SOULKEEPERS OFIZIELLER NO DEATH RUN
Dark Souls No-Death-Run scheitert früh – Frust und Wechsel zu League of Legends

Der offizielle Dark Souls No-Death-Run scheitert unerwartet früh am Black Knight, was zu Frustration und einem vorzeitigen Ende des Streams führt. Als Alternative wird League of Legends gestartet, doch auch dort läuft es nicht rund. Der Streamer reflektiert über den schwierigen Tag und kündigt für die kommende Woche einen Dart-Stream an.
Offizieller No-Death-Run startet
00:05:07Der offizielle No-Death-Run beginnt. Es wird erwähnt, dass Hans-Dieter als Begleiter dabei ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass jemand die Punkte trackt, idealerweise jemand mit Dark Souls-Erfahrung, um Fehler zu vermeiden. Eine Liste mit der geplanten Reihenfolge und einem Schlachtplan wurde erstellt, um irrationalen Ängsten vor frühem Sterben entgegenzuwirken. Das Spiel wird heller gemacht, da die Sonne stört. Es wird betont, dass man jeden Gegner ernst nehmen und nicht arrogant sein wird. Es wird erwähnt, dass theoretisch bis 24 Uhr Zeit ist, aber das Durchspielen unrealistisch ist. Der Streamer hat sich vorbereitet und am Vortag trainiert.
Geplante Route und Zielsetzung
00:14:36Die geplante Route für den No-Death-Run wird vorgestellt: Black Knight, Taurus-Dämon, Schwein und dann André. Bis zu diesem Punkt war beim letzten No-Death-Run Schluss. Ein Zuschauer namens Drecksalon wird als Helfer für die Liste engagiert und erhält einen privaten Link. Die verwendete Waffe ist eine Hillebarde mit Steinrüstung. Es wird betont, dass jeder Mob ernst genommen wird, da die unterschätzten Mobs die gefährlichsten sind. Der Streamer gesteht Nervosität ein, obwohl die Stellen nicht schwierig sind. Als Ziel werden mindestens fünf Punkte genannt, idealerweise über 100, realistisch gesehen wird jedoch ein frühes Sterben erwartet.
Diskussion über den Black Knight und unerwarteter Tod
00:22:29Es wird diskutiert, ob der Black Knight zu riskant ist, da er jederzeit später gemacht werden kann und hauptsächlich Seelen bringt. Der Streamer gibt zu, dass der Black Knight immer ein Unwohlsein verursacht, entscheidet sich aber, der von Maxim vorgegebenen Route zu folgen. Der Weg dorthin wird als gefährlicher eingeschätzt als der Kampf selbst. Plötzlich stirbt der Streamer unerwartet beim Black Knight, was zu Fassungslosigkeit führt. Der Tod wird als Resultat eines verpassten Treffers und eines Panik-Heals interpretiert. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie viel Schaden der Black Knight verursacht hat. Trotz des frühen Todes wird beschlossen, weiterzuspielen, um den nächsten Tod zu erreichen.
Wechsel zu League of Legends nach frühem Tod
00:46:14Nach dem unerwarteten Tod beim Black Knight wird der Dark Souls-Stream vorzeitig beendet. Der Streamer äußert Frustration und Enttäuschung darüber, dass der Run so schnell vorbei ist. Es wird angemerkt, dass der Tag generell schlecht läuft, da auch das Fußballspiel nicht gut war. Als Alternative wird League of Legends gestartet. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und die Teamzusammensetzung. Es wird festgestellt, dass auch der No-Death-Run in League of Legends nicht funktioniert. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten des Tages und die Unfähigkeit, das Spiel zu beeinflussen. Es wird der Wunsch geäußert, ein Spiel zu spielen, bei dem nicht jede Quadratzentimeter der Map darauf ausgelegt ist, dass man leidet.
Ankündigung Dart-Stream
01:30:58Es wird angekündigt, dass das neue Scoring-System für Dartscheiben angekommen ist und in der kommenden Woche ein Dart-Stream stattfinden wird, in dem hoffentlich die erste 180 on-stream geworfen wird. Der Streamer reflektiert über die ärgerliche Situation, dass trotz guter Vorbereitung und Übung der entscheidende Run so früh scheitert. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer ebenfalls früh im Spiel gestorben sind, was etwas Trost spendet.
Dark Souls 2 Diskussion und frühe Spielbeobachtungen
01:35:05Es wird über die Schwierigkeit von Dark Souls 2 im Vergleich zu Dark Souls 1 diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Speedruns und No-Death-Runs. Viele Spieler finden Dark Souls 2 scheiße, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass es schwieriger ist. Es wird vermutet, dass weniger Leute Dark Souls 2 aktiv spielen und üben, was zu mehr frühen Toden führen könnte. Im Spielgeschehen werden Beobachtungen zu gegnerischen Strategien und eigenen Spielentscheidungen gemacht, wie das Ausnutzen von Büschen, um nicht sofort angegriffen zu werden. Es wird die Wichtigkeit von Map-Control und Vision hervorgehoben, da fehlende Informationen zu riskanten Situationen führen können. Das Spielgeschehen wird als schwierig und frustrierend beschrieben, wobei der Streamer sich von seinem Team im Stich gelassen fühlt. Es wird festgestellt, dass der Schaden einiger Champions, wie Nafiri, zu hoch erscheint und dass das Spielgeschehen von außen betrachtet gut aussieht, der Streamer jedoch nicht aktiv am Spiel teilnehmen kann.
Spielverlauf und persönliche Frustration
01:42:53Es wird über unerwartete und unfaire Spielsituationen geklagt, in denen der Streamer keine Chance hatte zu überleben. Es wird die fehlende Map-Control und Vision bemängelt, die zu solchen Situationen führen. Der Streamer fühlt sich von seinem Team im Stich gelassen und kritisiert die Entscheidungen der Mitspieler. Es wird festgestellt, dass das Spiel heute einfach nicht gut läuft und als ein verbrauchter Tag bezeichnet. Der Schaden des Champions Nafiri wird als übermäßig hoch empfunden. Trotz einer guten Teamzusammensetzung fühlt sich der Streamer machtlos und nicht am Spiel beteiligt. Es wird die Frage aufgeworfen, woran es liegt, dass der Streamer in diesem Spiel keine Rolle spielen kann, obwohl das Team eigentlich gut aufgestellt ist. Es wird festgestellt, dass der heutige Tag generell schlecht läuft, sowohl im Fußball als auch in anderen Spielen.
Darts, Sandwich-Ideen und League of Legends-Gedanken
01:58:33Es wird über Darts gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er sich eine Skoya geholt hat und Dart-Streams plant, um sich zu verbessern. Es wird überlegt, YouTube-Videos zusammen anzuschauen, insbesondere solche von Goldies, einem Burgerladen in Berlin, der auch andere Restaurants auscheckt. Es wird über das Potenzial von Sandwich-Läden diskutiert, da gute Sandwiches Mangelware sind, obwohl sie eigentlich einfach und geil zu machen wären. Subway wird als Beispiel genannt, aber deren Preis-Leistung wird kritisiert. Der Streamer äußert den Wunsch, irgendwann wieder einen Challenger-Claim in League of Legends zu starten, aber in Zukunft das Spiel in festen Abschnitten genießen zu wollen. Es wird überlegt, wie man einen Sandwich-Laden erfolgreich machen könnte, indem man auf Qualität, günstige Produktion und eine gute Gewinnmarge achtet. Die Idee eines Food Trucks oder Food-Stands wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Spielstrategien, Sandwich-Business-Überlegungen und persönliche Reflexionen
02:20:30Es wird über die Schwierigkeit, ein Sandwich-Business zu starten, diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum es nicht so einfach ist, wie es sich der Streamer vorstellt. Es werden Steuerfragen im Zusammenhang mit einem Sandwichladen diskutiert. Der Streamer reflektiert über die eigene Spielweise in League of Legends und stellt fest, dass er in diesem Spiel keine große Rolle spielt. Es wird überlegt, welche Champions der Streamer auf der Midlane spielen würde, wobei Ari, Orianna, Syndra und Talia in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich ein Champion gut anfühlt. Der Streamer beschreibt sich selbst als Gefühlsmensch, was Champions angeht. Es wird überlegt, wie man als AD Carry in League of Legends erfolgreich sein kann, und festgestellt, dass man oft auf die Schnauze fliegt, wenn man zu viel machen will. Es wird ein Sandwich-Laden-Video von Goldies angeschaut, um Inspiration zu sammeln. Der Streamer bewundert den Mut der Leute, die sich vor eine Kamera stellen und in der Öffentlichkeit reden können, während er selbst damit Schwierigkeiten hat.
Champion-Diskussionen, Spielverlauf und persönliche Präferenzen
02:32:59Es wird über verschiedene Champions diskutiert, darunter Orion Sol, Arsir, Orianna und Viktor, wobei betont wird, wie wichtig es ist, dass sich der Champion gut anfühlt. Es wird überlegt, wann der Superbootcamp weitergeht. Der Streamer äußert den Glauben, dass er ein guter Sylus-Echo-Spieler wäre, aber Psycho-Champs, bei denen man face traden muss, liegen ihm nicht. Es wird festgestellt, dass die Gegner im Spiel alles überfahren und der Streamer in der Irrelevanz ist. Es wird überlegt, ob man Zoe spielen sollte, da sie eine geile Wildcard ist. Swain Bot wird als sehr broken angesehen. Es wird festgestellt, dass die Evelyn Wallshot einfach alles geistkrank macht. Der Streamer gibt zu, dass er ein sehr wichtiger Teil des Spiels ist, obwohl er sich wie ein Büroangestellter fühlt, der Arbeitszeitbetrug begeht. Jungler und Supporter werden als die Philosophen von League bezeichnet, während AD Carries die Arbeiterklasse sind. Es wird überlegt, ob sich für AD Carry etwas verändert hat, aber festgestellt, dass gar nix gechanged wurde.
League of Legends Spielbeobachtungen und persönliche Vorlieben
02:47:30Es wird ein League of Legends Spiel beobachtet, in dem Tristana und Blitzcrank gegen Draven und Velkos spielen. Es wird festgestellt, dass die Werbung sehr unlucky getimed ist. Es wird über Sauerteigbrot als neues Trendwort gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht gepusht zu werden und den Respekt zu wahren. Es wird überlegt, ob man Collector gehen soll. Steakhouse-Läden werden als overrated empfunden. Es wird festgestellt, dass die Lane tot ist und der Streamer nur auf das Screen gucken kann. Es wird überlegt, ob man den Draven one-shotten kann. Es wird festgestellt, dass der Gegner Drake bekommen hat, was nicht gut ist. Es wird überlegt, ob man hier einen kleinen Cheese-Game auch selber machen kann. Es wird überlegt, wann man stark genug ist, um einfach so auf Draven rauf zu hüpfen. Es wird festgestellt, dass der Draven sehr behind ist. Es wird gelernt, dass man mit Tristana Juntal und noch einen extra BF braucht, um fast von 100 auf 0 killen zu können. Es wird überlegt, ob man basen soll. Es wird festgestellt, dass es ärgert, dass ohne den Streamer gefightet wird.
Späte Spielphase und Teamdynamik
03:13:01In der späten Spielphase von League of Legends ist Tristana extrem stark, was durch falsche Runen etwas beeinträchtigt wird. Trotzdem erreicht sie einen Punkt, an dem sie unaufhaltsam wird, sobald eine kritische Masse überschritten ist. Es wird die Tendenz des Teams angesprochen, riskante Aktionen durchzuführen, was problematisch sein kann, besonders wenn der gegnerische Vel'Koz gut positioniert ist. Es wird betont, dass man sich zurückhalten und nicht zu aggressiv agieren sollte, obwohl man eigentlich Spaß haben möchte. Die ersten Spiele waren schwierig, aber letztendlich zahlt es sich aus. Das Spiel endet mit einem Sieg, wobei die Leistung des Carrys hervorgehoben wird. Es wird kurz auf den gegnerischen Draven eingegangen, der nicht gut gespielt hat, und mögliche Gründe dafür werden genannt, wie z.B. frühe Ganks durch Zyra.
Kulinarische Erfahrungen und Sandwich-Verkostung
03:17:54Es geht um den Besuch verschiedener Delikatessengeschäfte, in denen Sandwiches individuell zusammengestellt werden können. Besonders hervorgehoben wird ein Bologna-Sandwich. Es werden Unterschiede in der Wurstqualität zwischen den USA und Deutschland festgestellt, wobei die amerikanische Wurst milder im Geschmack sei. Die Sandwiches enthalten verschiedene Käsesorten, Dressings und fein geschnittenen Salat. Es werden verschiedene Sandwich-Variationen vorgestellt, darunter Hühnchen mit Estragon-Soße und Käse, Pilz-Sandwich und eine vegane Sichuan-Variante mit Tofu. Auch ein Eiersalat-Sandwich und ein Special Mortadella-Sandwich werden erwähnt. Der erste Eindruck von den Sandwiches ist positiv, besonders das knusprige Brot wird gelobt. Die Reaktion auf das erste Sandwich ist eher zurückhaltend, während das Pilz-Sandwich als interessant, aber nicht als erste Wahl beschrieben wird. Das vegane Sandwich wird als geschmacklich intensiv und etwas auseinanderfallend bewertet. Der Eiersalat wird als saftig und cremig gelobt, wobei ein weicheres Brot bevorzugt würde. Das Mortadella-Sandwich wird als Highlight herausgestellt und positiv bewertet.
Spielstrategie und Teamzusammensetzung
03:28:41Es wird festgestellt, dass das Team aktuell schwächer ist und die Bot-Lane als schwierig eingeschätzt wird, da ein direkter Angriff auf Corki nicht möglich ist. Ab Level 6 soll die Lane jedoch besser werden, da dann möglicherweise die gegnerische Miss Fortune (MF) mit der Ult getötet werden kann. Der Hecarim wird beobachtet, wie er sich auf der Bot-Lane befindet. Bis Level 6 soll passiv gespielt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die MF alleine gelassen werden kann. Später wird ein Drake versucht, der jedoch nicht gut war und wahrscheinlich nicht hätte gemacht werden sollen. Die Lux im gegnerischen Team macht viel Druck und es wird überlegt, wie man sie flankieren kann. Die Nafiri wird als ungewöhnlicher Champion beschrieben. Gegen Ende des Spiels wird die MF jedoch als spielentscheidend gelobt, da sie mit ihrer Ult das Game gecarried hat. Es wird betont, wie wichtig das Zusammenspiel und das Timing im Team waren.
E-Sport und Persönliche Vorlieben
04:12:11Es wird erwähnt, dass aktuell kein großes Interesse an E-Sport besteht, was hauptsächlich daran liegt, dass es keine berufliche Verbindung mehr dazu gibt. Das reine Zuschauen als Fan ist nicht mehr so reizvoll wie früher. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr zu casten, da das Zusammenspiel mit anderen in einem Studio und das gemeinsame Kommentieren von Spielen sehr vermisst wird. Die Prime League wird als Beispiel genannt, aber die Teilnahme daran ist entweder zu teuer oder die Liga zu geizig. Es wird kurz auf ein Spiel von T1 gegen Gen.G eingegangen, bei dem Faker mit Ari gespielt hat. Das Co-Streaming wird angesprochen, aber das alleinige Kommentieren von Spielen von zu Hause aus reizt nicht so sehr wie das gemeinsame Erlebnis mit anderen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Großdeutsche den E-Sport schlechter gemacht haben, wobei angemerkt wird, dass die Zuschauer Co-Streams wollten und sich Therese dem gebeugt hat.
Diskussion über eSport-Entwicklung und Riot's Strategie
04:48:39Es wird die Entwicklung des eSports und Riot Games' Strategie diskutiert, bei der das Produkt eSport und nicht die Personen vor der Kamera im Vordergrund stehen. Dies habe dazu geführt, dass sich talentierte Leute abwenden, da es sich finanziell nicht mehr lohnt. Im Vergleich zum traditionellen Fernsehen, wo Moderatoren hoch bezahlt werden, um Zuschauer zu halten, werden eSport-Kommentatoren oft unter Wert geschätzt. Es wird argumentiert, dass Riot lange Zeit bewusst entschieden hat, dass die Leute vor der Kamera nicht der Fokus sein sollen, was dazu führt, dass die besten Leute sich anderen Dingen zuwenden. Früher reichte es, gut im Spiel zu sein, um Follower zu gewinnen, aber heute ist das nicht mehr der Fall. Der Fokus liegt auf Sponsoring und Investorengeldern, aber die Gesichter vor der Kamera werden vernachlässigt. Es wird auch die Problematik von Co-Streaming angesprochen, bei der der Ausfall eines großen Streamers negative Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen haben kann.
Die Bedeutung von Streamern und Content-Creatorn für Ligen
05:12:48Es wird festgestellt, dass Streamer und Content-Creator positiv für Ligen sind, was Riot erkannt hat, aber spät. Beispiele wie Los Ratones, NNO und Eintracht Spandau werden genannt. Es wird auf die Problematik von Einschränkungen für Streamer eingegangen, die NNO damals zum Verhängnis wurden. Riot habe erst spät realisiert, dass es ein Fehler war, NNO nicht ohne Einschränkungen spielen zu lassen. Im Grunde geht es darum, deren Popularität einzufangen und zu nutzen. Die Einschränkungen für NNO damals hatten weitreichende Effekte für das gesamte League-Ökosystem. Jetzt haben sie diese Einschränkungen ja aufgehoben. Es muss ja immer einen Präzedenzfall geben, wo man merkt, oh, das war vielleicht ein Fehler. Das hat Riot halt leider erst nach NNO gemerkt.
Planung für zukünftige Streams und Urlaubsvertretung
05:24:25Es wird die Planung für die kommenden Streams besprochen. Am morgigen Tag wird es einen normalen Stream geben, und gegen 17 Uhr werden Dart-Kollegen erwartet, um das Skolia-Setup aufzubauen. Es besteht die Möglichkeit eines spontanen Dart-Streams am Abend. Am Dienstag gibt es einen normalen Stream, und am Mittwoch findet das nächste Quiz "Wer wird Challenger" mit Tolkien statt. Es wird auch erwähnt, dass ein Video für NoWays YouTube-Kanal als Urlaubsvertretung erstellt werden muss, wobei der Fokus auf Midlane liegen soll. Es wird angekündigt, dass eine Runde Aphelios gespielt wird, um den Zuschauern zu zeigen, was AD Carries drauf haben. Der Streamer drückt seine Trauer über die heutigen Niederlagen in Dark Souls und Fußball aus.
Aphelios Gameplay und Analyse
05:33:42Es wird ein Aphelios-Gameplay auf NoWays YouTube-Kanal gezeigt, wobei der Fokus auf einer anderen Perspektive liegt, da AD Carries nicht den besten Ruf haben. Es wird betont, dass es darum geht, zu zeigen, wie man eine geile Runde Aphelios spielt. Das Matchup gegen Ezreal Karma wird als sehr hart im Early Game beschrieben, und das Ziel ist es, irgendwie zu überleben. Es wird analysiert, dass SBK immer in den ersten 10 Sekunden der Lane erkennt, ob es eine anstrengende Lane wird oder nicht. Es wird erwähnt, dass Streamen wie ein Meeting halten ist. Es wird überlegt, ob Collector gespielt werden soll, da die Gegner squishy sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob NoWay schon mal Aphelios gespielt hat. Es wird erklärt, dass Aphelios extrem abhängig von seinen fertigen Item-Power-Spikes ist und dass man so schnell wie möglich auf drei Items kommen will.