First Time Zaahen & ADCs Testen
Erste Erfahrungen mit Sahin und AD-Carrys: Eine Analyse der Spielmechaniken
Ein Spieler unternimmt erste Schritte mit dem Champion Sahin, indem er dessen Fähigkeiten und Spielweise in unterschiedlichen Spielsituationen erprobt. Die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Teambildung und die ersten Erfahrungen auf der Top-Lane werden detailliert beschrieben. Dabei werden Sahins Stärken und Schwächen im frühen Spiel sowie seine Rolle in Teamfights analysiert.
Erste Schritte mit Sahin und Swift Play Herausforderungen
00:09:40Der Streamer beginnt den Stream mit der Absicht, den Champion Sahin zum ersten Mal zu spielen. Er überlegt, welcher Spielmodus am besten geeignet wäre, um Sahin auszuprobieren, und entscheidet sich für Swift Play, obwohl er Bedenken wegen der möglicherweise langen Wartezeiten hat. Es stellt sich heraus, dass Sahin in diesem Modus nur auf einer Rolle ausgewählt werden kann, was die Planung erschwert. Der Streamer lädt daraufhin Zuschauer ein, um das Team zu füllen und die Wartezeit zu verkürzen. Er betont, dass er keine Botlane spielen möchte und sucht vier Mitspieler für ein Swift Play. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Teambildung, wie der Ablehnung einer Einladung von 'Bröki' und dem versehentlichen Löschen eines Freundes von der Freundesliste, gelingt es schließlich, ein Team zusammenzustellen. Der Plan für Sahin ist der Bau von Triforce, gefolgt von Sundered Sky und Steraks, mit Q als primärem Skill-Max.
Analyse des Champions Sahin im frühen Spiel und Top-Lane-Erfahrungen
00:16:15Die erste Runde mit Sahin beginnt auf der Top-Lane. Der Streamer äußert sich überrascht über die 51% Winrate des Champions am ersten Tag seiner Veröffentlichung und vergleicht ihn mit Aatrox aufgrund seiner Revive-Mechanik. Er beschreibt Sahins Fähigkeiten: Q als Kamil-Q mit Knock-Up, W als Xinsau-W mit Ran-Ziehen, E als Cain-Q und die Ult als AD-Galio-Ult. Obwohl die Fähigkeiten auf dem Papier stark klingen, fühlt sich Sahin im frühen Spiel eher unhandlich an. Der Streamer bemerkt, dass seine Auto-Attacks auf Level 1 bereits 100 Schaden verursachen, was vielversprechend ist. Er stellt fest, dass Sahin im Vergleich zu anderen AD Bruisern, die tendenziell intuitiv zu spielen sind, im Early Game nicht übermäßig tanky ist oder übermäßigen Schaden verursacht. Das Matchup auf der Top-Lane gegen einen anderen Sahin erweist sich als schwierig, da der Gegner schnell einen Level-Vorsprung aufbaut und der Streamer Schwierigkeiten hat, Schaden zu verursachen und die Lane zu kontrollieren. Die Revive-Mechanik wird als sehr stark, aber mit einem langen Cooldown von vier Minuten, eingeschätzt.
Herausforderungen im Mid-Game und die Bedeutung von Teamfights
00:25:51Im weiteren Verlauf des Spiels kämpft der Streamer weiterhin mit Sahin auf der Top-Lane. Er ist frustriert über den Level- und Item-Nachteil gegenüber seinem Gegner und fragt sich, ob er das Matchup noch gewinnen kann. Er stellt fest, dass Sahin im 1v1 gegen einen anderen Sahin nicht die volle Stärke des Champions zeigt und dass der W-Spell leicht zu dodgen ist. Die wahre Stärke des Champions, insbesondere seine Ultimate mit 1000 AOE-Schaden, Heilung und Rüstungsdurchdringung, sollte in Teamfights zur Geltung kommen. Der Streamer bemerkt, dass Sahin im Kampf gegen AD Carrys deutlich stärker wirkt als gegen andere Top-Laner. Er erkennt, dass Sahin anfällig für Kiting ist und einen einzigen, kurzreichweitigen Gap-Closer besitzt. Trotz der Schwierigkeiten und des Rückstands im Spielverlauf, insbesondere gegen einen gefeedeten AD Carry und Support, bleibt der Streamer optimistisch und glaubt, dass der Champion in den richtigen Händen sehr stark sein kann, besonders wenn die Ultimate gut platziert wird.
Anpassung der Strategie und Erkenntnisse über Sahins Spielweise
00:44:30Nach der ersten Runde im Swift Play, die als frustrierend empfunden wurde, da Sahin trotz des hohen Schadens leicht gekitet werden konnte und die Top-Lane im Swift Play nicht den üblichen Level-Vorsprung bietet, beschließt der Streamer, ein Custom Game zu starten, um Sahin unter kontrollierteren Bedingungen zu testen. Er äußert seine Frustration über Top-Lane-Matchups, insbesondere wenn man in Rückstand gerät, und vergleicht es mit einer 'Hölle', aus der man kaum entkommen kann. Im Custom Game gegen einen Gangplank auf der Top-Lane, der ebenfalls ein Range-Champion ist, bestätigt sich die Anfälligkeit von Sahin für Kiting. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Item-Builds und überlegt, ob Stridebreaker oder Swifties Boots besser wären, um dem Kiting entgegenzuwirken. Er stellt fest, dass Sahin trotz eines deutlichen Rückstands im Farm und Kills immer noch erheblichen Schaden verursachen kann, wenn er an die Gegner herankommt. Die Ultimate wird als mächtig beschrieben, aber ihre Effektivität hängt stark davon ab, ob sie in Kombination mit CC getroffen wird. Die Herausforderung, die Passive-Stacks zu maximulieren, um den Revive zu aktivieren, wird ebenfalls hervorgehoben, da dies längere Kämpfe oder das Treffen mehrerer Ziele erfordert. Der Streamer gewinnt durch diese Erfahrung eine neue Empathie für Top-Lane-Mains und erkennt die Schwierigkeiten dieser Rolle.
Analyse des schlechtesten Sahin-Spiels und Matchup-Diskussion
01:36:50Nach einem desaströsen Spiel mit Sahin reflektiert der Streamer über die extrem ungünstigen Bedingungen: schlechte Champion-Beherrschung, massiver Rückstand, ein ungünstiges Matchup und ein komplettes Gegnerteam, das seinen Champion kontert. Trotz dieser Umstände empfand er das Spiel nicht als völlig hoffnungslos, was auf ein gewisses Potenzial des Champions hindeutet, selbst im schlimmsten Szenario. Er betont, dass dies das schlechtestmögliche Spiel für Sahin gewesen sein muss und zeigt sich überrascht, dass es sich nicht noch schwächer anfühlte. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Items wie Stridebreaker und die Bedeutung von Teamfights, die das Spiel deutlich hätten verbessern können. Es wird festgestellt, dass Ranged Champions und bestimmte Tanks wie Malphite, Jax und Garen Sahin hart kontern, da sie ihn entweder komplett kiten oder im Stat-Check übertreffen können. Die fehlende Revive-Mechanik im Spiel wird ebenfalls kritisiert, da er in 42 Minuten nicht ein einziges Mal wiederbelebt wurde, was die Schwierigkeit des Champions unterstreicht.
Frustration über Teemo-Counterpick und die Herausforderungen von Sahin
01:41:03Der Streamer äußert große Frustration über den Teemo-Pick seines Gegners, den er als respektlos und den härtesten Counterpick auf dem Server bezeichnet. Er erklärt, dass dieser Pick das Ausprobieren des neuen Champions Sahin extrem erschwert, da Teemo ein unspielbares Matchup darstellt. Diese Erfahrung bestärkt ihn in seiner Abneigung gegen Custom Games. Er merkt an, dass er bereits im vorherigen Matchup gelernt hat, wie man Sahin aus einem Rückstand spielt – nämlich gar nicht. Die Hoffnung liegt auf Melee-Champions im Gegnerteam, um Stacks zu sammeln. Er entscheidet sich für Stridebreaker als erstes Item und stellt fest, dass Melee-Champions für Sahin viel angenehmer sind als Ranged Champions, die als 'richtig terrible' beschrieben werden. Die Schwierigkeit, die Passive von Sahin zu aktivieren und die Notwendigkeit, strategisch zu sterben, um die Wave zu manipulieren, werden ebenfalls thematisiert, wobei er sich auf die Lehren von Baus beruft.
Erstes Sahin-Game und die Bedeutung des Junglers
01:47:34Der Streamer begrüßt die YouTube-Zuschauer und betont, dass dies sein allererstes Spiel mit Sahin ist, einem Champion, den er noch nie zuvor gespielt hat. Er ist gespannt auf die Erfahrung. Ein entscheidender Moment tritt ein, als er feststellt, dass selbst das unspielbarste Matchup auf der Toplane spielbar wird, wenn man einen aktiven Jungler hat. Die Unterstützung des Junglers ermöglicht es ihm, Proxy-Farming zu betreiben und den Gegner unter Druck zu setzen, indem er ihn vor die Wahl stellt, entweder den Streamer zu jagen oder eine ganze Wave zu verlieren. Er reflektiert über seine bisherige Leistung und gibt ein erstes Fazit ab: Sahin fühlt sich grundsätzlich gut an, ist aber anfällig für Kiting und erfordert Übung im Umgang mit Melee-Champions. Die anhaltende Schwierigkeit, die 12 Stacks für die Passive zu erreichen, wird erneut thematisiert, da er nach mehreren Spielen immer noch keinen Revive erhalten hat, was er als 'No-Passive-Challenge' bezeichnet.
Analyse des Teemo-Counters und die Auswirkungen auf Sahins Passive
01:55:45Der Streamer erkennt, dass Teemos Blind-Effekt der Hauptgrund ist, warum er keine Stacks für Sahins Passive sammeln kann. Er schlussfolgert, dass Teemo wahrscheinlich der schlimmste Counterpick gegen Sahin ist, da er weder die Q-Fähigkeit noch die Passive effektiv nutzen kann und zusätzlich gekitet wird. Er bedankt sich sarkastisch bei seinem Gegner für den Teemo-Pick. Trotz der Schwierigkeiten stellt er fest, dass er nicht extrem im Rückstand ist, aber gezwungen ist, unter dem Tower zu farmen. Die Schwierigkeit, die 12 Stacks für die Passive zu erreichen, bleibt ein zentrales Problem, da die Teamfights scheinbar nicht lange genug dauern oder die notwendigen Auto-Attacks aufgrund des Blinds nicht ausgeführt werden können. Er überlegt, ob QSS (Quicksilver Sash) eine Lösung gegen den Blind sein könnte, ist sich aber unsicher über dessen Effektivität und den Zeitpunkt des Kaufs, da er bereits im Rückstand ist. Das Spiel endet mit einer Niederlage, aber der Streamer reflektiert über die positiven Aspekte des Champions, insbesondere seine Tankiness und Utility.
Planung einer Off-Role-Challenge und Diskussion um Teilnehmer
02:11:05Nach dem Spiel äußert der Streamer den Wunsch, Sahin weiterzuspielen, sieht aber Schwierigkeiten, ihn in Ranked-Spielen auf seiner Elo einzusetzen. Er schlägt eine Off-Role-Challenge vor, bei der Streamer auf Positionen spielen, die nicht ihre Hauptrolle sind. Die Idee ist, einen neuen Account zu verwenden und für zwei Rollen zu queuen, die nicht die Main-Rolle sind. Er überlegt, welche Streamer teilnehmen könnten, darunter Kani, Kutscha und Bröki, und diskutiert die Regeln, wie zum Beispiel keine Champions der Main-Rolle auf anderen Positionen zu spielen. Die Möglichkeit, Duo Queue innerhalb des Projekts zu erlauben, wird ebenfalls erörtert, um den Content zu verbessern. Die Challenger Draven Chroma wird kurz erwähnt, aber schnell verworfen, da sie nicht ansprechend aussieht. Die Diskussion geht weiter über potenzielle Teilnehmer wie Shira, Two Stone, Aces, Fiddler, Toni und Tolkien, wobei die Herausforderung darin besteht, eine faire Auswahl zu treffen und sicherzustellen, dass die Teilnehmer Spaß an den gewählten Off-Roles haben.
Kritik an AP Twitch und Game Design
03:00:44Der Streamer äußert starke Kritik am Game Design von AP Twitch, den er als extrem unausgewogen und frustrierend zu spielen empfindet. Er ist fassungslos, dass Riot Games sich bewusst dafür entschieden hat, AP Twitch viable zu machen, und bezeichnet dies als eines der schlechtesten Game Designs in League of Legends. Die Erfahrung, gegen AP Twitch zu lanen, raubt ihm die gute Laune und lässt ihn die Kompetenz der Entwickler in Frage stellen. Er betont, dass es nicht nur ein Überbleibsel aus früheren Zeiten ist, sondern eine aktive Entscheidung, diesen Champion in dieser Form zu buffen. Die Frustration über die hohe Schadensausbeute und die Fähigkeit von AP Twitch, ihn mit wenigen Auto-Attacks zu dezimieren, ist deutlich spürbar. Er wiederholt, dass er es nicht nachvollziehen kann, wie jemand für ein solches Game Design bezahlt wird, und schließt mit einem sarkastischen 'Nur Liebe an der Stelle an Riot'.
AP Twitch und Smolder: Frustration über Game Design und Spielbarkeit
03:11:14Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über das aktuelle Game Design von Champions wie AP Twitch und Smolder. Er kritisiert, dass AP Twitch nur Spaß macht, weil er unfair ist und den Gegnern den Spielspaß raubt. Es sei ein schlechtes Game Design, wenn ein Champion nur durch Unfairness glänzt und Spieler dazu gezwungen sind, ihn zu wählen, um ihre Gewinnchancen nicht zu mindern. Er beschreibt, wie AP Twitch das Leben für ein bis zwei Spieler im gegnerischen Team zur Hölle macht und den Spielspaß raubt. Auch Smolder bereitet ihm Schwierigkeiten, da er sich oft nutzlos anfühlt, besonders wenn die Lane verloren geht. Er kann nicht effektiv stacken oder an Teamfights teilnehmen, was dazu führt, dass er dem Spiel hinterherläuft. Dies resultiert in einer wiederkehrenden Erfahrung, bei der Smolder-Spiele oft gleich verlaufen: schlechte Lane-Phase, Hinterherhinken und das Gefühl, nicht relevant zu sein, bevor das Spiel endet.
Anpassungsversuche und anhaltende Probleme mit Smolder
03:32:06Um die Probleme mit Smolder zu lösen, erwägt der Streamer, Teleport (TP) zu spielen, um besser an Teamfights teilnehmen zu können, ohne zu viele Stacks zu verlieren. Er erkennt, dass dies eine Abwägung zwischen Farmen und Teampräsenz ist. Trotz dieser Anpassungsversuche und der Überzeugung, dass Smolder im richtigen Szenario stark sein kann, bleibt die Erfahrung frustrierend. Er schildert, wie ein einziger Fehler, wie ein schlechter Recall, das gesamte Spiel ruinieren kann, indem der Gegner zu viele Vorteile erhält. Die Schwierigkeit, mit Smolder nicht zu sterben, wird ebenfalls hervorgehoben, da er sich oft in Situationen wiederfindet, in denen er kollektiv vom Gegnerteam überrannt wird. Dies führt zu einer konstanten Verlustserie, bei der Smolder-Spiele immer nach dem gleichen Muster ablaufen: verlorene Lane, hinterherhinken und das Spielende, bevor er relevant werden kann.
Wechsel zu Miss Fortune und erneute Frustration über Game Design
04:05:30Nach den enttäuschenden Smolder-Spielen wechselt der Streamer zu Miss Fortune (MF) in der Hoffnung auf eine bessere Erfahrung. Obwohl MF an sich Spaß macht und in Teamfights stark ist, stößt er auch hier auf ähnliche Probleme. Er kritisiert erneut das Game Design, insbesondere die Hitbox von Ambessa's Ultimate, die seiner Meinung nach nicht mit der Animation übereinstimmt und das Ausweichen unmöglich macht. Dies führt zu unfairen Treffern und verlorenen Teamfights, was das Spiel unspielbar macht. Er fühlt sich machtlos gegen Champions wie Master Yi und Ambessa, die ihn jederzeit töten können, unabhängig von seinen eigenen Aktionen. Diese wiederkehrende Erfahrung, in der er sich als ADC nutzlos fühlt und das Gefühl hat, keine Auswirkungen auf den Spielverlauf zu haben, führt zu großer Frustration und Selbstzweifeln. Er hinterfragt, was er falsch macht, da er trotz guter Leistung und hohem Schaden das Gefühl hat, keine Spiele mehr tragen zu können.
Fazit und Zukunft des Streamings
04:41:48Der Streamer fasst seine Erfahrungen zusammen und betont, dass die Spiele sich extrem frustrierend anfühlen. Er hat das Gefühl, dass ein einziger, unverschuldeter Fehler, wie das Treffen durch Ambessas fehlerhafte Ultimate, das gesamte Spiel entscheiden kann. Er kritisiert das Game Design scharf, da es das Ausweichen von Skillshots unmöglich macht, wenn die Animation nicht der tatsächlichen Hitbox entspricht. Dies führt dazu, dass er sich als AD Carry extrem verwundbar fühlt, da es immer einen Champion im Gegnerteam gibt, der ihn leicht ausschalten kann. Er drückt seine Ratlosigkeit aus, wie man als ADC in der aktuellen SoloQ-Meta nützlich sein kann, da er das Gefühl hat, trotz guter Leistung keinen Einfluss auf den Spielausgang zu haben. Er kündigt an, dass er eine Pause vom Streaming einlegen wird, um ein Wochenende mit Freunden zu verbringen, und hofft, dass er danach wieder erfolgreicher in SoloQ sein wird. Er schließt mit der Feststellung, dass ein erfülltes und glückliches Leben anscheinend nicht mit Erfolg in SoloQ vereinbar ist.