hat und das Spiel hart ist, da der Jarvan einen fast immer von 100 auf 0 killen kann.

Frustration und Analyse der Spielweise

00:34:03

Es wird die Fähigkeit der gegnerischen Aurora kritisiert, einen einfach von 100 auf 0 zu one-shotten, selbst mit schlechtem Farm und wenigen Kills. Es wird angemerkt, dass eine Shen- oder Bard-Ult geholfen hätte, aber es trotzdem absurd sei. Es wird überlegt, wie man das Spiel spielen soll, ohne von Aurora gekillt zu werden, und festgestellt, dass dies ohne Lulu unmöglich sei. Es wird angemerkt, dass man Fights mit der roten Waffe spielen muss, um sich zu heilen, da man sonst verloren ist. Es wird die NPC-Rolle des ADC in Solo-Queue beklagt und die Frustration darüber geäußert, dass das Team nicht gewinnen will. Trotz guter Items und vieler Kills ist der Streamer drei Level hinter Cassio. Es wird festgestellt, dass das Team nicht darüber nachdenkt, wie man das Spiel gewinnt, und dass man als gefeedeter ADC eigentlich die Füße geleckt bekommen müsste, um das Spiel zu carryen.

Unfaire Gegner und verlorene Plays

00:38:42

Aurora wird als unglaublich unfairer Champion bezeichnet, der einen unsichtbar von 100 auf 0 töten kann, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Es wird angemerkt, dass man Botlane nicht hätte pushen dürfen, wenn Drake up ist. Das Team fightet ohne den Streamer, und es wird festgestellt, dass es ein Spiel ist, in dem man entweder one-shotted oder gewone-shotted wird. Der gegnerische Jarvan taucht unerwartet auf und engaged, was zum Verlust von Nash führt. Es wird betont, dass das Spiel schwer ist, weil der Jarvan den Triple Kill bekommen hat. Es wird angemerkt, dass der Shen schon lange keine Lust mehr hat zu ulten. Die Jinx steht 1-11, und der Streamer hat 2,5 Items mehr, aber es interessiert niemanden. Der Shen sollte eigentlich nur peelen, aber stattdessen backline-dived er. Es wird festgestellt, dass es ein Mythos ist, als AD Carry im Late Game in Low Master zu carryen, da das Spiel falsch gespielt wird. Der Streamer ist oft fett auf Aphelios, hat aber trotzdem eine schlechte Winrate auf dem Champion.

Aphelios-Problematik und Team-Dynamik

00:46:41

Es wird festgestellt, dass man mit Aphelios schwer Games carryen kann, wenn das Team trollt oder falsch spielt. Eigentlich müsste jeder für den Streamer spielen, aber das Gefühl ist, dass niemand es tut. Es wird angemerkt, dass man in 32 Minuten nur eine einzige Shen-Ult bekommen hat. Das Team läuft nicht über die Map und überlegt, wo man mit dem gefeedeten AD Carry Plays machen kann. Es wird kritisiert, dass das Team Botlane fightet, während der Streamer Midlane die Wave clearen will. Es wird betont, wie schwer es ist, mit Aphelios Games zu carryen, wenn das Team nicht gewinnen will. Der Streamer wird alleine ohne Flash erwischt und abgefahren, obwohl er 8 Kills hat. Es wird festgestellt, dass Akali nicht wirklich am Spiel teilgenommen hat. Der Streamer verliert viele Games mit Aphelios, in denen er fett ist und Most Damage hat. Mit Senna hingegen macht man objektiv gar nichts und gewinnt. Der Unterschied ist, dass man mit Senna blind mit dem Team rumläuft und sagt, please carry me, während man mit Aphelios erwartet, dass das Team mit einem spielt.

Analyse vergangener Fehler und neue Strategien

00:52:27

Das entscheidende Problem war das Botlane-Play, bei dem der gegnerische Jungler die drei Kills bekommen hat. Es wird betont, dass es nichts Wertvolleres gibt als Gold auf dem Jungler. Der Streamer steht zwar fett, aber es ist, als ob man seine davongelaufenen Hühner einsammeln muss. Es ist schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und das Team invadet, während der Streamer noch in der Base ist. Es wird festgestellt, dass man sich ein Replay nicht angucken und im Nachhinein sagen kann, was man hätte machen sollen, sondern man muss mit den Informationen, die man hatte, das richtige Play finden. Es wird beschlossen, für den Rest des Tages aktiv zu pingen, da man viele Games verliert, weil das Team nicht weiß, was man braucht, um das Game zu carryen. Der Streamer hasst es eigentlich, wenn jemand die ganze Zeit pingt, aber es wird festgestellt, dass man als einzige Win-Condition ein nerviger Bastard sein muss. Es wird angemerkt, dass man mit Senna falsches League of Legends spielen kann, ohne dafür so hart bestraft zu werden, während man mit Aphelios underfarmt und underlevelt ist, wenn man auf jede Midlane-Wave scheißt und die ganze Zeit groupst.

Spielmechaniken und Rollenverteilung

01:00:13

Es wird festgestellt, dass League of Legends zu 50% aus gutem League of Legends spielen und zu 50% aus dem Umgang mit den Variablen besteht. Das aktuelle Spiel sieht schon echt "arisch" aus. Jenna in Toonami ist auch wirklich kein geiles Matchup, muss man sagen. Abseits von Proplay ist jede Rolle eine bessere Wincon als ADC. Die ADC-Rolle an sich ist schon sehr Proplay-Jailed, aber ADC ist trotzdem sau stark, auch in Solo-Queue. Das Problem ist, dass ADC nur 60% der Power selbst usen kann, während andere Rollen 90% ihrer Power selbst usen können. Die anderen 40% kann man halt nur usen, wenn dein Team den Turbo zündet. Deswegen ist ADC in Soluki auch die einfachste Rolle, weil halt... Wenn du wenig Einfluss hast, dann kannst du... Also dann ist... Es geht ja in beide Richtungen so. Wenn das, was du machst, wenig Relevanz hat, dann hat es auch für den Loose wenig Relevanz. Als ADC das richtige Makro zu haben, ist halt sehr, sehr einfach, weil du halt fast nirgendwo auf der Map irgendwas alleine machen darfst.

ADC Makro und Runenentscheidungen

01:30:50

Es wird die Einfachheit der ADC-Rolle hervorgehoben, bei der das konsequente Ausführen bestimmter Makro-Aktionen in 90% der Fälle zum Erfolg führt. Diskussionen über Runenwahl, insbesondere ob Cookies und Boots oder Boneplating gespielt werden sollen, abhängig von der Teamkomposition. Die Problematik von fehlendem Cleanse gegen eine Elise wird angesprochen, ebenso wie die potenziellen Schwierigkeiten ohne Barrier gegen Kenen und Caitlyn. Djinn wäre in der aktuellen Situation ein guter Pick gewesen, aber aufgrund des First-Pick-Szenarios war dies nicht vorhersehbar. Abschließend wird noch kurz die Problematik des Side-Lanings angesprochen, wenn der Mitländer die Wave klaut. Hierbei wird auf die Notwendigkeit kreativer Lösungen hingewiesen, um nicht zu sterben.

Umgang mit schwierigen Situationen und Teamdynamik

01:34:33

Die Herausforderungen im Umgang mit bestimmten Champion-Kombinationen werden erörtert, wobei der Fokus auf die Notwendigkeit gelegt wird, Gegner schnell auszuschalten, um deren Fähigkeiten zu neutralisieren. Es wird die Bedeutung der korrekten Nutzung von Fähigkeiten betont, insbesondere im Hinblick auf Mana-Management und Timing. Die Frustration über die Handlungen des Junglers wird thematisiert, ebenso wie die Schwierigkeiten, wenn Teammitglieder unglückliche Entscheidungen treffen oder sterben. Es wird die Problematik des unfreiwilligen Lane-Swaps angesprochen, der dazu führt, dass man gegen seinen Willen aus einer gewonnenen Lane genommen wird. Die negativen Auswirkungen von Sturheit und Fehlentscheidungen einzelner Spieler auf das gesamte Spiel werden hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Hostaging des Games durch den Kessante und den Botlane-TP.

Senna als spezielle ADC und Yorick Problematik

01:53:49

Es wird die spezielle Rolle von Senna als ADC hervorgehoben, bei der das Überleben und die passive Generierung von Stärke durch das Sammeln von Seelen im Vordergrund stehen, selbst bei einem schlechten Start. Dies steht im Kontrast zu anderen ADCs, die auf Ressourcen und Kills angewiesen sind. Die Sinnlosigkeit des Champions Yorick wird diskutiert, der als Bug im Spiel wahrgenommen wird. Die Schwierigkeiten im Umgang mit Yorick werden detailliert beschrieben, insbesondere die Notwendigkeit, außerhalb seiner Auto-Attack-Reichweite zu bleiben, um nicht durch seine Fähigkeiten getötet zu werden. Abschließend wird noch die Stärke von Senna hervorgehoben, die auch ohne aktives Zutun im Spiel stark wird. Das Game war geprägt von Höhen und Tiefen, wobei es eher einem Canyon als einem Berg glich.

Champion-Auswahl, Strategie und Item-Builds

02:06:59

Die Vorliebe für Senna wird betont, trotz des nicht immer offensichtlichen Erfolgs in den einzelnen Spielen. Es werden alternative Runen-Setups für Senna diskutiert, einschließlich Mana Flow Band und Celerity. Die Frage nach dem Pro-Play-Potenzial von Yunara wird aufgeworfen, wobei ihre Nische als Hyper-Carry ähnlich wie Zeri gesehen wird, aber mit Unterschieden im Schadensprofil. Es wird die Bedeutung von Manaflow für Senna hervorgehoben, da es das frühe Spammen von Fähigkeiten ermöglicht und die Lane-Präsenz verbessert. Es folgt die Analyse der Team-Komposition mit Zack und Jenna, um zu verhindern, dass die Gegner Jenna picken können. Es wird die Sinnhaftigkeit von Infinity Edge als erstem Item diskutiert und verworfen, da die Gegner Xera, Jinx und Lulu haben und Firecane benötigt wird. Abschließend wird noch die Problematik des fehlenden Barrier-Einsatzes und die daraus resultierenden spielentscheidenden Momente thematisiert.

Diskussion über Remix und Clickbait-Videos

03:09:39

Es wird über den YouTuber Remix gesprochen, der inzwischen viele Clickbait-Videos macht und sich auf YouTube-affine Inhalte konzentriert. Es wird festgestellt, dass Remix seit drei Jahren keine Videos mehr veröffentlicht hat, was Verwunderung auslöst. Spekulationen über die Gründe seines plötzlichen Aufhörens werden angestellt, wie beispielsweise ein abgeschlossenes Studium, aber es wird angemerkt, dass normalerweise ein Abschiedsvideo üblich wäre. Trotzdem wird der Entschluss respektiert, wenn jemand keine Lust mehr hat.

Experimenteller Build und Muskelkater

03:12:18

Es wird über einen ungewöhnlichen Build mit Static Shiv für Senna diskutiert, der als innovativ angesehen wird. Zuvor wurde der Collector als erstes Item gebaut, was jedoch nicht optimal war. Es wird ein starker Muskelkater von den letzten Sporteinheiten erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Streamer kurzzeitig AFK war. Die Entscheidung von Remix, plötzlich mit Videos aufzuhören, wird erneut als ungewöhnlich und respektabel zugleich kommentiert, da es zeigt, dass er keine Lust mehr auf das Spiel hatte.

Fehleranalyse und ADC-Rolle

03:24:02

Ein entscheidender Fehler im Spiel wird analysiert: Das Versäumnis, über die Position des gegnerischen Junglers nachzudenken. Dies wird als grundlegendes Wissen in League of Legends betrachtet. Es wird festgestellt, dass sich die AD-Carry-Rolle an diesem Tag wie eine passive Rolle anfühlt, da das Team gewinnt, ohne dass der Streamer viel dazu beitragen muss. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, mit Ari zu kämpfen und ohne Ari nicht zu kämpfen, um das Spiel zu gewinnen. Die aktuelle Senna-Spielweise wird mit einem Moskito verglichen, der schwer zu eliminieren ist, und der Build wird trotz anfänglicher Skepsis als funktionierend beschrieben.

Senna als zuverlässiger Champion und Balance-Diskussion

03:42:23

Es wird festgestellt, dass Senna ein Champion ist, mit dem es einfach läuft, obwohl der Streamer lieber Aphelios spielen würde. Der Streamer gesteht, dass er auf Aphelios nicht gut genug ist, um das Chaos in Low Master zu kompensieren. Die aktuelle Bilanz von 5-1 wird als gut bewertet. Die Frage nach den Top 3 ADC-Champions wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass die ADC-Rolle derzeit sehr ausgeglichen ist und es kaum Unterschiede in den Winrates gibt. Generell seien die Winrates auf allen Rollen sehr nah beieinander, was für eine gute Balance im Spiel spricht. Es wird angekündigt, dass das nächste Spiel wahrscheinlich das letzte sein wird, da der Streamer am Abend ein Fußballspiel hat.

Frustration mit der ADC-Rolle und Spielanalyse

04:05:37

Es wird die Frustration über die ADC-Rolle thematisiert, da man in vielen Spielen wenig Einfluss hat, solange man nicht extrem gut oder schlecht spielt. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spielen gegen Swain, da dessen Fähigkeiten sehr einschränkend sind. Es wird kritisiert, warum der Jungler (Shaco) die Botlane gankt, obwohl Top- und Midlane gut laufen, während die Botlane hoffnungslos unterlegen ist. Die Leistung der Riven auf der Toplane wird gelobt, und es wird betont, dass der Sieg von ihrer Leistung abhängt. Der Streamer bemerkt, dass er fast Schaden macht, obwohl er nicht gut im Spiel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Janna nicht für die Riven spielt, da diese das Spiel tragen könnte.

AD Carry als einfache Rolle und Carry-Definition

04:19:19

Es wird der Eindruck vermittelt, dass AD Carry die einfachste Rolle im Spiel ist, da sie oft nur darin besteht, nichts zu tun und sich carrien zu lassen. Die Definition von "Carrying" wird diskutiert: Es bedeutet, den Unterschied gemacht zu haben, sodass das Team ohne die eigene Leistung verloren hätte. Der Streamer gibt zu, dass er in diesem Spiel gecarried wird und dass die Riven den Unterschied macht. Es wird festgestellt, dass der Shaco eine merkwürdige Spielweise hat und versucht, den Garen zu 1v1, was nicht funktioniert. Der Streamer äußert sich unglücklich über die Tatsache, dass er heute jedes Spiel so hart gecarried wird und fast nichts dazu beiträgt. Er macht deutlich, dass er den Sieg dankend annimmt, obwohl das Spiel ein Fiebertraum war und er selbst ein paar Mal gestorben ist.

Betrachtung von Brökis Karriereende und Vergleich mit Faker

04:29:48

Es wird ein neues Video von Bröki erwähnt, in dem es um sein Ausscheiden bei Eintracht Spandau geht. Der Streamer schaut sich das Video an und fasst zusammen, dass Bröki in einem Meeting mitgeteilt wurde, dass er aus dem Team genommen wird, obwohl er noch ein Spiel bestreiten wird. Bröki selbst war sauer, konnte die Entscheidung aber nachvollziehen. Der Streamer betont, wie viel positive Rückmeldungen Bröki für seine Tagebuch-Serie erhalten hat. Es wird über Brökis lange E-Sport-Karriere gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob er die längste Karriere weltweit hat. Ein Vergleich mit Fakers Karriere wird gezogen, der seit zwölf Jahren beim gleichen Team spielt und immer noch an der Spitze ist. Die unglaubliche Karriere von Faker wird hervorgehoben und betont, dass es niemanden in League of Legends gibt, der auch nur annähernd an seine Erfolge herankommt.

Erfolgreicher Tag und Champion-Auswahl

04:42:18

Der Streamer erklärt den Stream für beendet und blickt auf einen erfolgreichen Tag mit sechs Siegen und einer Niederlage zurück, was zu einem Gewinn von 110 LP führt. Er freut sich über den Fortschritt und die gefundene Championauswahl. Senna und Lucian werden als die Haupt-Champions für die Zukunft festgelegt. Es wird überlegt, ob einer der beiden anderen Champions (Corki, Tristana) aus dem Repertoire gestrichen werden soll. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt einen längeren Stream für den nächsten Tag an, da er ausnahmsweise kein Fußballspiel hat.