Es ist September Zeit für Ashe !Emma
League of Legends: Technische Probleme, Troll-Picks und unerwartete Spielverläufe

Technische Probleme und Disconnects beeinträchtigen den Spielstart in League of Legends. Ungewöhnliche Corki-Support-Picks sorgen für Diskussionen über Strategieanpassungen. Trotz anfänglicher Frustration wird über Ash-Motivation, ADC-Strategien und Champion-Design-Kritik diskutiert. Analyse der Spielverläufe zeigt die Herausforderungen und unkonventionellen Picks.
Spielstart und anfängliche Schwierigkeiten
00:00:00Der Stream beginnt mit technischen Problemen, darunter ein Vanguard Error und Disconnects, was zu einem vorzeitigen Ende des ersten Spiels führt. Trotz des frustrierenden Starts, der mit LP-Verlusten verbunden ist, wird die Situation relativiert, da das Spiel ohnehin ungünstig verlief. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass solche Probleme bevorzugt in bereits aussichtslosen Spielen auftreten. Nach der Fehlerbehebung und dem Reconnect wird kurz ein gewonnenes Offstream-Spiel thematisiert, in dem das Team trotz eines erheblichen Goldrückstands von 8.000 Gold noch den Sieg erringen konnte. Anschließend erfolgt eine Analyse der Lane-Situation, wobei Fehlentscheidungen des Supports kritisiert werden, die zu einem frühen Nachteil führten. Der Fokus liegt darauf, wie durch falsche Skill-Wahl und fehlende Vision die frühe Spielphase negativ beeinflusst wurde.
Corki Support und strategische Anpassungen
00:08:40Ein ungewöhnlicher Corki-Support-Pick im gegnerischen Team sorgt für Überraschung und Diskussionen. Zunächst wird vermutet, dass der Spieler seine Rolle möglicherweise nicht verstanden hat, doch es wird schnell eine strategische Neubewertung vorgenommen. Trotz des unorthodoxen Picks wird erkannt, dass Corki im frühen Spiel durchaus Stärken haben könnte. Die Strategie besteht darin, passiv zu spielen und auf das spätere Spiel zu setzen, in dem Corki als Support an Effektivität verliert. Es wird die Bedeutung betont, den Corki-Spieler nicht zu provozieren, um ein absichtliches Inting zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, die ersten 10 Minuten zu überstehen und dann den Vorteil aus dem nachlassenden Einfluss des Corki zu ziehen. Es wird kurz die Schwierigkeit des Systems angesprochen, solche Troll-Picks automatisch zu erkennen und zu bestrafen.
Ash Motivation und ADC-Strategien
00:34:14Nach den vorangegangenen Spielen, die durch Disconnects, Troll-Picks und AFK-Spieler beeinträchtigt wurden, lässt die Motivation, Ash zu spielen, zunächst nach. Trotzdem wird der Wunsch geäußert, es zumindest in einem Spiel zu versuchen. Es folgt eine Diskussion über Senna als ADC, wobei verschiedene Item-Builds und Spielstile erörtert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassungsfähigkeit von Senna an unterschiedliche Spielsituationen und der Flexibilität beim Item-Build. Es wird die Bedeutung von Waveclear hervorgehoben und Alternativen zu Static genannt, wie beispielsweise der Kraken Slayer. Abschließend wird die Frage beantwortet, welche Rolle sich am besten eignet, um in League of Legends aufzusteigen, wobei betont wird, dass der Spaß an der Rolle entscheidend ist, um die nötige Ausdauer für das Spielen vieler Spiele zu entwickeln. Objektiv betrachtet wird jedoch der Jungle als die effektivste Rolle genannt, insbesondere in niedrigeren Elo-Bereichen, wo Toplane ebenfalls großes Carry-Potenzial bietet.
Analyse der Spielverläufe und Champion-Design Kritik
01:04:52Es erfolgt eine Zusammenfassung der bisherigen Spiele, die von technischen Problemen, unkonventionellen Picks und unzuverlässigen Mitspielern geprägt waren. Trotz dieser Widrigkeiten wird die Leistung des gegnerischen Lucian im dritten Spiel anerkannt. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, welcher ADC gut gegen Lucian funktioniert, wobei Ashe aufgrund ihrer theoretischen Vorteile genannt wird, obwohl die praktische Umsetzung im Spiel schwierig erscheint. Es folgt eine ausführliche Kritik am Champion-Design von Rell, der als unfair und frustrierend im Gameplay empfunden wird. Jeder einzelne Spell von Rell wird als schlecht designt kritisiert, was zu einem negativen Spielerlebnis führt. Abschließend werden weitere problematische Champion-Designs wie K'Sante und Yuumi genannt, wobei betont wird, dass es nicht nur um die Stärke der Champions geht, sondern auch um das Gefühl von Unfairness und Frustration, das sie im Spiel hervorrufen.
Rell Frustration und Gameplay-Analyse
01:35:32Die Frustration über den Champion Rell wird erneut thematisiert, wobei betont wird, dass Rell das persönliche "9-11" darstellt. Es wird erklärt, dass Rakan, der gespielte Champion, aufgrund von Rells Fähigkeiten, Dashes zu unterbrechen, nicht effektiv gegen Rell eingesetzt werden kann. Das aktuelle Spiel wird als schwierig und frustrierend beschrieben, da es schwerfällt, einen positiven Beitrag zu leisten. Es wird die Hilflosigkeit gegenüber dem gegnerischen Yasuo betont, der einen sofort töten kann, was sowohl das Engagen als auch das Peelen unmöglich macht. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, das Spiel noch zu gewinnen, was als verrückt und unerwartet bezeichnet wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum trotz zwei Siegen und zwei Niederlagen ein LP-Verlust von 12 Punkten zu verzeichnen ist, was auf den Leverbuster aufgrund des Disconnects zurückgeführt wird, was als unfair empfunden wird.
Fußballspiel-Analyse und Runen-Einstellungen
01:55:26Es erfolgt ein Themenwechsel zum Fußballspiel vom Vortag, das leider verloren wurde. Da die Kamera nur die erste Halbzeit aufgenommen hat, gibt es kein Instagram-Highlight-Material. Stattdessen werden Rohaufnahmen gezeigt, darunter das zweite Gegentor, bei dem der Ball schmerzhaft in die Genitalien traf. Es folgt eine Analyse des Tors, bei dem ein Fehlpass und eine schlechte Verteidigung dazu führten, dass der Ball ins Netz kullerte. Auch das dritte Gegentor, ein abgefälschter Freistoß, wird gezeigt und als besonders ärgerlich empfunden. Abschließend werden noch schnell die Runen-Einstellungen in League of Legends korrigiert, um sicherzustellen, dass nicht versehentlich Guardian Aphelios gespielt wird.
Fußballspiel Analyse und League of Legends Gedanken
02:01:55Die Analyse des Fußballspiels zeigt die Schwierigkeiten in der ersten Halbzeit auf, in der früh drei Gegentore fielen, was das Spiel erschwerte. Das Team tendiert dazu, in der ersten Halbzeit schlechter und in der zweiten Halbzeit besser zu spielen, was oft zu einem Rückstand führt. Trotzdem gab es auch gute Aktionen. Es wird die Berliner Kreisliga als ein Niveau beschrieben, das nicht zu unterschätzen ist, insbesondere in Ballungsgebieten, wo das Spielniveau höher ist als in ländlichen Dorfmannschaften. Es wird kein Highlight-Video des letzten Spiels geben, aber es wird versucht, beim nächsten Training Aufnahmen zu machen. Abschließend wird überlegt, dass es im Fußball ähnliche Phasen wie in League of Legends gibt, in denen man Pechsträhnen erlebt und sich manchmal wie ein unbesiegbarer Prime Manuel Neuer fühlt, während es an anderen Tagen einfach nicht läuft. Im Bezug auf League of Legends wird kurz überlegt gegen welche Champions gespielt wurde, und welche Items Corki hatte.
League of Legends: Schwierigkeiten im Spiel und Diskussion über Content Creation
02:09:23Das frühe Spiel in League of Legends wird als schwierig beschrieben, insbesondere durch einen unglücklichen Level-1-Vorfall, der das gesamte Spiel beeinflusst. Es wird die Bedeutung eines stabilen Starts in den ersten Minuten betont. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Team nicht gewinnen möchte und jedes Spiel eine eigene Form von Tilt aufweist. Trotzdem steht das Team bei 2-2. Es folgt eine Diskussion über einen speziellen Corki-Build und die Effektivität von Yonara-Builds. Abschließend wird überlegt, dass der Schaden mit dem Corki-Build sehr hoch ist. Es wird ein neues Video von Brücki erwähnt, das Themen wie Selbstmitleid und die Opferrolle behandelt. Es wird kritisiert, dass Brücki sich in Selbstmitleid suhlt und sich selbst lobt, anstatt Shortform-Videos zu erstellen, die mehr Klicks bringen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Content-Erstellung ein Job ist oder eine Berufung, und betont, dass man Dinge tun sollte, die einen begeistern.
Diskussion über Erfolg, Vergleichbarkeit und die Definition von 'Job' im Content-Bereich
02:45:34Es wird diskutiert, dass Erfolg im Content-Bereich nicht unbedingt messbar ist und ein Streamer mit weniger Zuschauern nicht zwangsläufig schlechter sein muss. Der Begriff 'Influencer' wird als passender erachtet, aber es wird betont, dass man das Influencer-Dasein nicht mit einem Autohändler vergleichen kann. Es wird festgestellt, dass Entertainment Kunst ist und die Qualität nicht durch Zahlen qualifizierbar ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dokio effizient ist, und argumentiert, dass es eher dazu dient, das Spiel mehr zu genießen. Es wird die Häufigkeit von bestimmten Champions in der Botlane kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum nicht mehr männliche Champions gespielt werden. Abschließend wird überlegt, dass es im Bezug auf League of Legends gewisse Metriken gibt, an denen man sich messen kann. So kann man objektiv sagen, dass jemand schlechter im Lasthitten von Minions ist.
Analyse von League of Legends Spielen und Diskussion über unkonventionelle Strategien
03:09:43Es wird festgestellt, dass viele League of Legends Spiele dadurch entschieden werden, welches Team den Spieler hat, der nicht gewinnen will. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Skillshots zu treffen und die Unzufriedenheit mit dem Champion Six geäußert, obwohl er viel Schaden verursacht. Es wird die Idee vorgeschlagen, Skillshots nicht nur als Schadenswerkzeug, sondern auch als Zoning-Tool zu betrachten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Inhips nehmen sollte und argumentiert, dass es im Allgemeinen besser ist, keine Inips zu nehmen. Es wird festgestellt, dass das Spiel zufällig ist und der Schaden krank ist. Es wird überlegt, dass die Samira viel Gold hat und es ein Problem gibt, wenn sie stirbt. Es wird die Idee diskutiert, dass man mit dem Team enden könnte, aber es wird als riskant angesehen. Es wird erwähnt, dass Bayern Jackson für 81 Millionen verpflichtet hat und diskutiert, ob das ein guter Deal ist. Abschließend wird überlegt, dass die Samira Elo gegeben und genommen hat.
Diskussion über Bayern Münchens Transferpolitik und Fußballspiele
03:43:58Es wird die Transferpolitik von Bayern München kritisiert, die sich bei Transfers von Spielern wie Würz und Woltermade ausnutzen ließen. Bayern wirke wie ein reicher Onkel, der sich beim Autokauf abzocken lässt, weil Uli Hoeneß sich nicht zurückhalten kann. Weiterhin wird über Fußballspiele diskutiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für FIFA äußert, aber die mangelnde Konkurrenz und Innovation im Genre der Fußballspiele bemängelt. Trotz guter Gameplay-Ansätze anderer Spiele wie Pro Evolution Soccer und Rematch dominiert FIFA aufgrund seiner Lizenzen. Der Streamer wünscht sich ein Fußballspiel mit einem arcadigeren Stil, ähnlich wie FIFA Street, das mehr Varianz in das Genre bringt.
League of Legends Gameplay und Strategie-Analyse
03:50:37Es wird über ein League of Legends Matchup mit Pyke als Support diskutiert, das als unangenehm empfunden wird. Der Streamer analysiert die Schwierigkeiten gegen Pyke und die Notwendigkeit, aggressiv zu spielen, um seinen Hook zu kontern. Zudem wird die aktuelle Spielsituation des Teams analysiert, einschließlich der Auswirkungen von Cheese-Ganks auf den Silas und die Notwendigkeit, Heavy-Lifting zu betreiben. Die Entscheidung, ein FF (Forfeit) zu ziehen, wird angesprochen, wobei die überraschende Natur dieser Entscheidung hervorgehoben wird. Der Streamer kommentiert die Häufigkeit von Assassin-Spielern im aktuellen Meta und die Notwendigkeit, dem eigenen Scylus unter die Arme zu greifen, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Es wird überlegt, wie man die Jinx ausschalten kann, wobei die Bedeutung von Sniper-Fähigkeiten betont wird.
Analyse von League of Legends Spielen und Teamdynamik
04:20:01Der Streamer kritisiert die aktuelle Meta in League of Legends, in der der Jungler oft spielentscheidend ist und entweder das Spiel alleine gewinnt oder verliert. Das Verhalten eines bestimmten Silas-Spielers wird als besonders negativ hervorgehoben, da dieser trotz Hard-Winning-Lanes keine Objectives holte. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Änderung der Jungle-Meta und betont, dass das Team trotz allem hätte gewinnen müssen. Es wird die Schwierigkeit betont, Spiele mit einem Spieler zu gewinnen, der nicht nur nichts zum Spiel beiträgt, sondern das Team aktiv ins Verderben zieht. Abschließend wird die Frustration darüber geäußert, dass trotz eigener guter Leistung und Führungspositionen im Spiel, das Team durch schlechte Entscheidungen und mangelnde Teamarbeit verliert.
Frustration über Mitspieler und Solo-Queue-Erfahrungen
04:58:18Der Streamer äußert Frustration über die Qualität der Spiele und die Mitspieler in League of Legends, insbesondere seit dem neuen Patch. Er hat das Gefühl, dass viele Spieler, die das Spiel deinstallieren sollten, wieder angefangen haben zu spielen und die Spiele negativ beeinflussen. Es wird festgestellt, dass in fast jedem Spiel ein oder mehrere Imposter sind, die Arbeitsverweigerung betreiben. Trotz eigener guter Leistungen und Stats in den meisten Spielen ärgert sich der Streamer darüber, dass es fast immer jemanden gibt, der das Spiel nicht mehr spielen sollte. Er plant, in Zukunft hauptsächlich Solo-Queue zu spielen, um sich besser auf das Spiel konzentrieren zu können und nicht so schnell negativ beeinflusst zu werden. Abschließend wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Werbe-Challenger mit Bröki stattfinden wird.