Heute wird alles besser (gone wrong)
sola: Diskussionen über Kochstream-Ideen und Analyse von Drama in Gaming-Szene

Im Fokus stehen Kochstream-Ideen und aktuelle Dramen in der Gaming-Szene. Die Argorin-CGN-Primeleague-Thematik und die Papaplatte-Cutter-Situation werden beleuchtet. Es folgt eine Analyse von Kevins Kommunikation und der Frage, ob ein 50%iger Gehaltsverlust gerechtfertigt ist. Abschließend wird Ghosting im Spiel und die Sinnhaftigkeit von Map-Covern diskutiert.
Diskussion über Kochstream-Ideen und Drama-Themen
00:08:49Es werden verschiedene Ideen für einen Kochstream diskutiert, darunter selbstgemachte Nudeln mit Lachs und Dumplings. Kartoffelgratin wird als weniger spektakulär für einen Kochstream verworfen. Anschließend geht es um aktuelle Drama-Themen in der Gaming-Szene, insbesondere die Argorin-CGN-Primeleague-Thematik und die Entlassung des Cutters von Papaplatte. Bezüglich der Primeleague-Thematik wird das lange Statement von Argorin angesprochen, in dem er die Ereignisse chronologisch aufarbeitet. Zusammenfassend wird die Rolle des unerfahrenen Teammanagers von CGN und die mangelnde Flexibilität der Prime League bei der Regelauslegung kritisiert. Es wird vermutet, dass CGN die Situation möglicherweise nicht ernst genug genommen hat, da sie bereits für die nächste Phase qualifiziert waren. Die Prime League habe CGN viel Raum gegeben, aber CGN habe dies ausgenutzt. Abschließend wird betont, dass man akzeptieren kann, wenn sich jemand falsch verhalten hat, ohne ihn gleich zu hassen.
Analyse der Papaplatte-Cutter-Situation
00:43:29Die Situation um Papaplatte und seinen gefeuerten Cutter wird detailliert analysiert. Zunächst wird der Aufbau des Clip-Kanals durch den Cutter und die anfängliche Erlaubnis von Papaplatte geschildert. Später wurde eine Zusammenarbeit vereinbart, bei der der Cutter 25% der Einnahmen erhielt und damit etwa 10.000 Euro im Monat verdiente. Kevin (Papaplatte) wollte das Gehalt neu verhandeln und bot dem Cutter 3.000 Euro plus Umsatzbeteiligung an, was zur Trennung führte. Der Cutter veröffentlichte ein kritisches Video, auf das Kevin mit einer Reaktion antwortete. Kevins Argumentation war, dass 10.000 Euro für das Schneiden von Clips zu viel seien und er lieber seine anderen Cutter besser bezahlen wolle. Es wird kritisiert, dass Kevin den Cutter als ersetzbar bezeichnete und seine Arbeit abwertete. Es wird die Frage aufgeworfen, wer bestimmt, wie viel eine solche Arbeit wert ist, und betont, dass Kevins Einkommen als großer Streamer unverhältnismäßig hoch ist. Die Aussage, dass Reactions schneiden keine 10.000 Euro wert sein können, wird als Quatsch bezeichnet, da der Wert von der jeweiligen Situation abhängt. Viele Zuschauer waren von Kevins Reaktion enttäuscht. Es wird festgestellt, dass Kevins Aussage im Kern wahr ist, dass der Cutter ersetzbar ist und Vereinbarungen neu verhandelt werden müssen, aber die Art und Weise der Formulierung problematisch war.
Weitere Meinungen zur Papaplatte-Cutter-Kontroverse und Geschäftsbeziehungen
01:01:23Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein 50%iger Gehaltsverlust ein unverschämter Schritt sei, wenn das vorherige Gehalt utopisch hoch war. Es wird betont, dass die meisten Geschäftsbeziehungen im Bereich des Schneidens von Videos ohne schriftlichen Vertrag ablaufen. Die Vorstellung, dass eine mündliche Vereinbarung unauflöslich sei, wird als absurd dargestellt. Es wird argumentiert, dass es legitim sei, wenn Kevin das Gehalt des Cutters als unverhältnismäßig hoch im Vergleich zu anderen Mitarbeitern empfindet. Es wird anerkannt, dass der Cutter eine Zeit lang für wenig Arbeit viel Geld verdient hat, aber dass eine Neuverhandlung legitim ist. Die Opferrolle des Cutters wird kritisiert, da er mit solchen Summen hätte rechnen müssen. Es wird argumentiert, dass der Kanal ohne den Cutter zwar nicht in der gleichen Form existiert hätte, aber dass die Idee auch von jemand anderem hätte umgesetzt werden können. Abschließend wird betont, dass es sich um eine Geschäftsbeziehung handelt und dass es legitim ist, neu zu verhandeln.
Abschließende Gedanken zur Papaplatte-Situation und Ghosting-Vorwürfe
01:18:35Es wird nochmals betont, dass der Cutter eine Marktlücke erkannt und erfolgreich genutzt hat, aber dass eine Neuverhandlung legitim ist. Die Opferrolle des Cutters wird erneut kritisiert. Es wird die eigene Situation des Streamers angesprochen, der ebenfalls unverhältnismäßig viel Geld verdient und eine Gehaltsreduzierung akzeptieren würde. Das Argument, dass der Kanal ohne den Cutter nicht existiert hätte, wird relativiert. Es wird kurz auf Ghosting-Vorwürfe im aktuellen Spiel eingegangen und ein Random Check durchgeführt, um den vermeintlichen Ghoster zu identifizieren. Abschließend wird die Sinnhaftigkeit von Map-Cover diskutiert und ein Kompromiss vorgeschlagen, um wenigstens einen Teil der Map sichtbar zu lassen.
Kritik an Kevin's Kommunikationsstil
01:26:09Es wird angemerkt, dass Kevin in einem Video viel Gegenwind für seine Meinungsäußerung erhielt. Die Kritik zielte hauptsächlich auf die Art und Weise ab, wie er seine Meinung kommunizierte. Es wird hervorgehoben, dass es unangebracht ist, einem Mitarbeiter zu sagen, dass er ersetzbar sei und ihm deshalb weniger Gehalt gezahlt werde. Diese Art der Kommunikation wird als problematisch angesehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Zufriedenheit mit der Arbeitsleistung.
League of Legends Gameplay und Frustration
01:27:44Das League of Legends Spiel wird als langweilig und repetitiv beschrieben, insbesondere die Situation, in der man als Jhin mit Alistar unter dem Tower steht und Minion Waves annimmt. Es wird prognostiziert, dass das Spiel für die nächsten 20 Minuten gleichbleibend sein wird und entweder spielbar bleibt oder nicht. Das Spiel wird als auf Autopilot spielbar bezeichnet, da es wenig zu tun gibt und es als einfach machbar angesehen wird. Trotzdem gibt es Momente des Erfolgs, wie ein schöner Kill, aber auch Frustrationen, wie das Verlieren von 4 gegen 5 aufgrund der Teamzusammensetzung.
Widerlegung von Verschwörungstheorien und Erfahrungen mit Support-ADCs
01:50:06Es wird festgestellt, dass die Verschwörungstheorien bezüglich des Zeitpunkts des Spielens und dessen Einfluss auf die Qualität der Spiele falsch sind, da die Spiele trotz anderer Rahmenbedingungen genauso schlecht sind wie zuvor. Die Theorie, dass die Uhrzeit eine Rolle spielt, wird widerlegt. Es wird die Erfahrung mit zwei Spielen mit unterstützenden ADCs als unglaublich miserabel beschrieben, wobei diese Champions zwar funktionieren, aber eher für Elo-Boosting geeignet sind. Das Spielen solcher Champions in einem verlorenen Spiel wird als tragisch empfunden.
Aphelios Coaching und Champion Design Überlegungen
02:27:53Es wird die Idee eines Aphelios Coachings in Erwägung gezogen, da ein gutes Verständnis und Spielgefühl für den Champion vorhanden ist. Basti GHG und Jack werden als mögliche Kandidaten für das Coaching genannt. Es wird überlegt, wie ein Traum-Champion aussehen würde, wobei Aphelios bereits sehr nah dran ist. Die Idee eines Aphelios mit Dash wird diskutiert, aber verworfen, da Aphelios bereits genug Werkzeuge hat. Stattdessen wird die lila Waffe von Aphelios als weniger aufregend empfunden. Es wird die Idee eines Bruiser- oder Tank-Champions für die Botlane diskutiert, wobei Nila als ein möglicher, aber nicht vollständig gelungener Versuch angesehen wird.
Kommunikationsprobleme mit Supportern und aggressive Spielweise
02:42:24Es wird das Problem der Kommunikation mit Supportern bezüglich einer aggressiven Spielweise erörtert. Es wird die Sorge geäußert, dass das Spamen von Pings dazu führen könnte, dass der Supporter blind in die Gegner rennt, ohne den Grund für die Aggressivität zu verstehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Supporter versteht, warum es gut ist, aggressiv zu spielen, und nicht einfach nur blindlings agiert. Es wird festgestellt, dass Enchanter-Champions oft nicht so hart für eine sichere Spielweise bestraft werden, was dazu führen könnte, dass Enchanter-Spieler tendenziell weniger Risiken eingehen.
Item Build Überlegungen und Lane-Dynamik
02:49:57Es wird überlegt, ob ein Bloodthirster (BT) als erstes Item eine gute Wahl wäre, insbesondere gegen den Burst von Vladimir und den Poke von Varus. Die Idee, dem Milio im Chat zu schreiben, er solle die Gegner auto-attacken und poken, wird verworfen, da die Zeitfenster dafür zu klein sind. Es wird festgestellt, dass Minions viel Schaden verursachen können. Es wird die Bedeutung guter Arbeit im Midgame betont, da das Team im Late-Game von Kindred, Wladimir und Taric outscaled wird. Die Drakes werden als sehr wichtig angesehen. Es wird überlegt, dass man, wenn man merkt, dass man outscaled wird, mehr für Objectives spielen sollte.
Fehlentscheidungen und ADC-Krankheiten
02:56:57Es wird bedauert, dass nicht aus der Base in die Mitte gegangen wurde, was möglicherweise zu Kills geführt hätte. Dies wird als ein Unterschied zwischen Master- und Challenger-Spielern angesehen. Es wird festgestellt, dass das Farmen manchmal zu sehr in den Vordergrund rückt, was als eine ADC-Krankheit bezeichnet wird. Es wird erkannt, dass es ein Fehler war, Bot-Lane zu bleiben und nicht Base zu gehen. Es wird festgestellt, dass man sich seit 5 Minuten alleine Bot befindet, was unglücklich macht. Es wird die ADC-Krankheit, für Farms zu bieten, und die Supporter-Krankheit, nach gewonnenem Botlane-Spiel nicht mehr Botlane zu kommen, angesprochen.
Analyse eines verlorenen Fights und Mortal Reminder Überlegungen
03:06:11Es wird ein verlorener Fight gegen Mordekaiser analysiert, wobei festgestellt wird, dass der Mordekaiser wahrscheinlich nicht wusste, dass kein Flash und keine Ult zur Verfügung standen. Es wird erkannt, dass man Ignite hätte cleansen können, was möglicherweise zum Kill geführt hätte. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz eines zwischenzeitlichen Trolls noch gewinnbar ist. Es wird die Überlegung angestellt, ob ein Mortal Reminder gegen Tariq und Wladimir eine gute Wahl wäre, da es sich um eines der seltenen Spiele handeln könnte, in denen Antichirurgie sinnvoll ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz gewonnenen Lanes massiv unsatisfying ist.
Teamfight-Strategie und Aphelios-Lob
03:13:26Es wird die Teamfight-Strategie besprochen, wobei betont wird, dass man die Gegner engagen lassen sollte, anstatt blind in sie hineinzustürmen. Anivia, Aphelios und Thresh sollen den Kampf eröffnen, um die eigenen Stärken auszuspielen. Die Effektivität von Aphelios wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt andere ADCs spielen sollte. Es wird die Freude am Spielen von Aphelios betont, insbesondere das Gefühl, mit dem roten Cube alles um sich herum zu one-shotten. Nach einer anfänglichen Phase im Midgame, in der wenig Produktives geschah, läuft es nun wieder besser mit Aphelios. Es wird ein Vergleich zum Motor gezogen, der nicht überdreht werden darf, um erfolgreich zu bleiben. Abschließend wird erwähnt, dass der Solo-Leveling-Manga zu Ende gelesen wurde und Begeisterung auslöste, ähnlich wie bei Attack on Titan, wo man nach dem Anime unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Diskussion über Game of Thrones und Solo Leveling
03:21:46Es wird über das Ende von Game of Thrones diskutiert, das als Entertainment-Tragödie bezeichnet wird, da die Serie das Potenzial gehabt hätte, ein neues Star Wars oder Herr der Ringe zu werden, aber nun kaum noch Beachtung findet. Trotzdem wird ein Teil des Hasses gegen die letzten Staffeln als übertrieben empfunden, da sie immer noch über dem Mainstream-Entertainment-Niveau lagen. Es wird kritisiert, dass wichtige Story-Elemente wie der Nachtkönig und Daenerys' Wahnsinn unspektakulär umgesetzt wurden. Daenerys' plötzlicher Wahnsinn wird als unlogisch und zufällig dargestellt. Abschließend wird überlegt, wie das Ende hätte gerettet werden können, beispielsweise durch blaue Augen bei Bran am Ende. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Serie ein besseres Ende verdient hätte und nicht so abrupt in Vergessenheit geraten wäre.
Analyse des Spielverlaufs und Teamdynamik
03:39:15Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wobei die Aktionen des Truddle kritisiert werden, der ein 1 gegen 4 Dive riskiert, während der Twitch ungestört die Lane pusht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel stabil genug ist, um Infinity Edge zu kaufen. Der Shutdown für Niederleer wäre wichtig, aber Tan stirbt erneut. Jace hält sich tapfer auf der Top-Lane, obwohl er 0-3 steht. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, da die Spieler sauer sind und keine Openings gefunden werden können. Die gegnerische Komposition wird als schwer zu spielen beschrieben, da sie viel Mobility und Engage haben, während das eigene Team hauptsächlich aus Threshold als Engage besteht. Es wird festgestellt, dass die Gegner schwer zu besiegen sind, trotz der eigenen Stärke durch drei Items. Die Nidalee im gegnerischen Team wird als extrem stark und spielentscheidend wahrgenommen.
Kritik an Teamzusammenstellung und Smurfing-Vorwürfen
03:55:56Es wird die Teamzusammenstellung kritisiert, insbesondere das Fehlen eines Junglers im vorherigen Spiel. Der Streamer äußert Frustration über die wiederholten schlechten Teammates und vermutet, dass dies ein Elo-Stop-Loss von Riot sei, um eine Siegesserie zu verhindern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie solche unausgeglichenen Spiele zustande kommen können, bei denen Off-Role-Spieler gegen Main-Role-Spieler antreten. Es wird eine Idee für eine Queue vorgeschlagen, in der Spieler nur auf ihrer Main-Rolle gegen Gegner mit ähnlicher Elo spielen. Im aktuellen Spiel wird eine Protect-the-AD-Carry-Komposition gespielt, aber es fehlen Engage, CC und Frontline. Der Streamer plant, sein eigenes Ding durchzuziehen, da Teamplay schwierig erscheint. Es wird ein neues Riot Death Video über Smurfing angekündigt und die WASD-Steuerung diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Balance und des Einflusses auf das Gameplay geäußert werden. Abschließend werden Smurfing-Vorwürfe in Emerald-Elo diskutiert und angezweifelt, wobei der Streamer anbietet, OPGGs von Zuschauern zu analysieren, um die Behauptungen zu überprüfen.